Prolux 430693 User manual

Originalbetriebsanleitung
Original operating instruction
Tragbarer, lufthydraulischer Wagenheber/Portable air-hydraulic jack
Art.-Nr./Code no.: 430693
Deutsch
English
S. 2-7
S. 8-13
DE
EN

2Deutsch Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber
Deutsch - Artikel.-Nr.: 430693
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Spezikationen
Grundlegende Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht erlaubt
Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit
Inbetriebnahme
Wartung
Fehlerbehebung
Instandsetzung
Wiederkehrende Prüfung
Entsorgung
Gewährleistung
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und kontrollieren Sie vor dem ersten Gebrauch den
Wagenheber und das Zubehör auf Beschädigungen:
- Tragbarer, lufthydraulischer Wagenheber
- Griffverlängerung
- Adapterstück 45 mm
- Adapterstück 75 mm
- Originalbetriebsanleitung
Spezikationen
Tragkraft [kg]: 30000/15000
Höhe min [mm]: 150
Hydraulischer Hub [mm]: 139
Höhe max. [mm]: 289 (ohne Adapter)
Höhe max. [mm]: 409 (mit Adaptern)
Länge [mm]: 500
Breite [mm]: 290
Gewicht [kg]: 29,2
Betriebsdruck [bar]: 9 - 12
Luftbedarf [l/min]: 600
Grundlegende Hinweise
Es ist dringend erforderlich, dass Sie vor der ersten Benutzung die Originalbetriebsanleitung vollständig
lesen und alle Hinweise und Anga-ben genauestens beachten.
Die Betriebsanleitung ist bis zur Stilllegung des Produktes für den Benutzer bereitzustellen. Alle Angaben
beziehen sich auf neuwertige Produkte.
Wenn Sie Schutzeinrichtungen entfernen oder verändern oder bauliche Veränderungen vornehmen entfällt
jegliche Haftung von ProLux.
Diese Betriebsanleitung entspricht dem Stand der Auslieferung des Produkts. Für unrichtige Angaben und
Produktbeschädigungen aufgrund un-sachgemäßen Gebrauchs übernimmt ProLux keine Haftung.
2
2
2
3
3
3
4
4
5
5
5
5
5

3
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Wagenheber ist für den mobilen Einsatz als Hebegerät für Kraftfahrzeuge und Lkw bis 30000 bzw. 15000
kg auf ebenem und festen Untergrund vorgesehen. Die Bedienstange ist klappbar und als Tragegriff benutz-
bar. Die kompakte Bauform ermöglicht einen sehr platzsparenden Transport zum Einsatz in Servicefahrzeugen
oder bei Vor-Ort-Reparaturen.
Dieser Wagenheber ist nur zum Heben von Fahrzeugen vorgesehen und muss immer von einem geeigneten
Hilfsmittel (Unterstellbock) unterstützt werden.
Verwenden Sie den Wagenheber nur für die in dieser Betriebsanleitung be-schriebenen Zwecke. Jeder ander-
weitige Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nicht erlaubt
- Überschreiten Sie niemals die maximale Tragkraft des Wagenhebers.
- Lösen oder beschädigen Sie keine Sicherheitsventile.
- Der Wagenheber hat keine Bremsen und darf deshalb nicht auf unebenen Flächen oder an Gefällen verwendet
werden.
- Heben Sie Fahrzeuge niemals schräg oder seitlich an.
- Verwenden Sie den Wagenheber nicht für andere Lasten.
- Schalten Sie an angehobenen Fahrzeugen nicht den Motor ein. Durch Vibration kann die Last unkontrollierbar
werden und von der Aufnahme des Wagenhebers rutschen.
- Halten Sie sich nie unter einer Last auf, die nur mit dem Wagenheber gehoben wird. Arbeiten unter dem
Fahrzeug dürfen erst begonnen wer-den, wenn die Last zusätzlich durch geeignete Unterstellböcke
gesichert ist.
- Es dürfen sich keine Personen gegen ein angehobenes Fahrzeug leh-nen.
- Fahrzeuge dürfen nur an den vom Hersteller freigegebenen Aufnahme-punkten gehoben werden.
Informationen dazu nden Sie in der Be-triebsanleitung des Fahrzeugherstellers.
- Überfüllen Sie den Wagenheber nicht. Entfernen Sie zuviel eingefülltes Öl auf geeignete Weise.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann die Last herab rutschen oder -fallen und schwere Verletzun-
gen und/oder Sachschäden verursachen.
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
- Durch die Benutzung des seitlichen Fußpedals kann die vormontierte Bedienstange in verschiedenen Winkeln
arretiert werden: von waagrecht (als Tragegriff) bis senkrecht (zur Bedienung). Die Bedienstange kann mit
der mitgelieferten Aufsatzstange auf insgesamt 1250 mm verlängert werden.
- Wählen Sie eine passende Luftquelle mit einem Arbeitsdruck von 9 - 12 bar.
- Schließen Sie die Luftquelle an den Heber an.
- Verwenden Sie den Heber nur auf geradem und festem Untergrund, der die angegebenen Lasten tragen kann.
Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Heber.
- Unterstützen Sie den Heber nach Beendigung des Hebevorgangs mit entsprechenden Geräten z.B.
Abstützböcken.
- Benutzen Sie während des Hebe- und Senkvorgangs die Handgriffe der Griffstange.
- Benutzen Sie nur hochwertiges Hydrauliköl. Stellen Sie sicher, dass der Heber genügend und sauberes
Hydrauliköl enthält, da ansonsten nicht die volle Hubkraft erreicht werden kann. Bei Bedarf füllen Sie Öl nach,
indem Sie die Schraube am Öltank aufschrauben und eine entspre-chende Menge Öl nachfüllen. Vergessen
Sie nicht, wieder zuzuschrau-ben.
- Halten Sie den Heber sauber und von Kindern fern, wenn er nicht benutzt wird.
- Es ist normal, wenn ein wenig Öl beim Transport, Laden oder bei der ersten Benutzung austritt.

4Deutsch Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber

5
Bedienung
Heben: Drehen Sie das Liftkontrollventil im Uhrzeigersinn. Wenn der Heber Maximalhöhe erreicht hat,
stoppt er von selbst.
Senken: Zum Senken drehen Sie das Liftkontrollventil gegen den Uhrzeigersinn. Der Heber senkt sich
automatisch ab.
Wartung
- Die Luftpumpe sollte innen 14-tägig geschmiert werden. Das Schmieröl sollte 5 ml nicht unterschreiten.
- Vermeiden Sie eine alkalische, säurehaltige oder rostanfällige Ar-beitsumgebung.
- Reinigen Sie den Heber regelmäßig bei ständigem Gebrauch, vor allem den Hydraulikzylinder.
- Überprüfen Sie monatlich die Ölmenge im Öltank. Wenn Sie Öl nachfül-len müssen, achten Sie darauf, dass
es mit dem bereits im Tank be-ndlichen kompatibel ist.
Fehlerbehebung
Deutsch
Anzeichen: Mögliche Ursachen: Lösungen:
Druckverlust am Luftventil
Luftventil und Heber sind nicht
richtig verbunden oder das Luftventil
ist beschädigt.
Verbindung und Luftschlauch
überprüfen bzw. ersetzen.
Druckverlust am Zylinder Dichtungen und/oder Zylinder sind
beschädigt. Dichtung und Zylinder über-
prüfen bzw. ersetzen.
Etwas Öl tritt aus Öl läuft während des Transports in
den Luftschlauch zurück. Kein Problem, wenn der Heber
normal funktioniert.
Bei größerem Ölverlust
1. Luftzufuhr und Entlüftung sind
vertauscht.
2. Verbindung des Öleinlasses oder
Dichtung ist beschädigt.
3. Der innere Durchlass des Zylinders
ist gebrochen.
1. Leitungsanschlüsse über-
prüfen
2. Überprüfen und/oder erset-
zen der entsprechenden Teile
3. Überprüfen und/oder erset-
zen des Ölzylinders.
Lufthydraulikpumpe arbeitet
nicht
1. Einlassventil oder Feder ist be-
schädigt.
2. Hydraulikkolben oder Zylinder ist
beschädigt.
3. Luftdruck ist nicht groß genug,
Luftschlauch ist abgegangen oder
die Luftzufuhr ist gestört.
4. Kugel im Einlassventil ist nach
oben gestiegen und hat den Vorgang
unterbrochen.
1. Entsprechende Teile über-
prüfen und/oder ersetzen.
2. Entsprechende Teile über-
prüfen und/oder ersetzen.
3. Luftdruck (Soll: 9 - 12 bar)
und Luftzufuhr überprüfen.
4. Verbindungsteil bei der
Ölzufuhr entfernen, das Ventil
und die Feder säu-bern, danach
wieder einsetzen.
Lufthydraulikpumpe arbeitet
korrekt, aber der Zylinder bewegt
sich nicht
1. Niedriger Ölstand.
2. Die Kugel des Einlassventils ist
blockiert.
3. Ölzylinder ist beschädigt.
1. Hydrauliköl nachfüllen.
2. Verbindungsteil bei der
Ölzufuhr entfernen, das Ventil
und die Feder säubern, danach
wieder einsetzen.
3. Ölzylinder überprüfen und/
oder ersetzen.
Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber

6Deutsch
Anzeichen: Mögliche Ursachen: Lösungen:
Heber hebt ohne Last, aber mit
Last gar nicht oder nur langsam
1. Luftdruck ist zu gering, Luft-
schlauch ist abgegangen oder die
Luftzufuhr ist unterbrochen.
2. Einlass- oder Auslassventil ist
blockiert.
3. Hydrauliköl ist zähüssig ge-
worden.
1. Luftdruck (Soll: 9 - 12 bar)
und Luftzufuhr prüfen.
2. Jedes Einlass- und Auslass-
ventil überprüfen und säubern.
3. Hydrauliköl auswechseln.
Heber hebt nicht mit Last bzw.
senkt sich nicht nach dem Hebe-
vorgang
1. Niedriger Ölstand
2. Kugel im Einlassventil ist nach
oben gestiegen und hat den Vorgang
unterbrochen.
3. Ölzylinder ist beschä-digt.
4. Einlassventil, Kugel oder Feder ist
beschädigt.
1. Öl nachfüllen.
2. Verbindungsteil bei der Öl-
zufuhr und die Feder säu-bern,
danach wieder einset-zen.
3. Ölzylinder überprüfen und
reparieren.
4. Ventil, Kugel und Feder über-
prüfen.
Instandsetzung
Die Instandsetzung des Wagenhebers darf nur durch sachkundige Personnen durchgeführt werden! Versuchen
Sie nie, selbst Reparaturen auszufühnren! Sollten Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand bestehen ist Wagen-
henber für die Inspektion durch eine befähigte Person außer Betrieb zu nehnmen.
Verwenden Sie die Wagenheber außerdem nicht, bei:
- Bruch, Verformung, scharfen Kerben bzw. Rissen jeglicher Art
- Verschleiß und übermäßiger Korrosion
Wiederkehrende Prüfungen
Führen Sie vor jedem Einsatz eine Sichtprüfung durch, um eventuelle Be-schädigungen festzustellen. Beschä-
digte Wagenheber dürfen nicht einge-setzt werden und müssen für die Inspektion durch eine befähigte Person
außer Betrieb genommen werden bzw. ersetzt werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie den Wagenheber und das Hydrauliköl getrennt und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Eine Entsorgung im Hausmüll ist nicht erlaubt.
Garantie
Die Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer Nutzung des Produkts und wenn die Hinweise dieser Betriebs-
anleitung nicht beachtet werden. Weiter-gehende Gewährleistungsbestimmungen sind den AGB der ProLux
System-technik GmbH & Co. KG zu entnehmen.
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Anhang II A
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine/Ausrüstung aufgrund
ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den
einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden
EG-Richtlinie(n) entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine/
Ausrüstung verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber

7
Artikelnummer 430693
Artikelbezeichnung Tragbarer, lufthydraulischer Wagenheber (30t/15t)
Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Harmonisierte Norm: DIN EN 1494 „Fahrbare oder ortsveränderliche Hubgeräte und verwandte
Einrichtungen“
Angewandte nationale Normen
und sonstige Spezikationen: ISO 12100-1/2 „Sicherheit von Maschinen –
Allgemeine Gestaltungsgrundsätze“
ISO 14121 „Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung“
ProLux-Systemtechnik GmbH & Co. KG
Am Schinderwasen 7
D – 89134 Blaustein
Blaustein, 22.03.2023
________________________________________
Manuel Jungbauer, Qualitätssicherung
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Tragbarer, lufthydraulischer Wagengheber

8English Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack
English - Code no.: 430693
Index
Scope of delivery
Specications
Basic instructions
Intended use
Not allowed
Organisational measures and security
Commissioning
Maintenance
Troubleshooting
Repair
Recurring inspections
Disposal
Warranty
Scope of delivery
Check the scope of delivery for completeness and check the jack and
accessories for damage before using them for the rst time:
- portable air hydraulic jack
- handle extension
- adapter piece 45 mm
- adapter piece 75 mm
- original operating instructions
Specications
Load capacity [kg] 30000/15000
Height min [mm] 150
Hydraulic stroke [mm] 139
Max. height [mm] 289 (without adapter)
Max. height [mm]: 409 (with adapters)
Length [mm] 500
Width [mm] 290
Weight [kg] 29,2
Operating pressure [bar] 9 - 12
Air requirement [l/min] 600
Basic instructions
Before using the appliance for the rst time, it is essential that you read the original operating instructions
in full and follow all instructions and information carefully.
The operating instructions must be made available to the user until the product is decommissioned. All infor-
mation refers to products as good as new.
If you remove or modify protective equipment or make structural changes, any liability on the part of ProLux is
void.
These operating instructions correspond to the status at the time of delivery of the product. ProLux accepts
no liability for incorrect information and product damage due to improper use.
8
8
8
9
9
9
9
11
11
12
12
12
12

9
English
Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack
Intended use
The jack is designed for mobile use as a lifting device for motor vehicles and trucks up to 30000 or 15000 kg
on level and rm ground. The operating rod is foldable and can be used as a carrying handle. The compact
design allows very space-saving transport for use in service vehicles or for on-site repairs.
This jack is only intended for lifting vehicles and must always be supported by a suitable aid (axle stands).
Only use the jack for the purposes described in these operating
instructions. Any other use is considered improper.
Not allowed
- Never exceed the maximum load capacity of the jack.
- Do not loosen or damage any safety valves.
- The jack has no brakes and must therefore not be used on uneven surfaces or slopes.
- Never lift vehicles at an angle or sideways.
- Do not use the jack for other loads.
- Do not switch on the engine on lifted vehicles. Vibration can cause the load to become uncontrollable and
slip off the jack‘s mount.
- Never stand below a load that is only being lifted with the jack only. Do not start work under the vehicle until
the load is additionally secured by suitable axle stands.
- No persons are allowed to lean against a lifted vehicle.
- Vehicles may only be lifted at the lifting points approved by the
- manufacturer. Information on this can be found in the vehicle manufacturer‘s operating instructions.
- Do not overll the jack. Remove excess oil by appropriate means.
If the safety instructions are not observed, the load may slide or fall and cause serious injuries and/or cause
damage to property.
Organisational measures and security
- The user must know and understand this instruction manual and the instructions/warnings before using the
jack. Failure to follow the warnings may result in injury or death.
- Before each lifting operation, check that the lifting point is precisely positioned below the vehicle support.
- When the lifting process is nished, support the vehicle with suitable aids.
- Before lifting, block the wheels of the vehicle to be lifted to prevent unexpected movement or slippage.
- Use dry and ltered compressed air with 9 - 12 bar pressure.
- Only use the jack if there is sucient space.
- Never work on, under or near a vehicle that is supported only by the jack.
- When lowering, place the handle bar vertically to avoid damage to the jack.
Commissioning
General notes
- The pre-assembled operating rod can be locked at different angles by using the foot pedal on the side: from
horizontal (as a carrying handle) to vertical (for operation). The operating rod can be extended to a total of
1250 mm with the supplied extension rod.
- Select a suitable air source with a working pressure of 9 - 12 bar.
- Connect the air source to the lifting device.
- Only use the jack on straight and solid ground that can bear the specied loads. Observe the warnings on the
jack.
- Support the lifter after completion of the lifting operation with appropriate equipment e.g. support trestles.
- Use the handles of the handle bar during the lifting and lowering process.
- Use only high quality hydraulic oil. Make sure that the jack contains sucient and clean hydraulic oil,
otherwise the full lifting power cannot be achieved. If necessary, top up oil by unscrewing the screw on the
oil tank and adding an appropriate amount of oil. Do not forget to screw it back in.
- Keep the jack clean and away from children when not in use.
- It is normal for a little oil to leak out during transport, loading or rst use.

10 English Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack

11
Operation
Lift: Turn the lift control valve clockwise. When the lifter reaches maximum height, it stops by itself.
Lowering: To lower, turn the lift control valve anticlockwise. The lifter lowers automatically.
Maintenance
- The air pump should be lubricated internally every 14 days. The lubricating oil should not be less than 5 ml.
- Avoid an alkaline, acidic or rust-prone working environment.
- Clean the jack regularly with constant use, especially the hydraulic cylinder.
- Check the amount of oil in the oil tank monthly. If you need to add oil, make sure it is compatible with that
already in the tank
Fehlerbehebung
Signs: Possible causes: Solutions:
Pressure loss at the air valve Air valve and jack are not connected
properly or the Verbindung und Luftschlauch
überprüfen bzw. ersetzen.
air valve is damaged Check or replace connection and air
hose. Dichtung und Zylinder über-
prüfen bzw. ersetzen.
Pressure loss at the cylinder Seals and/or cylinders are damaged. Check or replace seal and
cylinder.
In case of major oil loss
1. air supply and exhaust are
reversed.
2. connection of the oil inlet or
Seal is damaged.
3. the inner passage of the cylinder
is broken.
1. check the line connections
2. check and/or replace the
relevant parts
3. check and/or replace the oil
cylinder.
Air hydraulic pump does not work
1. inlet valve or spring is
damaged.
Hydraulic piston or cylinder
is damaged.
3. air pressure is not high enough,
air hose has come off or air supply
is disturbed.
4. ball in the inlet valve has
risen and interrupted the
process.
1. check and/or replace the
relevant parts.
2. check and/or replace the
relevant parts.
Check air pressure (target:
9 - 12 bar) and air supply.
4. remove the connection part
at the oil supply, clean the
valve and the spring, then
replace them
Air hydraulic pump is working
correctly, but the cylinder does
not move
1. low oil level.
The ball of the inlet valve is blocked.
3. oil cylinder is damaged
1. rell hydraulic oil.
2. remove the connecting part
at the oil supply, clean the
valve and the spring, then
replace them.
3. check and/or replace oil
cylinder.
English
Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack

12
Signs: Possible causes: Solutions:
Lifter lifts without load, but with
load not at all or only slowly
1. air pressure is too low,
air hose has come off or air supply
is interrupted.
2. inlet or outlet valve is blocked.
3. hydraulic oil has become viscous.
Check air pressure
(target: 9- 12 bar) and air
supply.
Check and clean each inlet and
outlet valve.
Replace the hydraulic oil.
Lifter does not lift
with load or lowers
do not move after the
lifting process
1. low oil level
2. ball in the inlet valve has
risen up and started the
process interrupted.
3. oil cylinder is damaged.
4. inlet valve, ball or spring
is damaged.
1. top up the oil.
2. clean the connecting part
at the oil supply and the
spring, then reinsert them.
3. check the oil cylinder and
repair.
Check the valve, ball and
spring.
Repair
The jack may only be repaired by competent persons! Never attempt to carry out repairs yourself! If there is
any doubt about the proper condition of the jack, it must be taken out of service for inspection by a competent
person.
Also, do not use the jacks when:
- Breakage, deformation, sharp notches or cracks of any kind
- Wear and excessive corrosion
Recurring inspections
Before each use, carry out a visual inspection to check for any damage. Damaged jacks must not be used and
must be taken out of service or replaced for inspection by a competent person.
Disposal
Dispose of the jack and the hydraulic oil separately and in accordance with the legal regulations. Disposal in
household waste is not permitted.
Warranty
The warranty expires in the event of improper use of the product and if the instructions in this operating manu-
al are not observed. Further warranty provisions can be found in the General Terms and Conditions of ProLux
Systemtechnik GmbH & Co KG.
EC Declaration of Conformity
in the sense of the EC Machinery Directive 2006/42/EC Annex II A
We hereby declare that the machine/equipment described below, by virtue of its design
and construction and in the version placed on the market by us, complies with the relevant
essential health and safety requirements of the EC Directive(s) concerned. In the event of a
change to the machine/equipment not agreed with us, this declaration loses its validity.
English Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack

13
Article number 430693
Article description Portable air hydraulic jack (30t/15t)
Relevant EC directives: EC Machinery Directive 2006/42/EC
Harmonised standard: DIN EN 1494 „Mobile or movable lifting appliances
and associated equipment“.
Applied national standards
and other specications: ISO 12100-1/2 „Safety of machinery -
General principles for design“.
ISO 14121 „Safety of machinery - Risk assessment“.
ProLux-Systemtechnik GmbH & Co. KG
Am Schinderwasen 7
D – 89134 Blaustein
Blaustein, 22.03.2023
________________________________________
Manuel Jungbauer
Documentation Authorised Representative
Stand: 31.03.2023
Version: 01
Tel.: +49 (0)7304/9695-0
Fax: +49 (0)7304/9695-40
E-Mail: info@prolux.de
Website: www.prolux.de
WEEE-Reg.Nr.: DE56189565
ProLux Systemtechnik
GmbH & Co. KG
Am Schinderwasen 7
D-89134 Blaustein
English
Original operating instructions - Portable air-hydraulic jack
Table of contents
Languages:
Other Prolux Jack manuals