
#
%#$%&
!# )) # %
(#&
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen zur Folge
haben!
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHIN-
WEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZU-
KUNFT AUF !
$4.30=304?>349B04>01\=,7709B09
/@9209
08049>,80 $4.30=304?>349B04>0 E@8
$.3704109 $,9/;,;40=>.3704109 =-04?09
84? =,3?-\=>?09 !:740=09 =M>09 :/0=
%=099>.3704109
, 40>0>706?=:B0=6E0@24>? E@A0=B09
/09 ,7> $.370410= $,9/;,;40=>.370410=
=,3?-\=>?0 !:740=0= E@8 =M>09 @9/
,7>%=099>.370418,>.34900,.3?09$40
,770$4.30=304?>349B04>09B04>@9209
,=>?077@9209 @9/ ,?09 /40 $40 84?
/080=M?0=3,7?09Wenn Sie die folgende
Anweisungen nicht beachten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer und/oder
schweren Verletzungen kommen.
- '0=B09/09 $40 6049 +@-03Y= /,>A:8
0=>?0770=94.3?>;0E40771\=/40>0>706
?=:B0=6E0@2A:=20>0309@9/08;1:3709
B4=/Nur weil Sie das ubehör an Ihrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garan-
tiert das keine sichere Verwendung.
. 40E@7M>>420=03E,37/0>49>,?EB0=6
E0@2> 8@>> 849/0>?09> >: 3:.3 >049
B40/40,@1/08706?=:B0=6E0@2,920
20-090Y.3>?/=03E,37 ubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbre-
chen und umherfliegen.
/ @]09/@=.380>>0=@9/4.60/0>49
>,?EB0=6E0@2>8\>>09/09,],92,-09
3=0> 706?=:B0=6E0@2> 09?>;=0.309
Falsch bemessene Einsatzwerk zeuge kön-
nen nicht ausreichend abgeschirmt oder
kontrolliert werden.
0 $.37041>.304-09$.37041B,7E09:/0=,9
/0=0> +@-03Y= 8\>>09 209,@ ,@1 /40
$.37041>;49/07 :/0= $;,99E,920 3=0>
706?=:B0=6E0@2> ;,>>09 Einsatzwerk-
zeuge, die nicht genau in die Aufnahme des
Elektrowerkzeugs passen, drehen sich un-
gleichmäßig, vibrieren sehr stark und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle führen.
1 @1 04908 :=9 8:9?40=?0 $.304-09
$.37041ED749/0=$.3904/B0=6E0@20:/0=
,9/0=0>+@-03Y=8\>>09A:77>?M9/4249
/40 $;,99E,920 :/0= /,> $;,991@??0=
04920>0?E?B0=/090=dI-0=>?,9/e-EB
/0=1=04740209/0%047/0>:=9>EB4>.309
$.370416Y=;0= @9/ $;,99E,920 :/0=
$;,991@??0=8@>>84948,7>049Wird der
Dorn nicht ausreichend gespannt oder steht
der Schleifkörper zu weit vor, kann sich das
Einsatzwerkzeug lösen und mit hoher Ge-
schwindigkeit ausgeworfen werden.
2 '0=B09/09$4060490-0>.3M/42?0949
>,?EB0=6E0@20 :9?=:7740=09 $40 A:=
50/0='0=B09/@9249>,?EB0=6E0@20B40
$.37041>.304-09,@1->;74??0=@9209@9/
#4>>0 $.37041B,7E09 ,@1 #4>>0 '0=
>.3704] :/0= >?,=60 -9@?E@92 =,3?
-\=>?09 ,@1 7:>0 :/0= 20-=:.3090
=M3?0(099/,>706?=:B0=6E0@2:/0=
/,>49>,?EB0=6E0@230=@9?0=1M77?\-0=
;=\109 $40 :- 0> -0>.3M/42? 4>? :/0=
A0=B09/09$40049@9-0>.3M/42?0>49
>,?EB0=6E0@2 (099 $40 /,> 49>,?E
B0=6E0@2 6:9?=:7740=? @9/ 04920>0?E?
3,-093,7?09$40@9/49/0=M30-0149/
74.30!0=>:909>4.3,@]0=3,7-/0=-090
/0> =:?40=09/09 49>,?EB0=6E0@2> ,@1
@9/ 7,>>09 $40 /,> 0=M? 0490 49@?0
7,9284?Y.3>?/=03E,377,@109Beschä-
digte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
3 %=,209 $40 ;0=>Y974.30 $.3@?E,@>=\>
?@92'0=B09/09$40509,.39B09/@92
- 4 -
DE