DE
EN
Fehlersuche und Problembehandlung
1. Wenn kein Bild zu sehen ist:
• Stellen Sie sicher, dass die direkte Verbindung vom Zielgerät zum Anzeigegerät
ohne HDMI-Switcher funktioniert.
• Überprüfen Sie alle Stecker.
• Überprüfen Sie das Verbindungskabel auf Schäden.
• Überprüfen Sie, ob der HDMI-Matrix-Switcher mit Strom versorgt wird
(oder betätigen Sie die Reset-Taste des HDMI-Matrix-Switchers).
2. Wenn nur ein Bild zu sehen, jedoch kein Ton zu hören ist:
• Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob Ihr Kabel nur Videoübertragungen zulässt (DVI) oder
beschädigt ist.
• Unter Umständen funktioniert HDCP nicht gleich beim ersten Anschluss;
bitte betätigen Sie die Reset-Taste des HDMI-Matrix-Switchers.
• Haben Sie einen Ausgang mit Ihrem Videorekorder verbunden?
Audio wird von HDCP blockiert.
3. Wenn Sie ein Koaxialaudiokabel/optisches Audiokabel benutzen, um den Matrix-
Switcher mit einem Heimkinosystem zu verbinden, wird kein Ton an das
Heimkinosystem gesendet.
• Bitte überprüfen Sie den Anschluss.
• Das Koaxialaudiokabel/optische Kabel muss mit dem Koaxialaudioeingang/
optischen Audioeingang des Heimkinosystems verbunden sein.
• Die Audioeingangsauswahl des Heimkinosystems muss dem Koaxialaudio-
eingang/optischen Audioeingang entsprechen.
• Bitte stellen Sie sicher, dass das Audio-Ausgangsformat vom Heimkinosystem
unterstützt wird. Wenn das Audioformat Dolby® oder DTS® ist, benötigt das
Heimkinosystem einen Dolby®- oder DTS®-Decoder.
4. Wenn Sie ein Koaxialaudiokabel/optisches Audiokabel benutzen, um den Matrix-
Switcher mit einem Heimkinosystem zu verbinden, überträgt der Koaxialaudio-
ausgang/optische Audioausgang nur ein Stereo-Audiosignal an das Heimkino-
system.
• Da das an Ausgang A angeschlossene HDTV-Gerät (oder Beamer) nur
ein Stereo-Audiosignal unterstützt, überträgt der Koaxialaudioausgang/
optische Audioausgang nur das Audiosignal von Ausgang A.
• Bitte lesen Sie zum Einstellen des Audio-Ausgangsformates die Informationen
auf Seite 3.
5. Wenn das Bild nicht in einer Auösung von 1080p wiedergegeben werden kann:
• Stellen Sie sicher, dass die Quellen und Anzeigegeräte eine Auösung von 1080p
unterstützen.
• Stellen Sie sicher, dass die HDMI-Kabel ein Videosignal von 1080p übertragen
können.
6. Wenn 4K/3D-Bilder nicht auf Ihrem Anzeigegerät angezeigt werden können:
• Bitte stellen Sie sicher, dass die Quellen und Anzeigegeräte 4K/3D-fähig
sind und das gleiche 4K/3D-Format unterstützen.
• Bitte überprüfen Sie, ob der Wiedergabemodus des Blu-ray-Players auf
4K/3D-Modus oder AUTO-Modus für den Videoausgang gestellt wurde.
• Bitte stellen Sie sicher, dass es sich um 4K/3D-Bildmaterial handelt.
13