Qlima FC 156 User manual

FC 156
D
F
GB
IT
NL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’UTILISATION
OPERATING MANUAL
MANUALE UTENTE
GEBRUIKSHANDLEIDING
2
22
42
60
80

1 BITTE LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.
2 BEI FRAGEN, WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER.
D
2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Glückwunsch zum Kauf Ihres Ventilators. Sie haben ein hochwertiges Produkt gekauft, das
Ihnen jahrelang Freude bereiten wird, wenn es verantwortungsbewusst genutzt wird. Bitte
lesen Sie zuerst die Gebrauchsanleitung, um die optimale Lebensdauer Ihres Ventilators
sicherzustellen. Im Auftrag des Herstellers bieten wir eine 2-Jahres-Garantie auf Material-
und Produktionsmängel.
Viel Spaß mit Ihrem Ventilator.
Mit freundlichen Grüßen,
PVG Holding B.V.
Kundenservice
1 BITTE LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.

D
3
WICHTIGE
KOMPONENTEN
ST5 x 24
Gewindeschrauben
Einlass 100-240 V AC
M4 x 10 Schrauben
Sicherheitskabel
M6 x 12 Schrauben
Durchführungen
Montageklemme
Netzteil
Haltestange
Abdeckung
Kabelabdeckung
M6 x 12 Schrauben
Antriebskopf
Flügel
Lampenschirm
Netzteil
ST5 x 24
Gewindeschraube
Drahtkappe
M6 x 12 Schrauben
Flügeldurchführung
A
B
C
4
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
6
5
4
3
2
17
8
9
10
11
14
15
16 17 18 19 20
13
12
Netzteil ST5 x 24
Gewindeschraube Drahtkappe M6 x 12
Schrauben
Flügeldurchführung
1 stk. 4 stk. 3 stk. 5 stk.14 stk.
(Abb. 1)
(Abb. 2)
1 BITTE LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.

4
GEBRAUCHSANLEITUNG (DE)
G
• Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät benutzen, und
bewahren Sie sie für den zukünftigen
Gebrauch auf. Installieren Sie dieses Gerät
nur, wenn es lokalen/nationalen Gesetzen,
Verordnungen und Standards entspricht.
• Der elektrische Ventilator ist für die
Nutzung im Innenbereich vorgesehen.
• Überprüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf Schäden. Verwenden Sie
das Gerät im Zweifelsfall nicht, sondern
wenden Sie sich an den Kundendienst
Ihres örtlichen Händlers. Halten Sie das
Verpackungsmaterial (Plastiktüten usw.)
von Kindern fern, da dies zu gefährlichen
Situationen für Kinder führen kann.
• Es sind keine Modifikationen am
Sicherheitssystem erlaubt.
• Dieses Produkt ist gemäß der Norm EN
60335 konstruiert, sofern zutreffend.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN:
Wichtig: Bitte vor der installation durchlesen:
• Bevor Sie mit der Installation des
Ventilators beginnen, schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten aus.
• VORSICHT: Lesen Sie alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise durch, bevor Sie Ihren
neuen Ventilator installieren. Siehe die
begleitenden Montagediagramme.
• Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen
Verbindungen entsprechend dem National
D

5
D
Electric Code ANSI/NFPA 70 und lokalen
Gesetzen hergestellt wurden. Beauftragen
Sie einen zugelassenen Elektriker, falls Sie
mit dem Einbau von Stromleitungen nicht
vertraut sind.
• Stellen Sie sicher, dass sich die
Ventilatorflügel an der ausgewählten
Montagestelle frei drehen können. Lassen
Sie einen Mindestabstand von 2,1 m zum
Fußboden und von 45 cm zwischen den
Flügeln und der Wand.
• WARNUNG: Um die Brandgefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags oder von
Verletzungen zu verringern, nehmen Sie
die Montage an einer mit „Acceptable for
Fan Support of 15,9 kg (35 lbs) or less)“
(Für Ventilatoren bis zu 15,9 kg geeignet)
gekennzeichneten Deckenhalterung und
nutzen Sie die mit der Deckenhalterung
mitgelieferten Montageschrauben.
• VORSICHT: Um die Gefahr einer
Verletzung zu verringern, verwenden Sie
lediglich die mit der Deckenhalterung
mitgelieferten Schrauben in Verbindung
mit den mit dem Ventilator mitgelieferten
Sicherungsscheiben.
• Die Deckenhalterung und die
Trägerkonstruktion müssen sicher montiert
werden und mindestens 15,9 kg tragen
können. Nur mit CE gekennzeichnete
Artikel verwenden. Mit „Acceptable
for Fan Support of 15.9 kg (35 lbs) or
less“ (Für Ventilatoren bis zu 15,9 kg
geeignet) gekennzeichnete, gelistete
Deckenhalterungen.
• Nachdem Sie den Ventilator montiert
haben, vergewissern Sie sich, dass alle

6
D
Montagekomponenten gesichert sind,
um zu verhindern, dass der Ventilator
herabfällt.
• Stecken Sie keine Gegenstände zwischen
die Flügel, während der Ventilator in
Betrieb ist.
• Um die Drehrichtung der Flügel zu ändern,
muss sich der Ventilator im Betriebsmodus
befinden.
• Alle bereits vorhandenen Schrauben
müssen vor der Installation überprüft und
nach Bedarf nachgezogen werden.
• WARNUNG: Um die Gefahr einer Verletzung
zu verringern, verbiegen Sie nicht die
Rotorklemmen bei der Montage der
Klemmen, beim Ausbalancieren der Flügel
oder bei der Reinigung des Ventilators.
Stecken Sie keine Fremdkörper zwischen
die sich drehenden Ventilatorflügel.
• VORSICHT: Um die Gefahr eines
Stromschlags zu verringern, trennen Sie die
Stromversorgung zum Ventilator, bevor Sie
die Beleuchtungsbaugruppe installieren.
• Nachdem die Kabelverbindungen
hergestellt wurden, sind die Kabel
auseinanderzuziehen, wobei der
Erdungsleiter und der Schutzleiter auf die
eine Seite und der nicht geerdete Leiter
auf die andere Seite der Deckenhalterung
gelegt werden.
• Nachdem die Verbindungen hergestellt
wurden, sind diese nach oben zu drehen
und vorsichtig in die Deckenhalterung zu
drücken. Der geerdete Leiter ist mit einem
geerdeten Leiter der Stromversorgung
zu verbinden. Der nicht geerdete Leiter
ist mit einem nicht geerdeten Leiter

7
D
der Stromversorgung zu verbinden. Der
Erdungsleiter ist mit einem Erdungsleiter
zu verbinden.
• Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen
von Teil 15 der FFC-Regeln. Der
Betrieb unterliegt den zwei folgenden
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen; und
(2) dieses Gerät muss alle empfangenen
Störungen aufnehmen können, auch
Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb zur Folge haben.
• WARNUNG: Um die Gefahr eines Brandes
oder Stromschlags zu verringern, muss
der Ventilator mit einem allgemeinen,
isolierten Wandschalter installiert werden.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers
oder Stromschlags zu verringern, nutzen
Sie diesen Lüfter nicht mit einem statischen
Geschwindigkeitssteuergerät.
HINWEIS: Die wichtigen
Sicherheitsvorkehrungen und -hinweise
in diesem Handbuch sollen nicht alle
möglichen Umstände und Situationen
abdecken, die auftreten können. Es
muss klargestellt werden, dass der
gesunde Menschenverstand, Vorsicht und
Sorgfältigkeit Faktoren sind, die nicht in
dieses Produkt eingebaut werden können.
Diese Faktoren müssen von der/den
Person/-en erfüllt werden, welche das Gerät
installieren, warten und betreiben.
• Bitte denken Sie daran, die lokalen
Gesetze zu befolgen. Entsorgen Sie
defekte elektronische Geräte in einem
entsprechenden Recyclingzentrum. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar.

8
D
Entsorgen Sie die Verpackung auf
umweltfreundliche Weise und über eine
Recycling-Sammelstelle.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im
Innenbereich vorgesehen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und Personen mit körperlicher,
sensorischer oder geistiger Behinderung
oder mangelnder Erfahrung und Wissen
bedient werden, wenn sie beaufsichtigt
werden, oder in die sichere Nutzung des
Geräts eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder
dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die
Reinigung und die Wartung durch den
Benutzer sind von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchzuführen.
• Bezüglich der Anweisungen zur Reinigung
und Wartung lesen Sie bitte den
entsprechenden Abschnitt des Handbuchs.
• WARNUNG: Falls es zu einer
ungewöhnlichen Drehbewegung kommt,
halten Sie den Deckenventilator umgehend
an und wenden Sie sich an den Hersteller,
seinen Service-Vertreter oder eine
qualifizierte Person.
• Die Halterungsvorrichtungen zur
Befestigung an der Decke, wie Haken
oder sonstige Gerätschaften, sind mit
ausreihender Stärke zu befestigen,
welche das Vierfache Gewicht des
Deckenventilators aushält.
– Die Anbringung des Trägersystems ist
vom Hersteller, seinem
Service-Vertreter oder einer
qualifizierten Person durchzuführen.
– Der Ventilator ist so zu montieren,

9
dass die Flügel mehr als 2,3 m Abstand
zum Fußboden haben (nur Europa).
– Der Ventilator ist so zu montieren,
dass die Flügel mehr als 2,1 m Abstand
zum Fußboden haben (nur Australien).
– Der Modell- oder Typverweis der
Beleuchtung, die in einem zu
diesem Zweck vorgesehenen Ventilator
verbaut sein kann.
• Das externe flexible Kabel dieser
Beleuchtung darf nicht ausgetauscht
werden. Falls das Kabel beschädigt ist, muss
die Beleuchtung entsorgt werden.
• VORSICHT: Die Lichtquelle ist für diese
spezifische Anwendung vorgesehen und
kann überhitzen, falls sie durch eine
unqualifizierte Person gewartet wird.
Falls eine Wartung erforderlich ist, ist das
Produkt zur Untersuchung oder Reparatur
an ein zugelassenes Service-Center
zurückzusenden.
Sollten Sie die Regeln, Anweisungen und
Beschreibungen nicht lesen und/oder
befolgen, verfällt die Garantie und haftet der
Hersteller nicht mehr für Schäden am Gerät
und/oder an Ihrer Umgebung gemäß der
Garantie.
ERSTE SCHRITTE
Kontaktieren Sie einen zugelassenen Elektriker, falls Sie keine elektrischen
Arbeiten vornehmen können. Der Ventilator ist von einem zugelassenen
Elektriker zu installieren, falls per lokalem Recht vorgesehen. Nutzen Sie den
Ventilator nicht mit einem Dimmschalter. Schalten Sie die Stromversorgung am
Sicherungskasten ab.
D

10
Benötigtes Werkzeug und Material
Externer
Maulschlüssel
Abisolierzange
Kreuzschraubendreher
Trittleiter
(Abb. 3)
AUFBAU
Flügel installieren:
1.1 Richten Sie jeden Flügel mit den Durchführungen am Ventilatorantrieb aus,
indem Sie die M6x12-Schrauben im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 4).
1.2 Achten Sie darauf, dass jeder Flügel an der entsprechenden Stelle am
Antriebskopf sitzt (Abb. 5).
(Abb.4) (Abb.5)
Haltestange anbringen:
2.1 Setzen Sie die Haltestange, wie aus Abb. 6 ersichtlich, zusammen. (Bitte wählen
Sie die passende Stangenlänge für Ihre Decke.)
HINWEIS: Falls Sie ein Sicherheitskabel/eine Sicherungskette an Ihrem
Deckenventilator anbringen möchten, müssen Sie diese/-s vor der Installation
durch die Haltestange führen.
Haltestange
Abdeckung
Kabelabdeckung
Sicherheitskabel
(Abb. 6)
D

11
2.2 Entnehmen Sie die Schraube, welche bereits im Antriebskopf steckt, und
verbinden Sie anschließend das Sicherheitskabel mithilfe dieser Schraube fest
mit dem Antriebskopf. (Siehe Abb. 7)
Verbinden Sie den Kabelstrang von der Haltestange mit dem Anschluss
des Antriebskabels (Abb. 8). Verstauen Sie das Kabel anschließend in der
Haltestange.
HINWEIS: Ziehen Sie das Ende des Sicherheitskabel aus der Haltestange, bevor
Sie die Stange auf den Antriebskopf absenken. (Siehe Abb. 9)
Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben in der entgegengesetzten
Richtung zueinander an (je 2 Schrauben pro Seite) und achten Sie darauf,
dass die Schrauben und Unterlegscheiben mit einem Schraubenzieher fest
angezogen werden. (Siehe Abb. 10)
MONTAGE
VENTILATOR AUFHÄNGEN
Installieren Sie die Halterung an der Deckenhalterung, wie aus Abb. 11 unten
ersichtlich. Drehen Sie die Halterung in unterschiedliche Richtungen, damit die
Montagelöcher auf die Schraublöcher in der Deckenhalterung ausgerichtet sind.
Hinweis: Diese Halterung ist eine Standard-Kabeldose.
Falls die Halterung an der Deckenhalterung montiert wird, so ist sie
mithilfe von zwei zur Deckenhalterung passenden Schrauben an der
Deckenhalterung anzubringen (siehe Abb. 11).
Diese Halterung kann auch an einen Holzdeckenbalken montiert werden. In
diesem Fall sind die vier ST5x24-Schrauben zu verwenden, um die entsprechenden
Löcher an der linken und rechten Seite der Halterung zu fixieren.
Hinweis: Der Holzdeckenbalken muss zur Installation eine Zugprüfung von 30 kg
bestehen, wie aus Abb. 12 ersichtlich.
Es ist zudem möglich, die Halterung direkt an der Betondecke anzubringen und
vier Schrauben links und rechts entsprechend den Löchern in der Halterung zu
montieren, um sie an der Decke zu fixieren (siehe Abb. 13).
D
(Abb. 7) (Abb. 8) (Abb. 9) (Abb. 10)

12
Falls Sie eine abgewinkelte oder gewölbte Decke haben: (Abb. 14)
1. Wenn Sie die Halterung anbringen, ist die Nut nach oben gerichtet.
2. Sie benötigen hierfür eine längere Haltestange.
3. Falls Ihr Deckenwinkel mehr als 25° beträgt, benötigen Sie zudem ein
Winkelmontageset.
(Abb. 14)
DECKENVENTILATOR AUFHÄNGEN, NETZTEIL ANBRINGEN UND VENTILATOR
ANSCHLIESSEN:
WARNUNG: Um die Brandgefahr oder die Gefahr eines Stromschlags oder
von Verletzungen zu verringern, montieren Sie den Ventilator nur an einer
Deckenhalterung oder einem Trägersystem, das für Ventilatoren vorgesehen ist,
und verwenden Sie die mit der Deckenhalterung mitgelieferten Schrauben.
WARNUNG: Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen fest sind, einschließlich der
Erdung, und dass keine ungesicherten Kabel an den Drahtverbindungen offen
liegen (mit Ausnahme des Erdleiters).
WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu verringern, nutzen
Sie diesen Lüfter nicht mit einem statischen Geschwindigkeitssteuergerät.
WARNUNG: Um einen möglichen Stromschlag zu verhindern, achten Sie darauf,
dass die Stromversorgung über den Sicherungskasten abgeschaltet ist, bevor Sie
mit der Verkabelung beginnen.
Hängen Sie den installierten Deckenventilator an die Montageklemme, die an der
Decke befestigt ist (siehe Abb. 15). Achten Sie auf die vergrößerte Abbildung in
Abb. 15. Die Drehkugel an der Haltestange muss aus dem Sockel der Halterung
hängen und auf eine Nut ausgerichtet sein, um einzurasten.
D
(Abb. 11) (Abb. 12) (Abb. 13)
Holzdecke
ST5 x 24
Schrauben
M8 x 70 Schrauben
(nicht mitgeliefert)
Betondecke

13
(Abb. 15)
Führen Sie das Kabel des Netzteils durch die Klemme, wie aus Abb. 16 unten
ersichtlich.
Die Kabel müssen zur zusätzlichen Stabilität mit Kabelband zusammengebunden
werden. Stecken Sie das Netzteil in die Halterung und verbinden Sie das
Ausgangskabel durch die Haltestange mit dem Antriebskabel.
Achten Sie darauf, dass alle Kabel unter der Abdeckung verstaut werden.
Schließen Sie den AC-Eingang an die Stromversorgung an.
WARNUNG: Setzen Sie das Netzteil in die flache Seite der Halterung und drücken
Sie es durch die andere Seite, an der der Deckenventilator hängt. Siehe die
Pfeilrichtung in Abb. 16, andernfalls sind die Kabel zu kurz, um angeschlossen
werden zu können.
HINWEIS: : Das grüngelbe Kabel aus der Halterung wird mit dem Erdleiter der
Stromversorgung verbunden, wobei die Drahtkappe verwendet wird, um die
Kabel zusammenzustecken und anschließend in der Decke zu verstauen.
Das weiße Kabel des Netzteils wird mit dem neutralen Leiter der Stromversorgung
verbunden; das schwarze Kabel des Netzteils wird mit dem stromführenden Kabel
der Stromversorgung verbunden, wobei die Drahtkappe verwendet wird, um die
Kabel zusammenzubinden. (Achten Sie darauf, dass die Kabel mit der richtigen
Farbe verbunden werden, wie aus Abb. 16 ersichtlich).
(Abb. 16)
D
M8 x 70 Schrauben
(nicht mitgeliefert)
Weiß
Schwarz
Weiß: Neutral
Schwarz: Stromführend
Grüngelb: Erdung
Grüngelb

14
ABDECKUNG ANHEBEN
Für den schwarzen Deckenventilator ist die Installation der Abdeckung wie folgt:
Achten Sie darauf, dass alle Kabel unter der Abdeckung verstaut werden. Heben
Sie die Abdeckung bis zur Halterung an, richten Sie die beiden Schrauben an der
Abdeckung an den Löchern in der Halterung aus und sichern Sie die Abdeckung
mit den Schrauben an der Halterung (siehe Abb. 17).
Für den Deckenventilator in anderer Farbe ist die Installation der Abdeckung wie folgt:
Achten Sie darauf, dass alle Kabel unter der Abdeckung verstaut werden. Heben
Sie die Abdeckung bis zur Halterung an, richten Sie die beiden Schrauben auf
die Nut in der Abdeckung aus und drehen Sie die Abdeckung, bis diese einrastet.
Siehe Abb. 18.
Die Installation ist nun abgeschlossen. Schalten Sie den Hauptschalter ein, siehe
Abb. 19. Schalten Sie anschließend die Ventilatorbeleuchtung ein. Testen und
koppeln Sie den Ventilator umgehend mithilfe der Fernbedienung.
(Abb. 17) (Abb. 18)
(Abb. 19)
BETRIEBSANLEITUNG FERNBEDIENUNG
Fernbedienung mit Ihrem Ventilator koppeln
Drücken und halten Sie die -Taste innerhalb von 10 Minuten nach Anschluss des
Ventilators an die Stromversorgung 5 Sek. lang gedrückt, um die Fernbedienung mit
dem Ventilator zu koppeln. Bei erfolgreicher Kopplung ertönt ein Piepton.
D

15
Fernbedienung
(Abb. 20)
Tastendefinition Fernbedienung
1. Schaltet den Ventilator aus.
2. Wechsel zwischen Sommermodus und Wintermodus.
· Sommermodus – (Gegenuhrzeigersinn) Ein abwärts gerichteter Luftstrom,
der eine Kühlwirkung erzeugt.
· Wintermodus – (Uhrzeigersinn) Ein aufwärts gerichteter Luftstrom
bewegt warme Luft aus dem Deckenbereich und verteilt warme Luft,
die an der Decke hängt, in den Wohnraum.
3. Schaltet den Ventilator ein und verringert die Drehgeschwindigkeit.
4. Schaltet den Ventilator ein und erhöht die Drehgeschwindigkeit.
5. Wechselt der Drehgeschwindigkeit zwischen natürlichem Modus und normalem
Modus. Simuliert eine natürliche Brise für eine angenehme Nachtruhe.
Hinweis: Halten Sie diese Taste 5 Sek. lang gedrückt, um den Piepton zu
deaktivieren.
Halten Sie die Taste 5 Sek. lang gedrückt, um ihn wieder zu aktiveren.
6. Schaltet die Beleuchtung ein und aus und aktiviert die RF-Kopplung.
Hinweis: Halten Sie die Taste innerhalb von 10 Min. nach dem Anschluss
des Ventilators an der Stromversorgung 5 Sek. lang gedrückt, um die
Fernbedienung mit dem Ventilator zu koppeln. Bei erfolgreicher Kopplung
ertönt ein Piepton.
7. Wechselt zwischen warmem und kaltem Licht. WLAN-Fehlerbehebung.
Hinweis: Halten Sie die Taste 5 Sek. lang gedrückt, bis der Piepton ertönt:
Der Ventilator wechselt in den AP-Modus. Wählen Sie anschließend AP MODE
in der App und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen in der App-
Steuerung, um das WLAN einzuschalten.
8. Halten Sie die Taste gedrückt, um die gewünschte Beleuchtungsintensität zu
verringern.
9.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die gewünschte Beleuchtungsintensität zu erhöhen.
Warnung: Setzen Sie die Fernbedienung keinem Regen oder Wasser aus.
6
8
1
2
3
4
7
9
5
D

16
VERBINDUNG MIT APP-STEUERUNG
1. Laden Sie zuerst die App über den App Store oder Google Play herunter oder
scannen Sie den nachfolgenden QR-Code.
2. Öffnen Sie die App, um ein Benutzerkonto zu erstellen. Das Benutzerkonto
mit Smart Life“ kann per E-Mail oder Handy registriert werden. Falls Sie bereits
eine Kundennummer haben, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und
Passwort an.
Google Play Apple store
3. WLAN-Verbindung einrichten. (EZ-Modus oder AP-Modus)
EZ-Modus
a. Schalten Sie das WLAN über die Geräteeinstellungen ein.
b. Tippe Sie auf „Gerät hinzufügen“. (Achten Sie darauf, dass der
Ventilator eingeschaltet ist und eine rote Anzeigeleuchte in der
Mitte des Lampenschirm schnell blinkt.)
c. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Qlima smart ceiling fan“ im Menü
„Air Circulation“. Tippen Sie auf „Next“ (Weiter).
(Der Standard-Kopplungsmodus ist der EZ-Modus für
WLAN-Verbindungen)
d. Wählen Sie Ihr WLAN-Heimnetzwerk und geben Sie das Passwort ein.
Tippen Sie auf „Confirm“ (Bestätigen).
e. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt wurde. Sie
werden anschließend zur Benutzeroberfläche weitergeleitet.
Falls keine WLAN-Verbindung über den EZ-Modus eingerichtet werden kann,
versuchen Sie den AP-Modus und befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
AP-Modus
a. . Halten Sie die -Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
b. Tippe Sie auf „Gerät hinzufügen“.
(Achten Sie darauf, dass der Ventilator eingeschaltet ist und eine rote
Anzeigeleuchte in der Mitte des Lampenschirm langsam blinkt.)
c. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Qlima smart ceiling fan“ im Menü
„Air Circulation“.
d. Tippen Sie auf „Net Pairing Mode“ und wählen Sie „AP Mode“.
Tippen Sie auf „Next“ (Weiter).
e. Wählen Sie Ihr WLAN-Heimnetzwerk und geben Sie das Passwort ein.
Tippen Sie auf „Confirm“ (Bestätigen).
f. Verbinden Sie sich mit dem WLAN-Signal „Smart life“.
g. Starten Sie die App neu.
h. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt wurde. Sie
werden anschließend zur Benutzeroberfläche weitergeleitet.
D

17
4. Die App wird Sie durch den Hauptbildschirm führen und Ihnen zeigen, wie
Sie Zeitpläne erstellen, die Ventilatorgeschwindigkeit ändern, das Licht
dimmen, zwischen dem Sommer-/Wintermodus wechseln, Nutzer einladen,
Gruppen erstellen und vieles mehr. Siehe App-Anweisungen für weitere
Einzelheiten. Falls notwendig können Sie das Gerät entsprechend den obigen
Schritten erneut verbinden.
NETZTEIL
EINGANGSLEISTUNG: 100-240 Va.c., 1,5 A, 50/60 Hz, AUSGANGSLEISTUNG:
24.0Vd.c, 3.0 A, 72.0 W, TA: 10~40°C, TC: 80°C, Ip20
VORSICHT!
1. Umwandler ohne eigener Kurzschlusssicherung mit nicht eigenständig
zurücksetzbarer oder nicht austauschbarer Schutzvorrichtung und nicht
austauschbaren, beabsichtigten Schwachstellen müssen mit Informationen
versehen sein, welche darauf hinweisen, dass die Schutzvorrichtungen
nach einem Kurzschluss oder einer Überlastung nicht zurückgesetzt oder
ausgetauscht werden können.
2. Bei zugehörigen Umwandlern und IP00-Umwandlern muss ein Hinweis
anzeigen, dass es bei der Stromversorgung zu einer Spannung +/-10 %
kommen kann und die Nennausgangsleistung des Umwandlers entsprechend
auszuwählen ist.
3. Das externe flexible Kabel dieses Umwandlers darf nicht ausgetauscht
werden. Falls das Kabel beschädigt ist, muss der Umwandler entsorgt werden.
Das Produkt entspricht den Europäischen Sicherheitsrichtlinien.
Nur für den Innengebrauch vorgesehen.
SMPS mit Kurzschluss-sicherem Umwandler (eigen oder nicht).
SMPS (Schaltnetzteil)
D

18
PFLEGE UND REINIGUNG
1. Überprüfen Sie die Trägerverbindungen, die Halterungen und die
Flügelbefestigung zweimal jährlich. Vergewissern Sie sich, dass diese
in Ordnung sind. Aufgrund der natürlichen Bewegung des Ventilators
können sich einige Verbindungen mit der Zeit lockern. Es ist nicht
notwendig, den Ventilator von der Decke zu nehmen.
2. Reinigen Sie Ihren Ventilator regelmäßig. Verwenden Sie lediglich
eine weiche Bürste oder ein fuselfreies Tuch, um Kratzer in der Oberfläche
zu verhindern. Die Beschichtung ist mit einer Lackierung versiegelt, um
eine Verfärbung oder ein Beschlagen zu verhindern.
3. (Optional) Tragen Sie eine dünnen Schicht Möbelpolitur auf die
Holzflügel auf.
4. (Optional) Decken Sie kleine Kratzer mit einer dünnen Schicht
Schuhpolitur ab.
5. Teile des Sicherheitsträgersystems sind durch den Hersteller, seinen
Service-Vertreter oder einer qualifizierten Person auszutauschen.
6. Die Lichtquelle in dieser Beleuchtung ist nur durch den Hersteller oder
seinen Service-Vertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person
auszutauschen.
Nicht erlaubt:
1. Verwenden Sie kein Wasser zur Reinigung. Wasser könnte den Antrieb
oder das Holz beschädigen oder möglicherweise zu einem Stromschlag
führen.
2. Geben Sie kein Öl auf den Ventilator oder den Antrieb. Der Antrieb ist mit
dauerhaft geschmierten, versiegelten Kugellagern ausgestattet.
Hinweis: Schalten Sie den Ventilator ab, bevor Sie das Gerät warten oder den
Ventilator reinigen.
WARNUNG: Änderungen und Umbauten an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich
von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können
dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät aufgehoben wird.
FEHLERBEHEBUNG
Ihr Ventilator kann bei der Inbetriebnahme gelegentlich vor- oder rückwärts
ruckeln. Das ist normal und wirkt sich nicht auf den Betrieb des Ventilators aus.
Versuchen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung, bevor Sie sich an den
Kundenservice wenden.
D

19
Problem Lösung
Der Ventilator
startet nicht.
1. Stellen Sie sicher, dass der Ventilator mit Strom versorgt ist.
2. Überprüfen Sie Ihren Schutzschalter oder Ihre Sicherungen und den Wandschalter auf
ihre Funktionsfähigkeit.
3. Stellen Sie sicher, dass der Ventilator ordnungsgemäß verkabelt und geerdet ist.
Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Schäden, Brüche oder verschlissene Kabel.
4. Stellen Sie sicher, dass die Plastikfolie im Batteriefach der Fernbedienung entfernt wurde.
5. Die Fernbedienung muss innerhalb von 10 Minuten nach Anschluss des Deckenventilators
an die Stromversorgung gekoppelt werden.
6. Überprüfen und stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung ordnungsgemäß gekoppelt
wurde.
7. Alle Kabel, welche den Deckenventilator mit der Stromquelle verbinden, müssen auf EIN
stehen.
8. Versuchen Sie, das WLAN-Signal in Ihren Handy-Einstellungen zu finden und eine
Verbindung zur App herzustellen. Überprüfen Sie, ob die App den Deckenventilator
finden kann.
9. Falls die Fernbedienung oder die App mit dem Ventilator gekoppelt wurde und der
Ventilator trotzdem nicht startet, versuchen Sie, den Ventilator zurückzusetzen: Um den
Ventilator zurückzusetzen, trennen Sie die Stromversorgung zum Ventilator 10 Minuten
lang. chalten Sie die Stromversorgung anschließend wieder ein und drücken Sie die
Kopplungstaste auf der Fernbedienung 5 Sek. lang, bis ein Piepton ertönt. Koppeln Sie
anschließend die App erneut.
Der Fan schwankt
und macht Lärm
1. Die Flügelschrauben mit dem runden Plastikteil berühren den Antrieb.
2. Überprüfen Sie, ob die Kabel die beweglichen Teile berühren.
3. Überprüfen Sie, ob die Abdeckung gegen den Antrieb schlägt?
4. Die Beleuchtung ist schief.
5. Überprüfen Sie, ob die Haltestange schief ist oder nicht.
6. Stellen Sie sicher, dass der farbige Aufkleber auf dem Antrieb und die Flügel
jeweils übereinstimmen.
7. Schalten Sie den Ventilator aus und drehen Sie ihn anschließend per Hand. Achten
Sie darauf, ob das Geräusch noch immer zu hören ist.
8. Nehmen Sie die mittlere, schwarze Abdeckung der Beleuchtung ab und
überprüfen Sie die große, mittlere Mutter auf Festigkeit.
9. Wenn der Ventilator in Betrieb ist, berühren Sie die Beleuchtung mit der Hand
und schauen Sie, ob diese stabil ist.
10. Überprüfen Sie, ob die Haltestange und die Drehkugel richtig in der Halterung
und in der Nut sitzen.
11. Überprüfen Sie alle Befestigungspunkte und Halterungen auf lockere Schrauben.
12. Der Deckenbalken muss die Zugprüfung von 30 kg erfüllen, um eine Installation
zu ermöglichen.
13. Achten Sie darauf, dass die Flügel oder Halterungen nicht verbogen oder verformt
sind.
LED AUS
1. Vergewissern Sie sich, dass die LED-Kabel mit dem Steuergerät
verbunden sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass der ganze Ventilator mit Strom versorgt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode übereinstimmt.
Fernbedienung
und App können
nicht gekoppelt
werden
1. Überprüfen Sie, ob die Drähte ordnungsgemäß angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung.
3. Trennen Sie die Stromversorgung für 10 Minuten und schalten Sie
sie anschließend wieder ein, um die Fernbedienung innerhalb von
5 Sekunden erneut mit dem Ventilator zu koppeln. Versuchen Sie
außerdem, die App erneut zu koppeln.
4. Das WLAN muss 2,4 GHz sein. Nicht mit WLAN mit 5 GHz kompatibel.
Versuchen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung, bevor Sie sich an den Kundenservice wenden. Für
weitere Informationen zum Betrieb, zur Wartung und zur Fehlerbehebung, wenden Sie sich bitte
direkt an unseren Service-Center.

20
GARANTIEBEDINGUNGEN
Dieses Produkt umfasst eine Garantie von 24Monaten ab dem Kaufdatum.
Alle Material- und Produktionsfehler werden innerhalb dieses Zeitraums kos-
tenfrei repariert oder ersetzt. Es gelten folgende Regeln:
1. Wir lehnen ausdrücklich jegliche weitere Haftung für Schäden ab, einsch-
ließlich Forderungen aufgrund von Begleitschäden und/oder Folgeschäden.
2. Die Reparatur oder der Ersatz von Bauteilen innerhalb des
Garantiezeitraums führt nicht zu einer Verlängerung der Garantie.
3. Die Garantie ist verwirkt, wenn Modifikationen vorgenommen, keine
Original-Bauteile eingebaut oder Reparaturen durch Dritte vorgenommen
wurden.
4. Bauteile, die gewöhnlich verschleißen, fallen nicht unter die Garantie.
5. Die Garantie gilt nur, wenn Sie den Original-Kaufbeleg mit Datum vorle-
gen, vorausgesetzt, dass dieser nicht abgeändert wurde.
6. Die Garantie gilt nicht für Schäden durch Fahrlässigkeit und/oder durch
Maßnahmen, die nicht in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
7. Transportkosten und die mit dem Transport des Geräts oder seiner
Komponenten verbundenen Risiken gehen stets zu Lasten des Käufers.
8. Schäden durch den Einsatz von nicht geeigneten Ersatzteilen fallen nicht
unter die Garantie.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, zuerst sorgfältig die
Gebrauchsanleitung durchzulesen. Bringen Sie das Gerät für Reparaturen zu
Ihrem Händler, sollten diese Anweisungen keine Lösung liefern.
www.qlima.com
UMWELTSCHUTZ
Entsorgen Sie nicht biologisch abbaubare Produkte niemals in der Umwelt
sondern entsprechend geltenden nationalen Gesetzen. Entsorgen Sie
Elektrogeräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie separate
Sammelstellen. Kontaktieren Sie Ihre örtlichen Behörden für Informationen in
Bezug auf die verfügbaren Sammelsysteme.
Wenn Elektrogeräte auf Deponien oder Müllhalden entsorgt werden, können
gefährliche Substanzen in das Grundwasser und in die Nahrungskette gelan-
gen, wodurch Gefahr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden besteht.
Wenn Sie alte Geräte durch neue ersetzen, ist der Händler gesetzlich ver-
pflichtet, Ihr altes Gerät kostenfrei zur Entsorgung zurückzunehmen.
D
Table of contents
Languages:
Other Qlima Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Matthews Fan Company
Matthews Fan Company Brisa 2000 installation instructions

BLAUBERG Ventilatoren
BLAUBERG Ventilatoren KOMFORT ERV D 100 user manual

Hydor
Hydor HXP EC Installation and maintenance instructions

Hunter
Hunter 50717 installation manual

Kendal
Kendal AC-18552 installation instructions

Duco
Duco DucoBox Energy Comfort Maintenance Instruction