QUNDIS Q smoke 5.5R User manual

Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Qsmoke5.5R
For English „Installation and operating instructions“ see page 7.
Inhalt
Verhalten im Brandfall.................................................................................................. 1
Allgemeine Informationen ............................................................................................ 1
Gerätebestandteile....................................................................................................... 1
Installation und Inbetriebnahme................................................................................... 1
Geräteeigenschaften.................................................................................................... 2
Funktionsweise ............................................................................................................ 2
Täuschungsalarm......................................................................................................... 2
Überwachung Umfeld und Raucheintrittsöffnung........................................................ 2
Überprüfung des Rauchwarnmelders.......................................................................... 2
Projektierung................................................................................................................ 2
Montage ....................................................................................................................... 3
Hinweise für Renovierungsarbeiten............................................................................. 4
Entnahmeschutz .......................................................................................................... 4
Transport-Modus.......................................................................................................... 4
Funk-Modi Q AMR und Q walk-by................................................................................ 4
Systembeschreibung Funk........................................................................................... 4
Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 5
Entsorgungshinweis..................................................................................................... 5
Störung des Rauchwarnmelders.................................................................................. 5
Produktreklamation...................................................................................................... 6
Bestelldaten ................................................................................................................. 6
Technische Daten Rauchwarnkomponenten ............................................................... 6
Herstellererklärung ...................................................................................................... 6
1. Menschen retten
❱Warnen Sie Ihre Mitbewohner.
❱Verlassen Sie sofort den Raum/das Gebäude und schließen
Sie auf ihrem Weg nach draußen alle Türen, um eine schnelle
Rauch- und Brandausbreitung zu verhindern.
❱Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf.
❱Kontrollieren Sie ob alle Personen den Raum/das Gebäude
verlassen haben.
❱Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Raum/das Gebäude
nicht verlassen können, so schließen Sie alle Türen, dichten
alle Ritzen und Schlitze ab und machen Sie am Fenster auf
sich aufmerksam.
2. Feuerwehr rufen (112)
❱Rufen Sie die Feuerwehr1) erst, wenn Sie sich in Sicherheit
be nden.
3. Feuer löschen
❱Bekämpfen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie sich
nicht in Gefahr bringen.
Verhalten im Brandfall
1) QUNDIS haftet nicht für Aufwände und Kosten, welche durch das Alarmieren einer hilfeleistenden Stelle, wie zum
Beispiel Wachdienst oder Feuerwehr, entstehen können.
Der Qsmoke5.5R ist ein optischer Rauchwarnmelder (RWM) zum Schutz von Personen.
Im Brandfall breitet sich tödlicher Rauch schnell und oft unbemerkt in der gesamten Woh-
nung aus. Der Rauchwarnmelder warnt frühzeitig vor den tödlichen Brandgasen.
Dank der neuen Rauchwarnmeldertechnologie wird eine fehlalarmsichere Raucherken-
nung bei Temperaturschwankungen erzielt. Dabei passt sich der Melder automatisch
auf normale Veränderungen seines Umfeldes an und garantiert damit eine immer gleich
bleibende Ansprechemp ndlichkeit.
Der Rauchwarnmelder kann auch in schwierigen Umgebungsbedingungen wie z.B. frost-
freien Kellern und Dachböden und in Treppenhäusern zuverlässig Brandrauch detektieren.
Die typische Lebensdauer des Rauchwarnmelders beträgt 10 Jahre.
Wird im Falle einer Brand- oder Raucherkennung eine Alarmweiterleitung zur
Feuerwehr1) gewünscht oder sogar gefordert, muss eine Brandmelderzentrale nach DIN
14675 eingesetzt werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Rauchwarnmelders. Bitte lesen Sie das
Dokument sorgfältig und bewahren Sie es während der gesamten Nutzungsdauer des
Gerätes auf. Bei einem evtl. Umzug geben Sie die Anleitung bitte an nachfolgende Nutzer
weiter.
1) QUNDIS haftet nicht für Aufwände und Kosten, welche durch das Alarmieren einer hilfeleistenden Stelle, wie zum Beispiel
Wachdienst oder Feuerwehr, entstehen können.
Allgemeine Informationen
8
1
2
2
3
5
6
7
4
Gerätebestandteile
âMontageplatte 2-Loch-Montage (im Lieferumfang)
êLanglöcher für 2-Loch-Montage
ôRauchwarnmelder (inkl. fest eingebauter Batterie)
ûRaucheintrittsö nungen (Lichtleiter)
áUltraschallsensor
éSchallaustrittsö nung
óBenutzertaste (gesamter Deckel) mit LED
úKlebepad
Installation und Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders dürfen nur bei mindes-
tens 10 °C und maximal 40 °C Umgebungstemperatur/Gerätetemperatur erfol-
gen. Andernfalls kann der erforderliche Selbsttest nicht durchgeführt werden!
Die Bestätigung der erfolgreichen Inbetriebnahme ist zwingend erforder-
lich (4 Sequenzen zweier kurzer Töne; reduzierter Signalton innerhalb einer
Sekunde).
1. Installation der Montageplatte unter Verwendung des mitgelieferten Montagematerials
oder optional mit dem Klebepad (Die Verwendung des Klebepads erfolgt auf eigene
Verantwortung.)
2. Rauchwarnmelder auf die Montageplatte aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum
einrasten eindrehen (15°).
❱Rauchwarnmelder startet Betrieb automatisch nach erfolgreicher Montage
❱Selbstest beginnt
❱Umfeld innerhalb von 10 Sekunden freigeben
Inbetriebnahme i. O.:
❱4 Sequenzen zweier kurzer Töne; reduzierter Signalton innerhalb einer Sekunde
❱Gerät beginnt den Betrieb und startet den Funk
Inbetriebnahme n. i. O.:
mögliche Ursachen Aktionen
Umfeldverletzung Rauchwarnmelder neu anlernen:
❱Automatische Anpassung des
Mindestabstands im Gerät. Quittierung
durch drücken der Benutzertaste.
❱Rote LED blinkt 6 mal innerhalb von 5
Sekunden >> Benutzertaste drücken.
❱Umfeld erfolgreich angelernt /
Inbetriebnahme i. O.: 4 Sequenzen
zweier kurzer Töne; reduzierter
Signalton innerhalb einer Sekunde.
Störung des Rauchwarnmelders siehe Kapitel „Störung des
Rauchwarnmelders“
Installation und Inbetriebnahme

Seite 2
Überwachung Umfeld und Raucheintrittsö nung
(Fortsetzung) Dieser Lichtleiter bildet die Raucheintrittsö nung. Zur Überwachung wird inf-
rarotes Licht durch den Lichtleiter geschickt und die Signalstärke am Ende des Lichtleiters
gemessen. Ist die Raucheintrittsö nung verstopft und ist damit keine frühzeitige Raucher-
kennung mehr sicher gestellt, bewirkt dies eine messbare Signalreduzierung am Ende des
Lichtleiters. In diesem Fall spricht ebenfalls die Umfeldüberwachung an.
Signalisierung der Überwachung Umfeld und Raucheintrittsöff nung
❱optisch: rote Leuchtdiode blinkt 2 x alle 30 Sekunden
❱akustisch: keine akustische Signalisierung
Maßnahmen bei Ansprechen der Überwachung Umfeld und Raucheintrittsöff nung
1. Beheben Sie die Ursache so schnell wie möglich.
Häu ge Ursachen sind z. B. in der Nähe des Rauchwarnmelders be ndliche Gegen-
stände (z. B. Lampen, o en verlegte Leitungen, Raumteiler, sehr hohe Schränke/
Regale). Der Mindestabstand zu Gegenständen muss 50 cm betragen, vom äußeren
Rand des Rauchwarnmelders aus gemessen. In sehr engen Räumen, z. B. in Fluren,
kann während der Montage vom Servicepersonal im Rauchwarnmelder auch ein gerin-
gerer Mindestabstand eingestellt werden. Weitere Störungs-Ursachen sind das Über-
streichen, Abkleben oder Abdecken des Rauchwarnmelders.
2. Drücken Sie die Benutzertaste und entfernen sich innerhalb von 10 Sekunden
vom Rauchwarnmelder.
Sollte Ihnen die Behebung der Ursache nicht möglich sein, wenden Sie sich schnellst-
möglich an die für die Wartung zuständige Person. Halten Sie aus Sicherheitsgrün-
den bis zur Beseitigung der Störung die Türen zu Räumen mit funktionsfähigen
Rauchwarnmeldern o en.
Testdurchführung
Grundsätzlich prüft der Rauchwarnmelder sich selbst sowie sein Umfeld. Wir empfehlen
jedoch, zusätzlich mindestens einmal im Jahr selbst einen Funtionstest durchzuführen.
Darüber hinaus ist keine Wartung des Rauchwarnmelders erforderlich.
Keine o ene Flamme oder Rauch zum Testen des Rauchwarnmelders
verwenden!
1. Um die Funktionsbereitschaft des Rauchwarnmelders zu testen, drücken Sie auf die
Benutzertaste, bis der Signalton ertönt.
❱Der Signalton dauert 1 Sekunde und hat eine reduzierte Lautstärke.
❱Die optische Signalisierung erfolgt mittels der roten LED, leuchtet für 1 Sekunde.
Falls beim Betätigen der Benutzertaste kein Signalton ertönt, ist der Rauchwarnmelder
defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an die Person, die für die War-
tung des Rauchwarnmelders verantwortlich ist.
Nach der Testdurchführung geht der Melder für 15 Minuten in die Alarmstumm-
schaltung. Während dieser Zeit löst der Rauchwarnmelder keinen Alarm aus.
Nach 15 Minuten kehrt der Rauchwarnmelder automatisch in den Normalbetrieb
zurück.
Überprüfung des Rauchwarnmelders
Projektierung
Beachten Sie, dass Wohnzimmer oftmals auch als Schlafräume genutzt werden
und mit Rauchwarnmeldern überwacht werden sollten.
Täuschungsalarme haben oft folgende Ursachen:
❱Staub durch Baumaßnahmen bzw. Reinigungsarbeiten
❱Säge- und Schleifarbeiten
❱Wasserdampf
❱Kochdämpfe
❱Temperaturschwankungen (= Kondensation der Luftfeuchtigkeit)
❱Schweiß- und Trennarbeiten
❱Löt- und sonstige Heißarbeiten.
Um Täuschungsalarme und Verschmutzung des Rauchwarnmelders zu vermeiden,
beachten Sie die Informationen im Kapitel „Hinweise für Renovierungsarbeiten“.
Planen Sie Aktivitäten, die einen Täuschungsalarm auslösen können. Durch eine
Alarmstummschaltung im Vorfeld können Sie einen Täuschungsalarm vermeiden. Dazu
muss die Benutzertaste gedrückt werden, siehe Kapitel „Funktionsweise“/ „Quittierung“.
Täuschungsalarm
Überwachung Umfeld und Raucheintrittsö nung
Funktionsprinzip
Der Rauchwarnmelder verfügt über 3 Ultraschallsensoren. Das Funktionsprinzip ähnelt
einer Einparkhilfe beim Auto. Die Sensoren senden Ultraschallwellen aus. Diese Ultra-
schallwellen werden von Gegenständen im Umfeld des Melders re ektiert. Die Re ek-
tionen werden vom Melder empfangen und ausgewertet. Durch Auswertung der Zeit
zwischen dem Aussenden der Ultraschallwellen und dem Empfang der Re ektionen, wird
der Abstand des Gegenstands zum Melder berechnet. Wenn dieser Abstand kleiner als
50 cm ist, ist eine frühzeitige Raucherkennung nicht mehr sicher gestellt. In diesem Fall
spricht die Umfeldüberwachung an.
Neben dem Umfeld wird zusätzlich die Raucheintrittsö nung überwacht. Dies wird mit
Hilfe eines Lichtleiters realisiert. >>
Für die Mindestausstattung montieren Sie in jedes Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den
Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder.
In vielen Bundesländern wird die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern in diesen Räumen
und dem Fluchtweg bereits gesetzlich gefordert. Nähere Informationen zu den gesetzli-
chen Vorgaben nden Sie unter www.qundis.de.
Für die optimale Ausstattung montieren Sie in allen Zimmern und Fluren mindestens einen
Rauchwarnmelder. Montieren Sie die Rauchwarnmelder so, dass Brandrauch den Melder
ungehindert erreichen und so eine frühzeitige Detektion erfolgen kann. Eine optimale Aus-
stattung ist in jedem Falle zu empfehlen. So ist auch nach nicht angezeigter Raum-Umnut-
zung ein umfassender Schutz gewährleistet.
•
Mindestausstattung
Optimale Ausstattung
Arbeitszimmer
Schlafzimmer Kinderzimmer
Wohnzimmer
Keller Keller
Küche
❱Automatische Betriebsbereitschaft
Nach dem Eindrehen in den Montagesockel geht der Rauchwarnmelder automatisch in
Betrieb und sendet dabei 4 Minuten lang Installationstelegramme.
❱Alarm
Hatte der Rauchwarnmelder einen Alarm, wird der Alarm akustisch und über die LED
optisch signalisiert. Die Signalisierung kann mittels Tastendruck auf die Taste
zurückgesetzt werden.
❱Schlafzimmertauglich
Es blinkt keine LED, unkritische Fehlermeldungen werden durch die Daylight Function
von der Nacht in den nächsten Tag verschoben und dann signalisiert.
❱Verschmutzungskompensation
Der Melder regelt sein Grundsignal entsprechend seines Verschmutzungsgrades nach
und erreicht so eine gleichbleibende Sensitivität für die Rauch-Erkennung. Sollte durch
die Nachregelung die maximal mögliche Verschmutzungsstufe erreicht werden, wird
dies durch eine Störung signalisiert.
❱Demontage-Erkennung
Der Rauchwarnmelder erkennt seinen Montage-/Demontagezustand. Dieser Zustand
wird intern nach 60 Sekunden registriert. Eine Störung wird nach 14 Tagen dauerhafter
Demontage optisch am Gerät signalisiert.
❱Kein Batteriewechsel nötig
Dank der fest integrierten 10-Jahres Lithiumbatterie ist kein Tausch notwendig.
❱Bedingungen für eine typische Lebensdauer von 10 Jahren sind:
- Inbetriebnahme des Gerätes spätestens 1 Jahr nach dem Produktionsdatum
- maximal 12 Funktionstests pro Jahr
- Alarmauslösung nicht länger als 90 Sekunden pro Jahr
❱Bereitstellung Rauchwarnmelder-Status
Der Rauchwarnmelder-Status kann auf unterschiedliche Weise bereitgestellt werden.
Sowohl vor Ort via Q walk-by als auch aus der Ferne via Q SMP unter Verwendung
von Q AMR-Technologie.
Austausch ist gemäß DIN 14676 spätestens 10 Jahren und 6 Monate nach Inbe-
triebnahme bzw. spätestens zum Ende des aufgedruckten Austauschdatums
vorgeschrieben. Beachten Sie hierzu den Austauschhinweis auf der Rückseite
des Melders.
Geräteeigenschaften
Funktionsweise
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb ist keine Bedienung des Rauchwarnmelders nötig:
❱Benutzertaste: Keine Bedienung nötig
❱Rote Leuchtdiode: Leuchtet nicht
Alarmierung
Bei Brandrauchentwicklung in der Raumluft alarmiert das Gerät mit einem lauten
Alarmton:
❱Alarmton: Auslösen eines lauten Warntons (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
❱Rote Leuchtdiode: blinkt (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
Quittierung
Um den Alarm für 15 Minuten abzustellen, auch bei Fehl- oder Täuschungsalarm:
❱Alarmton: Benutzertaste drücken, bis der laute Alarmton verstummt.
❱Rote Leuchtdiode: Blinkt weiterhin alle 2 Sekunden (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
Während der 15-minütigen Quittierung löst der Rauchwarnmelder keinen Alarm
aus. Nach 15 Minuten kehrt der Rauchwarnmelder in den Normalbetrieb zurück,
falls kein Rauch mehr erkannt wird.

Seite 3
>50 cm >50 cm
>50 cm
>50 cm
Schrank
Montage
Allgemeine Hinweise zur Montage
❱Brandrauch muss den Rauchwarnmelder ungehindert erreichen können. Beachten Sie
dies besonders bei Um- und Einbauten in Ihrer Wohnung.
- Die Auswahl des richtigen Montageort muss entsprechend den Vorgaben der
DIN 14676 erfolgen.
❱Bei deckenhoher Möblierung sollte jeder Raumteil mit einem Rauchwarnmelder
ausgestattet sein.
- Rauchwarnmelder müssen immer an der Decke, vorzugsweise in der Raummitte,
aber in jedem Fall mindestens 0,5 m von der Wand oder einem Unterzug oder von
Einrichtungsgegenständen entfernt montiert werden.
❱Bei Änderung der Raumnutzung (z. B. Wohnzimmer wird zum Schlafzimmer) muss die
Position eines bereits montierten Rauchwarnmelders auf Übereinstimmung mit den
Vorschriften überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
- Bei grenzwertigen Installationen, bei denen der Abstand zur Wand oder einem
Unterzug oder einem Einrichtungsgegenstand nahe an 50 cm liegt, sollte der Abstand
vorzugsweise auf 40 cm reduziert werden. Damit wird sichergestellt, dass das Umfeld
neu angelernt wird.
❱Dies gilt auch, wenn die Schallausbreitung z. B. durch große Raumteiler oder
schallschluckende Materialien behindert wird.
❱Sollte eine Änderung des Montageortes erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Vermieter bzw. Ihre Hausverwaltung.
❱Die Montage darf nur durch eine anerkannte Fachkraft für Rauchwarnmelder erfolgen.
Der Montageort wird dabei durch den Monteur nach den gültigen Vorschriften festgelegt.
❱Demontieren oder versetzen Sie den Rauchwarnmelder nicht eigenständig.
❱Der Abstand von Lampen, o en verlegten Leitungen, Raumteilern, Wänden,
Unterziehvorsprüngen, Deckentragbalken, Raumecken usw. muss mind. 50 cm
betragen. Beachten Sie dies, wenn Sie Änderungen bei Ihrer Einrichtung vornehmen.
Bei beengten Verhältnissen, zum Beispiel im Flur, kann der Wert für die Umfeldüber-
wachung reduziert sein!
Hinweise zur Montage mittels Dübeln und Schrauben
Verwenden Sie für die Montage des Rauchwarnmelders das mitgelieferte
Befestigungsmaterial. Werden andere Schrauben eingesetzt, dürfen die Schraubköpfe
nicht mehr als 5,0 mm in den Sockel hineinragen.
Wir empfehlen die Verwendung einer Linsenschraube 3,5 x 32 mm und Schraubendreher
PZ. Die Montage äche muss eben sein!
Für eine sichere und dauerhafte Verbindung emp ehlt QUNDIS die Montage
mittels Dübeln und Schrauben.
Hinweise zur Montage mittels Klebepad
Bei Verwendung des Klebepads zur Montage des Melders darf nur das Klebepad von
QUNDIS verwendet werden. Ober ächen auf denen das Klebepad montiert werden soll,
müssen glatt, eben, unbeschädigt, sauber und frei von Staub, Fett und Lösemitteln sein.
Senden der Installationstelegramme bei einer Installation
Sobald der Rauchwarnmelder in den Sockel eingedreht ist, sendet er Installationstelegramme
für das Q AMR Funknetzwerk und Testauslesetelegramme für Q walk-by.
❱Qsmoke5.5R (C-Modus) Q AMR1) + Q walk-by:
Nach dem Senden der Installationstelegramme für das Q AMR Funknetzwerk werden
für den Q walk-by Betrieb 2 Tage lang Testauslesetelegramme gesendet.
❱Qsmoke5.5R (S-Modus) Q AMR:
Im S-Modus werden keine Q walk-by Telegramme gesendet. Ein Betrieb im
Q walk-by Betrieb ist nicht möglich.
Beachten Sie die Hinweise zum Entnahmeschutz.
1) OMS konforme Datentelegramme (Q OMS)
Montage mittels Dübeln und Schrauben, 2-Loch-Montage
1. Die beiden Stellen für die Dübel an der Decke anzeichnen und Löcher bohren.
2. Die Dübel in die Löcher stecken.
3. Die Schrauben durch die beiden Langlöcher der Montageplatte führen und festziehen.
4. Den Rauchwarnmelder auf die Montageplatte setzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis
der Melder am Ende der Drehung (ca. 15°) einrastet.
5. Nach der Montage das Umfeld des Rauchwarnmelders innerhalb von 10 Sekunden
freiräumen. Andernfalls wird der Selbsttest einen Fehler signalisieren.
Klebepads können nach der Demontage Rückstände hinterlassen! Die Verwendung
des Klebepads erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bei Verwendung des Klebepads ist die Bescha enheit der Ober äche und des Untergrun-
des von großer Bedeutung. Die Einschätzung dieser bezgl. Eignung und Tragfähigkeit
obliegt der jeweils zu montierenden Fachkraft. Die Verwendung des Klebepads erfolgt auf
eigene Verantwortung.
Klebepads können nach der Demontage Rückstände hinterlassen! Die Verwendung des
Klebepads erfolgt auf eigene Verantwortung.
Montage mittels Klebepad
1. Sicherstellen, dass Montageplatte und Montagestelle sauber und fettfrei sind.
2. Die Schutzfolie auf einer Seite des Klebepads abziehen, das Klebepad auf die
Montageplatte legen und kräftig, mindestens 5 Sekunden lang andrücken.
3. Die Schutzfolie auf der anderen Seite des Klebepads abziehen und die Montageplatte
kräftig, mindestens 5 Sekunden lang an die Montagestelle andrücken.
4. Den Rauchwarnmelder auf die Montageplate montieren, siehe Kapitel „Montage mittels
Dübeln und Schrauben“.

Seite 4
>50 cm
>100 cm
>50 cm
>50 cm
>40 cm
Schrank
Wandmontage
Falls der Rauchwarnmelder an einer Wand montiert ist:
❱Die schraffi erte Fläche (siehe unten) muss frei bleiben.
❱Der Raum muss im Umkreis von mind. 50 cm um den Rauchwarnmelder herum und in
den Raum hinein frei bleiben.
❱Ausnahme: Der Abstand zur Decke muss mind. 40 cm betragen. Die Abweichung der
automatischen Umfelderkennung in diesem Falle mit einem Druck auf die Bedientaste
quittieren.
Der Rauchwarnmelder darf nicht abgeklebt, nicht verdeckt, nicht verschmutzt,
nicht überstrichen und keinem starkem Staub ausgesetzt werden!
Der Rauchwarnmelder darf für maximal 15 Tage demontiert sein. Stellen Sie nach
Beendigung der Renovierungsarbeiten schnellstmöglich wieder die Funktionsbe-
reitschaft des Rauchwarnmelders her. Bei längerer Demontage ist ein Wartungs-
einsatz erforderlich, der kostenp ichtig sein kann.
Bevor Sie mit den Renovierungsarbeiten beginnen, demontieren Sie den
Rauchwarnmelder wie folgt:
1. Drehen Sie das Gehäuse des Rauchwarnmelders mit der Hand gegen den
Uhrzeigersinn.
2. Ziehen Sie das Gehäuse von der Montageplatte nach unten ab.
3. Markieren Sie die Rückseite des Rauchwarnmelders mit der Raumbezeichnung, damit
Sie den Rauchwarnmelder nach der Renovierung wieder korrekt montieren können.
Wenn der Rauchmelder eine Demontage erkannt hat, blinkt die rote LED 2 x alle
15 Minuten.
Hinweise für Renovierungsarbeiten
Nach der Renovierung:
1. Montieren Sie den Rauchwarnmelder wieder am selben Platz im selben Raum.
2. Stecken Sie den Rauchwarnmelder mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn auf die Montageplatte.
3. Drehen Sie den Rauchwarnmelder ohne übermäßigen Kraftaufwand im Uhrzeigersinn,
bis er einrastet.
Nach der Montage kehrt das Gerät automatisch wieder in den Normalbetrieb zurück.
Überprüfen Sie die Funktionsbereitschaft des Rauchwarnmelders, siehe Kapitel „Über-
prüfung des Rauchwarnmelders“.
Die Montageplatte für 2-Loch-Montage enthält eine Sperre, um den Rauchwarnmelder
gegen die Entnahme durch Unbefugte zu schützen.
Entnahmeschutz
Um die Sperre zu verwenden:
1. Ö nen Sie die dafür vorgesehenen Stellen durch Entfernen der Stege am Rauchwarn-
melder-Gehäuse, siehe 1.
❱Beim Montieren des
Rauchwarnmelders
rastet die Sperre 2
der Montageplatte in
eine Ö nung ein.
Um die Sperre zu lösen:
1. Drücken Sie mit einem Schraubenzieher o.ä. die Sperre durch die Ö nung zurück.
❱Die Position der Sperre wird durch die Markierung 3angezeigt.
2. Drehen Sie den Rauchwarnmelder gegen den Uhrzeigersinn von der Montageplatte ab.
Funk-Modi Q AMR und Q walk-by
Sendeverhalten
Die Statusinformationen der Rauchwarnmelder werden, ohne Betreten der Wohnungen,
per Funk in zwei verschiedenen Funk-Modi bereitgestellt.
Funk-Modi
C-Modus (
Qsmoke5.5R
AMR-WB-C QUNDIS)
Q AMR
1)
alle 7,5 Minuten
24 Stunden pro Tag
365 Tage im Jahr
Q walk-by alle 112 Sekunden
10 Stunden pro Tag
365 Tage im Jahr
S-Modus (
Qsmoke5.5R
AMR-S
QUNDIS)
Q AMR alle 4 Stunden
24 Stunden pro Tag
365 Tage im Jahr
Die verschiedenen Modi werden bei der Bestellung ab Werk vorkon guriert und sind
anschließend nicht mehr veränderbar.
1) OMS konforme Datentelegramme (Q OMS)
Systemkomponenten
Der Qsmoke5.5R (Funk-Rauchwarnmelder) besteht aus einem Rauchwarnmelder und
aus einer Funk-Schnittstelle zur Übermittlung der Rauchwarnmelder Gerätezustände.
Die Rauchwarnmelder-Funktionen werden durch die Funk-Schnittstelle nicht beein usst.
Installationstelegramme senden
Nach dem Eindrehen in den Montagesockel geht der Rauchwarnmelder automatisch in
Betrieb und sendet dabei ca. 4 Minuten lang Installationstelegramme. Ein erneutes Senden
der Installationstelegramme erfordert, dass der Rauchwarnmelder 1 Minute lange demontiert
wird und anschließend wieder montiert wird.
Q walk-by (Mobile Datenerfassung)
Q walk-by ermöglicht Ihnen, vor Ort die Statusmeldungen der Rauchwarnmelder
Qsmoke5.5R zu empfangen. Ein Funkempfänger, der mit einem Notebook per Bluetooth
verbunden wird, sammelt die Informationen.
Q AMR (Automatische Datenerfassung)
Der Q smoke 5.5R stellt seinen Gerätestatus in einem Netzwerk zur Verfügung. Die Infor-
mationen können wie folgt bereitgestellt werden:
❱über den Datensammler Qnode5 und Auslesung über die Software ACT26
❱über den Datensammler Qnode5 und Weiterleitung mit dem Qgateway5 per GPRS/
EDGE
❱über den Qgateway5.5direct per GPRS/EDGE
Q SMP (Fernabfrage über Q AMR)
Die cloudbasierte Q SMP stellt vollautomatisch die gewünschten Gerätezustände des
Rauchwarnmelders via E-Mail oder SFTP in verschiedenen Dateiformaten bereit.
Systembeschreibung Funk
Bevor Sie den Rauchwarnmelder transportieren, versenden oder entsorgen wird, aktivie-
ren Sie den Transport-Modus wie folgt:
1. Lösen Sie den Rauchwarnmelder für mindestens 1 Minute von der Montageplatte.
❱Das Gerät wird in den Demontagezustand versetzt.
2. Drücken Sie die Benutzertaste innerhalb von 5 Sekunden 5 mal.
❱Der Transport-Modus wird aktiviert. Im Transport-Modus werden alle
Überwachungsfunktionen deaktiviert und die Daten über das angelernte Umfeld
gelöscht.
3. Drücken Sie die Benutzertaste 1 mal.
❱Falls der Transport-Modus aktiv ist, leuchtet die LED für 2 Sekunden.
Transport-Modus
Keller Keller
Q SMP
Fernabfrage
Arbeitszimmer
Schlafzimmer Kinderzimmer
Wohnzimmer
Keller Keller
Küche
Arbeitszimmer
Schlafzimmer Kinderzimmer
Wohnzimmer Küche
Szenarien
Q SMP
Fernabfrage
Q AMR
Netzwerkknoten - Qnode 5
Datenbereitstellung per Funk und Kabel
Q gateway 5 (direct)
Datenbereitstellung per GPRS/EDGE/UMTS/HSPA
Q walk-by
Automatische Datenerfassung
Systembeschreibung Funk

Seite 5
Störung des Rauchwarnmelders
Signalisierung einer Störung
Abhängig vom Fehler wird die Störung am Gerät akustisch und optisch oder nur optisch
signalisiert.
Fehler / Status Bemerkung
Was ist zu tun?
Signalisierung
optisch
Signalisierung
akustisch
Rauchalarm
Alarm bis keine Rauch-Erkennung,
„Verhalten im Brandfall“,
siehe Seite 1
1 x blinken in 2 sek lauter Alarmton,
1 sek an / 1 sek aus
Fehler Batterie min. 30 Tage Restlebensdauer,
Gerät tauschen! 1 x blinken in 5 sek reduzierter Signalton,
3 x alle 5 min
Gerätefehler
Hardware
Rauchkammer,
Hardware
Umfeldüberwachung,
Rauchkammer verschmutzt,
Fehler Signalgebertest
Gerät tauschen! 1 x blinken in 5 sek reduzierter Signalton,
3 x alle 5 min
temporärer Fehler Ursache beheben!
2 x blinken in 30 sek nein
Überwachung Umfeld
und Raucheintrittsönung
siehe Seite 2,
„Überwachung Umfeld und
Raucheintrittsönung“
Test Überwachung
… Umfeld
… Raucheintrittsönung
… Signalgeber
zu lange verschoben
Temperaturbereich prüfen!
(10 °C … 40 °C)
länger als 14 Tage
demontiert Gerät wieder montieren!
Test Alarm Benutzertaste
gedrückt < 10 sek so lange Benutzertaste gedrückt 1 x blinken in 2 sek reduzierter Signalton,
1 sek an / 1 sek aus
gedrückt > 10 sek so lange Benutzertaste gedrückt 1 x blinken in 2 sek lauter Alarmton,
1 sek an / 1 sek aus
Selbtstest i. O. Gerät erfolgreich
in Betrieb genommen!
reduzierter Signalton,
4 Sequenzen,
2 kurze Töne in 1 sek
Selbtstest nicht i. O.
Fehler Selbsttest
reduzierter Signalton,
endlose Sequenz,
2 kurze Töne in 1 sek
Temperatur Temperaturbereich prüfen! 2 x blinken in 5 sek
Batterie Gerät tauschen! 3 x blinken in 5 sek
Rauchkammer Gerät tauschen! 4 x blinken in 5 sek
Warnsignal Gerät tauschen! 5 x blinken in 5 sek
Umfeldunterschreitung
50 cm
siehe Seite 1,
„Installation und Inbetriebnahme“ 6 x blinken in 5 sek
Prüfung
Raucheintrittsönung Gerät tauschen! 7 x blinken in 5 sek
Rauchwarnmelder dienen der frühzeitigen Warnung von Personen vor
Brandrauch, so dass diese dem Gefahrenereignis angepasst reagieren können.
Rauchwarnmelder können Brände weder verhindern noch löschen.
Dieser Rauchwarnmelder reagiert frühzeitig und zuverlässig auf Schwelbrände und auf
oene Brände mit Rauchentwicklung. Detektiert der Melder Rauch, signalisiert er dies
akustisch durch einen lauten Alarmton und gleichzeitig optisch in Form einer blinkenden
roten Anzeige.
Achten Sie darauf, dass die Rauchwarnmelder in ausreichender Stückzahl eingesetzt
werden. Nur so kann eine maximale Sicherheit erreicht werden (siehe „Projektierung“).
Der Rauchwarnmelder darf nicht überstrichen und die Raucheintritts önungen nicht
abgeklebt werden.
Die richtige Montage des Rauchwarnmelders und die Einhaltung der Wartungs- und
Pegehinweise sind für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Rauchwarnmelders
erforderlich.
QUNDIS empehlt Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung gemäß der
DIN 14676.
Bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders diese
Montageanleitung vollständig durch und bewahren Sie diese auf.
Sicherheitshinweise
Entsorgungshinweis
Jeder Verbraucher ist zur Rückgabe aller Elektro- und Elektronikgeräte über die
kommunalen Sammelstellen gesetzlich verpichtet.
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz!
Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Die Kosten für die Entsorgung sind durch das Abführen der EAR-Gebühr für Sie übernom-
men worden.
Die Batterie ist fest in den Melder eingebaut und darf, wie auch andere Komponen-
ten, nicht ausgetauscht oder ausgebaut werden. Bei Zuwiderhandlung geht die
Gewährleistung verloren.
Qualität und Umwelt
Die Herstellung dieser Rauchwarnmelder erfolgt unter Einhaltung der Qualitäts- und
Umweltmanagementstandards nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001.
Er erfüllt die gesetzlichen RoHS-Anforderungen und ist frei von allen verbotenen Stoen.
Maßnahmen bei einer Störung
Versuchen Sie nicht, defekte Rauchwarnmelder zu reparieren!
Es gibt keine auszuwechselnden Teile (z. B. Batterie).
❱Bei Störungen oder Beschädigungen des Rauchwarnmelders muss das Gerät so
schnell wie möglich ausgetauscht werden. Wenden Sie sich umgehend an die Person,
die für die Wartung des Rauchwarnmelders zuständig ist.
❱Halten Sie aus Sicherheitsgründen bis zum Austausch defekter Rauchwarnmelder die
Türen zu Räumen mit funktionsfähigen Rauchwarnmeldern oen.
Deaktivieren des akustischen Störungssignals
1. Drücken Sie die Benutzertaste, bis ein kurzer Signalton ertönt.
❱Die rote Leuchtdiode blinkt 1x alle 5 Sekunden.
Nach dreimaliger Deaktivierung des akustischen Störungssignals für je 3 Tage ist
eine Deaktivierung nur noch je für 1 Tag möglich.
Deaktivieren des Rauchwarnmelders
siehe Kapitel „Transport-Modus“, Seite 4.
Falls sich der Rauchwarnmelder im Transportmodus bendet, kann er wie eingangs
beschrieben in Betrieb genommen werden. Installationstelegramme werden erneut
versendet.

Seite 6
QUNDIS GmbH
Sonnentor 2
99098 Erfurt
Tel.: 03 61/26 280-0
Fax: 03 61/26 280-175
www.qundis.de
Qsmoke5.5R
Bedienungsanleitung
Dokument- Nr.: FOM5 00AM DE0 S55R1-A
6LE004213E
Ausgabedatum: 14.5.2020
Ausgabestand: V3.30
ATRAL-SECAL GmbH, Schlangerbader Str. 40, 65344 Eltville-Martinsthal
Funkmodul (868 MHz) integriert
Akustische Alarmierung • Rauchalarm: mind. 85 dB(A) in 3 m
• Alarmprüfung: ca. 75 dB(A) in 3 m
• Störungsmeldung: ca. 75 dB(A) in 3 m
Benutzertaste • zur Alarmquittierung für 15 Min.
• zur manuellen Alarmprüfung (Testalarm)
• zum Verschieben einer akustischen Störungsmel-
dung für 3 Tage
Anzeigen LED rot (Laserklasse 1) für Rauchalarm und Störung
Montage • an Decken und Dachschrägen
• Wandmontage
• Schraubmontage, Klebemontage
• 6 m max. Raumhöhe
• 60 m² max. Überwachungsbereich
Ultraschall Raumüberwachung • Überwachungsbereich zwischen 10 cm und 50 cm
parametrierbar
Stromversorgung • fest installierte Lithium-Batterie 3 V
• 10 Jahre Batterie-Lebensdauer
• akustisches und optisches Signal bei erschöpfter
Batteriekapazität
• nach Batteriefehlermeldung sicherer Betrieb noch für
mindestens 30 Tage
Zulassung nach KRIWAN 1772-CPR 180226
Funkunterstützter ferninspizierbarer
Rauchwarnmelder
Bauweise Typ C
Produktenorm DIN EN 14604
IP-Schutzart IP 30
Betriebstemperatur +10 °C bis +40 °C (kurzzeitig -10 °C bis + 60 °C)
Lagertemperatur -5 °C bis +60 °C (kurzzeitig -25 °C bis +70 °C)
Abmessungen (DxH) 129 mm x 50 mm
Technische Daten Rauchwarnkomponenten
Frequenzband S-Modus (868,30 +/- 0,3) MHz
C-Modus (868,95 +/- 0,3) MHz
Sendeleistung max. 14 dBm / typ. 8 dBm
Duty cycle < 1 %
Datenübertragung nach EN 13757-4
Richtlinie RED
Technische Daten Funkkomponenten
Herstellererklärung
Hiermit erklärt die Atral-Secal GmbH, dass sich der Rauchwarnmelder Qsmoke5.5R in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften
der Richtlinie 2014/53/EU (RED) und der Norm EN 14604 bendet.
Vollständige Konformitätserklärung: www.qundis.de
Hiermit erklärt die Atral-Secal GmbH, dass sich der Rauchwarnmelder
Qsmoke5.5R in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den relevanten Vorschrien der Richtlinie 2014/53/EU (RED) und der
Norm EN 14604 befindet.
Vollständige Konformitätserklärung: www.qundis.de
Hersteller:
Atral-Secal GmbH, Schlangenbader Straße 40,
D-65344 Eltville-Marnsthal
1772-CPR-180226
Brandschutz
1772
18
ATRAL-SECAL GmbH
Schlangerbader Str. 40
65344 Eltville-Martinsthal
EN 14604:2005+AC:2008
Rauchwarnmelder
Weitere technische Daten: siehe Datenblatt
Bezeichnung Bestellnummer
Q SMOKE 5.5R TYP C AMR-S QUNDIS SDT500443000 00000
Q SMOKE 5.5R TYP C AMR-WB-C QUNDIS SDT500473000 00000
Q SMOKE 5.5R KLEBEMONTAGEPL VE 20 SDTIKATC 020
Q SMOKE 5.5R ZWEILOCHMONTAGEPL VE 20 SDTIKATZ 020
Bestelldaten
Sofern Ihr Rauchwarnmelder nicht mehr funktioniert und Sie alle Hinweise der Bedie-
nungsanleitung (Betriebs- und Warnsignale) beachtet haben, setzen Sie sich mit Ihrem
Rauchwarnmelder-Ausstatter in Verbindung.
Wenn Sie die Geräte direkt bei QUNDIS gekauft haben, nehmen Sie bitte mit dem Tech-
nischen Service Kontakt auf:
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0361 26 280-0 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr)
Unter Angabe Ihrer QUNDIS-Kundennummer erhalten Sie nach Rücksprache mit dem
Technischen Service weitere Informationen zum Reklamationsablauf.
Bitte beachten Sie:
Ware, die ohne vorherige Absprache an QUNDIS gesandt wird, wird unbearbeitet an den
Absender zurück geschickt.
QUNDIS behält sich vor, für Ware, die fehlerfrei zu QUNDIS gesandt wurde, die entstan-
denen Kosten für die Untersuchung in Rechnung zu stellen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von QUNDIS.
Produktreklamation

Page 7
Installation and operating instructions Q smoke 5.5R
Für deutsche „Montage- und Bedienungsanleitung“ siehe Seite 1.
Table of content
Behaviour in case of fire .............................................................................................. 7
General information ..................................................................................................... 7
Device components...................................................................................................... 7
Installation and commissioning.................................................................................... 7
Device characteristics.................................................................................................. 8
Operating principle....................................................................................................... 8
False alarm................................................................................................................... 8
Environment monitoring ............................................................................................... 8
Checking the smoke detector....................................................................................... 8
Project .......................................................................................................................... 8
Installation.................................................................................................................... 9
Notes for renovation work .......................................................................................... 10
Removal protection .................................................................................................... 10
Transport mode .......................................................................................................... 10
Radio modes Q AMR and Q walk-by ......................................................................... 10
System description radio............................................................................................ 10
Safety notices............................................................................................................. 11
Disposal information .................................................................................................. 11
Smoke detector malfunction ...................................................................................... 11
Produktreklamation.................................................................................................... 12
Order details............................................................................................................... 12
Technical data of the smoke warning components.................................................... 12
Manufacturer‘s declaration ........................................................................................ 12
1. Save people
❱Warn your roommates.
❱Leave the room/building immediately and close all doors on
your way out to prevent rapid spread of smoke and re.
❱If there is thick smoke, stay close to the ground.
❱Check whether all persons have left the room/building.
❱If for any reason you cannot leave the room/building, close all
doors, seal all cracks and slots and draw attention to yourself
at the window.
2. Call re brigade (112)
❱Do not call the re brigade
1)
until you are safe.
3. Extinguish re
❱Only ght the re yourself if you are not putting yourself in
danger.
Behaviour in case of re
1) QUNDIS is not liable for expenses and costs which may arise through the alerting of an aiding body, such as a security
guard or fire brigade.
The Qsmoke5.5R is an optical smoke detector for the protection of persons.
In the event of re, deadly smoke spreads quickly and often unnoticed throughout the
home. The smoke detector gives an early warning of the deadly fumes.
Thanks to the new smoke detector technology, false-alarm-proof smoke detection in the
event of temperature uctuations is achieved. The detector automatically adapts to nor-
mal changes in its environment and thus guarantees a constant response sensitivity.
The smoke detector can reliably detect re smoke even in di cult environmental condi-
tions such as frost-free cellars and attics and in stairwells.
The typical life span of the smoke detector is 10 years.
If in the event of re or smoke detection, an alarm is forwarded to the Fire brigade1) or
even required, a re detection panel according to DIN 14675 must be used.
This operating manual is part of the smoke detector. Please read the document carefully
and keep it for the entire life of the device. If you are moving, please pass on the instruc-
tions to subsequent users.
1) QUNDIS is not liable for expenses and costs which may arise through the alerting of an aiding body, such as a security
guard or fire brigade.
General information
8
1
2
2
3
5
6
7
4
Device components
âMounting plate 2-hole mounting (included)
êslotted holes for 2-hole mounting
ôSmoke detector (incl. built-in battery)
ûSmoke entry openings (light guides)
áultrasound sensor
ésound outlet
óUser button (entire cover) with LED
úAdhessive pad
The smoke detector may only be installed and commissioned at an ambient
temperature of at least 10 °C and at a maximum of 40 °C. The smoke detector
may only be installed and commissioned at an ambient and device temperature of
at least 10 °C and at a maximum of 40 °C. Otherwise the required self-test cannot
be carried out!
Con rmation of successful commissioning is mandatory (4 sequences of two short
tones; reduced signal tone within one second).
1. Installation of the mounting plate using the supplied mounting material or optionally with
the adhesive pad (The use of the adhesive pad is at your own risk).
2. Place the smoke detector on the mounting plate and turn clockwise until it engages
(15°).
❱Smoke detector starts operation automatically after successful installation
❱Self test begins
❱Release environment within 10 seconds
Commissioning ok:
❱4 sequences of two short tones; reduced signal tone within one second
❱Device starts operation and starts radio transmission
Commissioning not ok:
Possible reasons Actions
injury of monitored area
Smoke detectors are tuned in:
❱Automatic adjustment of the minimum
distance in the device. Acknowledge-
ment by pressing the user key.
❱Red LED ashes 6 times within 5
seconds >> press user button
❱Environment successfully tuned in /
Commissioning iO: 4 sequences of two
short tones; reduced signal tone within
one second
Malfunction of the smoke detector see chapter „Smoke detector malfunction“
Installation and commissioning

Page 8
Monitoring of environment and smoke entry opening
Signalling of monitoring environment and smoke entry opening
❱optical: red LED ashes twice every 30 seconds
❱acoustic: no acoustic signaling
Measures to be taken if monitoring is triggered Environment and smoke entry opening
1. Correct the cause as quickly as possible.
Common causes include objects in the vicinity of the smoke detector (e.g. lamps, open
lines, room dividers, very high cupboards/shelves). The minimum distance to objects
must be 50 cm, measured from the outer edge of the smoke detector. In very narrow
rooms, e.g. in corridors, a smaller minimum distance can also be set during installation
by service personnel in the smoke detector. Further causes of malfunctions are painting
over, masking or covering up the smoke detector.
2. Press the user button and leave the smoke detector within 10 seconds.
If you are unable to correct the problem, contact the person responsible for main-
tenance as soon as possible. For safety reasons, hold the doors to rooms with
smoke detectors are open.
Test realization
In principle, the smoke detector checks itself and its environment. However, we recom-
mend carrying out a functional test yourself at least once a year. In addition, no main-
tenance of the smoke detector is required.
Do not use an open ame or smoke to test the smoke detector!
1. To test that the smoke detector is ready for operation, press the user button until the
signal tone sounds.
❱The beep lasts 1 second and has a reduced volume.
❱The optical signal is given by the red LED, lights up for 1 second.
If no signal tone sounds when the user button is pressed, the smoke detector is defective.
In this case, contact the person responsible for the maintenance of the smoke detector as
soon as possible.
After the test, the detector goes into the alarm mute mode for 15 minutes. During
this time, the smoke detector does not trigger an alarm. After 15 minutes, the
smoke detector automatically returns to normal operation.
Checking the smoke detector
Project
Note that living rooms are often also used as bedrooms and should be monitored
with smoke detectors.
Operating principle
Standard operation
In normal operation, no operation of the smoke detector is necessary:
❱User button: No operation required
❱Red LED: Not lit
Alert
If smoke develops in the room air, the unit emits a loud alarm tone:
❱Alarm tone: Triggers a loud warning tone (1 second on, 1 second o )
❱Red LED: ashes (1 second on, 1 second o )
Acknowledgement
To turn o the alarm for 15 minutes, even if it is false or deceptive:
❱Alarm tone: Press the user button until the loud alarm tone stops.
❱Red LED: Still ashing every 2 seconds (1 second on, 1 second o )
The smoke detector does not trigger an alarm during the 15-minute acknowled-
gement period. After 15 minutes, the smoke detector returns to normal operation
if no smoke is detected.
False alarms often have the following causes:
❱Dust from construction measures or cleaning work
❱Sawing and grinding work
❱Steam
❱Cooking fumes
❱Temperature uctuations (= condensation of humidity)
❱Welding and cutting work
❱Soldering and other hot work.
To avoid deceptive alarms and soiling of the smoke detector, observe the information in
the chapter „Notes for renovation work“.
Plan activities that can trigger a fake alarm. You can avoid a deceptive alarm by muting
the alarm in advance. To do this, press the user button, see „Functioning“/“Acknowledge“..
False alarm
Monitoring of environment and smoke entry opening
Functional Principle
The smoke detector has 3 ultrasonic sensors. The functional principle is similar to a car
parking aid. The sensors emit ultrasonic waves. These ultrasonic waves are re ected by
objects around the detector. The re ections are received and evaluated by the detector.
The distance between the object and the detector is calculated by evaluating the time
between emitting the ultrasonic waves and receiving the re ections. If this distance is less
than 50 cm, early smoke detection is no longer ensured. In this case, the environment
monitoring is activated.
In addition to the environment, the smoke entry opening is also monitored. This is achie-
ved with the aid of a light guide. This light guide forms the smoke entry opening. For
monitoring, infrared light is sent through the light guide and the signal strength at the end
of the light guide is measured. If the smoke entry opening is blocked and no early smoke
detection is ensured, this causes a measurable signal reduction at the end of the light
guide. In this case, environmental monitoring is also activated.
For the minimum equipment, install at least one smoke detector in each bedroom, child-
ren‘s room and in the corridors.
In many federal states the equipment with smoke detectors in these rooms and the escape
route is already required by law. Further information on the legal requirements can be
found at www.qundis.de.
For optimum equipment, install at least one smoke detector in all rooms and corridors.
Mount the smoke detectors in such a way that re smoke can reach the detector unhinde-
red, allowing early detection. Optimum equipment is always recommended. This ensures
comprehensive protection even after a room conversion that is not displayed.
•
Minimum con guration
Optimum equipment
workroom
bedrooms nursery
parlors
basement basement
cuisine
❱Automatic operational readiness
After being screwed into the mounting base, the smoke detector goes into operation
automatically and sends installation telegrams for 4 minutes.
❱Alert
If the smoke detector had an alarm, the alarm is signalled acoustically and visually via
the LED. The signalling can be reset by pressing the key.
❱Suitable for bedrooms
No LED ashes, uncritical error messages are moved from night to day by the Daylight
Function and then signalled.
❱Pollution compensation
The detector regulates its basic signal according to its degree of contamination and
thus achieves a constant sensitivity for smoke detection. If the maximum possible
contamination level is reached by the readjustment, this is indicated by a fault.
❱Dismantling detection
The smoke detector detects its assembly/disassembly state. This state is registered
internally after 60 seconds. A fault is visually signalled on the device after 14 days of
permanent disassembly.
❱No battery change necessary
Thanks to the integrated 10-year lithium battery, no replacement is necessary.
conditions for a typical service life of 10 years:
❱Commissioning of the unit at the latest 1 year after the production date
❱maximum 12 functional tests per year
❱alarm triggering not longer than 90 seconds per year
❱Provision of smoke detector status
The smoke detector status can be provided in di erent ways. Both on site via Q
walk-by and remotely via Q SMP using Q AMR technology.
Replacement is prescribed according to DIN 14676 at the latest 10 years and
6 months after commissioning or at the end of the printed replacement date at
the latest. Follow the replacement instructions on the back of the detector.
Device characteristics

Page 9
Schrank
Installation
General installation instructions
❱Fire smoke must be able to reach the smoke detector unhindered. This is particularly
important for conversions and installations in your home.
- The selection of the correct mounting location must be in accordance with the
speci cations of DIN 14676.
❱With ceiling-high furnishings, each part of the room should be equipped with a smoke
detector.
- Smoke detectors must always be mounted on the ceiling, preferably in the middle of
the room, but in any case at least 0.5 m from the wall or a joist or from furnishings.
❱If the room use changes (e.g. living room becomes bedroom), the position of an
already installed smoke detector must be checked for compliance with the regulations
and adjusted if necessary.
- For borderline installations where the distance to the wall or a joist or xture is close
to 50 cm, the distance should preferably be reduced to 40 cm. This ensures that the
environment is re-educated.
❱This also applies if sound propagation is impeded, for example, by large room dividers
or sound-absorbing materials.
❱Should it be necessary to change the installation site, please contact your landlord or
your property management.
❱Installation may only be carried out by a recognised specialist for smoke alarms. The
installation site is determined by the tter in accordance with the valid regulations.
❱Do not disassemble or move the smoke detector independently.
❱The distance between lamps, open lines, room dividers, walls, underlay projections,
ceiling beams, room corners etc. must be at least 50 cm. Note this when you make
changes to your setup. In cramped conditions, for example in the corridor, the value for
environmental monitoring may be reduced!
>50 cm >50 cm
>50 cm
>50 cm
Notes on installation using dowels and screws
Use the supplied mounting material for mounting the smoke detector. If other screws are
used, the screw heads must not project more than 5.0 mm into the base.
We recommend the use of a 3.5 x 32 mm pan-head screw and screwdriver PZ. The
mounting surface must be at!
For a secure and durable connection, QUNDIS recommends installation using
dowels and screws.
Notes on mounting using the adhesive pad
When using the adhesive pad for mounting the detector, only the QUNDIS adhesive pad
may be used. Surfaces on which the adhesive pad is to be mounted must be smooth,
even, undamaged, clean and free of dust, grease and solvents.
Sending the installation telegrams during an installation
As soon as the smoke detector is screwed into the socket, it sends installation telegrams
for the Q AMR radio network and test readout telegrams for Q walk-by.
❱Qsmoke5.5R (C-mode) Q AMR1) + Q walk-by: After sending the installation telegrams
for the Q AMR radio network, test readout telegrams are sent for 2 days for Q walk-by
operation.
❱Q smoke 5.5R (S-mode) Q AMR: In S-mode, no Q walk-by telegrams are sent.
Operation in Q walk-by mode is not possible.
Observe the notes on the removal protection.
1) OMS-compliant data telegrams (Q OMS)
Installation by means of dowels and screws, 2-hole installation
1. Mark the two points for the dowels on the ceiling and drill holes.
2. Insert the plugs into the holes.
3. Guide the screws through the two slotted holes of the mounting plate and tighten.
4. Place the smoke detector on the mounting plate and turn clockwise until the detector
engages at the end of rotation (approx. 15°).
5. After installation, clear the area surrounding the smoke detector within 10 seconds.
Otherwise, the self-test will signal an error.
Adhesive pads can leave residues after disassembly! The use of the adhesive pad
is at your own risk.
When using the adhesive pad, the condition of the surface and the substrate is of great
importance. The assessment of this with regard to suitability and load-bearing capacity is
the responsibility of the respective specialist to be installed. The use of the adhesive pad is
at your own risk.
Adhesive pads can leave residues after disassembly! The use of the adhesive pad is at
your own risk.
Mounting with adhesive pad
1. Make sure that the mounting plate and mounting location are clean and free of grease.
2. Peel o the protective lm on one side of the adhesive pad, place the adhesive pad on
the mounting plate and press rmly for at least 5 seconds.
3. Peel o the protective foil on the other side of the adhesive pad and press the mounting
plate rmly against the mounting site for at least 5 seconds.
4. Mount the smoke detector on the mounting plate, see chapter „Mounting using dowels
and screws“.

Page 10
>50 cm
>100 cm
>50 cm
>50 cm
>40 cm
Wardrobe
Wall installation
If the smoke detector is mounted on a wall:
❱The hatched area (see below) must remain free.
❱The room must remain free within a radius of at least 50 cm around and into the room.
❱Exception: The distance to the ceiling must be at least 40 cm. In this case, con rm the
deviation of the automatic environment detection by pressing the control button.
The smoke detector must not be masked, covered, dirty, painted over or expo-
sed to strong dust!
The smoke detector may be dismantled for a maximum of 15 days. After comple-
tion of the renovation work, restore the smoke detector to operational readiness
as quickly as possible. In case of longer disassembly, a maintenance operation is
required, which may be subject to a charge.
Before starting the renovation work, dismantle the smoke detector as follows:
1. Turn the smoke detector housing anticlockwise by hand.
2. Remove the housing from the mounting plate downwards.
3. Mark the back of the smoke detector with the room designation so that you can correc-
tly reassemble the smoke detector after the renovation.
If the smoke detector has detected a disassembly, the red LED ashes twice every
15 minutes.
Notes for renovation work
After the renovation:
1. Reinstall the smoke detector in the same place in the same room.
2. Place the smoke detector on the mounting plate with a slight counterclockwise rotation.
3. Turn the smoke detector clockwise without excessive force until it engages.
After installation, the device automatically returns to normal operation. Check that the
smoke detector is ready for operation, see „Checking the smoke detector“.
The mounting plate for 2-hole mounting contains a lock to protect the smoke detector
against unauthorised removal.
Removal protection
To use the lock:
1. Open the intended positions by removing the webs on the smoke detector housing, see 1.
❱When installing the
smoke detector, the
lock 2of the
mounting plate
engages in an
opening.
To release the lock:
1. Push the lock back through the opening with a screwdriver or similar.
❱The position of the lock is indicated by the mark 3.
2. Turn the smoke detector counterclockwise o the mounting plate.
Radio modes Q AMR and Q walk-by
Sending behavior
The status information of the smoke detectors is provided by radio in two di erent radio
modes without entering the apartments.
Radio modes
C-Mode (
Qsmoke5.5R
AMR-WB-C QUNDIS)
Q AMR
1)
every 7.5 minutes
24 hours per day
365 days a year
Q walk-by every 112 seconds
10 hours per day
365 days a year
S-Mode (
Qsmoke5.5R
AMR-S QUNDIS)
Q AMR every 4 hours
24 hours per day
365 days a year
The di erent modes are pre-con gured when ordering ex works and cannot be changed
afterwards.
1) OMS-compliant data telegrams (Q OMS)
System components
The Q smoke 5.5R (wireless smoke detector) consists of a smoke detector and a wireless
interface for transmitting the smoke detectors statuses.
The smoke detector functions are not a ected by the radio interface.
Sending installation telegrams
After screwing it into the mounting base, the smoke detector goes into operation automatically
and sends installation telegrams for approx. 4 minutes. A new transmission of the installation
telegrams requires that the smoke detector is dismantled for 1 minute and then reinstalled.
Q walk-by (mobile data entry)
Q walk-by enables you to receive the status messages of the Qsmoke5.5R smoke detec-
tors on site.
A radio receiver connected to a notebook via Bluetooth collects the information.
Q AMR (automatic meter reading)
The Qsmoke5.5R makes its device status available in a network. The information
can be provided as follows:
❱via the Q node 5 data logger and readout by the ACT26 software
❱via the data collector Qnode5 and forwarding with the Qgateway5 by GPRS/EDGE
❱via Qgateway5.5direct by GPRS/EDGE
Q SMP (remote inquiry via Q AMR)
The cloud-based Q SMP provides the desired device statuses of the smoke detector fully
automatically via e-mail or SFTP in various le formats.
System description radio
Before transporting, sending or disposing of the smoke detector, activate the transport
mode as follows:
1. Remove the smoke detector from the mounting plate for at least 1 minute.
❱The device is put into the disassembly state.
2. Press the user button 5 times within 5 seconds.
❱The transport mode is activated. In transport mode, all monitoring functions are
deactivated and the data about the learned environment is deleted.
3. Press the user button once.
❱If the transport mode is active, the LED lights for 2 seconds.
Transport mode
O ce
bedrooms nursery
parlors
basement basement
Küche
O ce
bedrooms nursery
parlors
basement basement
Küche
Scenarios
Q AMR
Q SMP
Network node - Qnode 5
Data provision by radio and cable
Q gateway 5 (direct)
Data provision via GPRS/EDGE/UMTS/HSPA
Q walk-by
Automatic meter reading
Remote inquiry
System description radio

Page 11
Smoke detector malfunction
Disposal information
Every consumer is legally obliged to return all electrical and electronic equipment
via the municipal collection points.
They thus make a signicant contribution to environmental protection!
Disposal via household waste is prohibited.
The costs for disposal have been paid for you by paying the EAR fee.
The battery is permanently installed in the detector and, like other components,
must not be replaced or removed. Failure to do so will void the warranty.
Quality and environment
These smoke detectors are manufactured in compliance with the quality and environmen-
tal management standards DIN EN ISO 9001 and DIN EN ISO 14001.
It meets the legal RoHS requirements and is free of all prohibited substances.
Smoke detectors are used to warn people at an early stage of smoke, so that they
can react appropriately to the hazardous event. Smoke detectors can neither pre-
vent nor extinguish res.
This smoke detector reacts early and reliably to smouldering res and open res with
smoke development. If the smoke detector detects smoke, it signals this acoustically with
a loud alarm tone and at the same time visually in the form of a ashing red display.
Make sure that sucient numbers of smoke detectors are used. This is the only way to
achieve maximum safety (see „Project planning“).
The smoke detector must not be painted over and the smoke entry openings must not be
masked.
Correct installation of the smoke detector and compliance with the maintenance and care
instructions are required for proper operation of the smoke detector.
QUNDIS recommends planning, installation, commissioning and maintenance in accor-
dance with the DIN 14676.
Please read these installation instructions completely before installing and commissioning
the smoke detector and keep them in a safe place.
Safety notices
Measures to be taken in the event of a malfunction
Do not attempt to repair defective smoke detectors!
There are no parts to replace (e.g. battery).
❱In the event of malfunctions or damage to the smoke detector, the device must be
replaced as quickly as possible. Immediately contact the person responsible for the
maintenance of the smoke detector.
❱For safety reasons, keep the doors to rooms with functioning smoke detectors open
until defective smoke detectors are replaced.
Deactivating the acoustic interference signal
1. Press the user button until a short beep sounds.
❱The red LED ashes 1x every 5 seconds.
After three deactivations of the acoustic disturbance signal for 3 days each,
deactivation is only possible for 1 day each.
Deactivating the smoke detector
see chapter „Transport mode“, page 10.
If the smoke detector is in transport mode, it can be put into operation as described above.
Installation telegrams are sent again.
Signaling of a malfunction
Depending on the malfunction, the fault is signalled acoustically and optically or only
optically on the device.
Error / Status Comment.
What is to be done? Optical signalling Acoustic signalling
Smoke alarm
Alarm until no smoke detection,
„Behavior in case of re“
see page 1
1x ashing in 2 sec loud alarm sound,
1 sec on / 1 sec o
Error battery At least 30 days residual life,
Replace device! 1x ashing in 5 sec reduced signal tone,
3 x every 5 min
Device error
Hardware
smoke chamber,
Hardware
environment moni toring,
Smoke chamber dirty,
Error signal generator test
Replace device! 1x ashing in 5 sec reduced signal tone,
3 x every 5 min
Temporary error Remedy the cause!
2x ashing in 30 sec no
Monitoring Environment
and smoke inlet opening
See page 2,
„Monitoring Environment
and smoke inlet opening“
Test Monitoring
… environment
… smoke inlet opening
… Signal transmitter
delayed too long
Check temperature range!
(10 °C ... 40 °C)
Dismantled for more than
14 days Mount the device again!
Test Alarm User key
Pressed < 10 sec As long as the user key is pressed 1x ashing in 2 sec reduced signal tone,
1 sec on / 1 sec o
Pressed > 10 sec As long as the user key is pressed 1x ashing in 2 sec loud alarm sound,
1 sec on / 1 sec o
Self test O.K. Device successful
put into operation!
reduced signal tone,
Four sequences,
2 short tones in 1 sec
Self test not O.K.
Error self test
reduced signal tone,
endless sequence,
2 short tones in 1 sec
Temperature Check temperature range! 2x ashing in 5 sec
Battery Replace device! 3x ashing in 5 sec
Smoke chamber Replace device! 4x ashing in 5 sec
Warning signal Replace device! 5x ashing in 5 sec
Environment underrun 50 cm See page 1,
„Installation and commissioning“ 6x ashing in 5 sec
Testing smoke inlet opening Replace device! 7x ashing in 5 sec

Page 12
Radio module (868 MHz) integrated
Acoustic alarm • Smoke alarm: min. 85 dB(A) in 3 m
• Alarm test: approx. 75 dB(A) in 3 m
• Fault signal: approx. 75 dB(A) in 3 m
user button • for alarm acknowledgement for 15 min.
• for manual alarm check (test alarm)
• to postpone an acoustic fault message for 3 days
notifications LED red (laser class 1) for smoke alarm and fault
assembling • on ceilings and sloping roofs
• wall mounting
• screw mounting, adhesive mounting
• 6 m Max. room height
• 60 m² Max. monitoring area
Ultrasonic room monitoring • Monitoring range can be parameterised between 10
cm and 50 cm
power supply • permanently installed primary cell Lithium battery 3 V
• 10 years battery life
• acoustic and visual signal when battery capacity is
exhausted
• after battery error message safe operation for at least
30 days
Approval according to KRIWAN 1772-CPR 180226
Radio support remotely inspectable
smoke detector
Type C construction
Product norm EN 14604
IP protection class IP 30
operating temperature 10 °C to +40 °C (short time -10 °C to + 60 °C)
storage temperature 5 °C to +60 °C (short time -25 °C to +70 °C)
Dimensions (DxH) 129 mm x 50 mm
Technical data of the smoke warning components
band S-mode (868.30 +/- 0,3) MHz
C-mode (868.95 +/- 0,3) MHz
transmitting power max. 14 dBm / typ. 8 dBm
duty cycle < 1 %
Data transmission to EN 13757-4
precept RED
Technical data of the radio components
Manufacturer‘s declaration
Atral-Secal GmbH hereby declares that the smoke detector Qsmoke5.5R complies with
the essential requirements and relevant regulations of Directive 2014/53/EU (RED) and
standard EN 14604.
Complete declaration of conformity: www.qundis.de
Hiermit erklärt die Atral-Secal GmbH, dass sich der Rauchwarnmelder
Qsmoke5.5R in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den relevanten Vorschrien der Richtlinie 2014/53/EU (RED) und der
Norm EN 14604 befindet.
Vollständige Konformitätserklärung: www.qundis.de
Hersteller:
Atral-Secal GmbH, Schlangenbader Straße 40,
D-65344 Eltville-Marnsthal
1772-CPR-180226
Brandschutz
1772
18
ATRAL-SECAL GmbH
Schlangerbader Str. 40
65344 Eltville-Martinsthal
EN 14604:2005+AC:2008
Smoke detectors
Further technical data: see data sheet
QUNDIS GmbH
Sonnentor 2
99098 Erfurt / Germany
Phone: +49 3 61/26 280-0
Fax: +49 3 61/26 280-175
www.qundis.com
Qsmoke5.5R
Operating manual
Doc No: FOM5 00AM DE0 S55R1-A
6LE004213E
Date of issue: 14.5.2020
Issue status: V3.30
ATRAL-SECAL GmbH, Schlangerbader Str. 40, 65344 Eltville-Martinsthal
labeling order number
Q SMOKE 5.5R TYP C AMR-S QUNDIS SDT500443000 00000
Q SMOKE 5.5R TYP C AMR-WB-C QUNDIS SDT500473000 00000
Q SMOKE 5.5R KLEBEMONTAGEPL VE 20 SDTIKATC 020
Q SMOKE 5.5R ZWEILOCHMONTAGEPL VE 20 SDTIKATZ 020
Order details
If your smoke detector no longer functions and you have observed all instructions in
the operating instructions (operating and warning signals), contact your smoke detector
equipment supplier.
If you purchased the devices directly from QUNDIS, please contact the Technical Service:
E-Mail: [email protected]
Phone: +49 361 26 280-0 (Mo - Fr/8:00 - 17:00 o‘clock)
By stating your QUNDIS customer number, you will receive further information on the
complaint procedure after consultation with the Technical Service.
Please note:
Goods sent to QUNDIS without prior agreement will be returned to the sender
unprocessed.
QUNDIS reserves the right to invoice the costs incurred for the inspection for goods that
have been sent to QUNDIS free of defects.
The General Terms and Conditions (GTC) of QUNDIS apply.
Product complaint
Other manuals for Q smoke 5.5R
1
Table of contents
Languages:
Other QUNDIS Smoke Alarm manuals
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

System Sensor
System Sensor Innovair DH100ACDCLPA Wiring guide

Johnson Controls
Johnson Controls Metasys 2400 quick start guide

FireAngel
FireAngel THERMISTEK HT-630 user manual

Ei Electronics
Ei Electronics B16009-R0-160RC Series User instructions

Apollo
Apollo Orbis A1R Product guide

ARTRA Fire Protection
ARTRA Fire Protection CM90 Technical data