RADEMACHER RolloTron Pro Star Series User manual

VBD 462-6-D-GB (09.09)
DEinbau- und Bedienungsanleitung RolloTron®Pro Star
Artikel Nr.; Article no 9900/9905/9940
GB Installation and operation manual RolloTron®Pro Star

ii
ii
iDGB
2
...mit dem Kauf des Rollladenantriebs RolloTron®Pro
Star haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem
Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für
Ihr Vertrauen.
Dieser Rollladenantrieb ist sowohl unter Aspekten des
größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit, als
auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebig-
keit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitäts-
anspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz,
Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
Sehr geehrte Kunden ...
Diese Anleitung...
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen An-
schluss und die Bedienung Ihres Rollladenantriebs..... Bitte
lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten
Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten
beginnen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und
übergeben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel
auch dem Nachbesitzer.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Ga-
rantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, überneh-
men wir keine Haftung.
...in purchasing this RolloTron®ProStar roller shutter
drive, you have decided on a quality product manufactured
by RADEMACHER. We would like to thank you for your
confidence.
This roller shutter drive has been developed with such
aspects as optimum operability and convenience in mind,
as well as those of solidity and durability. With uncompro-
mising quality requirements and after an extensive test
series phase, we are proud to present this innovative
product to you.
All the highly qualified staff at RADEMACHER stand behind
it.
Dear Customers...
This manual...
...describes how to install, connect to the power supply
and operate your roller shutter drive. Please read through
the entire manual and observe all the safety instructions
before beginning the installation.Please keep this manual
and pass it on to the new owner if there is a change in
ownership.
For damage resulting from noncompliance with this
manual and the safety instructions, the guarantee is void.
In this case, we assume no liability for any consequential
damage.

3
ii
ii
iDGB
Inhaltsverzeichnis
Diese Anleitung... .................................................. 2
Gesamtansicht ...................................................... 5
Zeichenerklärung ................................................... 6
Allgemeine Sicherheitshinweise ............................... 7
Richtige Verwendung ............................................. 8
Einsatzbedingungen ............................................... 8
Zulässige Gurtbandbreiten und -längen ....................... 9
Zulässiges Rollladengewicht und
zulässige Rolladenfläche......................................... 9
Funktionsübersicht ............................................... 10
Vor dem Einbau ................................................... 11
Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss ...... 14
Elektrischer Anschluss .......................................... 15
Gurtband einziehen und befestigen ........................ 16
Den RolloTron®Pro Star einbauen ......................... 18
Grundprinzip der Menüführung .............................. 19
Grundeinstellungen/Erstinbetriebnahme................. 20
Automatikbetrieb ein-/ausschalten ........................ 24
Standardschaltzeiten AUF/AB ändern .................... 25
Wochenprogramm ............................................... 26
Wochenprogramm einstellen ................................. 27
Sonnenautomatik ................................................ 29
Sonnenautomatik einstellen.................................. 31
Dämmerungsautomatik ........................................ 32
- über Lichtsensor ............................................. 33
- über Lichtsensor einstellen ............................... 34
- über Astrofunktion .......................................... 35
- Astrofunktion ein- /ausschalten........................ 35
- Verzögerungszeit einstellen ............................. 36
Zufallsautomatik ein-/ausschalten ......................... 37
Uhrzeit einstellen/Datum eingeben ....................... 38
Table of contents
This manual... ....................................................... 2
General view ......................................................... 5
Key to symbols ..................................................... 6
General safety instructions ...................................... 7
Correct use ........................................................... 8
Operating conditions .............................................. 8
Permissible belt widths and lengths ......................... 9
Permissible roller shutter weight and
surface area .......................................................... 9
Overview of functions .......................................... 10
Before installation ............................................... 11
Safety instructions for the electrical connection ....... 14
Electrical connection ............................................ 15
Feeding the belt through and fixing in place ........... 16
Mounting the RolloTron®Pro Star ......................... 18
Basic principles of navigation through the menu...... 19
Basic settings/Initial operation ............................. 20
Automatic operation, switch on/off ....................... 24
Standard switching times, UP/DOWN ..................... 25
Weekly timer ...................................................... 26
Setting the weekly timer ...................................... 27
Automatic sunlight protection ................................ 29
Setting the automatic sunlight protection ....................... 31
Automatic twilight operation ................................. 32
- Via light sensor .............................................. 33
- Set for operation with light sensor .................... 34
- Via astro function ........................................... 35
- Astro function, switch on/off ........................... 35
- Set the delay time for the astro function ........... 36
Automatic random operation, switch on/off ........... 37
Setting the time and date..................................... 38

ii
ii
iDGB
4
Endpunkte einstellen und korrigieren ..................... 39
Tastensperre ein-/ausschalten ............................... 40
Expertenmodus ................................................... 41
Expertenmodus aufrufen/
Menüpunkte wählen und einstellen ....................... 42
Übersicht aller Menüpunkte und
Parameter im Expertenmodus ............................... 43
Rückstellung auf die Werkseinstellungen ................ 48
- Hardwarereset ................................................ 49
Manuelle Bedienung ............................................ 50
Den RolloTron®Pro Star ausbauen ........................ 51
Gurtband entfernen bei Geräteausfall ..................... 52
Pflege/Wartung .................................................. 54
Was tun wenn... ? .............................................. 54
Technische Daten ................................................. 59
- Werkseinstellungen......................................... 60
- Werkseinstellungen im Expertenmodus ............. 61
- Zugkraftdiagramm .......................................... 62
Zeitzonentabelle .................................................. 63
Zubehör.............................................................. 65
Display - Gesamtübersicht ..................................... 66
Kurzanleitung ...................................................... 67
Garantiebedingungen ........................................... 68
Inhaltsverzeichnis
Setting or adjusting end positions and ................... 39
Switching the keypad lock on or off ...................... 40
Expert mode ....................................................... 41
Call up expert mode/
Select and set menu items ................................... 42
Overview of all menu items and
parameters in expert mode ................................... 43
Resetting to factory settings ................................. 48
- Resetting the hardware ................................... 49
Manual operation ................................................ 50
Removal of the RolloTron®Pro Star ....................... 51
Removing the belt in the event of unit failure ......... 52
Care of equipment/Servicing ................................ 54
What to do if ... ? ............................................... 54
Technical data ..................................................... 59
- Factory default settings ................................... 60
- Factory default settings in expert mode ............. 61
- Traction force diagram ..................................... 62
Time zones table ................................................. 64
Accessories ......................................................... 65
View of display panel........................................... 66
Short instructions ................................................ 67
Conditions of guarantee ....................................... 68
Table of contents

5
ii
ii
iDGB
Gesamtansicht
Artikel Nr. 9900/9905/9940
Adjusting screw for optimizing the DCF radio
reception
Fixing holes
Deflection roller
Belt entry
Display
Up button
Menu button
Down-Button
Fixing holes
Socket for lightsensor
Screw over plate
Reset button
OK button (confirm)
Auto-/Manu button
Winding wheel
Fixing hook
Strain relief
Cable channel
Connection terminals
Belt cover
General View
Art. no. 9900/9905/9940
Stellschraube zum Einstellen des DCF-Funk-
empfangs
Befestigungslöcher
Umlenkrolle
Gurteinlass
Display
Auf-Taste
Menü-Taste
Ab-Taste
Befestigungslöcher
Steckanschluss für Lichtsensor
Blendenstopfen
Reset-Taste
OK-Taste (Bestätigung)
Auto/Manu-Taste
Wickelrad
Befestigungshaken
Zugentlastung
Kabelkanal
Anschlussklemmen
Wickelradabdeckung
MOK
R
AUTO
MANU

ii
ii
iDGB
6
Lebensgefahr durch Stromschlag
Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an elek-
trischen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin. Es fordert Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben
der betroffenen Person.
Wichtige Sicherheitshinweise.
Hier geht es um Ihre Sicherheit. Beachten und befolgen
Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise.
HINWEIS
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die ein-
wandfreie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam.
Zeichenerklärung
STOP
oder
or
Danger of fatal electric shock
This symbol advises of the danger involved when wor-
king on electrical connections, components etc. It requires
that safety measured be taken to protect the health and
life of the person concerned.
Important safety instructions.
Please pay particular attention to and carefully follow all in-
structions with this symbol.
NOTE
This draws your attention to further information that is
important to ensure trouble-free operation.
Key to Symbols

7
ii
ii
iDGB
STOP
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen be-
steht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektri-
schen Anlagen müssen durch eine zugelassene Elek-
trofachkraft nach den Anschlusshinweisen in dieser
Anleitung erfolgen, s. Seite 15.
◆Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im
spannungslosen Zustand aus.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefähr-
dung von Personen und zu Sachschäden füh-
ren (Stromschlag, Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Gerä-
te. Wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kunden-
dienst, s. Seite 72.
Es darf Kindern nicht erlaubt werden, mit der Rollla-
densteuerung zu spielen.
Beobachten Sie während der Einstellung den Rollladen und
halten Sie Personen fern, die durch plötzliches Nachrutschen
zu Schaden kommen können.
Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen wer-
den, dass die für die Behänge festgelegten Verschiebe-
bedingungen nach EN 12045 eingehalten werden. Dabei
ist besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrge-
schwindigkeit des Behanges auf den letzten 0,4 m kleiner
als 0,2 m/s sein muss.
All works to electrical systems present a life
threatening danger of electric shock.
◆The electrical connections and all works to electrical
systems must be carried out by a qualified electrician
according to the connection instructions in this manual,
see page 15.
◆Carry out the installation and connection works with all
devices disconnected from the mains.
The use of defective devices can cause danger
to people and property (electric shock, short
circuit).
Never use defective or damag-ed devices. In this case, con-
tact our customer services de-partment instead, see page
72.
Do not allow children to play with the shutter control.
Watch the roller shutters while you set the functions
manually and keep others away to prevent them being
injured in case the shutter drops suddenly.
According to the standard EN 13695, care must be taken
that the sliding con-ditions stipulated in EN 12045 for
the hangings are adhered to. Particular care must be taken
here to ensure that the outward running speed of the
hanging is less than 0.2 m/s over the last 0.4 m of
travel.
General safety instructions

ii
ii
iDGB
8
Richtige Verwendung /
Einsatzbedingungen
Verwenden Sie den RolloTron®Pro Star nur...
...zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem
Gurtband.
Verwenden Sie nur Originalteile des
Herstellers
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von RADEMACHER,
Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am
RolloTron®Pro Star.
Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei der Ver-
wendung herstellerfremder Bauteile und daraus entstehen-
der Folgeschäden. Alle Reparaturen am RolloTron®Pro Star
dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Einsatzbedingungen
◆Betreiben Sie den RolloTron®Pro Star nur in trockenen
Räumen.
◆Für den elektrischen Anschluss muss am Einbauort stän-
dig ein 230 V/50 Hz Stromanschluss mit bauseitiger
Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein.
◆Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und sen-
ken lassen. Er darf nicht klemmen.
◆Die Auflagefläche für den Rollladenantrieb muss eben
sein.
Correct Use /
Operating conditions
Only use the RolloTron®Pro Star for...
...raising and lowering the roller shutters with RolloTron®
Pro authorized belts.
Only use original parts made by the manufac-
turer
To avoid malfunctions or damage to the RolloTron®Pro
Star only use original spare parts from RADEMACHER.
As the manufacturer, we do not guarantee the equipment
if parts made by other manufacturers are used and conse-
quential damage occurs. All repairs to the RolloTron®Pro
Star must be carried out by authorised customer service
personnel.
Operating conditions
◆Only use the RolloTron®Pro Star in dry rooms.
◆For the electrical connection, there must always
be a 230 V/50 Hz power supply connection at the
installation location and a circuit breaker (fuse) must
be installed.
◆The roller shutter must move up and down freely.
◆The mounting surface, where the roller shutter drive is
to be fixed, must be flat.

9
ii
ii
iDGB
ii
ii
i
WICHTIG
◆Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Län-
gen. Werden längere Gurtbänder eingezogen, kann das
zur Beschädigung des RolloTron®Pro Star führen.
Zulässige Gurtbandbreiten und -längen
* Standardgurtband / Standard belt
** Minigurtband /Mini belt
9900 9905 9940
23 mm* 1,00 mm 7,6 m 15 m - - -
1,30 mm 6,2 m 13 m - - -
1,50 mm 5,2 m 11 m - - -
15 mm** 1,00 mm 7,6 m
Alle Werte beziehen sich auf leichtgängige Rollläden.
= Gurtbreite
= Gurtstärke
= Max. Gurtlänge
= Kunststoffrollläden
= Alu-/Holzrollläden
9900 9905 9940
4,5 kg/m26 m210 m26 m2
4,5 kg/m23 m26 m23 m2
Zulässiges Rollladengewicht und zulässige
Rollladenfläche
Permissible belt widths and lengths
= Belt width
= Belt thickness
= Max. belt length
NOTE!
1,30 mm = 1.30 mm (see chart)
All values apply only to roller shutters that move
easily and smoothly.
IMPORTANT
◆Only use belts of the lengths permitted. If longer belts
are pulled through, damage to the RolloTron®Pro Star
can occur.
Permissible roller shutter weight
and surface area
= plastic roller shutters
= Aluminium or wood shutters

ii
ii
iDGB
10
Funktionsübersicht
◆Manuelle Bedienung
◆AUTO/MANU-Umschaltung
◆Standardschaltzeit für AUF (▲) und AB (▼)
◆Wochenprogramm inkl.:
- Werktags- und Wochenendprogramm
- Einzeltagesprogramm
◆Zufallsautomatik
◆Sonnenautomatik
◆Dämmerungsautomatik
- mit Lichtsensor
- mit Astrofunktion
◆Endpunkteinstellung
◆Dauerhafte Speicherung der Einstellungen
◆DCF - Funkuhr (auch abschaltbar)
◆Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
(auch abschaltbar)
◆Kontrasteinstellung für das Display
◆Tastensperre
◆Zwangsführung nach Reset oder bei Inbetriebnahme
◆Soft-Start/Soft-Stop
◆Display mit Hintergrundbeleuchtung
Overview of functions
◆Manual operation
◆AUTO/MANU switch
◆Standard switching time for UP (▲) and DOWN (▼)
◆Weekly timer including:
- Weekday and weekend programme
- Individual days programme
◆Automatic random operation
◆Automatic sunlight protection operation
◆Automatic twilight operation:
- with light sensor
- with astro function
◆End position setting
◆Permanent storage of settings
◆DCF - radio clock (can also be switched off)
◆Automatic change to summertime/wintertime
(can also be switched off)
◆Contrast setting for the display
◆Key pad locking
◆Compulsory run after reset or for initial operation
◆Soft-Start/Soft-Stop
◆Display with background lighting

11
ii
ii
iDGB
RESET
▲
▲
M
OK
▲
▲
M
OK
RESET
AUTO
MANU
1. Maße nehmen.
Prüfen Sie, ob der Gurtkasten ausreichend Platz für den
RolloTron®Pro Star bietet.
Vor dem Einbau
Maßzeichnung für RolloTron®Pro Star
(Artikel-Nr. 9900/9940)
Alle Maßangaben in mm.
Maßzeichnung für RolloTron®Pro Star
(Artikel-Nr. 9905)
Before installation
All dimensions in mm.
Take measurements.
Check whether the belt box is large enough to accommo-
date the RolloTron®Pro Star.
Dimensioned drawing for RolloTron®Pro Star
(Article no. 9900/9940)
Dimensioned drawing for RolloTron®Pro Star
(Article no. 9905)

ii
ii
iDGB
12
2.
1
2
3
4
5
3.
Sie brauchen folgende Werkzeuge:
◆Schraubendreher
◆Kreuzschlitz-Schraubendreher
◆Schere
◆Zollstock oder Maßband
◆Stift
Vor dem Einbau
Es besteht Verletzungsgefahr durch die vor-
gespannte Feder des alten Gurtwicklers.
Die Federdose kann beim Herausnehmen unkontrolliert
zurückschnellen. Halten Sie die Federdose beim Lösen
des Gurtbandes gut fest und lassen Sie sie langsam zu-
rückdrehen bis die Federdose vollständig entspannt ist.
Den alten Gurtwickler ausbauen.
◆Lassen Sie den Rollladen ganz herunter, bis die Lamel-
len vollständig geschlossen sind.
◆Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln Sie
das Gurtband ab.
You will need the following tools:
◆Slotted Screwdriver
◆Phillips screwdriver
◆Scissors
◆Folding rule or tape measure
◆Pen
Before installation
Dismantle the old belt winder.
◆Lower the roller shutter as far as it goes until the slats
close completely.
◆Remove the old belt winder and unwind the belt.
The tensioned spring of the old belt winder
presents a danger of injury.
The spring unit can spring back in an uncontrolled way
when it is removed. Hold the spring unit firmly when
loosening the belt and allow it to recoil slowly until the
spring unit has completely unwound.

13
ii
ii
iDGB
4.
20 cm
5.
Vor dem Einbau
Gurtband vorbereiten.
Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des
Gurtkastens ab. Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes
ca. 2 cm um und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen
Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickel-
rad einhaken.
Empfehlung
Montieren Sie bei schwergängigen Rollläden zur Umlen-
kung des Gurtbandes eine Umlenkrolle (Art.-Nr. 3590/
3595, s. Seite 65) an den Rollladenkasten.
Das Gurtband muss möglichst gerade laufen. Sie vermei-
den dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Before installation
Prepare the belt.
Cut off the belt approx. 20 cm below the belt case. Fold
over the end of the belt by approx. 2 cm and cut a short
slit in the middle. This is used later to hook the belt onto
the winding wheel.
Recommendation
For stiff roller shutters, mount a deflection roller (Art. No.
3590/5395, see page 65) on the roller shutter box to
deflect the belt.
The belt must run as straight as possible to avoid unne-
cessary friction and wear.

ii
ii
iDGB
14
Sicherheitshinweise zum elektrischen
Anschluss
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen be-
steht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektri-
schen Anlagen müssen durch eine zugelassene Elek-
trofachkraft nach den Anschlussplänen in dieser Anlei-
tung erfolgen.
◆Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur
im spannungslosen Zustand aus.
◆Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und
sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
◆Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
◆Vergleichen Sie vor dem Anschluss die Angaben zur
Spannung/Frequenz auf dem Typenschild mit denen
des örtlichen Netzes.
Safety instructions for the electrical
connection
All works to electrical systems present a life
threatening danger of electric shock.
◆The electrical connections and all works to electrical
systems must be carried out be a qualified electrician
according to the connection instructions in this manual.
◆Carry out all installation and connection works with all
devices disconnected from the mains.
◆Disconnect all poles of the mains cable from the mains
and prevent them from being switched on again.
◆Check that the system has zero potential.
◆Before connecting the device, compare the voltage/
frequency details on the identification plate with those
of the local electricity supply network.

15
ii
ii
iDGB
1.
2.
Artikel-Nr. / Article no
9900/9940
Artikel-Nr. / Article no
9905
Kabelkanal Cable channel
HINWEIS
Der elektrische Anschluss des RolloTron®Pro Star kann
sowohl über ein Kabel mit Netzstecker als auch über eine
fest verlegte Zuleitung erfolgen.
Das beiliegende Kabel (mit Netzstecker) an-
schließen und im seitlichen Kabelkanal verle-
gen (s. Abbildungen unten).
Schrauben Sie zum Schluss die Zugentlastung
aus dem Beipack mit den beiliegenden Schrau-
ben an.
Elektrischer Anschluss Electrical connection
NOTE
The RolloTron®Pro Star can be connected to the mains
using a cable with a mains plug or by means of perma-
nent wiring.
Connect the mains cable supplied (with mains plug)
to the RolloTron®Pro Star and lay it in to the
cable channel (s. illustratiuons).
Finally, take the strain relief assembly from the
accessories bag and fix it in place using the
screws provided.

ii
ii
iDGB
16
1.
2.
3.
4.
WICHTIG / IMPORTANT
Legen Sie das Gurtband immer von
oben über das Wickelrad .
Always place the belt onto the
winding wheel from above.
5.
Gurtband einziehen und befestigen
Schalten Sie die Netzversorgung ein.
Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis der Be-
festigungshaken in der Montageöffnung gut
erreichbar ist.
Eventuell müssen Sie vorher einen Softwarereset vorneh-
men, s. Seite 48.
Es besteht Verletzungsgefahr durch das dre-
hende Wickelrad .
Fassen Sie nie bei laufendem Motor in die Montage-
öffnung.
Schalten Sie die Netzversorgung unbedingt
wieder aus.
Führen Sie erst dann das Gurtband von oben in
den RolloTron®Pro Star ein. Befestigen Sie an-
schließend das Gurtband auf dem Haken des
Wickelrades.
Netzversorgung wieder einschalten.
Feeding the belt through and fixing in place
Switch on the electricity supply.
Press the UP button until the fixing hook
is easily accessible in the installation opening.
You may have to carry out a software reset first, s. page
48.
The winding wheel presents a danger of
injury.
Do not reach inside the installation opening when the
motor is running.
You must then make absolutely sure that you
switch the electricity supply off again.
Only then can you feed the belt into the
RolloTron®Pro Star from above. Then fix the
belt onto the hook of the winding wheel.
Switch the electricity supply back on.

17
ii
ii
iDGB
6.
7.
Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis sich das
Gurtband einmal ganz um das Wickelrad
gewickelt hat.
WICHTIG
Ziehen Sie das Gurtband beim Aufwickeln so stramm,
dass sich die Umlenkrolle mitdreht.
Setzen Sie anschließend die beiliegende
Gurtbandabdeckung auf die Montage-
öffnung.
Gurtband einziehen und befestigen
Next, place the belt cover (provided) over
the installation opening.
Press the UP button until the belt has wound
itself completely around the winding wheel
once.
IMPORTANT
Whilst winding, pull the belt tight enough to ensure that
the deflection roller turns with it.
Feeding the belt through and fixing in place

ii
ii
iDGB
18
1.
2.
Schieben Sie den RolloTron®Pro Star in den
Gurtkasten und schrauben Sie ihn mit den
beiliegenden Schrauben fest.
HINWEIS
Bauen Sie den RolloTron®Pro Star gerade ein, damit sich
das Gurtband korrekt aufwickeln kann. Achten Sie darauf,
dass der RolloTron®Pro Star frei im Gurtkasten sitzt und
nicht am Mauerwerk anliegt. Es kann sonst zu Geräusch-
bildung kommen.
Drücken Sie den beiliegenden Blendenstopfen
in die untere Schraubenöffnung.
Bei Verwendung einer Zuleitung mit Netzste-
cker:
Achten Sie darauf, dass die Netzsteckerleitung korrekt
im Kabelkanal liegt. Sie kann sonst beim Anschrauben
beschädigt werden.
Den RolloTron®Pro Star einbauen Mounting the RolloTron®Pro Star
NOTE
Ensure that the RolloTron®Pro Star is straight when
mounted so that the belt can wind up correctly. Ensure that
the RolloTron®Pro Star sits freely in the belt box and does
not rest against the masonry as this could lead to noise
development.
If using a mains cable with mains plug:
Ensure that the mains cable lies properly in the cable
channel. Otherwise, the cable could be damaged while
fixing the screws.
Push the RolloTron®Pro Star into the belt box
and screw it in place using the screws pro-
vided.
Press the screw cover plate (provided) into
place to conceal the screws at the lower end of
the device.

19
ii
ii
iDGB
M
OK
/
OK
/
M
▲
Grundprinzip der Menüführung
Im Menü sind alle Funktionen aufgeführt.
Nach den Grundeinstellungen (s. nächste Seite)können Sie
das „Menü“ aufrufen, um die einzelnen Funktionen Ihres
RolloTron®Pro Star auszuwählen und nach Ihren Wünschen
einzustellen.
So können Sie Funktionen aufrufen und
einstellen:
Menü aufrufen oder verlassen.
Funktion auswählen.
Wurde eine Funktion im Menü angewählt, blinkt das ent-
sprechende Symbol.
Werte im Einstellmodus verändern.
Eingabe bestätigen und weiter zum nächsten
Wert oder zurück zum Menü.
HINWEIS
Ohne Eingabe erfolgt nach einer Minute automatisch der
Rücksprung zur Normalanzeige. Eventuell vorgenommene
Einstellungen werden gespeichert.
Funktion bestätigen.
Der Einstellmodus öffnet sich und der einzustellende Wert
blinkt.
All of the function are listed in the menu.
After the basic settings have been programmed, you can
call up the „menu“ and set the individual functions of
your RolloTron®Pro Star according to your requirements.
Basic principles of navigation
through the menu
Call up functions and set the settings as
follows:
Call up or exit the menu.
Select the function.
If a function has been selected in the menu, the corres-
ponding symbol flashes.
Confirm function selection.
The setting mode now opens and the value to be set
flashes.
Alter the values in the setting mode.
Confirm the input and move on to the next
value or back to the menu.
NOTE
If no input is given within a period of one minute, the
display reverts automatically to the normal display. Any
settings made will be saved in the process.

ii
ii
iDGB
20
1.
2.a
G
Strom einschalten.
Das Funkuhr-Symbol (DCF) blinkt solange, bis ein Funk-
signal empfangen wird (Das kann bis zu 5 Minuten dau-
ern.). Beim Empfang eines DCF-Signals werden folgende
Funktionen automatisch eingestellt:
◆Datum
◆Uhrzeit
◆Wochentag
HINWEIS
Der Empfang des DCF-Signals erfolgt nachts um 03:15
Uhr und um 20:00 Uhr. Beim Empfang des DCF-Signals
wird aus technischen Gründen die Hintergrundbeleuchtung
ausgeschaltet. Dies kann maximal bis zu einer Stunde
dauern.
Grundeinstellungen / Erstinbetriebnahme
Funkempfang einstellen.
Drehen Sie die Stellschraube (s. Seite 5) vorsichtig mit
einem Schraubendreher, bis in der Anzeige möglichst 3
Querstriche erscheinen. Es ist nur ein kleiner Drehwinkel
möglich.
HINWEIS
Warten Sie nach jeder Veränderung! Bei schnellem Hin-
und Herdrehen der Stellschraube ist kein Empfang mög-
lich.
Anzeige bei Erstinstallation
Message for initial operation
Basic settings / Initial operation
Switch on the power.
The radio clock symbol (DCF) flashes until a radio signal
is received. (This can take up to 5 minutes.) When a
DCF-signal has been received, the following functions are
set automatically:
◆Date
◆Time
◆Weekday
NOTE
The DCF signal is received at night at 03:15 and at 20:00.
The background lighting is switched off for technical
reasons when the DCF signal is received. This can take
up to a maximum of one hour.
Set the radio reception.
Carefully turn the adjusting screw (see page 5) using a
screw driver, until 3 dashes appear in the display, if
possible. It can only be turned through a small rotation.
NOTE
Wait a while after each adjustment! No reception is
possible if the adjusting screw is being turned quickly
back and forth.
Table of contents
Other RADEMACHER DC Drive manuals