Radiforce GS521-BL User manual

Wichtig
Lesen Sie die VORSICHTSMASSNAHMEN, dieses Benutzerhandbuch und
das Installationshandbuch (separater Band) aufmerksam durch, um sich mit
der sicheren und efzienten Bedienung vertraut zu machen.
• Grundlegende Informationen, angefangen mit dem Verbinden des
Monitors mit einem Computer bis hin zur Inbetriebnahme, nden Sie im
Installationshandbuch.
• Das aktuelle Benutzerhandbuch steht auf unserer Website zum
Herunterladen zur Verfügung:
http://www.eizo.com
Abdeckung

2
Die Produktspezikationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten. Überprüfen Sie, ob
die Spezikationen im Handbuch in der Sprache des Absatzgebietes geschrieben sind.
• Das Endprodukt entspricht der Anforderung IEC60601-1-1.
• Elektrische Geräte können elektromagnetische Wellen abgeben, die den Betrieb des Monitors
beeinussen, einschränken oder eine Fehlfunktion des Monitors hervorrufen können. Installieren Sie das
Gerät in einer sicheren Umgebung, in der diese Auswirkungen vermieden werden.
• Dieser Monitor ist für die Verwendung in einem Abbildungssystem für medizinische Zwecke vorgesehen.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO NANAO
CORPORATION in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf
andere Weise – reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden.
EIZO NANAO CORPORATION ist in keiner Weise verpichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder
Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO NANAO CORPORATION
beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl größte Sorgfalt
aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten
Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige
Ankündigung geändert werden können.
Apple, Mac, Macintosh, iMac, eMac, Mac OS, MacBook, PowerBook, ColorSync, QuickTime und iBook sind eingetragene Marken
von Apple Inc.
Windows, Windows Vista, Windows Media, SQL Server und Xbox 360 sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Die für den auf diesem Produkt angezeigten Text verwendete Bitmap-Schriftart „Round Gothic Bold“ wurde von Ricoh entworfen.
VESA ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der Video Electronics Standards Association in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern.
EIZO, das EIZO Logo, ColorEdge, DuraVision, FlexScan, FORIS, RadiForce, RadiCS, RadiNET, Raptor und ScreenManager sind
eingetragene Marken der EIZO NANAO CORPORATION in Japan und anderen Ländern.
Alle anderen Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.

3
Hinweise für diesen Monitor
Dieses Gerät eignet sich zur Anzeige medizintechnischer Bilder, etwa in den Bereichen Magnetresonanztomographie,
Computertomographie und digitale Mammographie.
Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde,
angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch beschriebenen
Anwendungen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten gelten nur, wenn folgendes Zubehör benutzt wird:
• Dem Produkt beiliegende Netzkabel
• Von uns angegebene Signalkabel
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur Zubehör, das von uns hergestellt oder empfohlen wird.
Da es ungefähr 30 Minuten dauert, bis sich das Betriebsverhalten der elektrischen Bauteile stabilisiert hat, sollten Sie
nach dem Einschalten mindestens 30 Minuten mit dem Einstellen des Monitors warten.
Je heller Monitore eingestellt sind desto eher läßt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung langfristig nach. Stellen
Sie eine möglichst geringe Helligkeit ein um den Monitor für lange Zeit mit nahezu gleichbleibender Anzeige zu
nutzen.
Wird dasselbe Bild über einen langen Zeitraum hinweg angezeigt und dann geändert, treten möglicherweise
Nachbilder auf. Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe
Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird.
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine
regelmäßige Reinigung empfohlen. (Beachten Sie den Abschnitt „Reinigung“ auf der nächsten Seite.)
Bei Pixelfehlern in Form von kleineren helleren oder dunkleren Flecken auf dem Bildschirm: Dieses Phänomen ist auf
die Eigenschaften des Displays zurückzuführen und es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des Produkts.
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm dunkel wird
oder ackert, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder den Bildschirmrahmen, da dies möglicherweise zu Fehlfunktionen
wie z. B. störende Muster usw. des Displays führt. Durch wiederholtes Ausüben von Druck auf das Display
verschlechtert sich die Bildschirmanzeige oder es entstehen Schäden am Display. (Wenn Abdrücke auf dem Display
zurückbleiben, lassen Sie den Bildschirm des Monitors mit einem vollständig weißen oder schwarzen Musterbild
laufen. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht mehr auftreten.)
Berühren Sie das Display nicht mit scharfen Gegenständen, da es dadurch verkratzt und beschädigt werden könnte.
Reinigen Sie das Display keinesfalls mit Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an,
bildet sich möglicherweise Kondensationsüssigkeit an den Innen- und Außenseiten des Monitors. Stellen Sie in
diesem Fall den Monitor nicht an. Warten Sie stattdessen bis die Kondensationsüssigkeit verdunstet ist. Andernfalls
können Schäden am Monitor entstehen.

4
Reinigung
Achtung
• Chemikalien wie Alkohol und antiseptische Lösungen können bei Gehäuse oder Display zu Veränderungen im Glanz,
Trübungen, Verblassen und einer Beeinträchtigung der Bildqualität führen.
• Verwenden Sie kein Verdünnungsmittel, Benzol, Wachs oder Poliermittel. Dadurch könnte das Gehäuse oder das Display
beschädigt werden.
Hinweis
• Der optionale „ScreenCleaner“ wird zur Reinigung des Gehäuses und der Displayoberäche empfohlen.
(„ScreenCleaner“ ist im Lieferumfang von GS521-CLG enthalten.)
Bei Bedarf lassen sich Flecken auf dem Gehäuse und der Displayoberäche entfernen, indem Sie einen Teil eines
Tuchs mit Wasser befeuchten.
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
• Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der
Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
• Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Legen Sie jede Stunde 10 min. Pause ein.

5
INHALT
INHALT
Abdeckung ............................................................. 1
Hinweise für diesen Monitor .................................... 3
INHALT ............................................................. 5
Kapitel 1 Einführung ......................................... 6
1-1. Leistungsmerkmale ........................................ 6
1-2. Tasten und Anzeigen ...................................... 6
1-3. Dienstprogramm-CD ....................................... 7
● Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software ....... 7
● Um RadiCS LE oder ScreenManager Pro for
Medical zu verwenden ....................................... 7
1-4. Grundlegende Bedienung und Funktionen . 8
Grundeinstellungen des Justierungsmenüs ..... 8
Funktionen ............................................................. 9
Kapitel 2 Bildschirmjustierung ...................... 10
2-1. Einstellung der Bildschirm-Auösung ........10
Kompatible Auösungen/
Bildwiederholfrequenzen ....................................10
Auösung einstellen ...........................................10
● Windows 7 .........................................................10
● Windows Vista ..................................................10
● Windows XP ......................................................10
● Mac OS X ..........................................................10
2-2. Anzeigemodus auswählen ............................11
2-3. Bildschirmhelligkeit einstellen [Helligkeit] .11
Kapitel 3 Einstellung des Monitors ............... 12
3-1. Einstellen der Ausrichtung [Ausrichtung] ..12
3-2. Einstellung der Eingangssignale
[Signalauswahl] ..............................................13
● DVI-Verbindung (Dual Link/Single Link) ...........13
● DVI-Verbindung (SDG/Packed Pixel) ...............13
● DisplayPort-Verbindung ....................................14
3-3. Aktivieren/Deaktivieren der Modusauswahl
[Modus-Einstellg.] ..........................................14
3-4. Sperren der Tasten [Bediensperre] ..............14
3-5. Einstellen der EIZO-Logo-Anzeige [Logo] ..15
3-6. Einstellen der Sprache [Sprache] ................15
3-7. Einstellen der Anzeigeposition des
Justierungsmenüs [Menü-Position] ............15
3-8. Wiederherstellen der Standardeinstellung .16
● So setzen Sie die Helligkeitsabstimmungswerte
zurück [Modus zurücksetzen] ...........................16
● So setzen Sie alle Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück [Alle zurücksetzen]
..........................................................................16
Kapitel 4 Energiesparfunktion ....................... 17
4-1.
Einstellen der Energiesparfunktion
[Energie sparen] ..............................................17
4-2. Einstellung der Anzeigelampe
[Netzkontroll-LED] .........................................17
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung ........................... 18
Kapitel 6 Referenz ........................................... 20
6-1. Anbringen eines Schwenkarms .................. 20
6-2. Anschließen von zwei PCs an den Monitor 21
● So schalten Sie das Eingangssignal um ...........21
● So stellen Sie die Auswahl des Eingangssignals
ein [Eingangssignal] ......................................... 22
6-3. Einsatzbereiche für Den USB (Universal
Serial Bus) ...................................................... 23
● Erforderliche Systemumgebung ...................... 23
● Verbindung (Einrichten der USB-Funktion) ..... 23
6-4. Anzeigen der Monitorinformationen ........... 24
● Anzeigen der Signalinformationen
[Signalinformation] ............................................24
● Anzeigen der Monitorinformationen
[Monitorinformation] ..........................................24
6-5. Spezikationen .............................................. 25
6-6. Glossar ........................................................... 29
FCC Declaration of Conformity ......................... 30
EMC Information ................................................. 31
BEGRENZTE GARANTIE .................................... 34

6Kapitel 1 Einführung
Kapitel 1 Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Monochrom-Monitor von EIZO entschieden haben.
1-1. Leistungsmerkmale
• Auösung: 5 Mio. Pixel (Hochformat: 2048 x 2560 Punkte (H x V))
• 15 Mega Sub-Pixel Anzeige
Der GS521 ist mit einer Sub Pixel Drive (SPD)-Funktion ausgestattet, die eine superhohe Auösung von 2048
× 7680 anzeigen kann, indem sie jeden Sub-Pixel getrennt kontrolliert. Mit 15 Mega Sub-Pixel (MsP) wird das
Informationsvolumen des ursprünglichen medizinischen Bildes ausreichend angezeigt. Dies macht den Monitor
für eine noch schärfere Konturübersetzung eines detaillierten Digital-Mammographiebildes geeignet.
*Eine 15MsP-Viewer-Software wird für die 15MsP-Anzeige benötigt.
*Eine 10bit Simultananzeige wird unterstützt, wenn 15MsP angezeigt werden.
• Gilt für DisplayPort (gültig für 8-Bit- oder 10-Bit-Version, nicht für Audiosignale)
• 2 Signal-Eingänge (DVI-D × 1, DisplayPort × 1)
• CAL Switch-Funktion zum Auswählen der optimalen Kalibrierungsmethode
„2-2. So wählen Sie den Anzeigemodus (CAL Switch)“ (seite 11)
• DICOM-Modus (CAL Switch-Funktion) (seite 29)
• Die zur Kalibrierung des Monitors verwendete Qualitätssicherungssoftware „RadiCS LE“ (für
Windows) gehört zum Lieferumfang
„1-3. Dienstprogramm-CD“ (seite 7)
• Die Software „ScreenManager Pro for Medical“ (für Windows) zur Justage des Bildschirms mit Maus
und Tastatur ist enthalten
„1-3. Dienstprogramm-CD“ (seite 7)
• Rahmensynchronisationsmodus unterstützt (24.5 - 25.5Hz, 49 - 51Hz)
• HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection)
1-2. Tasten und Anzeigen
1 2 3 4 5 6 7
Taste
Justierungsmenü
1. Taste 5. Taste
2. Taste 6 Taste
3. Taste 7. Betriebsanzeige
4. Taste
Anzeigenstatus Betriebsstatus
Grün Eingeschaltet
Orange Energiespar-Modus
Aus Haupt-Netzschalter / Netzschalter aus

7
Kapitel 1 Einführung
1-3. Dienstprogramm-CD
„EIZO LCD Utility Disk“ (CD-ROM) wird mit dem Monitor mitgeliefert. Die nachstehende Tabelle zeigt
den CD-Inhalt sowie eine Übersicht der Softwareprogramme.
● Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software
Die CD beinhaltet eine Benutzerhandbuch zur Justierung und eine Bedienungsanleitung. Nähere
Informationen zur Inbetriebnahme der Software oder zum Zugriff auf Dateien nden Sie in der Textdatei
„Readme.txt“ auf dem Datenträger.
Element Übersicht
Datei „Readme.txt“
RadiCS LE (für Windows) Bei RadiCS LE handelt es sich um eine
Qualitätssicherungssoftware, die zur Kalibrierung des Monitors
und zur Verwaltung des Kalibrierungsprotokolls dient. (Der
PC muss mit dem mitgelieferten USB-Kabel am Monitor
angeschlossen sein.) Siehe nachfolgende Beschreibung.
RadiCS Monitor File (für Windows) Dies ist die Monitoreinstellungsdatei, die bei Benutzung von
RadiCS erforderlich ist. Weitere Informationen zur Installation
dieser Datei nden Sie in der Bedienungsanleitung von
RadiCS.
Anwendungssoftware ScreenManager
Pro for Medical (für Windows)
Ein Dienstprogramm zum Steuern der Bildschirmjustierung
über einen PC mit Maus und Tastatur. (Der PC muss mit dem
mitgelieferten USB-Kabel am Monitor angeschlossen sein.)
Siehe nachfolgende Beschreibung.
Benutzerhandbuch (PDF-Datei)
● Um RadiCS LE oder ScreenManager Pro for Medical zu verwenden
Beachten Sie das entsprechende Benutzerhandbuch auf der CD-ROM für Hinweise zur Installation
und Verwendung der Software. Um diese Software verwenden zu können, müssen Sie den PC mit
dem mitgelieferten USB-Kabel an den Monitor anschließen. Weitere Informationen nden Sie im „6-3
Einsatzbereiche für Den USB (Universal Serial Bus)“ (seite 23).

8Kapitel 1 Einführung
1-4. Grundlegende Bedienung und Funktionen
Grundeinstellungen des Justierungsmenüs
1 Anzeigen des Justierungsmenüs
Drücken Sie .
Das Justierungsmenü wird angezeigt.
Aktueller Modus
Menütitel
Einstellungen
Menü
Element
2 Anpassen/Einstellen
1. Wählen Sie mit ein Menü zum Anpassen/Einstellen aus, und drücken Sie .
2. Wählen Sie mit ein Element zum Anpassen/Einstellen aus, und drücken Sie .
3. Passen Sie das ausgewählte Element mit an/stellen Sie es ein, und drücken Sie .
3 Beenden
Drücken Sie einige Male .
Das Justierungsmenü wird beendet.

9
Kapitel 1 Einführung
Funktionen
Die nachstehende Tabelle zeigt sämtliche Justierungsmenü für die Justage und Einstellung des Monitors.
Hauptmenü Element Anpassen/Einstellen
Modus Helligkeit „2-3. Bildschirmhelligkeit einstellen“
(seite 11)
Modus zurücksetzen „3-8. Wiederherstellen der
Standardeinstellung“ (seite 16)
PowerManager Energie sparen „4-1. Einstellen der Energiesparfunktion“
(seite 17)
Netzkontroll-LED
„4-2. Einstellung der Anzeigelampe“ (
seite 17
)
Menü Einstellung Sprache „3-6. Einstellen der Sprache“ (seite 15)
Menü-Position „3-7. Einstellen der Anzeigeposition des
Justierungsmenüs“ (seite 15)
Werkzeuge Signaleingang „6-2. Anschließen von zwei PCs an den
Monitor“ (seite 21)
Modus-Einstellg. „3-3. Aktivieren/Deaktivieren der
Modusauswahl“ (seite 14)
Signalinformation „6-4. Anzeigen der Monitorinformationen“
(seite 24)
Monitorinformation
Alle zurücksetzen „3-8. Wiederherstellen der
Standardeinstellung“ (seite 16)

10 Kapitel 2 Bildschirmjustierung
Kapitel 2 Bildschirmjustierung
2-1. Einstellung der Bildschirm-Auösung
Kompatible Auösungen/Bildwiederholfrequenzen
Einzelheiten über kompatible Auösungen siehe „Kompatible Auösungen /Bildwiederholfrequenzen“
im Installationshandbuch.
Auösung einstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Bildschirmauösung nach dem Anschließen des
Monitors an den PC mangelhaft ist oder wenn Sie die Bildschimauösung ändern möchten.
● Windows 7
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop.
2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Bildschirmauösung“.
3. Wählen Sie im Dialog „Bildschirmauösung“ den Monitor aus.
4. Klicken Sie unter „Auösung“ auf die gewünschte Auösung.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Wenn ein Bestätigungsdialog erscheint, klicken Sie auf [Änderungen beibehalten].
● Windows Vista
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop.
2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Anpassen“.
3. Klicken Sie im Dialogfenster „Anzeigeeinstellungen“ auf „Anzeige“.
4. Klicken Sie im Dialogfenster „Anzeigeeinstellungen“ auf die Registerkarte „Monitor“ und wählen Sie
im Feld „Auösung“ die gewünschte Bildschirmauösung.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Wenn ein Bestätigungsdialog erscheint, klicken Sie darin auf [Ja].
● Windows XP
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü die Option „Eigenschaften“.
3. Klicken Sie im Dialogfenster „Eigenschaften von Anzeige“ auf die Registerkarte „Einstellungen“ und
wählen Sie dort unter „Anzeige“ die gewünschte „Bildschirmauösung“.
4. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfenster zu schliesen.
● Mac OS X
1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option „Systemeinstellungen“.
2. Klicken Sie im Dialogfenster „Systemeinstellungen“ unter „Hardware“ auf „Monitore“.
3. Wählen Sie im angezeigten Dialogfenster die Registerkarte „Monitore“ und anschließend im Feld
„Auösungen“ die gewünschte Bildschirmauösung.
4. Die Bildschirmauösung wird sofort auf den gewünschten Wert geändert. Wenn Sie mit dieser
Auösung zufrieden sind, schließen Sie das Fenster.

11
Kapitel 2 Bildschirmjustierung
2-2. Anzeigemodus auswählen
Mit dem CAL-Schalter wählen Sie den geeigneten Modus für die Monitoranwendung aus.
CAL Switch-Modus
Modus Zweck
1-DICOM Anzeige im DICOM-Modus möglich.
2-Native Verfügbar für die Anzeige von Bildern mit den ursprünglichen Eigenschaften des
Monitorpanels.
3-CAL Zeigt den mit der Kalibrierungssoftware justierten Bildschirm an.
Das Modusmenü wird
angezeigt.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie .
Das Modusmenü erscheint unten links auf dem Bildschirm.
2. Die Modi in der Liste werden nacheinander durch Drücken von markiert.
Sie können den aktuellen Modus mit oder wechseln, wenn das Modusmenü angezeigt wird.
→1-DICOM←→2-Native←→3-CALt←
HINWEIS
• Das Justierungsmenü und das Modusmenü können nicht gleichzeitig angezeigt werden.
• Sie können die Auswahl eines bestimmten Modus deaktivieren. Weitere Informationen nden Sie unter „3-3.
Aktivieren/Deaktivieren der Modusauswahl“ (seite 14).
2-3. Bildschirmhelligkeit einstellen [Helligkeit]
Die Bildschirmhelligkeit wird durch Verändern der Hintergrundbeleuchtung (Lichtquelle des
LCD-Displays) eingestellt.
Justierungsbereich: 0 bis 100%
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Modus>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Modus> die Option <Helligkeit>, und drücken Sie .
3. Stellen Sie die Helligkeit mit oder ein.
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
HINWEIS
• Sie können auch die Helligkeit mit und einstellen. (Wenn das Abstimmungsmenü nicht erscheint.)

12 Kapitel 3 Einstellung des Monitors
Kapitel 3 Einstellung des Monitors
3-1. Einstellen der Ausrichtung [Ausrichtung]
Diese Funktion ändert die Anzeigenausrichtung des Bildes basierend auf der Betriebsumgebung.
Warnung
• Siehe Handbuch zur Grakkarte.
• Die unten beschriebenen Betriebsumgebungen können eingestellt werden, ungeachtet ob der Computer läuft oder
nicht.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Ausrichtung>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit oder die Option „Querformat“, „Hochfmt(SW)“ oder „Hochfmt(HW)“ aus,
und drücken Sie .
Monitorposition Anzeigebeispiel
Querformat
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Querformat-Position verwenden. A
A
Hochfmt(SW)
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Hochformat-Position verwenden.
Das Bild wird von der Software um 90° gedreht.
Hochfmt(HW)
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Hochformat-Position verwenden.
Das Bild wird von der Monitorfunktion um 90° gedreht.
5. Wählen Sie mit oder die Option „Fertig stellen“ aus.
6. Drücken Sie zum Beenden .
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.

13
Kapitel 3 Einstellung des Monitors
3-2. Einstellung der Eingangssignale [Signalauswahl]
Signale können basierend auf Ihrer Betriebsumgebung ausgewählt werden.
Warnung
• Für die Anzeige ist eine unterstützte Grakkarte erforderlich.
• Siehe Handbuch zur Grakkarte.
● DVI-Verbindung (Dual Link/Single Link)
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Signalauswahl>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie „DVI“ mit oder aus, und drücken Sie .
5. Wählen Sie „Signal Format“ mit oder aus, und drücken Sie .
6. Wählen Sie mit oder die Option „Dual Link“ oder „Single Link“ aus, und drücken Sie .
7. Wählen Sie „Sub Pixel Drive“ mit oder aus, und drücken Sie .
8. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“, und drücken Sie .
9. Drücken Sie zweimal und benutzen Sie oder , um „Fertig stellen" unter dem Menü
<Optionale Einstellungen> auszuwählen.
10. Drücken Sie zum Beenden .
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.
● DVI-Verbindung (SDG/Packed Pixel)
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Signalauswahl>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie „DVI“ mit oder aus, und drücken Sie .
5. Wählen Sie „Signal Format“ mit oder aus, und drücken Sie .
6. Wählen Sie mit oder die Option „SDG“ oder „Packed Pixel“ aus, und drücken Sie .
7. Wählen Sie „Bit“ mit oder aus, und drücken Sie .
8. Wählen Sie mit oder die Option „8bit“ oder „10bit“ (SDG)/„8/10bit“ oder „12bit“ (Packed
Pixel) aus, und drücken Sie .
9. Wählen Sie „Sub Pixel Drive“ (SDG : 8bit) mit oder aus, und drücken Sie .
10. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“ (SDG : 8bit), und drücken Sie .
11. Drücken Sie zweimal und benutzen Sie oder , um „Fertig stellen" unter dem Menü
<Optionale Einstellungen> auszuwählen.
12. Drücken Sie zum Beenden .
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.

14 Kapitel 3 Einstellung des Monitors
● DisplayPort-Verbindung
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Signalauswahl>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie „DisplayPort“ mit oder aus, und drücken Sie .
5. Wählen Sie „Sub Pixel Drive“ mit oder aus, und drücken Sie .
6. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“, und drücken Sie .
7. Drücken Sie zweimal und benutzen Sie oder , um „Fertig stellen" unter dem Menü
<Optionale Einstellungen> auszuwählen.
8. Drücken Sie zum Beenden .
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.
3-3. Aktivieren/Deaktivieren der Modusauswahl
[Modus-Einstellg.]
Ermöglicht nur die Auswahl der angegebenen Modi.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn kein Anzeigemodus verfügbar ist oder der Anzeigemodus
beibehalten werden soll.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Werkzeuge>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Werkzeuge> die Option <Modus-Einstellg.>, und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit oder den Modus aus, dessen Einstellungen geändert werden sollen, und
drücken Sie .
4. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“.
5. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
Warnung
• Sie können nicht alle Modi deaktivieren. Setzen Sie mindestens einen Modus auf „Ein“.
3-4. Sperren der Tasten [Bediensperre]
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen sperren, um Änderungen an den aktuellen
Einstellungen zu verhindern.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Bediensperre>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit oder die Option „Aus“, „Menü“ oder „Alle“ aus, und drücken Sie .

15
Kapitel 3 Einstellung des Monitors
Einstellungen Tasten, die gesperrt werden können
Aus
(Anfangseinstellungen)
Keine (Alle Tasten sind aktiviert)
Menü Taste
Taste
Alle Alle Tasten außer
5. Wählen Sie mit oder die Option „Fertig stellen“ aus.
6. Drücken Sie zum Beenden .
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.
3-5. Einstellen der EIZO-Logo-Anzeige [Logo]
Mit dieser Funktion können Sie die Anzeige des EIZO-Logos aktivieren oder deaktivieren.
Vorgehensweise
1. Drücken Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang , um den Monitor
einzuschalten.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü <Optionale Einstellungen> die Option <Logo>, und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“ aus, und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit oder die Option „Fertig stellen“ aus.
6. Drücken Sie , um die optionalen Einstellungen zu beenden.
Das Menü „Optionale Einstellungen“ wird geschlossen.
3-6. Einstellen der Sprache [Sprache]
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung einer Sprache für das Justierungsmenü oder die Anzeige von
Meldungen.
Mögliche Sprachens
English/Deutsch/Französisch/Spanisch/Italienisch/Schwedisch/Japanisch/Vereinfachtes Chinesisch/
Traditionelles Chinesisch
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Menü Einstellung>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Menü Einstellung> die Option <Sprache>, und drücken Sie .
3. Stellen Sie mit oder eine Sprache ein.
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
3-7. Einstellen der Anzeigeposition des
Justierungsmenüs [Menü-Position]
Stellen Sie die Menü-Position wie folgt ein:
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Menü Einstellung>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Menü Einstellung> die Option <Menü-Position>, und drücken Sie .
3. Stellen Sie mit oder eine Menüposition ein.
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.

16 Kapitel 3 Einstellung des Monitors
3-8. Wiederherstellen der Standardeinstellung
Es gibt zwei Reset-Optionen. Die eine Option wird benutzt, um die Helligkeitsabstimmung auf die
Standardwerte zurückzusetzen, und die andere wird benutzt, um alle Einstellungen außer die optionalen
Einstellungen auf die jeweiligen Standardwerte zurückzusetzen.
Warnung
• Nach dem Wiederherstellen kann der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden.
HINWEIS
• Informationen zu Standardeinstellungen nden Sie unter „Standardeinstellungen (Werkeinstellungen)“ auf seite 26.
● So setzen Sie die Helligkeitsabstimmungswerte zurück [Modus zurücksetzen]
Es werden nur die Werte im aktuellen Modus auf die Standardeinstellungen (Werkseinstellungen)
zurückgesetzt.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Modus>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Modus> die Option <Modus zurücksetzen>, und drücken Sie .
3. Wählen Sie „Ausführen“ mit der Taste oder .
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
Die Werte für die Einstellung werden auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
● So setzen Sie alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück [Alle
zurücksetzen]
Es werden alle Einstellungen außer die optionalen Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
HINWEIS
• <Logo>, <Bediensperre>, <Signalauswahl> und <Ausrichtung> im Menü <Optionale Einstellungen> werden
nicht auf die jeweiligen Standardwerte zurückgesetzt.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü <Werkzeuge>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <Werkzeuge> die Option <Alle zurücksetzen>, und drücken Sie .
3. Wählen Sie „Ausführen“ mit der Taste oder .
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
Alle Einstellungen außer die optionalen Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.

17
Kapitel 4 Energiesparfunktion
Kapitel 4 Energiesparfunktion
4-1.
Einstellen der Energiesparfunktion [Energie sparen]
Diese Funktion ermöglicht das Wechseln in den Energiesparmodus je nach PC-Status.
Wechselt der Monitor in den Energiesparmodus, wird kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt.
Warnung
• Durch Ausschalten des Netzschalters oder vollständiges Ziehen des Netzkabels wird die Stromversorgung des
Monitor unterbrochen.
• Mit dem USB-Anschluss verbundene Geräte (vorgeschaltet und nachgeschaltet) können auch betrieben werden,
wenn sich der Monitor im Energiesparmodus bendet oder ausgeschaltet ist. Deshalb variiert der Stromverbrauch
des Monitors je nach angeschlossenem Gerät auch im Energiesparmodus.
Der Energiesparmodus entspricht folgenden Standards für die entsprechenden Signaleingänge.
Signaleingänge Standard
Digitales
Signal
DVI DVI DMPM
DisplayPort DisplayPort-Standard V1.1a
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü die Option <PowerManager>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <PowerManager> die Option <Energie sparen>, und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit oder die Option „Ein“ oder „Aus“.
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.
Energiespareinstellungen
Der Monitor wechselt je nach PC-Einstellungen in den Energiesparmodus.
PC Monitor Netzkontroll-
LED
In Betrieb In Betrieb Grün
Energiesparmodus STAND-BY
SUSPEND
AUS
Energiesparmodus Orange
4-2. Einstellung der Anzeigelampe [Netzkontroll-LED]
Die Helligkeit der Betriebsanzeige (blau) bei Bildanzeige kann eingestellt werden (die
Standardeinstellung ist Aueuchten beim Einschalten, mit einer Helligkeitseinstellung von 4).
Vorgehensweise
1. Wählen Sie im Justierungsmenü die Option <PowerManager>, und drücken Sie .
2. Wählen Sie im Menü <PowerManager> die Option <Netzkontroll-LED>, und drücken Sie .
3. Wählen Sie je nach Wunsch mit oder für die Anzeigehelligkeit „Aus“ oder eine Einstellung im
Bereich von 1 bis 7 aus.
4. Drücken Sie , um die Justierung zu beenden.

18 Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
Besteht ein Problem auch nach Anwendung aller angegebenen Lösungen, wenden Sie sich an einen
Fachhändler in Ihrer Nähe.
• Problem: Kein Bild → Siehe Nr.1 - Nr.2.
• Bildprobleme → Siehe Nr.3 - Nr.7.
• Sonstige Probleme → Siehe Nr.8 - Nr.10.
Probleme Mögliche Ursache und Lösung
1. Kein Bild
• Netzkontroll-LED: Aus.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
• Schalten Sie das Gerät aus und einige Minuten später
wieder ein.
• Schalten Sie den Netzschalter ein.
• Drücken Sie .
• Netzkontroll-LED leuchtet grün.
• Netzkontroll-LED leuchtet orange. • Wechseln Sie durch Drücken der Taste das
Eingangssignal.
• Bewegen Sie die Maus, oder drücken Sie eine Taste.
• Prüfen Sie, ob der PC eingeschaltet ist.
2. Die Meldung unten wird angezeigt. Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Eingangssignal
nicht korrekt übertragen wird, der Monitor jedoch
ordnungsgemäß funktioniert.
• Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Signal
übertragen wird.
Beispiel:
• Die links stehende Meldung wird angezeigt, wenn
PCs das Signal nicht gleich nach dem Einschalten
übertragen.
• Prüfen Sie, ob der PC eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt ist.
• Wechseln Sie durch Drücken der Taste das
Eingangssignal.
• Diese Meldung zeigt an, dass sich das Eingangssignal
außerhalb des angegebenen Frequenzbereichs
bendet.
Beispiel:
• Prüfen Sie, ob die Signaleinstellung Ihres
PCs mit den Einstellungen für Auösung und
vertikale Bildwiederholfrequenz des Monitors
übereinstimmt. (weitere Informationen nden Sie im
Installationshandbuch „Einstellung der Bildschirm-
Auösung“)
• Starten Sie den PC neu.
• Wählen Sie mithilfe des zur Grakkarte gehörenden
Dienstprogramms einen geeigneten Anzeigemodus.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie dem
Handbuch der Grakkarte.
fD : Punktfrequenz
fH : Horizontale Frequenz
fV : Vertikale Frequenz
3. Der Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel
eingestellt.
• Ändern Sie die Einstellungen mit den Optionen
[Helligkeit]. (Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-
Monitors hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der
Bildschirm dunkel wird oder ackert, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.)
4. Zeichen sind unscharf.
• Prüfen Sie, ob die Signaleinstellung Ihres PCs
mit den Einstellungen für Auösung und vertikale
Bildwiederholfrequenz des Monitors übereinstimmt.
(weitere Informationen nden Sie im Installationshandbuch
„Einstellung der Bildschirm-Auösung“)

19
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
Probleme Mögliche Ursache und Lösung
5. Nachbilder treten auf. • Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf.
Vermeiden Sie langes Anzeigen desselben Bilds.
• Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die
Abschaltfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe
Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird.
6. Störende Muster oder Abdrücke bleiben auf dem
Bildschirm.
• Lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder
schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht
mehr auftreten.
7. Störungen entstehen am Bildschirm. • Beim Empfang von Signalen des HDCP-Systems
werden die normalen Bilder möglicherweise nicht
sofort angezeigt.
8. Das Justierungsmenü wird nicht angezeigt. • Prüfen Sie, ob die Bediensperre eingeschaltet ist.
(seite 14)
9. Das Modusmenü wird nicht angezeigt. • Prüfen Sie, ob die Bediensperre eingeschaltet ist.
(seite 14)
10. Der an das USB-Kabel angeschlossene
Monitor wird nicht erkannt. / An den Monitor
angeschlossene USB-Geräte funktionieren nicht
ordnungsgemäß.
• Prüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig eingesteckt ist.
(seite 23)
• Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort, wenn
der PC oder die Peripheriegeräte bei Verwendung
eines anderen USB-Anschlusses ordnungsgemäß
funktionieren. (Weitere Details nden Sie im
Handbuch zum PC.)
• Starten Sie den PC neu.
• Wenn die Peripheriegeräte bei direktem Anschluss an
den PC ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie
sich an den Händler vor Ort.
• Überprüfen Sie, ob der PC und das Betriebssystem
USB-kompatibel sind. (Erkundigen Sie sich bei den
entsprechenden Herstellern, ob die Geräte USB-
kompatibel sind.)
• Überprüfen Sie bei der Verwendung von Windows die
BIOS-Einstellung des PCs für USB. (Weitere Details
nden Sie im Handbuch zum PC.)

20 Kapitel 6 Referenz
Kapitel 6 Referenz
6-1. Anbringen eines Schwenkarms
Statt des Standfußes kann ein Schwenkarm oder ein anderer Standfuß am Monitor angebracht werden.
Verwenden Sie einen EIZO-Schwenkarm oder -Standfuß.
Warnung
• Wenn Sie einen Schwenkarm anbringen, befolgen Sie die Anweisungen im jeweiligen Benutzerhandbuch.
• Wenn Sie den Schwenkarm oder Standfuß eines anderen Herstellers verwenden möchten, achten Sie darauf, dass
Schwenkarm oder Standfuß dem VESA-Standard entspricht und die folgenden Spezikationen erfüllt.
-Lochabstand für die Schrauben: 100 mm × 100 mm
-Stärke der Platte: 2,6 mm
-Ausreichende Stabilität, um das Gewicht des Monitors (außer dem Standfuß) und Zubehör wie Kabel zu tragen.
• Bringen Sie den Schwenkarm oder Standfuß so an, dass der Monitor in den folgenden Winkeln geneigt werden
kann.
-45 Grad nach oben, 45 Grad nach unten (vertikales Display und horizontales Display um 90 Grad gegen den
Uhrzeigersinn gedreht)
• Schließen Sie die Kabel nach dem Befestigen eines Schwenkarms oder Standfußes an.
• Ändern Sie die Höhe des Standfußes nicht, wenn Sie ihn vom Monitor entfernt haben. Wird die Höhe geändert,
wenn der Monitor nicht am Fuß befestigt ist, können Personenschäden oder Schäden am Standfuß auftreten.
• Da der Monitor und der Arm oder Fuß sehr schwer sind, besteht bei Herunterfallen die Gefahr von Verletzungen
oder Geräteschaden.
[Befestigung]
1 Legen Sie den LCD-Monitor auf ein weiches Tuch, das auf einer stabilen
Unterlage ausgebreitet ist. Das Display muss dabei nach unten zeigen.
2 Entfernen Sie den Standfuß.
Sie benötigen dafür einen Schraubenzieher. Lösen Sie mit dem Schraubenzieher die vier Schrauben, die das
Gerät und den Standfuß verbinden.
3 Bringen Sie den Monitor am Schwenkarm oder Standfuß an.
Befestigen Sie den Monitor mithilfe der im Benutzerhandbuch des Arms oder Fußes angegebenen Schrauben
am Schwenkarm oder Standfuß.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Radiforce Monitor manuals

Radiforce
Radiforce rx250 User manual

Radiforce
Radiforce RX440 User manual

Radiforce
Radiforce RX650 User manual

Radiforce
Radiforce mx210 User manual

Radiforce
Radiforce RX350 User manual

Radiforce
Radiforce MX242W User manual

Radiforce
Radiforce RX350 User manual

Radiforce
Radiforce RS110 User manual

Radiforce
Radiforce MX242W User manual

Radiforce
Radiforce rx250 User manual