
GEBRAUCHSANWEISUNG
Vorsicht!
Bevor Sie das Gerät verwenden werden, ist es notwendig ihn gut mit feuchte Waschlappen abzuwaschen,
und danach ins Trocken abzuwischen. Lassen Sie nie das Gerät ohne Aufsicht im Betrieb. Schalten Sie nie
das Gerät ohne Öl oder wenn sein Niveau unter der Minimumstrich ist ein. Falls der Öl beschmutzt ist oder
Sie ihn längerer Zeit verwenden, droht die Gefahr der Ölentzündung.
Fritieren Sie in einem Bad maximall 1 kg Lebensmittel auf einmal. Füllen Sie das Gerät mit zum Fritieren
passendem Öl bis auf den Maximumstrich an der Nebenseite ein. Schalten Sie mit dem Hauptschalter die
Elektrozuleitung, drucken Sie den Schalter (B) und stellen Sie mit dem Beherrschenrädchen (E) die verlangte
Temperatur in einer Spanne von 90°C bis 180°C ein. Die Kontrollleuchten (C) und (D) werden scheinen. Die
Kontrolllampe (C) scheint, wenn das Gerät unter Elektrostrom steht. Die Kontrolllampe (D) scheint, wenn
die Heizkörperspiralen im Gange sind. Die Kontrolllampe (D) erlischt, wenn das Gerät auf die gewünschte
Temperatur geheizt ist. Das Gerät schalten Sie so aus, wenn Sie das Beherrschenrädchen (E) in die Lage
„0“ umdrehen und den Hauptschalter (B) in die Lage „0“ umschalten.
Die Bemerkungen und Emfehlungen
Kontrollieren Sie immerwährend den Ölspiegel, verwenden Sie niemals das Gerät ohne Öl. Benützen Sie
das Gerät nur unter Aufsicht.
INSTANDSHALTUNG
Es ist empfohlen mindestens einmal pro Jahr das Gerät durch einen fachlichen Servicedienst warten zu
lassen. Alle Eingriffe in das Gerät darf nur eine qualifi zierte Person durchführen, die zu solchen Handlungen
eine Befugnis besitzt.
!!! Nach jedem Reinigungsausrüstung nötig ist, die Oberfl äche der Arbeitsplatte mit Pfl anzenöl!!!
Bemerkunge und Empfehlunge
Benützen Sie das Gerär nur unter ständigen Aufsicht.
DIE REINIGUNG UND INSTANDSHALTUNG
ACHTUNG! Die Einrichtung darf nicht mit Direkt-, oder Druckwasserstrahl gereinigt werden. Reinigen Sie
das Gerät täglich. Die Lebensdauer und Gerätewirkung wird durch die tägliche Wartung gewährleistet.
Überzeugen Sie sich, vorm Reinigungsanfang, dass Sie die Einrichtung vom Elektrostrom abgeschaltet haben.
Schalten Sie immer die Gerätehauptzufuhr ab. Waschen Sie die Edelstahteile mit feuchtem Waschlappen,
der im Waschpulver getauft ist und keine grobe Teilchen aufweist. Wischen Sie alles ins Trockene ab.
Verwenden Sie keine abrasive- oder korrosionsreiche Reinigungsmitteln. Alle Speisenreste müssen von der
Arbeitsplatte beiseitigt werden. Sie könnem eine Spachtel benützen. Nach jeder Gerätereinigung müssen
Sie die Grillplatten mit Pfl anzenöl aufreiben.
WIE MAN IM FALLE EINER STÖRUNG VORANGEHEN SOLL
Schalten sie die elektrische Stromleitung ab und rufen die Serviceorganisation des Verkäufers an.
Wie man eine Stahlgrillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- Abschalten
- mit einem Spachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel /z.B. RM Grillreiniger/ auf die Platte eingiessen, Schmutze und Schämme
ordentlich entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen , passend ist auch eine Essig- oder Zitronenlösung
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- restliche Nässe abdampfen lassen
- die Grillplatte mit Pfl anzenoil aufstreichen
Wie man eine verchrommte Grillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- abschalten
- Mit einem Kunststoffspachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel auf die Platte eingiessen , Schutze und Schämme mi teinem Schwamm
entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- Restliche Nässe abdampfen lassen
HINWEIS
Die Garantie bezieht sich nicht auf alle Vebrauchsteile, die der geläufi ger Abnutzung unterstehen (gesamte
Gummidichtungen, Glühlampen, alle glasernde und plastiche Teile, usw.). Die Garantie bezieht sich nicht
weiterhin auf Einrichtungen, die durch befugte Person laut Anweisung und entsprechender Normen nicht
installiert worden sind und wenn mit dem Gerät unfachmänisch manipuliert wurde (Eingriffe ins Innere) und
auf Beschädigungen durch Natureinfl üsse oder Ausseneingriffe.
INSTANDSHALTUNG
Es ist empfohlen mindestens einmal pro Jahr das Gerät durch einen fachlichen Servicedienst warten zu
lassen. Alle Eingriffe in das Gerät darf nur eine qualifi zierte Person durchführen, die zu solchen Handlungen
eine Befugnis besitzt.
!!! Nach jedem Reinigungsausrüstung nötig ist, die Oberfl äche der Arbeitsplatte mit Pfl anzenöl!!!
Bemerkunge und Empfehlunge
Benützen Sie das Gerär nur unter ständigen Aufsicht.
DIE REINIGUNG UND INSTANDSHALTUNG
ACHTUNG! Die Einrichtung darf nicht mit Direkt-, oder Druckwasserstrahl gereinigt werden. Reinigen Sie
das Gerät täglich. Die Lebensdauer und Gerätewirkung wird durch die tägliche Wartung gewährleistet.
Überzeugen Sie sich, vorm Reinigungsanfang, dass Sie die Einrichtung vom Elektrostrom abgeschaltet haben.
Schalten Sie immer die Gerätehauptzufuhr ab. Waschen Sie die Edelstahteile mit feuchtem Waschlappen,
der im Waschpulver getauft ist und keine grobe Teilchen aufweist. Wischen Sie alles ins Trockene ab.
Verwenden Sie keine abrasive- oder korrosionsreiche Reinigungsmitteln. Alle Speisenreste müssen von der
Arbeitsplatte beiseitigt werden. Sie könnem eine Spachtel benützen. Nach jeder Gerätereinigung müssen
Sie die Grillplatten mit Pfl anzenöl aufreiben.
WIE MAN IM FALLE EINER STÖRUNG VORANGEHEN SOLL
Schalten sie die elektrische Stromleitung ab und rufen die Serviceorganisation des Verkäufers an.
Wie man eine Stahlgrillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- Abschalten
- mit einem Spachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel /z.B. RM Grillreiniger/ auf die Platte eingiessen, Schmutze und Schämme
ordentlich entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen , passend ist auch eine Essig- oder Zitronenlösung
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- restliche Nässe abdampfen lassen
- die Grillplatte mit Pfl anzenoil aufstreichen
Wie man eine verchrommte Grillplatte pfl egen soll:
- die Grillplatte einheizen
- abschalten
- Mit einem Kunststoffspachtel oder Schäber reinigen
- Wasser mit Reinigungsmittel auf die Platte eingiessen , Schutze und Schämme mi teinem Schwamm
entfernen
- Rein Wasser auf die Grillplatte eingiessen
- Rest des Wassers abwischen und die Platte mit dem Tuch abtrocknen
- Restliche Nässe abdampfen lassen
HINWEIS
Die Garantie bezieht sich nicht auf alle Vebrauchsteile, die der geläufi ger Abnutzung unterstehen (gesamte
Gummidichtungen, Glühlampen, alle glasernde und plastiche Teile, usw.). Die Garantie bezieht sich nicht
weiterhin auf Einrichtungen, die durch befugte Person laut Anweisung und entsprechender Normen nicht
installiert worden sind und wenn mit dem Gerät unfachmänisch manipuliert wurde (Eingriffe ins Innere) und
auf Beschädigungen durch Natureinfl üsse oder Ausseneingriffe.
13