Reflexion HIF1897T User manual

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Retro-HiFi Anlage mit Plattenspieler / UKW /
CD / USB
Model Nr.: HIF1897T
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erst- Inbetriebnahme und verwahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.

DE
2
SICHERHEITSHINWEISE
Bedienungs- und Wartungsanweisungen
(Service) in diesem Handbuch Sind
unbedingt zu befolgen. Eine anderweitige
Verwendung, kann zu gesundheitlichen
Schäden führen.
Um die Gefahr elektrischer Schläge
auszuschließen, das Gehäuse auf keinen
Fall öffnen. Im Innern befinden sich keine
vom Benutzer selbst instandsetzbaren Teile.
Reparaturen dürfen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Das Gerät ist als LASERPRODUKT der
Klasse 1 klassifiziert.
Dieses Gerät ist für 230V ~ 50Hz
Netzspannung ausgelegt. Bei längerer
Nichtbenutzung des Geräts ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit
noch Regen aus.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn
Sie alle Verbindungen genau geprüft haben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer
eine ungestörte Frischluftzufuhr
sichergestellt ist. Stellen Sie das Gerät
keinesfalls auf Teppiche und in die Nähe von
Gardinen auf und bauen Sie es nicht in
Bücherregale ein.
Setzen Sie das Gerät weder direkter
Sonneneinstrahlung noch Wärmequellen
aus.

DE
3
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät das erste Mal in
Betrieb nehmen sorgfältig durch.
2. Diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut aufbewahren.
3. Das Gerät darf keinem Tropf oder Spritzwasser ausgesetzt werden und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät
gestellt werden. Nur in trockenen Regionen benutzen.
4. Keine offenen Flammen wie Kerzen auf das Gerät stellen und das Gerät von
offenen Flammen fernhalten.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
6. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an AC 230V Stromquellen angeschlossen
wird. Bei Verwendung höherer Spannungen kann es zu Funktionsstörungen
des Gerätes kommen.
7. Nur Zubehör und Ersatzteile verwenden die vom Hersteller frei gegeben sind.
8. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
9. Stellen Sie das Gerät nur in ausreichend belüfteten Umgebungen auf. Stellen
Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberfläche.
10. Nicht Temperaturen über 35 ° C aussetzen. Beim Aufstellort darauf achten das
30 cm nach hinten und der Oberseite des Gerätes und 5 cm von jeder Seite
eingehalten werden.
11. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien / Akkus umweltgerecht.
12. Achten Sie stets darauf, dass das Gerät vor dem Transport oder der Reinigung
aus der Steckdose gezogen wird. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen
Tuch.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird trennen
Sie das Gerät vom Stromnetz.
14. Dieses Gerät hat keine durch den Nutzer zu wartenden Teile. Versuche Sie
nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren. Nur qualifiziertes Servicepersonal darf
die Wartung durchführen. Bei einem Defekt reklamieren Sie das Gerät bei
Ihrem Händler.
15. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt und passen Sie auf das nichts
durch Löcher, Schlitze oder irgendwelche anderen Öffnungen ins Gehäuse
des Geräts geschoben wird. Dies kann zu einem tödlichen elektrischen Schlag
führen.
16. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Lautsprechern
und anderen Objekten, die starke Magnetfelder erzeugen auf.

DE
4
ACHTUNG!
LASERPRODUKT DER KLASSE 1: Dieser CD-Player ist als LASER-Produkt der
KLASSE 1 eingestuft. Die Veränderung von Steuerungen, Einstellungen oder die
Durchführung anderer als der hier beschriebenen Verfahren kann zu einer
gefährlichen Strahlenexposition führen.
GERÄT AUSPACKEN
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das
gesamte Verpackungsmaterial von dem Gerät.
2. Wickeln Sie das Netzkabel ab.
3. Wickeln Sie die Wurfantenne ab und
schließen Sie diese an.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
Oberfläche.
5. Öffnen Sie den Deckel vom Plattenspieler.
Der Plattenspieler ist für den Transport
mit einer Transportschraube gesichert.
Drehen Sie die Transportschraube in
Uhrzeigerrichtung rein zu.
Verwenden Sie eine Münze oder einen Schraubendreher.
6. Entfernen Sie die weiße Kunststoffabdeckung von der Ton Nadel, indem
Sie sie in Pfeilrichtung schieben.
7. Entfernen Sie den Kabelbinder, von dem Tonarm.
8. Schließen Sie den Stecker an Ihre
230-V-50-Hz-Wechselstromsteckdose an.
Anheben und Absenken des
Plattenspielerdeckels
1. Um den Deckel zu öffnen, heben Sie ihn so weit an,
bis die Deckelhalterung „einrastet“.
2. Um den Deckel zu schließen, heben Sie ihn leicht an und schieben Sie die
Deckelhalterung leicht nach vorne um den Deckel zu entriegeln. Senken
Sie den Deckel anschließend vorsichtig ab.
3. Um eine Beschädigung des Plattenspielerdeckels zu vermeiden öffnen und
schließen Sie den Deckel niemals mit Gewalt und folgen Sie den
Anweisungen der Bedienungsanleitung.

DE
5
BEZEICHNUNG DER BEDIENELEMENTE
Ansicht: Vorderseite
Ansicht: Rückseite

DE
6
Ansicht: Plattenspieler
Ansicht: Fernbedienung

DE
7
BESCHREIBUNG DER TASTEN
Gerät
1. SCHUTZDECKEL
2. PLAY/PAUSE TASTE
3. SKIP UP TASTE
4. SKIP DOWN TASTE
5. PLAY MODE TASTE
6. FUNCTION TASTE
7. VOLUME-REGLER (LAUTSTÄRKE +/-)
8. FERNBEDIENUNGSSENSOR
9. RECORD TASTE
10. CD-FACH
11. OPEN/CLOSE TASTE
12. MW TASTE
13. USB BUCHSE
14. UKW TASTE
15. POWER ON/OFF TASTE
16. TONARM-HEBEL
17. POWER-LED
18. LCD-DISPLAY
19. UKW-STEREO-ANZEIGE
20. RADIO DIAL SCALE
21. TUNING-REGLER
22. TONARMKLEMME
23. SINGLE-ADAPTER
24. DREZAHL-WAHLSCHALTER 33/45/78 U/MIN
25. TONARMABLAGE
26. CD/USB TASTE
27. LAUTSPRECHER (L/R)
28. WURF-ANTENNE
29. NETZKABEL (AC)
30. TAPE TASTE
31. PHONO TASTE
32. STOP TASTE
35. SCHUTZDECKEL- MECHANISMUS
36. PLATTENTELLER
49. ON/OFF STROMSCHALTER
23. TRANSPORTSCHRAUBE

DE
8
Fernbedienung
37. EJECT-TASTE:
CD Fach öffnen / schließen.
38. RECORD-TASTE:
Drücken Sie die Taste im CD / Phono / Tape Modus um die
Aufzeichnungsfunktion zu aktivieren.
39. REPEAT-Taste (CD/USB):
Wiederholfunktionen durchschalten.
40. PLAY/PAUSE-TASTE (CD/USB):
Drücken Sie die Taste im CD / USB-Modus um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie die Taste erneut um die Wiedergabe zu pausieren.
41. DN/FB (<< SKIP)-TASTE (CD/USB):
Drücken Sie die Taste einmal, um zum vorherigen Titel zu springen. Halten
Sie die Taste gedrückt um den Titel zurück zu spulen.
42. UP/FF (>> SKIP)-TASTE (CD/USB):
Drücken Sie die Taste einmal, um zum nächsten Titel zu springen. Halten
Sie die Taste gedrückt, um den Titel vor zu spulen.
43. STOP-TASTE (CD/USB):
Drücken Sie die Taste im CD / USB-Modus um die Wiedergabe zu stoppen
oder das gespeicherte Programm abzubrechen.
44. +10-TASTE (CD/USB):
Überspringen Sie in 10er Schritten.
45. -10-TASTE (CD/USB):
Springen Sie in 10er Schritten zurück.
46. RANDOM- TASTE:
Drücken Sie die Taste im CD / USB-Modus, um die Zufallsfunktion zu
aktivieren.
47. DELETE-TASTE (NUR USB):
Löschen von Aufgenommenen Titeln.
48. PROGRAM-TASTE (CD/USB):
Drücken Sie die Taste im CD / USB-Modus, um die Programmierfunktion zu
aktivieren.

DE
9
STROMVERSORGUNG
Verbinden Sie das Gerät mit Ihrer Haussteckdose. Beachten Sie das die
Stromquelle den Werten des Geräts entspricht. Das Gerät darf nur an eine AC
230V 50Hz Stromquelle angeschlossen werden. Stecken Sie das Stromkabel in
Ihre Haussteckdose um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
FERNBEDIENUNG BATTERIE AUSTAUSCHEN
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1. Entfernen Sie die Batteriefachklappe,
indem Sie auf die Lasche nach rechts
drücken und herausziehen.
2. Legen Sie eine Batterie der Größe
CR-2025 (im Lieferumfang enthalten) in
das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei
die Polaritätsmarkierungen im
Batteriefach.
3. Setzen Sie die Batteriefachklappe wieder ein.
GERÄT EIN / AUS-SCHALTEN
Einschalten:
Drücken Sie die [Power] Taste, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten:
Halten Sie die [Power] Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis:
Ist das Gerät im USB / CD / Kassetten Modus für ca. 15 Minuten ohne
Funktion / Wiedergabe, schaltet das Gerät automatisch in den
Standby-Modus (Energiesparmodus).
Drücken Sie die Taste [Power], um das Gerät wieder einzuschalten.
Bitte beachten Sie, dass eine niedrige Lautstärkeeinstellung während
der Wiedergabe als "kein Audiosignal" erkannt werden kann. Dies
beeinflusst die Fähigkeit der Signalerkennung von dem Gerät und
kann auch einen automatischen Wechsel in den Standby-Modus
auslösen. In diesem Fall erhöhen Sie die Lautstärke.

DE
10
EINSTELLEN DES FUNKTIONSMODUS
1. Um den gewünschten Funktionsmodus auszuwählen drücken Sie
wiederholt die Taste [Function].
2. Die folgenden Funktionsmodi stehen zur Verfügung.
FM (UKW) / CD / USB / Phono (Plattenspieler)
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
1. Um die Lautstärke zu verändern drehen Sie den Lautstärkeregler [Volume]
am Gerät oder drücken die Taste [Vol-/ Vol+] auf der Fernbedienung.
PLATTENSPIELER MODUS
Vorbereitung
1. Öffnen Sie den SCHUTZDECKEL (1) des Gerätes.
2. Schrauben Sie die TRANSPORTSCHRAUBE (50) mit einem kleinen
Schraubendreher komplett rein. Entfernen Sie den Stift Schutz der
TONARMKLEMME (22).
Hinweis:
Den PLATTENTELLER (36) nicht manuell drehen oder stoppen. Es
kann zu Beschädigungen führen. Ein Transport oder eine
Erschütterungen ohne das der Tonarm mit der TONARMKLEMME
(22) gesichert ist könnte am Tonarm zu beschädigen führen.
Wichtig!:
Um den Plattenspieler während des Transports vor
Beschädigungen zu schützen, befindet sich eine silberne
Transportschraube rechts oberhalb vom Plattenteller. Bevor Sie
die Wiedergabe beginnen, drehen Sie die Schraube mit einem
Schraubendreher vollständig rein.

DE
11
Wiedergabe Schallplatte
1. Drücken Sie die Taste PHONO (31) um in den „Schallplatten“ Modus zu
wechseln.
2. Legen Sie eine Schallplatte auf den PLATTENTELLER (36) auf.
3. Falls Sie eine 17cm Single abspielen wollen legen Sie den
SINGLE-ADAPTER (23) auf den PLATTENTELELR (36) bevor Sie die
Schalplatte auflegen.
4. Stellen Sie den DREHZAHL-WAHLSCHALTE (24) auf 33/45 oder 78
U./Min., entsprechend der Schallplatte ein.
5. Entriegeln Sie die TONARMKLEMME (22) und entfernen Sie die
Schutzkappe von der Ton Nadel.
6. Heben Sie den Tonarm mit dem TONARM-HEBEL (16) an.
7. Bewegen Sie den Tonarm an den Anfang der Schallplatte oder eines
bestimmten Titels.
8. Senken Sie den Tonarm vorsichtig mit dem TONARM-HEBEL (16) auf die
Schallplatte ab, um die Wiedergabe zu starten.
9. Wenn Sie die Schallplatte während der Wiedergabe stoppen wollen, heben
Sie den Tonarm von der Schallplatte und schwenken Ihn zur
TONARMABLAGE (25) zurück.
Hinweis:
Beachten Sie das der Plattenteller nicht manuell gedreht, gestoppt
oder anders blockiert werden darf.
Um den Tonarm nicht zu beschädigen vergewissern Sie sich das
wenn das Gerät nicht benutzt wird oder für den Transport, dass der
Tonarm mit der TONARMKLEMME (22) gesichert ist
Stecken Sie die Schutzkappe auf die Ton Nadel, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Bemerkung:
Wenn die Wiedergabe beendet ist, stoppt der PLATTENTELLER (36)
automatisch und der Tonarm kehrt automatisch auf die
TONARMABLAGE (25) zurück.
Um die Schallplatte manuell anzuhalten, heben Sie den Tonarm von
der Schallplatte und schwenken Sie ihn mit dem TONARM-HEBEL
(16) zur TONARMABLAGE (25) zurück.

DE
12
UKW / MW MODUS
1. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband mit der Taste UKW (14) oder der
Taste MW (12) aus.
Beispiel: Drücken Sie die Taste UKW (14) um in den UKW „Radio“ Modus zu
wechseln.
2. Stellen Sie die gewünschte Frequenz mit dem TUNING-REGLER (21) ein.
Antenne
1. Es befindet sich auf der Rückseite des Gerätes eine WURF-ANTENNE
(28).
2. Richten Sie die WURF-ANTENNE (28) so aus das der beste Empfang
erreicht wird.
Hinweis:
Für den MW-Empfang werden die Signale über eine eingebaute
Ferritantenne empfangen. Richten Sie das Gerät so aus, bis der
beste Empfang erreicht wird.
UKW-Stereo- und Mono-Empfang
Stereoempfang ist möglich, wenn der eingestellte UKW-Sender in Stereo sendet.
Die UKW-STEREO-LED (19) leuchtet auf.
CD MODUS
Erste Schritte
1. Drücken Sie die Taste CD/USB (26) um in den „CD“ Modus zu wechseln.
2. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE (11) um das CD-Fach zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben zeigend in das
CD-Fach ein und drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE (11) um das
CD-Fach wieder zu schließen.
4. Die CD wird daraufhin eingelesen. Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten
Titel.
5. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (2) um die Wiedergabe zu pausieren
und erneut um die Wiedergabe fortzusetzen.
6. Um die Wiedergabe zu stoppen drücken Sie die Taste STOP (32). Die
Titelanzahl wird im LCD Display (18) angezeigt. Drücken Sie die Taste
PLAY/PAUSE (2) um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wiedergabetasten
Nächster Titel
SKIP UP (3/42)
Vorheriger Titel:
SKIP DOWN (4/41)
Wiedergabe / Pause:

DE
13
PLAY/PAUSE (2)
In 10er Schritten Titel auswählen:
+10 / -10 (44/45) auf der Fernbedienung.
WIEDERHOLEN / ZUFALLSWIEDERGABE
Drücken Sie die Taste REPEAT (39) auf der Fernbedienung vor oder während
der Wiedergabe mehrfach, um den gewünschten Wiedergabemodus für einen
Titel, einen Ordner (nur bei MP3) oder allen Titeln auszuwählen:
Wiederholen:
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschten Titel oder einen Ordner
wiederholt anhören.
Zufallswiedergabe:
Diese Funktion ermöglicht die Zufallswiedergabe aller Titel oder eines
bestimmten Ordners.
FÜR CD-DISK
WIEDERHOLEN
ALLE TITEL WIEDERHOLEN
ZUFÄLLIG
MODUS AUS
FÜR MP3-DISK
WIEDERHOLEN
FOLDER WIEDERHOLEN
WIEDERHOLE ALLES
ZUFÄLLIG
MODUS AUS
PROGRAMMIERFUNKTION
Bis zu 20 Tracks können bei normalen Audio CDs oder MP3-CDs programmiert
und in beliebiger Reihenfolge abgespielt werden:
1. Drücken Sie die Taste CD/USB (26) um in den CD Modus zu gelangen.
Stoppen Sie die CD-Wiedergabe mit der Taste STOP (32).
2. Drücken Sie die Taste PLAY/MODE (5). Im LCD-DISPLAY (18) wird „P”
angezeigt. Außerdem erscheint die Programmnummer und Ziffernstelle für
die zu programmierende Titelnummer.
3. Wählen Sie nun einen Titel mittels der Taste SKIP UP/DOWN (3/4) aus.
4. Drücken Sie die Taste PLAY MODE (5) um den Titel zu speichern.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis alle gewünschten Titel gespeichert
sind.
6. Nachdem Sie alle gewünschten Titel gespeichert haben, drücken Sie auf
die Taste PLAY/PAUSE (2), um die Titel in der gespeicherten Reihenfolge
wiederzugeben.

DE
14
7. Zum Löschen der gespeicherten Liste drücken Sie die Taste STOP (32/43)
am Gerät oder auf der Fernbedienung.
USB MODUS
MP3/WMA WIEDERGABE VON USB-SPEICHER
Das Gerät kann MP3 und WMA Audio Dateien angeschlossener USB Medien
entschlüsseln und Wiedergeben.
1. Drücken Sie die Taste CD/USB (2). Anschließend drücken Sie auf die
Taste FUNCTION (6), um in den Modus USB zu gelangen.
2. Stecken Sie einen USB Stick in die USB BUCHSE (13).
3. Das Gerät liest den USB Stick automatisch ein. Im LCD-DISPLAY (18)
wird die Gesamtzahl der MP3 / WMA-Dateien angezeigt.
4. Die Wiedergabe startet mit dem ersten USB Titel.
5. Die Wiedergabe der USB Titel ist gleich wie bei der CD Wiedergabe.
Anmerkung:
Über den USB-Port erkennt das Gerät nur Dateien im MP3- und
WMA-Format.
Wird das Gerät über die USB Buchse an einen MP3-Player
angeschlossen, kann es bei einigen MP3-Playern passieren, dass
aufgrund von Unterschieden im MP3-Kodierformat die Wiedergabe
über die USB Buchse nicht möglich ist. Hierbei handelt es sich nicht
um eine Fehlfunktion des Gerätes.
Werden Speichermedien falsch angeschlossen, können Schäden am
Gerät (HIF1897T) oder an den Speichermedien (USB-Stick) entstehen.
Achten Sie daher bitte unbedingt darauf, dass die Speichermedien
stets richtig eingesteckt werden.
Hinweis:
Stecken Sie Ihr USB Gerät nicht gewaltsam in die USB Buchse.
Dies kann zu Beschädigungen führen.
Die USB Buchse ist nicht zum Aufladen externen USB Geräte
wie zum Beispiel Smartphones und Tablets geeignet. Das
anstecken solcher Geräte kann zur Beschädigung der USB
Buchse oder des angeschlossenen Gerätes führen.

DE
15
ENCODIER / AUFNAHME MODUS
MP3-ENCODIERUNG VON CD/PHONO
Das System ermöglicht die Encodierung von CDs, Kassetten oder Schallplatten in
das Format MP3 auf Speichermedien (USB Sticks) über den USB-Port.
CD-Encodierung
1. Wählen Sie einen Titel aus, der encodiert und aufgezeichnet werden soll
und starten Sie die Wiedergabe.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe des Titels auf die Taste RECORD
(9/38).
3. Im DISPLAY (18) wird „REC“ angezeigt.
4. Drücken Sie erneut auf die Taste RECORD (9/38) und die Aufnahme
beginnt. Im DISPLAY (18) blinkt „USB“.
5. Drücken Sie die Taste STOP (32), um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis:
Die Aufnahme kann manuell mit der Taste STOP (32) beendet
werden.
Wird die Aufnahme nicht manuell beendet läuft die Aufnahme bis zum
Ende der CD.
Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit ist 1:1 und entspricht der Spielzeit
des CD -Titels.
Das System erstellt einen Ordner, in dem die encodierten Titel
gespeichert werden.
Das Aufzeichnungsformat ist auf eine MP3-Bitrate von 128 kbps und
eine Abtastrate von 44,1 kHz fest eingestellt.
Während des Encodier Modus werden keine Liedtitel aufgezeichnet.
Zum Unterbrechen der Aufzeichnung drücken Sie während des
Vorgangs erneut auf die Taste RECORD (9/38).
Die Aufzeichnung wird nur abgeschlossen, wenn ein vollständiger
Titel encodiert wurde. Wenn Sie den Encodier Vorgang vor seiner
Beendigung abbrechen, wird kein Titel aufgezeichnet und nicht auf
dem USB-Speichermedium (USB Stick) gespeichert.
Kopieren einer MP3/WMA Datei
1. Wenn Sie eine MP3/WMA Disk anstelle einer normalen CD eingelegt
haben, drücken Sie zweimal die Taste RECORD (9/38) um die Titel auf das
USB-Speichermedium zu kopieren.
2. Die Vorgehensweise entspricht der für die zuvor beschriebenen
CD-Encodierung.
3. Beachten Sie bitte, dass das System nur in den Kopiermodus schaltet,
wenn die MP3/WMA-Datei gelesen wird.

DE
16
PHONO (Schallplatten)-Encodierung
1. Stecken Sie einen USB-Stick in die USB BUCHSE (13) ein.
2. Drücken Sie die Taste PHONO (31).
3. Starten Sie nun im Plattenspieler Modus die Wiedergabe.
4. Drücken Sie Taste RECORD (9/38) und im Display wird „REC“ angezeigt.
5. Drücken Sie erneut die Taste RECORD (9/38) und im Display blinkt „REC“.
6. Um die Aufnahme zu beenden drücken Sie die Taste STOP (32).
Hinweis:
Die Aufnahme muss mit der Stopp Taste manuell beendet werden
ansonsten wird die Aufnahme nicht gespeichert.
Löschen Sie Titel vom USB Speicher:
1. Stecken Sie einen USB-Stick in die USB BUCHSE (13) ein.
2. Drücken Sie die Taste CD/USB (26).
3. Drücken Sie die Taste FUNCTION (6) um in den USB-Modus zu wechseln.
4. Drücken die Taste DELETE (47) auf der Fernbedienung während der
Wiedergabe oder im Stopp- Modus um den ausgewählten Titel zu löschen.
USB Speicher sicher vom Gerät entfernen:
1. Zum Entfernen eines USB-Speichermediums schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie jetzt den USB Stick aus der USB BUCHSE (13) heraus.
Anpassung Plattenspieler
Es besteht die Möglichkeit, dass bei manchen Platten das Gerät zu früh oder gar
nicht stoppt, was leider mit verschiedenen Standards der Plattenindustrie zu tun hat.
Sollten Sie solch einen Vorfall haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die
Abschaltung des Plattenspielers gemäß Ihrer Schallplatte zu justieren. Sie
benötigen hierbei einen Kreuzschraubendreher. Entfernen Sie die den „Service
Only“ Aufkleber von der Rückseite des Gerätes und stellen Sie die Schraube wie in
Abbildung 1 zu sehen ist ein.

DE
17
HINWEIS:
Leuchten Sie vor dem Justieren mit
einer Taschenlampe in die Öffnung um
die Schraube auszumachen.
Die Schraube befindet Sie leicht rechts
versetzt hinter der Öffnung. Gehen Sie
wie in der Abbildung 1 zu sehen von
Links leicht schräg nach rechts
versetzt mit dem Schraubendreher in
die Öffnung.
HINWEIS:
Bitte drehen Sie vor der Justierung des
Plattentellerendpunktes die Montage
Schraube rechts oberhalb des
Plattentellers gegen die
Uhrzeigerrichtung raus bis Sie einen
Wiederstand merken.
WICHTIG:
Die Schraube nicht komplett heraus
drehen.
Haben Sie den Plattenteller justiert
bitte nicht vergessen die Montage
Schraube gegen die Uhrzeigerrichtung
wieder rein zu drehen.
Schallplatte läuft nicht bis zum Ende:
1. Wenn der Plattenspieler zu früh abschaltet und der Tonarm zurückfährt,
drehen Sie vorsichtig die Schraube um 45° in Uhrzeiger Richtung.
2. Überprüfen Sie die Einstellung mit einer Schallplatte.
3. Sollte der Plattenspieler erneut zu früh abschalten wiederholen Sie den o.g.
Schritt, so oft bis der Endpunkt mit Ihrer Schallplatte übereinstimmt.
Schallplatte schaltet nach dem Ende nicht automatisch ab:
1. Wenn der Plattenspieler sich nicht automatisch nachdem Ende der
Schallplatte abschaltet, drehen Sie vorsichtig die Schraube um 45° gegen
die Uhrzeigerrichtung.
2. Überprüfen Sie die Einstellung mit einer Schallplatte.
3. Sollte der Plattenspieler erneut nicht nach dem Ende der Schallplatte
automatisch abschalten, wiederholen Sie den o.g. Schritt bis der Endpunkt
Ihrer Schallplatte entspricht.

DE
18
Technische Spezifikationen
Allgemein
Stromversorgung AC 220-240V, 50-60Hz
Energieverbrauch 40W max.
Radio (MW / UKW) MW: 520-1600KHz / UKW: 87.5-108MHz
Plattenteller 33/45/78 RPM
CD CD/CD-R/CD-RW/MP3
USB Version 2.0 / 200mA. MP3 / WMA Audio Dateien.
Formatierung: FAT32. Kompatibel mit USB Stick
bis 32GB. Nicht zum Laden von externen USB
Geräte geeignet.
Max. Musikleistung 2x 40W
CD-MP3 Aufnahme MP3-Bitrate: 128 kbps / Abtastrate: 44,1 KHz
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten.
Lieferumfang
Gerät (HIF1897T) 1x
Bedienungsanleitung 1x
Fernbedienung 1x
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten.

DE
19
ENTSORGUNGSHINWEISE
Dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Anleitung bedeutet, dass
das Gerät sowie Elektrische- und Elektronische Teile am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von Ihrem Hausmüll entsorgt werden müssen.
Es gibt getrennte Sammelsysteme für das Recycling in der EU.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtliche Behörde
oder Ihren Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS:
BATTERIEN UND AKKUS DÜRFEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL!
JEDER VERBRAUCHER IST GESETZLICH VERPFLICHTET, ALLE
BATTERIEN UND AKKUS, EGAL OB SIE SCHADSTOFFE* ENTHALTEN ODER
NICHT, BEI EINER SAMMELSTELLE SEINER GEMEINDE/SEINES
STADTTEILS ODER IM HANDEL ABZUGEBEN, DAMIT SIE EINER
UMWELTSCHONENDEN ENTSORGUNG ZUGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
BATTERIEN UND AKKUS BITTE NUR IM
ENTLADENEN ZUSTAND ABGEBEN!
*) GEKENNZEICHNET MIT:
CD = CADMIUM,
HG = QUECKSILBER,
PB = BLEI
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der
Funkanlagentyp HIF1897T der Richtlinie entspricht.
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)
Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung kann unter der folgenden
E-Mail-Adresse angefordert werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Ihr UltraMedia Team
Table of contents
Languages:
Other Reflexion Stereo System manuals

Reflexion
Reflexion HIF2002 User manual

Reflexion
Reflexion HIF1987 User manual

Reflexion
Reflexion HIF79FM User manual

Reflexion
Reflexion HIF79DAB User manual

Reflexion
Reflexion HIF1937 User manual

Reflexion
Reflexion HIF-6880USMPT User manual

Reflexion
Reflexion HIF2002DAB User manual

Reflexion
Reflexion HIF2080 User manual