Reflexion HIF2002DAB User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Retro-HiFi Anlage mit Plattenspieler / DAB+ /
UKW / CD / USB / Kassette / Bluetooth
Model Nr.: HIF2002DAB
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erst- Inbetriebnahme und
verwahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.

2
SICHERHEITSHINWEISE
Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem
Handbuch Sind unbedingt zu befolgen. Eine anderweitige
Verwendung, kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
Das Gerät ist als LASERPRODUKT der Klasse 1
klassifiziert.
Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschließen, das Gehäuse auf
keinen Fall öffnen. Im Innern befinden sich keine vom Benutzer selbst
instandsetzbaren Teile. Reparaturen dürfen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist für 230V ~ 50Hz Netzspannung ausgelegt. Bei
längerer Nichtbenutzung des Geräts ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Regen aus.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn Sie alle Verbindungen
genau geprüft haben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer eine ungestörte
Frischluftzufuhr sichergestellt ist. Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf
Teppiche und in die Nähe von Gardinen auf und bauen Sie es nicht in
Bücherregale ein.
Setzen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch
Wärmequellen aus.

3
SICHERHEITSHINWEISE
1) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät das erste Mal in
Betrieb nehmen sorgfältig durch.
2) Diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut aufbewahren.
3) Das Gerät darf keinem Tropf oder Spritzwasser ausgesetzt werden und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das
Gerät gestellt werden. Nur in trockenen Regionen benutzen.
4) Keine offenen Flammen wie Kerzen auf das Gerät stellen und das Gerät von
offenen Flammen fernhalten.
5) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
6) Stellen Sie sicher, dass das Gerät an AC 230V Stromquellen angeschlossen
wird. Bei Verwendung höherer Spannungen kann es zu Funktionsstörungen
des Gerätes kommen.
7) Nur Zubehör und Ersatzteile verwenden die vom Hersteller frei gegeben sind.
8) Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
9) Stellen Sie das Gerät nur in ausreichend belüfteten Umgebungen auf. Stellen
Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberfläche.
10) Nicht Temperaturen über 35 ° C aussetzen. Beim Aufstellort darauf achten
das 30 cm nach hinten und der Oberseite des Gerätes und 5 cm von jeder
Seite eingehalten werden.
11) Entsorgen Sie verbrauchte Batterien / Akkus umweltgerecht.
12) Achten Sie stets darauf, dass das Gerät vor dem Transport oder der
Reinigung aus der Steckdose gezogen wird. Reinigen Sie es nur mit einem
trockenen Tuch.
13) Bei Gewitter oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird trennen
Sie das Gerät vom Stromnetz.
14) Dieses Gerät hat keine durch den Nutzer zu wartenden Teile. Versuche Sie
nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren. Nur qualifiziertes Servicepersonal
darf die Wartung durchführen. Bei einem Defekt reklamieren Sie das Gerät
bei Ihrem Händler.
15) Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt und passen Sie auf das nichts
durch Löcher, Schlitze oder irgendwelche anderen Öffnungen ins Gehäuse
des Geräts geschoben wird. Dies kann zu einem tödlichen elektrischen
Schlag führen.
16) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Lautsprechern
und anderen Objekten, die starke Magnetfelder erzeugen auf.

4
ACHTUNG!
LASERPRODUKT DER KLASSE 1: Dieser CD-Player ist als LASER-Produkt der
KLASSE 1 eingestuft. Die Veränderung von Steuerungen, Einstellungen oder die
Durchführung anderer als der hier beschriebenen Verfahren kann zu einer
gefährlichen Strahlenexposition führen.
GERÄT AUSPACKEN
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das
gesamte Verpackungsmaterial von dem Gerät.
2. Wickeln Sie das Netzkabel ab.
3. Wickeln Sie die Wurfantenne ab und
schließen Sie diese an.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Oberfläche.
5. Öffnen Sie den Deckel vom Plattenspieler.
Der Plattenspieler ist für den
Transport mit einer
Transportschraube gesichert.
Drehen Sie die Transportschraube in Uhrzeigerrichtung rein zu.
Verwenden Sie eine Münze oder einen Schraubendreher.
6. Entfernen Sie die weiße Kunststoffabdeckung von der Ton Nadel, indem
Sie sie in Pfeilrichtung schieben.
7. Entfernen Sie den Kabelbinder, von dem
Tonarm.
8. Schließen Sie den Stecker an Ihre
230-V-50-Hz-Wechselstromsteckdose an.
Anheben und Absenken des
Plattenspielerdeckels
1. Um den Deckel zu öffnen, heben Sie ihn so weit an, bis die
Deckelhalterung „einrastet“.
2. Um den Deckel zu schließen, heben Sie ihn leicht an und schieben Sie
die Deckelhalterung leicht nach vorne um den Deckel zu entriegeln.
Senken Sie den Deckel anschließend vorsichtig ab.
3. Um eine Beschädigung des Plattenspielerdeckels zu vermeiden öffnen
und schließen Sie den Deckel niemals mit Gewalt und folgen Sie den
Anweisungen der Bedienungsanleitung.

5
BEZEICHNUNG DER BEDIENELEMENTE
Ansicht: Vorderseite
Ansicht: Rechts seitlich

6
Ansicht: Rückseite
Ansicht: Plattenspieler

7
Ansicht: Fernbedienung

8
BESCHREIBUNG DER TASTEN
Gerät
1. USB Anschluss
2. Power Taste Ein- / Ausschalten (Auf der Fernbedienung zum
Ausschalten gedrückt halten)
3. Volume Regler Lautstärke einstellen
4. Function Taste Wiedergabemodus ändern
5. Record Taste Aufnahme starten
6. LCD Display Informationsanzeige
7. Menu Taste Für Einstellungen im DAB+ / UKW Modus
8. Info Taste Informationsanzeige für DAB+ / UKW einstellen
9. Scan Taste Suchlauf für DAB+ / UKW starten
10. Preset Taste DAB+ / UKW Sender speichern / auswählen
11. EQ (Equalizer) Taste Wählen Sie einen der voreingestellten
Equalizer aus
12. CD Fach CD Fach für die CD Wiedergabe
13. Play / Pause Taste Wiedergabe / Pause
14. Stop Taste Wiedergabe stoppen
15. DN / F-R Taste Vorheriger Titel / Zurückspulen (gedrückt
halten)
16. UP /F-F Taste Nächster Titel / Vorspulen (gedrückt halten)
17. Play-Mode Taste Wiedergabemodus einstellen
Zufällige Wiedergabe, Wiederholen, Alle
Wiederholen, Ordner Wiederholen (nur MP3)
18. OP / CL Taste CD Fach öffnen / schließen
19. Tuner / Enter Regler Drehen: DAB+ / UKW Sender einstellen
(Menüsteuerung)
Drücken: Menüauswahl Bestätigen
20. Lautsprecher Tonausgabe
21. EJ / F.F Komplett reindrücken: Kassettenauswurf
Halb reindrücken: Kassette vorspulen
22. Kassettenfach Kassettenfach für die Wiedergabe
23. Antennen Anschluss 75 Ohm Antenneneingang
24. Stromkabel Anschluss für AC230V 50Hz Stromquellen
25. Transportschraube Links drehen: Um den Plattenteller für den
Transport zu sichern
Rechts drehen: Plattenteller entriegeln für die
Wiedergabe
26. Tonarm Tonarm für die Platten-Wiedergabe

9
28. Tonarm Verriegelung Zum Sichern und entsichern des Tonarms für
den Versand.
29. Tonarmheber Zum Heben und Senken des Tonarms
30. RPM Schalter Zum Einstellen der Geschwindigkeit des
Plattentellers (33 / 45 / 78 RPM)
31. Plattenteller
Fernbedienung
32. +10 / -10 Taste 10 Titel überspringen
33. Program Taste Eigene Wiedergabeliste für CD /MP3 einstellen
34. Delete Taste USB Titel löschen (nur für USB Modus)
35. Mute Taste Lautsprecher Stumm Ein / Aus
STROMVERSORGUNG
Verbinden Sie das Gerät mit Ihrer Haussteckdose. Beachten Sie das die
Stromquelle den Werten des Geräts entspricht. Das Gerät darf nur an eine AC
230V 50Hz Stromquelle angeschlossen werden. Stecken Sie das Stromkabel in
Ihre Haussteckdose um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
FERNBEDIENUNG BATTERIE AUSTAUSCHEN
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1. Entfernen Sie die Batteriefachklappe, indem
Sie auf die Lasche nach rechts drücken und
herausziehen.
2. Legen Sie eine Batterie der Größe CR-2025
(im Lieferumfang enthalten) in das
Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die
Polaritätsmarkierungen im Batteriefach.
3. Setzen Sie die Batteriefachklappe wieder ein.

10
GERÄT EIN / AUS-SCHALTEN
Gerät:
Einschalten: Drücken Sie die [Power] Taste, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten: Drücken Sie die [Power] Taste, um das Gerät auszuschalten.
Fernbedienung
Einschalten: Drücken Sie die [Power] Taste, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten: Halten Sie die [Power] Taste, für ca. 3 Sekunden um das Gerät
auszuschalten.
HINWEIS:
Ist das Gerät im USB / Bluetooth / CD / Kassetten Modus für ca. 15
Minuten ohne Funktion / Wiedergabe, schaltet das Gerät automatisch in
den Standby-Modus (Energiesparmodus).
Drücken Sie die Taste [Power], um das Gerät wieder einzuschalten.
Bitte beachten Sie, dass eine niedrige Lautstärkeeinstellung während der
Wiedergabe als "kein Audiosignal" erkannt werden kann. Dies beeinflusst
die Fähigkeit der Signalerkennung von dem Gerät und kann auch einen
automatischen Wechsel in den Standby-Modus auslösen. In diesem Fall
erhöhen Sie die Lautstärke.
WELEKTROSTATISCHE ENTLADEHINWEISE
EINSTELLEN DES FUNKTIONSMODUS
1. Um den gewünschten Funktionsmodus auszuwählen drücken Sie
wiederholt die Taste [Function].
2. Der ausgewählte Modus wird im Display angezeigt.
3. Die folgenden Funktionsmodi stehen zur Verfügung.
DAB / FM (UKW) / CD / USB / BT (Bluetooth) / Phono (Plattenspieler) / Tape
(Kassette)
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
1. Um die Lautstärke zu verändern drehen Sie den Lautstärkeregler
[Volume] am Gerät oder drücken die Taste [Vol-/ Vol+] auf der
Fernbedienung.

11
EQUALIZER (EQ) FUNKTION
1. Dieses Gerät verfügt über ein eingebautes Equalizer-System.
2. Drücken Sie die [EQ]Taste wiederholt um die verschiedenen Equalizer
auszuwählen.
3. Die Folgenden Equalizer stehen zur Verfügung.
Jazz / Flat / Pop / Classic / Rock
HAUPTMENÜ
In diesem Menü können Sie die Uhrzeit, Sprache und andere Einstellungen
vornehmen.
Uhrzeit Zeit/Datum Einstellen
1. Um die Uhrzeit einzustellen drehen Sie den Drehregler
[Tuner / Enter].
2. Um die Auswahl zu bestätigen drücken Sie den Drehregler
[Tuner / Enter].
3. Haben Sie die Uhrzeit eingestellt wechselt das Gerät in das
Menü um das Datum einzustellen.
4. Um das Datum einzustellen gehen Sie wie bei der Uhrzeit vor.
Hinweis:
1. Ist ein UKW oder DAB Sender eingestellt stellt das Gerät Zeit und
Datum automatisch ein.
Autom. Update
1. In diesem Menü wählen Sie aus von wo die Datum- und
Uhrzeitinformationen abgerufen werden.
2. Die folgenden Einstellungen stehen zur Auswahl.
Update Alle Daten für Uhrzeit und Datum werden von
DAB und UKW abgerufen
Update von DAB Daten für Uhrzeit und Datum werden nur
von DAB abgerufen.
Update von FM Daten für Uhrzeit und Datum werden nur
über FM (UKW) abgerufen.
Kein Update Datum und Uhrzeit werden nicht
automatisch eingestellt.

12
12/24 Std. einstellen
1. In diesem Menü stellen Sie ein ob die Uhrzeit Anzeige im 12
oder 24 Stunden Modus angezeigt wird.
Datumsformat einstellen
1. In diesem Menü stellen Sie das Datumsformat ein.
2. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Auswahl.
MM-TT-JJJJ / TT-MM-JJJJ
Sprache
1. In diesem Menü stellen Sie die Sprache für das Menü ein.
2. Die folgenden Menü Sprachen stehen zur Verfügung.
Deutsch / English / Französisch / Italienisch
Software Version
1. Dieser Menüpunkt zeigt die Software Version des Gerätes an.
UKW MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis FM (UKW) ausgewählt ist.
2. Die FM (UKW) Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt gehörten Radio
Sender.
Automatische Suche:
1. Drücken Sie die Taste [Scan] um nach dem nächsten verfügbaren
Sender zu suchen.
Manuelle Suche:
1. Drehen Sie am Drehregler [Tuner / Enter], um einen Sender manuell
einzustellen oder Nachzustellen.
Sender Speichern:
1. Um den ausgewählten Sender zu speichern halten Sie die Taste [Preset]
für ca. 3 Sekunden gedrückt.
2. Mit dem Drehregler [Tuner / Enter] wählen Sie den Speicherplatz aus.
Es stehen 20 Speicherplätze für den UKW Modus zur Verfügung.
3. Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Drehregler
[Tuner / Enter], um den Sender zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 bis alle gewünschten Sender
gespeichert sind.

13
Gespeicherter Sender Auswählen:
1. Um zu den nächsten oder vorherigen gespeicherten Sender
auszuwählen drücken Sie die Taste [Preset].
2. Drehen Sie am Drehregler [Tuner / Enter], um den gewünschten Sender
auszuwählen.
3. Drücken Sie den Drehregler [Tuner / Enter], um die Auswahl zu
bestätigen.
Menü
1. Drücken Sie die Taste [Menu], um das Gerätmenü zu öffnen.
2. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Verfügung:
Suchlauf Einstellung / Audio-Einstellung / Hauptmenü
Suchlauf Einstellung
1. In diesem Menü stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung.
Alle Sender / Nur kräftige Sender
Audio Einstellung
1. In diesem Menü stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung.
Stereo / Mono
DAB MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis DAB ausgewählt ist.
2. Die DAB Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt gehörten DAB Sender.
Automatische Suche:
1. Drücken Sie die Taste [Scan] um den Automatischen Suchlauf zu
starten.
2. Die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert.
Sender auswählen:
1. Um einen durch den Automatischen Suchlauf gefundenen Sender
auszuwählen drehen Sie am Drehregler [Tuner / Enter].
2. Drücken Sie den Drehregler [Tuner / Enter], um die Auswahl zu
bestätigen und auf den gewünschten DAB Sender zu wechseln.

14
Sender Speichern (Favoriten):
1. Um den ausgewählten Sender zu speichern halten Sie die Taste [Preset]
für ca. 3 Sekunden gedrückt.
2. Mit dem Drehregler [Tuner / Enter] wählen Sie den Speicherplatz aus.
Es stehen 20 Speicherplätze für den DAB Modus zur Verfügung.
3. Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Drehregler
[Tuner / Enter], um den Sender zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 bis alle gewünschten Sender
gespeichert sind.
Gespeicherter Sender Auswählen (Favoriten):
1. Um den nächsten oder vorherigen gespeicherten Sender auszuwählen
drücken Sie die Taste [Preset].
2. Drehen am Drehregler [Tuner / Enter], um den gewünschten Sender
auszuwählen.
3. Drücken Sie den Drehregler [Tuner / Enter], um die Auswahl zu
bestätigen.
Menü
1. Drücken Sie die Taste [Menu], um das Gerätmenü zu öffnen.
2. Die folgenden Menüpunkte stehen zur Verfügung:
Vollständiger Suchlauf / Manuell einstellen / DRC / Innaktive Sender
/ Hauptmenü
Vollständiger Suchlauf
1. Wählen Sie den Menüpunkt aus um den Suchlauf zu starten (gleich wie
Taste Scan)
Manuell einstellen
1. In diesem Menü können Sie manuell die Frequenzen nach einzelnen
DAB Sendern suchen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler [Tuner / Enter] die gewünschte
Frequenz aus
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit einem Druck auf den Drehregler [Tuner /
Enter].
DRC1. Stellen Sie die DRC Funktion ein.
2. Zur Auswahl stehen.
Aus / Tief / Hoch

15
Inaktive Sender
1. Mit diesem Menüpunkt können Sie Innaktive DAB Sender die keinen
Empfang haben löschen.
Löschen: JA Abbrechen: Nein
CD MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis CD ausgewählt ist.
2. Drücken Sie die Taste [OP / CL] um das Laufwerk zu öffnen.
3. Legen Sie eine CD in das Laufwerk ein.
4. Drücken Sie erneut die Taste [OP / CL], um das Laufwerk zu schließen.
5. Die CD Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel der CD.
Bedienung
Wiedergabe / Pause: Drücken Sie die Taste [Play / Pause]
Wiedergabe Stoppen: Drücken Sie die Taste [Stop].
Nächster Titel: Drücken Sie die Taste [UP / FF].
Vorheriger Titel: Drücken Sie die Taste [DN / FR].
Titel vorspulen: Halten Sie die Taste [UP / FF] gedrückt.
Titel zurückspulen: Halten Sie die Taste [DN / FR] gedrückt.
Wiedergabe Modus: Drücken Sie die Taste [Play-Mode] um den
Wiedergabe Modus zu ändern.
Wiedergabe Modus Einstellen
Wiederholen ( ):Der Ausgewählte Titel wird wiederholt.
Folder Wiederholen (FOLDER ):Der Ordner wird wiederholt (nur MP3)
Alle Wiederholen (ALL ):Alle Titel werden wiederholt.
Zufällige Wiedergabe (RDM): Die Titel werden in einer Zufälligen
Reihenfolge Wiedergegen.
USB MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis USB ausgewählt ist.
2. Stecken Sie einen USB Stick in die USB Buchse ein.
3. Die USB Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel vom USB Stick.
4. Für die Bedienung Siehe Punkt CD Modus in der Anleitung.

16
BLUETOOTH MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis BT (Bluetooth) ausgewählt
ist.
2. Starten Sie an Ihrem externen Wiedergabe Gerät die Bluetooth-Suche.
3. Wählen Sie HIF2002DAB in der Bluetooth Liste aus.
4. Starten Sie die Wiedergabe mit dem externen Wiedergabe Gerät.
5. Die Wiedergabe und Grundlautstärke steuern Sie mit dem externen
Wiedergabe Gerät.
Hinweis:
Bluetooth funktioniert am besten innerhalb von 10 Metern im Freien.
Die Grundlautstärke wird von Ihrem externen Gerät vorgegeben. Mit dem
Lautstärkeregler am Gerät können Sie die Lautstärke nach justieren.
PLATTENSPIELER MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis Phono ausgewählt ist.
2. Öffnen Sie den Plattenspieler Deckel.
3. Legen Sie eine Schallplatte auf den Schallplattenteller.
4. Wählen Sie die Geschwindigkeit anhand Ihrer Schallplatte aus
(33 / 45 / 78)
5. Heben Sie den Schallplattenarm mit dem Schallplattenhebel an.
6. Bewegen Sie den Schallplattenarm über die Schallplatte.
7. Der Schallplattenteller fängt nun an sich zu drehen.
8. Senken Sie den Schallplattenarm mit dem Schallplattenarmhebel ab.
9. Die Wiedergabe beginnt.
10. Ist die Wiedergabe beendet fährt der Schallplattenarm zurück in die
Endposition und die Wiedergabe wird beendet.
Hinweis:
Beachten Sie das die Transportschraube komplett reingedreht ist
und alle Transportsicherungen vor der Wiedergabe entfernt wurden.
KASSETTEN MODUS
1. Drücken Sie die Taste [Function] so oft, bis Tape (Kassette) ausgewählt
ist.
2. Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenlaufwerk rechts seitlich am
Gehäuse des Gerätes ein.
3. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Bedienung
Vorspulen: Drücken Sie die Taste [EJ /F.F] seitlich am Gerät halb rein.
Wiedergabe stoppen / Kassette auswerfen: Drücken Sie die Taste [EJ /F.F]
seitlich am Gerät komplett rein.

17
AUFNAHME MODUS
CD Aufnahme auf USB
1. Legen Sie eine CD in das Laufwerk ein.
2. Stecken Sie einen USB Stick in die USB Buchse ein.
3. Drücken Sie die Taste [Record].
4. Mit den Tasten [DN/ FR] und [UP / FF] wählen Sie die Art der Aufnahme
aus.
REC-1: Es wird nur ein Titel aufgenommen.
REC-F (MP3): Nur der Ordner wird aufgenommen.
REC-A: Alle Titel werden aufgenommen.
5. Drücken Sie erneut die [Record] Taste, um die Aufnahme zu starten.
6. Es blinkt REC im Display.
7. Die Aufnahme beendet sich automatisch.
8. Um die Aufnahme manuell zu beenden drucken Sie die [Stop] Taste.
DAB+ / Kassette / Schallplatte / Bluetooth Aufnahme auf USB:
1. Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
2. Stecken Sie einen USB Stick in die USB Buchse ein.
3. Drücken Sie die Taste [Record], um die Aufnahme zu starten.
4. Im Display wird USB angezeigt.
5. Um die Aufnahme zu beenden und zu speichern drücken Sie die Taste
[Stop].
Hinweis:
Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1.
Es werden keine Songtitelinformationen aufgenommen.
Um Beschädigungen am USB Stick zu vermeiden ziehen Sie den
USB Stick nur im Ausgeschalteten Zustand des Gerätes heraus.
Bei der DAB+ / Kassetten / Plattenspieler / Bluetooth Aufnahme wird
eine Audiospur aufgenommen. Keine automatische Titelerkennung.

18
Technische Spezifikationen
Allgemein
Spannungsversorgung AC 220-240V, 50-60Hz
Energieverbrauch max. 24W
Betriebstemperatur 5°C - +35°C
UKW Frequenzbereich 87,5 –108,0 MHz
DAB Frequenzbereich BAND III 174.928MHz -
239.200MHz
Abmessungen (B/H/T): 510x210x340
Gewicht: 7,3Kg
Plattenteller 33 / 45 / 78 RPM
CD CD / CD-R / CD-RW / MP3
USB Version 2.0 / 200mA / max. 32GB
MP3 / WMA
Kassettenspieler Kompatibel C60 - 90
Max. Musikleistung 2x 40W
CD-MP3 Aufnahme MP3-Bitrate: 128kbps
Abtastrate: 44.1KHz
Bluetooth Version V3.0
Sendereichweite 10 Meter (Sichtlinie)
Kompatible Bluetooth-Profile A2DP
Bluetooth Sendeleistung < 4dBm
Bluetooth Sendefrequenzbereich 2.402 - 2.480 GHz
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten.
Lieferumfang
Gerät (HIF2002DAB)................................................................................ 1
Bedienungsanleitung.............................................................................. 1
Fernbedienung ........................................................................................ 1
Wurfantenne ............................................................................................ 1
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen von Design und Spezifikation auch ohne Vorankündigung vorbehalten.

19
ENTSORGUNGSHINWEISE
Dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Anleitung bedeutet, dass
das Gerät sowie Elektrische- und Elektronische Teile am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von Ihrem Hausmüll entsorgt werden müssen.
Es gibt getrennte Sammelsysteme für das Recycling in der EU.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtliche Behörde
oder Ihren Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS:
BATTERIEN UND AKKUS DÜRFEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL!
JEDER VERBRAUCHER IST GESETZLICH VERPFLICHTET, ALLE BATTERIEN
UND AKKUS, EGAL OB SIE SCHADSTOFFE* ENTHALTEN ODER NICHT, BEI
EINER SAMMELSTELLE SEINER GEMEINDE/SEINES STADTTEILS ODER IM
HANDEL ABZUGEBEN, DAMIT SIE EINER UMWELTSCHONENDEN
ENTSORGUNG ZUGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
BATTERIEN UND AKKUS BITTE NUR IM
ENTLADENEN ZUSTAND ABGEBEN!
*) GEKENNZEICHNET MIT:
CD = CADMIUM,
HG = QUECKSILBER,
PB = BLEI
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der Funkanlagentyp
HIF2002DAB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung kann unter der folgenden
Internetadresse angefordert werden.
https://www.ultramedia.de/produktansicht/HIF2002DAB.html
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Ihr UltraMedia Team
Table of contents
Languages:
Other Reflexion Stereo System manuals

Reflexion
Reflexion HIF-6880USMPT User manual

Reflexion
Reflexion HIF1937 User manual

Reflexion
Reflexion HIF1987 User manual

Reflexion
Reflexion HIF79FM User manual

Reflexion
Reflexion HIF79DAB User manual

Reflexion
Reflexion HIF2080 User manual

Reflexion
Reflexion HIF2002 User manual

Reflexion
Reflexion HIF1897T User manual