Renkforce KW-9280 User manual

Bedienungsanleitung
Funk-Wanduhr KW-9280
Best.-Nr. 1299483
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, des Datums und der Temperatur. Die
Uhrzeit kann automatisch per Funk oder manuell eingestellt werden. Das Produkt
verfügt außerdem über eine Weckfunktion. Die Spannungsversorgung erfolgt über
4AA-Batterien (nicht enthalten).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht
umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden,
als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Wanduhr
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
-sichtbare Schäden aufweist,
-nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
-erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien
/ Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden.
Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
610 8
2
59 7
3
12
4
11
1 Taste RESET
2 Taste SNOOZE
3 Hängevorrichtung
4 Schiebeschalter ALARM MODE
5 Batteriefachdeckel
6 Standfuß
7 Taste AL ON/OFF
8 Taste ▲
9 Taste ▼
10 Taste MODE/SET
11 Digital-Anzeige
12 Analog-Anzeige
Positionierung
a) Allgemein
Für einen einwandfreien Funksignalempfang sollte das Produkt nicht neben anderen
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen, etc. aufgestellt bzw. montiert werden.
b) Wandmontage
• An der Rückseite bendet sich eine Hängevorrichtung (3), mit der Sie das Produkt
an einer geeigneten Wand montieren können.
• Zur Wandmontage ist eine geeignete Schraube erforderlich (nicht enthalten).
c) Aufstellung
• Wählen Sie einen ebenen, achen und stabilen Aufstellort.
• Schützen Sie wertvolle Möbeloberächen mit einer geeigneten Unterlage,
anderenfalls sind Kratzspuren möglich.
• Klappen Sie den Standfuß (6) aus und stellen Sie das Produkt so auf, dass es nicht
herunterfallen kann.
Inbetriebnahme
a) Batterien einlegen / wechseln
• Entnehmen Sie den Batteriefachdeckel (5) von der Rückseite.
• Setzen Sie 4 Batterien des Typs AA polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die
Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Anzeige deutlich schwächer wird.
Nach jedem Batteriewechsel muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
b) Uhrzeit automatisch einstellen
• Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, beginnt sofort die automatische Suche
nach dem Zeitsignal. Das Empfangssymbol blinkt in der Analog-Anzeige(12).
blinkt leuchtet konstant erlischt
Suche nach Funksignal erfolgreicher Empfang Suche nach Funksignal
fehlgeschlagen
• Die automatische Suche nach dem Zeitsignal erfolgt täglich um 2:00 Uhr und
um 3:00Uhr. Falls die Suche fehlschlägt, erfolgt um 4:00 Uhr und um 5:00 Uhr ein
erneuter Versuch.
• Um die automatische Suche nach dem Zeitsignal einzuleiten oder abzubrechen,
halten Sie die Taste ▼ (9) für 3 Sekunden gedrückt.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V2_0615_02-HK
• Es dauert einige Minuten, bis das Signal empfangen und die Uhrzeit automatisch
eingestellt wird. Bewegen Sie das Produkt in dieser Zeit nicht und betätigen Sie
keine Taste.
• Bei erfolgreichem Empfang leuchtet das Empfangssymbol dauerhaft.
c) Uhrzeit manuell einstellen
• Halten Sie die Taste MODE/SET (10) für ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Indikator
RCCON/OF für die automatische Funksignalsuche blinkt.
Falls während des Einstellens innerhalb von 15 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, wechselt das Produkt in den normalen Anzeigemodus.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Funksignalsuche mit der Taste
▲ (8) oder ▼ (9).
- ON: aktiviert
- OFF (Indikator: OF): deaktiviert
• Bestätigen Sie mit der Taste MODE/SET. Der nächste Wert blinkt.
• Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um die Einstellungen in folgender Reihenfolge
vorzunehmen: Automatische Funksignalsuche > Zeitzone > Stunden > Minuten >
Jahr > Datums-Anzeigeformat > Monat > Tag > Sprache > Temperatureinheit.
Halten Sie die Taste ▲oder ▼für einen Schnelldurchlauf gedrückt.
• Bestätigen Sie mit der Taste MODE/SET, um die Einstellungen zu speichern und den
Einstellmodus zu verlassen.
Hinweis zur Zeitzonen-Einstellung
Falls Sie kein Funksignal empfangen, belassen Sie die Einstellung bei 00.
Falls Sie ein Funksignal empfangen, Ihre Ortszeit jedoch von der per Funk
empfangenen Uhrzeit abweicht, können Sie den Zeitunterscheid (-12 bis
+12 Stunden) einstellen. Dieser Zeitunterschied wird daraufhin bei der
Uhrzeit-Anzeige einberechnet.
Für die Anzeige des Wochentags stehen folgende Sprachen zur Auswahl:
GER Deutsch ITA Italienisch
ENG Englisch DUT Niederländisch
FRE Französisch POL Polnisch
SPA Spanisch CZE Tschechisch
d) Alarmzeit einstellen
• Drücken Sie im normalen Anzeigemodus kurz die Taste MODE/SET (10). Auf dem
Display wird die Alarmzeit angezeigt.
• Während die Alarmzeit angezeigt wird, halten Sie die Taste MODE/SET für
3Sekunden gedrückt.
• Stellen Sie die Alarmzeit mit der Taste ▲ (8) oder ▼ (9) ein.
• Bestätigen Sie mit der Taste MODE/SET.
e) Alarm aktivieren / Schlummerfunktion
• Stellen Sie wie zuvor beschrieben die Alarmzeit ein.
• Drücken Sie die Taste AL ON/OFF (7), um den Alarm zu aktivieren. Der Indikator
erscheint auf dem Display.
• Wählen Sie mit dem Schiebeschalter ALARM MODE (4) aus, an welchen Tagen der
Alarm erfolgen soll. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
MON - FRI Montag bis Freitag
MON - SAT Montag bis Samstag
MON - SUN Montag bis Sonntag
• Sobald das Alarmsignal ertönt, bestehen folgende Möglichkeiten, um das Signal
auszuschalten:
-Drücken Sie die Taste SNOOZE (2) für die Schlummerfunktion. Der Alarm ertönt
erneut nach 4 Minuten.
-Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal auszuschalten.
-Nach 2 Minuten verstummt das Alarmsignal automatisch.
• Um den Alarm zu deaktivieren, drücken Sie die Taste AL ON/OFF. Der Indikator
erlischt.
Die Schlummerfunktion kann bis zu 8 Mal wiederholt werden. Während der
Schlummerfunktion blinkt der Indikator .
f) Sekundenzeiger
Drücken Sie im normalen Anzeigemodus kurz die Taste ▼ (9), um den Sekundenzeiger
ein- oder auszublenden.
g) Datums-Anzeigeformat
Drücken Sie im normalen Anzeigemodus kurz die Taste ▲ (8), um das Datums-
Anzeigeformat zu ändern.
h) Thermometer
Falls die Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt, erscheint entweder der
Indikator LL.L (unterhalb der Minimal-Temperatur) oder HH.H (oberhalb der Maximal-
Temperatur).
i) Zurücksetzen
Drücken Sie die Taste RESET (1) mit einem spitzen Gegenstand, um das Produkt in den
Werkszustand zurückzusetzen.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel und eine
gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in oder unter Wasser.
• Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberäche, um Kratzspuren zu
vermeiden.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies
Tuch. Feuchten Sie bei stärkerer Verschmutzung das Tuch leicht mit lauwarmem
Wasser an. Verwenden Sie zusätzlich Seife oder ein mildes Reinigungsmittel.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter
www.conrad.com.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf
den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung.......................4 x 1,5 V/DC Batterien, Typ AA (nicht enthalten)
Zeitprotokoll.........................................DCF
Stromaufnahme...................................max. 26 mA (Betrieb)
75 μA (Standby)
Temperatur-Messbereich..................-9,9 bis +50 ºC
Betriebsbedingungen.........................-9,9 bis +50 ºC, 20 – 90 % rF
Lagerbedingungen..............................-9,9 bis +50 ºC, 30 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T)...................212 x 240 x 26 mm
Gewicht.................................................480 g

Operating instructions
Radio wall clock KW-9280
Item no. 1299483
Intended use
The product is intended to display the time of day, the date and the temperature. The
time of day can be set automatically by radio signal or manually. The product also
features an alarm. Power supply is via 4 AA batteries (not included).
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product.
If you use the product for purposes other than those described above, the product
may be damaged. Read the instructions carefully and keep them. Make this product
available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All
company names and product names are trademarks of their respective owners. All
rights reserved.
Delivery content
• Radio wall clock
• Operating instructions
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may
become dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong
jolts, high humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of
operation and protect it from any accidental use. Safe operation can no
longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
-has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a
low height can damage the product.
• Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable)
batteries.
• (Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not
used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking
or damaged (rechargeable) batteries might cause acid burns when in
contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle
corrupted (rechargeable) batteries.
• (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not
leave (rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children
or pets swallow them.
• All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time.
Mixing old and new (rechargeable) batteries in the device can lead to
(rechargeable) battery leakage and device damage.
• (Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or
thrown into re. Never recharge non-rechargeable batteries. There is a
risk of explosion!
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of
the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively
by an expert or at a qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating
instructions, contact our technical support service or other technical
personnel.
Operating elements
1
610 8
2
59 7
3
12
4
11
1 RESET button
2 SNOOZE button
3 Suspension device
4 ALARM MODE switch
5 Battery compartment cover
6 Stand
7 AL ON/OFF button
8 ▲ button
9 ▼ button
10 MODE/SET button
11 Digital display
12 Analogue display
Positioning
a) General
To ensure proper reception of the radio signal, the product should not be positioned or
installed next to other electronic devices, cables, metal components, etc.
b) Wall installation
• There is a suspension device (3) on the back of the product, which you can use to
install the product to a suitable wall.
• A suitable screw (not included) is required for wall installation.
c) Set-up
• Choose an even, at and stable location for the device.
• Protect valuable furniture surfaces with a suitable pad to prevent scratching.
• Fold out the stand (6) and set up the product stably so that it cannot fall down.
Operation
a) Inserting / replacing batteries
• Remove the battery compartment cover (5) from the back of the device.
• Insert 4 AA batteries, observing correct polarity. Heed correct polarity as indicated
in the battery compartment.
• Close the battery compartment.
Replace the batteries when display operation weakens signicantly.
The time requires resetting each time you replace the batteries.
b) Automatically setting the time
• Once you have inserted the batteries, the product searches immediately and
automatically for the time signal. The reception icon ashes on the analogue
display(12).
ashes lights up goes out
Radio signal scan Successful reception Radio signal scan failed
• The product searches automatically for the time signal daily at 2:00 am and 3:00 am.
If the scan fails, the product will search again at 4:00 am and 5:00 am.
• To start or stop the automatic scan for the time signal, press and hold the button
▼(9) for 3 seconds.
• It will take some minutes for the signal to be received and for the time to be set
automatically. During this time, do not move the product nor push any buttons.
• The reception icon remains lit when reception is successful.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the
technical status at the time of printing.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V2_0615_02-HK
c) Manually setting the time
• Push and hold the MODE/SET (10) button for approx. 3 seconds. The indicator
RCCON/OF for the automatic radio signal scan starts to ash.
The clock will return to display mode if no button is pushed in 15 seconds
while in setting mode.
• Activate or deactivate the automatic radio signal scan with the buttons ▲ (8) or
▼ (9).
- ON: activated
- OFF (indicator: OF): deactivated
• Conrm by pressing the MODE/SET button. The next value starts ashing.
• Follow the above steps to make settings in the following order: Automatic radio
signal scan > Time zone > Hours > Minutes > Year > Date display format > Month >
Day > Language > Temperature unit.
Press and hold the button ▲or ▼ to fast-forward.
• Conrm with the MODE/SET button to save the settings and exit the setting mode.
Information on time zone setting
If there is no radio signal reception, leave the setting at 00. If there is radio
signal reception but your local time diers from the automatically set time,
you can set the appropriate time dierence (-12 to +12 hours). This time
dierence will be considered when displaying the clock time.
The weekday can be displayed in the following languages:
GER German ITA Italian
ENG English DUT Dutch
FRE French POL Polish
SPA Spanish CZE Czech
d) Setting the alarm time
• Press the MODE/SET button (10) during normal display mode. The alarm time is
shown on the display.
• While the alarm time is displayed, press and hold the MODE/SET button for
3seconds.
• Set the alarm time with the buttons ▲ (8) or ▼ (9).
• Conrm by pressing the MODE/SET button.
e) Activating the alarm / snooze function
• Set the alarm time as described above.
• Press the AL ON/OFF (7) button to activate the alarm. The indicator appears on
the display.
• Use the switch ALARM MODE (4) to select which days the alarm is active. The
following options are available:
MON - FRI Monday to Friday
MON - SAT Monday to Saturday
MON - SUN Monday to Sunday
• When the alarm sounds, you can turn o the alarm using one of the following
methods:
-Press the SNOOZE button (2) to activate the snooze function. The alarm will sound
again after 4 minutes.
- Push any button to turn o the signal.
- The alarm turns o automatically after 2 minutes.
• Press the AL ON/OFF button to deactivate the alarm. The indicator disappears
from the display.
The snooze function can be repeated up to 8 times. The indicator ashes
while the snooze function is active.
f) Second hand
In normal display mode, briey press the button ▼ (9) to show/hide the second hand.
g) Date display format
In normal display mode, briey press the button ▲ (8) to change the date display
format.
h) Thermometer
If the temperature is outside the measurement range, the indicator LL.L (below the
minimum temperature) or HH.H (above the maximum temperature) appears.
i) Reset
Press the RESET button (1) using a pointed object to restore the factory settings.
Maintenance and cleaning
• The product is maintenance-free except for potential battery replacement and
occasional cleaning.
• Do not use any abrasive or chemical cleaners.
• Never submerge the product in water to clean it.
• To prevent scratch marks, do not apply too much force on the surface during
cleaning.
• Use a dry, clean, soft and lint-free cloth to clean the housing. To remove tougher
stains, slightly dampen the cloth with lukewarm water. You may use a little soap or
a mild cleaning agent.
Declaration of Conformity (DOC)
We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare
that this product conforms to the fundamental requirements and the other relevant
regulations of the directive 1999/5/EC.
The Declaration of Conformity for this product can be found at
www.conrad.com.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the
household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the
relevant statutory regulations.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them
separately from the product.
b) (Rechargeable) batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/
rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated (rechargeable) batteries are labelled with this symbol to
indicate that disposal in the domestic waste is forbidden. The designations
for the heavy metals involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead
(name on (rechargeable) batteries, e.g. below the trash icon on the left).
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your
municipality, our stores or wherever (rechargeable) batteries are sold.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the
environment.
Technical data
Power supply..........................................4 x 1.5 V/DC batteries, type AA (not included)
Time protocol..........................................DCF
Current consumption.............................max. 26 mA (operation)
75 μA (standby)
Temperature measurement range ......-9.9 to +50 ºC
Operating conditions.............................-9.9 to +50 ºC, 20 – 90 % RH
Storage conditions.................................-9.9 to +50 ºC, 30 – 90 % RH
Dimensions (W x H x D).........................212 x 240 x 26 mm
Weight......................................................480 g

Mode d‘emploi
Horloge murale radio pilotée KW-9280
Nº de commande 1299483
Utilisation prévue
Le produit sert à acher l‘heure, la date et la température. L’heure peut être réglée
automatiquement par radio ou manuellement. Le produit dispose en plus d‘une
fonction réveil. L’alimentation en énergie électrique est fournie via 4 piles de type AA
(non comprises).
L’utilisation est uniquement autorisée en intérieur, dans les locaux fermés ; l’utilisation
en plein air est interdite. Impérativement éviter tout contact avec l’humidité, par ex.
dans la salle de bains, etc.
Pour des raisons de sécurité et d’homologation (CE), toute transformation et/ou
modication du produit est interdite. Si vous utilisez le produit à d’autres ns que celles
décrites précédemment, cela risque d’endommager le produit. Lisez attentivement le
mode d’emploi et conservez le. Ne transmettez le produit à des tiers qu’accompagné
de son mode d’emploi.
Le produit est conforme aux exigences des directives européennes et nationales en
vigueur. Tous les noms d’entreprises et appellations de produits contenus dans ce
mode d’emploi sont des marques déposées des propriétaires correspondants. Tous
droits réservés.
Contenu d’emballage
• Horloge murale radio pilotée
• Mode d’emploi
Consignes de sécurité
Lisez le mode d’emploi avec attention en étant particulièrement attentif
aux consignes de sécurité. En cas de non-respect des consignes de
sécurité et des informations données dans le présent mode d’emploi pour
une utilisation correcte de l’appareil, nous déclinons toute responsabilité
en cas de dommage personnel ou matériel consécutif. En outre, la
responsabilité/garantie sera alors annulée.
• Ce produit n’est pas un jouet. Gardez-le hors de portée des enfants et des
animaux domestiques.
• Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage. Cela pourrait devenir un
jouet pour enfants très dangereux.
• Gardez le produit à l’abri de températures extrêmes, de la lumière du
soleil directe, de secousses intenses, d’humidité élevée, d’eau, de gaz
inammables, de vapeurs et de solvants.
• N’exposez pas le produit à des contraintes mécaniques.
• Si une utilisation en toute sécurité n’est plus possible, cessez d’utiliser
le produit et protégez-le d’une utilisation accidentelle. Une utilisation en
toute sécurité n’est plus garantie si le produit :
- présente des traces de dommages visibles,
-le produit ne fonctionne plus comme il devrait,
- a été stocké pour une période prolongée dans des conditions
défavorables ou bien
- a été transporté dans des conditions très rudes.
• Maniez le produit avec précaution. À la suite de chocs, de coups ou de
chutes, même de faible hauteur, l’appareil peut être endommagé.
• Respecter la polarité lors de l’insertion des piles / accumulateurs.
• Retirer les piles / accumulateurs de l’appareil s’il n’est pas utilisé pendant
longtemps an d’éviter les dégâts causés par des fuites. Des piles /
accumulateurs qui fuient ou qui sont endommagées peuvent provoquer
des brûlures acides lors du contact avec la peau ; l’utilisation de gants
protecteurs appropriés est par conséquent recommandée pour manipuler
les piles / accumulateurs corrompues.
• Garder les piles / accumulateurs hors de portée des enfants. Ne pas
laisser traîner de piles / accumulateurs car des enfants ou des animaux
pourraient les avaler.
• Il convient de remplacer toutes les piles / accumulateurs en même
temps. Le mélange de piles/ accumulateurs anciennes et de nouvelles
piles / accumulateurs dans l’appareil peut entraîner la fuite de piles /
accumulateurs et endommager l’appareil.
• Les piles / accumulateurs ne doivent pas être démontées, court-circuitées
ou jetées au feu. Ne jamais recharger des piles non rechargeables. Il
existe un risque d’explosion !
• Adressez-vous à un technicien spécialisé si vous avez des doutes
concernant le mode de fonctionnement, la sécurité ou le raccordement
de l‘appareil.
• Tout entretien, ajustement ou réparation ne doit être eectué que par un
spécialiste ou un atelier spécialisé.
• Si vous avez encore des questions auxquelles ce mode d‘emploi n‘a pas
su répondre, nous vous prions de vous adresser à notre service technique
ou à un expert.
Eléments de fonctionnement
1
610 8
2
59 7
3
12
4
11
1 Touche RESET
2 Touche SNOOZE
3 Système d’accrochage
4 Taquet coulissant ALARM MODE
5 Couvercle du compartiment des piles
6 Pied support
7 Touche AL ON/OFF
8 Touche ▲
9 Touche ▼
10 Touche MODE/SET
11 Achage numérique
12 Achage analogique
Positionnement
a) Généralités
Pour une réception du signal radio sans problème, le produit ne doit pas être
positionné et/ou monté près d‘autres appareils électroniques, de câbles, de pièces
métalliques, etc.
b) Montage au mur
• Un système d’accrochage (3) se trouve au dos, avec lequel vous pouvez monter le
produit sur un mur approprié.
• Une vis appropriée est nécessaire pour le montage mural (non comprise).
c) Mise en place
• Choisissez un emplacement de niveau, plat et stable.
• Protégez les surfaces des meubles précieux avec un revêtement approprié pour
éviter de les rayer !
• Dépliez le pied support (6) et posez l‘appareil dessus an qu‘il ne puisse pas tomber.
Mise en service
a) Insertion/remplacement des piles
• Retirez le couvercle du compartiment des piles (5) situé au dos.
• Insérez 4 piles de type AA en respectant bien la polarité. Respectez bien les
indications de polarité à l‘intérieur du compartiment des piles.
• Refermez le compartiment de la pile.
Remplacez les piles dès que vous voyez que l’achage faiblit.
Après chaque changement de piles, il est nécessaire de régler à nouveau
l‘heure.
b) Réglage automatique de l‘heure
• Après avoir inséré les piles, la recherche automatique du signal horaire débute
immédiatement. L‘icone de réception clignote sur l‘achage analogique (12).
clignote est allumé en permanence s‘éteint
Recherche du signal
radio Réception réussie Recherche du signal
radio en erreur
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Clock Radio manuals

Renkforce
Renkforce WL-01 User manual

Renkforce
Renkforce 1208066 User manual

Renkforce
Renkforce 1421069 User manual

Renkforce
Renkforce 1380333 User manual

Renkforce
Renkforce CR-1035 User manual

Renkforce
Renkforce A541 User manual

Renkforce
Renkforce E0311R User manual

Renkforce
Renkforce HD-WRCL135 User manual

Renkforce
Renkforce HD-WRCL135 User manual