Renkforce 1561342 User manual

Bedienelemente
1 Speicherkartenschacht
2 Taste
3 Mikrofon
4 Audioanschluss OUT
5 USB-Anschluss
6 Taste
7 Taste
8 LED-Anzeige
Anschluss
• Verbinden Sie die beiliegende Audioleitung mit dem Audioanschluss OUT (4).
• Verbinden Sie das andere Ende der Audioleitung mit einem Audioeingang Ihres Audiogerätes
(z.B. Autoradio).
• Stecken Sie den Audio-Empfänger in den USB-Anschluss Ihres Audiogerätes (z.B.
Autoradio).
Der Audio-Empfänger hat einen speziellen USB-Anschluss, der in beide möglichen
Richtungen in den USB-Anschluss Ihres Audiogerätes eingesteckt werden kann.
Bitte stecken Sie den Audio-Empfänger so ein, dass das Mikrofon (3) auf Sie aus-
gerichtet ist, da ansonsten die Tonübertragung bei der Verwendung als Freisprech-
einrichtung beeinträchtigt wird. Der Mikrofonabstand zum Sprecher sollte zwischen
0,5 und 2 m betragen.
Bedienung
Der Audio-Empfänger hat drei verschiedene Betriebsarten: Die Betriebsarten werden durch
langes Drücken der Taste (6) umgeschaltet und von einer entsprechendenAnsage begleitet.
PC-Modus für den Betrieb als USB-Speicherstick und zur Wiedergabe von der Speicherkarte
bei Geräten, die einen integrierten MP3-Player besitzen.
MP3-Player-Betrieb für die Wiedergabe von der Speicherkarte an Audiogeräten, die keinen
integrierten MP3-Player besitzen.
Bluetooth®Betrieb für den Betrieb als Freisprecheinrichtung und die drahtlose Musikwieder-
gabe von einem Bluetooth®Gerät.
Bei der Musikwiedergabe wird die letzte Abspielposition gespeichert, so dass bei erneutem
Abspielen die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt wird, an der Sie unterbrochen wurde.
a) Betrieb als USB-Speicherstick
• Legen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkartenschacht (1) ein.
Während Sie eine Speicherkarte einlegen oder entnehmen, darf der Audio-Empfän-
ger nicht an eine USB-Schnittstelle angeschlossen sein.
Es werden micro SD-Karten und micro SDHC-Karten mit bis zu 32 GB Speicher-
kapazität unterstützt.
Die Kontakte der Speicherkarte müssen nach oben weisen. Drücken Sie die Karte
in den Speicherkartenschacht (1), bis sie einrastet.
Zum Entnehmen der Speicherkarte, drücken Sie auf die Karte, so dass sie entriegelt
wird und Sie sie herausziehen können.
• Stecken Sie den Audio-Empfänger in eine USB-Schnittstelle Ihres Computers.
• Über den Explorer Ihres Computers können Sie auf den Inhalt der Speicherkarte zugreifen
und so Dateien speichern, löschen verschieben etc.
• Wenn Ihr Audiogerät (z.B. Autoradio) die Musikwiedergabe von USB-Speichersticks
unterstützt, können Sie nun den Audio-Empfänger in die USB-Schnittstelle Ihres Audiogerä-
tes einstecken und die Wiedergabe wie gewohnt mit den Tasten Ihres Audiogerätes steuern.
Außerdem werden Titel etc. im Display Ihres Audiogerätes angezeigt.
b) Betrieb als MP3-Player
Zum Betrieb als MP3-Player muss eine Speicherkarte mit MP3-Dateien in den
Speicherkartenschacht (1) eingelegt sein und die beiliegende Audioleitung muss an
einen Audioeingang Ihres Audiogerätes angeschlossen sein.
• Wählen Sie am Audiogerät den Audioeingang, an dem die beiliegende Audioleitung
angeschlossen ist.
• Drücken Sie die Taste (6) kurz, um die Wiedergabe zu starten bzw. zu stoppen.
• Drücken Sie die Taste (6) 1x lang, um zum Betrieb als USB-Speicherstick (PC Modus)
zu wechseln.
• Drücken Sie die Taste (6) 2x lang, um zum Bluetooth®Betrieb zu wechseln.
Wenn Ihr Audiogerät die Wiedergabe von USB-Speichersticks unterstützt, müssen
Sie beim Umschalten vom MP3-Player-Betrieb auf die Bluetooth®Wiedergabe
am Audiogerät den Audioeingang erneut anwählen, da es sich während des
Umschaltvorgangs automatisch auf die USB-Wiedergabe (PC Modus) umschaltet.
1
23
4
5
6
7
8
Bedienungsanleitung
USB Bluetooth®Audio-Empfänger
Best.-Nr. 1561342
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur MP3-Wiedergabe von der eingelegten Speicherkarte, als Bluetooth®
Freisprecheinrichtung und zur Wiedergabe von Musikdateien über eine Bluetooth®Verbin-
dung. Außerdem kann es als mit einer eingelegten Speicherkarte wie ein USB-Speicherstick
verwendet werden.
Die Energieversorgung erfolgt über die USB-Schnittstelle.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedie-
nungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Die Wortmarke BLUETOOTH®ist ein registriertes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Der
Gebrauch dieser Wortmarke wurde lizenziert. Andere Handelsmarken und Handelsbezeich-
nungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Lieferumfang
• USB Bluetooth®Audio-Empfänger
• Audioleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor Nässe, Feuchtigkeit, mechanischer Beanspruchung,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 1561342_V1_0717_01_VTP_m_de
• Drücken Sie die Taste (2) kurz, um den vorherigen Titel zu wählen.
• Drücken Sie die Taste (2) lang, um die Lautstärke zu verringern.
• Drücken Sie die Taste (7) kurz, um den nächsten Titel zu wählen.
• Drücken Sie die Taste (7) lang, um die Lautstärke zu erhöhen.
c) Bluetooth®Betrieb
Um den Audio-Empfänger im Bluetooth®Betrieb zu verwenden, muss er zuerst mit Ihrem
Bluetooth®Gerät verbunden werden. Dieser Vorgang wird Pairing genannt.
Im Bluetooth®Betrieb erfolgt die Audiowiedergabe über die angeschlossene Audio-
leitung. Deshalb muss die beiliegende Audioleitung an einen Audioeingang Ihres
Audiogerätes angeschlossen sein.
Pairing
Wenn Ihr Audiogerät die Wiedergabe von USB-Speichersticks unterstützt, müssen
Sie den Audio-Empfänger zuerst manuell in den Bluetooth®Betrieb umschalten,
indem Sie die Taste (6) lang drücken.
• Nach dem Einstecken in den USB-Anschluss blinkt die LED-Anzeige (8) schnell, um die
Pairing-Bereitschaft anzuzeigen.
• Schalten Sie ihr Mobiltelefon, mit dem der Audio-Empfänger gekoppelt werden soll, ein und
aktivieren Sie hier den Pairing-Modus (siehe hierzu Anleitung des entsprechenden Geräts).
Das Gerät sucht dann nach Bluetooth®Geräten im Empfangsbereich.
• Wenn der Audio-Empfänger gefunden wurde, zeigt Ihr Mobiltelefon dessen Namen (USB
KIT) an.
• Wählen Sie den Audio-Empfänger an Ihrem Mobiltelefon aus.
• Nach erfolgreichem Pairing-Vorgang leuchtet die LED-Anzeige (8) dauerhaft blau und ein
Signalton ertönt.
• Die Audiowiedergabe erfolgt nach erfolgreichem Pairing-Vorgang über den Audioeingang
Ihres Audiogerätes, an dem die beiliegende Audioleitung angeschlossen ist. Wählen Sie
diesen Eingang an Ihrem Audiogerät, falls dies noch nicht erfolgt sein sollte.
Verwendung als Freisprecheinrichtung
DasGerätverfügtübereineEchounterdrückungundeinenAudiolter,umeinegute
Sprachqualität zu ermöglichen.
• Wählen Sie eine Rufnummer über die Tastatur Ihres Mobiltelefons.
Abbruch des Wählvorgangs: Taste (6) kurz drücken
• Eingehender Anruf
Annahme: Taste (6) kurz drücken
Abweisung: Taste (6) lang drücken
• Aktiven Anruf beenden
Taste (6) kurz drücken
• Wahlwiederholung
Taste (6) 2x kurz drücken
Musikwiedergabe über Bluetooth®
• Starten Sie die Musikwiedergabe an Ihrem Mobiltelefon. Die Wiedergabe erfolgt per
Bluetooth®über Ihr Audiogerät.
• Drücken Sie die Taste (6) kurz, um die Wiedergabe zu starten bzw. zu stoppen.
• Drücken Sie die Taste (2) kurz, um den vorherigen Titel zu wählen.
• Drücken Sie die Taste (2) lang, um die Lautstärke zu verringern.
• Drücken Sie die Taste (7) kurz, um den nächsten Titel zu wählen.
• Drücken Sie die Taste (7) lang, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Um in dieser Betriebsart auf die Wiedergabe von der eingelegten Speicherkarte (MP3-Play-
er-Betrieb) umzuschalten, drücken Sie die Taste (6) lang. Es ertönt eine entsprechende
Ansage.
• Um vom MP3-Player-Betrieb wieder auf die Musikwiedergabe über Bluetooth®umzuschal-
ten, drücken Sie die Taste (6) 2x lang.
Wenn Ihr Audiogerät die Wiedergabe von USB-Speichersticks unterstützt, müssen
Sie beim Zurückschalten auf die Bluetooth®Wiedergabe am Audiogerät den Audio-
eingang erneut anwählen, da es sich während des Umschaltvorgangs automatisch
auf die USB-Wiedergabe (PC Modus) umschaltet.
Sowohl bei der Musikwiedergabe über Bluetooth®, als auch beim MP3-Player-
Betrieb, wird die Musikwiedergabe bei einem eingehenden Anruf automatisch unter-
brochen und nach dem Anruf wieder gestartet.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung.
Problembehandlung
Keine Tonwiedergabe im Bluetooth®Betrieb
• Am Audiogerät wurde der Audioeingang für die Audioleitung nicht aktiviert.
• Die Audioleitung ist nicht angeschlossen.
• Die Lautstärke am Bluetooth®Gerät ist auf Minimum eingestellt.
• Die Lautstärke am Audio-Empfänger ist auf Minimum eingestellt.
• Die Koppelung ist nicht mehr vorhanden, wiederholen Sie den Pairing-Vorgang.
• Die Reichweite (max. ca. 10 m) wurde überschritten.
Bei der Bluetooth®Wiedergabe oder im Freisprechbetrieb kommt es zu Aussetzern
• Die Reichweite (max. ca. 10 m) wurde überschritten.
• In der Nähe benden sich andere Geräte, die die Funkübertragung beeinträchtigen.
Vergrößern Sie den Abstand zu funkgestützten Geräten oder Geräten, die eine hohe Stör-
aussendungbesitzen(starkeElektromotoren,Leuchtstofampen,Mikrowellengeräteetc.).
Keine Tonwiedergabe im MP3-Player-Betrieb
• Am Audiogerät wurde der Audioeingang für die Audioleitung nicht aktiviert.
• Die Audioleitung ist nicht angeschlossen.
• Die Dateien sind nicht kompatibel. Bitte überprüfen Sie die Dateiendung (.mp3).
• Die wiederzugebende MP3-Datei ist beschädigt.
• Die wiederzugebende MP3-Datei wurde beim Abspeichern nicht vollständig übertragen.
Fehler beim Betrieb als USB-Speicherstick
• Die Speicherkarte ist nicht oder nicht richtig in den Speicherkartenschacht (1) eingesteckt.
• Die Speicherkarte ist fehlerhaft oder nicht richtig formatiert.
• Der Audio-Empfänger wurde vom Computer nicht korrekt erkannt. Trennen Sie die USB-
Verbindung und stellen Sie sie erneut her. Der Audio-Empfänger muss als Wechselmedium
erkannt werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung......................... 5V (4,7-5,3 V über USB)
Stromaufnahme............................ 120 mA
Abspielbare Dateien ..................... MP3
Speicherkarte ............................... micro SD oder micro SDHC (max. 32 GB)
Bluetooth®Version........................ 3.0+EDR
Bluetooth®Musikübertragung....... A2DP
Bluetooth®Reichweite .................. max. 10 m
Sendefrequenz............................. 2,4 GHz
Sendeleistung............................... 0 dBm
S/N Ratio ...................................... >85 dB
Kanaltrennung.............................. >85 dB
Audio-Frequenzbereich ................ 20-15000 Hz
Klirrfaktor ...................................... <0,1 %
Betriebstemperatur....................... -20 bis +60 ºC
Abmessungen............................... 56 x 23 x 11 mm
Gewicht......................................... 10 g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads.
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.

Control elements
1 Memory card slot
2 button
3 Microphone
4 Audio port OUT
5 USB port
6 button
7 button
8 LED indicator
Connection
• Connect the supplied audio cable to the audio port OUT (4).
• Connect the other end of the audio cable with the audio input of your audio device (e.g. car
radio).
• Plug the audio receiver into the USB port of your audio device (z.B. car radio).
The audio receiver is equipped with a special USB port, which can be inserted into
the USB port in either direction.
Please insert the audio receiver in such a way that the microphone (3) is oriented
towards you; otherwise the sound transmission will be impaired when the product
is used as a hands-free system. The distance between the microphone and the
speaker should be between 0.5 and 2 m.
Operation
The audio receiver operates in three different modes: Switching between the operating modes
is carried out by pressing and holding the button (6) and accompanied by corresponding
message.
PC mode foroperationasaUSBashdriveandforplaybackfromthememorycardusing
devices equipped with an integrated MP3 player.
MP3 player mode for playback from the memory card on audio devices without a built-in MP3
player.
Bluetooth®mode for operating as a hands-free system and wireless music playback from a
Bluetooth®device.
In case of music playback, the last play position is saved so that playback is resumed from the
position at which it was stopped.
a) Operating as a USB ash drive
• Insert the memory card into the memory card slot (1).
The audio receiver must not be connected to a USB port when you insert or remove
the memory card.
Micro SD and micro SDHC cards with capacity up to 32 GB are supported.
The contacts on the memory card must be facing upwards. Push the card into the
slot (1) so that it clicks into place.
To remove the memory card, press on the card to unlock it and pull it out.
• Plug the audio receiver into a USB port of your computer.
• You can access the memory card contents and save, delete, relocate data, etc. via the Ex-
plorer on your computer.
• Ifyouraudiodevice(e.g.carradio)supportsmusicplaybackfromUSBashdrives,you
can insert the audio receiver into the USB port of your audio device and control playback by
the buttons of your audio device as usual. Titles, etc. are also shown on the display of your
audio device.
b) Operating as an MP3 player
ForoperationasanMP3player,amemorywithMP3lesmustbeinsertedintothe
memory card slot (1) and the supplied audio cable connected to the audio input of
your audio device.
• Select the audio input on the audio device to which the supplied audio cable is connected.
• Press the button(6)brieytostartorstoptheplayback.
• Press and hold the button(6)oncetoswitchtotheUSBashdrive(PC)mode.
• Press and hold the button (6) twice to switch to the Bluetooth®mode.
IfyouraudiodevicesupportsplaybackfromUSBashdrives,whenswitchingfrom
MP3 player mode to the Bluetooth®playback on your audio device, you must select
the audio input again, because it automatically switches to the USB playback (PC)
mode during the switching procedure.
1
23
4
5
6
7
8
Operating instructions
USB Bluetooth® Audio Receiver
Item no. 1561342
Intended use
The product is used for MP3 playback from the inserted memory card, as a Bluetooth®hands-
freesystem,andforplayingbackmusiclesviaaBluetooth®connection. It can also be used
asaUSBashdrivewithaninsertedmemorycard.
Power supply is via the USB interface.
It may only be used in indoor rooms. Contact with moisture, for example in bathrooms or the
like, must be avoided.
For safety and approval reasons, you may not convert and/or alter the product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. Further-
more,improperusecancauseriskssuchasshort-circuits,re,etc.Pleasereadtheoperating
instructions carefully and do not discard them. If you pass the product on to a third party, please
hand over these operating instructions as well.
This product complies with the applicable national and European regulations. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
The mark designation BLUETOOTH®is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. The use
of this mark designation was licenced. Other brands and names of companies and products are
the trademarks of the respective owners.
Package contents
• USB Bluetooth®Audio Receiver
• Audio cable
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the
QR code. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
An exclamation mark in a triangle refers to important instructions in this operating
manual which must be adhered to.
Thearrowsymbolisusedtoindicatewherespecictipsandinformationonhandling
should be given.
Safety instructions
Please read the operating instructions carefully and pay particular attention
to the safety instructions. We do not assume liability for any injuries/materi-
al damages resulting from failure to observe the safety instructions and the
information in these operating instructions regarding the proper use of the
product. Furthermore, in such cases, the warranty/guarantee will be null and
void.
• The product is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not carelessly leave packaging material lying about. It may become a dange-
rous plaything for children.
• Protect the product from exposure to humidity, moisture, mechanical stress,
strong vibrations and combustible gases, vapours and solvents.
• Please handle the product with care. It can be damaged by impact, blows, or by
being dropped, even from a low height.
• If safe operation is no longer possible, take the device out of service and secure
it against unintended use. Safe operation is no longer possible, if the product:
- shows visible signs of damage,
- no longer functions properly,
- has been stored under adverse ambient conditions for an extended period of
time or
- has been exposed to considerable strain during transport.
• If you have doubts about how the product should be operated or how to safely
connectit,consultaqualiedtechnician.
• Maintenance, adjustment and repair work should only be carried out by an expert
or a specialised workshop.
• If you have any questions that are not answered in these operating instructions,
please contact our technical customer service or other professionals.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Allrights including translationreserved. Reproduction byany method,e.g. photocopy, microlming, orthe capturein
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 1561342_V1_0717_01_VTP_m_en
• Press the button(2)brieytoselecttheprevioustitle.
• Press and hold the button (2) to decrease the volume.
• Press the button(7)brieytoselectthenexttitle.
• Press and hold the button (7) to increase the volume.
c) Bluetooth®mode
To use the audio receiver in the Bluetooth®mode,itmustrstbeconnectedwiththeBluetooth®
device. This process is called pairing.
In the Bluetooth®mode, the audio playback occurs via the connected audio cable.
Therefore, the supplied audio cable must be connected to an audio input of your
audio device.
Pairing
IfyouraudiodevicesupportsplaybackfromUSBashdrives,youmustswitchthe
audio receiver manually to the Bluetooth®moderstbypressingandholdingthe
button (6).
• After plugging into the USB port, the LED indicator (8) blinks rapidly indicating the pairing
readiness.
• Turn on your mobile phone with which the audio receiver is to be paired, and activate pairing
mode here (for more information, see the instruction manual of the corresponding device).
Now the device searches for Bluetooth®devices in the reception range.
• Once the audio receiver has been found, your mobile phone device displays its name (USB KIT).
• Select the audio receiver on your mobile phone.
• After successful pairing, the LED indicator (8) glows continuously blue and a signal tone
sounds.
• The audio playback occurs after successful pairing via the audio input of your audio device,
to which the supplied audio cable is connected. Select this input on your audio device, if you
have not yet done so.
Use as a hands-free system
Thedeviceisequippedwithanechosuppressorandanaudioltertoenablegood
voice quality.
• Dial a call number using the keypad of your mobile phone.
To stop the dialing process: Press the button(6)briey
• Incoming call
To accept: Press the button(6)briey
To reject: Press and hold the button (6)
• To end an active call
Press the button(6)briey
• Redial
Press the button(6)2xbriey
Music playback via Bluetooth®
• Start music playback on your mobile phone. The playback occurs via Bluetooth®on your
audio device.
• Press the button(6)brieytostartorstoptheplayback.
• Press the button(2)brieytoselecttheprevioustitle.
• Press and hold the button (2) to decrease the volume.
• Press the button(7)brieytoselectthenexttitle.
• Press and hold the button (7) to increase the volume.
• To switch to the playback from the inserted memory card (MP3 player mode) in this mode,
press and hold the button (6). A corresponding message sounds.
• To switch from MP3 player mode again to music playback via Bluetooth®, press and hold the
button (6) twice.
IfyouraudiodevicesupportsplaybackfromUSBashdrives,youmustselectthe
audio input again when switching back to the Bluetooth®playback on your audio
device, because it automatically switches to the USB playback (PC) mode during
the switching process.
Both during music playback via Bluetooth®and in the MP3 player mode, the music
playback will be automatically interrupted with an incoming call and resumed after
the call is over.
Care and cleaning
Do not use abrasive cleaning agents, cleaning alcohol or other chemical solutions
since these could damage the housing or even impair operation.
Use a dry, lint-free cloth for cleaning.
Troubleshooting
No audio playback in the Bluetooth®mode
• The audio input on the audio device was not activated.
• The audio cable is not connected.
• The volume on the Bluetooth®device is set to minimum.
• The volume on the audio receiver is set to minimum.
• The Bluetooth®pairing is no longer available; repeat the pairing process.
• The operating range (max. 10 m) was exceeded.
Disruptions during the Bluetooth®playback or in the hands-free mode
• The operating range (max. 10 m) was exceeded.
• There are other devices nearby interfering with the radio transmission. Increase the distance
to radio-controlled devices or devices that have a high level of interference (strong electric
motors,uorescentlamps,microwaves,etc.).
No audio playback in the MP3 player mode
• The audio input on the audio device was not activated.
• The audio cable is not connected.
• Thelesareincompatible.Pleasechecktheleextension(.mp3).
• TheMP3letobeplayedisdamaged.
• TheMP3letobeplayedwasnotcompletelytransferredduringsaving.
Error in the USB ash drive mode
• The memory card is not inserted or inserted incorrectly into the memory card slot (1).
• The memory card is faulty or formatted incorrectly.
• The audio receiver was not recognised correctly by the computer. Undo and redo the USB
connection. The audio receiver must be recognised as removable media.
Disposal
Electronic devices are recyclable material and do not belong in the household was-
te. At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant
statutory regulations.
Technical data
Operating voltage ......................... 5 V (4.7-5.3 V via USB)
Current consumption .................... 120 mA
Playableleformats ..................... MP3
Memory card................................. micro SD or micro SDHC (max. 32 GB)
Bluetooth®version ........................ 3.0+EDR
Bluetooth®music transfer ............. A2DP
Bluetooth®range........................... max. 10 m
Transmission frequency................ 2.4 GHz
Transmission output ..................... 0 dBm
S/N ratio........................................ >85 dB
Channel separation ...................... >85 dB
Audio frequency range ................. 20-15000 Hz
Harmonic distortion factor............. <0.1 %
Operation temperature ................. -20 to +60 ºC
Dimensions................................... 56 x 23 x 11 mm
Weight .......................................... 10 g
Declaration of conformity (DOC)
We, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declare that this
product conforms to the 2014/53/EU directive.
The full text of the EU conformity declaration is available via the following Internet
address: www.conrad.com/downloads.
Selectalanguagebyclickingaagsymbolandentertheordernumberofthepro-
ductinthesearcheld;thenyouwillbeabletodownloadtheEUdeclarationof
conformity in PDF format.
Table of contents
Languages:
Popular Marine Audio manuals by other brands

Kicker
Kicker KM6250.2 owner's manual

Nady Audio
Nady Audio THS-2015 Features, instructions & technical data

TriangleTube
TriangleTube ELARA LN05 Owner's manual & warranty

Altec
Altec 890C BOLERO HI FI SPEAKER SYSTEMS manual

Electro-Voice
Electro-Voice PRO-12 engineering data

Nady Audio
Nady Audio ProPower PS115 Features, instructions & technical data