
4 5
4. Codierung
Bevor Sie den Empfänger fernbedienen können, müssen Sender
und Empfänger gleichlautend codiert werden. Um sicherzu-
stellen, dass der Empfänger einwandfrei auf das Signal des Senders
reagiert, stehen Ihnen hierfür 16 verschiedene Codiermöglichkeiten
zur Verfügung. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches am
Sender ➁ und drehen Sie den Schalter auf eine von Ihnen ge-
wünschte Position zwischen 1, 2, …16. Den Schalter des Empfän-
gers müssen Sie auf die gleiche Position drehen.
TIPP: Testen Sie die gewünschte Funktion vor einer endgül-
tigen Montage an dem von Ihnen gewählten Montageort
(s. Punkt 5).
5. Wichtige Hinweise
• Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt max.
30 m im freien Feld. Das Funksignal wird durch Wände, Mauern,
Mobiliar und andere Hindernisse gesendet, ist allerdings abhän-
gig von den baulichen Gegebenheiten - Mauern, insbesondere
Stahlbetonwände und Decken führen zu einer Verringerung der
Reichweite.
• Durch Abschirmungen von Metallteilen kann der Empfang stark
benachteiligt werden, so dass eine Übermittlung des Signals nicht
möglich ist. Befestigen Sie deshalb den Sender niemals auf
Metallflächen.
3. Batteriebetrieb
Entfernen Sie die Abdeckung der Batteriefächer ➀ + ➁ und
setzen Sie die erforderlichen Batterien ein - achten Sie hierbei auf
die richtige Polung.
Sicherheitshinweise Batterien
• Eine falsche Polung der Batterien kann das Gerät zerstören.
• Batterien nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren, insbeson-
dere solche nicht, die verschluckt werden können.
• Für den Fall, dass eine Batterie verschluckt wurde, sollte die betrof-
fene Person umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
• Es sollte nicht versucht werden, Batterien durch Aufheizen oder
ähnliche Maßnahmen zu reaktivieren. Primärbatterien dürfen
nicht geladen werden, da dieses zum Elektrolytaustritt, zur Explo-
sion oder zu Feuer führen kann.
• Batterien nicht ins Wasser tauchen und nicht an einem feuchten,
sondern einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht öffnen sowie weder selbst
löten noch schweißen.
• Batterien nicht kurzschließen.
Bitte entsorgen Sie die Batterie gemäß den gesetzlichen Bestim-
mungen (s. Punkt 9)
ANL_04443_14903.indd 4-5 18.02.2019 14:28:33