REV JY-249 User manual

SISTEMA DI VIDEO SORVEGLIANZA VIA
RADIO
RADIO-VIDEO-BEWAKINGSYSTEEM
SET DE SURVEILLANCE VIDÉO
SISTEMA DE VIDEO VIGILANCIAVÍA RADIO
RADIO CONTROLLED-VIDEO-MONITORING
SYSTEM
FUNK-VIDEO-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
I
NL
F
E
GB
D
Art. Nr. 003025xx 05.2005
JY-249
76
REV Ritter GmbH • Frankenstr. 1-4 • D-63776 Mömbris•
Service-Telefon: +49 180 5 00 7359 • Fax: 0180 5 00 7410
E-mail: service@rev.biz• www.rev.biz

Inhaltsverzeichnis
1
D
GB
F
NL
I
Montage- und Bedienungsanleitung............ 2 - 13
............50 - 61
.................... 62 - 73
Assembly and manual instruction................ 14 - 25
EInstrucciones de instalación y uso...............26 - 37
Instructions de montage et d`utilisation....... 38 - 49
Montage- en bedieningshandleiding
Istruzioni di montaggio e d'uso
12
14
13
15
16
17
18
19
B
ABCD
ABCD
20
75
DEUTSCH
DEUTSCH
ENGLISH
ESPAÑA
FRANÇAIS
NEDERLAND
ITALIANO
A
1
2
3
4
11
A BCDAuto
VOLUME
CHANNEL
SCREEN
ON OFF
POWER
74
AUDIO VIDEO DC Jack V-HOLD BRIGHT. CONTRAST
5
6
7
10
9
8

Inhaltsverzeichnis
Allgemein............................................................ 3
Funktion.............................................................. 3
Wichtige Sicherheitshinweise............................ 4 - 5
Produktübersicht................................................ 5 - 6
Montage............................................................ 6 - 7
Einstellung - Kamera.......................................... 7
Einstellung - Monitor........................................... 7 - 8
Extras................................................................. 8
Inbetriebnahme.................................................. 9
Fehlersuche....................................................... 9 - 11
Pflege................................................................. 11
Konformitätserklärung........................................ 11
Technische Daten............................................... 12
Garantie.............................................................. 13
2
DEUTSCH
DEUTSCH

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes diese
Anleitung sorgfältig durch und überprüfen Sie das Produkt auf
Schäden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Bei Beschädigungen darf das Produkt nicht in Betrieb genommen
werden. Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die
Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen kann.
Nach Ende der Lebensdauer ist das Produkt fachgerecht zu
entsorgen. Elektronische Bauteile müssen dem Sondermüll
zugeführt werden! Batterien oder Akkus müssen nach Gebrauch
umweltgerecht entsorgt, wenn möglich dem Batterienrecycling
zugeführt werden. Garantieangaben gelten nicht für evtl.
mitgelieferte oder eingebaute Batterien.
Allgemein
Montage- und Bedienungsanleitung
Funktion
Der Verwendungsbereich des Funk-Video-Überwachungs-
systems umfasst die Objektüberwachung mit Bild und Ton. Es
dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw.
kritischen Bereichen (z. Bsp. als Ladenüberwachung oder in
Eingangsbereichen usw.) Durch den mobilen Einsatz des
Empfängers eignet sich das Funk-Video-System auch ideal zur
Babyüberwachung.
Durch die IR (Infrarot)-Ausleuchtung der Kamera ist ein Betrieb
selbst bei absoluter Dunkelheit möglich.
Das Bild- und Tonsignal kann zur weiteren Verarbeitung genutzt
werden z.B. Videoaufzeichnungen. Der Videorecorder kann
mittels eines Cinch-Kabels mit dem Monitor verbunden werden.
Der Monitor und die Kamera sind nur für den Anschluss an die
mitgelieferten Steckernetzteile zugelassen. Der Monitor kann
netzunabhängig mit Batterie betrieben werden.
Es handelt sich um ein offenes, nicht codiertes System. Geräte
gleicher Bauart sind damit kompatibel.
3
DEUTSCH
DEUTSCH

Wichtige Sicherheitshinweise
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst.
Trennen Sie die Steckernetzteile in einem solchen Fall vom
Netz und bringen Sie die Geräte in eine Fachwerkstatt. Keine
Reparaturen vornehmen - dies Beeinträchtigt die
Elektromagnetische Verträglichckeit (EMV) und evtl. die
elektrische Sicherheit
Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, dass die
Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
Als Stromquelle für die Steckernetzgeräte darf nur eine
Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes (230V~
50Hz) verwendet werden. Versuchen Sie nie die Geräte in
einer anderen Spannung zu betreiben.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilenUntergrund.
Durch Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen und
Verbindungsleitungen zwischen den Geräten in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen
Sie das Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der
Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in die Hände von
Kindern oder unbefugten Personen gelangt.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter die
Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen oder feuchten
Händen ein- oder ausgesteckt werden. Netzteile nur in
trockener Umgebung einsetzen - nicht für Nässe geeignet.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Geräte.
Verdecken oder blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Der Einsatz des Funk-Video-Überwachungssystems kann die
persönliche Beaufsichtigung eines Kindes, Pflegebedürftigen
etc. nicht ersetzen, sondern nur unterstützen.
4
DEUTSCH
DEUTSCH

!
!
!
!
!
!
!
!
Alle Komponenten - bis auf die Außenkamera sind nur für
den Betrieb in trockenen Räumen geeignet.
Das Berühren der Linse sollte vermieden werden. Keine
Reinigungsflüssigkeit verwenden.
Geräte nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewanne,
Swimmingpool oder ähnl. Betreiben.
Geräte nicht unter Wasser verwenden.
Betreiben Sie das Funk-Video- Überwachungssystem
niemals in der Nähe von Heizquellen oder offenen
Feuerquellen z.B. Kerzen.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien
bzw. ziehen sie das Netzteil.
Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen.
Verwenden Sie niemals Batterien und Akkus zusammen.
Produktübersicht
Bitte klappen Sie die letzte Seite dieser Bedienungsanleitung
heraus (Produktabbildung ausklappbar - Doppelseite). Lassen
Sie die Abbildung sichtbar. Die Bedienungsanleitung bezieht
sich mehrfach darauf (Abb. A+B)
AAbbildung des Monitors
Lautstärkeregler
Bild-Aus-Schalter
Kanalwahltaster
Aus- und Einschalter
Bildfixierung
Helligkeit
Kontrast
Netzteilanschluss 15V 800mA
Video Ausgang Cinch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
11
Audio Ausgang Cinch
Batteriefach
DEUTSCH
DEUTSCH
5

Abbildung der Kamera
Infrarot (IR) Lichtquelle
Kameralinse
Kanalwahlanzeige
Kanalwahlschalter
Netzteil Anschluss 12V 400mA
Montagering
Verrasthaken
Montagebohrung
Abdeckhaube
B
112
113
1
14
1
15
1
16
1
17
1
18
1
19
1
20
Montage
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort, von dem aus das
gewünschte Objekt überwacht werden kann.
Die Kamera ist für die Decken- und Wandmontage geeignet. Sie
können die Kamera auch auf einen festen Untergrund stellen
(z. Bsp. Schrank, Tisch usw).
1. Entfernen Sie den Montagering von der Unterseite der
Kamera (siehe Abb.1).
2. Bringen Sie den Montagering mit Hilfe der mitgelieferten
Schrauben an der gewünschten Stelle an (siehe Abb. 2).
3. Wählen Sie an der Unterseite der Kamera einen
der vier Kanäle aus (siehe Punkt “Kanalwahl an
der Kamera”).
Eine bautechnisch
bedingte Reduzierung der Reichweite kann durch geringe
Variation des Montageorts oftmals stark beeinflusst werden.
Vermeiden Sie die Montage auf Metalloberflächen oder
Stahlbeton. Diese Materialien schirmen ab und reduzieren so
ggf. die Reichweite.
(15)
6
DEUTSCH
DEUTSCH

Vier Kanäle wählbar
Kanalwahl an der Kamera (15):
Das Audio/Video Überwachungssystem besitzt vier
verschiedene Kanäle. Damit können 4 Kameras an einem
Monitor angezeigt werden. Der gewünschte Kanal für diese
Kamera wird mit Hilfe des Kanalwahlschalters an der
Unterseite der Kamera ausgewählt (siehe Skizze).
Bsp. Kanal B eingestellt
ABCD
Einstellung - Kamera
Jeder Kanal darf nur einer Kamera zugeordnet sein.
Kanalwahl am Monitor (3):
(3)Die Kanäle werden durch Drücken des Kanalwahltasters
ausgewählt. Der eingestellte Kanal wird über eine Leuchtdiode
angezeigt (siehe Skizze). So wird festgelegt, welche Kamera
angezeigt werden soll. Die Auswahl A-D zeigt das jeweilige
Bild der ausgewählten Kamera dauerhaft an. Die Auswahl
“AUTO” zeigt das Bild jedes Kanals für 4 sec an und wechselt
dann zum nächsten. Auch nicht mit Kameras belegte Kanäle
werden angezeigt.
Channel
Bsp. Kanal B /
zweite LED leuchtet
A B C D AUTO
Einstellung - Monitor
4. Verbinden Sie das Netzgerät mit der Kamera ( Abb. 3-5).
5. Setzen Sie die Kamera auf den Montagering. Um die Kamera
mit dem Montagering zu verrasten, müssen Sie die Kamera
im Uhrzeigersinn drehen (siehe Abb. 6).
(16)
7
DEUTSCH
DEUTSCH

Die kann durch Drehen am Lautstärkeregler
eingestellt werden.
Die , der und die
wird mittels der Drehregler auf der Rückseite des Monitors
eingestellt.
Sollte die Funkübertragung gestört sein, sollten Sie den
Kanal am Monitor sowie an der Kamera ändern. Achten Sie
darauf, dass Sie am Monitor sowie an der Kamera den
gleichen Kanal eingestellt haben.
Lautstärke (1)
Helligkeit (6) Kontrast (7) Bildfixierung (5)
Bild-Aus-Schalter am Monitor (2)
Wenn Sie diesen Schalter auf die Position “off” stellen, schalten
Sie die Bildübertragung des Monitors ab. Das Tonsignal wird
weiterhin übertragen. Wenn Sie den Schalter wieder auf “on”
stellen, erscheint das Bild auch am Monitor wieder.
Extras
Infrarot
Der Infrarot Modus wird bei Dunkelheit automatisch
eingeschaltet. Mit dem Infrarot Modus wird Ihnen ermöglicht,
die Kamera auch bei Dunkelheit zu betreiben. Die eingebaute
IR-LED´s hellen die Umgebung im nicht sichtbaren
Infrarotbereich auf. Bei Dunkelheit ist die max.
Erfassungsreichweite 2m. Bei Tageslicht schaltet der Infrarot
Modus automatisch wieder ab.
Audio/Video Ausgang (9/10)
Über den Audio/Video Ausgang können Sie mit Hilfe des
mitgelieferten Audio/Video-Kables einen Videorecorder an die
Kamera einschließen, der die Bilder der Überwachungs-
kamera aufzeichnet.
Sollte Ihr Fernseher ein Bild in Bild Funktion haben können Sie
den Monitor an den Fernseher anschließen, damit Sie den
Überwachungsbereich parallel zu Ihrem Fernsehprogramm
sehen können.
8
DEUTSCH
DEUTSCH

Inbetriebnahme
!
!
!
!
!
Verbinden Sie das Netzgerät mit dem Monitor (12V 800mA).
Anschließend stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in
die 230V~ Steckdosen. Der Monitor kann auch mit Batterien
(10 x Typ “C”) betrieben werden ( ).
Schalten Sie den Monitor mit dem Betriebsschalter (4) ein. Die
Betriebsanzeige leuchtet.
Stellen Sie den Kanal am Monitor und an der Kamera ein -
siehe Einstellungen.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien bzw.
ziehen Sie das Netzteil.
11
Fehlersuche
Mit dem Funk-Video-Überwachungssystem haben Sie ein
Produkt erworben, welches nach dem neusten Stand der
Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche
Störungen leicht selbst beheben können.
• Funkkamera oder Monitor werden nicht
mit Strom versorgt. Die Betriebs-
anzeige-LED leuchtet nicht, evtl.
Steckernetzteil nicht richtig eingesteckt
bzw. Batterien leer (die Betriebsanzeige
leuchtet orange).
• Der Abstand zwischen Funkkamera und
Empfänger ist zu groß.
• An der Funkkamera und an dem
Empfänger sind nicht die gleichen Kanäle
eingestellt.
Mögliche Ursachen
Fehler
Kein Bild
9
DEUTSCH
DEUTSCH

Das Bild,
der Ton ist
verrauscht
/gestört
!
!
!
!
!
!
!
Die maximale Reichweite wurde
überschritten; Abstand verringern
/ Position von Kamera + Monitor
verändern.
Es befindet sich eine starke Störquelle
(z.B. Elektromotor, Funkgerät etc.) in der
Nähe.
Der Abstand zwischen Monitor und
Kamera ist zu gering, dadurch kann der
Monitor übersteuert werden. Vergrößern
Sie den Abstand.
Die Versorgungsspannung ist zu
gering (Batteriewechsel?).
Es darf nur eine Kamera auf jedem Kanal
arbeiten.
Gleichartige Geräte in der Umgebung
führen zu Beeinflussungen z. Bsp.
können Bilder von anderen Systemen auf
Ihrem Bildschirm erscheinen.
Wählen Sie an Kamera und Monitor einen
anderen Kanal.
Mögliche Ursachen
Fehler
10
DEUTSCH
DEUTSCH
Radio-
/Fernsehempfang
wird gestört,
wenn Gerät aktiv
!
!
!
!
Orientieren Sie die Antenne ihres Radios /
Fernsehers in eine andere Richtung.
Vergrößern Sie den Abstand zu dem Funk-
Video-Überwachungssystem und ihrem
Radio / Fernseher.
Stecken Sie das Funk-Video-
Überwachungssystem und Ihren
Radio/Fernseher nicht in den selben
Stromkreis ein.
Fragen Sie eine qualifizierte Person (z.B.
Radio-/Fernsehtechniker) um Rat.

Pflege
!
!
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen
(Stecker ziehen).
Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch, ohne
Reinigungsmittel säubern.
Hiermit erklärt REV Ritter GmbH, dass sich das Model JY-249
(= JY-229TB + JY-249R) in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Vollständige CE-
Konformitätserklärung siehe: www.rev.biz unter dem jeweiligen
Artikel.
Dieses Produkt ist eine drahtlose Video-Überwachungsanlage
und darf nur als solche verwendet werden.
Konformitätserklärung
11
DEUTSCH
DEUTSCH
2,4GHz
Fremdes Bild
Flackerndes
Bild
Normaler Ton,
dunkles oder zu
helles Bild.
Nur weißes Bild
am Monitor.
• Überwachungsmonitor falsch eingestellt
(Helligkeit und Kontrast nachstellen).
• Starker Spot oder Flutlicht im
Erfassungsbereich der Kamera.
• Die Versorgungsspannung ist zu gering
(Akku laden oder Netzbetrieb).
• Monitor ist falsch eingestellt
(Helligkeitsregler).
• Ähnliches System arbeitet in der näheren
Umgebung. Anderen Kanal wählen oder
Standort verändern.
• Starker Spot oder Flutlicht im
Erfassungsbereich der Kamera.
• Bildfixierung (5) an der Rückseite des
Monitors neu einstellen
Mögliche Ursachen
Fehler

Technische Daten:
Funkreichweite 100 Meter (Freifeld)
Frequenz 2415MHz / 2433MHz /
2451MHz / 2469MHz
Empfänger Empfindlichkeit -88 dBm
Maße 155x160x200 mm
AC Adapter
15V/800mA
AC Adapter
12V/400mA
230V~/ 50 Hz
Monitor:
Kamera:
Netzgerät:
Monitor: Output:
Input:
Nur in trockenen Räumen
verwenden!
Diagonale 5”
Auflösung 350 Zeilen
Automatischer Kamerawechsel alle 4 sec.
Kanäle 4
Leistungsaufnahme max. 10 Watt
Batterie 8x1,5V Typ “C”
Einsatzbereich nur in trockenen Räumen
Frequenz 2415MHz / 2433MHz /
2451MHz / 2469MHz
Sende-Leitstung 10 dBm
Infrarot-Reichweite ca. 2 Meter
Ton-Trägerfrequenz FM
Leistungsaufnahme max. 0,5 Watt
Maße 120x90x90 mm
Einsatzbereich mit Abdeckhaube
spritzwassergeschützt IP44
230V~ / 50 Hz
Kamera: Output:
Input:
12
DEUTSCH
DEUTSCH

Garantie:
REV Produkte durchlaufen während der Fertigung mehrere,
nach neuestem Stand der Technik aufgebaute Prüfstationen.
Sollte dennoch ein Mangel am Gerät auftreten, leistet REV im
nachfolgenden Umfang Gewähr.
1. Die Dauer der Garantie beträgt 24 Monate ab dem
Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach der
Fertigung des Gerätes.
2. Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich
nachgebessert oder ausgetauscht, wenn es innerhalb der
Garantiezeit nachweisbar wegen eines Fertigungs- oder
Materialfehlers unbrauchbar wird.
3. Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden so
wie auf Schäden, die durch Fehlerhafte Installation
entstehen.
4. Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des
Haftungsfalles durch REV, kein Widerspruch vom Käufer
eingelegt, verjährt das Recht auf Nachbesserung.
5. Im Fehlerfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg
und einer kurzen Mängelbeschreibung an den Händler oder
REV zu senden.
6. Ohne Garantienachweis erfolgt Nachbesserung
ausschließlich gegen Berechnung.
13
DEUTSCH
DEUTSCH

Table of Contents
General.......................................................... 15
Function......................................................... 15
Important safety instructions..........................16 - 17
Product overview........................................... 17 - 18
Assembly....................................................... 18 - 19
Setting - camera............................................ 19
Setting - monitor............................................ 19 - 20
Extras.............................................................20
Commissioning.............................................. 21
Troubleshooting............................................. 21 - 23
Care............................................................... 23
Conformity declaration...................................23
Technical data................................................24
Warranty.........................................................25
14
ENGLISH

Before commissioning this product, please ensure that you
have read these instructions thoroughly and checked the
product for any damage. Make sure that these operating
instructions are kept in a safe place. Never use the product if it
shows any signs of damage. This product must be kept out of
reach of children and unauthorised persons. Always ensure
compliance with these instructions during installation and
operation. The product must be correctly disposed of at the end
of its life service. Electronic components must be placed with
hazardous waste. Batteries must be disposed of in an
environmentally friendly manner and recycled where possible.
Our warranty does not apply to batteries already installed or any
included in delivery.
General
Assembly and manual instruction
Function
The application area of the radio-video monitoring system
comprises property monitoring with vision and sound. It serves
for monitoring and safeguarding concealed or critical areas (e.g.
as shop or entrance surveillance etc.). Owing to the portability of
the receiver, the radio-video system is also ideal for monitoring a
baby.
Due to the camera's infrared (IR) illumination, operation is
possible even in absolute darkness.
The video and audio signal can be used for further processing,
e.g. video recording. The video recorder can be connected with
the monitor by means of a Cinch cable.
The monitor and camera are approved only for connection to
the power units included in the delivery. The monitor can be
operated with batteries, thus independent of the mains.
This is an open, non-coded system. Appliances of the same type
are therefore compatible.
15
ENGLISH

Important safety instructions:
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Never replace damaged connection cables by yourself.
Detach the mains connectors in such an event and bring the
appliances to the professional workshop. Do not carry out
your own repairs as this may impair electromagnetic
compatibility (EMC) and electrical safety.
When connecting the appliances, ensure that the connection
cable is neither squeezed nor become damaged by sharp
edges.
Only a socket connected to public mains (230V- 50Hz) may
be used as power source for mains-operated appliances.
Never try to operate the appliances from a different voltage
source.
Never put the appliance on an unstable surface. A person
can be injured if the appliance fell down.
Ascertain that all electric connections and connection lines
between the appliances are in accordance with the operating
instructions.
Never pull power units' cables, always only pull the power
supply unit on the connector housing.
This appliance must be kept out of reach of children and
unauthorised persons.
In case of thunderstorm, pull out the power units from the
mains socket as a matter of safety precaution.
Power units may never be plugged or removed with wet or
moistened hands. Power supply units are only suitable for
use in dry environment no moisture.
Provide sufficient ventilation for the appliances. Never cover
nor block ventilation slots.
Do not operate the appliance without supervision.
16
ENGLISH
!
!
The application of the radio-video monitoring system can not
replace but only assist personal supervision of a child,
someone needing care or attention etc.
All components - apart from the outdoor camera are only
suitable for operation in dry rooms.

Product overview
AFigure of the monitor
Volume control
Vision-off switch
Channel selection switch
Off/on switch
Image fixation
Brightness
Contrast
Power unit connection 15V 800mA
Video output Cinch
Audio output Cinch
Battery compartment
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
11
Please fold out the last page of these operating instructions
(fold-out diagram of product). Keep the images visible. The
manual refers several times on it. (Fig. A+B)
17
ENGLISH
!
!
!
!
!
!
!
Touching the lens should be avoided. Do not use any
cleaning liquid.
Don´t use the devices near from washbasin,bath, swimming
pool, or equivalent.
Don´t use the devices under water.
Never use the radio monitoring video sytem near from hot
sources or opened fire places like candles for example.
Take away the battery or the power supply unit if you don´t
use the device over a long time.
Never use used and new batteries together.
Never use batteries and accus together.

Figure of the camera
Infrared (IR) light source
Camera lens
Channel selection display
Channel selection switch
Power unit connection 12V 400mA
Mounting ring
Engagement hook
Mounting hole
Covering hood
B
112
113
1
14
1
15
1
16
1
17
1
18
1
19
1
20
Assembly
Look for a suitable installation place, from where the desired
object can be monitored. A reduction of range owing to
construction restrictions can frequently be strongly influenced by
slight variation of the installation position. Avoid installation on
metal surfaces or on reinforced concrete. These materials shield
radio waves and hence reduce the range.
The camera is suitable for ceiling and wall installation. You can
also place the camera on a solid surface (e.g. cupboard, table
etc.).
1. Remove the installation ring from the bottom of the camera
(Pic. 1)
2. Fix the installation ring by means of the accompanying
screws on the desired position (Pic. 2).
3. Select one of the four channels (15) at the bottom of the
camera (see the item "channel selection on the camera").
18
ENGLISH

Four channels can be selected
Channel selection on the camera (15):
The audio/video monitoring system has four different channels.
With these, 4 cameras can be displayed on one monitor. The
desired channel for this camera is selected with the help of the
channel selection switch on the bottom side of the camera
(see sketch).
e.g. Channel B is set.
ABCD
Setting - camera
Each channel may only be assigned to one camera.
Channel selection on the monitor (3):
Channels are selected by pressing the channel selection
button (3). The preset channel is displayed via a light diode
(see sketch). This is how the camera that shall be displayed is
determined. The selection A-D permanently shows the
respective image from the selected camera. The selection
"AUTO" shows the image from each channel for 4 sec and
then changes to the next one. The channels not occupied with
cameras are also displayed.
Channel
e.g. Channel B /
second LED lights
A B C D AUTO
Setting - monitor
4. Connect the mains power unit with the camera (16)
(Pic. 3-5).
5. Put the camera on the installation ring. To engage the
camera with the installation ring, you must rotate the camera
in the clockwise direction (Pic. 6).
19
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other REV Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

JFL Alarmes
JFL Alarmes SMARTCLOUD 18 user manual

System Sensor
System Sensor ECO 2000 Installation and maintenance instruction

DPS Telecom
DPS Telecom Building Status Unit II user manual

Esse-ti
Esse-ti Helpy L200 user manual

Sabik Marine
Sabik Marine Vega VLB-44X Series product manual

SILENT KNIGHT
SILENT KNIGHT 4720 Guide