RINKE Marderschock Profi X Plus S 2720 User manual

Gewährleistung:
Auf die einwandfreie Funktion des MARDERSCHOCK-SYSTEMS gibt die
Firma Franz Rinke 24 Monate Gewährleistung ab dem Verkauf an
den Endverbraucher. Franz Rinke, Herstellung und Vertrieb, Farnweg 5,
86161 Augsburg, Tel. 082 /5892620, [email protected],
www.franz-rinke.de.
Bei einer Reklamation muss der Endverbraucher die Geräte mit
einer Kopie der Einbaurechnung an seinen Händler zurückgeben.
Im Zuge der Gewährleistung ersetzen wir die Aus- und
Einbaukosten bei defekten Neugeräten bis zu einer Höhe von
50,00 €. Weitere Kosten werden nicht ersetzt.
Die Gewährleistung erlischt beim Öffnen oder Verändern der
Geräte und unsachgemäßer Behandlung.
Bei unserer freiwilligen, erweiterten Garantie erhalten Sie im
ersten Jahr nach Einbau bei einem Marderschaden ein neues
Gerät und bis zu 50,00 € vom Schaden ersetzt. Voraussetzung ist
ein fachmännischer Einbau und der Nachweis einer Motorwäsche
beim Einbau.
Technische Änderungen vorbehalten.
Achtung! Wenn Sie ereits Marderschäden am Fahrzeug hatten,
müssen Sie den Motorraum gründlich reinigen, damit die
Duftmarkierungen des Marders entfernt werden.
Marderschock Profi X Plus S 2720
Seit über 25 Jahren fertigen wir Geräte zum Schutz vor Mardern. Außer diesem
Stromschlaggerät bieten wir, auch für das Auto, eine „Ultraschallversion“ und ein
„Kombigerät“ an. Für Dachböden, Garagen, Scheunen, Lagerhallen usw. können Sie
bei uns auch ein 220-V-Gerät mit Ultraschallfunktion erhalten. Seit Beginn haben
wir die Geräte laufend weiterentwickelt und sind Zulieferer aller namhaften
Autozubehör-Großhändler.
Ein au des Marderschock S 2720:
Das Gerät im Motorraum mittels beigefügtem Befestigungsmaterial in ca. 50 cm Höhe
vom Erdboden (Bild 1) montieren (ohne Bodenwanne), oder bestmöglichen Ort wählen
(Bild 2) (mit Bodenwanne), an dem sich der Schall möglichst weit und ungehindert
ausbreiten kann, bzw. besonders zu schützende Teile (Bild 3) beschallt werden. Der
Schall sollte möglichst nach unten abstrahlen (Bild 4). Vergleichen Sie die Schallwellen
mit dem Lichtkegel einer Taschenlampe. Beim Einbau von beiden Geräten dürfen sich
die Schallwellen nicht kreuzen.
Der stromleitende Berührungsdraht sollte so verlegt werden, dass der Marder mit ihm in
Berührung kommen muss, wenn er in den Motorraum einsteigt. Es können verschiedene
Bauteile auch mit dem Draht (an diesen Stellen unbedingt ausreichend isolieren)
umwickelt werden. Der Draht darf nicht unisoliert mit Masse oder blankem Metall in
Berührung kommen. Es muss auch vermieden werden, dass der Draht unisoliert mit
Gummischläuchen und div. Plastikteilen in Berührung kommt, da diese teilweise
STROMABLEITEND sind. Der spannungsführende Berührungsdraht kann beliebig
gekürzt werden. Ebenso ist es möglich, ihn zu verlängern und zu verästeln. Immer auf
gute Isolierung gegen Masse achten. Die Sicherung im roten Kabel brennt erst nach
einer Kurzschlusszeit von ca. 20 Sekunden durch – Schutz vor kurzzeitigem
Masseschluss während das Gerät eingeschaltet ist.
Warnaufkleber im Motorraum anbringen!

Nach dem Einbau müssen Sie eine Funktionskontrolle durchführen
Mit einem Durchgangsprüfer müssen Sie den lanken Draht prüfen um
auszuschließen, dass ein Kurzschluss vorliegt.
Der Stromschlag ist auch für uns Menschen deutlich zu spüren!! Vorsicht!!
Wichtig!! Das Gerät muss ei Ar eiten im Motorraum
ausgeschaltet werden. Hierfür kann man am roten Ka el die
Sicherung herausnehmen.
Elektrischer Anschluss des Marderschock S 2720 für alle Fahrzeuge:
Das rote Kabel DIREKT mit dem Pluspol (+) und das schwarze Kabel DIREKT
mit dem Minuspol (-) der Batterie verbinden. Es können auch die dafür
vorgesehenen Anschlusspunkte im Motorraum verwendet werden (Batterie im
Kofferraum, etc.). Das graue Kabel wird mit dem blanken Draht verbunden, der
im Motorraum verlegt wird. Das Ende des Drahtes bleibt frei.
Die Kabel weiß, violett und braun sind für den Anschluss eines Schallgebers
S 2100/10.
Wirkungsweise:
Das Gerät arbeitet zum Einen im Ultraschallbereich von 20 – 50 kHz. Die sehr
unangenehmen, für Menschen unhörbare Ultraschalltöne dieses Gerätes
versetzen den Marder in Panik und er flieht.
Zum Anderen arbeitet es nach dem „Weidezaunprinzip“ und erzeugt bei
abgestelltem Motor Stromschläge bis zu 1500 V. Berührt der Marder den
stromführenden Draht, so erhält er einen unangenehmen Stromschlag, der ihn
vertreibt, aber keineswegs sein Leben gefährdet.
Eine Berührung von Menschen mit dem unter Spannung stehenden Draht ist
sehr unangenehm, jedoch ungefährlich außer bei Menschen mit
Herzschrittmacher. Vorsicht nach In etrie nahme des Gerätes.
Das Blitzlicht leuchtet ca. 9 mal pro Minute auf zur zusätzlichen
Abschreckung.
Funktionsweise
Das Ein- und Ausschalten des Gerätes wird durch einen Erschütterungssensor gesteuert.
Es schaltet sich 1 Minute nach Abstellen des Fahrzeuges ein und 1 Minute nach dem
Starten wieder aus. Das Einschalten wird akustisch und visuell angezeigt
Grüne LED 3 x blinken und 3 x beep = Batterie ist gut, Gerät arbeitet im Vollmodus
Grüne LED 2 x blinken und 2 x beep = Batterie ist schwach, Gerät ist im Vollmodus
Grüne LED 1 x blinken und 1 x beep = Batterie ist sehr schwach, Gerät geht in den
Standby-Modus um eine Tiefentladung zu verhindern.
Die Batteriespannung wird alle 2 Min. überprüft und mit dem Blinken bestätigt.
Technische Daten:
Betriebsspannung 12 Volt
Stromaufnahme im Normalbetrieb Ø 16 mA
Stromaufnahme Standby Ø 2 mA
Leistungsabgabe Stromschlag bis 1500 V
Leistungsabgabe Ultraschall über 100 dB (je nach Batteriequalität)
Schallfrequenz 20 bis 50 kHz
Max. Umgebungstemperatur - 40 bis + 80 °C
Tiefentladeschutz für die Batterie
CAN-Bus-System geeignet
Ein-/Aussteuerung mittels Erschütterungssensor
LED grün zeigt den Betriebsmodus an
LED gelb leuchtet bei Stromschlagerzeugung (ca. alle 2 Sek.)
LED weiß erzeugt grelles, erschreckendes Blitzlicht zur zusätzlichen Abwehr
Beigefügtes Einbaumaterial des Marderschock S 2720
1 Berührungsdraht 5 m
1 Schrumpfschlauch 1 m (Isolierung für Draht)
10 Kunststoffbefestigungen
1 Kabel rot 2 m mit Sicherung 200 mA flink
1 Kabel schwarz 2 m
6 Kabelbinder 28 cm
10 Kabelbinder 14 cm
2 Lochbleche
2 Zylinderschrauben M 4 x 12
2 Blechschrauben 3,9 x 9,5
2 Muttern M 4
2 Zahnscheiben M 4
1 Warnaufkleber

Warranty
Our company “Franz Rinke, Herstellung und Vertrieb” (Farnweg
5, D-86 6 Augsburg, Tel. +49 82 5892620,
[email protected], www.franz-rinke.de) provides an
extended warranty of 24 months for our Marderschock system to
the final customer, starting from the date of purchase.
For registering a complaint the final customer has to provide the
retailer with the devices and a copy of the installation receipt. As
part of this warranty we will reimburse the costs, up to 50 EUR,
for un- and re-mounting of a broken (but new) device. Additional
costs will not be covered by this warranty. Opening,
disassembling or inappropriate handling of the device will void
this warranty.
Our extended, voluntary warrany will provide you with a new
device, reimburse your costs, up to 50 EUR, within the first year
after installation if your device has been installed by an expert
and you provide us with a receipt for a successful engine wash.
Technical data is subject to change without prior notice.
Attention! If a marten has already caused damage to your car, you
have to clean the engine compartment thoroughly in order to remove
the marten's scent marks.
Marderschock Profi X Plus S 2720
We have been manufacturing devices to protect your car against martens for over 25
years. In addition to this electro shock device we also offer an ultrasonic version and a
combined version of this device. For attics, car ports, barns and storage halls we offer a
220V, ultrasonic device. We have been enhancing and developing our devices
continuously since the beginning and have become the main manufacturer for all major
car equipment wholesalers.
Installation of your Marderschock S 2720:
Mount the device at a distance of approx. 50 cm from the ground using
the included mounting kit (no floor tray picture 1), or choose a best location
(with floor tray picture 2), where the sound waves can spread easily without obstruction
or point them towards parts that deserve special protection (picture 3). The sound cone
must point downwards (picture 4), comparable to the light emitted by a torchlight. If
you install both devices the sound waves must not cross.
The conductive wire should be installed in a way that the marten has to touch it
when it attempts to access the engine compartment. It is also possible to wrap other
parts of your car with the wire if you sufficiently isolate them. The unisolated wire
must not touch grounded parts or bare metal. You should also avoid letting the
unisolated wire touch rubber hoses or plastic parts, because they sometimes
discharge electricity. You can shorten the wire at will. Likewise it is also possible to
extend or to branch it. Always provide sufficient isolation against grounded parts. The
red cable's fuse has a short circuit time of about 20 seconds and thus provides protection
against short-term grounding while the device is operational.
Place the warning sticker inside the engine compartment!

You are required to conduct a functionality test after the installation
Check the lank wire with a continuity tester to ensure the
presence of a short circuit.
The electric shock can be felt clearly by human beings. Exercising
caution is advised!
Attention: The device has to e switched off if maintenance is
conducted inside the engine department. You can remove the fuse
at the red wire to interrupt electricity.
Connection instructions for all types of vehicles
Connect the red cable to the positive pole (+) of your battery directly. Connect the
black cable to the negative pole (-) likewise. You can also use the connection
points inside the engine compartment (battery in your trunk, etc.). Connect one
end of the grey cable to the bare wire in the engine compartment. Leave the other
end unconnected.
The brown, white and purple cables are used to connect the sound transducer add-
on S2100/10.
Mode of operation
Our device emits ultrasonic waves with a frequency range of 20 – 50 kHz.
Those frequencies cause martens to flee in panic but are inaudible for human
ears.
Additionally the device works like a pasture fence and creates electric shocks of
up to 1500 V. If a marten touches the live wire, it receives an electric shock that
repels it without hurting or threatening its life.
Touching the live wire is very unpleasant but poses no danger to humans,
except for people equipped with a cardiac pacemaker. Exercise caution
after installation!
The flashlight fires about nine times per minute to provide an additional
repelling factor.
Functional principle
The device is activated and deactivated by a concussion sensor.
It becomes operational one minute after deactivating and turns off one minute after
activating your engine.
Activation is indicated by a visual and acoustic signal
Green LED and 3 x beep = healthy battery, full operation mode
Green LED and 2 x beep = weak battery, full operation mode
Green LED and 1 x beep = very weak battery, device activates stand-by mode to avoid
deep discharge
The battery level is checked once in two minutes and reported by the blinking LED.
Technical specification
operating voltage 12 Volt
current consumption (normal mode) Ø 16 mA
current consumption (stand-by mode) Ø 2 mA
voltage output (electric shock) up to 1500 V
sound output more than 100 dB (depending on quality of battery)
sound frequency 20 - 50 kHz
max. ambient temperature -40 to +80°C (-40 to 176° F)
protection against deep discharge
CAN-Bus ready
activation/deactivation by concussion sensor
LED green indicates operation mode
LED yellow indicates shock production (approx. every 2 sec.)
LED white creates the glary flash light for additional protection
Included installation material for your Marderschock S 2720
1 blank wire (5 m)
1 heat shrink hose (1 m, isolation for the blank wire)
10 plastic fixtures
1 red cable (2m) with attached 200 mA fuse
1 black cable (2m)
6 cable ties (28 cm)
10 cable ties (14 cm)
2 perforated metal plates
2 cylinder head screws M 4 x 12
2 tapping screws 3,9 x 9,5
2 screw nuts M 4
2 toothed washers M 4
1 warning sticker
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Discount Car Stereo
Discount Car Stereo FRDW-AUX Quick start installation guide

NORTHMAN
NORTHMAN 2500 Series Installation & operating guide

Steinhof
Steinhof P-045 FITTING AND OPERATION MANUAL

Whispbar
Whispbar K588W Fitting Instructions for Basic Carrier

Front Runner
Front Runner LALD009 installation instructions

Westfalia
Westfalia 321 452 300 107 installation instructions