Rollei Hear:Me Wireless User manual

www.rollei.de
Hear:Me
Wireless
ANLEITUNG | MANUAL
FOR GERMAN | ENGLISH | FRENCH | SPANISH | ITALIAN
PORTUGUESE | DUTCH

CONTENT
Deutsch
Bedienungsanleitung ..........4
Abbildungen ähnlich.
English
Instruction manual ...........26
Pictures similar.
Français
Manuel d‘instruction..........48
Images similaires.
Español
Manual de instrucciones.......70
Cuadros similares.
Hear:Me
Wireless

Italiano
Manuale d‘istruzione .........92
Immagini simili.
Português
Manual de instruções ........114
Fotos semelhantes.
Nederlands
Instructie handleiding........136
Afbeeldingen vergelijkbaar.
3

4
DEUTSCH
Bedienungsanleitung Hear:Me Wireless
Danke, dass Sie sich für ein Rollei Mikrofon entschieden haben.
Das Hear:Me Wireless ist ein unglaublich leichtes, ultrakompaktes
und einfach zu bedienendes Mikrofonsystem für DSLR-, Mirrorless-
und Video-Kameras oder mobile Geräte.
Die Systemreihe besteht aus einem Sender und einem Empfänger.
Der RX-Empfänger hat einen 3,5 mm Ausgang und enthält TRS-
und TRRS-Kabel. Für die Bedienung sind keine technischen Kennt-
nisse über Audio erforderlich. Das Hear:Me Wireless arbeitet mit
dem störungsfreien 2,4 GHz-Spektrum und automatischem Sprung
auf freie Kanäle, um statische Störungen und Audioausfälle zu
vermeiden.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren diese auf. Die Anleitung ist Teil des Produktes und muss
bei Weitergabe an Dritte mit übergeben werden.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem LED-Licht oder auf der Verpackung verwendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen
alle maßgeblichen Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Hauptmerkmale
• 2,4G kabellose Funkverbindung, weltweit freie Frequenz
• Internes und externes MIC mit zwei Eingangsmodi
• Wechsel zwischen Mono und Stereo
• Echtzeit-Audio
• Audio in Sendequalität
• RF-Technologie, Auto-Frequenzanpassung, stabile Übertragung
• Niedrige Latenzzeit < 20 ms
• Arbeitsbereich bis zu 50 Meter
• Ausgestattet mit multifunktionaler Gürtelklemme

5
WARNUNG!
Warnung vor Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn das Produkt oder die
Zubehörteile sichtbare Schäden aufweisen oder defekt sind.
• Das Produkt darf nur mit Geräten der Klasse II verbunden werden.
• Schließen Sie das Gerät zum Laden nur an eine nahe und gut
zugängliche Stromquelle an, damit Sie diesen bei einem Störfall
schnell vom Strom trennen können.
• Wenn das Micro USB-Ladekabel beschädigt ist, muss es ersetzt
werden.
• Tauchen Sie weder das Gerät, noch die Zubehörteile in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder die Zubehörteile.
• Das Produkt und die Zubehörteile sollten nicht Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Verwenden Sie einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) nur mit einer Ausgangsspannung die der Eingangsspannung
(5 V / 0,2A ) des Produktes entspricht. Beachten Sie das Typen-
schild.Ansonsten besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
• Ein Netzadapter kann bei Gewittern nicht verwendet werden. Es
besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Warnung vor Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise
ältere Kinder).
• Dieses Produkt kann von Kindern ab vierzehn Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Produkte unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nur von Erwachsenen
durchgeführt werden.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Geeignet für Personen ab
14 Jahren. Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt
und die Zubehörteile hineinstecken.
• Halten Sie Batterien von Kindern und Haustieren fern.

6
DEUTSCH
WARNUNG!
Warnung vor Erstickungsgefahr!
Enthält verschluckbare Kleinteile.Von Kleinkindern unbedingt
fernhalten.
• Halten Sie Plastikfolie und Taschen von Säuglingen und Klein-
kindern fern – es besteht Erstickungsgefahr.
Warnung vor Verletzungsgefahr!
Es besteht einen Verletzungsgefahr bei falschem Zusammenbau
des Produktes.
• Zusammenbau durch Erwachsene nötig.
• Das falsche Zusammenbauen oder das Auseinanderbauen von
Komponenten, welche nicht für den Ausbau gedacht sind, kann
zu Gefahren durch elektrische Schläge, große Hitze, Schnittver-
letzungen, oder zu anderen mechanischen oder physikalischen
Gefahren führen.
• Andere Modifikationen, der Ausbau von anderen Komponenten
oder der Einbau zusätzlicher Komponenten ist für das Produkt
und seine Zubehörteile untersagt.
• Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt und die immer
aus und trennen Sie alle Verbindungen.
• Setzen Sie Akkus nie extrem hohen Temperaturen aus. Dies kann
zu einer Explosion oder zum Austritt von entflammbarer Flüssig-
keit oder Gasen führen.
• Setzen Sie Akkus des Produktes nie extrem niedrigen Luftdruck
aus. Es kann beim Austreten von brennbarer Flüssigkeit oder
Gas zu einer Explosion kommen.
• Sie sollten Akkus des Produktes unter keinen Umständen aus-
einandernehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es
besteht Explosionsgefahr.
• Batterie- und Akkuentsorgung: Alte oder entladene Batterien
und Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt
werden in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetze.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindever-
waltung für Abfälle.
• Vor der Entsorgung, müssen Batterien und der Akku zuerst
entfernt und separat vom Gerät entsorgt werden.
• Quetschen oder Schneiden Sie nie Batterien oder Akkus.
• Sie sollten die Akkus unter keinen Umständen auseinander-
nehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es besteht
Explosionsgefahr.

7
Hinweise!
Hinweis: Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt oder den Zubehörteilen
kann zu Beschädigungen des Produktes führen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Funkstationen,
Hochspannungsleitungen, Transformatorkästen oder ähnlichem!
Diese Einrichtungen können Funkstörungen verursachen.
• Setzen Sie das Produkt außen nur bei gutem Wetter ein. Bei
Regen, Sturm oder gar Gewitter dürfen Sie das Produkt nicht
betreiben.
• Nutzen Sie in keiner Umgebung mit mehr als +50 °C und
weniger als 0 °C.
• Setzen Sie das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung,
hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubeinwirkung aus.
• Achten Sie darauf das manche Teile am Produkt heiß werden
könnten.
• Halten Sie das Produkt und das Zubehör von offenem Feuer und
heißen Flächen fern.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Ker-
zen, auf oder in die Nähe des Produktes oder der Zubehörteile.
• Bringen Sie das Produkt und die Zubehörteile nicht mit heißen
Teilen in Berührung.
• Tauchen Sie das Produkt zum Reinigen niemals in Wasser und
verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt
kann sonst beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoff-
oder Metallbauteile des Geräts Risse oder Sprünge haben oder
sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur
durch passende Originalersatzteile.
• Beschädigungen des Produktes und des Zubehörs, die durch
äußere Einflüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges hervorgerufen
wurden, sind keine Garantieschäden und somit kostenpflichtig.

8
DEUTSCH
Hinweise
• Aufgrund der Eigenschaften der 2.4G-Funkverbindung sollten
Sie sich bei der Verwendung des Geräts von Angesicht zu Ange-
sicht gegenüberstehen und dem Empfänger nicht den Rücken
zuwenden, da es sonst leicht zu Störungen kommen kann, was
ein normales Phänomen ist.
• Blockieren Sie die Antennenposition nicht, um zu vermeiden,
dass ein schlechtes Signal erzeugt wird.
• Bitte beachten Sie, dass die STEREO-Funktion nicht realisiert
werden kann, wenn ein Sender und ein Empfänger genutzt
wird.
• Das 3,5 mm-TRS-TRS-Audiokabel ist geeignet für Kameras
der Marken Canon und Nikon sowie für andere Kameras mit
niedriger Empfindlichkeit.
• Das 3,5 mm-TRS-TRS-Audioausgangskabel mit Impedanz eignet
sich für Sony, Panasonic, Fujifilm und andere Kameras mit hoher
Empfindlichkeit (die Verwendung des 3,5mm-TRS-TRS-Audio-
ausgangskabels mit Impedanz wird empfohlen, wenn bei der
Aufnahme ein störender Ton auftritt).
• Schalten Sie die Wifi- und Bluetooth-Einstellungen Ihres Smart-
phones aus, wenn Sie dieses gleichzeitig mit dem Mikrofon
verwenden um 2,4G Funkstörungen zu vermeiden.
• Dieses Produkt gehört zu den Hochpräzisionsgeräten, bitte
vermeiden Sie Stürze, Zusammenstöße oder Schläge.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-
len oder Störquellen wie Heizkörper, Öfen, Kühlschränken oder
Klimaanlagen, Smartphones oder neben dem WIFI AP.
• Ist die Aufnahmeentfernung gering oder wird das Mikrofon im
Freien verwendet, setzen Sie den Windschutz auf um Fehl- und
Windgeräusche zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen oder in feuchter Um-
gebung, um Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
• Bitte bewahren Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung
auf.

9
Hinweise
Bleiben Sie bei der Nutzung dem Empfänger des Mikrofons möglichst zugewandt und drehen Sie dem Empfänger nicht den Rücken zu um
Unterbrechungen zu verhindern.
Ausrichtung zum Empfänger (korrekt) Ausrichtung weg vom Empfänger (fehlerhaft)

10
DEUTSCH
Verpackungsinhalt
1x Empfänger (RX)
1x Sender (TX)
Lavalier-Mikrofon
Windschutz
TRS-TRRS Kabel für Smartphones
TRS-TRS Kabel für Kameras (Canon, Nikon etc.)
TRS-TRS-Audioausgangskabel mit Impedanz
(für Sony, Panasonic, Fujilm usw.)
USB-C Ladekabel
Reset Nadel
3
3
5
97
8
6
4
4
5
6
7
8
9
1
1
2
2

11
Komponenten und Anleitung
Sender (TX)
Verriegelung für Lavalier-Mikrofon
3,5-mm-TRS-Anschluss für Lavalier-Mikrofon
Internes Mikrofon
Einschalt- / Stummtaste
Verbindungs-Taste
Gürtelclip
USB-C-Ladeanschluss
Reset
1
1 2 3
2
3
4
5
7
8
6
4
57
6
6

12
DEUTSCH
Komponenten und Anleitung
Empfänger (RX)
3,5-mm-TRS/TRRS-Kopfhöreranschluss
3,5-mm-TRS-Audioausgang
Reset
Einschalt- und M/S-Taste (Mono/Stereo)
Taste zur Ausgangsverstärkung des Kanal A
Taste zur Ausgangsverstärkung des Kanal B
Gürtelclip
USB-C-Ladeanschluss
1
1 2
2
3
4
5
7
8
6
3
4
5
6
8
7

13
Installation Sender (TX)
1. Internes Mikrofon verwenden:
Installieren Sie den Sender mittels Gürtelclip (1) auf dem Kragen,
so dass das interne Mikrofon in Richtung der Schallquelle zeigt.
Hinweis: Zur besseren Verdeckung während der Benutzung wird
empfohlen, den Gürtelclip so zu befestigen, dass er nach vorne
zeigt (2).
2. Externes Mikrofon verwenden:
Stecken Sie den Klinkenanschluss Sie das Lavalier-Mikrofons in
die entsprechende Buchse des Senders. Befestigen Sie den Sender
zum Beispiel am Gürtel und das Lavalier-Mikrofon am Hemd-
kragen.
1
2

14
DEUTSCH
Installation Sender (TX)
Hinweis: Bei Verwendung eines externen Mikrofons wird das
interne Mikrofon automatisch abgeschaltet.

15
Installation Empfänger (RX)
1. Verbindung mit einer Kamera:
Befestigen Sie den Empfänger mittels des Gürtelclips an der
Blitzschuhhalterung der Kamera und verbinden Sie dann den
Empfänger über das 3,5 mm-TRS-TRS-Audiokabel (1) mit der
Kamera. Zum Prüfen desTons können Sie einen Kopfhörer in den
entsprechenden Anschluss am Empfänger stecken.
1

16
DEUTSCH
Installation Empfänger (RX)
2. Verbinden mit dem Smartphone:
Nutzen Sie eine Smartphone-Halte-
rung mit einem Blitzschuhanschluss.
Über diesen können Sie den Empfän-
ger mithilfe des Gürtelclips montieren.
Verbinden Sie dann den Empfängern
mit dem Smartphone und nutzen Sie
dafür das 3,5 mm-TRS-TRRS-Audio-
kabel. In den Empfänger muss der
TRS-Anschluss des Kabels und in das
Smartphone der TRRS-Anschluss. Zum
Prüfen des Tons können Sie einen
Kopfhörer in den entsprechenden
Anschluss am Empfänger stecken.
Hinweis: Wenn kein Smartphone-
Halter vorhanden ist, kann der
Empfänger durch den Gürtelclip an das
Mobiltelefon geklemmt werden.
3 2
1
1TRRS-Stecker
3,5 mm-TRS-TRRS-Audiokabel
TRS-Stecker
2
3

17
Funktion und Verwendung Sender (TX)
Bildschirmanzeige
Stummschaltung
Mikrofon Normalbetrieb
Nicht gekoppelt mit Empfänger
Im Kopplungsmodus
Verbunden mit Empfänger
Status der Senderbatterie
Signalstärke
A/B-Kanal ist angeschlossen
A/B-Kanal ist nicht angeschlossen
A/B-Kanal-Mikrofon Audio-Dynamikbalken
1
2
3
4
5
7
8
6
1 4
3
7
8
9
10
2 5 6
9
10

18
DEUTSCH
Funktion und Verwendung Sender (TX)
Einführung in die Funktion
Einschalt-/Stummtaste
Drücken Sie die Einschalt-/Stummtaste für ca. 3 Sekunden um
das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste kurz um das
Gerät stumm zu schalten. Der Stumm-Modus ist nur verfügbar,
wenn der Bildschirm eingeschaltet ist. Ist dieser aus, drücken
Sie eine beliebige Taste um ihn einzuschalten. Sobald das Dis-
play beleuchtet ist, können Sie den Stumm-Modus aktivieren.
Verbindungs-Taste
Drücken Sie die Verbindungs-Taste für ca. 3 Sekunden um
das Gerät mit dem Empfänger zu koppeln. Das Gerät kann
nur gekoppelt werden, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist.
Ist dieser aus, drücken Sie eine beliebige Taste um ihn einzu-
schalten. Sobald das Display beleuchtet ist, können Sie die
Verbindung zwischen den beiden Geräten herstellen.
USB-C-Ladeanschluss
Schließen Sie den Transmitter zum Aufladen über das USB
A-USB C-Ladekabel an die Stromversorgung an. Lassen Sie
das Gerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Hinweis: Zum Laden des Rollei Hear:Me Wireless dürfen kei-
ne Quick- und / oder Supercharger genutzt werden, sondern
lediglich Netzteile mit maximal 5V, 2 A. Bitte verwenden Sie
nur das mitgelieferte USB-Kabel für das Laden des Gerätes.
Ansonsten besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
Reset
Wenn ein anormales Phänomen auftritt, wie z.B. ein Absturz
oder die Unfähigkeit, das Gerät einzuschalten,
dann führen Sie den Reset-Stift in das Reset-Loch ein, um es
zurückzusetzen.
3,5-mm-TRS-Mikrofonanschluss
Stecken Sie das 3,5-mm-TRS-Mikrofoneingangskabel ein, und
Sie können das externe Lavalier-Mikrofon für die Aufnahme
verwenden. Zu diesem Zeitpunkt ist das interne Mikrofon des
Geräts ausgeschaltet.
1
2
3
5
4

19
12
3 4
5
Funktion und Verwendung Sender (TX)
Einführung in die Funktion Bildschirmanzeige
1
2
3
4
5
7
8
6
9
10
A-Kanal-Mikrofon Audio-Dynamikleiste
Mono/Stereo
Batteriestatus des Empfängers
B-Kanal-Mikrofon Audio-Dynamikbalken
Gruppe B Ausgabevolumen
B-Kanal ist angeschlossen
B-Kanal ist nicht angeschlossen
Ausgabevolumen der Gruppe A
A-Kanal ist angeschlossen
A-Kanal ist nicht angeschlossen
4
3
5
68
1
2
9
10 7

20
DEUTSCH
Funktion und Verwendung Empfänger (RX)
Einführung in die Funktion
Taste zur Ausgangsverstärkung des Kanal A/B
Drücken Sie die Taste kurz, um die Ausgangslautstärke des
A/B-Kanals zyklisch einzustellen. Er kann auch im Mono-Modus
unabhängig eingestellt werden und wird im Allgemeinen auf die
konsistenteAusgangslautstärke eingestellt, wenn er verwendet
wird. Die Einstellungen können nur vorgenommen werden, wenn
der Bildschirm eingeschaltet ist. Ist dieser aus, drücken Sie
eine beliebige Taste um ihn einzuschalten. Sobald das Display
beleuchtet ist, können Sie die Einstellungen vornehmen.
Einschalt- und M/S-Taste
Drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden und schalten Sie
darüber das Gerät ein bzw. aus. Drücken Sie die Taste kurz um
zwischen Mono und Stereo zu wechseln. Bitte beachten Sie,
dass die Stereo-Funktion nicht mit einem Sender und einem
Empfänger realisiert werden kann. Die Funktion Mono/Stereo
steht nur zur Verfügung, wenn der Bildschirm eingeschaltet
ist. Ist dieser aus, drücken Sie eine beliebige Taste um ihn
einzuschalten. Sobald das Display beleuchtet ist, können Sie
die Einstellungen vornehmen.
Reset
Wenn ein anormales Phänomen auftritt, wie z.B. ein Absturz
oder die Unfähigkeit, das Gerät einzuschalten, dann führen Sie
den Reset-Stift in das Reset-Loch ein, um es zurückzusetzen.
USB-C-Ladeanschluss
Schließen Sie den Empfänger zum Aufladen über das USB
A-USB C-Ladekabel an die Stromversorgung an. Lassen Sie
das Gerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Hinweis: Zum Laden des Rollei Hear:Me Wireless dürfen kei-
ne Quick- und / oder Supercharger genutzt werden, sondern
lediglich Netzteile mit maximal 5V, 2 A. Bitte verwenden Sie
nur das mitgelieferte USB-Kabel für
das Laden des Gerätes.Ansonsten
besteht Gefahr von Feuer
oder Stromschlägen.
321
2
4
1 3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rollei Microphone manuals