Rosenbauer RLS1000 Operation manual

RLS1000
Verwenderinformation
User information

2
Rosenbauer - RLS1000

3
Verwenderinformation
User information
D
GB

4
Rosenbauer - RLS1000
RLS1000
Akku LED-Beleuchtungssystem
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Erwerb des neuen Rosenbauer LED-Beleuchtungssystem RLS1000.
Dieses Produkt repräsentiert den neusten Stand der mobilen LED Technologie. Das
RLS1000, ist nahezu wartungsfrei, sehr robust und für den Einsatz unter den harten
Bedingungen eines rauen Arbeitsumfeldes entworfen.
BEDIENUNG - SCHNELLSTART
Obwohl das RLS1000 viele Besonderheiten bietet, ist es
trotzdem einfach zu bedienen. Wenn sich das Gerät im
Handlampen/Lager-Modus befindet, dann ist der Ein-Aus-
Schalter leicht erreichbar um das Gerät zu bedienen aber
zurückgesetzt, um ein versehentliches Einschalten zu
verhindern.
Drücken Sie einmal, um das Gerät einzuschalten und ein zweites Mal, um es
auszuschalten. Beim ersten Einschalten wird das Gerät immer zuerst mit 100 %
Helligkeit leuchten, unabhängig davon, in welcher Einstellung das Gerät zuletzt genutzt
wurde. Beim Einschalten des Gerätes ist ein kurzer Piepton zu hören. Dieser Ton
signalisiert, dass das Gerät betriebsbereit ist. Die LED-Anzeige neben dem Ein-Aus-
Schalter wird aufleuchten, um den Ladestatus des Gerätes anzuzeigen. Beim
Ausschalten den Knopf 2-3 Sekunden gedrückt halten um unbeabsichtigtes
Ausschalten zu verhindern.
Beachten Sie, dass Sie Ihr RLS1000 nach der Anwendung immer aufladen, um so die
Haltbarkeit der Hochleistungsbatterie zu verlängern.
AUFLADEN DES RLS1000
Egal welche Ladequelle Sie zum Laden verwenden, das RLS1000 ist so konzipiert, dass es
dauerhaft mit der Ladequelle verbunden sein kann. Somit ist das RLS1000 jederzeit auf-
geladen und einsatzbereit. Ihr RLS1000 kann zeitgleich eingesetzt und geladen werden.

5
D
RLS1000 - Rosenbauer
Falls möglich, sollte das RLS1000 nach jedem Einsatz wieder aufgeladen
werden, selbst wenn sie nur für eine kurze Zeit verwendet wurde. Die Batterie in
einem halb oder vollkommen entladenen Zustand zu lassen, kann einen
schädigenden Effekt auf die Haltbarkeit der Batterie haben.
BITTE BEACHTEN SIE: Laden Sie das RLS1000 immer in
trockenen, gut gelüfteten Räumen und halten Sie es fern
von Kindern.
Verbinden Sie das Ladekabel
mit der runden Anschlussbuchse
an der Rückseite
VERWENDUNG IHRES RLS1000
Das RLS1000 kann in eingeklappten Zustand des Lichtkopfes oder mit ausgeklapptem
Lichtkopf mit den jeweiligen Verlängerungsstangen als Arbeitsscheinwerfer eingesetzt
werden.
Das RLS1000 ermöglicht es, das Gerät auf dem Boden oder z. B. auf einer Plattform zu
errichten, wo der ausfahrbare Arm hochgeschwenkt und vertikal verriegelt werden
kann. Die Höhe des ausfahrbaren Armes kann mittels der integrierten
Verlängerungsstangen und des Verriegelungshebels am Arm angepasst werden. Der
Lichtkopf ist frei beweglich und kann in jeder beliebigen Position arretiert werden. Mit
den Klemmhebeln kann der Lichtkopf in jeder Position fixiert werden.

6
Rosenbauer - RLS1000Rosenbauer - RLS1000
Mit dem”Mode” Knopf kann zwischen Arbeitslicht und Blinklicht in verschiedenen
Farben gewählt werden.
Zwei Anschlußsteckdosen - jede Steckdose kann zum Aufladen und /oder Betreiben
der Leuchte verwendet werden. Zusätzlich können zwei Lichtköpfe auch simultan
betrieben werden.
Um Ihr RLS1000 einsetzen zu können, stecken Sie den Stecker des Lichtkopfes in eine
der beiden Steckdosen. Der rote Verschlussring am Stecker sollte im Uhrzeigersinn
gedreht werden, um den Stecker zu verriegeln.
Ihr RLS1000 wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen und unterschiedlichsten
Temperaturen konstruiert. Da hohe Temperaturen einen ungünstigen Effekt auf LEDs
haben können, wurde dieses Gerät mit einem thermischen Überwachungs-und
Steuerungssystem ausgestattet. Ein Temperatursensor kontrolliert das LED-Panel und
passt die Ausgangsleistung entsprechend an, um somit eine Überhitzung und einen
möglichen Ausfall zu vermeiden.
BEDIENUNG - ERWEITERTE FUNKTIONEN
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein-Schalter. Das Licht strahlt mit 100 %
Leistung und ist bereit zur Anwendung. Die unten aufgelisteten Knöpfe am Lichtkopf
erlauben weitere Einstellungen:
Batterie Status
Abb. - Bedienelemente
(Knopf 1) = EIN/AUS
(Knopf 2) = MODE - Arbeitslicht oder Blinklicht in verschiedenen Farben
(Knopf 3) = HELLIGKEIT - 100%, 150%, 8%, 25%, 50%, 75%.

7
D
RLS1000 - RosenbauerRLS1000 - Rosenbauer
(Knopf 4) = AUSWÄHLEN - Auswählen der verschiedenfarbigen
Blinksignale rot, grün, gelb, blau und weiß
Siehe Seite 5 für weitere Information bezüglich Bedienung.
Licht-Management
Das Gerät verfügt zudem über ein stufenloses Fokus-System, dass sowohl einen
fokussierten Lichtstrahl, als auch ein breiteres Flutlicht für jeden Arbeitsplatz schaffen
kann. Verwenden Sie die Drehknöpfe an jeder Seite des Lichtkopfes, um die Diffusor-
Blende vor den LEDs auf und ab zu bewegen. Dadurch werden Sie eine Veränderung
des Lichtmusters feststellen.
Umstellen zwischen Flut- und Spotbeleuchtung
INTENSIVIERUNG DER
SPOTBELEUCHTUNG INTENSIVIERUNG DER
FLUTBELEUCHTUNG
Controls
EIN / AUS KNOPF - Druck “EIN / AUS”
▪x 1 = Ein
▪x 2 = Aus (Knopf muss gedrückt und 2-3
Sekunden lang gehalten werden. Dies schützt
gegen ein unbeabsichtigtes Ausschalten.)
MODUS KNOPF - Druck “MODE”
▪x 0 = Arbeitsbeleuchtungsmodus - weisse
power LED‘s (Standardeinstellung)
▪x 1 = Blinkmodus - RGB Signal LEDs farbig
Durch wiederholtes Drücken wird zwischen Arbeits-
und Signalbeleuchtungsmodus gewechselt.

8
Rosenbauer - RLS1000
HELLIGKEIT KNOPF - Druck “HELLIGKEIT”
HINWEIS: Die Helligkeitsregelung funktioniert
nur im Arbeitsbeleuchtungsmodus.
▪x 0 = 100% - (Standardeinstellung)
▪x 1 = 150% - (Boost modus - schaltet nach 10 Minuten automatisch auf
100% zurück)
Wiederholtes Drücken wechselt die Helligkeit wie auf Seite 4 beschrieben.
FARBAUSWAHL KNOPF - Druck “SELECT”
HINWEIS: Nur in Signalbeleuchtungsmodus.
▪x 0 = Blau blinkend
▪x 1 = Grün blinkend
▪x 2 = Rot blinkend
▪x 3 = Gelb blinkend
▪x 4 = Weiss blinkend
Wiederholtes Drücken wechselt die Signal Farben wie oben beschrieben.
Batterie-Status-Anzeige
Das Gerät enthält eine Restkapazitätsanzeige mit Abschaltfunktion, um einer
Tiefentladung der Hochleistungsbatterie zu vermeiden. Tiefentladung kann zu vorzeitigen
Defekten oder Störungen des Ladevorganges und kürzerer Betriebszeit führen.
Diese Funktion schützt nicht vor einem Batterieschaden. Die Batterie muss
innerhalb 24 Stunden nach Gebrauch aufgeladen werden egal wie lang es vorher
in Betrieb war. Eine Tiefentladung kann zu vorzeitigen Defekten, Störungen des
Ladevorgangs oder kürzeren Betriebszeiten führen.
Der Anwender wird durch das Gerät auf drei Arten über die verbleibende Menge von
Energie in der Batterie informiert: Die Kontroll-LED am Lichtkopf (grün, orange & rot),
ein hörbarer Piepton und ein kurzes Blinken des Arbeitslichtes. Bei einer voll
aufgeladenen Batterie leuchtet die Kontroll-LED (neben dem Ein-Aus-Schalter),
während des Gerätebetriebs, grün.
Wenn die Energie der Batterie weiter verbraucht wird, wechselt die Farbe des LED-
Indikators von grün zu orange. An diesem Punkt ertönt ein Piepton und die LEDs
werden einmal kurz aufleuchten, um den Anwender darüber zu informieren, dass eine
bestimmte Stufe im Entladungsprozess erreicht wurde.

9
D
RLS1000 - Rosenbauer
Danach wechselt der LED-Indikator
von orange zu rot; auch hier ertönt
ein Piepton und die LEDs werden
kurz aufleuchten, um zu
signalisieren, dass eine neue Stufe
zum Ende der Leuchtdauer erreicht
wurde.
Letztlich wird die LED
Signalleuchte von konstantem Rot
zu blinkendem Rot wechseln.
Während die Lichtintensität des
Gerätes von einer beliebigen Stufe
auf 25% fällt, ertönt der Piepton
nun alle 30 Sekunden und
gleichzeitig blinkt das Arbeitslicht
einmal auf. Dieser Vorgang setzt
sich fort, bis die Batteriespannung
auf einen Punkt fällt, an dem sich
das Gerät dann automatisch
abschaltet. Dieser Vorgang gibt
dem Anwender ausreichend Zeit,
die Energieversorgung herzustellen
oder zu einem Sicherheitsbereich zurückzukehren, ohne im Dunkeln zu stehen.
Das RLS1000 kann während des Ladevorgangs wieder in Betrieb genommen werden.
Leistung
Beim RLS1000 werden 30 leistungsstarke LED’s
verwendet, welche ein strahlend weißes Licht erzeugen.
Damit ist es optimal geeignet um Einsatzberieche und
Arbeitsplätze auszuleuchten. Damit das Licht effizient
genutzt und projiziert werden kann, wurde hier eine
spezielle stufenlose Optik geschaffen. Der Leuchtenkopf
lässt sich nahezu stufenlos ausrichten. Für ein Maximum
an Leistung und Energieeffizienz sorgt hier ein
innovatives LED-Treibersystem.
Stabilität
Das Gerät bietet zwei ausklappbare Füße, die die Leuchte zu einem effektiven Dreifuß-
System machen und für zusätzliche Stabilität ohne zusätzliches Equipment sorgen.

10
Rosenbauer - RLS1000
Zusätzliche Höhe
Durch die vier ‚quicklock‘- Verlängerungsstangen, kann der Lampenkopf auf 1800mm
erhöht werden. Diese einzigartig konstruierten, ineinander greifenden
Verlängerungsstangen ermöglichen ein sehr einfaches, und schnelles, jedoch stabiles
System. Alle Teile lassen sich leicht in einer integrierten Halterung des RLS1000
aufbewahren.
KFZ-Ladung
Ein integriertes Ladesystem ermöglicht ein vollautomatisches Aufladen an jedem 12
oder 24V Fahrzeug-System. Eine einzelne, mehrfarbige LED gibt Auskunft über den
Ladeprozess. Des Weiteren profitiert das Ladegerät vom Schutzmodus einer
Fahrzeugbatterie und beugt somit der Tiefentladung der Fahrzeugbatterie durch das
RLS1000 vor. Das eingebaute Ladegerät verfügt über eine Temperatur-Kontrolle, um
das Laden fehlerfrei zu messen und zu kontrollieren. Das bedeutet, ganz gleich, ob das
Gerät in einer warmen oder einer kalten Umgebung geladen wird, die Batterie wird
immer zu 100% geladen. Dies ist ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Ladesystemen.
Elektrische Überlastsicherung
Das RLS1000 wird durch einen eingebauten Leitungsschutzschalter geschützt, der von
außen leicht zu kontrollieren und zurückzusetzen ist. Dadurch bietet dieses Gerät
Vorteile gegenüber Produkten mit eingebauten Schmelzsicherungen. Dieser
Schutzschalter schützt das Gerät vor einer möglichen Überlastung, die durch ein
inkorrektes Laden oder eine indirekte Last an den zwei Verbindungssteckern entstehen
könnte. Falls dieser Schutzschalter betätigt wird, steht die Rückstelltaste an der
Rückseite des Gerätes hervor. Die Ein- und Ausgänge des Gerätes müssen überprüft
werden bevor der Schutzschalter durch das Drücken der Rückstelltaste zurückgesetzt
wird.
Eingebauter Leitungsschutzschalter
Konstruktion
Das RLS1000 wurde unter Verwendung ausgewählter Materialien konstruiert, um ein
stabiles, langlebiges Produkt für den professionellen Einsatz hervorzubringen.
Langlebige Polymerwerkstoffe in Kombination mit Edelstahlbeschlägen und

11
D
RLS1000 - Rosenbauer
Edelstahlverschraubungen gewährleisten höchste Robustheit. Eine widerstandsfähige
Innenverstärkung aus Stahl hält die Batterie und sorgt für extra Stabilität und
optimalen Schutz.
Zusätzliche Höhe
Die Gesamthöhe des Lichtkopfes kann durch den Einsatz der vier „quicklock“-
Verlängerungsstangen bis auf 1800mm erhöht werden. Diese speziellen Stangen
werden im Rumpf des RLS1000 aufbewahrt. Die Stangen müssen nur ineinander
gesteckt und gedreht werden. Mit den eingebauten Stabilitätsbeinen bietet das
RLS1000 ein einzigartig kompaktes, eigenständiges Dreifuß-System.
Das Integrierte Ladesystem
Mit dem eingebauten Ladesystem, hat der Anwender die Wahl an einem 12 oder 24V/DC
Fahrzeug-System zu laden, ohne dass dazu zusätzliche Ausrüstung am Fahrzeug nötig
wird.
Zweifarbige
LED-Anzeige
Das Gerät besitzt eine zweifarbige LED-Anzeige für den
Ladestatus. Nach dem Anschluß an eine 12 - 24 Volt-DC-
Versorgung läuft zuerst eine kurze Selbstprüfung.
Die LED-Anzeige blinkt zweimal grün und dann zweimal rot
und signalisiert damit, dass alles in Ordnung ist. Eine
konstant rote LED zeigt großen Ladebedarf an, wenn der
größte Teil der Ladung bereits verbraucht ist. Wenn die LED
rot aufleuchtet, dann sind bereits 80% der Batterie entladen.
Bei grünem Licht ist die Batterie komplett aufgeladen und
einsatzbereit. Das Ladegerät benötigt nur ein einfaches
Ladekabel (inkl.) vom Fahrzeug zu einer der beiden Steckdosen.
Das Ladegerät bedient sich zudem eines Fahrzeugbatterie-Schutz Systems,
welches Überspannungen der Hauptversorgungsbatterie vermeidet. Es ermittelt,
wann der Fahrzeuggenerator damit begonnen
hat, die Primär-Batterie zu laden und beginnt
daraufhin mit der Ladung des RLS1000. Sobald
der Generator aufhört, die Fahrzeugbatterie zu laden, fährt das integrierte Ladegerät
des RLS1000 Ladegerät fort bis es die Spannung der Primär-Batterie auf einen Punkt
sinken sieht, an dem das Fahrzeug nicht mehr starten würde. Vor diesem Punkt
beendet das Ladegerät den Vorgang, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Zusätzlich

12
Rosenbauer - RLS1000
misst das eingebaute Ladegerät die Umgebungstemperatur der Batterie und passt den
Ladevorgang so an, dass die Batterie auch bei Temperaturen außerhalb der „normalen“
25° C zu 100 % geladen wird.
AUFBEWAHRUNG
Wenn das RLS1000 für einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt oder das Gerät auf
Lager gestellt wird, dann empfehlen wir Ihnen, den Stecker des Lampenkopfes vom
Gerät auszustecken, um ein zufälliges Einschalten zu vermeiden. Danach kann das
Gerät bis zu sechs Monate aufbewahrt werden, ohne geladen zu werden. Bevor das
Gerät danach wieder genutzt wird, sollte es vollkommen aufgeladen werden.
WARTUNG
Das RLS1000 benötigt während seiner Lebensdauer wenig bis keine Wartung, außer
einer regelmäßigen Reinigung der äußeren Fläche. Dazu empfehlen wir Ihnen, ein
leichtes Reinigungsmittel mit einem feuchten Tuch, um leichten Schmutz zu beseitigen.
Sollten Probleme auftreten, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät an uns zurück zu senden, wenn Probleme auftreten sollten, die nicht
telefonisch zu beheben sind. Beachten Sie, dass nur Fachkräfte technische
Reparaturen ausführen sollten.
RECYCLING UND DIE UMWELT
Ihr RLS1000 enthält Teile, die am Ende ihrer Gebrauchszeit recycelt werden müssen.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Händler, um damit ein korrektes Recycling zu
gewährleisten und die Umwelt zu schützen.
FEHLERBEHEBUNG
1. Das Licht geht nicht an, wenn der Ein-Aus-Knopf gedrückt wird
(Knopf 1)
a) Ist der Stecker des Lichtkopfes eingesteckt? Versichern Sie sich, dass der
Stecker fest eingesteckt ist und der rote Ring im Uhrzeigersinn gedreht wurde.
b) Ist die Batterie aufgeladen? Laden Sie die Batterie vollständig auf.

13
D
RLS1000 - Rosenbauer
2. Das Licht geht an, aber flackert wenn der Ein-Aus-Knopf
(Knopf 1)
gedrückt wird
a) Es wurde keine original Batterie als Ersatz verwendet - verwenden Sie nur original
Ersatz-Batterien, die Sie bei ihrem Lieferanten erhalten.
b) Fehler in der Batterie für die Lichtkopf-Versorgung – drücken Sie den Ein-Aus-
Knopf
(Knopf 1) aus und dann ein – Wenn das Problem weiterhin besteht,
stecken Sie den Stecker für den Lichtkopf für 2 Minuten komplett aus, dann
wieder ein und versuchen Sie es erneut.
3. Das Batterieladegerät lädt die Batterie nicht auf
a) Ist der Stecker des Ladegerätes eingesteckt? Versichern Sie sich, dass der
Stecker fest eingesteckt ist und der rote Ring im Uhrzeigersinn gedreht wurde.
b) Wurde die Batterie für einen längeren Zeitraum nicht geladen? Kontaktieren Sie uns.
4. Das integrierte Ladegerät zeigt keine LED-Anzeige über den Ladeprozess
a) Das Versorgungskabel des Gerätes ist nicht richtig angeschlossen oder es
handelt sich um eine schlechte Verbindung – überprüfen Sie die Versorgung und
die Verbindung, die von der Stromquelle ausgeht.
b) Die Betriebsspannung ist nicht hoch genug, um den Ladevorgang einzuleiten –
prüfen Sie, dass die Betriebsspannung mindestens 12,5 V beträgt. Bitte Beachten
Sie eventuelle Spannungsverluste durch lange Kabelverbindungen.
c) Das RLS1000 Batterie ist nicht verbunden – die Batterie war zu lange in einem
entladenen Zustand, die Batterie muss ausgetauscht werden.
5. Das integrierte Ladegerät zeigt ein schnell flackerndes gelbes Licht
a) Dies ist eine Fehlermeldung, der Vorgang des Ladegerätes ist nach 18 Stunden
fehlgeschlagen, da es die Batterie nicht aufladen kann – ersetzen Sie die Batterie.

14
Rosenbauer - RLS1000
TECHNISCHE DATEN
Leuchtmittel 30 x Hochleistungs Flux SMD LED’s
Farbtemperatur 6500 Kelvin
Lumen bei 100% Helligkeitsstufe 4500 Lumen
Lumen bei 150% Helligkeitsstufe 6000 Lumen
Lebensdauer Leuchtmittel (nominal) 50,000 Stunden
Akkutyp 12V / 22AH Bleigel - zyklenfest
Stromverbrauch 33 Watt - 100% Modus, 50 Watt - 150% Modus
Betriebsarten 2 wählbare Betriebsarten
1. Arbeitsbeleuchtung 6 Helligkeitsstufen
2. Signalbeleuchtung blinkendes Blau, Grün, Rot, Gelb & Weiss
Fokussierungssystem stufenlos fokussierbare Optik. Einstellbar zwischen
Flut- und Spotbeleuchtung
Betriebsdauer per Helligkeitsstufen * Abhängig von den Umgebungstemperaturen
1. (8%) ca. 110 Stunden
2. (25%) ca. 33 Stunden
3. (50%) ca. 16 Stunden
4. (75%) ca. 11 Stunden
5. (100%) ca. 8 Stunden
6. (150%)
schaltet nach 10 Minuten automatisch auf 100% zurück
Ladezeiten
Eingebautes DC Ladessystem
100V - 240V AC Input / 19V 3.4A Output ca. 6 Stunden
Optionales AC Netzadapter (31230801)
100V - 240V AC Input / 19V 3.4A Output ca. 6 Stunden
Nennbetriebsspannung 12V DC
Elektrischer Schutz eingebauter Leitungsschutzschalter (MCB) - 10A
Schutzart iP54
Gewicht 11.8 Kg
Maße (L x B x H) 390 mm x 195 mm x 255 mm

15
D
RLS1000 - Rosenbauer
OPTIONEN
KONFORMITÄT
Dieses Produkt ist CE Konform.
Dieses Produkt entspricht EN 61000-6-3 und EN 61000-6-4.
VORSICHT
▪Lesen Sie vor Inbetriebname die Bedienungsanleitung.
▪Verwenden Sie nur die von Hersteller zugelassenen Ladegeräte. Nicht zugelassene
Ladegeräte können die Leistung des Gerätes negativ beeinflussen.
▪Bitte stellen Sie beim Aufladen sicher, dass das Gerät ausreichend belüftet ist.
▪Schauen Sie nie direkt in den Lichtkopf und die LEDs wenn das Gerät eingeschaltet ist.
▪Das Gerät nicht im Wasser eintauchen.
▪Wartung nur durch Fachpersonal.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen.
31230801
Netzadapter: 100V - 240V AC Input / 19V 3.4A Output
31230804 DIN-Stativadapter

16
Rosenbauer - RLS1000
Leonding, . November
EC declaration of Conformity
As defined by the low voltage directive //EC
Hereby we declare:
Rosenbauer International AG
Paschingerstraße
Leonding, AUSTRIA
Person residing within the community authorised the relevant technical documentation:
U. Koch
Paschinger Str.
Leonding, AUSTRIA
Description and identification of the machinery:
Product/ Article Rechargeable lighting system
Type RLS
Product no. A
Herewith we declare that the equipment designated below, on the basis of its design and
construction in the form brought onto the market is in accordance with the relevant safety
requirements of the EC Council Directive on Low Voltage.
Reference to the EC Council Directives:
. EN -:, Luminairs- Part : General requirements and tests
. EN :, Equipment for general lighting purposes- EMC immunity requirements
. EN :+A:, Limits and methods of measurement of radiodisturbance
characteristics of electrical lighting and similar equipment
. EN --:+A:, Electromagnetic compatibility (EMC) Generic standards-
Emission standard for residential, commerical and light-industrial environments
. EN --:, Electromagnetic compatibility (EMC) Generic standards -
Emission standard for industrial environments
. Low Voltage Directive //EC
The above equipment is also tested to meet the requirements of Directive //EC on the
Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment
(RoHS) and the commission decision //EC amending the directive and establishing the
maximum concentration values.
H.Detzlhofer U. Koch
VP Head of Business Product manager
GPD Fire and Safety Equipment

17
D
RLS1000 - Rosenbauer
NOTIZEN

18
Rosenbauer - RLS1000
RLS1000
Rechargeable LED worklight
OPERATING INSTRUCTIONS
Thank you for purchasing the Rosenbauer High Performance LED Worklight. This
product represents the latest technology in LED portable lighting, is designed to be
virtually maintenance free and is suitable for use in a harsh work environment.
OPERATION - QUICK START
Although the LED worklight is full of features it is still
simple to use. When the unit is packed down in torch/
storage mode the (on/off) switch is recessed to prevent
accidental switch on, yet is still accessible to the user
when needed.
Press once to switch on and press and hold to switch off. Whenever the unit is first
switched on it will default to the 100% brightness setting regardless of how the unit
was last used. At switch on you will hear a bleep from the unit to signal all is well, the
battery status LED, near to the on/off switch, will illuminate to show the units state of
charge. When switching off, press and hold the on/off switch for 2-3 seconds. This is to
prevent accidentally switching off of the unit.
Always remember to put your LED worklight on charge after use to prolong the life of
the high capacity rechargeable battery.
CHARGING YOUR LED WORKLIGHT
Whichever power source you have selected to recharge your LED worklight, it was
designed to be left connected indefinitely to the battery unit so your lighting product is
always topped up and ready for use. Your LED worklight can be charged and run at the
same time.

19
GB
RLS1000 - Rosenbauer
To ensure optimum performance, always put your LED worklight back on charge
even when used for a short period of time, leaving the unit discharged will have
an adverse effect on the longevity of the battery life.
NOTE always charge your LED worklight in a dry,
well ventilated environment, and keep out of children’s
reach.
Plug charging cable into either
socket on rear of unit
USING YOUR LED WORKLIGHT
The LED worklight can be used either with the light head packed down or as a
worklight using its fold-up telescopic arm and extension poles.
The RLS1000 allows the user to site the unit in a suitable position on the ground or on
a platform where the extension arm can be swung up and locked into position. The
height of the extension arm can then be adjusted by using the locking lever on the
extension arm clamp and moving the light head up or down to the desired position. The
light head can be turned in either direction and the angle can be adjusted using the
clamping handle. The “Mode” button can be used to switch between worklight and
coloured flashing signal lights.

20
Rosenbauer - RLS1000Rosenbauer - RLS1000
Twin sockets - either socket can be used to charge and / or run the LED worklight. In
addition two light heads can be run simultaneously.
To use your RLS1000 make sure the plug from the light head is inserted into either of
the two sockets, the red locking ring on the plug should then be turned clockwise to
prevent the plug from being accidentally pulled out.
Your RLS1000 is designed to work in a harsh environment from low to high
temperatures. While high temperatures can have an adverse effect on LEDs this unit
has been equipped with a thermal monitoring and control system. A temperature
sensor monitors the LED light engine output and adjusts the power output accordingly,
protecting the LEDs whilst maintaining operation of the unit.
OPERATION - ADVANCED FEATURES
To use the unit simply press the on button and the light will come on to 100% power/
brightness and is ready for use. The additional buttons listed below allow other
features to be accessed.
Battery Status
fig - Controls
(Button 1) = ON/OFF
(Button 2) = MODE - To select between worklight and flashing coloured
signal light mode.
(Button 3) = BRIGHTNESS - 100%, 150%, 8%, 25%, 50%, 75%.
Other manuals for RLS1000
1
Table of contents
Languages:
Other Rosenbauer Work Light manuals
Popular Work Light manuals by other brands

Wetelux
Wetelux 95 14 06 Original instructions

Performance Tool
Performance Tool W2251 owner's manual

KSE-LIGHTS
KSE-LIGHTS EXIN LIGHT Series user manual

Lena Lighting
Lena Lighting PROFI SERVICE SET AKKU LED installation instructions

Lupo
Lupo Dayled Dual Color 2000 PRO user manual

LED2WORK
LED2WORK CENALED SPOT DC Gelenkarm operating instructions