Royalbeach RBS SPORTS WOODEN WALL BAR Quick setup guide

Montage-,
Bedienungs-
und Trainingsanleitung
Assembly, use, and training
instructions I .
•
Art.-Nr.: 34297
Ausgabe: 09/2014

VERPACKUNG
Umweltfreundliche, wiederverwertbare Materialien:
-Außenverpackung
aus
Pappe
-Formteile aus geschäumten, FCKW-freiem Polystyrol
(PS)
-Folien und Beutel
aus
Polyethylen
(PE)
-Spannbänder
aus
Polypropylen
(PP)
2
HOLZKRAFTSTATION
ENTSORGUNG
Bitte achten
Sie
auf
eine umweltgerechte Entsorgung
derVerpackung nach lokalen Vorschriften! -

IN
HALT
Allgemeines
Verpackung
..........................
...
.....................
...
.......
2
Entsorgung
............................................................
2
Sicherheitshinweise
.......................................................
4
Das Trainingsgerät
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S
Lieferumfang
..........................................................
S
Service-Hotline
...............
...
.....
...
............
...
......
...
.......
S
Montage
1. Überprüfen des Lieferumfanges
..........................................
6-7
2. Montage der Sprossenwand
...........
...
.....................
...
.......
8
3.Montage der Halterung
für
Rückenauflage
....................................
8
4. Montage der Rückenauflage
.............................................
9
S.Montage der Seilzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.Wandmontage
......................................................
9
Trainingshinweise und Trainingstechnik
Trainingshinweise und
-technik
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10-11
Pflege und Wartung
............
...
.....
...
............
...
......
...
.......
11
Übungsanleitung
Übungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-14
Garantie
.............................................................
1S
HINWEIS
ACHTUNG
WARNUNG
Macht
Sie
beim
Lesen
der
Montage-, Bedienungs- und
Trainingsanleitung
auf
wichtige
Informationen und Hinweise
aufmerksam.
Enthält
wichtige
Hinweise
zur Vermeidung von Schäden
am Gerät.
Enthält
wichtige
Hinweise zur
Vermeidung von Personenschäden
(Verletzungen).
HOLZKRAFTSTATION 3

@ SICHERHEITSHINWEISE
Statische und dynamische Belastung nach
ISO
DIN
EN
209S7-1
DIN
EN
9S7-2
/4
Das
Gerät ist nach dieser Norm
für
ein Körpergewicht von 100
kg
Dauerbelastung
geprüft
worden.
Wir bitten Sie, zurVermeidung von Unfällen folgende Hinweise zu beachten:
-+ Dieses Gerät der
Klasse
Hist
für
therapeutische Zwecke nicht geeignet.
Das
Gerät soll in unkontrolliertzugänglichen Bereichen
nichtaufgebaut werden.
-+ HoheTemperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind
zu
vermeiden.
-+Vor
Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durchlesen.
-+ Stellen
Sie
das
Gerät
auf
einen festen und ebenen Untergrund.
Das
Gerät soll stabil stehen, eventuelle Bodenunebenheiten müssen
ausgeglichen werden.
-+
Es
ist
unbedingt
notwendig,
dass
Sie
das
Gerät
so
aufstellen,
dass
Sie
genügend freiraum haben (mind.2m) um ein sicheres Training
zu
gewährleisten.
-+Vor
Beginn des Trainings sollte ein allgemeiner Fitnesscheck von Ihrem Arzt
durchgeführt
und eventuelle Herz-, Kreislauf- oder
orthopädische Probleme abgeklärtwerden.
-+
Falsches
und übermäßigesTraining kann Ihre Gesundheit gefährden.
-+ Hebel und andere Einstellmechanismen des Gerätes dürfen während des Trainings den Bewegungsbereich nicht behindern.
-+ Regelmäßige Kontrolle des Gerätes
auf
Schäden und Verschleiß erhält
das
Sicherheitsniveau. DefekteTeile z.B.Verbindungsteile sind sofort
auszutauschen.
Das
Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht mehr
zu
benutzen.
-+ Schrauben und
Muttern
regelmäßig nachprüfen.
-+
Es
ist
zu
beachten,
dass
sich Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät befinden.
-+Trainingsgeräte sind auf keinen
Fall
als
Spielgeräte geeignet.
-+
Bei
Weitergabe des Gerätes Montage- undTrainingsanleitung
unbedingt
beilegen. Nur
so
ist eine sichere Benutzung durch den neuen
Besitzer garantiert.
-+ Die Montage- undTrainingsanleitung wird auch zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.
Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise
Unsere Produkte sind alle
TÜV
geprüft
und entsprechen
damit
dem aktuellen, höchsten Sicherheitsstandard.Trotz
des
Sicherheitsstandards sind
die folgenden Grundsätze strikt
zu
befolgen.
-+
Das
Gerät ist genau wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aufzubauen, benutzen
Sie
hierfür nur die vorgesehenen Teile.
-+ Überprüfen
Sie
den festen Sitz aller Schrauben,
Muttern
und sonstigen Verbindungen bevor
Sie
das
Gerät zum ersten Mal benutzten.
Stellen
Sie
sicher,
dass
sich derTrainer in einem sicheren Zustand befindet.
-+Stellen
Sie
sicher,
dass
das
Gerät
an
einem trockenen, ebenen Ort steht. Schützen
Sie
es
vor Feuchtigkeit und
Wasser
.Unebenheiten
im
Boden müssen ausgeglichen werden.
Das
Gerät
darf
nichtin Kontakt
mit
Feuchtigkeit oder
Wasser
kommen.
-+ bevor
Sie
mit
demTraining beginnen entfernen
Sie
alle Gegenstände in einem Umkreis von 2 Metern.
-+Verwenden
Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel um
das
Gerät
zu
reinigen. Benutzen
Sie
nur
das
mitgelieferteWerkzeug oder
für
das
Gerät geeignete, eigene Werkzeug um
das
Gerät
zu
montieren oder
für
eventuelle Reparaturen. Entfernen
Sie
Schweißtropfen direkt nach
demTrainingsende.
-+
Falsches
oder übermäßigesTraining kann Gesundheitsschäden hervorrufen. Besuchen
Sie
einen Arzt bevor
Sie
mit
demTraining beginnen,
dieser kann die maximale Belastung
(Puls,
Watt, Dauer
des
Trainings) feststellen und kann Ihnen genaue Informationen über die richtige
Körperhaltung während des Trainings geben. Beginnen
Sie
nie direkt nach dem
Essen
das
Training.
-+Trainieren
Sie
nur wenn
das
Gerät in Ordnung ist. Verwenden
Sie
nur Original-Ersatzteile
für
alle notwendigen Reparaturen.
-+ Wenn
Sie
die verstellbaren Teile einstellen, stellen
Sie
sicher
dass
diese Teile
an
der richtigen, markierten Stelle angebracht werden und
richtig gesichert sind.
-+Sofern
nichtanders in der Anleitung beschrieben,
darf
das Gerät
nur
von einer Person während des Trainings verwendet werden.
-+Tragen
Sie
für
das
Training geeignete Kleidung. Ihre Kleidung muss
so
beschaffen sein,
dass
sie
Sie
nichtwährend des Trainings einschränkt.
Die Trainingsschuhe sollten Ihre
Füße
fest unterstützten und eine rutschfeste Sohle haben.
-+ Wenn
Sie
ein Gefühl von Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere Symptome bemerken, brechen
Sie
das Training sofortab.
Suchen
Sie
einen Arzt
auf
.
-+Vergessen
Sie
nie,
dass
ein Sportgerät kein Spielzeug ist.
Sie
dürfen
es
daher
nur
benutzen wenn
Sie
sich entsprechend
informiert
haben.
-+
Personen wie Kinder, eingeschränkte oder behinderte Menschen sollten
das
Gerät
nur
unterAufsicht eineranderen Person benutzen, diese
können beraten oder Hilfe geben.Treffen
Sie
geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen,
dass
sich Kinder nie ohne Aufsicht in der Nähe des
Gerätes befinden.
-+Achten
Sie
bei der Fixierung
an
die Wand
auf
die richtige Wahl der Schrauben und Dübel, welche für IhreWand geeignet sind.
Die Schrauben und Dübel
für
die Wandmontage liegen dem Lieferumfang nicht bei.
-+ Achten
Sie
darauf
dass
die Expander nicht überdehntwerden.
4
HOLZKRAFTSTATION

DAS
TRAININGSGERÄT
Ausstattungsmerkmale
-+
Konstruktion: aus massiven Buchenholz
-+
2 Expander
mit
4 Handgriffen und 3 verschiedenen Zugstärken
-+
Sprossenwand
mit
einhängbarem
Schrägbrett
Auszugsmöglichkeit bis 2,50 m
-+
Gepolsterter Rollkasten
zur
Verwendung
als Rudergerät
Max. Benutzergewicht: 1
00
kg
Maße
:
• Sprossenwand: 186 x 63 x 8 cm
• Schrägbrett: 185/150 x 34/25 x 16/8 cm
• Rollkasten:43 x 38 x
11
cm
Gewicht:
ca
.43
kg
Lieferumfang
-+
Einzelteile entsprechend
der
Teileliste
-+
Montagewerkzeug
-+
Montage-,
Bedienungs- und Trainingsanleitung
Wichtig!
Vor
Inbetriebnahme
Ihres Gerätes
Montage-
, Bedienungs-
und
Trainingsanleitung -insbesondere die Sicherheitshinweise -aufmerksam
durchlesen. Alle Funktionen sind dann sicher
und
zuverlässig
nutzbar
.
Bei
Weitergabe des Gerätes
bitte
Montage-,
Bedienungs-und Trainingsanleitung beilegen.
Für technische Auskünfte zu diesem Gerät
wenden
Sie
sich
bitte
an unsere Service-Hotline
oder
schicken
Sie
uns eine E-Mail.
-+
Serviceadresse Österreich:
Royalbeach
Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GesmbH
Postfach
37
• A-5110
Oberndorf
Telefon: +43/(0)662/45 20
34-485
Fax:
+49
/8685/98 89 78
E-Mail: office@royalbeach.de
-+
Ersatzteilbestellung:
Service
Deutschland+
Europa:
Royalbeach
Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH
Watzmannstr. 1 • D-83417 Kirchanschöring
Telefon:
+49
/(0)8685/98 89 480
Fax:
+49
/8685/98 89 78
E-Mail:
info
@royalbeach.de
Genaue Gerätebezeichnung,
Ausgabenummer
der
BDA
(siehe Titelseite)
und
Bestellnummer
unbedingt
angeben!
Gerätebezeichnung: Holzkraftstation
Artikelnummer:
34297
Ausgabe: 09/2014
HOLZKRAFTSTATION 5

@MONTAGE
1. Überprüfen des Lieferumfanges
-+
Packen
Sie
alle Einzelteile sorgfältig aus und legen
Sie
diese nebeneinander
auf
den Boden. Um ein Zerkratzen
des
Bodens
zu
vermeiden,
benutzen
Sie
eine geeignete Unterlage.
-+
Stellen
Sie
den Hauptrahmen
auf
einen standsicheren Untergrund und achten
Sie
auf
eine waagrechte Aufstellung.
-+
Achten
Sie
darauf, dass
Sie
beim Zusammenbau in
jede
Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,
Sm)
haben.
-+
Bevor
Sie
mit
der Montage beginnen, machen
Sie
sich nochmals
mit
allen abgebildeten Einzelteilen vertraut.
@ Einige Zubehörteile sind bereits vormontiert.
Nummer
Bezeichnung Bilder Größe Menge
/ . .
.„
. . "
:/
1 Rahmen Sprossenwand 1
80
x 80 x
27
mm
2
/ '
,.
~
..
..
·=~
.;::
2 Sprossen kurz
03Sx616mm
s
3 Sprossen lang 0
3S
x 980
mm
2
4 Wandhalterung
S78
x 116 x 140
mm
2
s Rahmen
für
Rückenauflage
1830x
170x27
mm
2
6 Haltestangen
für
Rückenauflage 0
3S
x 980
mm
7 Obere Querstrebe Rückenauflage
.•
„
310x60x
10
mm
8 -
·'.\
---
,
••
'"I
\)-
-
-„
Mittlere Querstrebe Rückenauflage
310x60x
10
mm
2
'"\
-----
-=-
~:
9 Untere Querstrebe Rückenauflage
310x60x
10
mm
10 Rückenauflage 1
S36
x 266 x
33
mm
11
Seilzug 2
12
Sitz 386 x 438 x 116
mm
6
HOLZKRAFTSTATION

MONTAGE
Nummer Bezeichnung Bilder Größe Menge
A Schraube
~
04x37
mm
14
B Schraube
~
@
06x48
mm
8
a @
c Schraube
[}
llll! lll!
mnnim,,mm'''mrn
0
8xS3
mm
8
Cl Unterlegscheibe @ 8
C2
Mutter
~
@
8
D Schraube
~
@
06x37
mm
2
E Abdeckkappe 8
G Schraube
~
@
06x42
mm
8
R
(Q)
1 Schraube
Jmmum~
08x
160
mm
2
=
HOLZKRAFTSTATION
7

@MONTAGE
2.
Montage
der Sprossenwand
Nehmen
Sie
die beiden Rahmen
für
die Sprossenwand
(1)
und
legen
Sie
diese
auf
den Boden. Fixieren
Sie
nun die Skurzen Sprossen
(2)
an den
Rahmen
für
die Sprossenwand
(1)
mitje
zwei Schrauben
(A)
. Fixieren
Sie
nun
die 2 langen Sprossen
(3)
an den Rahmen
für
die Sprossenwand
(1)
mitje
zwei Schrauben
(A)
.Achten
Sie
daraufdas die langen Sprossen
(2)
auf
jeder
Seite
17
cm aus
dem
Rahmen stehen.
Fixieren
Sie
die 2 Wandhalterungen
(4)
mit
jeweils 4 Schrauben
(B)
am Rahmen
(1
).
,
,
,
,
,
,'
, ,
, ,
, ,
·~
0
·
~
0
17cm
' '
' '
...
'
' '
- -
-:•screw
A
, , .
, "
,,
'""
"",
screw A •
'::
: - - - -
„
......
,,
II
,,
II
,
, ,
, ,
, ,
6
~
7
~
9
8
HOLZKRAFTSTATION
,,
......
,,
...
,,
'
' '
' '
' '
'
,
,, , ,
~,
screw B
~
- - - -
' ' '
3.
Montage
der Halterung für Rückenauflage
Fixieren
Sie
die 4 Querstreben
(7
/ 2 x 8/
9)
mitje
zwei Schrauben
(G)
an den Rahmen
für
die Rückenauflage
(S)
.Schieben
Sie
die
Haltestange
für
die Rückenauflage
(6)
in die
vorgebohrten
Löcher
der
Rahmenteile
(S)
und fixieren
Sie
sie
mit
2 Schrauben
(1).

MONTAGE
4.
Montage
der Rückenauflage
Montieren
Sie
die Rückenauflage (12)
mit
2 Schrauben
(D)
an
der Halterung.
Nun ist die Montage der Rückenauflage abgeschlossen.
screw
C+Cl+C2
6. Wandmontage
Für die Wandmontage liegen keine Schrauben dem Lieferumfang bei.
Aufgrund von verschiedenen Baumaterialien ist
es
dem Hersteller
nicht
möglich
für
verschiedenste Materialien Dübel und Schrauben zur
Verfügung
zu
stellen.
Die benötigtenTeile
für
die Wandmontage müssen
im
Fachhandel
separat
gekauft
werden.
5.
Montage
der Seilzüge
Fixieren
Sie
die beiden Seilzüge (13)
mitje
4 Schrauben
(C)
,
4 Unterlegscheiben (Cl) und 4
Muttern
(C2)
an
den langen Spros-
sen
(3)
.Stecken
Sie
die Abdeckkappen
(E)
auf
die
Muttern
(C2)
. Den
Sitz (14) können
Sie
nun
zu
einzelnen Übungen
auf
die Rückenauf-
lage aufsetzen.
HOLZKRAFTSTATION
9

@ TRAININGSHINWEISE
Allgemeines:
Grundsätzlich kann
jeder
gesunde Mensch
mit
einem Fitnesstraining
beginnen. Bedenken
Sie
aber,
dass
sich lange Versäumnisse nicht in
kurzer Zeit beseitigen lassen. Körperliche Fitness, Ausdauer und Wohl-
befinden lassen sich durch ein entsprechendes Übungsprogramm
leichterreichen. Ihre Kondition verbessert sich bereits nach relativ
kurzem, regelmäßigen Training und hält
damit
auch Herz, Kreislauf
und den Bewegungsapparat in Schwung. Ebenso wird die Sauerstoff-
Aufnahmefähigkeitverbessert und Ihre Bein- und Armmuskulatur
trainiert (Oberschenkelbeuger und Strecker). Weitere positive Verän-
derungen finden im Stoffwechselsystem statt. Wichtig ist,
das
Training
dem eigenen Körper anzupassen und sich
nicht
zu
überfordern.
Bedenken
Sie
:Sport soll
Spaß
machen.
ACHTUNG!! WIR EMPFEHLEN
IHNEN,
UNBEDINGT VOR
TRAININGSBEGINN IHREN ARZT ZU
BEFRAGEN.
Trainingsbekleidung:
Kopf: Benutzen
Sie
eventuell ein Stirnband, um das
Abtropfen
des
Schweißes
zu
verhindern.
Oberkörper: Gehen
Sie
nach
dem
sogenannten Mehrschichtensystem
vor
.
1.
Direkt
auf
der
Haut
tragen
Sie
Funktionsunterwäsche, die den
Schweiß von
der
Haut
weg
leitet.
2.
Darüber tragen
Sie
ein T-Shirt, welches den Schweiß von
der
Haut
weg
leitet. Dieses kann
beim
Training in
warmen
Räumlichkeiten
auch weggelassen
werden
.
Beine:Tragen
Sie
eine leichte, möglichstanliegende kurze oder lange
Trainingshose.Wichtig ist,
dass
diese im Schritt nicht reibt und
dass
der
Gummibund
nicht
zu
eng an der Haut anliegt,
damit
die Beindurchblu-
tung
nicht beeinträchtigt wird.Verwenden
Sie
Sportsocken und keine
zu
dicken Tennissocken, weil diese die Reibung und
damit
die Blasenbil-
dung fördern. Ihre Socken sollten keinen
zu
engen
Gummibund
haben,
damit
Ihr
Fuß
ausreichend durchblutet wird.
WICHTIG!
-+Regelmäßiges
und
langfristiges Training.
-+Tragen
Sie
Schuhe
mit
rutschfester Gummisohle.
Nie barfuß trainieren (Verletzungsgefahr)!
-+Stellen
Sie
die Schlaufen an Ihren Pedalen so ein,
dass
Sie
Ihren Fuß
gerade noch rein-
und
rausschieben können.
-+Bitte
vergessen
Sie
nicht, die richtige Sitzposition einzustellen,
siehe Kapitel »Einstellen
der
richtigen Sitzposition«, Seite
14
.
-+Eine
Stunde
vor
und nach
dem
Training keine Mahlzeiten
zu
sich
nehmen. Ausreichend trinken!
-+Bei
Müdigkeit
und
Erschöpfung
nicht
trainieren.
Trainingsplanung:
Ausschlaggebend ist Ihre aktuelle körperliche
Leistungsfähigkeit-
besprechen
Sie
diese
vorab
mit
Ihrem Arzt.
Grundsätzlich sollte das Training in drei verschiedene
Trainingsphasen
gegliedert
werden
:
AUFWÄRMEN -
TRAINING
-ENTSPANNEN
Aufwärmen:
Bereitet die Muskeln und den Organismus
auf
Belastung
vor
.
So
redu-
zieren
Sie
eine eventuelle Verletzungsgefahr.
Als
Übungen bieten sich
nachfolgende
Dehnübungen
an. Beginnen
Sie
das Training grundsätz-
lich
mit
wenig Tretwiderstand.
10
HOLZKRAFTSTATION
Dehnübungen:
1.
Dehnung der Brustmuskulatur
Ellbogen und Unterarm an die Wand legen, Ober- und
Unterarm bilden einen rechten Winkel. Oberkörper leicht
vom Arm weg in den
Raum
hineindrehen. Die Dehnung
wird im Brustbereich spürbar. Beanspruchte Muskulatur:
Brustmuskulatur, Deltamuskel
2.
Dehnung
der
Nackenmuskulatur
Im Stand Kopf
bzw
.Ohr seitlich in Richtung Schulter zie-
hen. Die entgegengesetzte Schulter zieht nach unten in
Richtung Boden. Die Dehnung ist
im
seitlichen Nacken-
bereich spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: Kapuzenmuskel absteigender
Anteil
3. Dehnung der unteren Rückenstrecker
Im Vierfüßlerstand Rücken ganz rund machen und
in Richtung Decke ziehen. Den
Po
dabei nicht
auf
die
Fersen
auflegen. Die Dehnung ist im Rückenbereich
spürbar.Beanspruchte Muskulatur:Gesamter
Rü
-
ckenstrecker, besonders untererAnteil
4. Dehnung des Hüftbeugers
Im Kniestand ein Bein nach vorn setzen, Becken
bzw. Hüfte nach vorn in Richtung Boden ziehen, die
Fußspitze muss dabei noch
gut
zu
sehen sein.Die
Dehnung ist im Hüftbereich des hinteren Beines
spürbar. Beanspruchte Muskulatur: Hüftbeugemus-
kulatur, vorderere Oberschenkelmuskeln
S. Dehnung derWadenmuskulatur
In
Schrittstellung stehen,
das
vordere
Bein
beugen,
das
hintere
Bein
gestreckt
lassen
,die
Fersen
bleiben
dabei beide aufdem Boden.Die Dehnung ist im
Wadenbereich
des
hinteren Beines spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: Zwillingswadenmuskel,
Schollenmuskel
6. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur
In
Rückenlage ein Bein
an
der
Oberschenkel-Rück-
seite fassen und zum Oberkörper heranziehen. Die
Fußspitze dabei in Richtung Schienbein ziehen.
Das
andere Bein
liegt
lang gestreckt
auf
dem
Boden. Die Dehnung ist
im
Bereich der Oberschenkelrückseite des in
die Luft gestreckten Beines spürbar. Beanspruchte Muskulatur: hintere
Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur, Zwillingsmuskulatur

TRAININGSHINWEISE/PFLEGE
UND
WA
•ri·
~
,,
~
Training:
7.Dehnung derOberschenkel-Innenseite
Im
Stand
das
Körpergewicht aufeine Beinseite verla-
gern,
Beine
sind weitgegrätscht.
Das
Standbein dabei
gebeugthalten,
das
andere
Bein
ist lang gestreckt und
der
Fuß
bleibtaufdem Boden aufgestellt.
Die
Dehnung
istim Bereich der Oberschenkel-Innenseite
des
lang
gestreckten
Beines
spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: Schenkelanzieher
8.
Dehnung dervorderen Oberschenkelmuskulatur
Im Stand
mit
der Hand ein
Bein
am Knöchel
fassen
und
zum
Gesäß
heranführen.Die Knie bleiben dabei aufei-
nerHöhe,der
Po
und der
Bauch
sind fest angespannt.
Die Dehnung ist im Bereich derOberschenkel-Vorder-
seite
des
angewinkelten Beines spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: vordere Oberschenkelmus-
kulatur
Halten
Sie
sich
an
die Empfehlungen
für
Ihr spezielles Trainingsgerät.
Die Belastungsintensität kann überdie Herzfrequenz kontrolliert wer-
den.Stimmen
Sie
sich
mit
Ihrem Arzt
ab
.
Nahezu alle Muskeln können durch richtiges Training belastet werden.
Entspannen:
Der Organismus
benötigt
während und nach dem Training Zeitzur
Erholung.
Bei
einem Anfänger soll diese Erholungszeit länger dauern,
als
bei einem
geübten
Sportler.
FALSCHES
ODER ÜBERMÄSSIGES TRAINING KANN ZU GESUND-
HEITLICHEN SCHÄDEN FÜHREN!!!!
Eine Methode, um Ihre Trainingsintensität
zu
bestimmen, ist die maxi-
male Herzfrequenz (MHF). Die MHF können
Sie
mittels einer mathe-
matischen Formel selbst errechnen. Diese altersbezogene Formel
lautet:
MHF =
220
-Lebensalter
Es
gibt
fünf
Trainingszonen, die
jede
einzeln
oder
alle zusammen eine
Rolle
für
IhrTraining spielen -
je
nach Ihrem persönlichen Ziel. Die
Werte sind
im
Einzelnen:
Gesundheitszone =
50-60
%
der
MHF
Fettverbrennung =
60-70
%
der
MHF
Aerobe Zone =
70-80
%
der
MHF
Anaerobe Zone =
80-90
%
der
MHF
Warnzone =
90-100
%
der
MHF
Pflege und Wartung
Wartung:
-+Grundsätzlich
bedarf
das Gerät keiner speziellen Wartung.
-+Kontrollieren
Sie
trotzdem
regelmäßig alle Geräteteile und den
festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen.
-+Tauschen
Sie
defekte Teile
über
unseren Kundendienst
sofort
aus
-
das
Gerät
darf
dann bis zur Instandsetzung
nicht
verwendet
werden.
Gesundheitszone:
Die Regenerationszone steht
für
langsame, lange Ausdauer-
belastung. Die Belastung sollte leicht und
entspannt
sein.
Diese Zone stellt die
Basis
für
die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit
dar und sollte von Anfängern
oder
konditionell schwachen Personen
genutzt
werden.
Aerobe Zone
Die Kohlenhydratverbrennung:
Mit
dem
Training in der aeroben Zone verbrennen
Sie
mehr
Kohlehy-
drate
als
Fett. Durch die höhere Belastung stärken
Sie
Herz und Lun-
ge.Wenn
Sie
schneller, stärker und ausdauernder werden
möchten
,
müssen
Sie
ebenfalls in
der
aeroben Zone trainieren. Der Nutzeffekt
dieses Trainings
wirkt
sich
enorm
auf
Ihr Herz und Ihr Atmungssystem
aus.
Die Fettverbrennung:
In
dieser Zone
wird
sowohl Ihr Herz gekräftigt,wie auch die Fettver-
brennung optimal gestaltet,
da
die verbrauchten Kilojoule hauptsäch-
lich
aus
Ihrem Körperfett stammen und wenigeraus Kohlehydraten.
Zuerst muss sich Ihr Körper
an
das
Training gewöhnen -geben
Sie
sich etwas Zeit. Danach gilt:
Je
länger
Sie
dieses Training durchstehen,
desto effektiver
wird
es
.
Anaerobe Zone:
Das
Training in dieser Zone
bringt
eine Steigerung der Fähigkeit,
Lak
-
tat
zu
verstoffwechseln.
Sie
lernen dadurch höhere Laktatwerte und
damit
höhere Belastungen
zu
tolerieren.
Es
istein hartes Training,
bei dem
Sie
den typischen Schmerz eines harten Trainings verspü-
ren werden, wie z.B. Erschöpfung, schwere
Atmung
und Müdigkeit.
Der Nutzeffekt
betrifft
vor
allem den Personenkreis,
der
an
einem
Leistungstraining interessiert ist. Wenn
Sie
gesundheitsorientiert
trainieren wollen, brauchen
Sie
nie in dieser Zone trainieren.
Warnzone:
Dies ist die Zone
mit
höchster Intensität und sollte nur
mit
großer
Vorsicht
genutzt
werden.Trainieren
Sie
hier nur, wenn
Sie
extrem
fit
sind und Erfahrung und praktisches Wissen
mit
extensivem Hochleis-
tungstraining haben. Dieser Bereich kann leicht
zu
Verletzungen und
Überlastung führen. Dies ist ein extrem schwieriges Training,
das
Hoch-
leistungssportlern vorbehalten sein sollte.
Trainingsumfang:
Seitens der Sportmedizin werden folgende Belastungsumfänge
als
wirksam erachtet:
Gesundheitsminimalprogramm:
2-3
mal pro Woche
je
20-30
Minuten
Gesundheitsoptimalproqramm:
4-5
mal pro Woche
je
45-60
Minuten
Pflege:
-+Zur
Reinigung nur ein feuchtes Tuch ohne scharfe Reinigungs-
mittel
verwenden.
HOLZKRAFTSTATION
11

@ ÜBUNGSANLEITUNG
Auf
folgenden Zeichnungen sehen
Sie
die
umfangreichen
Trainingsmöglichkeiten
mit
der Holzkraftstation.
1.
Bauchmuskulatur
2. Wirbelsäulenextension
und
Bauchmuskulatur
3. Bauchmuskulatur-
und
Rückentraining
4.
Schultermuskulatur
und
Trizeps
12
HOLZKRAFTSTATION

ÜBUNGSANLEITUNG
5.
Schulter-
und
Brustmuskulatur
6.
Brustmuskulatur
7.
Bauchmuskulatur
8.
Gesäß-
und
hintere Oberschenkelmuskulatur
9.
seitliche Oberschenkelmuskulatur
HOLZKRAFTSTATION 13

@ ÜBUNGSANLEITUNG
1
O.
seitliche Oberschenkelmuskulatur
11. Oberkörper
und
die Bein-
und
Gesäßmuskulatur (Rudern)
12. Brustmuskulatur
13. Bizepstraining
14. Rückenmuskulatur
14
HOLZKRAFTSTATION

GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und
beginnt
mit
dem
Tag
des
Kaufs.
Bitte bewahren
Sie
den Kassenbon
als
Nachweis
für
den Kauf auf.
Garantieansprüche können
nur
gegen Vorlage des Kaufbeleges geltend gemachtwerden.
Es
gelten folgende Garantiebestimmungen:
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die aufMaterial- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Bei
Feststellung
eines Mangels sind
Sie
verpflichtet, diesen unverzüglich dem Royalbeach Service
zu
melden. Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, unsachgemäßer Montage, unzureichender Pflege, Gewaltanwendung oder normaler
Abnutzung (Keilriemen, Lager, Sattel, Lenkergriffe) fallen nicht unter diese Garantie. Der Hersteller haftet nicht
für
ursächliche Schäden oder
Folgeschäden
jedweder
Art,
es
sei
denn,
dass
eine derartige Haftungsbegrenzung
vom
Gesetzgeber ausdrücklich untersagt ist.
Es
steht im
Ermessen des Herstellers, die Garantie durch Reparatur oder Ersatzlieferung
zu
erfüllen.Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Bei
nicht
berechtigter Garantieeinsendung behält sich der Hersteller vor, die Rücksendung unfrei vorzunehmen.
Bitte kontaktieren
Sie
in
jedem
Fall
unbedingt
vorab telefonisch unseren Kundendienst um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Beachten
Sie
,
dass
aus
Gewichtsgründen eine Rücksendung per Post nicht möglich ist und setzen
Sie
sich
für
technische Auskünfte und
Beratung zunächst
mit
der
u.
a.Servicehotline in Verbindung. Im
Falle
einer Rücksendung darf
nur
das
komplette Gerät
(es
dürfen keine Teile
aus
dem Verpackungs- Lieferumfang fehlen)
an
den Spediteur übergeben werden.
Um die Ware
im
Falle
einer Reparatur oder Retoursendung ausreichend
zu
schützen, bitten
wir
Sie,
falls möglich, die Originalverpackung
für
die
Dauer der Garantiezeit aufzubewahren.
Nach Ablaufder Garantiezeit haben
Sie
ebenfalls die Möglichkeit,
das
defekte Gerät durch die unten angegebene Adresse reparieren
zu
lassen.
Anfallende Reparaturen nach Ablaufder Garantiezeit inklusive dem Versand sind kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
HOLZKRAFTSTATION
15

PACKAGING
Environmentallyfriendly, reusable materials:
-Cardboard exterior packing
-Molded parts made
of
foamed, CFC-free polystyrene
(PS)
-
Foil
and bags made
of
Polyethylene
(PE)
-Stretch bands made
of
Polypropylene
(PP)
16
WOODEN
WALL
BAR
DISPOSAL
Please
ensure environmentally sound disposal
of
packaging in
accordance
with
local regulations. -

CONTENTS
Packaging
............................................................
16
Disposal
.............................................................
16
Safety
......
...
....................
...
.....................
...
.......
18
The Training Machine
Equipment.
...........................................................
19
DeliveryTerms
.........................................................
19
Service Hotline
..
.
... ...
..............
...
... ...
...............
...
... ...
.
19
Assembly
1. Review
of
delivery terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20-21
2. Assembly
ofwall
bar .
...
..............
...
... ...
...............
...
... ...
.
22
3.
Assembly
of
the holder
for
back cushion
..
...............
... ... ...
.............
22
4.Assembly
of
back cushion
................................................
23
S.
Assembly
of
the expanders
................................................
23
6.Wall fixation
.......................
...
.....................
...
.......
23
Training Notes
......................................................
24-
25
Care
and maintenance
...................................................
.34
Exercise lnstructions .
...
...............
...
... ...
...............
...
.. ..
26-28
Warranty
.............................................................
29
TIP
Familiarize yourself
with
important
information and notes by reading
the assembly,
use,
and training
instructions
ATTENTION
Retain
important
information in
order
to
avoid accidents on the
machine
WARNING
Retain
important
information in
order
to
avoid personnel accidents.
(lnjuries)
WOODEN
WALL
BAR
17

@)
SAFETY
FACTS
Static and dynamic loads in accordance
with
ISO
DIN
EN
20957-1
DIN
EN
957-2/4.
This
equipment
has
been tested according
to
the standard for a body
weight
of
100
kg
. continuous load.
We ask you
to
observe
the
following procedures in order
to
avoid an accident.
-+ This device
is
a H
class
exercise machine and
is
not
intended for therapeutic purposes. The machine should
not
be
installed in areas
with
uncontrolled
access
.
-+ Avoid high temperatures,
humidity
,and splashing water.
-+
Read
the maintenance instructions before installing the apparatus.
-+
Place
the machine on afirm and level
base
. The machine shall stand in a stable manner, and eventual settling
of
the
base
must be
made even.
-+
lt
is
without
exception necessary
that
the machine
is
set
up
so
that
you have enough free space (at least 2 m.)
that
safe
exercise
can
be
guaranteed.
-+ Before the beginning
ofyour
exercise you should have your
doctor
conduct
a general physical examination in order
to
reveal any heart,
circulatory, or orthopedic problems.
-+ lncorrectand excessive exercise
can
endanger your health.
-+ Levers and other mechanical adjustments during operation
of
the machine will
not
limit
the range
of
motion
.
-+ Periodic inspection
of
the machine
for
damage and wear and tear will provide
for
the highest level
of
safety. Defective parts, for example
connecting parts, are
tobe
exchanged immediately. The machine
is
not
tobe
used until
it
has
been repaired.
-+
Screws and nuts are
tobe
regularly tested.
-+ Children are
not
allowed on the machine unless supervised by
an
adult.
-+ Exercise machines are
not
tobe
used
for
play under any conditions.
-+ The assembly and training instructions should always
be
included when the machine
is
transferred
to
a
new
owner
.Only in this manner
is
safe
use
by the
new
owner
guaranteed.
-+Spare
parts should also
be
sent
with
the assembly and training instructions.
lmportant Recommendations and SafetyTips
Our products are all
TUV
tested and comply
with
the actual, highest safety standard.
In
spite
of
the safety standards,
it
is
necessary
to
strictly
adhere
to
the following safety standards:
-+ The machine
is
built
exactly
as
described in the service manual, therefore,
use
only the advertised parts.
-+Check
the tightness
of
all screws, nuts, and
other
connections before using the
unit
for
the first
time
. Ensure
that
the machine
is
in a secure
state.
-+ Make sure
that
the
unit
stands in a dry, level place. Protect
it
from moisture and water. Unevenness in the floor shall
be
made level.
The machine must
not
come into contact
with
moisture
or
water.
-+
Lay
a suitable
base
(for example a rubber mat
or
wooden sheet) underthe machine. Protect
it
against pressure marks and dirt.
-+ Do
not
use
any caustic cleaning agents
to
clean the machine.
Use
only the tool supplied by the manufacturer
or
a unique tool mounted on
the machine
for
eventual repairs. Wipe
off
sweat immediatelyafter exercise
is
finished.
-+ lncorrect
or
excessive exercise
can
cause health problems. Visit a
doctor
before you begin exercise in order
to
establish your maximum load
(pulse, step resistance, length
of
training) and
to
give you exact information
about
the correct body position during exercise. Never begin
exercise right aftereating.
-+ Exercise onlywhen the machine
is
in working order.
Use
only original spare parts
for
necessary repairs.
-+ When you adjust the moving part,
be
sure
that
this part
is
set in the correct, marked position and
is
correctly secured.
-+ Unless otherwise stated in the instructions, the machine
can
be
only used by one person during operation.
-+
Use
your own clothing
for
exercise. Your clothing should
be
in such condition
that
you do
not
bind yourself during exercise. Your exercise
shoes shall firmly
support
your feet and have a non-slip sole.
-+
lfyou
have a feeling
of
dizziness, nausea, ehest pain or notice
other
symptoms, stop exercising
right
away.
See
a
doctor
immediately.
-+ Never forget
that
a Sport machine
is
not
a toy.
You
can
only
use
it
ifyou
have been correctly informed.
-+ People such
as
children, limited,
or
handicapped persons should only
use
the machine under observation
of
another person
who
can
give
advice or help.
Take
appropriate measures
to
ensure
that
children are never near the machine
without
supervision.
-+
Go
sure
that
the screws which you
use
for
wall fixation are the correct types
for
your wall.The screws
for
wall fixation are
not
included
in this product.
18
WOODEN
WALL
BAR

THE
EXERCISE
MACHINE
Equipment Features
-+ Construction: made
of
solid beech
wood
-+ 2 expander
with
4 handlebars
with
three
different
pulling
forces
-+ Wall bars
with
slant board -extract possibility
to
2.50 m
-+ Padded roll box
for
use
as
a rowing machine
Max. user weight: 1
00 kg
Measurements:
•Wall bars: 186 x 63 x 8 cm
• Slant boar: 185/150 x 34/25 x 16/8 cm
•
Roll
box: 43 x 38 x
11
cm
Weight:
ca
.43 kg
lncluded
-+ ltems according
to
the
parts list
-+Tools
for
installation
-+ Installation, service, and exercise manuals
lmportant!
Before using
your
machine read
through
the
Installation, Service, and Exercise manuals -especially
the
safety tips. All functions are
then
safe
and reliably useful.
lfyou
pass
the
machine
to
someone eise, please include
the
Installation, Service, and Exercise Manuals.
For technical notices
for
this machine
turn
to
our
service
hotline
or
send
us
an email.
-+ Austrian service address:
Royalbeach
Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GesmbH
Postfach
37
• A-5110
Oberndorf
Telefon: +43/(0)662/45 20 34-485
Fa
x:
+49
/8685/98 89 78
E-Mail: office@royalbeach.de
-+ Ordering spare parts:
Germany and Europe service address:
Royalbeach
Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH
Watzmannstr. 1 • D-83417 Kirchanschöring
Telefon:
+49
/(0)8685/98 89 480
Fa
x:
+49
/8685/98 89 78
E-Mail:
info
@royalbeach.de
Exact machine serial
number
, issue
number
of
the
BDA
(look
at
the
title
page), and order
number
are required
without
exception!
Machine name:
wooden
wall bar
Article
Number
: 34297
Edition: 09/2014
WOODEN
WALL
BAR
19

@)
ASSEMBLY
1. Look over
the
included parts
-+
Carefully unpack all parts and lay
them
next
to
each
other
on the floor.
In
order
to
avoid scratching the floor,
use
an appropriate cover.
-+
Place
the main frame on a secure base and check
for
a level installation.
-+
Ensure
that
during the assembly you have sufficient freedom
of
movement(at least
1.5
meters).
-+
Before you begin the assembly, familiarize yourself
with
the parts.
@ 5ome accessories
might
be
pre-assembled.
Number Name Drawing Si
ze
q'ty
/ . .
.„
. . "
:/
1 frame wall bar 180 x 80 x
27
mm
2
/ '
,.
~
..
..
·=
~
.;::
2 rungs short
035x616mm
5
3 rungs long 0
35
x 980
mm
2
4 wall fixation 578 x 116 x 140
mm
2
5 2frame back cushion
c··=
:;
.-
:.~-;....;-~
-,
....
.,
-.
-~-
-
--!~-
--
....
,~!i_-
...
.
"'
"
•·!!::
I
1830x
170x27
mm
6 holding
bars
for
back cushion 0
35
x 980
mm
7 upper crossbar
for
back cushion
.•
„
310x60x
10
mm
8 middle crossbar
for
back cushion -
·'.\
---
,
••
'"I
\)-
-
-„
310x60x
10
mm
2
'"\
-----
-=-
~:
9 lower crossbar
for
back cushion
310x60x
10
mm
10
back cushion 1536 x 266 x
33
mm
11
expander set 2
12
seat 386 x 438 x 116
mm
20
WOODEN
WALL
BAR
Table of contents
Languages:
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Klarfit
Klarfit Cablefit 10028351 Instructions for use

BenchK
BenchK 412 manual

Aqua Creek Products
Aqua Creek Products F-019CA-01 Attachment instructions

True
True SPL-2000 owner's manual

hivox
hivox PureCare PL-982 user manual

Merrithew Health & Fitness
Merrithew Health & Fitness Ladder Barrel owner's manual