Installation der Antennenanlage Alpha 1C
Die Antennenanlage Alpha 1C besteht aus der Antenne Alpha 1C und dem Antennenverteiler
DB1C. Auf die Antenne Alpha 1C kann eine optionale Antenne für Net1, UMTS oder WLAN
geschraubt werden.
Standort der Antenne
Die Antenne sollte möglichst freistehend aufgebaut werden. Bei der Auswahl des Standorts
ist zu beachten, dass die Antennenkabel eine Länge von 10 m nicht überschreiten sollten.
Antennenkabel und Steckverbinder
Für die Verbindung zwischen der Antenne Alpha 1C und dem Antennenverteiler DB1C bzw.
dem Modem / Router werden zwei Kabel mit 50 Ohm Wellenwiderstand und 5 mm
Außendurchmesser verwendet. Vorzugsweise werden dämpfungsarme Kabel wie z.B. H-155
verwendet, bei denen die maximale Kabellänge 10m nicht überschreiten sollte. Als
Steckverbinder werden SMA und RP-SMA verwendet.
Wichtig: Sämtliche Metallteile der Antenne einschließlich Steckverbinder dürfen keine
elektrische Verbindung zu anderen Metallteilen des Schiffes haben, da der Außenleiter des
Kabels mit dem Minuspol des Bordnetzes verbunden ist. Bei Verwendung des optionalen
Antennenhalters AH1C ist gewähreistet, dass die Steckverbinder an der Antenne keinen
Kontakt zum Halter haben.
Zusammenbau der Antenne
Eine optionale Antenne Alpha Net1 oder Alpha UMTS oder Alpha WLAN wird in den
Antennenstecker an der Oberseite der Antenne Alpha 1C geschraubt unter Verwendung des
mitgelieferten Gehäuseadapters.
Falls keine der optionalen Antennen verwendet wird, muss der Steckverbinder an der
Oberseite der Antenne Alpha 1C mit der mitgelieferten N-Abschlusskappe verschlossen
werden. Dann ist darauf zu achten, dass der dazu gehörende O-Ring zwischen
N-Abschlusskappe und Gehäuseoberseite der Antenne verwendet wird.
An dem Antennenkabel für TV/Radio wird antennenseitig ein SMA-Stecker montiert; an dem
Antennenkabel für die optionale Net1 / UMTS / WLAN Antenne wird ein RP-SMA Stecker
montiert. Die Antennenkabel werden an die Antenne angeschlossen, bevor diese mit dem
Halter verschraubt wird. Wichtig: Die Antennenstecker SMA und RP-SMA dürfen nicht
verwechselt werden.
Für die Befestigung der Antenne auf dem Antennenhalter werden 4 Schrauben M5
verwendet. Die Schraubenlänge ist so zu wählen, dass das Gewinde max. 6 mm in das
Antennengehäuse geschraubt wird. Die mit dem optionalen Antennenhalter AH1C gelieferten
Schrauben sind passend bemessen.
Anschluss des Antennenverteilers DB1C
Wichtig: Die Stromversorgung darf erst nach Abschluss sämtlicher
Installationsarbeiten eingeschaltet werden.
Der Antennenverteiler DB1C wird unter Deck montiert. Das Antennenkabel für TV/Radio
verwendet auf beiden Seiten einen SMA-Stecker. Es wird mit dem Anschluss „Input Alpha 1C
Alpha 2T“ des Verteilers DB1C verbunden. Die Ausgänge „Output 1“ und „Output 2“ des
Veteilers werden mit einem DVB-T Empfänger oder einem FM- oder T-DAB-Radio