RTW TouchMonitor TM3-Primus User manual

TM3-Primus
Manual

DE
TM3-Primus
Schnellstartanleitung

DE-2 Schnellstart | TM3-Primus
Schnellstartanleitung
für
RTW TouchMonitor TM3-Primus | TM3-Pri-2U
Manual-Version: 1.2
Erstellt: 17.06. 2019
Software-Version: 2-00 und höher | 04.2019
© 2019 | Technische Änderungen vorbehalten!
RTW GmbH & Co.KG | Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany
Fon +49 221. 70 913-0 | Fax +49 221. 70 913-32
WEEE-Reg.-Nr.: DE 90666819
RoHS-Konformität: Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kon-
trollinstrumente in der Kategorie 9, Anhang 1, die
Vorschriften der Richtlinie des Europäischen Par-
lamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Be-
schränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Hinweise:
• Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen geben
den Stand bei der Veröffentlichung wieder. Die Abbildungen dienen der
Illustration des Beschriebenen. Trotzdem können sie von der Darstel-
lung auf Ihrem Gerät abweichen.
• Die ausführliche und aktuelle Bedienungsanleitung (mit CE- und
RoHS-Erklärungen) und verfügbare Firmware-Updates finden Sie un-
ter „Audio-Monitore“/„TM3-Primus” im Download-Bereich auf unserer
Web-Seite: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig und
handeln Sie nach diesen Vorschriften, um jegliche Gefahren zu
vermeiden oder Gesetze nicht zu verletzen.

DE-3Schnellstart | TM3-Primus Sicherheitshinweise
DE
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
• Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie sorgfältig und verstehen Sie
alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen!
• Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen zum spä-
teren Nachschlagen auf!
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und befolgen Sie die
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, bevor Sie das Gerät instal-
lieren und betreiben!
• Befolgen Sie immer diese Anweisungen, um Schaden für sich, am Ge-
rät oder an angeschlossenen Geräten zu vermeiden!
Um einen möglichen Stromschlag, Brand, Schaden oder Fehlfunk-
tionen zu verhindern, benutzen Sie bitte das Gerät nur wie vorgesehen.
Die Geräte sind für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen
und dürfen nur mit dem dafür zugelassenen Netzteil betrieben werden.
WARNUNG!
Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um schwerwiegende Ver-
letzungen oder gar Tod durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Schäden,
Feuer oder andere Risiken zu vermeiden. Diese Maßnahmen beinhalten
die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt:
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Innerhalb des Gerätes befinden sich
keine Teile, die der Wartung durch den Benutzer bedürfen. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Hersteller.
• Versuchen Sie nicht, irgendetwas zu reparieren. Reparaturen dürfen
nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise

SicherheitshinweiseDE-4 Schnellstart | TM3-Primus
• Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modifi-
kation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Verän-
derungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als
auch die Konformitäten und Zertifizierungen beeinflussen.
• Verwenden Sie nur geeignete USB-Kabel bzw. USB-Netzgeräte.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel und USB-
Netzteil, bzw. solche, die für dieses Gerät freigegeben und in Ihrem
Land zertifiziert sind.
• Beachten Sie alle Anschlusswerte und Markierungen auf dem Gerät.
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung über weitere Details
zu den Anschlusswerten, bevor Sie etwas anschließen.
• Verbinden Sie keinen der Anschlüsse mit Stromquellen, deren
Anschlusswerte die des Geräteanschlusses übersteigen.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit offenliegenden Schaltungsteilen und
Bauelementen bei anliegender Stromversorgung.
• Durch Abziehen des USB-Kabels vom Computer oder vom externen
USB-Netzteil kann das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt
werden. Blockieren Sie das USB-Kabel und das USB-Netzteil nicht, es
muss für den Anwender jederzeit erreichbar bleiben.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie es sofort vom
Stromnetz, wenn ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch
auftreten oder wenn Fremdstoffe (z. B. Flüssigkeiten) oder fremde Ge-
genstände eindringen.
• Halten Sie das Gerät unbedingt von exzessiver Hitze wie Sonnenein-
strahlung, Feuer oder ähnlichem fern.
• Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände
oder Behälter mit Flüssigkeiten darauf ab.
• Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände ins Gehäuse.
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit entfernten Gehäuseteilen.
• Kein Betrieb bei Verdacht auf Fehler. Wenn Sie vermuten, dass das Ge-
rät defekt ist, lassen Sie es durch qualifizierte Servicetechniker prüfen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in nassen bzw. feuchten Umgebungen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen.

DE-5Schnellstart | TM3-Primus Sicherheitshinweise
DE
ACHTUNG!
Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät oder anderen Objekten zu vermeiden. Diese
Maßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese
beschränkt:
• Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät ent-
sprechend der Anweisungen zur Sicherstellung einer adäquaten Belüf-
tung, um einen zu hohen Temperaturanstieg im Inneren zu vermeiden.
• Setzen Sie es deshalb auch keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie die Oberflächen des Gerätes sauber und trocken. Benutzen
Sie ein weiches trockenes Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Gehäuseoberflächen und des Dis-
plays niemals lösemittelhaltige Flüssigkeiten (wie z. B. Benzin, Spiritus,
Alkohol, u. a.).
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer instabilen Position auf. Es könnte
unbeabsichtigt hinfallen oder herunter stürzen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an das Netzteil angeschlossen
ist. Schließen Sie erst dann andere Geräte an.
• Schützen Sie das Stromversorgungskabel vor Hängenbleiben oder
Einklemmen, besonders im Bereich von Anschlüssen, Steckdosen und
Stellen, an denen das Stromversorgungskabel aus dem Gerät kommt.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz während eines Gewitters oder wenn
es länger nicht verwendet wird.
• Entfernen Sie erst alle Kabel, bevor Sie das Gerät an einen anderen
Platz stellen.
• Achten Sie beim Transport darauf, die Gehäuseoberfläche und das
Display nicht zu verkratzen oder anderweitig zu beschädigen.
• Überlassen Sie Reparaturen stets dem qualifizierten Service-Personal.
Reparaturen sind erforderlich bei jeglicher Art von Beschädigung
insbesondere bei beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker, Beschä-
digung durch übergelaufene Flüssigkeiten, beim Eindringen von Ge-
genständen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder wenn es gefallen ist.

SicherheitshinweiseDE-6 Schnellstart | TM3-Primus
Umweltschutz
Beachten Sie die folgenden Informationen zur Umweltverträglichkeit des
Gerätes und die Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile recyceln
möchten (Handhabung am Ende der Produktlebensdauer):
• Wiederverwertung des Gerätes
Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden natürliche Ressourcen einge-
setzt und verbraucht. Das Gerät kann Substanzen beinhalten, die bei un-
sachgemäßer Entsorgung schädlich für Umwelt oder für Menschen sein
könnten. Um die Freisetzung solcher Substanzen in die Umwelt zu ver-
hindern und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren, bitten
wir Sie, das Gerät so zu recyceln, dass der größte Teil der Inhaltsstoffe
auf geeignete Weise erneut verwendet oder verwertet werden kann.
• Vermeidung giftiger Substanzen
Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kontrollinstrumente in
der Kategorie 9, Anhang 1, die Vorschriften der Richtlinie des Europä-
ischen Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten. Das Gerät kann in geringen Mengen Blei, Cadmium
und/oder Quecksilber enthalten. Bitte verwerten oder entsorgen Sie die
elektronischen Teile und Baugruppen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen in Ihrem Land.
TM3-Primus und TM3-Pri-2U unterscheiden sich lediglich in der
Bauform, die Funktionalität ist identisch. Daher ist in den folgenden
Beschreibungen mit dem Ausdruck TM3-Primus in der Regel auch
immer TM3-Pri-2U gemeint, sofern nicht explizit Unterschiede her-
vorgehoben werden.

DE-7Schnellstart | TM3-Primus Inhalt
DE
Inhalt
Sicherheitshinweise 3
Allgemeine Sicherheitsanweisun-
gen 3
Warnung! 3
Achtung! 5
Umweltschutz 6
Inhalt 7
1 | Bevor Sie beginnen 8
1.1 | Lieferumfang 8
2 | Installation 9
2.1 | Anschlüsse 10
2.2 | Spannungsversorgung 11
2.3 | Analoge Audio-Signale verwen-
den 12
2.4 | Digitale Audio-Signale verwen-
den 13
2.5 | USB Audio-Signale verwen-
den 14
3 | Bedienung 16
3.1 | Setup-Menü aufrufen 16
3.2 | Umschalten auf horizontale und
vertikale Ausrichtung 16
4 | Update 17
Blockdiagramm 20

1 | Bevor Sie beginnen | 1.1 | LieferumfangDE-8 Schnellstart | TM3-Primus
1 | Bevor Sie beginnen
1.1 | Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob Sie alle entsprechenden
Komponenten erhalten haben. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie unter „Audio-Mo-
nitore/TM3-Primus“ im Download-Bereich unserer Webseite herun-
terladen: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html
TM3-Primus
TM3-Pri-2U
TM3-Pri-2U
TM3-Primus
USB-Netzteil
(Wechselbare Adapter:
Euro, UK, US/Japan, Aus)
Schnell-
startan-
leitung
USB-Kabel,
USB-A auf USB-
Micro-B, 1,5 m
USB-Netzteil
(Wechselbare Adapter:
Euro, UK, US/Japan, Aus)
Schnell-
startan-
leitung
USB-Kabel,
USB-A auf USB-
Micro-B, 1,5 m

DE-9Schnellstart | TM3-Primus 2 | Installation
DE
2 | Installation
TM3-Primus wurde für die freie Platzierung auf Tischen, Pulten, u. a. entwi-
ckelt, TM3-Pri-2U ist für den Einbau in Frontplatten gedacht. Die Geräte
bestehen aus einer Einheit mit 4,3-Zoll Touch Screen und verfügt über
vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die Stromversorgung
des TM3-Primus erfolgt über den USB 2.0 Micro-B-Anschluss mittels des
mitgelieferten USB-Kabel, das entweder an das mitgelieferte externe USB-
Netzteil oder direkt an einen Computer angeschlossen wird.
ACHTUNG! – Bitte vor Inbetriebnahme lesen:
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und die
Informationen zu den Anschlüssen und der Pin-Belegung.
• Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel nicht an einem Computer oder
am externen Netzteil angeschlossen ist.
• Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Platz auf. Es soll auf einem
ebenen Untergrund stehen. Achten Sie auf die freie Führung des
USB-Kabels und angeschlossener Signalkabel.
• Schließen Sie unsymmetrische Signalquellen an die RCA-Buchsen an.
Signalleitungen mit RCA-Stecker müssen an der Verbindungs-
seite zum Gerät mit einem Ferrit-Kern versehen sein.
• Schließen Sie den Micro-B-Stecker des USB-Kabels an die USB-
Buchse an.
• Schließen Sie erst jetzt den USB-A-Stecker des USB-Kabels an die
USB-Buchse des externen USB-Netzteils an, wenn darüber die Strom-
versorgung erfolgen soll. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz.
• Schließen Sie erst jetzt den USB-A-Stecker des USB-Kabels an eine
USB-Buchse des Computers an, wenn die Stromversorgung über ei-
nen Computer erfolgen soll.
• Binden Sie den TM3-Primus als Audiogerät in das Computer-System
ein, wenn Sie von dort Audio-Signale zuführen möchten statt über die
RCA-Buchsen (auf Windows®-Systemen Treiberinstallation erforderlich).
• Der TM3-Primus startet und initialisiert das Betriebssystem. Nach Be-
stätigung der initialen Abfragen ist das Gerät betriebsbereit.

2 | Installation | 2.1 | AnschlüsseDE-10 Schnellstart | TM3-Primus
2.1 | Anschlüsse
S/PDIF Out
(RCA, unsym.)
S/PDIF In
(RCA, unsym.)
Analog In R
(RCA, unsym.)
USB 2.0 Micro-B für:
• Audio-Eingänge
• Spannungsversorgung (von Com-
puter oder externem Netzteil)
Mitgeliefertes USB-Verbindungs-
kabel und USB-Netzteil verwenden!
Analog In L
(RCA, unsym.)
Der S/PDIF-Eingang ist
fest mit 75 terminiert.
Schirm/Gehäuse Signal
(Pin-Belegung RCA-Buchsen)
Kapitel „Kalibrie-
rung“ im Manual
beachten, bevor
Einstellungen ver-
ändert werden!
Einstellung der
analogen Eingangs-
empfindlichkeit der
0-dB-Anzeige
Signalleitungen
mit RCA-Stecker
müssen an der
Verbindungs-
seite zum Gerät
mit einem Ferrit-
Kern versehen
sein.

DE-11Schnellstart | TM3-Primus 2 | Installation | 2.2 | Spannungsversorgung
DE
2.2 | Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
USB Micro-B USB-A
1,5 m

2 | Installation | 2.3 | Analoge Audio-Signale verwendenDE-12 Schnellstart | TM3-Primus
2.3 | Analoge Audio-Signale verwenden
Region wählen
(Voreinstellung entspre-
chender Standards)
Analog RCA wählenStartsequenz
betriebsbereit
Analog R In
USB Micro-B USB-A
1,5 m
Analog L In
2.
1.
3.
4. 5.

DE-13Schnellstart | TM3-Primus 2 | Installation | 2.4 | Digitale Audio-Signale verwenden
DE
2.4 | Digitale Audio-Signale verwenden
betriebsbereit
Region wählen
(Voreinstellung entspre-
chender Standards)
Digital SPDIF wählenStartsequenz
S/PDIF Out
USB Micro-B USB-A
1,5 m
S/PDIF In
2.
1.
3.
4. 5.

2 | Installation | 2.5 | USB Audio-Signale verwendenDE-14 Schnellstart | TM3-Primus
2.5 | USB Audio-Signale verwenden
Startsequenz Region wählen
(Voreinstellung entspre-
chender Standards)
USB - Stereo oder
USB - Surround
wählen
weiter auf der nächsten Seite
USB-Audio-Eingang &
Spannungsversorgung
USB Micro-B USB-A
1,5 m
1. 2.
3. 4.

DE-15Schnellstart | TM3-Primus 2 | Installation | 2.5 | USB Audio-Signale verwenden
DE
USB Audio-Signale verwenden auf Mac OS X®-Systemen
Treiber erhältlich unter:
„Audio-Monitore/TM3-Primus“ auf
https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html
USB Audio-Signale verwenden auf Windows®-Systemen
RTW TM3-Primus USB-
Audio-Treiber installieren
RTW TM3-Primus als Standard-
Audiogerät definieren
betriebsbereit
betriebsbereit
RTW TM3-Primus als Audiogerät definieren
5. 6.
6.

3 | Bedienung | 3.1 | Setup-Menü aufrufenDE-16 Schnellstart | TM3-Primus
3 | Bedienung
3.1 | Setup-Menü aufrufen
3.2 | Umschalten auf horizontale und vertikale Ausrichtung

DE-17Schnellstart | TM3-Primus 4 | Update
DE
Um Ihren TM3-Primus auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie in
regelmäßigen Abständen die System-Software aktualisieren. Software-
Updates erhalten Sie über Ihren Vertriebspartner oder im Mitglieder-
Bereich auf unserer Web-Seite.
Das Update ist denkbar einfach durchzuführen: Starten Sie den Update-
Prozess vom Setup-Menü aus. TM3-Primus wird als USB-Laufwerk am
Computer-System angemeldet. Sie können dann die Update-Datei direkt
aus dem Mitgliederbereich auf den TM3-Primus herunterladen und dort
speichern. Nach beendetem Download wird mit einer Taste die ordnungs-
gemäße Abmeldung und der Start des Update-Prozesses ausgelöst.
4 | Update
USB Micro-B USB-A
1,5 m
1. 1.

4 | UpdateDE-18 Schnellstart | TM3-Primus
3.
2.
4.
Systemeinstellungen
wählen
System Update
wählen
Bildschirm länger als
2 s drücken
5.5.
TM3-Primus wird USB-Laufwerk RTW-TM3
Other manuals for TouchMonitor TM3-Primus
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: