
Deutsch
7
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Bohrhammers.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Bohrhammer ist nur für den Gebrauch durch
Erwachsene vorgesehen, die die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben und als verantwortlich für
ihre Taten erachtet werden können. Er muss von einem
einzelnen Benutzer bedient werden, indem der Hand- und
Seitengriff gehalten werden.
Der Bohrhammer wurde konstruiert, um ohne
Hammerfunktion in Holz und Metall zu arbeiten.
Zum Meißeln und Bohren in Mauerwerk kann die
Hammerfunktion benutzt werden.
Der Bohrhammer wurde konstruiert, um mit Bohrern
bis zu dem in den technischen Daten angegebenen
Maximaldurchmesser benutzt zu werden.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen aufmerksam durch. Die Missachtung
der nachfolgenden Anweisungen kann zu Unfällen wie
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren Gebrauch gut auf.
BOHRHAMMER SICHERHEITSWARNUNGEN
ŶTragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
ŶBenutzen Sie die mit dem Werkzeug mitgelieferten
Seitengriffe. Ein Kontrollverlust kann zu Verletzungen
führen.
ŶHalten Sie das Werkzeug bei Arbeiten, bei denen
das Schneidwerkzeug in Kontakt mit versteckten
Drähten geraten könnte, an den isolierten Griffteilen
fest. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
ŶHalten Sie das Werkzeug bei Arbeiten, bei denen ein
Nagel in Kontakt mit versteckten Drähten geraten
könnte, an den isolierten Griffteilen fest. Durch
Nägel die ein stromführendes Kabel berühren, können
Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Strom stellen
und den Bediener einem Stromschlag aussetzen.
ŶTragen Sie eine Schutzbrille, um sich vor eventuellen
Splittern oder Spritzern zu schützen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
ŶStellen Sie immer sicher, dass Sie das Produkt sicher
festhalten. Drehen des Produktes, wenn es verklemmt
ist, kann zu Verletzungen oder Verlust der Kontrolle
über das Produkt führen.
ŶBedienen Sie nicht die Vorwärts/Rückwärts- oder
Modus-Schalter, während das Produkt läuft. Warten
Sie, bis es vollständig zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie die Richtung oder den Modus ändern.
ŶBohrer oder Meißel können bei der Verwendung heiß
werden. Sie können auch scharf sein. Tragen Sie
geeignete Handschuhe und seien Sie vorsichtig, wenn
Sie diese Zubehörteile wechseln oder einstellen, um
Verletzungen zu vermeiden.
ŶWenn Sie an Wänden, Böden oder Decken arbeiten,
achten Sie darauf Kabel, Gas- und Wasserrohre zu
vermeiden.
ŶKlemmen Sie Ihr Werkstück mit einer
Klemmvorrichtung, um unerwartete Bewegungen zu
verhindern. Unbefestigte Werkstücke können schwere
Verletzungen und Schäden verursachen.
ŶDer bei der Benutzung dieses Produktes entstehende
Staub kann gesundheitsschädigend, brennbar oder
explosiv sein. Atmen Sie den Staub nicht ein. Benutzen
Sie ein System zur Staubabsaugung und tragen Sie
eine geeignete Staubschutzmaske. Entfernen Sie den
abgelagerten Staub gründlich, z. B. mit einer Bürste
oder einem Staubsauger.
Wenn der Bohrer oder Meißel bei der Benutzung in dem
Werkstück verklemmt ist:
ŶLassen Sie sofort den Auslöser los.
ŶEntfernen Sie den Akku aus dem Produkt.
ŶEntfernen Sie den Bohrer oder Meißel aus dem SDS
Bohrfutter. Versuchen Sie nicht den verklemmten
Bohrer zu entfernen, während er noch im Gerät
montiert ist.
ŶEntfernen Sie den verklemmten Bohrer oder Meißel
mit anderen Hilfsmitteln. Zum Beispiel mit einer
große Zange oder einem Schraubenschlüssel. BITTE
BEACHTEN: Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen
verklemmten Bohrer oder Meißel entfernen können,
suchen Sie professionellen Rat bei einem seriösen
Bauarbeiter oder ähnlichem Handwerker.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.