11Deutsch |
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
oder nehmen den Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie irgendwelchen Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge lagern.
Diese vorbeugenden Maßnahmen reduzieren
das Risiko eines unbeabsichtigten Startens des
Elektrowerkzeugs.
ŶBewahren Sie Werkzeuge, die nicht benutzt werden,
außer Reichweite von Kindern auf und erlauben
Sie Personen, die mit dem Werkzeug oder dieser
Anleitung nicht vertraut sind, nicht den Umgang
mit dem Werkzeug. Werkzeuge in den Händen
unbedarfter Anwender sind ein Gefahr!
ŶPflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie das Werkzeug bei Beschädigung
vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle werden
durch schlecht gepflegte Werkzeuge verursacht.
ŶHalten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gepflegte Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schnittklingen blockieren nicht so leicht und
lassen sich einfacher unter Kontrolle halten.
ŶBenutzen Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör
und Werkzeugeinsätze usw. gemäß diesen
Anweisungen und ziehen die Arbeitsbedingungen
und die zu leistende Arbeit in Betracht. Der Einsatz
des Elektrowerkzeugs für Arbeiten, für die es nicht
vorgesehen ist, kann zu gefährlichen Situationen
führen.
BENUTZUNG UND BEHANDLUNG VON AKKUGERÄ-
TEN
ŶLaden Sie den Akku nur mit dem durch den
Hersteller vorgesehenen Ladegerät auf. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet ist,
kann eine Feuergefahr darstellen, wenn es für eine
andere Akkuart verwendet wird.
ŶVerwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit den dafür
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer
Batterien oder Akkus kann zu Verletzungen und Feuer
führen.
ŶHalten Sie Akkus, die nicht benutzt werden,
von anderen Metallobjekten wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallobjekten, die eine Verbindung
zischen den Polen herstellen könnten, fern. Ein
Kurzschließen der Akkupole kann Verbrennungen oder
ein Feuer verursachen.
ŶBei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. - vermeiden Sie den Kontakt mit
dieser Flüssigkeit! Falls es versehentlich zu einem
Kontakt kommen sollte, spülen Sie die Flüssigkeit
mit Wasser ab. Suchen Sie außerdem medizinische
Hilfe auf, falls die Flüssigkeit in die Augen gerät.
Aus dem Akku ausgetretene Flüssigkeit kann zu
Irritationen oder Verätzungen führen.
SERVICE – REPARATUR
ŶLassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifizierte
Fachleute unter ausschließlicher Verwendung
von identischen Ersatzteilen warten. Dadurch wird
sichergestellt, dass das Werkzeug in einem sicheren
Betriebszustand gehalten wird.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR HECKENSCHEREN
ŶHalten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der
Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
ŶTragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang
mit dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch
das Messer.
ŶHalten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, da das Schneidmesser
in Berührung mit verborgenen Stromleitungen
kommen kann. Der Kontakt des Schneidmessers mit
einer spannungsführenden Leitung kann metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ŶReinigen Sie vor jeder Benutzung den Arbeitsbereich.
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie Steine,
Glasscherben, Nägel, Draht oder Schnur,
die geschleudert werden könnten oder in der
Schneidvorrichtung verwickelt werden könnten.
ŶAchten Sie auf Objekte die durch das Schneidwerkzeug
geschleudert werden können. Alle Umstehende
müssen einen Abstand von mindestens 15 m einhalten.
ŶNicht bei schlechter Beleuchtung verwenden. Der
Benutzer braucht einen unbehinderten Blick auf den
Arbeitsbereich, um mögliche Gefahren zu erkennen.
ŶUntersuchen Sie das Gerät vor der Benutzung.
Überprüfen Sie ob Teile locker sind und ziehen sie
fest, wenn erforderlich. Stellen Sie sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen und Griffe ordnungsgemäß und
sicher befestigt sind. Ersetzen Sie vor der Benutzung
irgendwelche beschädigten Teile.
ŶVerändern Sie die Maschine nicht auf irgendeine Weise
oder verwenden Teile oder Zubehör die nicht vom
Hersteller empfohlen sind.
ŶErlauben Sie Kindern oder ungeschulten Personen
nicht den Gebrauch des Produktes.
ŶTragen Sie bei Einsatz dieses Geräts vollen Augen- und
Gehörschutz. Bei Arbeiten in Bereichen wo die Gefahr
herabfallender Objekte besteht, muss Kopfschutz
getragen werden.
ŶTragen Sie lange, schwere Hosen, Stiefel und
Handschuhe. Tragen Sie keine locker sitzende
Kleidung, kurze Hosen und keinen Schmuck oder
gehen Barfuss.