Safety first Total Safety Solutions EMERGENCY-PLUG User manual

EMERGENCYPLUG
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL

1
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
Emergency-plug
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorwort
Über diese Anleitung
Diese Anleitung enthält alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für den sicheren Gebrauch
des Emergency-plug. Diese Anleitung ist für den Endanwender des Emergency-plug besmmt.
Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe des Emergency-plug auf und geben Sie sie an den
nächsten Eigentümer des Emergency-plug weiter.
Übersetzte Anleitungen
Diese Anleitung wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Die Original-Anleitung ist in
niederländischer Sprache verfasst. Alle Versionen dieser Anleitung in anderen Sprachen sind
Übersetzungen des Originals.
Garanebedingungen
Auf den Emergency-plug wird ein Jahr Garane nach dem Kauf gewährt. Die Garanezeit
für Ihren Emergency-plug können Sie auf 2 Jahre verlängern, indem Sie ihn auf
registrieren. Weitere Informaonen über die Garanebedingungen
erhalten Sie unter
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet:
Symbol Bedeutung
6GEFAHR
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situaon hin, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt.
6WARNUNG
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situaon hin, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
6VORSICHT
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situaon hin, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten Verletzungen oder
Schäden am Produkt führen kann.
HINWEIS Dieses Symbol weist auf Verhaltensweisen hin, die nicht mit
Verletzungen im Zusammenhang stehen.
Dieses Symbol weist auf nützliche ergänzende Informaonen
hin.

2
Inhalt
1 PRODUKTINFORMATION 5
1.1 Besmmungsgemäße Verwendung und billigerweise vorhersehbare zweckfremde
Verwendung 5
1.2 Technische Daten 5
2 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 6
2.1 Hauptkomponenten 6
2.2 Steckertypen 7
2.3 Farbcodierung des LED-Indikators 8
2.4 Farbcodierung LED-Indikator Verbindung mit Fahrzeug 9
3 SICHERHEIT 11
3.1 Symbole und Kennzeichnungen auf dem Produkt 11
3.2 Sicherheitshinweise 11
4 TRANSPORT 12
5 INSTALLATION 13
5.1 Inhalt der Verpackung 13
5.2 Registrieren des Emergency-plug 13
6 INBETRIEBNAHME 14
6.1 Enernen des Baerieschutzes 14
6.2 Verwenden der Selbsesunkon 14
7 VERWENDUNG 15
7.1 Önen der Ladeklappe 15
7.2 Anschließen 16
7.3 Abkoppeln 17
7.4 Ausschalten 17
7.5 Zubehör 17
8 PROBLEMBEHEBUNG 18
9 WARTUNG 19
9.1 Wartung durch den Benutzer 19
9.2 Wartung durch den Lieferanten 20
10 ENTSORGEN 20
11 KONFORMITÄT 20

3
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
1 Produknformaon
1.1 Besmmungsgemäße Verwendung und billigerweise vorhersehbare
zweckfremde Verwendung
Der Emergency-plug ist dafür vorgesehen, ein Elektrofahrzeug vorübergehend gegen
unvorhersehbares Fahrzeugverhalten zu blockieren.
Der Emergency-Plug ist eine Ergänzung zu den derzeit geltenden Protokollen. Der Emergency-
plug ist in keinem Fall ein Ersatz für die derzeit geltenden Protokolle.
Als vorhersehbare zweckfremde Verwendung wird Folgendes angesehen:
• Nichtbehinweis der Anweisungen in dieser Anleitung.
• Nichtbehebung von Produktmängeln, die mit einem Sicherheitsrisiko verbunden sind.
• Unbefugte Veränderungen an Teilen des Produkts.
1.2 Technische Daten
Produktname Emergency-plug
Maße (Länge × Breite × Höhe) 247 × 186 × 69 mm
Gewicht 475 Gramm
Stromversorgung 3 × 1,5 V
Baerietyp 3 × PX1500 AA Procell-Baerie
Baerielebensdauer 8 Stunden
Umgebungstemperatur im Betrieb -20 °C – +50 °C
Lufeuchgkeit im Betrieb 20 % – 80 %
Umgebungstemperatur bei Lagerung +5 °C – +30 °C
Steckertypen Typ 1 und Typ 2
Geeignete Fahrzeuge nach europäischem Recht UN/ECE-Regelung Nr. R100.01

4
2 Beschreibung und Funkonsweise
Der Emergency-plug sendet ein Ladesignal an ein Elektrofahrzeug. Durch das Ladesignal wird
das Fahrzeug automasch in den Zustand P (Parken) oder N (Leerlauf) versetzt. Dadurch wird
das Fahrzeug blockiert und kann das Fahrzeug nicht wegfahren. Alle anderen Funkonen des
Fahrzeugs sind weiter nutzbar.
2.1 Hauptkomponenten
1
5 6
7
2 3 4
1Ein/Aus-Taste
2LED-Indikator
3 Baeriefachdeckel
4USB-Anschluss
5Typ-2-Anschluss
6Typ-1-Anschluss
7 Verriegelung des Baeriefachdeckels

5
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
2.2 Steckertypen
Der Emergency-plug ist mit zwei verschiedenen Steckertypen ausgestaet. Dadurch ist er für alle
Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge mit einem Lade- oder Kommunikaonsanschluss geeignet.
Typ 1 Typ 2 Tesla-
Adapter*
Typ 1 J1772
Typ 2 Mennekes
CCS1
CCS2
Supercharger
Typ 1 J1772 & CHAdeMO
Typ 1 J1772 & GB/T
Typ 1 J1772 & Supercharger
Typ 2 Mennekes & CHAdeMO
Typ 2 Mennekes & GB/T
Typ 2 Mennekes & Supercharger
*Der Tesla-Adapter wird nur in Ländern mitgeliefert, wo ein Tesla Supercharger verwendet wird.

6
2.3 Farbcodierung des LED-Indikators
Der LED-Indikator zeigt den Status des Emergency-plug an.
Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, welche Bedeutung die verschiedenen Statuswerte des
LED-Indikators haben:
Status des LED-Indikators Bedeutung Akon
Aus. Der Emergency-plug ist
ausgeschaltet.
Den Emergency-plug
einschalten.
Der Selbsest ist nicht
erfolgreich.
Die Baerien wechseln.
Bie wenden Sie
sich an Total Safety
Soluons oder an einen
autorisierten Fachhändler.
Den Emergency-plug
nicht verwenden.
Blinkt
abwechselnd rot,
grün, blau und
gelb.
Der Emergency-plug führt
einen Selbsest aus.
Warten, bis der Selbsest
abgeschlossen ist. Der
Selbsest ist erfolgreich,
wenn der LED-Indikator
grün aueuchtet.
Blinkt grün. Der Emergency-plug ist
einsatzbereit.
Den Emergency-plug in
den Ladeanschluss des
Fahrzeugs stecken.
Blinkt
abwechselnd rot
und grün.
Der Selbsest ist
erfolgreich, aber die
Baerien sind fast leer.
1. Die Baerien
wechseln.
2. Führen Sie den
Selbsest erneut aus.

7
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
Leuchtet rot auf. Der Selbsest ist nicht
erfolgreich.
Der Emergency-plug ist
beschädigt. Bie wenden
Sie sich an Total Safety
Soluons oder an einen
autorisierten Fachhändler.
Den Emergency-plug
nicht verwenden
Blinkt kurz orange. Der Emergency-plug wird
ausgeschaltet.
–
2.4 Farbcodierung LED-Indikator Verbindung mit Fahrzeug
Der LED-Indikator zeigt auch an, ob der Emergency-plug mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, welche Bedeutung die verschiedenen Statuswerte des
LED-Indikators haben:
Status des LED-Indikators Bedeutung Akon
Leuchtet blau auf. Der Emergency-plug ist
an den Ladeanschluss
angeschlossen und
hat Kontakt mit dem
Fahrzeug.
–
Blinkt grün. Der Emergency-plug ist
an den Ladeanschluss
angeschlossen, hat aber
keinen Kontakt mit dem
Fahrzeug.
Durch Sichtkontrolle im
Fahrzeug prüfen, dass
das Fahrzeug nicht mehr
in der Stellung D (Drive)
steht, und nach den am
Ort geltenden Protokollen
vorgehen.

8
Blinkt gelb. Der Emergency-plug ist
an den Ladeanschluss
angeschlossen, hat aber
nur eingeschränkten
Kontakt mit dem
Fahrzeug.
Durch Sichtkontrolle im
Fahrzeug prüfen, dass
das Fahrzeug nicht mehr
in der Stellung D (Drive)
steht, und nach den am
Ort geltenden Protokollen
vorgehen.
Blinkt vier Mal pro
Sekunde rot.
Der Emergency-plug hat
den Kontakt mit dem
Fahrzeug verloren.
Kontrollieren, ob
der Emergency-plug
richg an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
Blinkt
abwechselnd blau
und rot.
Der Emergency-plug ist
an den Ladeanschluss
angeschlossen, hat
Kontakt mit dem
Fahrzeug, aber die
Baerien sind fast leer.
Nach dem Gebrauch die
Baerien austauschen.
Blinkt
abwechselnd gelb
und rot.
Der Emergency-plug ist
an den Ladeanschluss
angeschlossen, hat aber
nur eingeschränkten
Kontakt mit dem
Fahrzeug. Auch die
Baerien sind fast leer.
1. Durch Sichtkontrolle
im Fahrzeug prüfen,
dass das Fahrzeug
nicht mehr in Stellung
D (Drive) steht, und
nach den am Ort
geltenden Protokollen
vorgehen.
2. Nach dem Gebrauch
die Baerien
austauschen.

9
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
3 Sicherheit
Dieses Kapitel enthält wichge Hinweise für die sichere Installaon und Verwendung des
Emergency-plug.
3.1 Symbole und Kennzeichnungen auf dem Produkt
Symbol Bedeutung
Produkte mit einer CE-Kennzeichnung entsprechen den im Europäischen
Wirtschasraum geltenden Vorschrien.
Produkte mit dem WEEE-Symbol müssen bei ihrer Entsorgung zur getrennten
Sammlung für elektrische und elektronische Geräte angeboten werden.
3.2 Sicherheitshinweise
Folgende Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, um gefährliche Situaonen zu
vermeiden:
6GEFAHR
Kollisionsgefahr!
• Schließen Sie den Emergency-plug niemals an ein fahrendes Fahrzeug an. Warten Sie
immer, bis das Fahrzeug zum Sllstand gekommen ist, bevor Sie den Emergency-plug in den
Ladeanschluss stecken.
Quetschgefahr!
• Vergewissern Sie sich immer, dass das Fahrzeug nach den am Ort geltenden Vorschrien
gesichert ist, bevor Sie den Emergency-plug vom Fahrzeug abkoppeln.
6WARNUNG
Sicherheitsrisiko!
• Verwenden Sie den Emergency-plug nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Verwenden Sie den Emergency-plug nur als Hilfsmiel. Beachten Sie immer die am Ort
geltenden Vorschrien.
Brandgefahr!
• Verwenden Sie niemals einen Generator als Stromquelle für den Emergency-plug. Verwenden
Sie immer den empfohlenen Baerietyp als Stromquelle für den Emergency-plug.

10
6VORSICHT
Gefahr eines Stromschlags!
• Verwenden Sie den Emergency-plug nicht, wenn er beschädigt oder defekt ist. Bei einem
beschädigten oder defekten Emergency-plug wenden Sie sich bie an Ihren Lieferanten.
• Demoneren, reparieren, isolieren oder modizieren Sie den Emergency-plug niemals selbst.
Wenden Sie sich für Wartung und Reparatur an einen von Total Safety Soluons anerkannten
Servicepunkt.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Önungen des Emergency-plug. Beim Einführen von
Gegenständen in externe Önungen kann die Gefahr eines Stromschlags bestehen.
HINWEIS
• Lassen Sie den Emergency-plug nicht fallen und vermeiden Sie Stöße. Zu starke Vibraonen
können zu gelockerten Verbindungen führen, das kann die korrekte Funkon des Emergency-
plug beeinträchgen.
• Überprüfen Sie den Emergency-plug vor Gebrauch immer auf Beschädigungen.
• Transporeren, verwenden oder lagern Sie den Emergency-plug nicht außerhalb eines
Temperaturbereichs von -20 °C bis +50 °C.
• Verwenden Sie im Emergency-plug keine auadbaren Baerien und keine Lithiumbaerien.
Bei Verwendung von nicht empfohlenen Baerietypen kann die Baerielebensdauer für den
Emergency-plug nicht garanert werden.
• Achten Sie beim Einlegen der Baerien immer darauf, dass die Markierungen Plus (+) und
Minus (-) an der Baerie mit den Markierungen Plus (+) und Minus (-) im Emergency-plug
übereinsmmen.
• Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmiel zum Reinigen des
Emergency-plug. Zum Reinigen des Emergency-plug immer ein weiches, feuchtes Tuch
verwenden.
4 Transport
HINWEIS
• Lassen Sie den Emergency-plug nicht fallen und vermeiden Sie Stöße. Zu starke Vibraonen
können zu gelockerten Verbindungen führen, die die korrekte Funkon des Emergency-plug
beeinträchgen können.
Transporeren Sie den Emergency-plug immer in der Auewahrungsbox.

11
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
5 Installaon
5.1 Inhalt der Verpackung
1 × Emergency-plug (inkl. Baerien)
1 × Tesla-Adapter*
2 × Spudger
3 × Ersatzbaerien
1 × Auewahrungsbox
1 × Bedienungsanleitung
*Der Tesla-Adapter wird nur in Ländern mitgeliefert, wo ein Tesla Supercharger verwendet wird.
5.2 Registrieren des Emergency-plug
Registrieren Sie den Emergency-plug, um die Garanezeit zu verlängern, und damit Sie über
Soware-Updates informiert werden.
Für Updates des Emergency-plug muss er registriert werden:
1. Gehen Sie auf
2. Gehen Sie zu „Registrieren“.
3. Geben Sie die erforderlichen Informaonen ein.
4Der Registrierungscode des Emergency-plug bendet sich unter dem Baeriefachdeckel
unter der mileren Baerie.
4. Auf die Verriegelung des Baeriefachdeckels drücken und den Baeriefachdeckel nach
hinten schieben, um den Baeriefachdeckel abzunehmen.
5. Folgen Sie den Online-Anweisungen.

12
6 Inbetriebnahme
6.1 Enernen des Baerieschutzes
1
2
1
Bevor Sie den Emergency-plug verwenden können, müssen Sie den Baerieschutz enernen:
1. Auf die Verriegelung des Baeriefachdeckels drücken und den Baeriefachdeckel nach
hinten schieben, um den Baeriefachdeckel abzunehmen.
2. Ziehen Sie den Baerieschutz zwischen den Baerien heraus.
3. Setzen Sie den Baeriefachdeckel wieder auf den Emergency-plug.
6.2 Verwenden der Selbsesunkon
HINWEIS
• Überprüfen Sie den Emergency-plug vor Gebrauch immer auf Beschädigungen.
Bevor Sie den Emergency-plug verwenden, müssen Sie einen Selbsest ausführen:
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste.
Der Emergency-plug startet die Selbsesunkon.
4Der LED-Indikator leuchtet in verschiedenen Farben auf. Für weitere Informaonen siehe
Abschni 2.3. Farbcodierung des LED-Indikators.
Der LED-Indikator leuchtet grün auf, wenn die Selbsesunkon erfolgreich ausgeführt wurde.
Der Emergency-plug ist einsatzbereit.

13
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
4Es wird empfohlen, die Selbsesunkon einmal monatlich auszuführen, wenn der
Emergency-plug längere Zeit nicht benutzt wird. Die Selbsesunkon kontrolliert unter
anderem die Baerielebensdauer. Durch regelmäßiges Ausführen der Selbsesunkon
verhindern Sie, dass die Baerien beim nächsten Gebrauch leer sind.
7 Verwendung
7.1 Önen der Ladeklappe
7.1.1 Nicht verriegelte Ladeklappe
Eine nicht verriegelte Ladeklappe kann durch Drücken auf die Ladeklappe geönet werden.
7.1.2 Verriegelte Ladeklappe
Eine verriegelte Ladeklappe kann wie folgt mit dem Spudger geönet werden:
1. Den Spudger hinter die Ladeklappe stecken.
2. Verwenden des Spudger:
–Tesla-Fahrzeug: Bewegen Sie den Spudger mit einer Hebelbewegung nach oben, um die
Ladeklappe zu önen.
–Anderer Fahrzeugtyp: Bewegen Sie den Spudger mit einer Hebelbewegung in Richtung
Vorderseite des Fahrzeugs, um die Ladeklappe zu önen.

14
7.2 Anschließen
4Achten Sie darauf, dass Sie den richgen Steckertyp verwenden, wenn Sie den Emergency-
plug anschließen. Für weitere Informaonen siehe Kapitel 2.2 Steckertypen.
Schließen Sie den Emergency-plug wie folgt an:
1. Die Ladeklappe am Fahrzeug önen.
2. Auf die Ein-/Aus-Taste am Emergency-plug drücken.
Der Emergency-plug startet die Selbsesunkon. Für weitere Informaonen siehe Abschni
6.2. Verwenden der Selbsesunkon.
3. Den Emergency-plug in den Ladeanschluss des Fahrzeugs stecken. Den Emergency-plug fest
andrücken.
Der LED-Indikator blinkt zuerst gelb und leuchtet danach blau.
4Innerhalb von maximal 5 Sekunden muss der LED-Indikator blau aueuchten. Falls der LED-
Indikator nicht wie beschrieben reagiert, bie in Abschni 2.3. nachsehen. Farbcodierung des
LED-Indikators.
4Kontrollieren Sie, welche Art Ladeanschluss verwendet werden muss. Für weitere
Informaonen siehe Kapitel 2.2 Steckertypen.
4Es kann sein, dass das Fahrzeug eine Fehlermeldung ausgibt, wenn der Emergency-plug
angeschlossen wird. Die Ursache dieser Fehlermeldung ist, dass das Fahrzeug keinen Strom
über den Ladeanschluss bekommt. Das hat keinen Einuss auf die korrekte Funkon des
Emergency-plug. Die Fehlermeldung verschwindet von selbst, wenn der Emergency-plug
abgezogen und das Fahrzeug mit der Ein-/Aus-Taste wieder eingeschaltet wird.

15
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
7.3 Abkoppeln
6GEFAHR
Quetschgefahr!
• Vergewissern Sie sich immer, dass das Fahrzeug nach den am Ort geltenden Vorschrien
gesichert ist, bevor Sie den Emergency-plug vom Fahrzeug abkoppeln.
Koppeln Sie den Emergency-plug wie folgt ab:
1. Ziehen Sie am Emergency-plug, um den Emergency-plug vom Ladeanschluss abzukoppeln.
Der LED-Indikator blinkt rot.
7.4 Ausschalten
Schalten Sie den Emergency-plug wie folgt aus:
1. Die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Die LEDs des LED-Indikators leuchten der Reihe nach
gelb auf.
2. Warten, bis der LED-Indikator orange blinkt.
3. Die Ein-/Aus-Taste loslassen.
Der Emergency-plug ist ausgeschaltet.
HINWEIS
• Wenn der Emergency-plug nicht ausgeschaltet wird, bleibt er eingeschaltet, bis die Baerien
leer sind.
7.5 Zubehör
Für den Emergency-plug können Sie ein Schutzetui bestellen. Zum Bestellen des Schutzetuis
wenden Sie sich bie an Total Safety Soluons.

16
8 Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Emergency-plug ist an das
Fahrzeug angeschlossen. Der
LED-Indikator leuchtet zuerst
blau und dann rot auf.
Der Kontakt mit dem Fahrzeug
ist unterbrochen.
1. Den Emergency-plug vom
Fahrzeug abziehen.
2. Den Emergency-plug
ausschalten.
3. 5 Sekunden warten.
4. Den Emergency-plug
einschalten.
5. Den Emergency-plug in
den Ladeanschluss des
Fahrzeugs stecken.
Nach dem Durchlaufen des
Selbsests leuchtet der LED-
Indikator rot auf.
Der Emergency-plug ist
beschädigt.
Nach den am Ort geltenden
Protokollen vorgehen.
Nach Abschluss des
Selbsests und Einstecken des
Emergency-plug am Fahrzeug
leuchtet der LED-Indikator
weiter grün.
Die Verkabelung im
Ladeanschluss des Fahrzeugs
ist defekt.
Der Emergency-plug kann
keinen Kontakt mehr mit dem
Fahrzeug herstellen. An Total
Safety Soluons wenden.
Die Verkabelung des
Emergency-plug ist defekt.
Die Airbags des Fahrzeugs
wurden akviert. Das
Fahrzeug ist stromlos und
kann über den Ladeanschluss
keinen Kontakt mit dem
Emergency-plug herstellen.
Sie können sich dem
Fahrzeug sicher nähern. Die
Verwendung des Emergency-
plug ist nicht notwendig.

17
DE
Emergency-plug Bedienungsanleitung
9 Wartung
9.1 Wartung durch den Benutzer
9.1.1 Wechseln der Baerien
HINWEIS
• Verwenden Sie im Emergency-plug keine auadbaren Baerien und keine Lithiumbaerien.
Bei Verwendung von nicht empfohlenen Baerietypen kann die Baerielebensdauer für den
Emergency-plug nicht garanert werden.
Die Baerien des Emergency-plug sind leer, wenn der LED-Indikator beim Drücken auf die Ein/
Aus-Taste rot blinkt oder nicht aueuchtet.
1
2
Die Baerien des Emergency-plug wechseln Sie wie folgt aus:
1. Die Verriegelung der Baerieabdeckung nach oben drücken und die Baerieabdeckung nach
hinten schieben, um die Baerieabdeckung abzunehmen.
2. Die drei AA-Baerien herausnehmen.
3. Drei neue AA-Baerien in den Emergency-plug einlegen.
4Wenn Sie die Baerien zum ersten Mal austauschen: Verwenden Sie die mitgelieferten
Ersatzbaerien, um zu verhindern, dass die Ersatzbaerien entladen.
4. Setzen Sie den Baeriefachdeckel wieder auf den Emergency-plug.
HINWEIS
• Achten Sie beim Einlegen der Baerien immer darauf, dass die Markierungen Plus (+) und
Minus (-) an der Baerie mit den Markierungen Plus (+) und Minus (-) im Emergency-plug
übereinsmmen.

18
9.1.2 Aktualisieren der Soware
Registrieren Sie den Emergency-plug, damit Sie über Soware-Updates informiert werden.
Nach der Registrierung werden Sie automasch über neue Soware-Updates informiert.
Soware-Updates für den Emergency-plug können wie folgt installiert werden:
1. Gehen Sie zu
2. Gehen Sie zu „Garane“.
3. Folgen Sie den Online-Anweisungen.
9.1.3 Reinigung
HINWEIS
• Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmiel zum Reinigen des
Emergency-plug. Zum Reinigen des Emergency-plug immer ein weiches, feuchtes Tuch
verwenden.
Reinigen Sie den Emergency-plug nach jedem Gebrauch.
Reinigen Sie den Emergency-plug wie folgt:
1. Das Gehäuse des Emergency-plug mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
2. Das Gehäuse des Emergency-plug mit einem weichen, trockenen Tuch abtrocknen.
3. Die Anschlüsse mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
4. Die Steckeranschlüsse auf Sand und anderen Schmutz kontrollieren. Bei Bedarf mit einen
Lukompressor den Sand und anderen Schmutz aus den Steckeranschlüssen blasen.
9.2 Wartung durch den Lieferanten
Es wird empfohlen, den Emergency-plug jährlich warten zu lassen.
Bei der jährlichen Wartung wird der Emergency-plug auf Defekte überprü und die Soware auf
die neueste Version aktualisiert.
Serviceoponen und weitere Informaonen nden Sie unter
10 Entsorgen
Im Fall eines defekten Emergency-plug wenden Sie sich bie zuerst an Total Safety Soluons.
Möglicherweise kann der Emergency-plug noch repariert werden. Wenn der Emergency-plug
entsorgt werden muss, sind die örtlichen Vorschrien zu beachten.
11 Konformität
Hiermit erklärt Total Safety Soluons, dass die Funkanlage des Emergency-plug der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung nden Sie unter
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Directed
Directed CHRYSLER9 installation guide

Thule
Thule Kit 1260 Fitting instructions

Cruz
Cruz 934-717 Assembly instructions

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company LFL Liberty Mini Edge installation guide

Porsche
Porsche Mobile Charger operating manual

AL-KO
AL-KO AKS 1300 operating instructions