Samsung FT-MF User manual

Microfiber filter
Usermanual
FT-MF
Safety information contains important information to keep the user
safe and prevent property damage that may occur due to improper
installation or misuse of the product. Read the safety information
thoroughly before use.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 1 2023-06-07 5:52:04

English2
Safety information
Congratulations onyournew Samsung Microfiberfilter. This manual contains important information on the installation, use and care of your
Microfiberfilter. Please take some time to read this manual to take full advantage of yourMicrofiberfilter’s many benefits and features.
What you need to know about the safety
instructions
Please read this manual thoroughly to ensure that you know how to
safelyand efficiently operate the extensive features and functions of
yournew Microfiberfilter. Please store the manual in a safe location
close to the Microfiberfilter for future reference. Use the Microfiber
filteronlyforits intended purpose as described in this instruction
manual.
Warnings and Important SafetyInstructions in this manual do not
coverall possible conditions and situations that may occur. It is your
responsibility to use common sense, caution and care when installing,
maintaining and operating your Microfiberfilter.
Because the following operating instructions covervarious models,
the characteristics of your Microfiber filter may differ slightly from
those described in this manual and not all warning signs may be
applicable. If you have any questions or concerns, contact your
nearest service center orfind help and information online at www.
samsung.com.
Important safety symbols
What the icons and signs in this usermanual mean:
WARNING
Hazards orunsafe practices that may result in severe personal injury,
death and/or property damage.
CAUTION
Hazards orunsafe practices that may result in personal injury and/or
property damage.
NOTE
Indicates that a risk of personal injury or material damage exists.
Read the instructions
These warning signs are here to prevent injury to yourself and others.
Please follow them explicitly.
Afterreading this manual, store it in a safe place forfuture reference.
Read all instructions before using the Microfiber filter.
As with any equipment that uses electricity and moving parts,
potential hazards exist. To safely operate the Microfiber filter ,
familiarize yourself with its operation and exercise carewhen using it.
Important safety precautions
WARNING
To reduce the risk of fire, electric
shock, orinjury to persons when
using yourMicrofiberfilter, follow
basic precautions, including the
following:
1. The Microfiber filter is not to
be used by persons (including
children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities,
or lack of experience and
knowledge, unless they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the Microfiber filter by a person
responsible for their safety.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 2 2023-06-07 5:52:05

English 3
2. Foruse in Europe: The Microfiber
filtercan be used by children
aged from 8 years and above
and persons with reduced
physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience
and knowledge if they have
been given supervision or
instruction concerning use of the
Microfiber filter in a safe way and
understand the hazards involved.
Children shall not playwith
the Microfiber filter. Cleaning
and user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
3. Children should be supervised to
ensure that they do not playwith
the Microfiber filter.
4. If the supply cord is damaged,
it must be replaced by the
manufacturer, its service agent
or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.
5. The new hose supplied with the
Microfiber filter is to be used
and the old hose should not be
reused.
Critical electrical warnings
WARNING
Plug the powercord into a wall socket that meets local electrical
specifications. Use the socket for this appliance only, and do not use
an extension cord. If you plug the powercord into a powerstrip, make
sure the powerstrip specification is 220V /16A / 3600 W orhigher.
• Ensure that the powervoltage, frequency, and current are the
same as those of the product specifications. Failure to do so may
result in electric shock orfire.
Do not pull the powercord when unplugging the powerplug. Unplug
the powerplug by holding the plug.
Remove all foreign substances such as dust orwater from the power
plug terminals and contact points using a dry cloth on a regularbasis.
Plug the powerplug into thewall socket so that the cord is running
towards the floor. If you plug the power plug into the socket in
the opposite direction, the electricwires within the cable may be
damaged and this may result in electric shock orfire.
Do not pull orexcessively bend the power cord. Do not twist or tie the
powercord. Do not hook the power cord overa metal object, place
a heavy object on the power cord, insert the powercord between
objects, orpush the powercord into the space behind the Microfiber
filter.
Plug the powerplug into thewall socket firmly. Do not use a
damaged powerplug, damaged powercord, or loosewall socket.
Unplug the powercord when the Microfiberfilteris not being used for
long periods of time orduring a thunder or lightning storm.
Do not touch the powerplugwith wet hands.
Before cleaning or performing maintenance, unplug the Microfiber
filterfrom the wall socket.
Unplug the powerplug before disassembling orrepairing the
product.
Critical installation warnings
WARNING
Install the Microfiberfilteron a solid and flat wall.
Do not install the Microfiberfilterin a bathroom, in a location
exposed to the elements, orsplashing water.
Do not install the Microfiberfilterneara heateroran flammable
material, in a humid, oily, or dusty place, in a place exposed to direct
sunlight and water, in a place where you might put a candle or
mosquito repellent incense on the Microfiber filter, in a place where
there is a risk orgas leak.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 3 2023-06-07 5:52:05

Safety information
English4
Critical usage warnings
WARNING
The Microfiberfilteris designed to capture micro plastic fibers
released from clothes during washing and must not be used for other
purposes.
Do not attempt to repair, disassemble, ormodify the Microfiberfilter
yourself. Do not use a fuse (such as copper, steel wire, etc.) other than
a standard fuse.
• When the Microfiberfilterneeds to be repaired or reinstalled,
contact your nearest service center.
• This may result in electric shock, fire, problems with the
Microfiber filter, or injury.
To avoid the risk of electric shock and fire, plug the power plug into
the wall socket firmly. Do not use a damaged power plug, damaged
powercord, orloosewall socket. Unplug the power plugwhen the
Microfiberfilteris not being used for long periods of time orduring a
thunder or lighting storm.
• Do not install the Microfiberfilterin a RVs (recreationalvehicles),
ships, airplanes.
Keep the Microfiberfilter away from children or pets.
Unplug the powerplug when the Microfiberfilteris not operating.
Do not press the buttons using sharp objects such as pins, knifes,
fingernails, etc.
• This may result in electric shock orinjury.
If the Microfiberfiltergenerates a strange noise, a burning smell, or
smoke, unplug the power cord immediately and contactyournearest
service center.
Do not remove the mesh filterwhile the Microfiber filteris operating.
Water may overflow.
Critical cleaning warnings
WARNING
When the Microfiberfilteris contaminated by a foreign substance
such as detergent, dirt, food waste, etc., unplug the power plug and
clean the Microfiberfilterusing a damp, soft cloth.
• Do not clean the Microfiberfilter byspraying waterdirectlyonto
it. Do not use benzene, thinner, or alcohol, to clean the Microfiber
filter. Do not use a strong acidic cleaning agent.
• It may cause discoloration, deformation, product damage,
rusting, electric shock, orfire.
Before cleaning or performing maintenance, unplug the Microfiber
filterfrom the wall socket.
• This may result in electric shock orfire.
Instructions about the WEEE
Correct Disposal of This Product (Waste Electrical &
Electronic Equipment)
(Applicable in countries with separate collection
systems)
This marking on the product, accessories or literature
indicates that the product and its electronic accessories
(e.g. charger, headset, USB cable) should not be
disposed of with otherhouseholdwaste at the end
of theirworking life. To prevent possible harm to the
environment orhuman health from uncontrolled waste
disposal, please separate these items from other types
of waste and recycle them responsibly to promote the
sustainable reuse of material resources.
Household users should contact eitherthe retailer
where they purchased this product, ortheirlocal
government office, for details of where and how they
can take these items for environmentallysafe recycling.
Business users should contact theirsupplier and check
the terms and conditions of the purchase contract. This
product and its electronic accessories should not be
mixed with other commercial wastes for disposal.
Forinformation on Samsung’s environmental commitments and
product regulatory obligations, e.g. REACH, WEEE or Batteries, visit
our sustainability page available via www.samsung.com
Product disposal in France
Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr
!
REPRISE
À LA LIVRAISON À DÉPOSER
EN MAGASIN À DÉPOSER
EN DÉCHÈTERIE
OU OU
FR
Cet appareil
et ses accessoires
se recyclent
Declaration of conformity
Hereby, Samsung declares that this radio equipment is in compliance
with Directive 2014/53/EU andwith the relevant statutory
requirements in the UK. The full text of the EU declaration of
conformity and the UK declaration of conformity is available at the
following internet address: The official Declaration of conformity may
be found at http://www.samsung.com, go to Support > Support home
and enterthe model name.
• Wi-Fi max transmitterpower: 20 dBm at 2.412 GHz – 2.472 GHz
Turning on Wi-Fi (fornetwork models
only)
Turning onWi-Fi consumes more energy. Underan environment
where Wi-Fi is frequentlyturned on, actual energy consumption can
be greaterthan the values in the specification sheet section.
1. Tap and hold to Filter Reset button for 7 seconds to turn onWi-Fi.
2. The Microfiberfilterenters AP mode and connects to your
smartphone.
3. On your smartphone, tap Select to connect the Microfiber filter
to your smartphone.
4. Once the connection process is complete, the Microfiberis
successfully connected to your smartphone.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 4 2023-06-07 5:52:06

English 5
Installation
NOTE
• Remove the product packaging and check if there is any missing accessory.
• Packaging materials can be dangerous to children. Dispose all packaging material (plastic bags, polystyrene, etc.) out of children’s reach.
What’s included
Make sure all the parts are included in the product package. If you have a problemwith the Microfiberfilterorthe parts, contact a local Samsung
customer center or the retailer.
OUT IN
02
06
03
01
05
04
01 Buttons and indicators
02 Mesh filter
03 Mesh filter handle
04 Wateroutlet port (OUT)
05 Waterinlet port (IN)
06 Power plug
* The design of the filterand/or hose differs with the model.
Accessories
Drain hose Cradle Bracket Hose clamp Anti-slip pad
Long screw Anchorbolt Short screw Hose connector Adaptor
Installation requirements
The Microfiberfilteris optimized for Samsung household washing
machines. If you are using a third-partywashing machine, check the
filter’s specification and the washing machine’s hose specification.
Location
• Away from direct sunlight
• Adequate room forventilation
• The ambient temperature is always higherthan the freezing
point (0 °C)
• Away from a heat source
CAUTION
Do not install the Microfiberfilterin areas where watermay freeze.
If the water remaining in the Microfiber filterfreezes, it may cause
damage to the Microfiberfilter.
Electrical connection
• Install the Microfiberfilterin a location nearawall socket to plug
the power cord.
• Do not use an extension cord.
WARNING
• Use only the powercord that comeswith the Microfiberfilter.
• Do not modify the provided plug. If it does not fit the outlet, call
a qualified electrician to install a suitable outlet.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 5 2023-06-07 5:52:07

Installation
English6
Hose connection
Install the product in a locationwhere you can connect your Samsung
washing machine’s drain hose to the Microfiberfilter, and the drain
hose to the drain system at the same time.
To reduce the risk of leaks:
• Use the provided hose clamps to firmly fix the hoses connected
to the water inlet (IN) and outlet (OUT) ports.
• Regularly check the hose connections forleaks.
CAUTION
Before using the Microfiber filter for the first time, check all hose
connections for leaks.
Wall (when mounted on a wall)
Install the Microfiberfilteron a solid and flat wall.
When installing the Microfiberfilteron a wall, use a level and make
sure it is level.
CAUTION
• Choose a wall where you can use the provided anchorbolt to
fasten the bracket (such as a concrete orcement walls).
• If you install yourMicrofiberfilteron a wall made of other kinds
of material, use a properanchorbolts and screws designed for
that material.
Installing the Microfiberfilter
You must install the Microfiber filter in the upright position.
Installing on a wall
NOTE
To install the Microfiberfilteron a wall, you need a drill and a cross-
head screwdriver. (Not provided)
1. Decide where on the wallyou want to install the Microfiberfilter.
- The minimum distance (*) from the floor to the bottom of
the Microfiberfiltermust be100 ± 5 cm.
CAUTION
You must install the product higher than thewashing machine,
and the product’s wateroutlet port (OUT) must point down.
2. Hold the cradle against the installation location and mark the
spots where the screws will be fastened.
3. Drill holes in the spots you have marked in the previous step, and
then insert the anchor bolts.
4. Attach the cradle to thewall with long screws.
5. Attach the bracket to the Microfiber filter. Use the short screws
and fasten them at the bottom of the Microfiber filter.
6. Align the holes on the bracket with the grooves on the cradle,
and then mount the bracket.
CAUTION
- Be careful not to damage the Microfiber filterwhile
attaching the bracket ormounting to the cradle.
- Make sure to check the Microfiber filter is securelyfastened
to the cradle
7. Connect the hoses to the Microfiber filter according to the
instructions in the “Connecting the hoses” section.
8. Plug the powercord into a wall socket.
NOTE
The powerturns on and the Filterstatus indicatorlights up whenyou
plug the powercord into a wall socket.
Installing on a washing machine
NOTE
Before the installation, keep the top, sides, and rearof the washing
machine clearof interfering objects.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 6 2023-06-07 5:52:08

English 7
1. Remove the films on both sides of the anti-slip pad, and then
attach the anti-slip pad to the bottom of the cradle.
NOTE
You must attach the smooth side of the anti-slip pad to the cradle.
2. Attach the cradle on the rear-left or rear-right side of the
washing machine’s top surface.
3. Connect the hoses to the Microfiber filter according to the
instructions in the “Connecting the hoses” section.
4. Align the holes on the bottom of the Microfiberfilterwith the
grooves on the cradle, and then mount the Microfiberfilter.
5. Plug the powercord into a wall socket.
NOTE
The powerturns on and the Filterstatus indicatorlights up whenyou
plug the powercord into a wall socket.
Connecting the hoses
OUT IN
1. Connect the washing machine’s drain hose to the waterinlet port
(IN) of the Microfiberfilter.
CAUTION
- Make sure thewashing machine is off before connecting the
washing machine’s drain hose to the waterinlet port (IN).
- Some water may remain in the washing machine’s drain
hose. Be carefulwhen you connect it to the Microfiberfilter.
2. Connect the provided drain hose to the wateroutlet port (OUT).
3. Firmlyfix the hoses with the provided hose clamps.
CAUTION
Do not stretch the drain hose by force. If the hose is too short, replace
the hose with a longer, high-pressure hose.
Using the hose connectorand adapter
If you cannot connect yourwashing machine’s drain hose to the
waterinlet port (IN) because of the unmatching size, use the hose
connectorand adapteraccording to the following instruction.
OUT
IN
1. Connect the hose connectorto thewaterinlet port (IN).
2. Find the right-sized adapterforyourwashing machine’s drain
hose, and then connect it to the hose connector.
3. Firmlyfix both ends of the hose connectorwith the provided
hose clamps.
4. Connect yourwashing machine’s drain hose to the adapter.
5. Operate the washing machine forone full cycle to check for
water leaks.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 7 2023-06-07 5:52:09

English8
Operations
CAUTION
Do not remove the mesh filterwhile the Microfiber filteris operating.
Buttons and indicators
FT-MF
02
01
01 Wi-Fi
The WI-FI indicator lights up when the Microfiberfilteris
connected to Wi-Fi.
• Press and hold the Filter Reset button for 7 seconds to turn on
or off the Wi-Fi.
02 Filter status indicator / Filter Reset button
The Filterstatus indicatorlights up when the Microfiber filter
is on.
• The powerturns on when you plug the power cord into a wall
socket.
CAUTION
Make sure to turn on the Microfiber filter before you operate your
washing machine. If you operate the washing machine while the
Microfiberfilteris off, a drain error message may appearon your
washing machine because the watercannot be drained properly
through the Microfiberfilter.
Press this button for3 seconds to reset the status of the mesh
filteraftercleaning the mesh filter.
• Clean the mesh filterwhen the Filter status indicator icon
blinks. (Referto the “Cleaning the mesh filter” section on
page 9.)
CAUTION
• Be careful when removing the mesh filterbecause there may
be undrained water inside.
• If the Filterstatus indicatorkeeps blinking afterresetting the
filter, check if you have properly inserted the mesh filter.
• If your washing machine is experiencing a draining problem,
turn it off and remove the filter.
SmartThings
Wi-Fi connection
On your smartphone or tablet, go to Settings and turn on the wireless
connection and select an AP (Access Point).
• The Microfiberfiltersupports the Wi-Fi 2.4 GHz protocols.
Download
On an app market (Google Play Store, Apple App Store, Samsung
GalaxyApps), find the SmartThings appwith a search term of
“SmartThings”. Download and install the app on yourdevice.
NOTE
The app is subject to change without notice forimproved
performance.
Log in
You must first log into SmartThings with yourSamsung account. To
create a newSamsung account, follow the instructions on the app.
You don’t need a separate app to create your account.
NOTE
If you have a Samsung account, use the account to log in. A registered
Samsung smartphone or tablet user automatically logs in.
To registeryourMicrofiberfilter to
SmartThings
1. Make sureyoursmartphone or tablet is connected to a wireless
network. If not, go to Settings and turn on thewireless
connection and select an AP (Access Point).
2. Open SmartThings on your smartphone or tablet.
3. If a message of “A new device is found.”, select Add.
4. If no message appears, select +and select your Microfiber filter
in a list of devices available. IfyourMicrofiberfilteris not listed,
select Device Type > Specific Device Model, and then add your
Microfiber filter manually.
5. Registeryour Microfiber filter to the SmartThings app as follows.
a. Add your Microfiberfilterto SmartThings. Make sure your
Microfiberfilteris connected to SmartThings.
b. When registration is complete, your Microfiber filter appears
on your smartphone or tablet.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 8 2023-06-07 5:52:10

English 9
Maintenance
Cleaning the mesh filter
Clean the mesh filterwhen the Filter status indicator blinks.
CAUTION
Forthe safety, turn off the Microfiberfilterand the washing machine
connected to it before removing the mesh filter.
1. Turn off the Microfiber filter and the washing machine connected
to it.
2. Hold the mesh filterhandle and turn it counterclockwise. Then,
pull out to remove the mesh filter from the main unit.
CAUTION
Be careful when removing the mesh filterbecause there may be
undrained water inside.
A
3. Separate the mesh filter and the handle.
- Hold the part (A) of the handle. Then turn the mesh filterin
the direction of the arrow (as shown in the figure).
4. Clean the waste collected in the mesh filter using a soft brush.
- Make sure to discard the collected waste into the waste bin.
5. Assemble the mesh filterand the handle.
6. Insert the cleaned mesh filterback into the main unit, and then
turn it clockwise until the mark on the handle is pointing up.
7. Press and hold the Filter Reset button for 3 seconds to reset the
status of the mesh filter.
CAUTION
• If the mesh filteris damaged, performance may degrade, ora
drain errormessage mayappear on yourwashing machine.
• If the Filterstatus indicatorkeeps blinking afterresetting the
filter, check if you have properly inserted the mesh filter.
• If the mesh filteris not inserted in the correct position,water
may leak or performance may degrade. Furthermore, a drain
error message may appear on your washing machine.
CAUTION
To continue using the Microfiberfilterin an environmentally friendly
way, avoid using water to clean the mesh filter. Instead, discard the
collected waste in a waste bin.
Defrosting the Microfiberfilter
Anywaterremaining inside the Microfiber filter may freeze when the
temperature drops below 0 °C.
1. Turn off the Microfiber filter, and unplug the powercord.
2. Disconnect the two hoses connected to the Microfiber filter and
soak them in warm water.
3. Detach the Microfiberfilterfrom the cradle, and put it on a tray
or a container. Then, move it to a warm place to defrost frozen
water.
4. Mount the Microfiberfilteronto the cradle, and connect the
hoses back to it.
NOTE
If the Microfiberfilterstill doesn’t operate normally, repeat the above
steps until it operates normally.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 9 2023-06-07 5:52:11

English10
Troubleshooting
Checkpoints
CAUTION
Contact the service center if a problem persists, or ifyou encountera problem that is not in this section.
Does not operate.
• Check if poweris supplied properly.
• Check and reset the circuit breaker.
Excessive vibration or makes noise.
• Make sure the Microfiber filter is securely mounted on a solid
wall.
- Use the provided accessories to securelyfasten the cradle to
the wall. Then, fasten the bracket to the Microfiber filter to
mount the Microfiberfilterto the cradle.
• Make sure the Microfiber filter is not in contactwith any other
object.
• The motorcan cause noise during normal operation.
Does not drain.
• Make sure the drain hose is straightened all the way to the drain
system. If you encountera drain problem, call forservice.
• Make sure the drain hose is not frozen orclogged.
• Make sure the drain hose is connected to a drain system that is
not clogged.
• Make sure the hoses are properly connected to the water inlet
(IN) and outlet (OUT) ports.
• Make sure the drain hose is not kinked.
• Clean the mesh filter.
- You must not remove the mesh filterwhile either the
Microfiber filter or the washing machine connected to the
Microfiberfilteris operating. Before removing the mesh
filter, turn off the Microfiber filter and the washing machine
connected to it.
• Check if there is a drain error on thewashing machine connected
to the Microfiberfilter. Referto the washing machine’s user
manual to resolve the drain error.
Leaks water.
• Check if the mesh filteris inserted in the correct position.
- Turn off the Microfiber filter and the washing machine
connected to it, and then remove the mesh filter. Insert
the mesh filterback into the main unit, and then turn it
clockwise until the mark on the handle is pointing up.
• Make sure all hose connections are tight.
• Make sure the end of the drain hose is correctly inserted and
secured to the drain system.
• Check the drain hose.
- Make sure the end of the drain hose is not placed on the
floor.
- Make sure the drain hose is not frozen orclogged.
The Filterstatus indicatoris not turning off.
• Press and hold the Filter Reset button for 3 seconds to reset the
status of the mesh filter.
• Clean the mesh filter.
- The Filterstatus indicatorlights up after every 30 cycles (of
washing machine) or every month, whichever comes first.
Clean the mesh filterregularly for the best performance.
• Check if the mesh filteris inserted in the correct position.
- Turn off the Microfiber filter and the washing machine
connected to it, and then remove the mesh filter. Insert
the mesh filterback into the main unit, and then turn it
clockwise until the mark on the handle is pointing up. Then,
press the FilterReset button to reset the status of the mesh
filter.
The Filterstatus and the Wi-Fi indicators are
blinking simultaneously.
• Check if the product is installed according to the installation
guide.
• Unmount the product from the wall orthe washing machine,
and then discard the remaining waterinside the hose and the
product. Then, re-install the product according to the installation
instructions.
• Press and hold the Filter Reset button for 3 seconds.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 10 2023-06-07 5:52:11

English 11
Appendixes
Standby power consumption
Power consumption
Standby mode 0.50 W
Network standby mode 2.00 W
Time in networked standbymode (Wi-Fi) 10 min
Specification sheet
A
C
D
B
Type Microfiberfilter
Model name FT-MF
Dimensions
A (Width) 100 mm
B (Height) 215 mm
C (Depth with filter handle and rearcover) 281 mm
D (Depth with rear cover) 265 mm
Water pressure 0.5~2.0 Kgf/cm2
Net weight 2.0 kg
Power consumption AC 220-240 V /
50~60 Hz 7 W
NOTE
• The design and specifications are subject to changewithout notice for quality improvement purposes.
• The dimensions stated here maydifferslightly from the actual measurements depending on the measuring method.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 11 2023-06-07 5:52:11

Deutsch12
Sicherheitsinformationen
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Samsung Microfiberfilter. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen überdie Installation, Verwendung und Pflege
Ihres Microfiberfilter. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nurso können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihres Microfiberfilter
voll nutzen.
Wichtige Informationen zu den
Sicherheitshinweisen
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. So stellen Sie sicher, dass Sie die
umfangreichen Funktionen Ihres neuen Microfiberfilter sicher und effizient
nutzen können. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen
an einem sicheren Ort in der Nähe des Microfiber filter auf. Verwenden
Sie den Microfiberfilter nur für den vorgesehenen Zweck, wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben.
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise in diesem
Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen
ab. Es liegt in IhrerVerantwortung, gesunden Menschenverstand, Vorsicht und
Sorgfalt walten zu lassen, wenn Sie Ihren Microfiberfilterinstallieren, warten
und bedienen.
Da sich die folgende Bedienungsanleitung auf verschiedene Modelle bezieht,
können die Eigenschaften Ihres Microfiber filter leicht von den in diesem
Handbuch beschriebenen abweichen und nicht alle Warnhinweise sind
möglicherweise zutreffend. Wenn Sie Fragen oderBedenken haben, wenden
Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum oderfinden Sie Hilfe und
Informationen online unterwww.samsung.com.
Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise
Bedeutung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch:
WARNUNG
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/
oder Sachschäden führen können.
VORSICHT
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen können.
HINWEIS
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Gefahrvon Personen- oder
Sachschäden besteht.
Lesen Sie die Anweisungen
Die folgendenWarnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen.
Befolgen Sie die Hinweise genau.
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, und bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf, damit Sie die Informationen späterschnell wiederfinden.
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie den Microfiber filterverwenden.
Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch
dieses Gerät ein gewisses Gefahrenpotenzial. Um den Microfiberfilter sicher zu
bedienen, machen Sie sich mit seiner Funktionsweise vertraut und gehen Sie
bei der Verwendung des Geräts vorsichtig vor.
Wichtige Hinweise zurSicherheit
WARNUNG
Beachten Sie bei derVerwendung
Ihres Microfiberfilter die
folgenden grundlegenden
Sicherheitshinweise, um
die Gefahrvon Bränden,
Stromschlägen oderVerletzungen
zu verringern:
1. Der Microfiber filter darf nicht
von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und
Wissen verwendet werden, es sei
denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder in die
Verwendung des Microfiber filter
eingewiesen.
2. Bei Verwendung in Europa: Der
Microfiber filter kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 12 2023-06-07 5:52:12

Deutsch 13
verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt oder in die sichere
Verwendung des Microfiber filter
eingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Microfiber filter spielen.
Kinder dürfen bei Reinigung und
Wartung nur dann helfen, wenn
sie dabei beaufsichtigt werden.
3. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Microfiber filter
spielen.
4. Falls das Netzkabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder
vom Kundendienst bzw. von
einer entsprechend qualifizierten
Fachkraft ausgetauscht
werden, um Gefährdungen
auszuschließen.
5. Verwenden Sie den neuen
Schlauch, der mit dem Microfiber
filter geliefert wird, und
verwenden Sie den alten Schlauch
nicht wieder.
Kritische elektrische Warnhinweise
WARNUNG
Schließen Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose an, die den örtlichen
Elektrovorschriften entspricht. Verwenden Sie die Steckdose nur für dieses
Gerät und benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Wenn Sie das Netzkabel
an eine Steckdosenleiste anschließen, vergewissern Sie sich, dass die
Spezifikation derSteckdosenleiste 220 V/16 A/3600 W oder höher ist.
• Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den
Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen. Andernfalls
besteht die Gefahreines Stromschlags oderBrands.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Netzsteckeraus der Steckdose
ziehen. Fassen Sie beim Herausziehen den Netzsteckerselbst an.
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch regelmäßig alle Fremdkörperwie
Staub oderWasservom Netzsteckerund von den Kontakten.
Verbinden Sie den Netzsteckerrichtig herum mit derWandsteckdose, sodass
das Kabel zum Boden hin verläuft. Wenn Sie den Netzsteckeranders herum mit
der Steckdose verbinden, können die Drähte im Innern des Kabels beschädigt
werden. Dies kann einen Stromschlag oder Brand verursachen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, und knicken Sie es nicht zu stark. Verdrehen
bzw. verknoten Sie das Netzkabel nicht. Verlegen Sie das Netzkabel nicht
über scharfe Metallkanten, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf,
verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen Objekten, und schieben Sie das
Netzkabel nicht in den Raum hinter dem Microfiber filter.
Stecken Sie den Netzsteckerfest in die Wandsteckdose. Verwenden Sie keine
beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Wandsteckdosen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn der Microfiberfilterlängere
Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters oderBlitzschlags.
Berühren Sie den Netzsteckernicht mit nassen Händen.
Ziehen Sie vor derReinigung oderWartung den Stecker des Microfiber filter aus
derWandsteckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevorSie das Gerät demontieren oderreparieren.
Wichtige Warnhinweise für die Installation
WARNUNG
Installieren Sie den Microfiberfilter an einer festen und flachen Wand.
Installieren Sie den Microfiberfilter nicht in einem Badezimmer, an einem Ort,
der den Elementen oder Spritzwasser ausgesetzt ist.
Installieren Sie den Microfiberfilter nicht in der Nähe einer Heizung odereines
brennbaren Materials, an einem feuchten, öligen oder staubigen Ort, an einem
Ort, der direkter Sonneneinstrahlung und Wasser ausgesetzt ist, an einem
Ort, an dem Sie eine Kerze odermückenabwehrendes Räucherstäbchen auf
den Microfiberfilter stellen könnten, an einem Ort, an dem die Gefahr eines
Gasaustritts besteht.
Wichtige Warnhinweise für die Verwendung
WARNUNG
Der Microfiber filterwurde entwickelt, um Mikrokunststofffasern aufzufangen,
die beim Waschen von Kleidung freigesetzt werden, und darf nicht fürandere
Zwecke verwendet werden.
Versuchen Sie nicht, den Microfiber filter selbst zu reparieren, zu zerlegen
oder zu modifizieren. Verwenden Sie ausschließlich Normsicherungen
(KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht usw.).
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 13 2023-06-07 5:52:12

Sicherheitsinformationen
Deutsch14
• Wenn derMicrofiberfilterrepariert oder neu installiert werden muss,
wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
• Dies kann zu einem elektrischen Schlag, Feuer, Problemen mit dem
Microfiber filter oderVerletzungen führen.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages und eines Brandes zu vermeiden,
stecken Sie den Netzsteckerfest in die Wandsteckdose. Verwenden Sie keine
beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Wandsteckdosen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn der Microfiber filterlängere Zeit nicht
benutzt wird oderwährend eines Gewitters oder Blitzschlags.
• Installieren Sie den Microfiberfilter nicht in Wohnmobilen, Schiffen oder
Flugzeugen.
Halten Sie den Microfiberfilter von Kindern und Haustieren fern.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn der Microfiber filternicht in Betrieb ist.
Drücken Sie die Tasten nicht mit Hilfe scharferGegenstände wie Stiften,
Messern, Fingernägeln usw.
• Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oderVerletzungen.
Wenn derMicrofiber filter ein seltsames Geräusch, einen Brandgeruch oder
Rauch erzeugt, ziehen Sie sofort den Netzsteckerund wenden Sie sich an das
nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Entfernen Sie das Sieb nicht, solange derMicrofiber filter in Betrieb ist. Das
Wasser kann auslaufen.
Wichtige Warnhinweise für die Reinigung
WARNUNG
Wenn derMicrofiber filter durch Fremdstoffe wie Reinigungsmittel, Schmutz,
Lebensmittelabfälle usw. verunreinigt ist, ziehen Sie den Netzstecker und
reinigen Sie den Microfiberfilter mit einem feuchten, weichen Tuch.
• Reinigen Sie den Microfiberfilter nicht, indem Sie Wasser direkt auf ihn
sprühen. Verwenden Sie kein Benzol, Verdünner oder Alkohol, um den
Microfiberfilter zu reinigen. Verwenden Sie kein stark säurehaltiges
Reinigungsmittel.
• Dies kann zu Verfärbung, Verformung, Beschädigung des Geräts, Rost,
Stromschlag oder Feuer führen.
Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung den Stecker des Microfiber filter aus
derWandsteckdose.
• Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Hinweise zurWEEE-Kennzeichnung
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf
der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt
und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel)
nach ihrerLebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses
Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen,
um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit,
das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um
die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen
zu fördern.
Private Nutzerwenden sich an den Händler, bei dem das
Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen
Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw.
Zubehörteile füreine umweltfreundliche Entsorgung abgeben
können.
Gewerbliche Nutzerwenden sich an ihren Lieferanten und
gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor.
Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und
zu aufsichtsrechtlichen Auflagen wie z. B. REACH, WEEE für Produkte oder
Batterien finden Sie auf derSeite unterwww.samsung.com, auf derwir uns mit
Nachhaltigkeitsfragen beschäftigen.
Entsorgung von Geräten in Frankreich
Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr
!
REPRISE
À LA LIVRAISON À DÉPOSER
EN MAGASIN À DÉPOSER
EN DÉCHÈTERIE
OU OU
FR
Cet appareil
et ses accessoires
se recyclent
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Samsung, dass diese Funkausrüstung den Anforderungen der
Richtlinie 2014/53/EU und den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen
des Vereinigten Königreichs entspricht. Der vollständige Wortlaut der
Konformitätserklärungen für die EU und das Vereinigten Königreich ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: Die offizielle Konformitätserklärung
finden Sie unter http://www.samsung.com. Wechseln Sie zu Support > Support-
Startseite, und geben Sie die Modellbezeichnung ein.
• Maximale Leistung des Wi-Fi-Senders: 20 dBm bei 2,412–2,472 GHz
Einschalten des Wi-Fi (nurfür netzwerkfähige
Modelle)
Durch Aktivieren des Wi-Fi steigt derEnergieverbrauch. In einer Umgebung, in
der das Wi-Fi häufig aktiviert wird, kann der tatsächliche Energieverbrauch die
im Abschnitt mit den technischen Daten angegebenen Werte übersteigen.
1. Drücken Sie 7 Sekunden lang auf die Taste Filterrücksetzung, um Wi-Fi
einzuschalten.
2. Der Microfiber filterwechselt in den AP-Modus und verbindet sich mit
Ihrem Smartphone.
3. Berühren Sie auf Ihrem Smartphone Select (Auswählen), um den
Mikrofaserfilter mit Ihrem Smartphone zu verbinden.
4. Sobald derVerbindungsvorgang abgeschlossen ist, ist die Microfiber
erfolgreich mit Ihrem Smartphone verbunden.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 14 2023-06-07 5:52:12

Deutsch 15
Aufstellen des Geräts
HINWEIS
• Entfernen Sie die Verpackung des Geräts und überprüfen Sie, ob Zubehörteile fehlen.
• Verpackungsmaterialien können eine Gefahrfür Kinderdarstellen. Entfernen Sie deshalb alle Verpackungsmaterialien (Kunststoffbeutel, Styropor usw.) aus der
Reichweite von Kindern.
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bauteile und Komponenten im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind. Wenn Sie ein Problem mit dem
Mikrofaserfilter oderden Teilen haben, wenden Sie sich an ein lokales Samsung Kundenzentrum oder den Händler.
OUT IN
02
06
03
01
05
04
01 Tasten und Anzeigen
02 Sieb
03 Siebgriff
04 Wasserauslassöffnung (OUT)
05 Wassereinlassöffnung (IN)
06 Netzstecker
* Das Design des Filters und/oder des Schlauchs ist je nach Modell
unterschiedlich.
Zubehör
Abwasserschlauch Gabelung Halterung Schlauchschelle Anti-Rutsch-Polster
Langschraube Ankerbolzen Kurze Schraube Schlauchanschluss Adapter
Voraussetzungen für die Installation
Der Microfiber filter ist für Samsung Haushaltswaschmaschinen optimiert.
Wenn Sie eine Waschmaschine eines Drittanbieters verwenden, überprüfen Sie
die Spezifikationen des Filters und die des Waschmaschinenschlauchs.
Standort
• Nicht im direkten Sonnenlicht
• Ausreichend Platz fürdie Belüftung
• Die Umgebungstemperaturliegt zu jeder Zeit über dem Gefrierpunkt
(0 °C)
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen
VORSICHT
Installieren Sie den Microfiberfilter nicht in Bereichen, in denen Wasser
gefrieren kann. Wenn das im Microfiberfilter verbliebene Wasser gefriert, kann
dies zu Schäden am Microfiberfilter führen.
ElektrischerAnschluss
• Stellen Sie den Microfiberfilter an einem Ort in der Nähe einer
Wandsteckdose auf, um das Netzkabel anzuschließen.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
WARNUNG
• Verwenden Sie nurdas Netzkabel, das mit dem Microfiberfilter geliefert
wird.
• Nehmen Sie niemals Veränderungen am mitgelieferten Netzstecker
vor. Wenn ernicht in die vorgesehene Steckdose passt, wenden Sie
sich an einen qualifizierten Elektriker, um eine geeignete Steckdose zu
installieren.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 15 2023-06-07 5:52:14

Installation
Deutsch16
Schlauchanschluss
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem Sie den Abwasserschlauch
IhrerWaschmaschine von Samsung gleichzeitig mit dem Microfiberfilter und
dem Abwasserschlauch mit dem Abflusssystem verbinden können.
ZurVermeidung von Lecks sollten Sie Folgendes sicherstellen:
• Verwenden Sie die mitgelieferten Schlauchschellen, um die
Schläuche, die an die Wassereinlass- (IN) und -auslassöffnungen (OUT)
angeschlossen sind, fest zu befestigen.
• Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse regelmäßig auf Undichtigkeiten.
VORSICHT
Bevor Sie den Microfiberfilter zum ersten Mal verwenden, überprüfen Sie alle
Schlauchanschlüsse auf Lecks.
Wand (bei Montage an einerWand)
Installieren Sie den Microfiberfilter an einerfesten und flachen Wand.
Wenn Sie den Microfiber filter an einerWand anbringen, verwenden Sie eine
Wasserwaage und stellen Sie sicher, dass er eben ist.
VORSICHT
• Wählen Sie eine Wand, an der Sie den mitgelieferten Ankerbolzen zur
Befestigung der Halterung verwenden können (z. B. eine Beton- oder
Zementwand).
• Wenn Sie Ihren Microfiber filter an einer Wand aus einem anderen Material
anbringen, verwenden Sie geeignete Ankerbolzen und Schrauben, die für
dieses Material geeignet sind.
Installation des Microfiberfilter
Sie müssen den Microfiberfilter in deraufrechten Position installieren.
Installation an einerWand
HINWEIS
Um den Microfiberfilter an derWand zu installieren, benötigen Sie einen
Bohrer und einen Kreuzschlitzschraubendreher. (Nicht vorhanden)
1. Entscheiden Sie, wo an der Wand Sie den Microfiberfilter anbringen
möchten.
- Der Mindestabstand (*) vom Boden bis zurUnterseite des Microfiber
filter muss 100 ± 5 cm betragen.
VORSICHT
Sie müssen das Gerät höherals die Waschmaschine aufstellen, und die
Wasserauslassöffnung (OUT) des Geräts muss nach unten zeigen.
2. Halten Sie die Gabelung an den Installationsort und markieren Sie die
Stellen, an denen die Schrauben befestigt werden sollen.
3. Bohren Sie Löcheran den Stellen, die Sie im vorherigen Schritt markiert
haben, und setzen Sie dann die Ankerbolzen ein.
4. Befestigen Sie die Gabelung mit Langschrauben an derWand.
5. Befestigen Sie die Halterung am Microfiber filter. Verwenden Sie die
kurzen Schrauben und befestigen Sie sie an der Unterseite des Microfiber
filter.
6. Richten Sie die Löcherder Halterung an den Nuten der Gabelung aus und
montieren Sie dann die Halterung.
VORSICHT
- Achten Sie darauf, den Microfiber filter nicht zu beschädigen, wenn
Sie die Halterung anbringen oder an der Gabelung befestigen.
- Vergewissern Sie sich, dass der Mikrofaserfilter sicher in der
Gabelung befestigt ist.
7. Schließen Sie die Schläuche gemäß den Anweisungen im Abschnitt
„Anschließen der Schläuche“ an den Microfiberfilter an.
8. Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose.
HINWEIS
Das Gerät schaltet sich ein und die Filterstatusanzeige leuchtet, wenn Sie das
Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
Installation an einerWaschmaschine
HINWEIS
Halten Sie vor derInstallation die Oberseite, die Seiten und die Rückseite der
Waschmaschine frei von störenden Gegenständen.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 16 2023-06-07 5:52:15

Deutsch 17
1. Entfernen Sie die Folien auf beiden Seiten des Anti-Rutsch-Polsters und
bringen Sie das Anti-Rutsch-Polster an derUnterseite der Gabelung an.
HINWEIS
Sie müssen die glatte Seite des Anti-Rutsch-Polsters an der Gabelung
befestigen.
2. Befestigen Sie die Gabelung hinten links oder hinten rechts auf der
Oberseite derWaschmaschine.
3. Schließen Sie die Schläuche gemäß den Anweisungen im Abschnitt
„Anschließen der Schläuche“ an den Microfiberfilter an.
4. Richten Sie die Löcheran der Unterseite des Microfiberfilter auf die Nuten
an der Gabelung aus und montieren Sie dann den Microfiberfilter.
5. Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose.
HINWEIS
Das Gerät schaltet sich ein und die Filterstatusanzeige leuchtet, wenn Sie das
Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
Anschließen der Schläuche
OUT IN
1. Schließen Sie den Abwasserschlauch derWaschmaschine an die
Wassereinlassöffnung (IN) des Microfiber filter an.
VORSICHT
- Vergewissern Sie sich, dass die Waschmaschine ausgeschaltet
ist, bevorSie den Abwasserschlauch der Waschmaschine an die
Wassereinlassöffnung (IN) anschließen.
- Im Abwasserschlauch der Waschmaschine kann etwas Wasser
zurückbleiben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihn an den Microfiber
filter anschließen.
2. Schließen Sie den mitgelieferten Abwasserschlauch an die
Wasserauslassöffnung (OUT) an.
3. Befestigen Sie die Schläuche fest mit den mitgelieferten
Schlauchschellen.
VORSICHT
Dehnen Sie den Abwasserschlauch nicht mit Gewalt. Wenn der Schlauch zu
kurz ist, verwenden Sie einen längeren Hochdruckschlauch.
Verwendung des Schlauchanschlusses und des
Adapters
Wenn Sie den Abwasserschlauch IhrerWaschmaschine nicht an die
Wassereinlassöffnung (IN) anschließen können, weil die Größe nicht passt,
verwenden Sie den Schlauchanschluss und den Adapter gemäß der folgenden
Anleitung.
OUT
IN
1. Schließen Sie den Schlauchanschluss an die Wassereinlassöffnung (IN) an.
2. Suchen Sie den passenden Adapter fürden Abwasserschlauch Ihrer
Waschmaschine, und verbinden Sie ihn mit dem Schlauchanschluss.
3. Befestigen Sie die beiden Enden des Schlauchanschlusses mit den
mitgelieferten Schlauchschellen fest.
4. Schließen Sie den Abwasserschlauch Ihrer Waschmaschine an den
Adapter an.
5. Lassen Sie die Waschmaschine einen ganzen Waschgang lang laufen, um
zu prüfen, ob Wasser austritt.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 17 2023-06-07 5:52:16

Deutsch18
Bedienung
VORSICHT
Entfernen Sie das Sieb nicht, solange derMicrofiber filter in Betrieb ist.
Tasten und Anzeigen
FT-MF
02
01
01 Wi-Fi
Die WI-FI-Anzeige leuchtet, wenn der Microfiber filtermit dem Wi-Fi
verbunden ist.
• Drücken und halten Sie die Taste Filterrücksetzung für 7 Sekunden,
um das Wi-Fi ein- oderauszuschalten.
02 Filterstatusanzeige / Taste Filterrücksetzung
Die Filterstatusanzeige leuchtet,wenn derMicrofiber filter eingeschaltet
ist.
• Das Gerät schaltet sich ein, wenn Sie das Netzkabel in eine
Wandsteckdose stecken.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass Sie den Microfiber filter einschalten, bevor Sie
Ihre Waschmaschine in Betrieb nehmen. Wenn Sie die Waschmaschine
in Betrieb nehmen, während der Microfiber filter ausgeschaltet ist, kann
eine Abflussfehlermeldung auf IhrerWaschmaschine erscheinen, weil das
Wassernicht richtig durch den Microfiber filter abfließen kann.
Drücken Sie diese Taste 3 Sekunden lang, um den Status des Siebs nach
der Reinigung des Siebs zurückzusetzen.
• Reinigen Sie das Sieb, wenn das Symbol für die Filterstatusanzeige
blinkt. (Siehe den Abschnitt „Reinigung des Siebs“ auf Seite 19.)
VORSICHT
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Sieb herausnehmen, da sich darin
noch nicht abgetropftes Wasser befinden kann.
• Wenn die Filterstatusanzeige nach dem Zurücksetzen des Filters
weiterhin blinkt, überprüfen Sie, ob Sie das Sieb richtig eingesetzt
haben.
• Wenn Ihre Waschmaschine ein Problem mit dem Abfluss hat, schalten
Sie sie aus und entfernen Sie den Filter.
SmartThings
Wi-Fi-Verbindung
Wechseln Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu Settings (Einstellungen),
aktivieren Sie die Drahtlosverbindung und wählen Sie einen Zugangspunkt
(AP) aus.
• Microfiberfilter unterstützt ausschließlich Wi-Fi-Protokolle im 2,4-GHz-
Band.
Herunterladen
Machen Sie auf einem App-Markt (Google Play Store, Apple App Store,
Samsung Galaxy Apps) mit dem Suchbegriff „SmartThings“ die SmartThings-
App ausfindig. Laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie.
HINWEIS
ZurVerbesserung der Leistung können ohne vorherige Ankündigung
Änderungen an derApp vorgenommen werden.
Anmeldung
Sie müssen sich zuerst mit Ihrem Samsung-Konto bei SmartThings anmelden.
Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um ein neues Samsung-Konto zu
erstellen. Sie brauchen keine separate App, um IhrKonto zu erstellen.
HINWEIS
Wenn Sie überein Samsung-Konto verfügen, verwenden Sie dieses Konto,
um sich anzumelden. Registrierte Benutzervon Samsung-Smartphones oder
-Tablets werden automatisch angemeldet.
So registrieren Sie Ihren Microfiber filterbei
SmartThings
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone oder Tablet mit einem
Drahtlosnetzwerk verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, wechseln Sie
zu Settings (Einstellungen), aktivieren Sie die Drahtlosverbindung und
wählen Sie einen Zugangspunkt (AP) aus.
2. Öffnen Sie SmartThings auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
3. Wird die Meldung wie „A new device is found. (Ein neues Gerät wurde
gefunden.)“ angezeigt, so wählen Sie Add (Hinzufügen).
4. Wenn keine Meldung angezeigt wird, wählen Sie zuerst +und
anschließend Ihren Microfiberfilter in derListe der verfügbaren Geräte
aus. Wenn Ihr Microfiber filter nicht aufgeführt ist, wählen Sie Device Type
(Gerätetyp) > Specific Device Model (Genaues Gerätemodell) aus und
fügen Sie dann Ihren Microfiberfilter manuell hinzu.
5. Registrieren Sie Ihren Microfiber filter in folgenderWeise bei SmartThings.
a. Fügen Sie Ihren Microfiber filter zu SmartThings hinzu. Vergewissern
Sie sich, dass Ihr Microfiber filter mit SmartThings verbunden ist.
b. Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, wird IhrMicrofiberfilter
auf Ihrem Smartphone angezeigt.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 18 2023-06-07 5:52:16

Deutsch 19
Wartung und Pflege
Reinigung des Siebs
Reinigen Sie das Sieb, wenn die Filterstatusanzeige blinkt.
VORSICHT
Schalten Sie zur Sicherheit den Microfiberfilter und die daran angeschlossene
Waschmaschine aus, bevor Sie das Sieb entfernen.
1. Schalten Sie den Microfiberfilter und die daran angeschlossene
Waschmaschine aus.
2. Halten Sie den Siebgriff fest und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie dann das Sieb aus der Haupteinheit heraus, um den Filter zu
entfernen.
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Sieb herausnehmen, da sich darin noch nicht
abgetropftes Wasser befinden kann.
A
3. Trennen Sie das Sieb und den Griff.
- Halten Sie den Teil (A) des Griffs fest. Drehen Sie dann das Sieb in
Pfeilrichtung (wie in der Abbildung gezeigt).
4. Reinigen Sie den im Sieb gesammelten Abfall mit einer weichen Bürste.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den gesammelten Abfall in den Mülleimer
werfen.
5. Montieren Sie das Sieb und den Griff.
6. Setzen Sie das gereinigte Sieb wieder in die Haupteinheit ein und drehen
Sie es dann im Uhrzeigersinn, bis die Markierung am Griff nach oben zeigt.
7. Drücken und halten Sie die Taste Filterrücksetzung für 3 Sekunden, um
den Status des Siebs zurückzusetzen.
VORSICHT
• Wenn das Sieb beschädigt ist, kann die Leistung nachlassen oder eine
Fehlermeldung auf Ihrer Waschmaschine erscheinen.
• Wenn die Filterstatusanzeige nach dem Zurücksetzen des Filters
weiterhin blinkt, überprüfen Sie, ob Sie das Sieb richtig eingesetzt haben.
• Wenn das Sieb nicht in derrichtigen Position eingesetzt ist, kann Wasser
austreten oderdie Leistung beeinträchtigt werden. Außerdem kann eine
Fehlermeldung zum Abfluss auf IhrerWaschmaschine erscheinen.
VORSICHT
Um den Microfiberfilter weiterhin umweltfreundlich zu verwenden, vermeiden
Sie die Verwendung von Wasser zur Reinigung des Siebs. Werfen Sie den
gesammelten Abfall stattdessen in einen Mülleimer.
Entfrosten des Microfiberfilter
Das im Microfiberfilter verbliebene Wasser kann gefrieren, wenn die
Temperatur unter 0 °C fällt.
1. Schalten Sie den Microfiberfilter aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2. Trennen Sie die beiden Schläuche, die mit dem Microfiber filterverbunden
sind, und tauchen Sie sie in warmes Wasser.
3. Nehmen Sie den Microfiberfilter aus derGabelung, und legen Sie ihn auf
ein Tablett oder einen Behälter. Stellen Sie ihn dann an einen warmen Ort,
um das gefrorene Wasser aufzutauen.
4. Montieren Sie den Microfiberfilter auf die Gabelung, und schließen Sie die
Schläuche wieder an.
HINWEIS
Wenn derMicrofiber filter immernoch nicht normal funktioniert, wiederholen
Sie die oben genannten Schritte, bis ernormal funktioniert.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 19 2023-06-07 5:52:17

Deutsch20
Fehlerbehebung
Prüfpunkte
VORSICHT
Wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum, wenn das Problem weiterhin besteht oderwenn Sie auf ein Problem stoßen, das nicht in diesem Abschnitt aufgeführt
ist.
Funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung einwandfrei arbeitet.
• Überprüfen Sie den Schutzschalterund setzen Sie ihn zurück.
Übermäßige Vibration oder Geräuschentwicklung.
• Stellen Sie sicher, dass der Microfiber filter sicher an einer festen Wand
befestigt ist.
- Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör, um die Gabelung sicher
an derWand zu befestigen. Befestigen Sie dann die Halterung
am Microfiberfilter, um den Microfiber filter an der Gabelung zu
befestigen.
• Achten Sie darauf, dass der Microfiber filter nicht mit anderen
Gegenständen in Berührung kommt.
• Der Motor kann bei normalem Betrieb Geräusche verursachen.
Läuft nicht ab.
• Vergewissern Sie sich, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt
ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß abpumpt.
• Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch nicht eingefroren oder
verstopft ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch an ein nicht verstopftes
Abwassersystem angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche richtig mit dem Wassereinlass
(IN) und dem Wasserauslass (OUT) verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt ist.
• Reinigen Sie das Sieb.
- Sie dürfen das Sieb nicht entfernen, während entweder der
Microfiberfilter oderdie an den Microfiber filter angeschlossene
Waschmaschine in Betrieb ist. Schalten Sie den Microfiber filter und
die daran angeschlossene Waschmaschine aus, bevorSie das Sieb
entfernen.
• Überprüfen Sie, ob an derWaschmaschine, die mit dem Microfiber
filterverbunden ist, ein Abflussfehler vorliegt. Schlagen Sie im
Benutzerhandbuch derWaschmaschine nach, um den Abflussfehler zu
beheben.
Wasser tritt aus.
• Überprüfen Sie, ob das Sieb in derrichtigen Position eingesetzt ist.
- Schalten Sie den Microfiberfilter und die daran angeschlossene
Waschmaschine aus und entfernen Sie dann das Sieb. Setzen Sie
das Sieb wiederin die Haupteinheit ein und drehen Sie es dann im
Uhrzeigersinn, bis die Markierung am Griff nach oben zeigt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schlauchanschlüsse fest angezogen sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch ordnungsgemäß und fest an
das Abwassersystem angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie den Abwasserschlauch.
- Stellen Sie sicher, dass das Ende des Abwasserschlauchs nicht auf
dem Boden liegt.
- Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch nicht eingefroren oder
verstopft ist.
Die Filterstatusanzeige schaltet sich nicht aus.
• Drücken und halten Sie die Taste Filterrücksetzung für 3 Sekunden, um
den Status des Siebs zurückzusetzen.
• Reinigen Sie das Sieb.
- Die Filterstatusanzeige leuchtet nach jeweils 30 Waschgängen (der
Waschmaschine) oder jeden Monat, je nachdem, was zuerst eintritt.
Reinigen Sie das Sieb regelmäßig, um die beste Leistung zu erzielen.
• Überprüfen Sie, ob das Sieb in derrichtigen Position eingesetzt ist.
- Schalten Sie den Microfiberfilter und die daran angeschlossene
Waschmaschine aus und entfernen Sie dann das Sieb. Setzen Sie
das Sieb wiederin die Haupteinheit ein und drehen Sie es dann im
Uhrzeigersinn, bis die Markierung am Griff nach oben zeigt. Drücken
Sie dann die Taste „Filterrücksetzung“, um den Status des Siebs
zurückzusetzen.
DerFilterstatus und die Wi-Fi-Anzeige blinken
gleichzeitig.
• Prüfen Sie, ob das Gerät gemäß der Installationsanleitung installiert
wurde.
• Nehmen Sie das Gerät von der Wand oder der Waschmaschine
ab, und entsorgen Sie dann das restliche Wasser im Schlauch
und im Gerät. Installieren Sie das Gerät dann erneut gemäß den
Installationsanweisungen.
• Drücken und halten Sie die Taste Filterrücksetzung für 3 Sekunden.
DC68-04471B-00_IB_FT-MF_EU_EN_DE_NL_FR_IT_ES_PT_DA_FI_NO_SV_PL_HU_EL_RO_BG_LT_LV_ET_CS_SK_HR_TR.indb 20 2023-06-07 5:52:17
Table of contents
Languages:
Other Samsung Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Fahl
Fahl LARYVOX O2 CONNECT Instructions for use

Lincoln Electric
Lincoln Electric Prism SUSPEND 4000 Operator's manual

Philips
Philips AWP2900 user manual

TWT
TWT IonGuard TWT-5C8-277-0.5 Amp OWNER APPLICATION & INSTALLATION MANUAL

Lifesaver
Lifesaver jerrycan Quick user guide

Adey
Adey MagnaClean Professional3 Sense Installation and servicing