Sanitas SPM 11 User manual

D
Gebrauchsanleitung
Pulsuhr
G
Instruction for Use
Heart rate monitor
F
Mode d’emploi
Medidor de pulsaciones
I
Instruzioni per l'uso
Cardiofrequenzimetro da
polso senza fascia toracica
r
Инструкция по
применению
Пpибop для измepeния
пyльca
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28, 88524 Uttenweiler
GERMANY
Tel.-Nr.: +49 (0)7374-915766
Fax-Nr.: +49 (0)7374-920723
E-Mail: [email protected]
SPM 10 / SPM 11

2
DEUTSCH
1. Allgemeine Hinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Benutzung gründlich durch, bewahren Sie sie für den
späteren Gebrauch auf und machen Sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.
INBETRIEBNAHME: Um die Uhr aus dem Transportmodus zu aktivieren, drücken Sie einen beliebigen
Knopf für mindestens 5 sec.
ACHTUNG:
Mit dieser brustgurtlosen Pulsuhr können Sie Ihre Herzfrequenz überwachen und eine Trainingszone entsprechend
Ihres Trainingszieles mit oberem und unterem Grenzwert einstellen. Der Herzschlag wird EKG-genau ermittelt und an-
gezeigt, ohne dass Sie einen lästigen Brustgurt tragen. Dazu legen Sie einfach die Uhr an Ihrem Handgelenk an und
berühren mit Ihrem Finger bzw. Daumen den Sensor auf der Vorderseite der Uhr. Durch eine Messung von Finger-
sensor über Arm, Oberkörper, anderer Arm zum Sensor auf der Rückseite der Pulsuhr kann Ihr Herzschlag EKG-genau
innerhalb weniger Sekunden ermittelt werden. Damit eignet sich diese Pulsuhr besonders für Personen, die keinen
Brustgurt tragen können oder wollen und für Sportarten, wie Wandern oder Walking.
Weiterhin verfügt diese Pulsuhr über die Funktionen Uhrzeit, Stoppuhr, Weckalarm und Countdown-Timer.
2. Wichtige Hinweise
–
Diese Pulsmessuhr ist nur für den privaten Einsatz konzipiert und nicht für den medizinischen Gebrauch
bestimmt.
– Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
– Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
– Bitte lassen Sie den Batteriewechsel von einem Fachgeschäft durchführen (CR2032 3 V Lithium-Batterie).
– Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie diese bitte bei entsprechenden Sammelstellen
oder im Handel ab.

3
– Bitte unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Bei Reklamationen wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die Serviceadresse. Vor der Reklamation bitte Batterie austauschen lassen. Bei Öffnung oder unsachgemäßer
Behandlung erlischt die Garantie.
– Beachten Sie bei Risikosportarten, dass die Verwendung der Pulsuhr eine zusätzliche Verletzungsquelle darstellen
kann.
– Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchs-
anweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
– Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät keine sichtbaren Schäden aufweist. Benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
– Diese Pulsuhr ist wasserdicht (50 m) und damit zum Schwimmen geeignet. Während des Schwimmens dürfen Sie
jedoch keine Taste drücken, also auch keine Pulsmessung durchführen.
– Vermeiden Sie Kontakt mit Sonnencremes oder ähnlichen Produkten, da diese die Bedruckung oder sogar die
Kunststoffteile beschädigen könnten.
– Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Trainer oder behandelnden Arzt über Ihre eigenen Werte bezüglich oberer und
unterer Trainings-Herzfrequenz sowie Dauer und Häufigkeit des Trainings. Somit können Sie optimale Ergebnisse
beim Training erzielen.
– ACHTUNG: Personen mit Herz-Kreislaufkrankheiten oder Träger von Herzschrittmachern sollten diese Pulsuhr nur
nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.
3. Wissenswertes
Diese Pulsuhr dient zur Erfassung des Pulses beim Menschen.
Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten können Sie Ihr individuelles Trainingsprogramm unterstützen und den
Puls überwachen. Sie sollten Ihren Puls beim Training überwachen, weil Sie zum einen Ihr Herz vor Überlastung schüt-
zen sollten und zum anderen, um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen. Die Tabelle gibt Ihnen einige Hinweise
zur Auswahl Ihrer Trainingszone.
Die maximale Herzfrequenz verringert sich mit zunehmendem Alter. Angaben zum Trainingspuls müssen deshalb immer
in Abhängigkeit zur maximalen Herzfrequenz stehen. Zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz gilt die Faustformel:
Für Männer: 220 - Lebensalter = maximale Herzfrequenz
Für Frauen: 226 - Lebensalter = maximale Herzfrequenz

4
Folgendes Beispiel gilt für eine 40-jährige, männliche Person: 220 - 40 = 180
Herz-Gesund-
heitszone Fettverbren-
nungszone Fitnesszone Kraftausdauer-
bereich Anaerobes
Training
Anteil der
max. Herzfre-
quenz
50–60% 60–70% 70–80% 80–90% 90–100%
Auswirkung Stärkung Herz-
Kreislaufsystem Körper verbrennt
prozentual die
meisten Kalorien
aus Fett. Trainiert
Herz-Kreislaufsy-
stem, verbessert
Fitness.
Verbessert At-
mung und Kreis-
lauf. Optimal zur
Steigerung der
Grundlagen-Aus-
dauer.
Verbessert
Tempohärte
und steigert die
Grundgeschwin-
digkeit.
Überlastet ge-
zielt Muskulatur.
Hohes Verlet-
zungsrisiko für
Freizeitsportler,
bei Erkrankung:
Gefahr fürs Herz.
Für wen
geeignet?
Ideal für Anfän-
ger Gewichtskontrol-
le, -reduktion Freizeitsportler Ambitionierte
Freizeitsportler,
Leistungssportler
Nur Leistungs-
sportler
Training Regeneratives
Training Fitness-Training Kraftausdauer-
Training Entwicklungs-
bereichstraining

5
4. Beschreibung der Uhr
5. Tastenfunktionen
MODE
– Wechsel der einzelnen Modi
– gedrückt halten: In den Einstell-Modus gelangen
– Auswahl (im Einstellmodus)
– gedrückt halten: Verlassen des Einstell-Modus
Rückansicht der Pulsuhr
Reset-Taste
Start/Stopp-Taste
Display
MODE-Taste
Licht-Taste „LIGHT“
Sensor
Fingersensor-Taste
Frontansicht der Pulsuhr

6
START/STOPP
– Display Zeitanzeige/Datumsanzeige
– Start/Stopp (im Stoppuhr- und Countdown-Modus)
– Alarm an/aus (Weckalarm-Modus)
– Einstellwerte erhöhen
➔
(im Einstellmodus)
RESET
– Stundensignal an/aus (Weckalarm-Modus)
– Rückstellung Stoppuhr und Countdown
– Einstellwerte verringern
➔
(im Einstellmodus)
LIGHT
Display-Hintergrundbeleuchtung für ca. 3 Sekunden
6. Modus-Übersicht
Funktionsmodi
Uhrzeit-Modus Pulsalarm-Modus Weckalarm-Modus Stoppuhr-Modus Countdown-Modus
• DieeinzelnenFunktionsmodiwählenSiemitderMode-Tasteaus.

7
7. Uhrzeit-Modus
Uhrzeitanzeige und Datumsanzeige
• DrückenSiedieStart/Stopp-Taste,umzwischenZeitanzeigeundDatumsanzeigezuwechseln.
• DieDatumsanzeigewechseltnach8SekundenautomatischzurückzurZeitanzeige,wennkeineweitereTastege-
drückt wird.
• Bei12-Stunden-Anzeige(siehe6.)wirddiezweiteTageshälftedurchein„P“
im linken Displaybereich angezeigt.
Einstellen von Zeit und Datum
• DrückenSiedieMODE-Tastefür3Sekunden,umindenEinstellmoduszugelangen.DieSekundenanzeigefängtan
zu blinken. Sie können die Sekunden mit der Start/Stopp- oder der Reset-Taste auf null zurücksetzen.
•WählenSiemitderMODE-TastedieDaten(Minute,Stunde,Jahr,Monat,Datum),dieSieeinstellenwollen.
• SobalddieZiffernblinken,könnenSiedenWertmitderStart/Stopp-TasteoderderReset-Tasteeinstellen.Halten
Sie die Taste gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllaufmodus. Mit der MODE-Taste bestätigen Sie die Eingabe und
gelangen in die nächste Einstellung.
• WenndieMonat-Tag-AnzeigeoderdieTag-Monats-Anzeigeblinkt,könnenSiemitderStart/Stopp-oderReset-
Taste zwischen europäischer Datumsanzeige – Tag-Monat (d-Symbol erscheint) oder amerikanischer Datums-
anzeige – Monat-Tag (m-Symbol erscheint) auswählen.
• Wenndas12-oder24-Stunden-Symbolblinkt,könnenSiemitderStart/Stopp-oderReset-Tastezwischender12-
oder 24-Stundenanzeige wählen.
• WenndasWort„Beep“aufdemDisplayblinkt,könnenSiemitderStart/Stopp-oderReset-TastezwischenBestäti-
gungston an (on) oder aus (off) wählen. Bei eingeschaltetem Bestätigungston ertönt bei jedem Tastendruck ein kur-
zer Piepton.
• NachdemSiealleDateneingestellthaben,drückenSiefür3SekundendieMODE-TastezumVerlassendesEinstell-
modus.
• Fallsinnerhalbvon60SekundenkeineTasteimEinstellmodusgedrücktwird,kehrtdiePulsuhrautomatischzur
Uhrzeitanzeige zurück.
Uhrzeit-Modus Datumsanzeige
8 Sekunden

8
8. Herzfrequenzmessung
• BefestigenSiedieUhranIhremHandgelenk.
• LegenSieeinenFingeraufdenSensorundhaltenSieihnmindestens5Sekundengedrückt.Stel-
len Sie sicher, dass der Sensor auf der Rückseite des Gehäuses eng an der Haut anliegt. Zunächst
wird „---“ angezeigt.
• Nach5bis8SekundenwirddieermittelteHerzfrequenzangezeigt.
• IstderPulsalarmeingeschaltet,wirdzusätzlichdierelativeHerzfrequenzangezeigt.
• LiegtdiegemesseneHerzfrequenzunterhalbderPulsuntergrenze,wirddiesdurchein„L“angezeigt.EinWertober-
halb der Pulsobergrenze wird mit einem „H“ angezeigt.
• SindzudemimPulsalarm-ModusdiedurchAlterundGeschlechtvorgegebenenPulsgrenzennichtverändert
worden, wird Ihnen Ihre Herzfrequenz im fitnessorientierten Leistungsbereich, von 65% bis 85 % der maximalen
Herzfrequenz, grafisch angezeigt.
• 5SekundennachdemLoslassenderTastekehrtdiePulsuhrindenzuletztverwendetenModuszurück.
Hinweise und Tipps
1. Die Herzfrequenzmessung ist in jedem Funktionsmodus möglich.
2. Ein Sensor ist auf der Rückseite des Uhrengehäuses angebracht. Der Sensor muss einen ständigen und festen Kon-
takt mit der Haut herstellen.
3. Messen Sie Ihre Herzfrequenz nicht unter Wasser.
4. Reinigen Sie die Rückseite hin und wieder mit einem feuchten Tuch.
5. Verwenden Sie keine Hautcreme, wenn Sie die Pulsmessfunktion nutzen.
6. Reinigen Sie Ihre Haut und Finger mit Seife, um eine bessere Übertragung des Signals zu gewährleisten.
7. Bei sehr trockener oder dicker Haut kann es zu Übertragungsproblemen kommen.
8. Befeuchten Sie Ihre Fingerspitzen oder verwenden Sie eine Leitpaste.
9. Vermeiden Sie bei der Messung ein Verdrehen und Abwinkeln des Handgelenkes.
9. Alarmfunktion für die Herzfrequenz
Sie können eine Trainingszone mit oberer und unterer Trainingsherzfrequenz eingeben. Bei einer Pulsmessung erhal-
ten Sie durch einen zweimaligen Piepton den Hinweis, dass Sie außerhalb der eingestellten Trainingszone sind, und

9
können Ihr Training entsprechend verstärken oder verlangsamen. Dies kann Ihnen helfen, definierte Trainingsziele bes-
ser zu erreichen.
9.1 Trainingsgrenzen einstellen
Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Geben Sie Ihr Alter und Geschlecht ein und der obere und untere Grenzwert für den fitnessorientierten Leistungsbe-
reich von 65% bis 85% der maximalen Herzfrequenz wird automatisch berechnet. Die grafische Balkendarstellung
aktiviert sich, wenn die vorgegebene Herzfrequenzen nicht verändert werden.
2. Bestimmen Sie die Herzfrequenzober- und -untergrenze gemäß den Informationen im Kapitel „Wissenswertes“ oder
fragen Sie Ihren Trainer oder Arzt. Werden die Herzfrequenzen selbst eingegeben, so ist die grafische Balkendar-
stellung nicht aktiv.
• SiebefindensichimPulsalarmmodus.
• DrückenSiefür3SekundendieMode-Taste,umindenEinstellmoduszugelangen.DasAlter„Age“
beginnt zu blinken. Nun können Sie Ihr Alter mit der Start/Stopp-Taste und der Reset-Taste einstellen.
Halten Sie die Taste gedrückt, verändern sich die Werte im Schnelllauf. Bestätigen Sie mit der MODE-
Taste die Eingabe und Sie gelangen in die nächste Einstellung.
• DasGeschlechtbeginntzublinken.WählenSiedasGeschlecht„M“(männlich)und„F“(weiblich)mit
der Start/Stopp-Taste und der Reset-Taste. Bestätigen Sie mit MODE.
• SiekönnennundenvorgegebenenWertmitderMODE-TastebestätigenoderdiegewünschteHerzfre-
quenz mit der Start/Stopp-Taste und der Reset-Taste einstellen.
• VerfahrenSiemitdemunterenGrenzwertgenauso.
• NachdemSiealleDateneingestellthaben,drückenSiefür3SekundendieMode-TastezumVerlassen
des Einstellmodus. Falls innerhalb von 60 Sekunden keine Taste im Einstellmodus gedrückt wird, kehrt die Pulsuhr
automatisch zur Uhrzeitanzeige zurück.

10
9.2 Pulsalarm aktivieren
• WechselnSiemitMODEindenPulsalarmmodus.
•WenndieHerzfrequenz-AlarmfunktionbereitsaktiviertistundnachderAngabedesAltersundGe-
schlecht, die berechneten Pulsgrenzen nicht verändert wurden, erscheinen abwechselnd alle 2 Sekunden
– die Trainingsobergrenze,
– die Trainingsuntergrenze und
– das Alter und Geschlecht.
Wenn die Pulsgrenzen direkt eingegeben wurden, wechselt die Anzeige nur zwischen Trainings-
obergrenze und Trainingsuntergrenze.
•
Wenn die Herzfrequenz-Alarmfunktion ausgeschaltet ist‚ erscheint „---“ und „oF“ auf dem Dis-
play.
• DrückenSiedieStart/Stopp-Taste,umdieHerzfrequenz-Alarmfunktionan-oderauszuschalten.
Bei aktiviertem Pulsalarm kommt es bei der Herzfrequenzmessung zu folgenden Alarmmöglichkeiten:
• HerzfrequenzliegtinnerhalbdereingestelltenTrainingszone: Pulsmesserpiepteinmal.
• HerzfrequenzliegtoberhalbdereingestelltenTrainingszone: Pulsmesserpieptzweimal,
„H“ sowie die erreichte Pulsfrequenz blinkt.

11
• HerzfrequenzliegtunterhalbdereingestelltenTrainingszone: Pulsmesserpieptzweimal,
„L“ sowie die erreichte Pulsfrequenz blinkt.
10. Weckalarm-Modus
• DasStundensignal schalten Sie im Weckalarm-Modus mit der Reset-Taste an und aus. Ist das
Stundensignal aktiviert, erscheint das Glockensymbol im Display und es ertönt ein Signalton zu
jeder vollen Stunde.
• DenWeckalarm schalten Sie im Weckalarm-Modus mit der Start/Stopp-Taste an und aus. Ist der
Weckalarm aktiviert erscheint ein Symbol und es ertönt der Alarm zur eingegebenen Zeit für 30
Sekunden. Drücken Sie eine beliebige Taste (außer Light), um den Alarm zu stoppen.
Alarmzeit einstellen
• SiesindimModusWeckalarm.
• DrückenSiefür3SekundendieMODE-Taste,umindenEinstellmoduszugelangen.
• DieStundenanzeigebeginntzublinken.NunkönnenSiedieStundenmitderStart/Stopp-Tasteundder
Reset-Taste einstellen. Halten Sie die Taste gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllaufmodus.
• MitderMode-TastebestätigenSiedieEingabeundgelangenindienächsteEinstellung.GebenSie
die Minuten auf die gleiche Weise ein.
• NachdemSiealleDateneingestellthaben,drückenSiefür3SekundendieMode-TastezumVer-
lassen des Einstellmodus. Falls innerhalb von 60 Sekunden keine Taste im Einstellmodus gedrückt
wird, kehrt die Pulsuhr automatisch zur Uhrzeitanzeige zurück.

12
11. Stoppuhr-Modus
• SiebefindensichimStoppuhr-Modus.
•
Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie die Start/Stopp-Taste. Die Anzeige „CHR“ im Display
beginnt zu blinken.
• SiekönnendieStoppuhrjederzeitanhalten,indemSiedieStart/Stopp-Tasteerneutdrücken.Dieabge-
laufene Zeit wird angezeigt.
• SiekönnendieZeitnahmejederzeitmitderStart/Stopp-Tastefortsetzen.
• MitderReset-TastekönnenSiedieAnzeigeingestopptenZustandaufnullzurückstellen.
• DiemaximaleLaufzeitbeträgt99Stunden,59Minutenund59Sekunden.WirddieseZeitüberschritten,beginntder
Zähler wieder bei 0 Stunden, 0 Minuten und 0 Sekunden.
12. Countdown-Modus
Einstellen der Countdown-Zeit
• SiesindimCountdown-Modus.
• DrückenSiefür3SekundendieMODE-Taste,umindenEinstellmoduszugelangen.DieStunden-
anzeige beginnt zu blinken. Nun können Sie die Stunden mit der Start/Stopp-Taste und der Reset-Taste
einstellen.
• MitderMODE-TastebestätigenSiedieEingabe.GebenSiedieMinutenundSekunden
auf die gleiche Weise ein. Die maximale Zeit beträgt 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Se-
kunden.

13
• NachdemSiealleDateneingestellthaben,drückenSiefür
3 Sekunden die Mode-Taste zum Verlassen des Einstellmodus. Falls innerhalb
von 60 Sekunden keine Taste im Einstellmodus gedrückt wird, kehrt die Pulsuhr
automatisch zur Uhrzeitanzeige zurück.
Countdown-Modus nutzen
• DrückenSiedieStart/Stopp-Tasteeinmal,umdenCountdownzustarten.DieRestzeitwirdständigaufdemDisplay
angezeigt.
• UmdenCountdownzuunterbrechen,drückenSiedieStart/Stopp-Taste.
• ZumZurückstellendesCountdownsaufdieeingestellteZeitdrückenSieingestopptemZustanddieReset-Taste.
• SiekönnennuneineneueZeiteinstellen.
• Indenletzten5SekundenvorAblaufderAbwärtszählungertönteinSignaltonfürjedeverbleibendeSekunde.Ist
null erreicht, ertönt der Signalton für 10 Sekunden.
• DrückenSieeinebeliebigeTaste(außerLight),umdenSignaltonzustoppen.
13. Fehlerbehebung
1. Trockene Haut
• VerwendenSieeineLeitpasteoderbefeuchtenSieFingerundHandgelenk.
2. Der Finger hat keinen festen Kontakt mit dem Sensor
• DerFinger(nichtnurdieFingerspitzen!)mussflachundfestaufdemSensorliegenunddieUhrsicheramHandge-
lenk sitzen.
3. Haarige Arme
• VerwendenSieeineLeitpasteaufdemHandgelenk.
4. Herzrhythmusstörungen
• HieristeinekorrektePulsmessungsehrschwierig,unregelmäßigeMesszeitensindzuerwarten.

14
14. Batterie und Entsorgung
Im Lieferumfang ist eine Lithium-Batterie CR2032 enthalten und bereits eingelegt. Die Lebensdauer der
Batterie beträgt ca. 30 Monate.
Die Batterie der Pulsuhr darf nur durch einen Fachmann (jede Uhrmacherwerkstätte) ausge-
tauscht werden. Ansonsten erlischen Garantieansprüche.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhänd-
ler oder Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung 2002/96/EC-WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zu-
ständige kommunale Behörde.
15. Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• imFallevonSchäden,dieaufunsachgemäßerBedienungberuhen
• fürVerschleißteile
• fürLeuchtmittel
• fürMängel,diedemKundenbereitsbeiKaufbekanntwaren
• beiEigenverschuldendesKunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Ga-
rantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Riedlin-
ger Str. 28, 88524 Uttenweiler, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur
der Ware bei unseren eigenen ober bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kun-
den (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

15
ENGLISH
1. Important information
Before using for the first time, read these instructions thoroughly, keep them safely for future reference and
also allow other users access to them.
Getting started: You can activate your heart rate monitor from the transport mode by pressing any
button for 5 seconds.
IMPORTANT:
This heart rate monitor (without chest strap) allows you to monitor your heart rate and set a training zone with upper
and lower limits according to your training objective. The heart beat is measured and displayed with ECG precision,
without your having to wear a cumbersome chest strap. All you need do is attach the monitor to your wrist and touch
the sensor on the face of the monitor with your finger or thumb. Your heart beat can be determined within seconds
with ECG precision by finger sensor measurement on the arm, upper part of the body or other arm in relation to a sen-
sor on the back of the heart rate monitor. This heart rate monitor is thus particularly suitable for persons who cannot
or do not wish to wear a chest strap as well as for sports such as hiking or walking. Other features of this heart rate
monitor include a time function, stopwatch, wake alarm and countdown timer.
2. Important information
– This heart rate monitor is only designed for private use and is not intended for medical purposes.
– Never expose the device to any extreme temperatures, vibrations or shocks.
– Clean the device with a soft, slightly damp cloth. Never use any abrasives or solvents!
– Always have the battery replaced at a specialist store (CR2032 3 V lithium battery).
– Used batteries do not belong in domestic waste. Please take them to the appropriate collection points or leave
them at the retailer.
– Never try to repair the device yourself. In the event of any complaint, contact your dealer or the service address. Be-
fore making any complaint, always have the battery replaced first. The guarantee becomes null and void if the de-
vice is opened or handled incorrectly.

16
– Bear in mind that, with high-risk sports, use of a heart rate monitor constitutes an additional source of injury.
– This device should only be used for the purpose for which it was developed, in the way specified in the instructions
for use. Any improper use may be dangerous. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper or
incorrect use.
– Before use, make sure that the device and accessories do not show any visible signs of damage. If in doubt, do not
use it and contact your dealer or the customer service address indicated.
– This heart rate monitor is waterproof (50 m) and is thus suitable for swimming. You should not, however, press any
button while swimming, i.e. you should also not measure your heart rate.
– Avoid contact with suncreams or similar products as these might damage the print or even the plastic parts.
– Please ask your trainer or doctor in charge about your own upper and lower heart rate values for training purposes,
as well as how long and often you should exercise. This will allow you to achieve optimal results during training.
– IMPORTANT: Anyone with a cardio-circulatory disease or wearing a pacemaker should only use this heart rate mo-
nitor after consulting their doctor.
3. General information for training
This heart rate monitor serves to measure the human pulse. By means of various settings, you can support your indi-
vidual training program and monitor your pulse. You should monitor your pulse during exercise because you should
prevent your heart from excessive strain on the one hand and on the other in order to achieve the optimal training re-
sults. The table provides you with some information on the selection of your training zone. The maximum heart rate re-
duces with advancing age. Information on the training heart rate must therefore always be in relation to the maximum
heart rate. The following rule of thumb is used for the identification of the maximum heart rate:
For men: 220 - age = maximum heart rate
For women: 226 - age = maximum heart rate

17
The following example is for a 40 year old male: 220 - 40 = 180
Heart/health
programme Fat burning
zone Fitness pro-
gramme
Endurance trai-
ning programme
Anaerobic trai-
ning
Max. heart
rate range 50–60% 60–70% 70–80% 80–90% 90–100%
Effect Strengthens the
heart and the
circulatory system.
The body burns
the highest per-
centage of ca-
lories from fat.
Strengthens the
heart and the cir-
culatory system,
enhances fitness.
Improves the
respiratory and
circulatory system.
Ideal to promote
the basic endu-
rance.
Improves speed
maintenance and
increases basic
speed.
Overloads speci-
fic muscles. High
injury risk for ath-
letes at amateur
level, risk related
to the heart in
case of disease.
Suitable for Ideal for beginners Weight control
and loss Athletes at ama-
teur level Ambitious athletes
at amateur level,
professional
athletes
Only professional
athletes
Training
Regenerative
training Fitness training Endurance trai-
ning
F
itness training
addressing spe-
cific zones

18
4. Description of the monitor
5. Button functions
MODE
– switches between individual modes
– held depressed: to switch to setting mode
– selection (in setting mode)
– held depressed: to exit setting mode
START/STOP
– time display/date display
– start/stop (in stopwatch and countdown mode)
Rear view of heart rate monitor
Reset button
Start/Stop button
Display
MODE button
LIGHT button
Sensor
Finger sensor button
Front view of heart rate monitor

19
– alarm on/off (wake alarm mode)
– to increase settings
➔
(in setting mode)
RESET
– hour signal on/off (wake alarm mode)
– to reset stopwatch and countdown
– to decrease settings
➔
(in setting mode)
LIGHT
Backlight display for approx. 3 seconds
6. Mode overview:
Function modes
time mode pulse alarm
mode wake alarm
mode stopwatch
mode countdown mode
• UsetheMODEbuttontoselecttheindividualfunctionmodes.

20
7. Time mode
Time and date display
• PresstheSTART/STOPbuttontoswitchbetweentimeanddatedisplay.
• Thedatedisplayautomaticallyrevertstotimedisplayafter
8 seconds if no other button is pressed.
• Withthe12-hourdisplay(see6.),thesecondhalfofthedayis
indicated by a „P“ to the left of the display.
Setting the time and date
• HoldtheMODEbuttondownfor3secondstoentersettingmode.Thesecondsdisplaythenstartstoflash.Youcan
zero the seconds readout using the Start/Stop button or the Reset button.
• Selectthedatathatyouwanttoset(minute,hour,year,month,date)usingtheMODEbutton.
• Oncethenumbersstarttoflash,youcansetthevalueusingtheStart/StopbuttonortheResetbutton.Holdthe
button depressed to enter fast mode. The MODE button allows you to confirm entries and advance to the next set-
ting.
• Whenthemonth-daydisplayorday-monthdisplayisflashing,youcanusetheStart/StoporResetbuttonsto
switch between European date display (d symbol appears) and US date display where the month appears first
(m symbol appears).
• Whenthe12or24hoursymbolisflashing,youcanchoosebetween12or24hourdisplayusingtheStart/Stopor
Reset buttons.
• Whentheword„Beep“appearsinthedisplay,youcanchoosewhethertohavetheconfirmationtone(the„beep“)
on or off using the Start/Stop or Reset buttons. If the confirmation tone is activated, a short beep sounds every time
a button is pressed.
• Oncealldatahasbeenset,holdtheMODEbuttondownfor3secondstoexitsettingmode.
• Ifnobuttonsarepressedinsettingmodewithin60seconds,theheartratemonitorautomaticallyrevertstotimedis-
play.
time display mode date display
8 seconds
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sanitas Heart Rate Monitor manuals