Sav 228.01 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ERFAHREN
EXPERIENCED
INNOVATIV
INNOVATIVE
WEGWEISEND
DIRECTIVE
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Keep for further use!
SAV Systems-Lift
für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
SAV Systems-Lift
for effective transport of workpieces on pallets
SAV 228.01

Leerseite

Technische Änderungen vorbehalten 3
BAL 228.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV Systems-Lift für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
Systems-Lift G100-AL-1
Copyright:
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der SAV GmbH Nürnberg. Alle
Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen
Medien. Die gewerbliche Nutzungvon Texten undAbbildungen ist nurnachAbsprache mit dem Herausgeber
SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH zulässig.
Inhaltsverzeichnis:
1. Sicherheit
2. Technische Daten
3. Bedienung
4. Fehlersuche
5. Transport
6. Inspektion und Wartung
7. Ersatzteilliste
8. Normen und Garantiebedingungen

4
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 228.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV Systems-Lift für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
Ausgabedatum: 07 / 2014
Der SAV Systems-Lift ist ein Mitgänger-Flurfördergerät mit batteriegespeister, elektrisch
angetriebener Hubachse zum Transport von Werkstückpaletten.
Der Lift hat folgende technische Parameter:
Max. Tragkraft 100 kg *)
Eigenmasse 120 kg
Gesamthöhe 1990 mm
Gesamtbreite 550 mm
Gesamtlänge 850 mm
Hubweg, vertikal AL-1: 1340mm AL-2: 1340mm
Hubweg, horizontal AL-1: 680mm AL-2: 420mm
Max. Hubhöhe (Oberkante Lastgabel) AL-1: 1680mm AL-2: 1930mm
Hubgeschwindigkeit 0,1 / 0,06 m/s
Hubkapazität 100 kg auf 1 m=100 mal
Hubabschaltung automatisch in beiden Endlagen und bei Überlast
Räder vorn Ø 75 mm, hinten Ø 125 mm mit Bremse
Batterietyp Wartungsfreie gasventilgeregelte Bleibatterie
Batteriespannung 24 VDC
Batteriekapazität 17 Ah mit LED-Kapazitätsanzeige
Ladespannung 110-240 VAC, 50-60Hz
Normalzubehör Zwei Ausgleichgewichte am Grundgestell
*) 120kg direkt am Flansch des Hubmastes – ohne Auslegerarm !
2. Technische Daten
- Der Lift dient in der vorliegenden Ausführung als Hebe- und Transportgerät für Lasten bis
100 kg und darf nicht zum Heben von Personen benutzt werden!
- Der Lift ist zur Benutzung auf ebenem Boden innerhalb von Gebäuden bestimmt!
- Beim Verfahren des Lifts ist die Last am Horizontalausleger auf die hintere Endlage zu
fahren, dort zu arretieren und anschließend bis auf minimale Hubhöhe abzusenken, der
Hauptschalter am Batteriegehäuse ist auszuschalten!
- Vorsicht beim Passieren von Türschwellen, Bodeneinläufen, Schläuchen, Kabeln u.ä. und
bei Kurvenfahrten!
- Betätigen Sie beim Be-und Entladen des Lifts immer die Radfeststellbremse!
- Die beiden Vorderbeine des Fahrgestells sind an ihrer Oberseite mit einem Klemmschutz
als NOT-Stop Abschaltung für die Abwärtsbewegung versehen.
- Bei dessen Betätigung wird die Hubachse abgeschaltet und es ertönt ein Warnton!
- Wird die zulässige Traglast überschritten, schaltet die Hubachse automatisch ab, und die
Last muss reduziert werden.
- Der Aufenthalt von Personen unter schwebender Last ist untersagt.
- Das Aufladen der Batterie sollte an einem festen und trockenen Platz erfolgen!
- Der Lift ist für den einschichtigen Betrieb konzipiert, mit der Möglichkeit, die Batterie
über Nacht wieder aufzuladen! Die Batterie ist nach max.8 Stunden voll geladen; sie kann
nicht überladen werden! Der Ladezustand wird durch die beiden LED am Gehäusedeckel
angezeigt.
- Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über dem Batteriegehäuse oder der Handbe-
dienung!
- Betreiben Sie den Lift nicht, wenn er mit dem Ladekabel an einer Steckdose ange-
schlossen ist!
1. Sicherheit

Technische Änderungen vorbehalten 5
BAL 228.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV Systems-Lift für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
3. Bedienung
- Die Bedienelemente zum Heben und Senken der Last befinden sich in der Handbedie-
nung auf der rechten Seite des kleinen Bedienpultes am Hubmast.
Bei halbem Tastenhub fährt die Hubachse mit Schleichgang (zur Feinpositionierung) bei
vollem Hub wird im Eilgang verfahren. Beim Erreichen der oberen bzw. unteren Endlage
schaltet der Antrieb automatisch ab.
- Stellen Sie den Lift am Ende eines Arbeitstages an seinen festen Platz und schließen Sie
ihn ans Netz an, so dass er am nächsten Tag voll geladen ist! Das Ladekabel darf unbe-
grenzte Zeit angeschlossen sein; die Batterie kann nicht überladen werden!
- Das Umschalten der LED von grün auf rot während der Hubbewegung signalisiert erstmals
das erforderliche Nachladen der Batterie.
Leuchtet die rote Kontroll-LED am Batteriedeckel auch im Stillstand der Hubachse
statisch, beenden Sie die begonnene Arbeit und schließen Sie das Ladekabel an.
Fährt man die Hubachse trotz statisch leuchtender Kontroll-LED weiter, so wird der Strom
ohne weitere Vorwarnung automatisch unterbrochen (Tiefentladungsschutz).
- Zum Laden wird das Ladekabel an eine geerdete 100-240 VAC- Steckdose, 50-60Hz
angeschlossen.
Während des Ladevorgangs blinkt die grüne Kontroll-LED und geht in Dauerlicht über,
wenn die Batterie voll geladen ist.
- Verbrauchte Batterien sind bei einer Recyclingfirma oder beim Händler bzw. beim Liefe-
ranten abzuliefern. (Enthalten Blei und Schwefelsäure)
4. Fehlersuche
- Bei nicht funktionierender Hubachse kontrollieren Sie, ob der Hauptstromschalter
geschaltet = eingerastet ist.
- Falls das Ladekabel an der Netzsteckdose steckt und die grüne Kontroll-LED leuchtet
nicht (weder statisch noch blinkend) ist die Netzspannung zu überprüfen!
- Falls bei der Aufwärtsbewegung die Hubachse außerhalb der Endlage automatisch
abschaltet, wurde die zulässige Nutzlast überschritten!
Arbeitet die Hubachse auch nach der Kontrolle von Ladezustand und Belastung nicht,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.

6
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 228.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV Systems-Lift für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
Ausgabedatum: 07 / 2014
- Ausgleichgewichte ausbauen gesondert transportieren
- Ausleger von Klemmstelle lösen, Führung muss unbedingt am Gerät belassen werden
- Transport des Liftes liegend auf einer festen Unterlage (Euro-Palette). Dabei den Lift seit-
lich auf das Rahmenprofil auflegen und die Hubsäule unterfüttern – Batterie verfügt über
Auslaufschutz.
- Der Lift kann auch stehend transportiert werden.
- In beiden Fällen gegen Kippen mit
Zugbändern sichern!
5. Transport
6. Wartung
Vor jeder Benutzung:
- Kontrolle, ob die grüne Ladekontroll-LED auf dem Batteriegehäuse beim Laden blinkt!
- Kontrolle, ob die grüne Ladekontroll-LED nach dem Ladevorgang bei noch gestrecktem
Ladekabel statisch leuchtet.
- Funktionstest der beiden Hubbegrenzungsschalter obere bzw. untere Endlage!
- Kontrolle der Schraubverbindung zwischen starrer Achse und Lastgabel auf festen Sitz
In regelmäßigem Zyklus:
- Kontrolle der Räder auf evtl. Beschädigungen und Leichtgängigkeit
- Funktionskontrolle der Radbremse
- Funktionskontrolle des Klemmschutzes in den Vorderbeinen des Fahrgestells (NOT-Stop
bei Abwärtsbewegung!)
- Kontrolle aller Schraubverbindung zwischen Hubmast, starrer Achse und Lastgabel auf
festen Sitz
7. Ersatzteilliste
1. Austauschpaket Elektrik Art.-Nr.: 8PROPOWE
2. Rollenkette Art.-Nr.: 80222103
3. Kettenschloss Art.-Nr.: 8025107
4. Oberes Kettenrad Art.-Nr.: 8029106
5. Motor 120 kg Art.-Nr.: 8EMO120

Technische Änderungen vorbehalten 7
BAL 228.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV Systems-Lift für rationellen Werkstücktransport auf Paletten
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
Erklärung gemäß EG-Richtlinien
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Hiermit erklären wir, dass das Gerät
Systems-Lift SAV 228.01
aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
der aufgeführten EG-Richtlinien entspricht.
Das Gerät ist in der von uns gelieferten Ausführung als ein mit Muskelkraft bewegtes
Mitgänger-Flurförderzeug mit elektrisch angetriebener Hubachse zum Transport und zum
Positionieren von Werkstückpaletten in geschlossenen Räumen konzipiert.
Folgende Normen sind angewandt:
- DIN EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen“
- DIN EN ISO 13857 „Sicherheitsabstände“
- DIN EN 811 „Absichern von Gefahrstellen“
- DIN EN 349: 2008-09 „Sicherheit von Maschinen, Geräten und Anlagen -
Mindestabstände“
- DIN EN 60204-1 „Elektrische Ausrüstung von Maschinen“
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
Die technische Dokumentation ist vollständig vorhanden. Die zur Maschine gehörenden
Betriebsanleitungen liegen vor.
8. Normen und Garantiebedingungen:
a) Normen:
b) Garantiebedingungen:
16.07.2014
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
Schießplatzstraße 36+38a
90469 Nürnberg
Deutschland
....................
Datum
Auf unsere Geräte wird eine Garantie von 12 Monaten ab dem Rechnungsdatum gewährt.
Diese Garantie beschränkt sich auf den Ersatz von Teilen, bei denen ein Defekt festgestellt
wurde.
Die Gewährleistungsgarantie für alle SAV-Produkte beschränkt sich ausschließlich auf
Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Bei Lieferungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland werden diedurch denAuslandseinsatz entstehenden Mehrkosten
gerechnet.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Defekte, die durch den Anschluss an andere als die auf dem Geräteschild angegebenen
Spannungen hervorgerufen wurden.
- Alle Arten des Verschleißes und der Abnutzung, die auf einen unsachgemäßen Einsatz,
ohne Berücksichtigung der Anweisungen der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
- Schäden an Sicherungen, Kontrollleuchten und Relais.
- Stillstandzeiten der Maschine können nicht berechnet werden.
Robert Feustel
Geschäftsführer

Leerseite

Technical Data subject to change without prior notice 9
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 228.01
OPERATING INSTRUCTIONS
SAV Systems-Lift for effective transport of workpieces on pallets
EN
Contents:
1. Safety
2. Technical specifications
3. Instructions for use
4. Fault finding
5. Maintenance
6. Transport
7. Spare parts
8. Standards and Guarantee
Systems-Lift G100-AL-2
Copyright:
All rights reserved, including for all photographic presentations and electronic data-files. The commercial
use of texts and photographs is subject to approval of the publisher.

10
BAL 228.01
OPERATING INSTRUCTIONS
SAV Systems-Lift for effective transport of workpieces on pallets
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Issue date: 07 / 2014
The SAV Systems-Lift is a battery operated electric work shop rolling transporter with lifting
arm, for transporting of machine-tool-pallets.
The Systems-lift has following technical specifications:
Max. carrying force 100 kg *)
Own weight 120 kg
Total height 1990 mm
Total width 550 mm
Total length (excl. arm) 850 mm
Lifting range, vertical AL-2: 1340mm
Shifting range , horizontal AL-2: 420 mm
Max. Lifting height (Top side lifting arm) AL-2: 1930 mm
Lifting speed 0,1 / 0,06 m/s
Lifting capacity 100 kg on 1 m=100 times
Safety limit switches automatic in both lifting limits and at overload
Wheels front Ø 75 mm, rear Ø 125 mm with brake
Battery type Maintenance free gel battery with gas exhaust
Battery voltage 24 VDC
Battery capacity 17 Ah with LED-capacity indicator
Charging voltage 110 – 240Va.c., 50-60Hz
*) 120kg directly at the support of the lifting mast - without arm !
2. Technical specifications
- The Systems-lift in the above specified execution is intended for lifting loads up to 100 kg
and shall not be used for lifting personnel.
- The Systems-lift is to be used on smooth floor surfaces and is for indoor use only!
While rolling the Systems-lift the lifting arm shall be fixed as close as possible to the vertical
support and shall be lowered to the lowest possible position. The main switch on the battery
housing shall be switched off.
Be careful when rolling over e.g. thresholds, profiled floors, hoses, cables, and when making
turns!
- When loading or unloading, always utilize the wheel brakes!
- Both front legs of the Systems-lift are on the top side equipped with sensors which will
initiate an emergency Stop when activated.
When activated the lifting/lowering is switched off and an alarm signal will sound!
- By passing over the maximal carrying load the lift switches OFF by itself and the load has
to be reduced.
- Charging of the battery shall be done on a fixed an dry position.
The Systems-lift is designed for one-shift-per-day operation and for charging over night.
The battery is charged after max. 8 hours and cannot be overloaded.
- Do not spill any liquids over the battery housing ort he controls!
- Do not use the Systems-lift while the charging cable is connected to the mains supply!
1. Safety

Technical Data subject to change without prior notice 11
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 228.01
OPERATING INSTRUCTIONS
SAV Systems-Lift for effective transport of workpieces on pallets
EN
3. Instructions for use
- The controls for lifting and lowering are situated on the control box which is located on the
right hand side of the vertical support.
At low speed the lift is moving at 0.06 m/s for fine positioning, at full speed the lift is moving
at 0.1 m/s. When reaching the top or the low end-stop the lift is switched off.
- At the end of the working day, place the Systems-lift in its fixed parking position, connect
the changing cable to the mains to ensure full capacity fort he next working day. The
charging cable can remain connected without limitations; the battery cannot be
overloaded.
- Switching from green-LED to the red one while the lift is going up denotes the battery
needs charging. If the red-LED is lighted continuously while the lift does not work, stop
working with the Systems-lift and connect the charging cable to the mains. In case the
Systems-lift remains in operation and despite the red-LED signal, the operation will be
interrupted without further warning (deep unloading protection).
- For charging the cable shall be plugged to a 100-240 V a. c. 50-60Hz mains outlet. While
charging the green-LED will blink. When the battery is charged to 100% the green-LED
will light continuously.
- Used batteries are to be presented to either a recycling company or to the supplier and
shall not be otherwise disposed of. Batteries contain lead and sulphuric acid.
4. Fault finding
- When lifting function does not work, please check if main switched is set to ON.
- In case the red-LED lights continuously, the deep-unload protection was activated.
The battery shall be charged immediately.
- In case charging cable is plugged in and the greed-LED is not lighted (either blinking or
continuously) the mains supply shall be checked.
- In case the lifting arm is within the end stops and is stopped, the maximum load is
exceeded. Load needs to be reduced.
In case the lifting function does not work while the battery capacity should be sufficient,
please contact your supplier.

12
BAL 228.01
OPERATING INSTRUCTIONS
SAV Systems-Lift for effective transport of workpieces on pallets
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Issue date: 07 / 2014
- For transport the counter weights shall be removed and transported separately.
- Lifting arm shall be separated from the guide at the vertical support. The guide must
remain mounted to the vertical support.
- Transport the Systems-lift on it’s side on a stable base (Euro-Pallet).
The Systems-lift shall be positioned in such a way so that the vertical beam can be
additionally supported. To prevent any shifting during transportation additional straps shall
be used.
Battery is protected against fluid loss.
- The Systems-lift can also be transported
vertically. Secure the Systems-lift with
straps to prevent tipping over.
5. Transport
6. Maintenance
Daily:
- Check whether green-load control-LED is blinking during charging!
- Check whether green-load control-LED is lighting continuously after charging cycle.
- Function test of both top and lower end stops.
- Check the bolted connection between lift arm and the mounted pallet lifter.
Monthly:
- Check the wheels on any damages and/or free running function
- Check function of wheel brake
- Check function of the load sensors on top of the front legs. (emergency stop)
- Check all bolted connections between vertical support, lift arm and pallet lifter.
7. Spare parts
1.Exchange electrical package Art.-Nr.: 8PROPOWE
2.conveying chain Art.-Nr.: 80222103
3.Chain lock Art.-Nr.: 8025107
4.Top cog-wheel Art.-Nr.: 8029106
5.Motor 120 kg Art.-Nr.: 8EMO120

Technical Data subject to change without prior notice 13
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 228.01
OPERATING INSTRUCTIONS
SAV Systems-Lift for effective transport of workpieces on pallets
EN
Manufacturers Declaration according to european laws
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
We declaire, that the type of
Systems-Lift SAV 228.01
correspondsbecause ofdesign andrealisation inthe editionlike deliveredfrom ourcompany the
listed european standards.
According to design, the systems lift is a hand operated ground conveyor with electrical driven
vertical lifting device. The lifter is suitable for transport and positioning of pallets indoors.
The listed standards are applied:
- DIN EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen“
- DIN EN ISO 13857 „Sicherheitsabstände“
- DIN EN 811 „Absichern von Gefahrstellen“
- DIN EN 349: 2008-09 „Sicherheit von Maschinen, Geräten und Anlagen -
Mindestabstände“
- DIN EN 60204-1 „Elektrische Ausrüstung von Maschinen“
In case of any change at the product, the declaration will be not valid. The technical
documentation is completed.
8. Standards and Guarantee:
a) Standards:
b) Guarantee:
The time for guarantee is 12 month, counted from the date of invoice. The guarantee is
limited at the exchange of parts, that are damaged.
The guarantee is limited for delivery within Germany. For export, service at costumer has
to be charged.
From guarantee excluded are:
- Damages, that are caused by connection to electronic control-units, that are supplying other
voltages than named at the product.
- All kinds of wear, that are because of not correct use or use that does not correspond to
the operating instructions.
- Damages at fuses, signal lamps and relais.
- Costs because of not running machines can not be balanced.
16-07-2014
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
Schiessplatzstraße 36+38a
90469 Nuremberg
Germany
....................
Date
Robert Feustel
CEO

Leerseite

Leerseite

Germany – Headquarters
Sales and marketing – Germany, Austria, Switzerland
DIE SAV GRUPPE
THE SAV GROUP
SAV INTERNATIONALE NIEDERLASSUNGEN
SAV INTERNATIONAL BRANCH OFFICES
Niederlande – Netherlands
Vertrieb und Marketing – International
Sales and Marketing – International
SAV Walker Hagou B.V.
Industrieweg 9
5531 AD Bladel
Niederlande – Netherlands
Tel.: +31 - 497 - 383835
Email: [email protected]
Polen – Poland
Vertrieb und Marketing – Polen
Sales and Marketing – Poland
Frankreich – France
Vertrieb und Marketing – Frankreich
Sales and Marketing – France
SAV POLSKA sp. z o.o
ul. Fordonska 38
85-719 Bydgoszcz
Polen – Poland
Tel.: +48 - 52 321 91 40
Email: [email protected]
SAV FRANCE
Avenue de la Caronnière
73800 Montmélian
Frankreich – France
Tél.: +33 - 479 - 701128
Email: [email protected]
Tschechien – Czech Republic
Vertrieb und Marketing – Zentral- und Osteuropa
Sales and Marketing – Central and Eastern Europe
SAV CZECH spol. s. r. o.
Kotojedy 56
767 01 Kromeríž
Tschechische Republik – Czech Republic
Tel.: +420 - 573 - 334 062
China – China
Produktion, Vertrieb, Service und Marketing – Asien
Production, Service, Sales and Marketing – Asia
SAV P&T Technology (Shaoguan) Co. Ltd.
A8 Factory Building, no.8 Chuangye Road,
Zhenjiang Industrial Park, Zhenjiang District
512040 Shaoguan
China
Tel.: +86 - 751 - 8838228
Email: [email protected]
Deutschland Hauptsitz
Vertrieb und Marketing – Deutschland, Österreich, Schweiz
SAV PRODUKTIONS- UND TECHNOLOGIECENTER
SAV PRODUCTION AND TECHNOLOGY-CENTER
SAV Produktion GmbH
Nürnberg-Eibach
SAV Production GmbH
Nuremberg-Eibach
Gundelfinger Straße 8
90451 Nürnberg-Eibach
Deutschland – Germany
SAV Mittweida GmbH
Leipziger Straße 29-31
09648 Mittweida
Deutschland – Germany
F&K Prototypen und
Erodiertechnik GbR
F&K Prototyping and
Erosion Technology
Leipziger Straße 31
09648 Mittweida
Deutschland – Germany
EMATECH GmbH
Elektronik- und Magnettechnik
Electronic and magnetic technology
Luitpoldstraße 32
87700 Memmingen
Deutschland – Germany
SAV Walker Hagou B.V.
Lasthebemagnete und -systeme
Lifting magnets and systems
Industrieweg 9
5531 AD Bladel
Niederlande – Netherlands
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
Schießplatzstraße 36+38a
90469 Nürnberg
Deutschland - Germany
Tel.: +49 - 911 - 9483-0
Email: [email protected]
SAV HSW GmbH
Werkzeuge – Spannsysteme
Workholding tools and systems
Toräcker 5
73035 Göppingen
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 7161 - 94312-0
SAV Automation GmbH
Mittweida
Leipziger Straße 29
09648 Mittweida
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 3727 - 9995-200
SAV Automation GmbH
Göppingen
Toräcker 5
73035 Göppingen
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 7161 - 94312-24
V2014-07
www.group-sav.com
Table of contents
Languages:
Other Sav Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

AAT
AAT V1001 Translation of the original user manual

Aqua Creek Products
Aqua Creek Products F-004PLB-XR-R manual

Dhollandia
Dhollandia DH-L Series Operation manual

Clarke
Clarke STRONG-ARM CB10 Operating & maintenance instructions

Kuzar
Kuzar K-31 user manual

WMB
WMB TE-076 Operating instructions & user manual