Sav 531.01 P User manual

www.sav.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
531.01 P
MAGNETISCHE
SPANNTECHNIK
Für künftige Verwendung aufbewahren! Keep for further use!
PERMANENT-
MAGNETISCHES
HEBEGERÄT
PERMANENT LIFTING MAGNET
OPERATING INSTRUCTIONS

Technische Änderungen vorbehalten 3
DE
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
Inhaltsverzeichnis:
1. Sicherheit
a) zu den Gefahren beim Umgang
b) bestimmungsgemäße Verwendung
c) Sicherheitsvorschriften
d) zugelassene Bediener
e) Arbeitsplatz
f) persönliche Schutzausrüstung
2. Technische Daten
a) Modelle
b) Leistungstabelle
c) Leistungsdiagramme
3. Gebrauch
a) Erster Gebrauch
b) Ermittlung der zulässigen Tragkraft
4. Bedienung
5. Wartung und Kontrolle
a) vor jeder Benutzung
b) wöchentlich
c) jährlich
6. Normen und Garantiebedingungen
a) Normen
b) Garantiebedingungen
Copyright: SAV GmbH 2016
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der SAV GmbH Nürnberg. Alle
Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen
Medien.DiegewerblicheNutzungvonTextenundAbbildungen ist nur nachAbsprachemitdemHerausgeber
SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH zulässig.

Version 4.0
4
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
Alle Personen die mit der Bedienung, Wartung und Pflege der Lasthebemagnete zu tun haben,
müssen entsprechend qualifiziert sein und die Bedienungsanleitung genau beachten. Die
Bedienungsanleitung umfaßt alleAuskünfte, die für eine sichere und optimale Benutzung der
Magnete erforderlich sind. Es geht dabei nicht nur um die Funktionssicherheit der Magnete,
sondern auch um Ihre persönliche Sicherheit.
Die für dasArbeiten im Expositionsbereich des Magnetfeldesgültigen Grenzwerte werden nicht
überschritten. Bei Personen mit aktiven Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern
muß individuell über den Einsatz entschieden werden. Personen mit Herzschrittmachern
dürfen sich nicht im Bereich des Magnetfeldes aufhalten. Eine schädliche Wirkung auf den
gesunden menschlichen Organismus ist zur Zeit nicht bekannt.
Beim Einsatz von Lasthebemagneten ist auf die beeinflussende oder zerstörerische Wirkung
für elektronische medizinische Geräte, Computer, Uhren und Datenträger zu achten.
1. Sicherheit:
a) zu den Gefahren beim Umgang mit magnetischen Hilfsmitteln:
b) bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Lasthebemagnete sind für den Transport von ferromagnetischem Flach- und Rundmaterial
bestimmt. Last immer in horizontaler Lage anordnen. Den Lasthebemagneten einzeln
einsetzen.
Die Nennhaftkräfte in der Tabelle „Technische Daten“ basieren auf Material aus St 37 (S235
JR) mit bearbeiteter Kontaktfläche und 100 mm Stärke. Die tatsächliche Haftkraft hängt von
den nachstehenden Faktoren ab und muss vor jedem Transport bestimmt werden!
- Luftspalt zwischen Magnet und Werkstück durch Schmutz, Papier, Grate,
Beschädigungen, Farbe usw. (siehe Leistungsdiagramm auf Seite 8).
- Materialstärke der Last. Je dünner die Last, desto geringer die Tragkraft
(siehe Leistungstabelle auf Seite 7).
- Länge und Breite der Last. Die Tragfähigkeit wird durch die Blechgröße beeinflusst. Ein
Blech muss mindestens so lang sein wie der Magnet. Zu große Bleche hängen jedoch
durch, woraus sich ein Luftspalt zwischen Magnet und Blech ergibt. Dieser Abschäleffekt
senkt die Tragfähigkeit und begrenzt die maximale Blechgröße
- Materialzusammensetzung.Alle angegebenen Nennhaltekräfte beziehen sich auf St 37
mit 100 %. Sie reduzieren sich bei Stahlguss auf 90 %, bei V2A 430F auf 50 %, bei
Gusseisen auf 45 % und bei Nickel auf 10 % (siehe werkstoffabhängige Reduktions-
faktoren auf Seite 8). Für andere Materialien befragen Sie bitte den Lieferanten.
- Die Polflächen des Magneten müssen immer vollkommen durch das Werkstück bedeckt
sein.

Technische Änderungen vorbehalten 5
DE
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
- Lasthebemagnete nie benutzen, ohne die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
zu haben.
- Keine Schilder oder Warnzeichen vom Magnet entfernen.
- Sich niemals unter eine freihängende Last begeben.
- Nie über oder nahe an Personen transportieren.
- Geräte nie zum Heben oder Transportieren von Personen benutzen.
- Umstehende Personen vor dem Hebevorgang warnen.
- Immer Sicherheitshaken benutzen, damit die Lastöse nicht aus dem Haken gleiten kann.
- Nie die angegebenen Nennhaltekräfte und Werkstückabmessungen überschreiten.
- Kein beschädigtes oder schlecht funktionierendes Gerät benutzen.
- Lasthebemagnet erst dann einschalten, wenn er mit der Last im Kontakt ist.
- Lasthebemagnet erst dann ausschalten, wenn die Last sichergestellt ist.
- Nie mehrere Werkstücke zusammen heben.
- Niemals eine Last unbeobachtet lassen.
- Maximale Last- und Umgebungstemperatur von 80 °C beachten.
c) Sicherheitsvorschriften:
d) zugelassene Bediener:
UmmöglicheFehlerundGefährdungenauszuschließen,dürfen mit den Geräten nur autorisierte
Personen arbeiten. Der Bediener ist im Arbeitsbereich Dritten gegenüber verantwortlich.
DieZuständigkeitenfürunterschiedlicheTätigkeiten amArbeitsplatz müssen klar festgelegt und
eingehalten werden. Der Betreiber muss dem Bediener die Bedienungsanleitung zugänglich
machen und sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
DerArbeitsplatz des Bedieners befindet sich z.B. an einer Werkzeugmaschine oder irgendwo
am Boden der Werkshalle. Der Magnet mit Last ist in unmittelbarer Nähe des Bedieners.
Bei Heben und Transportieren muss der Bediener ausreichend Abstand zur Last halten.
e) Arbeitsplatz:
f) persönliche Schutzausrüstung:
Immer Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Schutzhelm und Handschuhe tragen.

Version 4.0
6
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
Modell 150 300 600 1200 2000
Nennhaftkraft Flachmaterial daN 150 300 600 1200 2000
Nennhaftkraft Rundmaterial daN 65 150 300 600 1000
Abreisskraft daN 470 1000 1900 3600 6000
Rundmaterial ø min./max. mm 40-100 60-200 65-270 100-300 150-350
Länge mm 93 152 246 305 480
Breite mm 60 100 120 140 165
Höhe bis Kranhaken mm 110 164 164 216 251
Eigengewicht kg 2,6 10,0 20,0 40,0 90,0
Niemals Werkstücke heben, die die Werte in der Tabelle (S.7) übersteigen.
Die angegebenen Mindestblechdicken bzw. Mindestwandstärken bei Rohren
dürfen nicht unterschritten werden.
Bei Rohren mit geringer Wandstärke kann die Tragfähigkeit durch die Länge
begrenzt sein. Bei langen, flexiblen Lasten Magnet immer quer zur Länge
der Last aufsetzen, um das Risiko eines Abschälens der Last zu verringern.
2. Technische Daten
a) Modelle
Länge
Breite Blech
Lasthebemagnet

Technische Änderungen vorbehalten 7
DE
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
Oberächenbeschaffenheit
Material-
dicke
in mm
Sauber/geschliffene Ober-
äche / Luftspalt < 0,1 mm
Rostig, warm gewälzte Ober-
äche / Luftspalt 0,1 - 0,3 mm
unebene Oberäche
Luftspalt 0,3 - 0,5 mm
Bei sehr rauher Oberfläche oder Luftspalten > 0,5 mm befragen Sie bitte Ihren Lieferanten
max. Abm.
in mm
max.Tragfähigkeit
in kg
max. Abm.
in mm
max.Tragfähigkeit
in kg
max. Abm.
in mm
max.Tragfähigkeit
in kg
SAV 531.01 - 150
L>200
B>200
L>60
B>100
L>200
B>200
L>60
B>100
L>200
B>200
L>60
B>100
25 - 150 120 - 85 75 - 60 55
15 2000x500 130 110 1100x500 70 60 900x500 55 45
10 2500x500 120 75 1500x500 65 50 1200x500 50 40
42500x500 50 25 2300x500 40 17 1700x500 30 15
21500x500 20 6 1300x500 14 4 1200x500 13 4
ø40-100 Lmax.2500 65 Lmax.2000 50 Lmax.1500 35
SAV 531.01 - 300
L>300
B>300
L>100
B>150
L>300
B>300
L>100
B>150
L>300
B>300
L>100
B>150
≥ 30 - 300 250 - 190 160 - 115 100
15 2000x1000 245 160 1400x1000 160 120 1000x1000 105 85
10 2500x1000 200 95 1500x1000 130 65 1200x1000 95 55
62200x1000 100 35 1800x1000 90 30 1500x1000 70 25
41800x1000 55 20 1600x1000 50 15 1300x1000 40 14
ø60-200 Lmax.3500 150 Lmax.3000 120 Lmax.2500 75
SAV 531.01 - 600
L>400
B>400
L>120
B>245
L>400
B>400
L>120
B>245
L>400
B>400
L>120
B>245
≥ 30 - 600 520 - 430 400 - 270 260
20 2000x1500 465 380 2000x1250 390 310 1600x1000 250 210
15 2500x1500 430 240 2300x1250 340 200 1800x1000 220 160
10 2500x1500 285 120 2400x1250 240 100 2200x1000 185 85
82400x1500 225 90 2300x1250 180 70 2000x1000 130 55
62200x1500 155 60 2000x1250 120 45 2000x1000 100 35
ø65-270 Lmax.4000 300 Lmax.3500 240 Lmax.3000 160
SAV 531.01 - 1200
L>500
B>500
L>145
B>310
L>500
B>500
L>145
B>310
L>500
B>500
L>145
B>310
≥ 60 - 1200 1120 - 910 870 - 750 710
30 2850x1500 1032 740 2300x1500 820 650 2200x1250 650 560
25 3000x1500 920 560 2500x1500 750 525 2450x1250 615 510
20 3100x1500 750 380 2700x1500 650 370 2800x1250 570 360
15 3300x1500 600 230 2900x1500 525 230 3000x1250 500 220
10 3000x1500 400 110 3000x1500 380 110 3000x1250 340 105
ø100-300 Lmax.4500 600 Lmax.4000 500 Lmax.3500 400
SAV 531.01 - 2000
L>800
B>800
L>170
B>500
L>800
B>800
L>170
B>500
L>800
B>800
L>170
B>500
≥ 80 - 2000 1950 - 1650 1600 - 1300 1250
50 3250x1500 1950 1600 2500x1500 1600 1350 2000x1500 1250 1150
30 3500x1500 1350 550 3250x1500 1150 500 2500x1500 1000 450
20 3500x2000 1100 400 3000x2000 1000 375 2500x2000 900 350
15 3000x1500 650 250 3000x1500 600 230 2000x1500 550 200
ø150-350 Lmax.5000 1000 Lmax.4500 900 Lmax.4000 800
L = Länge in mm, B = Breite in mm
b) Leistungstabelle:

Version 4.0
8
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
c) Leistungsdiagramme:
Werkstoffabhängigkeit der Haftkräfte
100 % technisch reines Eisen
95 % St37
95 % C15
94 % 34CrNiMo6
93 % St52-3
92 % 90MnV8
90 % C45
87 % Ck45
86 % C60
84 % 42CrMo4
75 % St50
72 % X155CrMo12
65 % X210CrW12
50 % 20MnCr5
30 %
0 %
GG
NE-Metalle
Luftspaltwerte
Traglast in kg
Luftspalt in mm
6000
4800
3600
2400
1200
0
0
0
400
800
1200
1600
2000
0,25 0,5 0,75 1,25 1,5
1
1200
600
300
150
2000
Abreißkraft in daN

Technische Änderungen vorbehalten 9
DE
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
3. Sicherheit:
a) Erster Gebrauch:
Kontrollieren Sie bei der Lieferung, ob der Lasthebemagnet unbeschädigt und komplett
geliefert wurde. Nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf, wenn Sie feststellen,
dass der Magnet beschädigt und/oder unvollständig ist.
Die Gesamtlieferung besteht aus:
- Magnet 531.01-150, 531.01-300, 531.01-600, 531.01-1200 oder 531.01-2000
- Typenschild und Instruktionsschild befestigt auf dem Magneten
- Prüfzertifikat
- Bedienungsanleitung einschließlich CE-Konformitätserklärung
b) Ermittlung der zulässigen Tragkraft:
Die Nennhaftkräfte in der Tabelle „Technische Daten“ auf Seite 6 basieren auf Material aus
St 37 (S235 JR) mit bearbeiteter Kontaktfläche und 100 mm Stärke.
Die tatsächliche Haftkraft hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss vor jedem Gebrauch
ermittelt werden:
- Luftspalt zwischen Magnet und Werkstück durch Schmutz, Papier, Grate, Beschädigungen,
Farbe usw. (siehe Leistungsdiagram auf Seite 8).
- Materialstärke der Last. Je dünner die Last, desto geringer die Tragkraft
- Länge und Breite der Last.
Die Tragfähigkeit wird durch die Blechgröße beeinflusst. Mindestgröße des Bleches nach
1. Spalte in der Tabelle unter „Tragfähigkeit“. Bei kleineren Blechgrößen Tragkraft redu-
zieren gemäß 2. Spalte. Zu große Bleche hängen jedoch durch, woraus sich ein Luftspalt
zwischen Magnet und Blech ergibt. Dieser Abschäleffekt senkt die Tragfähigkeit und be-
grenzt die maximale Blechgröße.
Diese Effekte sind in der Tabelle auf Seite 7 zusammengefasst.
- Materialsorte der Last.
Die Lasthebemagnete sind für den Transport von ferromagnetischem Flachmaterial und
Rundmaterial bestimmt. Ein hoher Legierungsprozentsatz ergibt niedrige Tragfähigkeit.
Auf Seite 8 ist die Tragfähigkeit der meist vorkommenden Materialien angegeben.
- Die Polflächen des Magnets müssen immer vollkommen durch das Werkstück bedeckt
sein und auf jedem Fall in gleicher Masse.
- Den Magnet niemals auf einem großem Loch oder einer Bohrung im Werkstück setzen.

Version 4.0
10
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
4. Bedienung:
Bitte lesen Sie vor der Bedienung erst die Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung,
die Sicherheitsvorschriften und die Hinweise zu unsicheren Anwendungen.
Es ist wichtig, sich vor dem Einsatz des Hebemagneten in einer Produktionsumgebung mit
allen seinen Merkmalen vertraut zu machen.
Polflächen des Magnets und Kontaktfläche der Last sauber wischen. Grate und Schweiß-
perlen entfernen.
Positionieren Sie den Magnet so gut wie möglich in den Schwerpunkt der Last. Es muss
sichergestellt werden, dass die Last nicht die Nennkapazität des Hebers überschreitet.
Siehe Tabelle mit Tragfähigkeitsangaben am Magnet.
Der Heber befindet sich in der Position „OFF“
Bitte beachten Sie, dass das niedrige Schaltmoment nur beim aufge-
setzten Werkstück mit ausreichender Dicke, gegeben ist.
Zum Anschalten
Ziehen Sie den Hebel aus dem federbelasteten Sicherheitsblock
und drehen Sie den Griff ca. 150° in entgegengesetzter Uhrzeiger-
richtung. Sorgen Sie dafür, dass der Hebel sicher an seiner Stelle
verriegelt ist, bevor Sie mit dem Heben beginnen.
Hinweis:
Bei PLN 150, 300 und 600 braucht der Hebel nicht ausgezogen zu
werden. Einfach drehen!
Der Heber befindet sich in der Position „ON“
Heben Sie die Last um etwa 10 cm an und prüfen Sie die Haltekraft
durch Rütteln mit dem Kran. Die Last an den Ecken führen.
Halten Sie Abstand und begeben Sie sich nie-
mals unter die Last!
Die Last nach dem Transport stabil absetzen.
Zum Abschalten
Ziehen Sie den Hebel aus dem federbelasteten Sicherheitsblock,
um eine ungehinderte Drehung des Griffes zu ermöglichen.
Drehen Sie den Griff ca.150° in Uhrzeigerrichtung zur Position „OFF“.
Überzeugen Sie sich dass der Hebel einrastet,
erst dann den Heber wegheben.
Leichtere Werkstücke könnten am Heber
nachhaften!

Technische Änderungen vorbehalten 11
DE
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
5. Wartung und Kontrolle
a) vor jeder Benutzung:
- Den gesamten Magneten visuell kontrollieren.
- Die Polschuhe und Oberfläche der Last gut säubern und eventuell mit Hilfe einer Feile
Grate, Schweißperlen und Erhebungen entfernen
- Kontrollieren Sie die Funktion des Schalthebels und Arretierung.
- Benutzen Sie den Magneten nicht, wenn Sie Defekte feststellen.
b) wöchentlich:
- Kontrollieren Sie den gesamten Magneten, einschliesslich Lastöse, Arretierblock und
Schrauben auf Verformungen, Risse oder andere Defekte. Wenn die Lastöse deformiert
oder der Durchmesser um mehr als 10% abgenutzt ist, die Lastöse ersetzen.
- Kontrollieren Sie die Anwesenheit und Lesbarkeit von Typen- und lnstruktionsschildern.
- Kontrollieren Sie die Polschuhe. Wenn deren Oberfläche um mehr als 10% beschädigt ist
(Löcher, Kerben usw.) dann müssen diese vom Lieferanten oder einer autorisierten Werkstatt
nachgeschiffen werden.
Die Tragfähigkeit wird nach der Bearbeitung geprüft.
c) jährlich:
Mindestens einmal pro Jahr die Nennhaltekraft des Lasthebemagnets vom Hersteller
oder einem autorisierten Lieferanten gemäß UNI EN 13155:2004 überprüfen lassen.
Unfallverhütungsvorschrift beachten!
Neben den gesetzlichen Anforderungen wird empfohlen, den folgenden Wartungsplan zu befolgen:
Maßnahme Häufigkeit
Täglich Wöchentlich Monatlich Jährlich
Polfüße nach Beschädigungen
untersuchen
Hebeöse nach Beschädigungen und
Sicherheitsmängeln untersuchen
Datenschilder überprüfen
Abnahmeprüfung für sichere
Arbeitslast (SWL)

Version 4.0
12
BAL 531.01
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Permanent-magnetisches Hebegerät
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
6. Normen und Garantiebedingungen:
a) Normen:
Erklärung gemäß EG-Richtlinien
Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären hiermit,
dass die Lasthebemagnete
der Typen SAV 531.01-150, 531.01-300, 531.01-600, 531.01-1200 und 531.01-2000
mit den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie
(EG-Richtlinie 2006/42/EG, inklusive deren Änderungen),
mit dem harmonisierten Norm UNI EN 13155 sowie
mit dem entsprechen Rechtserlass zur Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht konform sind.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die technische Dokumentation ist vollständig vorhanden.
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
.................. Dr. Hamm Gundelfinger Straße 8
Datum Geschäftsführer D-90451 Nürnberg
b) Garantiebedingungen:
Auf unsere Geräte wird eine Garantie von einem Jahr ab dem Rechnungsdatum gewährt. Diese
Garantie beschränkt sich auf den Ersatz von Teilen, bei denen ein Defekt festgestellt wurde.
Die Gewährleistungsgarantie für alle SAV-Produkte beschränkt sich ausschließlich auf Lieferungen
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Bei Lieferungenaußerhalb der Bundesrepublik Deutschland
werden die durch den Auslandseinsatz entstehenden Mehrkosten berechnet.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Alle Arten des Verschleißes und der Abnutzung, die auf einen unsachgemäßen Einsatz,
ohne Berücksichtigung der Anweisungen der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
15.06.2016

Technical Data subject to change without prior notice 13
EN
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Contents:
1. Safety
a) Notes on hazards in handling
b) Intended use
c) Safety instructions
d) Designated operators
e) Workplace
f) Personal protective equipment
2. Technical data
a) Models
b) Performance table
c) Performance graphs
3. Usage
a) Before putting in operation
b) Ascertain work load limits
4. Operation
5. Maintenance and inspection
a) Before each use
b) Weekly
c) Annually
6. Standards and warranty terms
a) Standards
b) Warranty terms
Copyright: SAV GmbH 2014
Reprints – even if just in extracts – require the prior written approval by SAV GmbH, Nuremberg.
All rights reserved including the rights to photographic representation and storage on electronic data media.
Any commercial use oft texts or images is only permissible upon consultation with the editor SAV Spann-
Automations- Normteiletechnik GmbH.

Version 4.0
14
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
All persons involved in the operation, maintenance, and service of load lifting magnets must
be appropriately qualified and strictly follow these operating instructions. These operating
instructions comprise all informationnecessary for the safe and optimaluse of the magnets.This
not only concerns the functional reliability of the magnets, but also your personal safety.
The permissible levels of exposure to DC magnetic fields are not exceeded. In case of
persons with ferromagnetic and/or active implants, it is necessary to decide individually
about their employment. Persons with cardiac pacemakers are not allowed to be within the
range of the magnetic field. Any detrimental effect on the healthy human organism is not
known to us at this time.
When using load lifting magnets, attention must be paid to the corruptive and / or destructive
effect on electronic medical devices, computes, watches, and data media.
1. Safety:
a) Notes on hazards in handling magnetic below the hook equipment:
b) Intended use:
These load lifting magnets are intended for lifting and transporting ferromagnetic flat and
cylindrical material in horizontal position. Magnets to be used individually.
The work load limits on page 16 are based on mild steel (S235 JR), a machined surface and
100 mm material thickness. The work load limits on page 16 are based on mild steel (S235 JR),
a machined surface and 100 mm material thickness.
The real holding force depends on the following factors, reason why the holding force must
be assessed before each lifting job:
- Air gap between magnet and workpiece because of dirt, paper, burrs, damages, paint, etc.
See Lifting guidelines and performance graphs on page 17 and 18.
- Material thickness of load. The thinner the load, the lower the holding force.
See Lifting guidelines on page 17.
- Length and width of load. The lifting capacity is influenced by the size of the steel plate.
Minimum plate size according to 1st column under „max. lifting capacity“ in table on page 17.
For smaller plates the lift capacity must be reduced according to the 2nd column. Large
steel sheets tend to sag and peel off, causing an air gap between magnet and sheet.
This peel-off effect reduces the load bearing capacity and limits the maximum sheet size
that can be lifted.
- Material composition. The lift capacities in the table on page 17 refer to mild steel, S235 JR
and must be derated to 90% for cast steel, 50% for stainless steel 430F, 45% for cast iron
and to 10% for nickel. For other materials please ask your supplier.
- The pole faces of the magnet must always be completely covered by the workpiece.

Technical Data subject to change without prior notice 15
EN
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
- Never use load lifting magnets without having read and understood these operating
instructions.
- Do not remove any labels or warning signs from the magnet.
- Never stand under a suspended load.
- Never transport anything above or close to any persons.
- Never use the lifting magnet for lifting or transporting persons.
- Warn bystanders when the lifting begins.
- Always use safety hooks to prevent shackle from slipping out of the hook.
- Never exceed the specified lifting capacities and workpiece dimensions.
- Do not use any damaged or poorly functioning equipment.
- Do not switch the magnet on unless it is in contact with the load.
- Do not switch the magnet off before the load is secured.
- Never lift several workpieces at the time.
- Never leave a suspended load.
- Temperature of load or surrouding air may not exceed 80 °C.
c) Safety instructions:
d) Authorized operators:
Solely authorized persons are allowed to work with lifting magnets in order to eliminate potential
mistakes and hazards. The operator is responsible to third parties / persons present in the
working area. The competences for different activities at the workplace must be clearly defined
and observed. The operating company must make these operating instructions available
to the operating personnel and assure that the operator has read and understood them.
The operator‘s workplace is likely to be at several areas on the workshop floor. The magnet
with load is in close proximity. Adequate lifting equipment with appropriate lift capacity is to
be provided for. General health and safety rules are to be strictly observed.
e) Workplace:
f) Personal protective equipment:
Always wear safety shoes, safety glasses, a helmet and protective gloves.

Version 4.0
16
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Model 150 300 600 1200 2000
Work load limit at material kg 150 300 600 1200 2000
Work load limit round material kg 65 150 300 600 1000
Breakaway force daN 470 1000 1900 3600 6000
Workpiece diameter ø min./max. mm 40-100 60-200 65-270 100-300 150-350
Length mm 93 152 246 305 480
Width mm 60 100 120 140 165
Height to crane hook mm 110 164 164 216 251
Weight kg 2,6 10,0 20,0 40,0 90,0
Never lift workpieces which exceed the sizes or weight in the table on page 17.
Never lift plates or tubes with walls thinner than indicated in the table on page 17.
When lifting thin walled tubes, the length may be the limiting factor.
Always place the magnet perpendicular to the length when lifting long, flexible
loads in order to reduce the risk of peeling off.
2. Technical Data
a) Models:
length
width metal plate
lifting magnet

Technical Data subject to change without prior notice 17
EN
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
b) Lifting guidelines:
Surface condition
material-
thickness
in mm
Clean/ground surface
Airgap < 0,1 mm
Rusty/scaled surface
Airgap 0,1 - 0,3 mm
Rough/uneven surface
Airgap 0,3 - 0,5 mm
For very rough surfaces or airgaps > 0,5 mm please consult your supplier
max. Dim.
in mm
max.Lifting capacity
in kg
max. Dim.
in mm
max.Lifting capacity
in kg
max. Dim.
in mm
max.Lifting capacity
in kg
SAV 531.01 - 150
L>200
B>200
L>60
B>100
L>200
B>200
L>60
B>100
L>200
B>200
L>60
B>100
25 - 150 120 - 85 75 - 60 55
15 2000x500 130 110 1100x500 70 60 900x500 55 45
10 2500x500 120 75 1500x500 65 50 1200x500 50 40
42500x500 50 25 2300x500 40 17 1700x500 30 15
21500x500 20 6 1300x500 14 4 1200x500 13 4
ø40-100 Lmax.2500 65 Lmax.2000 50 Lmax.1500 35
SAV 531.01 - 300
L>300
B>300
L>100
B>150
L>300
B>300
L>100
B>150
L>300
B>300
L>100
B>150
≥ 30 - 300 250 - 190 160 - 115 100
15 2000x1000 245 160 1400x1000 160 120 1000x1000 105 85
10 2500x1000 200 95 1500x1000 130 65 1200x1000 95 55
62200x1000 100 35 1800x1000 90 30 1500x1000 70 25
41800x1000 55 20 1600x1000 50 15 1300x1000 40 14
ø60-200 Lmax.3500 150 Lmax.3000 120 Lmax.2500 75
SAV 531.01 - 600
L>400
B>400
L>120
B>245
L>400
B>400
L>120
B>245
L>400
B>400
L>120
B>245
≥ 30 - 600 520 - 430 400 - 270 260
20 2000x1500 465 380 2000x1250 390 310 1600x1000 250 210
15 2500x1500 430 240 2300x1250 340 200 1800x1000 220 160
10 2500x1500 285 120 2400x1250 240 100 2200x1000 185 85
82400x1500 225 90 2300x1250 180 70 2000x1000 130 55
62200x1500 155 60 2000x1250 120 45 2000x1000 100 35
ø65-270 Lmax.4000 300 Lmax.3500 240 Lmax.3000 160
SAV 531.01 - 1200
L>500
B>500
L>145
B>310
L>500
B>500
L>145
B>310
L>500
B>500
L>145
B>310
≥ 60 - 1200 1120 - 910 870 - 750 710
30 2850x1500 1032 740 2300x1500 820 650 2200x1250 650 560
25 3000x1500 920 560 2500x1500 750 525 2450x1250 615 510
20 3100x1500 750 380 2700x1500 650 370 2800x1250 570 360
15 3300x1500 600 230 2900x1500 525 230 3000x1250 500 220
10 3000x1500 400 110 3000x1500 380 110 3000x1250 340 105
ø100-300 Lmax.4500 600 Lmax.4000 500 Lmax.3500 400
SAV 531.01 - 2000
L>800
B>800
L>170
B>500
L>800
B>800
L>170
B>500
L>800
B>800
L>170
B>500
≥ 80 - 2000 1950 - 1650 1600 - 1300 1250
50 3250x1500 1950 1600 2500x1500 1600 1350 2000x1500 1250 1150
30 3500x1500 1350 550 3250x1500 1150 500 2500x1500 1000 450
20 3500x2000 1100 400 3000x2000 1000 375 2500x2000 900 350
15 3000x1500 650 250 3000x1500 600 230 2000x1500 550 200
ø150-350 Lmax.5000 1000 Lmax.4500 900 Lmax.4000 800
L = length in mm, B = width in mm

Version 4.0
18
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Material dependency of holding forces
100 % pure Iron
95 % St37
95 % C15
94 % 34CrNiMo6
93 % St52-3
92 % 90MnV8
90 % C45
87 % Ck45
86 % C60
84 % 42CrMo4
75 % St50
72 % X155CrMo12
65 % X210CrW12
50 % 20MnCr5
30 %
0 %
GG
NE-Metals
c) Performance graphs:
Air gap values
Load in kg
Air gap in mm
6000
4800
3600
2400
1200
0
0
0
400
800
1200
1600
2000
0,25 0,5 0,75 1,25 1,5
1
1200
600
300
150
2000
Break-away force in daN

Technical Data subject to change without prior notice 19
EN
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
3. Usage:
a) Before putting in operation:
Upon receipt of the shipment, checkwhether load lifting magnet has been delivered undamaged
and complete. Contact your supplier immediately in case you notice the magnet is damaged
and / or incomplete.
Scope of delivery:
- Magnet 531.01-150, 531.01-300, 531.01-600, 531.01-1200, or 531.01-2000
- Type plate and instruction plate fixed to the magnet
- Test certificate
- Operating instructions including CE declaration of conformity
b) Ascertain work load limits (WLL):
Since the nominal lifting capacities are to a great extent depending on the workpiece properties,
the holding force must be assessed before each use.
Please bear in mind that the lifting capacity is affected by:
- Air gap between magnet and workpiece because of dirt, paper, burrs, damages, paint, etc.
- Material thickness of load.
See performance graphs on page 18.
The thinner the load, the lower the lift capacity.
- Length and width of load.
The lift capacity depends on the size of the steel plate. Minimum size according to 1st
column under max. lifting capacity in the table. For smaller plates the lifting capacity is
reduced according to the 2nd column. Large steel sheets will sag and want to peel
off the magnet. This peel-off effect reduces the loadbearing capacity and limits the
maximum sheet size that can be lifted.
These effects are compiled in the table on page 17.
- Material type of load.
Load lifting magnets are intended for transporting ferromagnetic flat materials and round
bar stock. A high percentage of alloying elements in the workpiece material results in
reduced lifting capacity.
The load bearing capacities for the most common materials are specified on
page 18.
- The pole faces of the magnet must always be completely covered by the workpiece an in
any case to the same extent.
- Never place the magnet on a large hole or bore in the workpiece.

Version 4.0
20
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
4. Operation:
Please read the notes on the proper use, the safety instructions, and the notes on unsafe
applications before operating this lifting magnet.
It is important to familiarize yourself with the most essential parts of the lifting magnet before
using it in a production environment.
Wipe the pole faces of the magnet and the contact area of the load clean. Place the magnet
as accurately as possible in the center of gravity of the load.
Make sure that the load does not exceed the rated lifting capacity of the lifter.
The lifter is in position ”OFF”
Please note that easy switching will only occur on a flat and smooth
workpiece with sufficient thickness.
Switching the lifter ON
Pull the spring loaded lever out of the handle lock and turn counter-
clockwise by 150 degrees. Make sure that the lever is safely locked in
its position before lifting is started.
Note: Models 150, 300 and 600 are provided with a different handle
lock and do not need to be pulled out. Simply turn to switch on!
Never attempt to switch the magnet on when it is not in contact with a
ferromagnetic load!
The lifter is in position ”ON”
Lift the load a few cm and jog the hoist to make sure the load is se-
curely held.
Switching the lifter OFF
Pull the spring loaded lever out of the handle lock and turn it clockwise
by 150 degrees to position ”OFF”.
Guide the load by its corners. Keep it horizontal and always
stay clear of the load!
Set the load down on a stable surface or support.
Lift the magnet away carefully.
Make sure the handle is locked!
CAUTION: Light workpiece may still stick to the magnet after
same has been switched off!

Technical Data subject to change without prior notice 21
EN
BAL 531.01
OPERATING INSTRUCTIONS
for permanent magnetic lifting magnet
WORKHOLDING AND AUTOMATION
5. Maintenance and inspection:
a) Before each use:
- Visually inspect the entire magnet.
- Wipe clean pole shoes and surface of the load sufficiently and, as the case may be, remove
burrs and bumps using a file.
- Check the function of the switching mechanism and handle lock.
- Do not use the magnet if you find any defects.
b) Weekly:
- Check the entire magnet including hoisting eye, locking block, and screws for deformations,
cracks and other defects. If the hoisting eye is deformed or if its diameter is worn off by more
than 10 %, it has to be replaced by the manufacturer.
- Check the existence and readability of type plates and instruction signs.
- Inspect the pole shoes. If more than 10 % of their surface is damaged (holes, scores, etc.)
they need to be reground by the supplier or another authorized workshop.
The lifting capacity is tested after each intervention.
c) Annually:
At least once per year have the nominal holding force of the load lifting magnet be verified
by the manufacturer or an authorized supplier (European standard UNI EN 13155:2004).
Adhere to the ruling health and safety regulations!
In addition to fulfilling the legal requirements, it is recommended to observe the following maintenance
schedule:
Action Frequency
Daily Weekly Monthly Annually
Inspect pole shoes for damages
Inspect hoisting eye and switch for
damages and safety deficiencies
Check type plates
Acceptance test (certificate) for safe
working load (SWL)
Table of contents
Languages:
Other Sav Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

JLG
JLG 120HX Service and maintenance manual

EZTRUNK
EZTRUNK 1900 0072 Assembly manual

Global Lift
Global Lift 450R owner's manual

Böcker
Böcker LMX 500 Operating and maintenance instructions

MAHLE
MAHLE CWL-20E Operation manual

Nova Technology International, LLC
Nova Technology International, LLC NAS Series Owner & user manual

Drive
Drive DeVilbiss Healthcare Gravis FLP500 User instruction manual

ALLOY ACCESS
ALLOY ACCESS KLIKFOLD UNIT quick start guide

Mec
Mec Nano10-XD Operator's manual

Hiniker
Hiniker DB-5245-1 Service manual

Westfalia
Westfalia JHK3658 instruction manual

Paragon Pro
Paragon Pro Doorminator 3070 Operator's manual