Schüco MPE 85 AL 01 User manual

Neue Energien
Modul Montage
Deutsch
English
MPE 85 AL 01
MPE 90 AL 01
MPE 95 AL 01
MPE 100 AL 01

2 257 838 08.2012
Montage- und Bedienungsanleitung MPE Module: Art.-Nr.: 257 838 • 08.2012 • 15 •
Installation and Operating Instructions MPE modules: Art. No.: 257 838 • 08.2012 • 15 •
Printed in Germany, Copyright by Schüco International KG

08.2012 257 838 3
1. Einleitung
Sehr geehrte Kunden,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Schüco Solar-System entschieden haben und danken Ihnen für das
entgegengebrachte Vertrauen. Vor der ersten Montage empfehlen wir Ihnen eine Schulung in unserem
Schulungszentrum, mindestens jedoch eine Vorort-Einweisung durch unsere Servicetechniker.
Beachten Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung.
1.1. Beachten Sie folgende Hinweise zu den Gesetzen, Verordnungen und Technischen Regeln:
Bei der Erstellung solartechnischer Anlagen sind die für das jeweilige Land geltenden Gesetze und
Verordnungen auf Landes-, Bundes- und europäischer bzw. internationaler Ebene zu beachten.
Es gelten generell die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die üblicherweise in Form von Normen,
Richtlinien, Vorschriften, Bestimmungen und technischen Regeln von Landes- und Bundesorganisationen,
Energieversorgungs-unternehmen sowie Fachverbänden und -ausschüssen für den betreffenden Fachbereich
formuliert wurden.
Zur Einhaltung der Vorschriften zur Unfallverhütung kann die Verwendung von Sicherungssystemen (Gurte,
Einrüstungen, Fangeinrichtungen etc.) erforderlich sein. Diese Sicherungssysteme gehören nicht zum
Lieferumfang und sind gesondert zu bestellen.
1.2. Berufs- und Kenntnisvoraussetzungen der Verarbeiter/Monteure
Schüco setzt voraus, dass die Montage nur durch fachlich qualiziertes und autorisiertes Personal mit einem
anerkannten Ausbildungsnachweis (durch eine Landes- oder Bundesorganisation) - oder entsprechenden
Kenntnissen - für den jeweiligen Fachbereich erfolgt.
2. Produktbeschreibung Schüco PV Module
Schüco MPE Module erzeugen Strom, sobald sie Licht ausgesetzt werden. Die elektrischen Kontakte stehen
somit immer unter Spannung. Ein einzelnes Modul liegt unterhalb der Schutzkleinspannungsgrenze, doch
mehrere in Serie oder parallel geschaltete Module stellen eine Gefahr dar.
Bitte beachten Sie bei der Installation der Module alle Montage- und Installationsanleitungen von Bauteilen und
Komponenten der Anlage. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schüco MPE Module sind als stationärer Stromerzeuger für Photovoltaik-Anlagen vorgesehen. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen des Gerätes/der Anlage und anderer Sachwerte entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung gehört auch das Beachten der Montage- und Bedienungsanleitung.

4 257 838 08.2012
GEFAHR
►Keine elektrisch leitenden Teile in die Stecker und Buchsen einführen!
►Werkzeuge und Arbeitsbedingungen müssen trocken sein.
►Keine beschädigten Module verwenden.
►Module nicht zerlegen.
Rückseite nicht mit Farbe, Klebemitteln oder spitzen Gegenständen
bearbeiten.
►Niemals den Solargenerator vom Wechselrichter trennen, solange
dieser mit dem Netz verbunden ist.
ACHTUNG
►Unbedingt nach Abschalten des Wechselrichters und vor Beginn
weiterer Arbeiten die vom Hersteller vorgeschriebenen Zeitintervalle
einhalten!
► Das PV Modul darf nicht im Einussbereich offener Flammen oder in
unmittelbarer Nähe von entammbaren Materialien montiert werden.
GEFAHR
Gefahr für Leib und Leben durch elektrischen Schlag
ACHTUNG
Gefahr für Leib, Leben, Umwelt oder Produkt.
3. Erläuterung der verwendeten Symbole
4. Allgemeine Informationen, Gefahren und Sicherheitshinweise
2.2. CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass das Modul gemäß dem Typenschild die grundlegenden
Anforderungen folgender einschlägiger Richtlinien erfüllt:
• EN 61730-1 (2007)
• EN 61730-2 (2007)
• Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Rates)
Die Module sind für den Gebrauch in der Anwendungsklasse A bemessen:
Gefährliche Spannungen (IEC 61730: größer 50V DC; EN 61730: größer 120V DC); Anlagen gefährlicher
Leistung, wo generell unbeschränkte Zugänglichkeit zu erwarten ist (bei Modulen, die in dieser
Anwendungsklasse nach EN IEC 61730-1 und -2 qualiziert sind, wird davon ausgegangen, dass sie die
Anforderungen der Schutzklasse II erfüllen).
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Beim Betrieb dieses Gerätes stehen bestimmte Geräteteile unter gefährlicher Spannung, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Handlungsanweisungen,
um die Gefahr für das Leben bzw. Verletzungsrisiko zu minimieren.

08.2012 257 838 5
ACHTUNG
Das Modul nicht
zerlegen oder fallen
lassen.
Alle Kontakte trocken und
sauber halten.
Das Modul nicht
verbiegen.
Nicht auf das Modul
treten!
Mit beiden Händen
tragen!
Nicht an den
Anschlussdosen heben!
Modul nicht mit
spitzen oder scharfen
Gegenständen
bearbeiten!
Maximale Modullast
< 2,4 kN/m²!
Kein künstlich
konzentriertes Sonnenlicht
auf das Modul richten!
Zur Entnahme der
Module aus den
Verpackungen
wird der Einsatz
von Glassaugern
empfohlen.
Während der Montage
das Modul nicht
Sonnenlicht aussetzen,
sondern die Vorderseite
mit einem lichtun-
durchlässigen Tuch o.ä.
abdecken.

6 257 838 08.2012
5. Lagerung, Transport und Betrieb
Schüco MPE-Module der Al-Serie werden
stehend, in einem Holzgestell mit 10 oder 22
Modulen ausgeliefert.
ACHTUNG
Dünnschicht-Module bestehen aus ungehärtetem Floatglas. Um
Beschädigungen zu vermeiden sind beim Transport, Handling und der
Montage der Module einige Rahmenbedingungen zu beachten:
►Entladung und Transport der Verpackungseinheiten dürfen nur mit
einem geeigneten Gabelstapler vorgenommen werden. Die
Modulverpackungen dürfen hierbei nur an den entsprechend gekenn-
zeichneten Positionen mit der Gabel angehoben werden.
►Nach der Entladung dürfen die Modul-Verpackungen nur auf einem
ebenen Untergrund zur Vermeidung von Beschädigungen an der
Verpackung abgestellt werden.
► Auf der Modul-Rückseite sind Aluminiumprole für die Befestigung an
den Unterkonstruktionen aufgeklebt. Nach der Entnahme der Module
aus den Verpackungs-einheiten und einer möglichen Zwischenlagerung
dürfen die Prole nicht mit den Glasächen anderer Module in Kontakt
kommen.
►Bei einer senkrechten Zwischenlagerung der Module dürfen diese nie
über die Ecke abgestellt werden. Die Module müssen gleichmäßig über
die gesamte Außenkante auf einem geeignetem weichem Untergrund
abgestellt werden.
► Auf Grund von Rückverfolgbarkeit und Identikation muss das Label auf
der Rückseite des Moduls verbleiben.
Die Produkt und/oder Leistungsgarantie ist unter anderem ausgeschlossen, wenn der Garantiefall auf einen
unsachgemäßen Transport oder eine unsachgemäße Handhabung zurückzuführen ist. Die Einzelheiten können
der Produkt- und/oder Leistungsgarantie entnommen werden. Sollte die Produkt- und/oder Leistungsgarantie
nicht vorliegen, sendet Schüco diese gerne auf Nachfrage zu.

08.2012 257 838 7
GEFAHR
►Der elektrische Anschluss an die zentrale Haustechnik darf nur von
einer konzessionierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.
►Kabel und Steckverbindungen nicht unter Last trennen!
Beachten Sie die elektrischen Nenndaten aller im System bendlichen
Betriebsmittel.
An der Anschlussdose mit integrierter Bypassdiode benden sich je eine MC
T4-Buchse und ein MC T4-Stecker.
Die Steckverbindungen müssen vollständig eingerastet und verriegelt sein.
Befestigen Sie die Kabel am Montagesystem bzw. der Unterkonstruktion. Der
kleinste zulässige Leitungsquerschnitt ist 2,5 mm2
Zum elektrischen Anschluss bzw. zur Verbindung der PV-Module sind
ausschließlich MC-T4 kompatible Steckverbinder und spezielle Solarleitungen
zu verwenden. Diese sind entsprechend der elektrischen Anforderung durch
die Verschaltung der PV-Module auszulegen. Entsprechend vorkonfektionierte
Strangleitungen können über Schüco bezogen werden.
ACHTUNG
►MPE Module der AL -Serie weisen in den
ersten 6 Wochen nach der Inbetriebnahme
eine bis zu 18 % höhere elektrische Leistung
auf, als auf dem Typenschild angegeben!
►Dies ist bei der Auslegung der Wechselrichter
zu beachten!
►Unter üblichen Bedingungen kann ein PV-
Modul einen höheren Strom und/oder eine
höhere Spannung liefern als es bei den
genormten Prüfbedingungen angegeben
wurde. Zur Bestimmung der
Spannungsbemessungswerte von Bauteilen,
Strombemessungswerte von Leitern, Größen
der Sicherungen und Bemessungen von
Steuerungen, die an den Ausgang von PV-
Modulen angeschlossen werden, sollten
deshalb die auf dem Modul angegebenen
Werte von ISC und UOC mit einem Faktor von
1,25 multipliziert werden.
Bei einer Reihenschaltung ist darauf zu achten, die maximale Systemspannung
nicht zu überschreiten.
Bei Parallelschaltung ist auf den maximal zulässigen Strom für die Anlagenteile zu
achten.
Es wird empfohlen jeden Modulstring mit entsprechenden
Gleichstromsicherungen zu versehen.
ACHTUNG
►Zur Reduzierung indirekter Blitzeinschläge,
sind bei Verlegung der Stringleitungen die
Flächen der Leiterschleifen möglichst gering zu
halten.
6. Installation und elektrischer Anschluss

8 257 838 08.2012
Die Module sind durch geeignete Montagesysteme in ihrer Lage so zu sichern, dass keine Gefahr für tödliche
Verletzungen, Personen- oder Sachbeschädigung besteht.
Die Montage des Moduls kann über die rückseitig aufgebrachten Streben mit dem Schüco Montagesystem
MSE 100 durchgeführt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Montageabläufe bendet sich in der Schüco
Solar MSE 100 Montage- und Bedienungsanleitung (Art.-Nr. 271 894).
ACHTUNG
►Erdungsverbindungen dürfen nicht für die mechanische Sicherung der
kompletten Einrichtung an tragenden Oberächen oder Rahmen
verwendet werden.
Module und Montagesysteme müssen gemäß den regionalen und nationalen Normen und Vorschriften, mit dem
Potentialausgleich verbunden werden.
Gegebenenfalls Blitz-, und Überspannungsschutzeinrichtungen anschließen.
Wenn ein Gebäude über ein Blitzschutzsystem verfügt, muss die Photovoltaikanlage durch einen Fachbetrieb in
das Blitzschutzkonzept eingebunden werden.
MPE-Module können abhängig von der Art der Montage, sowohl mit Trafo- als
auch trafolosen Wechselrichtern betrieben werden.
Schüco empehlt den Einsatz folgender Wechselrichter:
Schüco:
SGI 1500T plus 02 - SGI 4500T plus 02, SGI 2000 - SGI 5500
oder alternativ
SMA:
SB 1700 - SB 3800, SMC 5000A, SMC 6000A, SMC 7000HV, SB 2100TL, SB
3300TL HC, SB 3000 TL20 - SB 5000TL20, SMC 6000TL - SMC 11000TL
siehe: Montage-/ Bedienungsanleitung „Wechselrichter“
Für diese Art der Befestigung gilt dann auch die
maximal zulässige Beanspruchbarkeit des Moduls.
Die verwendete Unterkonstruktion muss für die zu
erwartenden Belastungen durch Schnee und Wind
bemessen ausgelegt werden. Die zu erwartende
Beanspruchung des Moduls durch Schnee und Wind
darf die zulässige Beanspruchbarkeit des Moduls
nicht überschreiten.
Die Module sind durch Art und Bauweise der
Unterkonstruktion in ausreichender Weise
zu hinterlüften, um Ertragseinbußen und
bauphysikalische Schäden zu vermeiden.
6. Installation und elektrischer Anschluss
7. Montage
8. Erdung und Potentialausgleich

08.2012 257 838 9
Schüco MPE Module der AL-Serie können auf zwei
unterschiedliche Arten untereinander verschaltet
werden:
Verschaltung mit Generatoranschlusskasten
(Schema A):
Die einzelnen Modulstränge werden im
Generatoranschlusskasten zusammengeführt
und parallel geschaltet. Die Pluspole sind über
Strangsicherungen im GAK abgesichert.
9. Verschaltungskonzepte
Verschaltung mit dem Schüco KSS-System
(Schema B):
Die einzelnen Modulstränge werden über
vorkonfektionierte Strangleitungen (KSS-System)
parallel geschaltet, abgesichert und direkt zum
Wechselrichter geführt.
Ein GAK ist somit nicht erforderlich.
ACHTUNG
►Beim Einsatz von KSS-Systemen bzw.
Schüco GAK muss gewährleistet werden,
dass nur maximal 3 Modulstränge parallel
ohne Strangsicherung verschaltet werden
dürfen.

10 257 838 08.2012
9.1. Beispiel: Verschaltung einer Freilandanlage mit KSS-System Schüco Wechselrichter SGI 4500
9.2. Beispiel:
Verschaltung einer Aufdach-Anlage mit KSS-System und SMA Wechselrichter (SMC 7000 HV)
ACHTUNG
►Bei der Parallelschaltung ist darauf zu achten, dass maximal 3 Stränge
ohne zusätzliche Strangsicherung parallel geschaltet werden dürfen !

08.2012 257 838 11
• Das Modul kann bei Verschmutzung mit klarem Wasser
und einem weichen Schwamm gereinigt werden.
• Modul dabei nicht betreten!
GEFAHR
►Bei der routinemäßigen Instandhaltung eines Moduls darf die Erdung
nicht unterbrochen oder zerstört werden !
• Überprüfen aller Anschlussleitungen und
Steckverbinder auf mechanische
Unversehrtheit und Korrosion.
• Überprüfen des Erdungswiderstandes
des Gesamtsystems gemäß der
regionalen Vorschriften.
• Verschmutzung der Module
• Zustand des Montagesystems.
10. Regelmäßige Überprüfung
11. Pege
12. Entsorgung
• Entsorgen Sie die Verpackungen gemäß den
allgemeingültigen gesetzlichen und technischen
Vorschriften.

12 257 838 08.2012
Länge und Breite [mm]: 1300 x 1100 Umgebungstemperatur: -20°C bis 40°C
Höhe [mm]: 42,6 Betriebstemperatur: -20°C bis 80°C
Gewicht [kg]: 26,4 Schnee-, und Windbelastung: gemäß IEC 61646-2
Toleranz
Nennleistung* Pmax W 85 90 95 100 -0% / +5%
Leerlaufspannung Uoc V 94,60 95,30 96,00 97,70
Kurzschlussstrom Isc A 1,53 1,56 1,60 1,65
MPP Spannung Umpp V 72,80 75,80 76,70 78,90
MPP Strom Impp A 1,23 1,25 1,30 1,34
Temperaturkoefzient αT (Pmpp ) %/K -0,21
Temperaturkoefzient αT (Umpp ) %/K -0,30
Temperaturkoefzient αT (Impp ) %/K 0,10
Temperaturkoefzient αT (UOC ) %/K -0,30
Temperaturkoefzient αT (ISC ) %/K 0,08
Systemspannung
(IEC)
U V 1000
Systemspannung
Schutzklasse II
U V 1000
Rückstromfestigkeit I A 3,00
*Bestrahlungsstärke 1000W/m², Air Mass 1,5, Zelltemperatur 25°C.
Photovoltaik Module weisen eine Degradation der elektrischen Werte auf. Diese erfolgt nach Inbetriebnahme
zunächst degressiv, später verläuft sie linear.
13. Technische Daten
Die Werte in der Tabelle gelten für folgende Module:
MPE 85 AL 01
MPE 90 AL 01
MPE 95 AL 01
MPE 100 AL 01

08.2012 257 838 13
1. Introduction
Dear Customer,
Thank you for choosing Schüco Solar products and for the trust you have placed in our company.
Prior to your rst installation, we recommend that you attend a training course at our training centre or, if this is
not possible, that you arrange for on-site training from one of our service engineers.
Please observe the information in these installation and operating instructions.
1.1. Note the following instructions regarding laws, regulations and technical rules.
When setting up solar energy installations, the laws and regulations at local, state, European and international
level that apply to the country in question must be observed.
Generally acknowledged technical regulations apply; these are usually in the form of standards, guidelines,
provisions, regulations and technical rules laid down by local and national bodies, energy supply companies,
trade organisations and technical committees in the relevant elds.
To meet regulations for the prevention of accidents, it may be necessary to use safety equipment (straps,
scaffolding, supports, etc.). Such safety equipment is not supplied and must be ordered separately.
1.2. Training and qualication of the fabricators/installers
Schüco assumes that installation will only be carried out by technically qualied and authorised personnel with a
recognised qualication (veried by a state or national body) in the relevant technical area.
2. Product description: Schüco PV modules
Schüco MPE modules generate electricity as soon as they are exposed to light. The electrical contacts are
therefore always “live”. A single module lies below the protective low voltage threshold, but several modules
connected in series or parallel may represent a danger. When installing the modules, please observe all the
installation instructions for the system assemblies and components.
We shall not be liable for any damage which arises from a failure to adhere to these instructions.
2.1. Correct usage
The Schüco MPE modules are designed as stationary generators of electricity for photovoltaic systems
Alternative use or use beyond this remit is not in accordance with its purpose. Incorrect usage can result in
serious injury or death to the user or a third party and may harm the device or system and other material assets.
The manufacturer/supplier shall not be liable for any damage arising from such misuse. The risk will be borne
by the user alone.
Correct usage also includes adhering to the installation and operating instructions.

14 257 838 08.2012
DANGER
►Do not insert electrical components into plugs and sockets.
►Ensure that all tools and working conditions are dry.
►Do not use damaged modules. Do not dismantle modules.
►Do not apply colour, adhesives or sharp objects to the reverse side.
►Ensure that the correct period of time between switching the inverter off
and restarting it is observed as stipulated by the manufacturer.
WARNING
► The PV module may not be installed near naked ames or in the
immediate vicinity of ammable materials.
►Never separate the solar generator from the inverter whilst connected to
the power network.
DANGER
Risk of death or injury from electric shock
WARNING
Danger to people, environment and products.
3. Explanation of symbols used
4. General information, hazard warnings and safety advice
4.1. CE marking
The CE marking documents that, in accordance with the classication plate, the module meets the basic
requirements of the following relevant guidelines:
- EN 61730-1 (2007)
- EN 61730-2 (2007)
- Low voltage guideline (guideline 73/23/EWG)
The modules are designed for use in application class A:
High Voltage (IEC 61730: over 50V DC; EN 61730: over 120V DC); Installations with dangerous levels of power,
where unlimited access is anticipated (Modules classied as being in this application class in accordance with
EN IEC 61730-1 and -2 must full the requirements of Safety Class II)
To ensure perfect and reliable operation of this device, it must be transported, stored, set-up and installed
correctly, as well as operated and maintained carefully. When this device is operational, certain components are
subject to high voltage which can cause serious injury or death.
The handling instructions must be observed to minimise the risk of death or injury.

08.2012 257 838 15
WARNING
Do not dismantle or
drop the module.
Ensure all contacts are
kept clean and dry.
Do not bend the
module.
Do not step on the
module.
Use both hands!.
Do not lift up by the
connector or sockets.
Do not use pointed or
sharp objects with the
module.
Maximum module load:
< 2,4 kN/m²!
Sunlight must not be
articially concentrated
and directed onto the
module!
The use of suction
cups is recommended
for removing the
modules from the
packaging.
Do not expose the
module to sunlight during
installation; cover the front
of the module with an
opaque towel or similar.

16 257 838 08.2012
5. Storage and transportation
Schüco MPE modules in the AL series are
supplied upright in a wooden crate containing
10 or 22 modules.
WARNING
Thin-lm modules consist of non-toughened oat glass. To prevent any
damage, a few conditions must be observed when transporting, handling
and installing the modules.
►The packing units must only be unloaded and transported using a
suitable forklift truck. The module packaging must only be raised by the
prongs at the points marked accordingly.
►After unloading, the module packaging must be placed on a level
surface to prevent the packaging from becoming damaged.
► Aluminium proles are attached to the rear of the modules for xing to
the mounting frames. After removing the modules from the packing units
and any possible interim storage, the proles must not come into contact
with the glass surfaces of other modules.
►If the modules are temporarily stored in portrait orientation, they must
never be placed on their corners. The modules must be evenly
supported across their entire outside edge and placed on a suitably soft
surface.
► For reasons of traceability and identication, the label must remain on
the back of the module.
The product warranty and/or output guarantee is invalidated if the claim can be attributed to incorrect
transportation or handling. Details can be found in the product warranty and/or output guarantee. If you do
not have the product warranty and/or output guarantee to hand, Schüco will be happy to send this to you on
request.

08.2012 257 838 17
DANGER
►Electrical connection to the building services must be carried out by a
qualied electrician.
►Cables and plug-in connectors must not be disconnected under load.
Observe the electrical ratings of all the equipment in the system.
The connecting box with integrated bypass diode has both a MC-T4 socket and a
MC-T4 plug.
The plug-in connections must be locked into place and secured . Fix the cable on
the module frame or installation system. The minimum permissible cable cross
section is 2.5 mm2
Only MC-T4-compatible plug-in connectors and special solar cables can be used
for the electrical connection or for connecting the PV modules. These must be
designed in accordance with the electrical requirements of the PV module circuit
connection. Appropriate prepared strung cables can be purchased from Schüco.
WARNING
► In the rst six weeks after commissioning, the
electrical output of MPE modules in the AL
series is approx. 18% higher than that specied
on the classication plate.
►This must be taken into account for the layout
of the inverters.
►Under normal conditions, a photovoltaic
module may produce higher current and/or
voltage than given in standard test conditions.
Accordingly, the values of ISC and VOC marked
on this module should be multiplied by a factor
of 1.25 to determine component voltage
ratings, conductor current ratings, fuse sizes,
and size of controls to be connected to the PV
output.
When connecting the modules in series, the maximum system voltage must not
be exceeded. When connecting the modules in parallel, the maximum permissible
current of each component must not be exceeded.
The use of an appropriate DC fuse is recommended for each string.
WARNING
►To reduce indirect lightning strikes, when laying
the string cables the area of the loops must be
kept as small as possible.
6. Installation and electrical connection

18 257 838 08.2012
A suitable installation system must be used to ensure that the modules are xed in position such that there are
no fatal injuries or damage to people or property.
The module can be installed by means of the struts mounted on the reverse side using the Schüco MSE 100
installation system. A detailed description of the installation sequences can be found in the Schüco Solar MSE
100 installation and operating instructions (Art. No. 259 708).
WARNING
►Earth connections must not be used to secure the complete installation
mechanically to load-bearing surfaces or frames.
Modules and installation systems must be connected using equipotential bonding in accordance with regional
and national standards and regulations.
If necessary, connect lightning protection and over voltage protection (OVP) devices.
If a building has a lightning protection system, the photovoltaic installation must be integrated into the lightning
protection concept by specialists.
Depending on the type of installation, MPE modules can be operated using
inverters with or without transformers.
Schüco recommends the following inverters:
Schüco:
SGI 1500T plus 02 - SGI 4500T plus 02, SGI 2000 - SGI 5500
Or alternatively:
SMA:
SB 1700 - SB 3800, SMC 5000A, SMC 6000A, SMC 7000HV,
SB 2100TL, SB 3300TL HC, SB 3000 TL20 - SB 5000TL20
See: Installation and operating instructions for „inverters“
The maximum permissible load-bearing capacity also
then applies for this type of xing.
The mounting rails used must be designed to support
the expected snow and wind loads. The wind and
snow loads anticipated for the module may not
exceed the permitted load-bearing capacity of the
module.
Depending on the type and construction of the
mounting rails, the modules must be rear-ventilated
sufciently to avoid a drop in yield or structural
damage.
6. Installation and electrical connection
7. Installation
8. Earth potential and bonding

08.2012 257 838 19
Schüco MPE modules in the AL series can be
interconnected in two different ways:
Connecting up to a generator junction box
(diagram A):
The individual module strings are fed into the
generator junction box together and connected in
parallel. The positive poles are protected with line
fuses.
9. Circuit conguration
Connection using the Schüco parallel string
interconnection system (diagram B):
The individual module strings are connected in
parallel, fused and directly connected with the
inverter via prefabricated line fuses (PSI system).
A generator junction box is therefore not required.
WARNING
►When using connection systems other than
Schüco PSI systems or the Schüco generator
junction box, it must be possible to guarantee
that only a maximum of three module strings
can be connected without line fuses.
diagram A
diagram B

20 257 838 08.2012
9.1. Example: connecting a free-standing installation using the PSI system Schüco SGI 4500T inverter
9.2. Example: connecting an on-roof installation using the PSI system and SMA inverter (SMC 7000 HV)
WARNING
►For parallel connection, it must be ensured that only a maximum of
three strings are connected without additional line fuses !
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Schüco Solar Panel manuals
Popular Solar Panel manuals by other brands

SolarWorld
SolarWorld solar modules Quick guide for users

Panasonic
Panasonic VBHN240SE10 General installation manual

CNBM
CNBM AVANCIS POWERMAX 3.5 Safety, installation, and operation manual

DeDietrich
DeDietrich POWER SUN 3000 Instructions for Roof-Surface / Flat Roof Installation

Tycon Power Systems
Tycon Power Systems RPDC-12 Series quick start guide

Viessmann
Viessmann Vitosol 100 installation instructions