Schego PTC 100 W User manual

Bedienungsanleitung
PTC-Heizer/Titanrohr
für Aquarien und Terrarien
DE
PTC-Heizer/Titanrohr
PTC Heater/Titanium Tube
Operating manual
PTC heater / titanium tube
for aquariums and terrariums
GB

2
DE
D
GB
Schemel & Goetz GmbH & Co. KG
Elektrogerätebau
Schreberstraße 14
63069 Offenbach am Main
DEUTSCHLAND
: +49 69 835748
Fax: +49 69 847181
e-mail: [email protected]
www.schego.de
Bedienungsanleitung .........................................................................................3-8
Operating manual.............................................................................................9-14

Vielen Dank!
3
DE
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den PTC-Heizer aus Titanrohr, im Folgenden Heizstab ge-
nannt, entschieden haben!
Der Heizstab besteht aus Titan und ist zum Erwärmen von Wasser in Aquarien und Terra-
rien bestimmt. Er ist seewasserbeständig, unzerbrechlich und stellt die optimale Ergän-
zung zum Temperaturregler TR2 dar.
Symbole auf dem Heizstab
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden am Heizstab sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt:
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Heizstab verwen-
den. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Falls Sie den Heizstab an Dritte
weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu Gefahren für Personen und Schäden an Gegenständen
führen. Für Personen- und Sachschäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
CE-Kennzeichen: Bestätigung der vollständigen Einhaltung grundlegender,
in entsprechenden EG-Richtlinien festgelegter Sicherheitsanforderung
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt
werden.
IP68 staubdicht und gegen Wasser (dauerhaftes Untertauchen) geschützt
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für den Heizstab oder andere Gegenstände hin.
INFO:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.

4
Übersicht/Lieferumfang
Übersicht/Lieferumfang
Abb. 1: Übersicht
Technische Daten
Abb. 2: Beschriftung auf dem Heizstab (Beispiel)
1 Kappe
2 PTC-Heizer/Titanrohr
3 Halter
4 Kabel
5 Netzstecker
INFO:
Herstellerangaben, Daten zur Identifizierung der Produktvariante, das CE-Zeichen und
das Entsorgungssymbol befinden sich direkt auf dem Heizstab.
Netzspannung 230 V oder 120 V
Leistungsaufnahme
(kurzzeitig beim Einschalten)
PTC 100 W: ~ 200 W
PTC 200 W: ~ 450 W
PTC 300 W: ~ 600 W
PTC 600 W: ~ 950 W
Leistungsaufnahme
(bei 20 °C)
PTC 100 W: ~ 100 W
PTC 200 W: ~ 200 W
PTC 300 W: ~ 300 W
PTC 600 W: ~ 600 W
Kabel bei 230 V: H03VV-F 3G 0,75 mm²
bei 120 V: SJT 3x 0,824 mm² (18 AWG)
Kabellänge 1,5 m
Heizstablänge PTC 100 W: 150 mm
PTC 200 W: 250 mm
PTC 300 W: 350 mm
PTC 600 W: 550 mm
Heizstabdurchmesser 12 mm
5
4
21
3

Bestimmungsgemäße Verwendung
5
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Heizstab besteht aus Titan und ist zum Erwärmen von Wasser in Aquarien und Terra-
rien bestimmt.
Der Heizstab ist in den Varianten PTC 100 W, PTC 200 W, PTC 300 W und PTC 600 W er-
hältlich. Jede der Varianten kann je nach Auslieferungsort für eine Netzspannung von
230 V oder 120 V ausgelegt sein. Die Art des Kabels hängt von der Netzspannung ab.
Der Heizstab muss mit einem Fehlerstromschutzschalter mit maximal 30 mA betrieben
werden.
Die Anschlüsse des Heizstabs müssen sich in Innenräumen befinden.
Der Heizstab muss während des Betriebs immer vollständig von Wasser umgeben sein.
Der Heizstab ist nur für die Verwendung im Rahmen der technischen Grenzen vorgese-
hen (“Technische Daten” auf Seite 4), die sich je nach Variante unterscheiden.
Sicherheitshinweise
Schutzart IP68
Maximale Wassereintauchtiefe 2 m
Empfohlene Leistung in Abhängigkeit
der Wassermenge bei Raumtempera-
tur von 20 °C
PTC 100 W: bis 100 l
PTC 200 W: 100 – 200 l
PTC 300 W: 200 – 300 l
PTC 600 W: 300 – 600 l
INFO:
Um welche Variante es sich bei Ihrem Heizstab handelt, sehen Sie aufgedruckt auf dem
Heizstab (Abb. 2).
WARNUNG:
Der Heizstab wird mit elektrischer Spannung betrieben und erzeugt im Betrieb hohe
Temperaturen, die bei Berührungen zu Verbrennungen und Sachschäden führen.
- Trennen Sie vor allen Arbeiten den Heizstab vom Stromnetz. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker (Abb. 1/5) aus der Steckdose und lassen Sie den Heizstab abkühlen,
bevor Sie im Aquarium oder Terrarium hantieren.
- Lassen Sie den Heizstab auf Umgebungstemperatur abkühlen und trocknen, be-
vor Sie ihn berühren.
- Fassen Sie den Heizstab nur an der Kappe (Abb. 1/1) an.
- Lassen Sie den Heizstab nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder oder Personen in der
Nähe sind, die die Gefahren nicht einschätzen können.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstehen.

6
Vorbereiten
Vorbereiten
Packen Sie den gesamten Lieferumfang (“Übersicht/Lieferumfang” auf Seite 4) aus und
überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Transportieren/Versenden Sie den Heizstab grundsätzlich immer in der Originalverpa-
ckung, damit er keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden
Vorschriften. Wenn Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend
an den Händler, von dem Sie den Heizstab bezogen haben.
Heizstab anbringen und anschließen
Sie haben die Möglichkeit, den Heizstab mithilfe der mitgelieferten Halter (Abb. 1/3) in je-
der beliebigen Lage unterhalb der Wasseroberfläche anzubringen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Heizstabs der zu erwärmenden Wassermenge
entspricht (“Technische Daten” auf Seite 4).
2. Schieben Sie die mitgelieferten Halter (Abb. 1/3) auf den Heizstab.
INFO:
Wenn der Heizstab nicht vollständig von Wasser umgeben ist („trocken läuft“), wird die
Heizleistung selbstständig reduziert.
- Stellen Sie sicher, dass der Heizstab während des Betriebs immer vollständig von
Wasser umgeben ist. Betreiben Sie den Heizstab niemals, wenn der Heizstab nur
teilweise von Wasser umgeben ist.
INFO:
Verwenden Sie einen Temperaturregler, um ein unkontrolliertes Erhitzen des Heizstabs
zu vermeiden (z. B. SCHEGO-Temperaturregler TR2, Art.-Nr. 113).
ACHTUNG:
Der Heizstab wird mit elektrischem Strom betrieben. Die Anschlüsse des Heizstabs sind
nicht für einen Einsatz im Freien ausgelegt.
- Verwenden Sie den Heizstab nur in geschlossenen, trockenen Räumen.
- Schützen Sie den Netzstecker (Abb. 1/5) vor Feuchtigkeit.
- Betreiben Sie den Heizstab nur in Verbindung mit einem Fehlerstromschutz-
schalter mit maximal 30 mA.
ACHTUNG:
Der Heizstab wird mithilfe von Saugnäpfen befestigt, die auf unebenen, schmutzigen
Flächen nicht halten. Oberflächen können beschädigt werden, wenn der Heizstab
herunterfällt.
- Wählen Sie eine geeignete, glatte Fläche zur Befestigung des Heizstabs.
- Reinigen Sie die Oberfläche, sodass sie sauber und fettfrei ist.

Heizstab demontieren
7
DE
3. Stellen Sie bei Einbau und während des Betriebs sicher, dass der Heizstab ständig von
Wasser umgeben ist.
4. Drücken Sie den Heizstab mit den Haltern in gewünschter Position auf die Oberflä-
che.
Anschluss an Steckdose
5. Stecken Sie den Netzstecker des Heizstabs in die Steckdose.
Anschluss an Temperaturregler
6. Stecken Sie den Netzstecker des Heizstabs in einen geeigneten Temperaturregler
(z. B. SCHEGO-Temperaturregler TR2, Art.-Nr. 113).
Heizstab demontieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Heizstabs (Abb. 1/5) aus der Steckdose oder dem
Temperaturregler.
2. Lassen Sie den Heizstab (Abb. 1/2) vollständig abkühlen und stellen Sie sicher, dass
er abgekühlt ist, bevor Sie den Heizstab berühren.
3. Demontieren Sie den Heizstab, indem Sie die Saugnäpfe von der Oberfläche lösen.
4. Legen Sie den Heizstab auf eine nicht brennbare, feuchtigkeitsbeständige Unterlage.
Wartungshinweise
Entfernen Sie Ablagerungen (Kalk) am Heizstab regelmäßig mit einer (Draht-)Bürste,
einem Reinigungsvlies oder Schmirgelpapier, damit es nicht zu Verkrustungen und
Beschädigungen am Heizstab kommt.
Tauschen Sie bei Beschädigungen des Kabels (Abb. 1/4) den gesamten Heizstab aus.
Die Anschlussleitung kann nicht einzeln ersetzt werden.
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, entsorgen Sie den Heizstab und alle Zu-
behörteile entsprechend den geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfäl-
le dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
ACHTUNG:
Eine falsche Spannung kann den Heizstab zerstören.
- Schließen Sie den Heizstab nur an, wenn die Spannung Ihrer Steckdose
230 V/120 V (Abb. 2) Wechselstrom beträgt.
ACHTUNG:
Eine zu hohe Leistungsaufnahme beim Einschalten kann den Temperaturregler
beschädigen.
- Schließen Sie den Heizstab nur an einen Temperaturregler an, der die Leistungs-
aufnahme, die kurzzeitig beim Einschalten besteht, abdecken kann (“Technische
Daten” auf Seite 4).

8
Garantie
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Mängel
des Geräts oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen, nach
erfolgter freier Einsendung des defekten Geräts, durch Umtausch.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch begrün-
den sie einen Anspruch auf eine neue Garantie! Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg.
Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch nicht erfolgen.
*) Defekte an Verschleißteilen sowie Reinigung, Wartung oder der Austausch von Ver-
schleißteilen fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile und Zubehör können Sie jederzeit bei unserem Service nachbestellen:
Schemel & Goetz GmbH & Co KG
Elektrogerätebau
Schreberstraße 14
63069 Offenbach am Main
DEUTSCHLAND
: +49 69 835748
Fax: +49 69 847181
e-mail: [email protected]
www.schego.de
Ersatzteile und optionales Zubehör
Alternative Heizstabvarianten
Ersatzteil/Zubehör Daten Artikel-Nr.
Halter (Abb. 1/3) (2 St.) 12 mm 622
Temperaturregler TR2 2000 W, -55 bis +125 °C 113
Artikel-Nr. 501 502 503 506
Leistungsaufnahme (bei 20 °C) ~ 100 W ~ 200 W ~ 300 W ~ 600 W
zu temperierende Wassermenge bis 100 l 100 – 200 l 200 – 300 l 300 – 600 l

Thank you!
9
D
GB
Thank you!
We are happy that you have chosen the PTC heater made of titanium tubing, referred to
as heating element in the following!
The heating element is made of titanium and is intended to heat water in aquariums and
terrariums. It is resistant to sea water, unbreakable and an ideal supplement to the TR2
thermostat.
Symbols on the heating element
Symbols used in this operating manual
Important instructions for your safety and to prevent damage to the heating element are
indicated specifically. Observe these instructions at all times:
Operating manual
Read this operating manual completely before using the heating element. Keep this op-
erating manual at a safe place. If you pass on the heating element to a third party, give
them this operating manual too. Failure to heed the instructions in this manual can put
people in danger or cause damage to property. We cannot accept any liability for injuries
or damage that occur as a result of failure to heed this operating manual.
CE mark: Confirmation of full compliance with the fundamental safety re-
quirements stipulated in the respective EC directives.
Electrical waste must not be disposed of together with domestic waste.
IP68 Dust-proof and water-proof (permanent submersion)
WARNING:
Warns of any health risks and shows potential risks of injury.
ATTENTION:
Refers to potential hazards the heating element or other objects are exposed to.
INFO:
Highlights tips and information for you.

10
Overview / scope of delivery
Overview / scope of delivery
Fig. 1: Overview
Technical data
Fig. 2: Labelling on the heating element (example)
1 Cap
2 PTC heater /
titanium tube
3 Holders
4 Cable
5 Mains plug
INFO:
Manufacturer specifications, data for the identification of the product variant, the CE
mark and the disposal symbol can be found directly on the heating element.
Mains voltage 230 V or 120 V
Power consumption
(briefly when switching on)
PTC 100 W: ~ 200 W
PTC 200 W: ~ 450 W
PTC 300 W: ~ 600 W
PTC 600 W: ~ 950 W
Power consumption
(at 20 °C)
PTC 100 W: ~ 100 W
PTC 200 W: ~ 200 W
PTC 300 W: ~ 300 W
PTC 600 W: ~ 600 W
Cable At 230 V: H03VV-F 3G 0.75 mm²
At 120 V: SJT 3x 0.824 mm² (18 AWG)
Cable length 1.5 m
Heating element length PTC 100 W: 150 mm
PTC 200 W: 250 mm
PTC 300 W: 350 mm
PTC 600 W: 550 mm
Heating element diameter 12 mm
5
4
21
3

Intended use
11
D
GB
Intended use
The heating element is made of titanium and is intended to heat water in aquariums and
terrariums.
The heating element is available in the variants PTC 100 W, PTC 200 W, PTC 300 W and
PTC 600 W. Each variant may be designed for a mains voltage of 230 V or 120 V, depend-
ing on the delivery location. The type of cable depends on the mains voltage.
The heating element must be operated with a residual-current device with maximum
30 mA.
The connectors of the heating element must be indoors.
The heating element must always be completely surrounded by water during operation.
The heating element is intended only for use within the technical limits (“Technical data”
on page 10), which vary depending on the variant.
Safety instructions
Protective system IP68
Maximum water immersion depth 2 m
Recommended power depending
on the volume of water at room
temperature of 20?
PTC 100 W: up to 100 l
PTC 200 W: 100 – 200 l
PTC 300 W: 200 – 300 l
PTC 600 W: 300 – 600 l
INFO:
The heating element variant is printed on the heating element (Fig. 2).
WARNING:
The heating element is operated with electric power and generates high operating
temperatures that can cause burns and material damage in the event of contact.
- Before any work, disconnect the heating element from the mains supply. To do
so, pull the mains plug (Fig. 1/5) from the socket and allow the heating element
to cool down before reaching into the aquarium or terrarium.
- Allow the heating element to cool down to ambient temperature and dry before
touching it.
- Grasp the heating element only by the cap (Fig. 1/1).
- Do not leave the heating element unsupervised if there are children or persons
nearby who are unable to assess the risks.
- This device can be used by children who are at least eight years old and persons
with reduced physical, sensory or mental capacities or a lack of experience and
knowledge if they are supervised or instructed in how to use the device safely
and understand the resulting dangers.

12
Preparations
Preparations
Unpack the full package contents (“Overview / scope of delivery” on page 10) and check
that everything is there and intact.
Transport/send the heating element always in the original packaging to prevent it from
becoming damaged. Keep the packaging for this purpose.
Dispose of packaging material no longer needed in accordance with the applicable reg-
ulations. If you notice any transport damage, immediately contact the dealer from whom
you acquired the heating element.
Attaching and connecting the heating element
You can attach the heating element in any position of your choice below the water sur-
face with the holders supplied (Fig. 1/3).
1. Make sure the power of the heating element is appropriate for the volume of water
to be heated (“Technical data” on page 10).
2. Slide the supplied holders (Fig. 1/3) onto the heating element.
INFO:
The heating capacity is reduced automatically if the heating element is not surrounded
completely by water (“dry running”).
- Make sure the heating element is always completely surrounded by water during
operation. Never operate the heating element if the heating element is sur-
rounded only partially by water.
INFO:
Use a thermostat to prevent uncontrolled heating of the heating element (e. g.
SCHEGO thermostat TR2, art. no. 113).
ATTENTION:
The heating element is operated with electric power. The connectors of the heating
element are not designed for outdoor use.
- Use the heating element only in closed, dry rooms.
- Protect the mains plug (Fig. 1/5) from moisture.
- Operate the heating element only together with a residual-current device with
maximum 30 mA.
ATTENTION:
The heating element is fastened with suction cups that do not adhere to uneven, dirty
surfaces. Surfaces can become damaged if the heating element falls down.
- Select a suitable, smooth surface to fasten the heating element.
- Clean the surface to make it clean and grease free.

Dismantling the heating element
13
D
GB
3. Make sure the heating element is constantly surrounded by water when installing
and operating it.
4. Press the heating element with the holders into the desired position on the surface.
Connection to socket
5. Plug the mains plug of the heating element into the socket.
Connection to thermostat
6. Plug the mains plug of the heating element into a suitable thermostat (e. g. SCHEGO
thermostat TR2, art. no. 113).
Dismantling the heating element
1. Unplug the mains plug of the heating element (Fig. 1/5) from the socket or the ther-
mostat
2. Allow the heating element (Fig. 1/2) to cool down completely and make sure the
heating element has cooled down before touching it.
3. Dismount the heating element by detaching the suction cups from the surface.
4. Place the heating element on a non-flammable, moisture-resistant surface.
Maintenance instructions
Regularly remove any deposits (limescale) from the heating element with a (wire)
brush, a cleaning cloth or sand paper to prevent any encrustation on or damage to
the heating element.
If the cable (Fig. 1/4) is damaged, replace the entire heating element. The connecting
line cannot be replaced separately.
Disposal
When the end of life of the heating element is reached, dispose of it and all ac-
cessories in accordance with the applicable environmental regulations. Electri-
cal waste must not be disposed of together with domestic waste.
ATTENTION:
The heating element can become destroyed by incorrect voltage.
- Connect the heating element only if the voltage of your socket is 230 V/120 V
(Fig. 2) alternating current.
ATTENTION:
The thermostat can become damaged by excessive power consumption when switch-
ing on the heating element.
- Connect the heating element only to a thermostat that can cover the power con-
sumption that briefly takes place when switching it on (“Technical data” on
page 10).

14
Warranty
Warranty
We grant a warranty period of 24 months from the date of purchase (sales receipt) for the
device sold by us. Within the warranty period, we rectify deficiencies of the device or ac-
cessory*) due to material or manufacturing errors free of charge after sending in the de-
fective device by providing a replacement.
Services or parts provided under warranty shall not cause the warranty period to be ex-
tended or create the right to a new warranty! The receipt serves as proof of warranty.
Without this proof, there can be no replacement free of charge.
*) Defects to wear parts and cleaning, maintenance or the replacement of wear parts are
not covered by the warranty and are therefore subject to a fee!
Spare parts and accessories
Spare parts and accessories can be ordered from our service department at any time:
Schemel & Goetz GmbH & Co KG
Elektrogerätebau
Schreberstr. 14
D-63069 Offenbach am Main
GERMANY
: +49 69 835748
Fax: +49 69 847181
E-mail: [email protected]
www.schego.de
Spare parts and optional accessories
Alternative heating element variants
Spare part / accessory Data Article no.
Holder (Fig. 1/3) (2x) 12 mm 622
Thermostat TR2 2000 W, -55 to +125 °C 113
Article no. 501 502 503 506
Power consumption (at 20 °C) ~ 100 W ~ 200 W ~ 300 W ~ 600 W
Water volume to be tempered Up to 100 l 100 – 200 l 200 – 300 l 300 – 600 l

15
FR
Mode d’emploi
ES
Instrucciones de uso
IT
Istruzioni per l‘uso
NL
Gebruiksaanwijzing

This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Schego Aquarium manuals
Popular Aquarium manuals by other brands

AQUA DELLA
AQUA DELLA Aqua Lux Operation instructions

GNC
GNC SilverMoon Actinic Installation, operating and maintenance manual

Aquadistri
Aquadistri SuperFish Start 20 Goldfish Kit Warranty and manual

Vision Assessment
Vision Assessment 1054 Patient Instructions For Use

Fluval
Fluval SIENA 332 instruction manual

Tunze
Tunze Turbelle stream 6065 Instructions for use