Schego schegoLUX-max User manual

Bedienungsanleitung
schegoLUX~max
LED-Strahler für Garten und Teich
DE
Operating Instructions
schegoLUX~max
LED spotlight for garden and pond
GB
Mode d’emploi
schegoLUX~max
Projecteur DEL pour jardin et étang
FR
Istruzioni per l‘uso
schegoLUX~max
Faretto LED per il giardino e lo stagno
IT
schegoLUX~max
schegoLUX~max mit Blendschutz

DE
D
GBFR
IT
2
Bedienungsanleitung....................................................................................... 4-13
Operating Instructions................................................................................... 14-23
Mode d’emploi................................................................................................ 24-33
Istruzioni per l’uso.......................................................................................... 34-43

3
6
12 1
2
3
5
7
8
9
10
4
11
Abb. 1
Abb. 2
AB
1
2
Abb. 4
Abb. 3
AB
Abb. 5

4
Übersicht/Lieferumfang (Abb. 1)
Übersicht/Lieferumfang (Abb. 1)
1 Strahlergehäuse mit/ohne Blendschutz
2Kabel
3Steckverbindung
4 Unterlegscheibe
5Montagefuß
6 Innensechskantschlüssel
7 Spezialschlüssel
8 Farbscheiben (rot, gelb, grün, blau)
9Kabelclip
10 Messingdübel für Holz und Stein (7 x 22 mm)
11 Bodenplatte
12 Erdspieß
Technische Daten
Folgende optionale Leuchtmittel und Ersatzteile können Sie über den Schego-Service
(Seite 11) beziehen:
Leuchtmittel LED GU 5,3
Nennspannung Leuchtmittel 12 V/50 Hz
Leistungsaufnahme Leuchtmittel 4,5 W
Schutzklasse Lampengehäuse IP 68
Wassereintauchtiefe 4 m
Kabel VDE 2 x 0,75 mm²
Kabellänge 5 m
Schutzklasse Steckverbindung IP 44
Bezeichnung Artikel-Nr.
LED-Leuchtmittel, 12 V AC, 4,5 W 368
High-Power-LED-Leuchtmittel RGB, 12 V AC, 3 W 392
schegoLUX~Controller – Infrarot-Fernbedienung für
RGB-Leuchtmittel
391
Halogen-Leuchtmittel, 12 V/50 Hz, 20 W 369
Ersatzglasscheibe transparent 355
Ersatzglasscheibe rot 356
Ersatzglasscheibe gelb 357
Ersatzglasscheibe grün 358
Ersatzglasscheibe blau 359

Vielen Dank!
5
DE
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den schegoLUX~max entschieden haben!
Der schegoLUX~max ist ein LED-Strahler zum Einsatz in Garten und Teich – über und un-
ter Wasser. Er ist mit einem Innensechskantschlüssel stufenlos um 360° drehbar und um
180° schwenkbar. Der Blendschutz (nur bei schegoLUX~max mit Blendschutz) ist stufen-
los einstellbar und schützt so vor ungewünschten Lichtblendungen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden am Strahler sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt:
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Strahler verwen-
den. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie den Strahler an Dritte weitergeben, ge-
ben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu
Gefahren für Personen und Schäden an Gegenständen führen. Für Personen- und Sach-
schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, über-
nehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für den Strahler oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
WARNUNG:
Der Strahler wird mit elektrischer Spannung von 12 V betrieben. Um Gefahren zu ver-
meiden, trennen Sie vor allen Arbeiten am Strahler den schegoLUX~max vom Strom-
netz.
WARNUNG:
Der Strahler besteht aus Messing mit Nickellegierung. Nickel kann allergische Reaktio-
nen hervorrufen. Wurde bei Ihnen bereits eine Nickelallergie festgestellt, vermeiden
Sie direkte Berührungen mit dem Strahler. Benutzen Sie in diesem Fall Handschuhe
oder ein Tuch, wenn Sie mit dem Strahler arbeiten.

6
Vorbereiten
Generell gilt:
Lassen Sie den Strahler nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder oder Personen, die die
Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Der Strahler ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit man-
gelnder Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Vorbereiten
Packen Sie den gesamten Lieferumfang aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollstän-
digkeit und Unversehrtheit. Geräteübersicht Seite 4.
Transportieren/versenden Sie den Strahler grundsätzlich immer in der Originalverpa-
ckung, damit er keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden
Vorschriften. Wenn Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend
an den Händler, von dem Sie den Strahler bezogen haben.
Befestigungsvarianten
Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Befestigungsvarianten zu wählen.
Entweder Sie montieren einen der Sockel zur individuellen Befestigung des Strahlers in
verschiedenen Umgebungen oder Sie nutzen den Messingdübel (Abb. 1/10) zur direk-
ten Montage des Strahlers auf Untergründen aus Holz oder Stein.
Folgende Sockel stehen Ihnen zur Verfügung:
1Montagefuß (Abb. 1/5): Für die dauerhafte und stabile Befestigung auf verschiede-
nen Untergründen wie Stein, Holz- oder Hauswänden.
2Bodenplatte (Abb. 1/11): Für den Einsatz unter Wasser. Die Bodenplatte bietet Platz
zum Auflegen von Gewichten, um ungewollten Auftrieb zu vermeiden.
3Erdspieß (Abb. 1/12): Für den Einsatz in lockeren Untergründen wie Erde oder Sand.
ACHTUNG:
Wenn Sie den Strahler unter Wasser einsetzen und er sich aufgrund von Minustempera-
turen in einer entstehenden Eisschicht befindet, können Strahlergehäuse und Glas-
scheibe beschädigt werden. Platzieren Sie den Strahler daher stets so, dass er bei
Minustemperaturen nicht einfrieren kann. Nehmen Sie den Strahler ggf. vor einer
Frostperiode aus dem Wasser.

Sockel montieren
7
DE
Sockel montieren
1. Legen Sie die Unterlegscheibe (Abb. 1/4) auf den gewünschten Sockel (Abb. 2/A).
Achten Sie darauf, dass die Unterlegscheibe genau in der dafür vorgesehenen Vertie-
fung liegt.
2. Schrauben Sie den Sockel bis zum Anschlag durch Linksdrehung auf das Gewinde
des Strahlers.
3. Um ungewolltes Lösen des Sockels zu vermeiden, sichern Sie die Mutter am oberen
Gewindeende (Abb. 2/B). Setzen Sie dafür den Spezialschlüssel (Abb. 1/7) an, halten
Sie den Sockel fest und drehen Sie die Mutter mit dem Spezialschlüssel nach rechts.
Strahler ausrichten
1. Lösen Sie die zwei Schrauben (Abb. 4/2) oberhalb des Gewindes mit dem mitgeliefer-
ten Innensechskantschlüssel (Abb. 1/6).
2. Richten Sie den Strahler aus und ziehen Sie die Schrauben fest.
Beleuchtungsfarbe wählen
Sie haben die Möglichkeit, zwischen 5 Beleuchtungsfarben zu wählen:
transparent (vormontiert) (Abb. 1/1)
rot (Abb. 1/8)
gelb (Abb. 1/8)
blau (Abb. 1/8)
grün (Abb. 1/8)
Um die Beleuchtungsfarbe zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schrauben Sie das Strahlergehäuse (Abb. 1/1) ab.
2. Führen Sie den Spezialschlüssel in die Nuten des Sicherungsringes im Strahlergehäu-
se ein (Abb. 3/A).
3. Entfernen Sie den Sicherungsring, indem Sie ihn mit dem Spezialschlüssel durch
Linksdrehung herausschrauben.
4. Drücken Sie die Farbscheibe vorsichtig heraus und lassen Sie sie in Ihre Hand fallen,
damit sie nicht zerbricht (Abb. 3/B).
5. Vergewissern Sie sich, dass der farbige Dichtungsring die neue Farbscheibe korrekt
umschließt, und setzen Sie dann die Farbscheibe vorsichtig in das Strahlergehäuse
ein.
6. Setzen Sie den Sicherungsring so in das Strahlergehäuse ein, dass die Nuten zu Ihnen
weisen.
7. Schrauben Sie den Sicherungsring durch Rechtsdrehung mit dem Spezialschlüssel
fest.
8. Prüfen Sie den schwarzen Dichtungsring am Gehäusegewinde des Strahlers auf kor-
rekten Sitz und schrauben Sie das Strahlergehäuse fest auf.
HINWEIS:
Um unnötige Montageschritte zur vermeiden, halten Sie die gewünschte Farbscheibe
mit ca. 1 cm Abstand vor den eingeschalteten Strahler und prüfen Sie, ob der Farbef-
fekt Ihnen zusagt.

8
schegoLUX~max platzieren
schegoLUX~max platzieren
Mit Montagefuß
1. Bohren Sie ein Loch in den Untergrund und versehen Sie das Loch mit einem passen-
den Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Platzieren Sie die runde Aussparung in dem Montagefuß (Abb. 4/1) über diesem Loch
und schrauben Sie den Strahler mit einer Schraube (nicht im Lieferumfang enthalten)
fest.
Mit Bodenplatte
1. Wählen Sie eine ebene Stelle in Ihrem Teich aus.
2. Senken Sie den Strahler mit Bodenplatte bis zu dieser Stelle ab und beschweren Sie
die Bodenplatte mit einem Gewicht, wie z. B. einem Stein.
Mit Erdspieß
1. Prüfen Sie die Festigkeit des Untergrundes.
2. Stecken Sie den Strahler mit Erdspieß an der gewünschten Stelle direkt in den Boden
und prüfen Sie die Standfestigkeit.
HINWEIS:
Der im Lieferumfang enthaltene Messingdübel (Abb. 1/10) eignet sich für die direkte
Montage auf Untergründen aus Holz oder Stein. Sofern Sie den Messingdübel in einem
sehr harten Material verwenden (z. B. Granit), achten Sie darauf, den Dübel ca. 10 mm
tief zu versenken.
HINWEIS:
Bei zu lockeren Untergründen montieren Sie den Montagefuß wie oben beschrieben
auf einem Stein oder einer schweren Platte und platzieren Sie dann den Strahler an der
gewünschten Stelle.
ACHTUNG:
Der Strahler wird mit elektrischem Strom betrieben. In das Gehäuse eindringendes
Wasser kann den Strahler und den Trafo zerstören. Prüfen Sie, ob der Sicherungsring
und das Strahlergehäuse fest angeschraubt und alle Dichtungsringe vorhanden sind,
bevor Sie den Strahler ins Wasser lassen.
ACHTUNG:
Bei zu lockerem Boden kann der Strahler umkippen, bei zu festem Boden kann der Erd-
spieß zerstört werden. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung des
Montagefußes.
HINWEIS:
Neben dem im Lieferumfang enthaltenen Sockel haben Sie die Möglichkeit, den Strah-
ler mit Hilfe der optional erhältlichen Baum- und Pfostenhalterung schegoLUX-Fix
(Seite 11, Pos. 10) zu platzieren.

schegoLUX~max anschließen
9
DE
schegoLUX~max anschließen
1. Verbinden Sie die Steckverbindung (Abb. 1/3) mit dem Trafo (nicht im Lieferumfang
enthalten).
2. Stecken Sie den Netzstecker des Trafos in eine Schutzkontakt-Steckdose.
Leuchtmittel austauschen
1. Stellen Sie sicher, dass der Strahler vollständig abgekühlt und trocken ist, und schrau-
ben Sie dann das Strahlergehäuse (Abb. 1/1) ab.
2. Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel aus der Fassung heraus.
3. Setzen Sie das neue Leuchtmittel vorsichtig in die Fassung ein (Abb. 5).
4. Prüfen Sie den schwarzen Dichtungsring am Gehäusegewinde des Strahlers und
schrauben Sie das Strahlergehäuse fest auf.
Störungen
Bevor Sie Schäden am Strahler reklamieren, prüfen Sie anhand dieser Tabelle, ob Sie den
Fehler selbst beheben können.
ACHTUNG:
Eine falsche Spannung kann den Strahler zerstören. Schließen Sie den Strahler nur an
einen Trafo an, dessen Ausgangsspannung 12 V nicht überschreitet.
ACHTUNG:
Eine falsche Spannung kann den Trafo zerstören. Schließen Sie den Trafo nur an, wenn
die auf dem Trafo angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steck-
dose übereinstimmt.
ACHTUNG:
Das Leuchtmittel kann durch direkte Berührung mit den Fingern zerstört werden.
Benutzen Sie ein weiches Tuch, wenn Sie das Leuchtmittel anfassen.
Störung Ursache Abhilfe
Strahler leuchtet nicht Leuchtmittel defekt Leuchtmittel austauschen
Steckverbindung zum
Trafo unterbrochen
Steckverbindung prüfen
Trafo defekt Trafo austauschen

10
Entsorgung
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, entsorgen Sie den Strahler und alle Zube-
hörteile entsprechend den geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle
dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Mängel
des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen be-
wirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch begründen sie einen Anspruch
auf eine neue Garantie! Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg.
Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur
nicht erfolgen.
*) Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen sowie Reinigung, Wartung oder
der Austausch von Verschleißteilen fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kos-
tenpflichtig!

Optionales Zubehör
11
DE
Optionales Zubehör
Optionales Zubehör können Sie jederzeit bei unserem Service bestellen:
Schego Schemel & Goetz GmbH & Co KG • Elektrogerätebau
Schreberstraße 14 • D-63069 Offenbach am Main
Telefon +49 (0) 69 - 83 57 48 • Telefax +49 (0) 69 - 84 71 81
8
1
23
9
14
15
13
16
7
10
11
12

12
Optionales Zubehör
Position Zubehör Daten Artikel-Nr.
1 Verlängerungssystem 100 mm 331
2 Verlängerungssystem 200 mm 332
3 Verlängerungssystem 300 mm 333
4 Verlängerungskabel 1,50 m 350
5 Verlängerungskabel 5,00 m 351
6 Verlängerungskabel 10,00 m 352
7 Transformator 20 W 220 – 240 V/12V – 20 W 320
8 Transformator 45 W 220 – 240 V/12V – 45 W 321
9 Transformator 105 W 220 – 240 V/12V – 105 W 322
10 schegoLUX-Fix Baum- und Pfostenhalterung 315
11 schegoLUX-Tube Wasserdichter
Kabelverbinder IP 68
341
12 schegoLUX-Sensorflex Dämmerungsschalter
mit Ein-/Aus-Funktion und Zeit-
vorwahl, max. 105 W
314
13 schegoLUX-Sensor Dämmerungsschalter
max. 105 W
310
14 Kabelverteiler 5-fach/IP 44 345
15 Kabelverteiler 3-fach/IP 44 343
16 schegoLUX-Box Wasserdichte
Verteilerbox 3-fach/IP 68
340

Optionales Zubehör
13
DE

14
Overview/Scope of delivery (Fig. 1)
Overview/Scope of delivery (Fig. 1)
1 Spotlight housing with/without antiglare device
2Cable
3Plugconnection
4Washer
5Installationbase
6Allenkey
7 Special spanner
8 Colour discs (red, yellow, green, blue)
9Cableclip
10 Brass dowel for wood and stone (7 x 22 mm)
11 Floor plate
12 Spike
Technical data
The following optional lamps and spare parts can be ordered from Schego Service
(Page 21):
Lamp LED GU 5.3
Lamp rated voltage 12 V/50 Hz
Lamp power consumption 4.5 W
Lamp housing protection class IP 68
Water immersion depth 4 m
Cable VDE 2 x 0.75 mm²
Cable length 5 m
Plug connection protection class IP 44
Designation Article no.
LED lamp, 12 V AC, 4.5 W 368
High-power LED lamp, RGB, 12 V AC, 3 W 392
schegoLUX~Controller – Infrared remote control for RGB lamp 391
Halogen lamp, 12 V/50 Hz, 20 W 369
Replacement glass lens, transparent 355
Replacement glass lens, red 356
Replacement glass lens, yellow 357
Replacement glass lens, green 358
Replacement glass lens, blue 359

Thank you!
15
GB
Thank you!
We are pleased that you have chosen the schegoLUX-max!
SchegoLUX~max is an LED spotlight for use in garden and pond areas – over and under wa-
ter. It can be continuously rotated through 360° and swivelled by 180° using an Allen key.
The antiglare device (only for schegoLUX~max with antiglare device) is continuously ad-
justable and protects against undesired glare.
Symbols used in this operating manual
Important information for your own safety and for the avoidance of damage to the spot-
light are specially highlighted. Comply with this information at all times:
Operating manual
Read this operating manual completely before starting to use the spotlight. Keep this oper-
ating manual in a safe place. When passing this spotlight on to a third party you must also
hand over this operating manual. Failure to observe this operating manual may cause haz-
ards for persons and damage to objects. We shall not be held liable for any personal injury
and material damage that occurs due to non-compliance with this operating manual.
Safety instructions
WARNING:
Warns of any health risks and shows possible injury risks.
ATTENTION:
Refers to possible dangers for spotlight or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
WARNING:
The spotlight is operated with an electric voltage of 12 V. To avoid danger you should
always disconnect the schegoLUX~max from the power supply before starting any work
on it.
WARNING:
The spotlight is made of brass with a nickel alloy. Nickel can cause allergic reactions.
If you suffer from a nickel allergy you should avoid direct physical contact with the
spotlight. In this case, use gloves or a cloth when working with the spotlight.

16
Preparation
Generally, the following applies:
Do not leave the spotlight unsupervised if children or persons who cannot assess
dangers are in the area.
The spotlight is not designed for use by persons (including children) with restricted
physical, sensory, or mental capabilities, or with insufficient experience and/or
knowledge, unless such persons are supervised by a person who is responsible for
their safety, or if they have received instructions on how to use the device from the
person who is responsible for their safety.
Preparation
Unpack the full package contents and check that everything is there and intact. Device
overview Page 14.
Always transport/ship the spotlight in its original packaging, to avoid any damage to it.
Keep the packaging for this purpose.
Dispose of packaging material no longer needed in accordance with the applicable reg-
ulations. If you detected transport damage, you should immediately contact the dealer
from whom you purchased the spotlight.
Mounting variants
You can choose from various mounting variants. You can use either one of the bases for
individual mounting of the spotlight in various environments or you can use the brass
dowel (Fig. 1/10) to mount the spotlight straight onto a wooden or stone foundation.
The following bases are available for use:
1Installation base (Fig. 1/5): For durable and stable mounting onto various founda-
tions made of stone or wood or on the walls of buildings.
2Floor plate (Fig. 1/11): For use under water. The floor plate can be used to mount
weights onto to avoid any undesired buoyancy.
3Spike (Fig. 1/12): For use in loose foundations such as soil or sand.
ATTENTION:
If you use the spotlight underwater and in temperatures below freezing, it may freeze in
the layer of ice, whereupon the spotlight housing and glass lens may be damaged.
Always position the spotlight so that it cannot freeze-up when temperatures drop below
freezing. Remove the spotlight from the water if freezing temperatures are forecast.

Mounting the base
17
GB
Mounting the base
1. Fit washer (Fig. 1/4) onto required base (Fig. 2/A). Make sure that the washer is fitted
into the properly designated recess.
2. Screw the base in anti-clockwise direction all the way onto the thread of the spotlight.
3. Secure the nut at the top end of the thread to avoid any undesired loosening of the
base (Fig. 2/B). To do so, use the special spanner (Fig. 1/7), hold the socket firmly, and
turn the nut clockwise with the spanner.
Aligning spotlight
1. Undo the two screws (Fig. 4/2) above the thread using the Allen key (Fig. 1/6) includ-
ed in the package.
2. Align the spotlight and tighten the screws.
Choosing lighting colour
You can choose from 5 different lighting colours:
Transparent (pre-assembled) (Fig. 1/1)
Red (Fig. 1/8)
Yellow (Fig. 1/8)
Blue (Fig. 1/8)
Green (Fig. 1/8)
Proceed as follows to change the lighting colour:
1. Unscrew the spotlight housing (Fig. 1/1).
2. Insert the special spanner into the grooves of the locking ring in the spotlight hous-
ing (Fig. 3/A).
3. Remove the locking ring by unscrewing it in an anti-clockwise direction using the
special spanner.
4. Carefully press out the colour disc and let it drop into your hand, so that it does not
break (Fig. 3/B).
5. Make sure that the coloured seal ring fully encloses the new colour disc then insert
the colour disc carefully into the spotlight housing.
6. Insert the locking ring into the spotlight housing with the grooves facing towards
you.
7. Tighten the locking ring by turning it clockwise using the special spanner.
8. Check the black seal ring on the housing thread of the halogen spotlight is fitted cor-
rectly then screw the spotlight housing tightly back on.
NOTE:
In order to avoid any unnecessary assembly steps you should hold the desired colour
disc at a distance of approx. 1 cm in front of the switched on spotlight to check
whether you like the colour effect or not.

18
Positioning schegoLUX~max
Positioning schegoLUX~max
With installation base
1. Drill a hole into the foundation then insert a suitable dowel (not included in thescope
of delivery) into the hole.
2. Place the round recess in the installation base (Fig. 4/1) over the drilled hole and fas-
ten the spotlight with a screw (not included in the scope of delivery).
With floor plate
1. Choose a flat area in your pond.
2. Lower the spotlight with floor plate down to this point then load the floor plate with
a suitable weight, e.g. a stone.
With spike
1. Check the firmness of the foundation.
2. Insert the spotlight with spike straight into the ground at the desired location and
check it is firmly seated.
NOTE:
The brass dowel (Fig. 1/10) included in the scope of delivery is suitable for being mounted
straight onto wooden or stone foundations. If you use the brass dowel in a very hard
material (e.g. granite) you must make sure that the dowel is inserted to a depth of at least
10 mm.
NOTE:
If the foundation is too loose, fit the installation base, as described, onto a stone or
heavy slab and then move the spotlight to the desired location.
ATTENTION:
The spotlight operates on an electric current. Water entering into the housing can
damage the spotlight and the transformer. Before submerging the spotlight in water,
check whether the locking ring and spotlight housing are tightly screwed on and that
all seal rings are in place.
ATTENTION:
If the soil is too loose, the spotlight may tip over, if the soil is too solid, the spike may be
damaged. To prevent this happening, we recommend the use of the installation base.
NOTE:
Apart from using the base, which is delivered with the spotlight, you may also position
the spotlight using the optionally available tree or post holder schegoLUX-Fix (Page 21,
Pos. 10).

Connecting schegoLUX~max
19
GB
Connecting schegoLUX~max
1. Connect the plug connector (Fig. 1/3) to the transformer (not included in scope of
delivery).
2. Insert the mains plug of the transformer into a type F socket.
Replacing lamp
1. Make sure that the spotlight has completely cooled down and is dry, then unscrew
the spotlight housing (Fig. 1/1).
2. Pull the defective lamp out of the socket.
3. Carefully insert the new lamp into the socket (Fig. 5).
4. Check the black seal ring on the spotlight’s housing thread then screw the spotlight
housing tightly back on.
Faults
Before complaining about damage to the spotlight you should first try to rectify the fault
yourself by following this table.
ATTENTION:
Incorrect voltage can destroy the spotlight. You should only connect the spotlight to
a transformer with a maximum output of 12 V.
ATTENTION:
Incorrect voltage can destroy the transformer. Do not connect the transformer unless
the electric voltage specified on the transformer complies with the voltage of your wall
outlet.
ATTENTION:
Direct contact with your fingers can damage the lamp. Use a soft cloth to touch the lamp.
Fault Cause Remedy
Spotlight does not light up Lamp defective Replace lamp
Plug connector to trans-
former disconnected
Check plug connector
Transformer defective Replace transformer

20
Disposal
Disposal
Once the usage period comes to an end you must dispose of the spotlight and
all accessories in compliance with valid environmental regulations. Electrical
waste may not be disposed of together with domestic waste.
Warranty
We shall grant a warranty period of 24 months from the date of purchase (sales receipt)
for the device sold by us. Within the warranty period we will rectify deficiencies of the de-
vice or accessory*) due to material or manufacturing errors by repairing them or, at our
discretion, by providing a replacement. Services or parts provided under warranty shall
not cause the warranty period to be extended or create the right to a new warranty! The
receipt serves as proof of warranty.
Without this proof there can be no free replacement or repair.
*) Defects to consumable accessories or wear parts and cleaning, maintenance or the re-
placement of wear parts are not covered by the warranty and are therefore subject to a fee!
Table of contents
Languages:
Popular Spotlight manuals by other brands

Larson Electronics
Larson Electronics Golight Stryker GL-3049-P Instruction guide

Portfolio
Portfolio 00860 manual

Lucio-International
Lucio-International S1-M instruction manual

M-Elec
M-Elec Apex Series Product information

Esseci
Esseci HALL LED DEEP Assembly instructions

LIVARNO LUX
LIVARNO LUX HG03444B Assembly, operating and safety instructions

North Light
North Light MF-3072 instruction manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PARL-40DMX instruction manual

LIVARNO LUX
LIVARNO LUX 91289 Operation and safety notes

LIVARNO LUX
LIVARNO LUX 300304 Assembly, operating and safety instructions

Berger & Schroter
Berger & Schroter 30222 manual

HQ Power
HQ Power VDPLPS36BP user manual