
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
e)
-
gerungsleitungen, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung einer
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungs-
leitung verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f)
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
a)
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
sönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elek-
trowerkzeugs, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs
den Finger am Schalter haben oder das Elektro-
werkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) -
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerk-
e) -
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in un-
erwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) -
-
Die
Verwendung einer Staubabsaugung kann Ge-
fährdungen durch Staub verringern.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
4.
mWARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
-
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachfolgenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen ver-
ursachen.
-
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
c) -
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren.
2 Elektrische Sicherheit
a)
-
Un-
veränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
b)
-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöh-
tes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c)
Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
d)
-
-
-
Beschädigte oder ver-
wickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.