Scheppach GSE40S User guide

DE Leisehäcksler
Originalbetriebsanleitung
7 - 13
GB Garden Shredder
Translation from the original instruction manual
14 - 19
FR Broyeur à végétaux
Traduction du manuel d’origine
20 - 26
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5904408901
AusgabeNr.
5904408850
Rev.Nr.
25/01/2016
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
GSE40S

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i riuti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/EU sui riuti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
Samo za drzave EU.
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EU o odpani elektricni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba elektricna
orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v
postopek okulju prijaznega recikliranja.
HU
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EU
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
HR
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EU o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
CZ
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EU o nakládání s použitými elecktrický-
mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred-
pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
PL
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/EU dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
RO
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EU par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
LT
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EU dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
2 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
3 І 32
1
1
2
3
4
5
6 7 8
9
10
11

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4 І 32
2
10
AB
11
C D
3
1E F G H I
10

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4
10
C/D

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 І 32
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der
Bedienungsanleitung durch.
Gefahr - Beim Betrieb der Maschine, können Objekte
herausgeschleudert werden.
Nehmen Sie keine Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten bei
laufender Maschine vor. Ziehen Sie den Netzstecker.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz.
Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Halten Sie Personen und Tiere, die nicht mit der Maschine Arbeiten
fern.
Achtung! Verletzungsgefahr durch rotierende Messerwalze! Hände
und Füße außerhalb der Öffnungen halten, wenn die Maschine läuft.

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Gerätebeschreibung (Fig 1-3)
1. Laufrad
2. Sammelbehälter
3. Verriegelung
4. Netzanschluss
5. Transportgriff
6. Reset-Schalter
7. Ein- / Ausschalter
8. Umschalter für Walzendrehrichtung
9. Nachstellschraube
10. Fahrgestell
11. Stellfuß
A Seitenschutz links
B Seitenschutz rechts
C Scheibe 9 mm
D Linsenschraube
E Sechskantmutter M8
F Scheibe 20 mm
G Hülse
H Sechskantschraube M8
I Radkappe
Entpacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
mACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Zerkleinern von faserigen oder holzi-
gen Gartenabfällen wie z.B.Hecken- und Baumschnitt,
Äste, Rinde oder Tannenzapfen bestimmt.
Jede andere Verwendung, die in dieser Anleitung nicht
ausdrücklich zugelassen wird, kann zu Schäden am Ge-
rät führen und eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer
darstellen.
Der Leisehäcksler darf nicht mit Steinen, Glas, Me-
tall, Knochen, Kunststoffen oder Stoffabfällen be-
füllt werden.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schä-
den an anderen Menschen oder deren Eigentum ver-
antwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch be-
stimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht wurden.
Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmun-
gen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro-
werkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastik-
hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem
Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig
beachtet werden. An dem Elektrowerkzeug dürfen nur
Personen arbeiten, die im Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs unterwiesen und über die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter
ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb von baugleichen
Geräten allgemein anerkannten technischen Regeln zu
beachten.
8 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
mehr als 30 mA angeschlossen werden.
Arbeiten mit dem Gerät:
• Vergewissern Sie sich vor Starten des Gerätes, dass
der Einfülltrichter leer ist.
• Halten Sie mit Kopf, Haaren und Körper Abstand zum
Einfülltrichter.
• Greifen Sie während des Betriebes nicht in den Ein-
fülltrichter. Nach dem Abschalten läuft das Gerät noch
kurze Zeit nach.
• Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht und festen
Stand. Beugen Sie sich nicht vor und stehen Sie beim
Einwerfen von Material niemals höher als das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass bei Einwurf von Material nie-
mals harte Gegenstände wie Metall, Steine, Glas oder
andere Fremdkörper enthalten sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen und bei
schlechter Witterung. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder guter Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn Sie müde oder
unkonzentriert sind oder nach Einnahme von Alkohol
oder Tabletten. Legen Sie immer rechtzeitig eine Ar-
beitspause ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es transportieren
oder unbeaufsichtigt lassen;
- vor dem Freimachen eines blockierten Messers.
- wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen oder
Blockierungen entfernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men oder Zubehör auswechseln;
- wenn das Strom- oder Verlängerungskabel beschä-
digt oder verheddert ist;
- wenn Sie das Gerät bewegen oder hochheben wollen;
- wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, bei unge-
wöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen (überprüfen
Sie vor Neustart das Gerät auf Schäden).
• Lassen Sie verarbeitetes Material nicht innerhalb des
Auswurfbereiches anhäufen; dies könnte den richti-
gen Auswurf verhindern und zu Rückschlag des Ma-
terials durch den Einfülltrichter führen.
• Transportieren und kippen Sie das Gerät nicht bei lau-
fendem Motor.
• Hände, andere Körperteile und Kleidung sind nicht in
die Einfüllkammer, Auswurfkanal oder in die Nähe an-
derer beweglicher Teile zu bringen.
• Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf der Maschi-
ne schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Materialreste in der Einwurf-
öffnung oder im Auswurfkanal beseitigen. Achten Sie
darauf, dass der Motor frei von Abfällen und sonstigen
Ansammlungen ist, um den Motor vor Schaden oder
möglichen Feuer zu bewahren. Denken Sie daran,
dass bei Inbetriebnahme des Startmechanismus bei
motorbetriebenen Maschinen sich auch das Schneid-
werkzeug in Betrieb setzt.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräteschäden und eventu-
ell daraus resultierende Personenschäden:
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen Nutzung ge-
eignet. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie.
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden; es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
halten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Perso-
nen, die die Betriebsanleitung nicht kennen, das Ge-
rät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter der Bedienungsperson festlegen.
Beachten Sie den Lärmschutz und örtliche Vorschriften.
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
Vorbereitung:
• Setzen Sie das Gerät niemals ein, während Personen
oder Tiere in der Nähe sind.
• Tragen Sie Gehörschutz und eine Schutzbrille wäh-
rend der gesamten Betriebsdauer.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie Schutz-
handschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen.
Tragen Sie keine lose herabhängende Kleidung oder
solche mit hängenden Bändern oder Kordeln.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Freien (d.h. nicht an
einer Wand oder einem anderen starren Gegenstand)
und auf einer festen, ebenen Fläche.
• Benutzen Sie die Maschine nicht auf einer gepaster-
ten mit Kies bestreuten Fläche, auf der ausgeworfe-
nes Material Verletzungen verursachen könnte.
• Vor Inbetriebnahme sind alle Schrauben, Muttern,
Bolzen und anderes Befestigungsmaterial auf ihren
festen Sitz zu prüfen. Abdeckungen müssen an ihrem
Platz und in gutem Arbeitszustand sein. Beschädigte
oder unleserliche Aufkleber sind zu ersetzen.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller geliefert und empfohlen werden. Der Ein-
satz von Fremdteilen führt zum sofortigen Verlust des
Garantieanspruches.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen und
bewahren Sie es trocken und für Kinder unzugänglich
auf.
• Schließen Sie das Gerät nur an ein ordnungsgemäß
geerdetes Stromnetz an. Steckdose und Verlänge-
rungskabel müssen einen funktionsfähigen Schutzlei-
ter besitzen.
• Bei Benutzung im Freien muss das Gerät an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-
Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
9 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Technische Daten
Baumaße LxBxH (mm) 600 x 433 x 848
Messerwalze Ø (mm) 40
Anzahl Messer 8
Sammelbehälter
Fassungsvermögen (l) 55
Transporträder Ø (mm) 180
Gewicht kg 27
Motor V/Hz 230-240V~ 50Hz
Nennaufnahme P1 (W) 2500
Motordrehzahl max. (1/min) 2850
Drehzahl Messerwalze (1/min) 40
Betriebsart S6 40%
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte
Garantierter Schallleitungspegel LWA 90 dB(A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA 88,66 db(A)
Schalldruckpegel LpA 80,3 dB(A)
Messunsicherheit K 2,5 dB(A)
Hinweis: Die angegebenen Schallwerte sind nach
einem genormten Prüfverfahren ermittelt worden und
können verwendet werden, um verschiedene Elektro-
werkzeuge miteinander zu vergleichen. Zudem eignen
sich diese Werte, um Belastungen für den Benutzer, die
durch Schall entstehen, im Vorhinein einschätzen zu
können.
Warnung! Abhängig davon, wie Sie das Elektrowerk-
zeug einsetzen, können die tatsächlichen Werte von
dem angegebenen abweichen. Ergreifen Sie Maßnah-
men, um sich gegen Lärmbelastungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeitsablauf,
also auch Zeitpunkte, zu denen das Elektrowerkzeug
ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet ist. Geeignete
Maßnahmen umfassen unter anderem eine regelmä-
ßige Wartung und Pege des Elektrowerkzeuges und
der Einsatzwerkzeuge, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe.
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten überein-
stimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen und
befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie nur im an-
gegebenen Leistungsbereich. Verwenden Sie keine
leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten.
Benutzen Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist.
• Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn der Einfülltrich-
ter völlig entleert ist, da das Gerät sonst verstopfen
und u.U. danach nicht mehr anlaufen könnte.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren,
es sei denn, Sie besitzen hierfür eine Ausbildung.
Sämtliche Arbeiten, die nicht in dieser Betriebsan-
leitung angegeben werden, dürfen nur von unserem
Service-Center ausgeführt werden.
Elektrische Sicherheit
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
• Verwenden Sie für die Anbringung des Verlänge-
rungskabels die dafür vorgesehene Zugentlastung.
• Beschädigte Kabel, Kupplung und Stecker oder den
Vorschriften nicht entsprechende Anschlussleitun-
gen dürfen nicht verwendet werden. Ziehen Sie bei
Beschädigung des Netzkabels sofort den Stecker aus
der Steckdose. Berühren Sie auf keinen Fall das Netz-
kabel, solange der Netzstecker nicht gezogen ist.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich der Schalter
nicht ein- und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter
müssen bei unserem Service-Center ersetzt werden.
• Verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelas-
sene, spritzwassergeschützte Verlängerungskabel.
Der Litzenquerschnitt des Verlängerungskabels muss
mindestens 2,5 mm2betragen. Rollen Sie eine Kabel-
trommel vor Gebrauch immer ganz ab. Überprüfen
Sie das Kabel auf Schäden.
• Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
10 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
selgut vollständig zerkleinern, bevor Sie neues
Häckselgut einbringen.
• Benutzen Sie nicht ihre Hände um Häckselgut
nachzuschieben, benutzen Sie dafür nur spezielle
Nachschieber oder anderes Häckselgut
• Schalten Sie den Häcksler nach getaner Arbeit aus
und trennen diesen vom Netz.
Entleeren des Sammelbehälters
• Stoppen Sie den Häcksler mithilfe des Aus-Schalters
(Fig.1, Pos.7).
• Bringen Sie die Verriegelung (Fig.1, Pos.3) in die
untere Stellung.
• Ziehen Sie den Sammelbehälter (Fig.1, Pos.2) he-
raus und entleeren Sie diesen.
• Setzen Sie den Sammelbehälter (Fig.1, Pos.2) wie-
der ein und schieben die Verriegelung (Fig.1, Pos.3)
wieder nach oben.
Einstellen des Gegenmessers
Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk
optimal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachju-
stierung des Gegenmessers erforderlich. Für einen
optimalen Betrieb ist es nötig, dass der Abstand
zwischen Gegenmesser und der Messerwalze ca.
0,50 mm beträgt.
• Setzen Sie den Häcksler in Betrieb.
• Drehen sie den Einstellknopf (Fig.1, Pos.9) soweit
im Uhrzeigersinn, bis leichte Schleifgeräusche hörbar
sind.
• Bei einer halben Umdrehung des Einstellknopfs
(Fig.1, Pos.9) im Uhrzeigersinn wird die Messerwalze
um 0,50 mm näher an das Gegenmesser gebracht.
ACHTUNG: Falls das Häckselmesser das Gegen-
messer berührt, wird dieses nachgeschnitten und
kleine Metallspäne können aus der Auswurföffnung
fallen. Dies ist kein Fehler, jedoch darf nur im erfor-
derlichen Maß nachjustiert werden, da sonst das
Gegenmesser vorzeitig verschleißt.
Überlastungsschutz
Bei Überbeanspruchung z.B. durch zu dicke Äste schal-
tet sich das Gerät automatisch ab.
Drücken Sie nach einer kurzen Abkühlphase (ca. 5
Minuten) den Reset-Schalter (Fig.1, Pos.6)
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden,
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung,
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung,
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose,
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
Montage
mAchtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
1. Montieren Sie den Seitenschutz links (A) und den
Seitenschutz rechts (B) mit den Linsenschrauben (D)
und den Scheiben 9 mm (C) an das Fahrgestell (10).
(Fig. 2)
2. Stecken Sie die Stellfüße (11) auf die Holme am Fahr-
gestell (10). (Fig.2)
3. Montieren Sie die beiden Laufräder (1) wie in Fig. 3
gezeigt an das Fahrgestell (10).
4. Schrauben Sie das Fahrgestell (10) mit den Lin-
senschrauben (10) und Scheiben 9 mm (C) an die
Unterseite des Häckslers (Fig.4). Achten Sie darauf,
dass Sie das Fahrgestell richtig herum anschrauben
(siehe Fig.1)
5. Stellen Sie die Verriegelung (3) am Sammelbehälter
in die unterste Position. Schieben Sie den Sammel-
behälter (2) ganz in das Untergestell (10). Drücken
Sie die Verriegelung (3) am Sammelbehälter (2)
wieder ganz nach oben.
Bedienung
Achtung! Der Häcksler lässt sich nur starten, wenn
der Sammelbehälter (Fig.1, Pos.2) in das Unter-
gestell (Fig.1, Pos.10) geschoben ist und sich die
Verriegelung (Fig.1, Pos.3) in der oberen Stellung
bendet.
Bedienfeld Fig.1
• Pos.8 Manuelle Umschaltung für Walzendrehrich-
tung:
- Taste „▲“ - Gegen der Uhrzeigersinn: Durch Drücken
dieser Taste, läuft die Messerwalze gegen den Uhr-
zeigersinn, dies ist nötig, um eingeklemmtes Häcksel-
gut wieder frei zu bekommen. Diese Funktion ist nur
gegeben, wenn der Häcksler schon in Betrieb ist.
- Taste „▼“ - Im Uhrzeigersinn: Diese Taste ermöglicht
das Umschalten der Messerwalze vom Gegen-Uhrzei-
gersinn wieder zurück in den Uhrzeigersinn.
• Pos.7 Ein-Schalter: Durch Drücken dieser Taste wird
der Häcksler gestartet und die Messerwalze dreht
sich im Uhrzeigersinn.
• Pos.7 Aus-Schalter: Durch Drücken dieser Taste
wird der Häcksler gestoppt.
Arbeiten mit dem Häcksler
Häckseln Sie welke, mehrere Tage gelagerte Gar-
tenabfälle und Äste abwechselnd mit Ästen, um ein
Verstopfen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass der Sammelbehälter (Fig.1,
Pos.2) richtig ins Untergestell (Fig.1, Pos.10) einge-
schoben ist und sich die Verriegelung (Fig.1, Pos.3)
in der oberen Postion bendet.
• Schließen Sie den Häcksler an der Stromversorgung
an.
• Setzen Sie den Häcksler mit dem Ein-Schalter (Fig.1,
Pos.7) in Betrieb.
• Füllen Sie das Häckselgut in den Einfülltrichter und
das Material wird eingezogen.
• Achtung: Sollte sich das Häckselgut einklemmen,
lassen Sie die Messerwalze mithilfe des Umschalters
für die Walzendrehrichtung (Fig.1, Pos.8) gegen den
Uhrzeigersinn laufen.
• Lassen Sie den Häcksler das eingebrachte Häck-
11 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
schuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und
warten Sie den Stillstand der Messerwalze ab.
Allgemeine Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Spritzen Sie den Leisehäcksler nicht mit Wasser ab.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Halten Sie das Gerät, die Räder und die Lüftungsöff-
nungen stets sauber. Verwenden Sie zum Reinigen
eine Bürste oder ein Tuch, aber keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Kontrollieren Sie das Gerät, insbesondere Schutz-
einrichtungen, vor jedem Gebrauch auf Beschädi-
gungen wie lose, abgenutzte oder beschädigte Tei-
le. Prüfen Sie den festen Sitz aller Muttern, Bolzen
und Schrauben.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen auf Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Bewahren Sie das Gerät trocken und außerhalb der
Reich weite von Kindern auf. Umhüllen Sie das Ge-
rät nicht mit Nylonsäcken, da sich Feuchtigkeit bil-
den könnte.
Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Ver-
wenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 05 V V- F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedingungen.
Das heisst, dass eine Verwendung anbeliebigen frei
wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen füh-
ren.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlußpunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunterneh-
men, daß Ihr Anschlußpunkt, an dem Sie das Produkt
betreiben möchten, eine der beiden genannten An-
forderungen a) oder b) erfüllt.
Reinigung und Wartung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben sind, von einer von uns ermächtigten
Kundendienststelle durchführen. Verwenden Sie
nur Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit der Messerwalze Hand-
12 І 32

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
13 І 32
Störungsabhilfe
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Motor läuft nicht an a)Sammelbehälter nicht in korrekter Posi-
tion
b)Motor ist überlastet
c) Netzspannung fehlt
a)Sammelbehälter korrekt einschieben und Verrie-
gelung überprüfen (siehe Inbetriebnahme)
b)Schalten Sie den Häcksler wieder ein (siehe In-
betriebnahme)
c) Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker von Elek-
trofachmann prüfen lassen (siehe Elektrischer
Anschluss)
Gartenabfälle werden nicht
eingezogen
a)Messerwalze läuft gegen den Uhrzeiger-
sinn
b)Häckselgut ist zu weich
c) Messerwalze ist blockiert
a)Drehrichtung umschalten (siehe Inbetriebnah-
me)
b)Häckselgut mit speziellen Nachschieber für
Häcksler nachschieben
c) Blockierung lösen (siehe Inbetriebnahme)
Häckselgut hängt Ketten-
förmig aneinander
Gegenmesser nicht richtig eingestellt Gegenmesser nachstellen (siehe Inbetriebnahme)

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
14 І 32
Explanation of the symbols on the equipment
Before initial operation, read the entire operating manual.
Danger - During the operation of the machine, objects can be ejected.
Do not carry out cleaning, repair or maintenance work when the
machine is running. Disconnect the mains cable.
Wear safety glooves, safety goggles and hearing protection.
Protect the machine from moisture.
Keep animals and people that do not work with the machine away
from it.
Warning! There is a risk of injury from the rotating blade cylinder! Keep
hands and feet outside the openings when the machine is running.

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
15 І 32
Device Description (Fig 1-3)
1. Wheels
2. Collector box
3. Locking device
4. Power supply
5. Transport handle
6. Reset switch
7. On / Off switch
8. Switch to change rotational direction of the cylinder
9. Adjustor screw
10. Chassis
11. Supports
A Side protection left
B Side protection right
C Washer 9 mm
D Button screw
E Hexagonal nut M8
F Washer 20 mm
G Spacer sleeve
H Hexagon screw M8
I Hubcap
Unpacking
• Open the packaging and remove the device carefully.
• Remove the packaging material as well as the pack-
aging and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, store the packaging until the warranty pe-
riod has expired.
mATTENTION!
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plastic
bags, lm and small parts! There is a risk of swal-
lowing and suffocation!
Intended use
The shredder is intended for compacting brous and
wood-related materials such as hedge and tree cut-
tings, branches, bark and pine cones.
Any use not expressly permitted in this manual may
damage the shredder and pose a serious danger to
the user.
Do not fell the shredder with stones, glass, metal,
bones, plastics or fabrics.
The operator or user is responsible for accidents and
injury or damage to third parties.
The manufacturer will not be held responsible for any
damage caused by improper operation or use beyond
the purpose intended.
Safety information
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowl-
Introduction
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
we hope your new tool brings you much enjoyment and
success.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by the
product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied,
• A breakdown of the electrical system that occurs due
to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WE RECOMMEND:
Read through the complete text in the operating instruc-
tions before installing and commissioning the device.
The operating instructions are intended to help the user
to become familiar with the machine and take advantage
of its application possibilities in accordance with the
recommendations. The operating instructions contain
important information on how to operate the machine
safely, professionally and economically, how to avoid
danger, costly repairs, reduce downtimes and how to in-
crease reliability and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regula-
tions that apply for the operation of the machine in your
country. Keep the operating instructions package with
the machine at all times and store it in a plastic cover
to protect it from dirt and moisture. Read the instruction
manual each time before operating the machine and
carefully follow its information. The machine can only
be operated by persons who were instructed concern-
ing the operation of the machine and who are informed
about the associated dangers. The minimum age re-
quirement must be complied with.
In addition to the safety notices contained in this op-
erating manual and the particular instructions for your
country, the generally recognised technical regulations
for the operation of identical devices must be complied
with.

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
16 І 32
distracted, or under the inuence of alcohol or medi-
cation. Always take a break when you need one.
• Switch the shredder off and pull the plug under the
following circumstances:
- when you are not using the device,
- transporting it or leaving it unattended;
- before releasing a jammed blade.
- when you are checking the device, cleaning it or re-
moving blockages;
- when you are carrying out cleaning or maintenance
work or replacing accessories;
- Before moving or lifting the shredder
- If foreign objects should enter the shredder, if the
shredder is making unfamiliar noises or vibrations
(check the shredder for damage before starting it up
again)
• Do not allow shredded material to accumulate near
the ejection area. This may otherwise hinder proper
ejection and force the material back up through the
feeder.
• Do not transport or tip the shredder with the motor
running.
• Keep hands, other body parts and clothing out of the
lling chamber and ejection channel and away from
other moving parts.
• In the event of blockages in the machine intake or
ejection, switch off the motor and disconnect the ma-
chine from the mains before removing leftover mate-
rial in the intake opening or ejection channel. Ensure
that the motor is free of rubbish and other accumula-
tions in order to safeguard the motor from damage or
possible re. Remember that the cutting tool is also
activated when the starting mechanism is started on
a motor operated machine.
CAUTION! The following states how damage to the
trimmer and possible injury to people can be avoided:
• Clean the ventilation slits regularly; keep to the main-
tenance instructions.
• Do not overload your device. Work only within the in-
dicated range of performance. Do not employ any low
power machines for heavy work. Do not use your de-
vice for purposes for which it has not been designed.
• Only switch the shredder off once the funnel feeder is
completely empty since the shredder may otherwise
clog up and not be able to start afterwards.
• Do not attempt to repair the shredder yourself unless
you are qualied to do so. Any work not specied in
this manual may only be carried out by our service
centre.
Electrical safety
CAUTION! The following states how to avoid accidents
and injuries due to electric shock:
• Use the tension relief provided for the xing of the
extension cord.
• Damaged cables, coupling and plugs or connecting
leads not corresponding to specications, must not
be employed. Remove the plug immediately from the
edge, unless they have been given supervision or in-
struction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
• Never allow children or other persons unfamiliar with
the user manual to use the shredder. Local regula-
tions or bylaws may determine the minimum age for
using the shredder.
Observe noise control and local regulations.
Caution! When using power tools, observe the follow-
ing basic safety measures for the prevention of electric
shocks and the risk of injury and re:
Preparation:
• Never use the shredder with other persons or animals
nearby.
• Wear hearing and eye protection at all times when
using the shredder.
• Wear appropriate protective clothing such as protec-
tive gloves, rm footwear and long trousers. Do not
wear loosely tting clothes or clothes with dangling
cords or belts.
• Only use the shredder in the open (that is, away from
walls or other rigid structures) on a rm, level surface.
• Do not use the machine on a paved, gravelled area,
which could be damaged by ejected material.
• Before you start up the shredder, check that all of
the nuts, bolts and other fastenings are tight. Covers
must be fastened properly and in good working order.
Replace any damaged or illegible stickers.
• Only use replacement parts and accessories supplied
and recommended by the manufacturer. Using third-
party parts will immediately invalidate the guarantee.
• Do not leave the shredder working unattended and
keep it in a dry place out of children’s reach.
• Only connect the shredder to a properly earthed
mains power supply. Make sure that the extension
cable and socket are properly earthed.
• While being used in the open, connect the shredder
to a residual current (RC) circuit breaker with a trip
current of not more than 30 mA.
Working with the device:
• Make sure that the funnel feeder is empty before you
start the shredder.
• Keep your head, hair and body away from the intake
opening.
• Do not reach into the funnel feeder during operation.
The shredder will continue to run for a short period
after you switch it off.
• Always make sure you are standing in a rm, balanced
position. Do not lean forwards, and never stand above
the shredder when inserting materials.
• Make sure that the material inserted into the shredder
does not contain hard objects made of metal, stone,
glass or similar.
• Do not use the shredder in the rain and in bad weath-
er. Work in daylight or under good lighting conditions.
• Do not operate the shredder when you are tired or

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
17 І 32
Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains supply
make sure that the data on the rating plate are identical
to the mains data.
Warning!
Always pull the power plug before making adjust-
ments to the equipment.
Montage
nImportant!
You must fully assemble the appliance before using
it for the rst time!
1. Mount the side protection left (A) and the side protec-
tion right (B) with the button screw (D) and washers 9
mm (C) at the chassis (10). (Fig.2)
2. Plug the supports (11) at the spar of the chassis (10).
(Fig.2)
3. Attach the two Wheels (1) as shown in Fig. 3 to the
chassis (10).
4. Screw the chassis (10) with the button screws (10)
and washers 9 mm (C) to the bottom of the shredder
(Figure 4). Make sure that you screw on the chassis in
the correct direction (see Fig.1)
5. Set the locking device (3) on the collection box to the
lowest position. Completely push the collection box
(2) into the frame (10). Push the locking device (3) on
the collection box (2) all the way to the top again.
Operation
Warning! The shredder can only be started if the
collection box (Fig.1, No.2) has been pushed into
the frame (Fig.1, No.10) and the locking device
(Fig.1, No.3) is in the upper position.
Control panel Fig.1
• No.8 Manual change of rotational cylinder direc-
tion:
- Button „▲“ - anti-clockwise: When this button is
pressed, the blade cylinder rotates anti-clockwise.
This is necessary when jammed shredding material
needs to be freed. This function is only available when
the shredder is in operation.
- Button „▲“ - clockwise: This button switches the di-
rection of the blade cylinder from anti-clockwise back
to clockwise.
• No.7 On switch: Pressing this button starts the
shredder and the blade cylinder rotates clockwise.
• No.7 Off switch: Pressing this button stops the
shredder.
Working with the shredder
Alternating with branches, shred withered garden
waste and branches that have been stored seve-
ral days to prevent the shredder from becoming
blocked.
• Make sure the collection box (Fig.1, No.2) is pushed
into the frame (Fig.1, No.10) correctly and the locking
device (Fig.1, No.3) is in the upper position.
• Connect the shredder to the power supply.
• Turn the shredder on by using the on switch (Fig.1,
No.7).
• Fill shredding material into the feed hopper and it will
be drawn in.
plug socket in case of damage to the mains cable.
Do not touch the mains power supply cable under
any circumstances until you have pulled the plug out
of the mains socket.
• If the power cable for this equipment is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, a customer
service agent of the same or a similarly qualied per-
son in order to prevent hazards.
• Do not use the appliance if the on/off switch does
not work properly. Always have a damaged switch
repaired by our Service Centre.
• Only use extension cables that have been approved
for outdoor use and are resistant to splash water. The
core diameter for extension cables measuring up to 25
m must be at least 2.5 mm², and 2.5 mm² for cables
longer than 25m. Always roll the whole cable off the
reel before use. Check the cable for damage.
• Do not unplug the shredder by the cable. Keep the
cable away from heat, oil and sharp edges.
Technical data
Dimensions LxWxH (mm) 600 x 433 x 848
Blade cylinder Ø (mm) 40
Number of blades 8
Collection box capacity (l) 55
Transport wheels Ø (mm) 180
Weight kg 27
Motor V/Hz 230-240V~ 50Hz
Nominal consumption P1 (W) 2.5
Revolutions max. (per min) 2850
Blade cylinder revolutions
max. (per min) 40
Operating type S6 40%
Subject to technical changes!
Noise levels
Guaranteed sound power level LWA 90 dB(A)
Measured sound power level LWA 88.66 db(A)
Sound pressure level LpA 80.3 dB(A)
Measurement uncertainty K 2.5 dB(A)
Note: The specied sound levels have been determined
using a standardised test procedure and can be used to
compare different electronic devices. Furthermore, the-
se values can be used to assess in advance the strain
on the user caused by the sound.
Warning! Depending on how you use the power tool,
the actual values can vary from those stated. Take
measures to protect yourself from noise. Consider the
entire work process, i.e. even times during which the
power tool works without load or is switched off. Suitable
measures include, amongst others, regular maintenance
and care of the power tool and the attachments, regular
breaks as well as good planning of the work processes.

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
18 І 32
Such damaged electrical connection cables must not be
used and are life-threatening due to the insulation damage.
Check the electrical connection cables for damage reg-
ularly. Make sure that the connection cable does not
hang on the power network during the inspection.
Electrical connection cables must comply with the ap-
plicable VDE and DIN provisions. Only use connection
cables with the marking „H05VV-F“.
The printing of the type designation on the connection
cable is mandatory.
AC motor
• The mains voltage must be 230 V~
• Extension cables up to 25 m long must have a cross-
section of 2.5 mm2.
Connections and repairs of electrical equipment
may only be carried out by an electrician.
Please provide the following information in the event
of any enquiries:
• Type of current for the motor
• Machine data - type plate
• Machine data - type plate
• The product meets the requirements of EN 61000-
3-11 and is subject to special connection conditions.
This means that use of the product at any freely se-
lectable connection point is not allowed.
• Given unfavorable conditions in the power supply the
product can cause the voltage to uctuate tempo-
rarily.
• The product is intended solely for use at connection
points that
a) do not exceed a maximum permitted supply imped-
ance “Z”, or
b) have a continuous current-carrying capacity of the
mains of at least 100 A per phase.
• As the user, you are required to ensure, in consulta-
tion with your electric power company if necessary,
that the connection point at which you wish to oper-
ate the product meets one of the two requirements,
a) or b), named above.
Cleaning and maintenance
Leave all work not described in this manual to an
authorised customer service centre. Only use origi-
nal parts.
Wear hand protection when working on the blade cyl-
inder.
Switch the shredder off, unplug it form the mains, and
wait for the blade cylinder to come to a complete stop
before working on it.
General cleaning and servicing
Do not spray water onto the shredder. Electric
shock hazard.
• Always keep the shredder, wheels and air vents
clean. Use a brush or cloth to clean it, avoid clean-
ers and solvents.
• Caution: If the shredding material becomes jammed,
use the switch to change the rotational direction of the
cylinder (Fig.1, No.18) so it runs anti-clockwise.
• Make sure the shredder has completely shredded
the input material before adding new.
• Do not use your hands to push in more shredding
material. Use the special pushing device or other
shredding material.
• When you have nished working with the shredder,
turn it off and disconnect it from the mains.
Emptying the collection box
• Stop the shredder using the off button (Fig.1, No.7).
• Set the locking device (Fig.1, No.3) to the lowest
position.
• Pull out the collection box (Fig.1, No.2) and empty it.
• Re-insert the collection box (Fig.1, No.2) and push
the locking device (Fig.1, No.3) up again.
Setting the counter blade
The counter blade and the blade cylinder have been
ideally adjusted by the manufacturer. Re-adjusting
the counter blade is only required if it becomes
worn. For maximum performance, it is necessary
that the distance between the counter blade and
blade cylinder is about 0.50 mm.
• Turn the shredder on.
• Turn the adjustment wheel (Fig.1, No.9) clockwise
until you can hear slight grinding sounds.
• When turning the adjustment wheel (Fig.1, No.9)
clockwise by half a turn, the blade cylinder is positi-
oned closer to the counter blade by 0.50 mm.
WARNING: If the shredder blade touches the
counter blade, it will be trimmed and small pieces
of swarf may fall out of the ejection opening. This
is not an error, but it has to be re-adjusted to the re-
quired degree because otherwise the counter blade
will wear too early.
Overload protection
In the event of overload, e.g. due to branches that
are too thick, the equipment automatically switches
off.
After a short cooling period (approximately 5 minutes),
press the reset switch (Fig.1, pos 6)
Electrical connection
The electrical motor installed is connected and
ready for operation. The connection complies with
the applicable VDE and DIN provisions.
The customer‘s mains connection as well as the
extension cable used must also comply with these
regulations.
Damaged electrical connection cable
The insulation on electrical connection cables is often
damaged.
This may have the following causes:
• Passage points, where connection cables are passed
through windows or doors.
• Kinks where the connection cable has been improp-
erly fastened or routed.
• Places where the connection cables have been cut
due to being driven over.
• Insulation damage due to being ripped out of the wall
outlet.
• Cracks due to the insulation ageing.

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
19 І 32
• Always check that the shredder and especially the
guards are not worn down or damaged but rmly at-
tached before use. Check that the nuts, bolts and
screws are tight.
• Check the covers and guards for damage and improp-
er attachment. If necessary, change the components
• Keep the shredder in a dry place out of children’s
reach. Do not cover the shredder in nylon bags, as
moisture may develop.
Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it
from being damaged in transit. The raw materials in this
packaging can be reused or recycled. The equipment
and its accessories are made of various types of mate-
rial, such as metal and plastic. Defective components
must be disposed of as special waste. Ask your
dealer or your local council.
Troubleshooting guide
Fault Possible causes Rectication
Motor does not start a)Collection box not in correct position
b)Motor is overloaded.
c) No electricity
a)Insert the collection box correctly and check
the locking device (see Commissioning).
b)Turn the shredder on again (see Commissi-
oning).
c) Have the socket, cable, lead and plug che-
cked by a trained electrician (see Electric
connection).
Garden waste is not drawn in. a)Blade cylinder rotates anti-clockwise.
b)No electricity
c) Blade cylinder has become blocked.
a)Change the rotational direction (see Com-
missioning).
b)Push shredding material with special
pushing device for shredder.
c) Remove blockage (see Commissioning).
Shredding material is tangled. a) Counter blade is not set correctly. a)Re-adjust counter blade (see Commissio-
ning).

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
20 І 32
Légende des symboles apposés sur l‘appareil
Lisez le manuel d’utilisation dans son intégralité avant la mise en
service de l'appareil.
Attention - Des objets peuvent être catapultés lors de l'utilisation de la
machine.
N'effectuez aucun nettoyage, aucune réparation et aucun entretien
lorsque la machine est en marche. Débranchez toujours la che
d'alimentation.
Porter glooves de sécurité, lunettes de sécurité et protection de l'ouïe.
Protégez la machine contre l'humidité.
Tenez les personnes qui ne travaillent pas avec la machine, ainsi que
les animaux éloignés de la machine.
Attention ! Risque de blessures par le tambour de coupe ! Tenez les
mains et les pieds à distance des orices lorsque la machine est en
marche.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Paper Shredder manuals

Scheppach
Scheppach Biostar 3000 Assembly instructions

Scheppach
Scheppach GS45 Instructions for use

Scheppach
Scheppach GSH3400-20K Assembly instructions

Scheppach
Scheppach GS55 Instructions for use

Scheppach
Scheppach Biostar 3000 User manual

Scheppach
Scheppach Biostar 3000 Assembly instructions

Scheppach
Scheppach biostar 2000 Assembly instructions
Popular Paper Shredder manuals by other brands

Techko
Techko AUTOTECH HAF080 Operation instructions

Fellowes
Fellowes Powershred 53C manual

Royal
Royal 112MX Operational manual

LEITZ
LEITZ IQ Slim Home Office P4 Instructions for use

Martin Yale
Martin Yale PAPER MONSTER junior 696 operating instructions

UNITED OFFICE
UNITED OFFICE UAV 190 A1 operating instructions