Schiltknecht Messtechnik MiniAir20 User manual

MiniAir20
Bedienungsanleitung
Operating Instruction
Mode d'Emploi
Schiltknecht Messtechnik AG 0506ze
Industriestrasse 13, CH-8625 Gossau/ZH
Tel. +41(0)43 833 77 10, Fax +41(0)43 833 77 11
Certified acc. to ISO 9001, EN 13980, ISO 17025 (Air-Flow)
swiss made
Sc
hi
lt
k
necht

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
2

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
3
Seite
Bedienungsanleitung Deutsch 3
Operating Instructions English 29
Mode d'emploi en français 55

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
4

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
5
Inhaltsverzeichnis
Seite
Wichtige Hinweise............................................................................................ 6
Tasten:
On/Off.......................................................................................................... 8
Flow/RH........................................................................................................ 8
Temp............................................................................................................ 8
Start/Stop..................................................................................................... 8
Rep. ............................................................................................................. 9
Max.............................................................................................................. 9
Min.............................................................................................................. 9
Sonderfunktionen beim Einschalten................................................................ 10
Anzeige.......................................................................................................... 10
Steckeranschlüsse stirnseitig........................................................................... 11
Analog Ausgang Strömung und Temperatur .................................................. 11
Analogausgangsstecker mit Kabel............................................... ...................12
Technische Daten........................................................................................... 13
Einschaltcodes................................................................................................ 17
Fehlercodes.................................................................................................... 17
Reinigung / Wartung...................................................................................... 18
Generelle Handhabungstips............................................................................ 18
Wartung......................................................................................................... 23
Kontrolle / Revision im Werk........................................................................... 23
SCS-Zertifikat................................................................................................. 23
Garantie......................................................................................................... 24
Zusatz für Eex-Geräte..................................................................................... 25
EU-Konformitätserklärung.............................................................................. 26
Index.............................................................................................................. 27

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
6
Sehr geehrte Kundin
Sehr geehrter Kunde
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Produkte. Diese
Bedienungsanleitung hat zum Ziel, dass die Schiltknecht Messgeräte und Fühler
ihren einwandfreien Zustand beibehalten und ein fehlerfreier Einsatz sowie die
Betriebssicherheit gewährleistet sind. Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor der
ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Bitte überprüfen Sie gleich nach dem Auspacken des Gerätes, ob dieses
mechanisch in Ordnung ist. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen,
melden Sie diesen bitte umgehend der zuständigen Poststelle oder dem
Spediteur an Ihrem Firmensitz.
Wichtige Hinweise
Jedes Gerät von der Firma Schiltknecht hat seinen vorgesehenen Einsatzbereich.
Die Messwertaufnehmer sind dementsprechend auf den für sie vorgesehenen
Einsatzbereich entwickelt und produziert worden.
Die Kalibrierung entspricht dem Ist-Zustand im Moment der Messwertaufnahme.
Sie wird durch unsachgemässe Behandlung und während fortschreitender
Einsatzdauer beeinflusst.
-Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen sind
zu vermeiden.
-Die Reinigung des Geräte ist nur gemäss der Reinigungsanleitung
auszuführen
-Verbrauchte Batterien sofort entfernen und ordnungsgemäss entsorgen, um
ein Auslaufen und damit eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden
-Starke elektromagnetische Störquellen (Transformatoren,
Funkgeräte, Sendeanlagen etc.) können die Messgenauigkeit beeinflussen.
Es ist sicherzustellen, dass
-das Gerät von geschultem Personal bedient wird.
-das Gerät regelmässig gewartet und kalibriert wird.
-keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden,
ausser solche, welche in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
7
Sind mit der Anwendung des Gerätes Risiken verbunden, welche zu Schäden
führen könnten, wofür die Firma Schiltknecht haftbar gemacht werden könnte,
so ist sicherzustellen, dass
-die Anwendung und die daraus resultierenden möglichen
Gefahren vor dem ersten Einsatz der Firma Schiltknecht gemeldet wurden.
-die mit der Firma Schiltknecht abzumachenden Vorschriften für die
Bedienung, Installation, Wartung und Überwachung der
Funktionstüchtigkeit eingehalten werden.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
8
Bedienungsanleitung:
Tasten: Funktionen:
Mit der Taste "On/Off" wird das Messgerät ein-und
ausgeschaltet.
Bei angeschlossenem und eingeschaltetem Mini2Logger
wird die Taste "On/Off" für die Übermittlung und Speicherung
von Einzelmesswerten verwendet.
RH
Flow
Mit der Taste "Flow/RH" wird die Strömung oder die
relative Feuchte im Momentanwertmodus angezeigt .
Die Anzeige erfolgt über einen 2 Sekunden Mittelwert,
welcher alle 0,5 Sekunden neu berechnet und angezeigt wird.
Die Anzeige zeigt, abhängig vom angeschlossenen Fühler, m/s
oder relativer Feuchte (externer Feuchtefühler) an.
Mit der Taste "Temp" wird die Temperatur des
Flügelradfühlers oder des externen Feuchte-/
Temperaturfühlers angezeigt.
Mit der Taste "Start/Stop" werden Mittelwertmessungen
ausgelöst oder abgebrochen
Während der Mittelwertmessung blinkt die Anzeige "MEAN".
Ebenfalls kann eine bestimmte Mittelwertzeit für die "Rep"
Taste definiert werden. Mit der Tastenfolge "Start/Stop" und
"Rep" wird in der Anzeige die Anzahl Sekunden für die
Mittelwertmessung gestartet und aufgezählt. Beim Erreichen
der gewünschten Mittelungszeit muss die Taste "Start/Stop"
erneut gedrückt werden. Diese Mittelungszeit bleibt
gespeichert, bis entweder die Mittelungszeit mit einer neuen
Zeit überschrieben wird, oder das Gerät abgeschaltet wird.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
9
Mit der Taste "Rep" werden Mittelwertmessungen der
Parameter Flow, Temp. oder RH über eine bestimmte
Mittelungszeit vorgenommen.
Vorprogrammiert ist eine Mittelungszeit von 6 Sekunden.
Während der Messung werden die verbleibenden Sekunden
herunter gezählt, danach wird der Mittelwert über diese Zeit
angezeigt. Mit der Taste "Flow/RH" oder "Temp". kann während
der Mittelwertmessung der laufende Wert angezeigt werden.
Bei angeschlossenem und eingeschaltetem Mini2Logger
wird bei längerem Drücken der Taste "Rep" die Rep-Messung
automatisch wiederholt und zwischen zwei Rep-Messungen die
Daten an den Mini2Logger übermittelt.
Mit der Taste "Max" werden die Maximalwerte der
Parameter Flow, Temp. oder RH angezeigt.
Bei Messungen über den Mittelwert ("Start/Stop" Taste oder
"Rep" Taste) werden mit der "Max" Taste die Maximalwerte
angezeigt.
Mit der Taste "Min" werden die Minimalwerte der
Parameter Flow, Temp oder RH angezeigt.
Bei Messungen über den Mittelwert ("Start/Stop" Taste oder
"Rep" Taste) werden mit der "Min" Taste die Minimalwerte
angezeigt.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
10
Sonderfunktionen beim Einschalten:
Wenn die folgende Taste während des Einschaltens gedrückt gehalten wird,
schaltet sich das Gerät in den Sondermodus:
Tasten:
Funktionen:
+
Einstellung der gewünschten Mittelungszeit
Wird beim Einschalten mit der "On/Off" Taste die "Rep"
Taste bereits gedrückt (gleichzeitig), zeigt die Anzeige die
maximale Mittelungszeit von 7200 Sek. an.
Mit der Taste "Rep" kann nun dieser Maximalwert in 1800-
Sekunden-Schritte reduziert werden.
Beispiel: Sie benötigen eine Mittelungszeit von 60 Min.
(3600 Sek.)
Bei einer Anzeige von 7200 Sek. drücken Sie 2 x die
Taste "Rep" (Anzeige 3600)
Mit der Taste "Flow" oder "Temp" kehrt man in den Messmodus
zurück.
Diese Mittelungszeit bleibt bis zur Überschreibung oder
Ausschaltung des Gerätes in der "Rep" Taste gespeichert .
Anzeige:
Generell zeigt die Anzeige des Messgerätes einen 2-Sek. Mittelwert, welcher alle
0,5 sek. erneuert wird, an.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
11
Steckeranschlüsse stirnseitig:
Buchse 1: Analogausgang Strömung und Temperatur oder Mini2Logger
Anschluss
Buchse 2: externe Gerätespeisung (Steckergehäuse = Masse)
Speisung 9 V DC ±20 %
Buchse 3: Fühleranschluss
Passende Stecker:
Stecker 1: Lemo SA, CH-1024 Ecublens
Ref.: FGG, 1B.305.CNAD42, 2-polig
Stecker 2 Klinkenstecker D: 3,5 mm, 2polig (Normstecker)
Analog Ausgang Strömung und Temperatur:
Pin-Belegung Lemo gross : Pin 1
Pin 2
Pin 3
Pin 4
Pin 5
0 Volt
Strömung 0-1 Volt
Temperatur 10mV/0C
Mini2Logger
Mini2Logger

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
12
Analogausgangsstecker mit Kabel
Pin 1 GND
Pin 2 Analog-Ausgang Strömung
Pin 3 Analog-Ausgang Temperatur oder externe Speisung, selbst einschaltend
Pin 4 Daten (Datenloggerausgang)
Pin 5 Clock (Datenloggerausgang)

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
13
Technische Daten:
Messmedien
Messeinheiten
Anzeige
Messrate
Speisung
Batterie
Stromverbrauch
Batt.-Lebensdauer
Ausgänge
Gehäuse Dimensionen
Gehäuseschutzart
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
Eichnormal
Kunststoff-Fühler: Nichtaggressive Gase
Stahlfühler: Für aggressive Medien
Strömung: m/s
Temperatur: º C
Feuchte: % rF
Drehzahl: U/min.
LCD 4 Zeichen
2 Messungen / Sek.
Batterie (1 x 9 Volt) oder externes Netzgerät (9V ±20%)
Leclanché LR22-9 V
ca. 15 mA
ca. 12 Std.
Strömung/Feuchte: 0-1 Volt
Temperatur: 10 mV/º C 0V = -20ºC
Hoch-Temperatur: 2 mV/º C 0V = 0ºC
Ausgang für Mini2Logger (Intervall 0,5 s)
80 x 145 x 39 mm
IP 40 (ABS-Kunststoff)
ca. 230 Gramm
0 bis 50ºC
-30 bis 80ºC
0 bis 90% rF, nicht betauend
Laserdoppler Windkanal (Zertifikat nach SN EN 45001)
Luft-Fühler MiniAir20 Micro MiniAir20 Mini MiniAir20 Macro
Strömungs-Messbereich
Messgenauigkeit der
Strömung
Temperaturmessbereich
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Kopfgrösse
Einfahröffnung
Fühlerlänge
Kabellänge
Lagertemperatur
0,5 -20 m/s
0,7 -40 m/s
1,0% v.E.
3,0% v.M.
-20 bis +140°C
+/-0,5°C
-30 bis +140°C
∅11 x 15 mm
16 mm
165 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
0,3 -20 m/s
0,5 -40 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-20 bis +140°C
+/-0,5°C
-30 bis +140°C
∅22 x 28 mm
35 mm
175 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
0,15 -20 m/s
0,3 -40 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-20 bis +140°C
+/-0,5°C
-30 bis +140°C
∅85 x 80 mm
235 mm
1,5 m
-65 bis +150°C

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
14
Luft-Fühler aus rostfreiem
Stahl MiniAir20 Mini
bis 140°°C Stahl MiniAir20 Mini
bis 250°°C Stahl
Strömungs-Messbereich
Messgenauigkeit der
Strömung:
Temperatur-Messbereich
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Kopfgrösse
Einfahröffnung
Fühlerlänge
Kabellänge
Lagertemperatur
0,3 -20 m/s
0,5 -40 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-20 bis +140°C
±0,5°C
-30 bis +140°C
∅22 x 28 mm
35 mm
182 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
0,3 -20 m/s
0,5 -40 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
----
----
-30 bis +250°C
Auswertbox bis 65°C
∅22 x 28 mm
35 mm
182 mm
2,0 m (250°C beständig)
1,5 m ab Auswertbox
-65 bis +250°C
(Auswertbox und Kabel bis
65°C)
Wasser-Fühler MiniWater20 Micro MiniWater20 Mini
Strömungs-Messbereich
Messgenauigkeit der
Strömung
Temperatur-Messbereich
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Kopfgrösse
Einfahröffnung
Fühlerlänge
Kabellänge
Lagertemperatur
0,04 -5 m/s
0,05 -10 m/s
2,0% v.E.
3,0% v.M.
0 bis +70°C
±0,5°C
-30 bis +70°C
∅11 x 15 mm
16 mm
165 mm
5 m
-65 bis +150°C
0,02 -5 m/s
0,03 -10 m/s
2,0% v.E.
1,5% v.M.
0 bis +70°C
±0,5°C
-30 bis +70°C
∅22 x 28 mm
35 mm
175 mm
5 m
-65 bis +150°C

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
15
Temperatur-Fühler Universal-
Temperaturfühler Luft-
Temperaturfühler Oberflächen-
Temperaturfühler
Messbereich
Auflösung
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Kopfgrösse
Schaft
Einfahröffnung
Fühlerlänge
Kabellänge
Lagertemperatur
-20 bis +140°C
0,1°C
bei 0-70°C 0,2°C
ausserhalb 0,5°C
-30 bis +140°C
∅3 x 100 mm
∅10 x 80 mm
∅4 mm
180 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
-20 bis +140°C
0,1°C
bei 0-70°C 0,2°C
ausserhalb 0,5°C
-30 bis +140°C
∅3 x 100 mm
∅10 x 80 mm
∅5 mm
180 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
-20 bis +140°C
0,1°C
bei 0-70°C 0,2°C
ausserhalb 0,5°C
-30 bis +140°C
∅3 x 100 mm
∅10 x 80 mm
180 mm
1,5 m
-65 bis +150°C
Temperatur-, Feuchte-
und Drehzahlfühler Hochtemperatur-
Fühler Feuchte-und
Temperaturfühle
r
Drehzahlfühler
Messbereich
Auflösung
Messgenauigkeit
Eichgenauigkeit
Reproduzierbarkeit
Temp. Messbereich
Eichgenauigkeit
Reproduzierbarkeit
Einsatztemperatur
Kopfgrösse
Schaft
Einfahröffnung
Fühlerlänge
Kabellänge
Lagertemperatur
-20 bis +600°C
1°C
bei 0-70°C 0,5°C
ausserhalb 1,0°C
-30 bis +600°C
∅3 x 230 mm
∅22 mm
∅4 mm
350 mm
1,8 m
-65 bis +150°C
0 bis 99,9% rF
±1,5%rF
bei 10 -95%rF
0,5%rF
-10 bis +60°C
±0,35°C
bei -10-50°C
0,1°C
-20 bis +60°C
∅22 x 32 mm
∅25 mm
∅26 mm
195 mm
1,8 m
-65 bis +150°C
0 bis 9’999
U/min.
0 bis +60°C
∅13 x 40/45 mm
∅15 x 120 mm
∅14 mm
180 mm
1,5 m
-65 bis +150°C

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
16
Einfahrschleusen
für Wasser Einfahrschleuse 4bar
zu MiniWater20 Einfahrschleuse 20bar
zu MiniWater20
Messbereich
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Gesamtlänge
Einfahrlänge
Druckfestigkeit bis
Rohrgrösse
Lichte Einfahrweite für
Fühler
Anschlussinnengewinde
Kabellänge
Lagertemperatur
0,04 bis 5 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-10 bis +95°C
288 mm
200 mm
4 Bar
G ¾‘‘-max. 200 mm
min. ∅15,75 mm
G ¾‘‘für Kugelhahn
5,0 m
-65 bis +150°C
0,04 bis 5 m/s
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-10 bis +200°C
560 mm
360 mm
20 Bar
G ¾‘‘-max. 200 mm
min. ∅15,75 mm
G ¾‘‘für Kugelhahn
2,0 m (2000C beständig)
1,5 m ab Auswertbox
-65 bis +200°C
(Auswertbox und Kabel
bis 650C)
Volumenmessstrecken
für Luft Volumenmessstrecke
Micro (PSU) Volumenmessstrecke
Mini (Stahl)
Messbereich
Messgenauigkeit
Einsatztemperatur
Gesamtlänge
Durchmesser
Schlauchanschluss oder
Gewindeanschluss
Kabellänge
Lagertemperatur
0,4 bis 40 l/min.
1,0 bis 100 l/min.
1,0% v.E.
3,0% v.M.
-30 bis +140°C
150 mm
a ∅14 mm
i ∅9 mm
∅Schlauch 14 mm
G ¼‘‘
1,5 m
-65 bis +150°C
2,5 bis 250 l/min.
5,0 bis 500 l/min.
0,5% v.E.
1,5% v.M.
-30 bis +140°C
300 mm
a ∅22 mm
i ∅18 mm
∅Schlauch 18 mm
G ¾‘‘
1,5 m
-65 bis +150°C
Schnappkopf ist nur durch gleiche Grösse und Messbereich ersetzbar.
Technische Änderungen vorbehalten.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
17
Einschaltcodes MiniAir20
15.20
15.40
15.05
15.10
22.20
22.40
22.05
22.10
80.20
80.40
15.27
15.47
22.25
22.27
22.47
25.99
3.14
3.60
15.99
Fühler Micro, Messbereich 20 m/s
Fühler Micro, Messbereich 40 m/s
Fühler Micro, Messbereich 5 m/s (Wasser)
Fühler Micro, Messbereich 10 m/s (Wasser)
Fühler Mini, Messbereich 20 m/s
Fühler Mini, Messbereich 40 m/s
Fühler Mini, Messbereich 5 m/s (Wasser)
Fühler Mini, Messbereich 10 m/s (Wasser)
Fühler Macro, Messbereich 20 m/s
Fühler Macro, Messbereich 40 m/s
Fühler Micro Stahl 2500C, 20 m/s (Spezialanfertigung)
Fühler Micro Stahl 2500C, 40 m/s (Spezialanfertigung)
Fühler Mini Stahl 1400C, 20 m/s
Fühler Mini Stahl 2500C, 20 m/s
Fühler Mini Stahl 2500C, 40 m/s
Feuchte-/Temperaturfühler
Universal-/Luft-/Oberflächentemperaturfühler
Hochtemperaturfühler
Drehzahlfühler
Fehlercodes MiniAir20:
E.01
E.02
-E.02
E.03
E.04
= Fühlertyp nicht erkannt (Gerät schaltet nach
ca. 15 Sek. aus)
= Temperatur-Messbereich überschritten (+)
= Temperatur-Messbereich unterschritten (-)
= Geschwindigkeits-Messbereich überschritten
= Messzeit überschritten

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
18
Reinigung / Wartung:
Schiltknecht Messgerät sind Präzisionsgeräte, die bei sorgfältiger Behandlung
störungsfrei funktionieren. Wenn Sie sich an die in der Bedienungsanleitung
angegebene Handhabung halten, bleiben Ihre Messgeräte und -Fühler in
einwandfreiem Zustand und nur so wird die Betriebssicherheit des Messsystems
gewährleistet. Jedes Messgerät hat seinen vorgesehenen Einsatzbereich und darf
auch nur so verwendet werden.
Sollten dennoch Störungen auftreten, versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu
öffnen und selber Reparaturen vorzunehmen; Überlassen Sie Reparaturen
stets unserer Kundendienststelle.
Generelle Handhabungstips:
-Fühler vor massiver Erschütterung schützen
-Anschlusskabel nicht knicken (Gefahr von Kabelbruch)
-Laufende Flügelräder nie mit einem harten Gegenstand berühren.
-Fühlerreinigung nur gemäss Reinigungsanleitung
-Fühler nie in Lösungsmittel tauchen
-Fühler nie mit Pressluft ausblasen
-Erhitzte Hochtemperaturfühler langsam abkühlen lassen; nie in kaltem
Wasser oder ähnlichem abschrecken.
-Verbrauchte Batterien sofort entfernen und ordnungsgemäss entsorgen, um
ein Auslaufen und damit eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden
-Starke elektromagnetische Störquellen (Transformatoren,
Funkgeräte, Sendeanlagen etc.) können die Messgenauigkeit beeinflussen.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
19
Reinigungsanleitung:
Gerät und Fühler müssen vor der Reinigung
ausgeschaltet bzw. ausgesteckt werden.
Anzeigegerät:
Verschmutzungen am Anzeigegerät können mit
folgenden Mitteln entfernt werden:
-Seifenwasser
-EDV-Kunststoffreiniger
-Fensterreiniger (ohne Ammoniak)
-evtl. für hartnäckige Verschmutzungen
Reinbenzin
Diese Lösungen dürfen nur mit einem fusselfreien
Lappen auf das Gerät aufgetragen werden.
Nur Oberflächenreinigung! Das Gerät darf auf
keinen Fall in die Lösung eingetaucht werden.
Kabel,
Verlängerungsstangen,
Koffer:
Folgende Mittel:
-Seifenwasser
-EDV-Kunststoffreiniger
-Fensterreiniger (ohne Ammoniak)
-evtl. für hartnäckige Verschmutzungen
Reinbenzin
Diese Lösungen dürfen nur mit einem fusselfreien
Lappen auf das Gerät aufgetragen werden.
Nur Oberflächenreinigung! Die Teile dürfen auf
keinen Fall in die Lösung eingetaucht werden.

MiniAir20
Schiltknecht Messtechnik AG
20
Strömungsfühler:
Die Fühler sind äusserst empfindliche
Messinstrumente und dementsprechend ist die
Reinigung mit äusserster Vorsicht vorzunehmen.
Fasern oder sonstige Fremdkörper können mit einer
feinen Pinzette vorsichtig entfernt werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass Flügel oder Achse
nicht verbogen oder sonstwie beschädigt werden.
Keinesfalls darf die Einstellung der
Lagerschrauben verändert werden,
Fehlmessungen können die Folge sein.
Nie mit harten Gegenständen in laufende
Flügelräder greifen!!!
Für Kunststoff-Fühler darf auf keinen Fall
Reinigungsmittel verwendet werden, welches dem
Kunststoff den Weichmacher entziehen (praktisch
alle Lösungsmittel).
Wir empfehlen zur Reinigung der Fühler:
-fliessendes Wasser
-Seifenwasser
-Reinbenzin
Reinigungsbeispiel:
1) Flügelradkopfteil ca. 10 Min. in sauberem
Reinbenzin vorsichtig schwenken.
Danach Flügelradkopfteil ca. 1 Min. in sauberem
Petrol schwenken, damit die Lager des
Flügelrades nachgeschmiert werden.
Wird Seifenwasser als Reinigungslösung
verwendet, ist es ratsam vor der Schmierung mit
Petrol, die Seifenlösung mit destilliertem Wasser
gründlich auszuschwemmen.
Table of contents
Languages:
Other Schiltknecht Messtechnik Measuring Instrument manuals