Schluter Systems LIPROTEC LT EBR 1 User manual

Schlüter®-LIPROTEC
Art.-No.
Bedienungsanleitung
Bluetooth-Receiver
Bluetooth receiver
operating instructions
Mode d'emploi
du récepteur Bluetooth
Bedieningsinstructies
Bluetooth-receiver
Instrukcja obsługi
odbiornika Bluetooth
Bluetooth Alıcı
İșletim Kılavuzu
Manual de instruções
do recetor de Bluetooth
Manuale d'uso
del ricevitore Bluetooth
Instrucciones de uso
del receptor Bluetooth
Návod k obsluze
Bluetooth - přijímače
Bluetooth-vevő
kezelési útmutatója
Betjeningsanvisning
til Bluetooth-modtager
IT
EN
DE
CS
ES
HU
DA
FR
NL
PL
TR
PT
LT EBR 1, LT EBR 4
01
15
28
42
56
70
83
97
111
125
139
152

A
1
2
4
3
B1
2

DE
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
1
Inhaltsverzeichnis
DE
Bedienungsanleit ung Blu etooth-R eceiver
1Allgemeine Hinweise................................ 2
2Sicherheit.................................................. 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch................3
2.2 Einsatzbedingungen.....................................5
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise..............5
2.4 Sachschäden vermeiden..............................6
2.5 Gestaltungsmerkmale von
Warnhinweisen.............................................6
2.6 Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf
Sachschäden................................................6
3Bedienen................................................... 6
3.1 Fernbedienung benutzen .............................7
3.2 Mobiles Endgerät benutzen..........................9
4Warten..................................................... 12
4.1 Receiver reinigen........................................12
4.2 Batterie der Fernbedienung wechseln .......12
4.3 Fernbedienung reinigen .............................13
5Störungen beheben................................ 14
6Entsorgen................................................ 14
7Gewährleistungsbedingungen............... 14

DE
Allgemeine Hinweise
2
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
1Allgemeine Hinweise
Diese Kurzanleitung beschreibt, wie Sie den Bluetooth-
Receiver zum Steuern des Schlüter®-LIPROTEC Systems
nutzen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie
Fernbedienungen und mobile Endgeräte wie Smartphones
oder Tablets mit dem Bluetooth-Receiver verbinden und
diesen so steuern und programmieren können.
Informationen zum Lagern, Montieren, Anschließen, In
Betrieb nehmen, Warten, Reparieren und Demontieren und
die zugehörigen Abbildungen A und B finden Sie in der
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
.
Dieser Bluetooth-Receiver wird im Folgenden auch kurz
"Komponente" genannt, sofern nicht verschiedene
Komponenten des Schlüter®-LIPROTEC Systems
unterschieden werden müssen.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Stellen Sie
sicher, dass die Anleitung ständig am Einsatzort verfügbar
und in einem leserlichen Zustand ist. Liefern Sie diese
Anleitung mit, wenn Sie das Produkt verkaufen oder in
anderer Weise weitergeben.
Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit
festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können
Sie die folgenden Elemente leicht unterscheiden:
Normaler Text

DE
Sicherheit
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
3
Aufzählungen
–Aufzählungen zweiter Ordnung
Ziel der Handlung
Handlungsaufforderung
Zwischenresultat
Endresultat
Tabellentitel sind fett gedruckt.
Tipps enthalten zusätzliche Informationen.
Herstelleradresse
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
D-58640 Iserlohn
Tel.: +49-23 71-971-0
Fax: +49-23 71-971-111
2Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Komponenten des LIPROTEC Systems dienen
ausschließlich zur Erzeugung von dekorativen oder
akzentuierenden Beleuchtungseffekten in Innenräumen im
privaten oder gewerblichen Bereich.

DE
Sicherheit
4
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
Das System darf in Bädern oder Feuchträumen nur unter
Berücksichtigung der Schutzarten der Komponenten und
Schutzbereiche nach DIN VDE 0100-701 eingesetzt werden.
Die Fernbedienung darf nicht mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen.
Verwenden Sie die Komponente in keinem Fall für folgende
Anwendungen:
in Außenbereichen
unter Wasser
in explosionsgefährdeten Bereichen
in Schwimmbädern, Saunen oder Dampfbädern.
Ein Überschreiten der für das Netzteil vorgeschriebenen
Belastungsgrenze ist durch falsche Kombination der System-
Komponenten möglich. Dies kann beispielsweise bei
Verlängern von LED-Streifen durch Anlöten der Fall sein. Ein
Verwenden der Komponente des LIPROTEC-Systems in
falscher Kombination darf nicht erfolgen.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das Beachten
und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung,
insbesondere der Sicherheitshinweise.
Jeder andere Gebrauch gilt ausdrücklich als nicht
bestimmungsgemäß und führt zum Verfall des Garantie- und
Haftungsanspruchs.

DE
Sicherheit
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
5
2.2 Einsatzbedingungen
Stellen Sie sicher, dass die Komponenten ausschließlich
unter folgenden Umgebungsbedingungen eingesetzt werden:
Temperatur: -20 °C bis +40 °C
relative Luftfeuchtigkeit für Bluetooth-Receiver,
Fernbedienung, Netzteil und Klemmverbindungen:
45 % bis 85 %
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung der Komponenten in
Bädern oder Feuchträumen die Schutzbereiche gemäß DIN
VDE 0100-7001 eingehalten werden.
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
2.3.1 Schwere und tödliche Verletzungen vermeiden
Stromschläge durch falsch angeschlossene
Komponenten oder nicht fachgerechtes Arbeiten
möglich.
–Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten an
Netzanschluss und Netzteil nur von qualifiziertem
Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden.
–Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten an
Komponenten nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
–Stellen Sie sicher, dass bei allen Arbeiten am
LIPROTEC System die relevanten Gebrauchs-
anleitungen zur Verfügung stehen und von allen
Beteiligten beachtet werden.

DE
Bedienen
6
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
2.4 Sachschäden vermeiden
Schäden durch nicht fachgerechte Wartung möglich.
–Reinigen Sie Komponenten ausschließlich mit
einem weichen trockenen Tuch.
2.5 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen
GEFAHR
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer
gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt.
2.6 Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf
Sachschäden
ACHTUNG!
Diese Hinweise warnen vor einer Situation, die zu
Sachschäden führt.
3Bedienen
Sie können den Bluetooth-Receiver auf drei Arten bedienen
und so Ihre Beleuchtung steuern:

DE
Bedienen
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
7
mit einem bauseitigen Lichtschalter die Netzspannung
schalten; Der Receiver speichert die zuletzt gewählten
Einstellungen.
mit der mitgelieferten Fernbedienung gespeicherte
Einstellungen abrufen.
mit einem mobilen Endgerät, auf dem die SCHLÜTER-
App installiert ist, den Receiver steuern und
programmieren.
3.1 Fernbedienung benutzen
Bitte beachten Sie:
Die mit dem Bluetooth-Receiver
mitgelieferte Fernbedienung ist bereits mit
diesem verbunden, Sie können sie sofort
wie hier beschrieben benutzen.
Einzeln hinzugekaufte Fernbedienungen
müssen Sie erst wie unten beschrieben mit
dem Bluetooth-Receiver verbinden.
Sie können bis zu fünf Fernbedienungen
mit einem Bluetooth-Receiver verbinden.
Benutzen Sie nicht eine Fernbedienung,
um mehrere Bluetooth-Receiver
gleichzeitig anzusteuern.

DE
Bedienen
8
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
3.1.1 Receiver mit Fernbedienung steuern
Um den Bluetooth-Receiver mit der mitgelieferten
Fernbedienung zu steuern, gehen Sie folgendermaßen vor:
Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Empfangsbereich
des Bluetooth-Receivers befinden.
Sie können das LIPROTEC System ein- und
ausschalten, indem Sie die Taste "An/Aus" drücken
(siehe Abb. C, Pos 2).
Sie können die gespeicherten Voreinstellungen des
Receivers abrufen, indem Sie die Pfeiltasten
"Aufwärts" und "Abwärts" drücken (siehe Abb. C,
Pos 3 und 4).
3.1.2 Zusätzliche Fernbedienung mit Receiver verbinden
Wenn Sie zusätzlich zur mitgelieferten Fernbedienung
weitere Fernbedienungen verwenden wollen, müssen Sie
diese erst mit dem Bluetooth-Receiver verbinden. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des
Bluetooth-Receivers.
Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her und
drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden gleichzeitig für
drei Sekunden die Taste "An/Aus" und die Pfeiltaste
"Abwärts" der Fernbedienung, die mit dem Bluetooth-
Receiver verbunden werden soll (siehe Abb. C, Pos 2
und 4).
Fernbedienung und Bluetooth-Receiver sind jetzt
verbunden. Sie können die Beleuchtung mit der

DE
Bedienen
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
9
Taste "An/Aus" schalten und mit den Pfeiltasten die
gespeicherten Einstellungen abrufen.
3.1.3 Ersatz-Fernbedienung mit dem Receiver verbinden
Um eine Ersatz-Fernbedienung anstelle der mitgelieferten
Fernbedienung mit dem Bluetooth-Receiver zu verbinden,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Starten Sie die SCHLÜTER-App auf Ihrem mobilen
Endgerät.
Navigieren Sie zum Bildschirm "Konfiguration".
Löschen Sie dort die Verbindung zur alten
Fernbedienung.
Fahren Sie wie in Kapitel "Zusätzliche Fernbedienung
mit Receiver verbinden" beschrieben.
3.2 Mobiles Endgerät benutzen
3.2.1 Mobiles Endgerät mit Receiver verbinden
Sie können den Bluetooth-Receiver über eine Bluetooth-
Verbindung fernsteuern und programmieren. Als Sender
können Sie dazu ein Bluetooth-fähiges Smartphone, Tablet
oder ähnliches Gerät nutzen. Im Folgenden werden diese
verschiedenen Geräte als "mobiles Endgerät" bezeichnet.
Auf dem mobilen Endgerät muss die Schlüter-App installiert
sein. Hinweise zum Installieren der App finden Sie mit dem
QR-Code auf der Rückseite dieser Anleitung.
Wenn Sie mit Ihrem Gerät keine QR-Codes erkennen
können, können Sie alternativ auch in Ihrem App-Store nach
"Schlüter-App" suchen.

DE
Bedienen
10
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
Installieren Sie die Schlüter-App, wie in der
Bedienungsanweisung zu Ihrem mobilen Endgerät
beschrieben.
Um den Bluetooth-Receiver mit einem mobilen Endgerät zu
steuern, müssen Sie zwischen beiden Geräte zunächst eine
Bluetooth-Verbindung herstellen. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die gleichzeitig für
drei Sekunden die Taste "An/Aus" und die Pfeiltaste
"Aufwärts" (siehe Abb. C, Pos 2 und 3).
Mit 2 Sekunden Verzögerung zeigt der Bluetooth-
Receiver nun für 90 Sekunden den Status "wartet
auf Verbindung" durch ein schnelles Blinken der
LED am Bluetooth-Receiver (siehe Abb. A, Pos 6)
in den Farben blau und gelb an.
Auf dem Display des mobilen Endgeräts wird "LED-
xxx" angezeigt. "xxx" ist dabei die Gerätenummer
des Bluetooth-Receivers. Wenn Sie mehrere
Bluetooth-Receiver verwenden, wird für jeden
Bluetooth-Receiver ein Eintrag angezeigt.
Um die Bluetooth-Verbindung zwischen dem mobilen
Endgerät und dem Bluetooth-Receiver zu aktivieren,
wählen Sie den gewünschten Eintrag.
Sie können jetzt die an den gewählten Bluetooth-
Receiver angeschlossenen LED-Streifen mit Ihrem
mobilen Endgerät steuern und programmieren.
Wenn Sie mit dem Smartphone die Reichweite der Bluetooth-
Verbindung verlassen, wird die Verbindung unterbrochen.

DE
Warten
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
11
Wenn Sie eine unterbrochene Verbindung wiederherstellen
wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass das mobile Endgerät innerhalb
der Empfangsreichweite des Bluetooth-Receivers ist.
Die Reichweite kann durch verschiedene Materialen
(z. B. Verkleidung, Wände), die sich zwischen
mobilen Endgerät und Bluetooth-Receiver befinden,
verringert sein. Für jeden Bluetooth-Receiver
innerhalb der Bluetooth-Reichweite wird der
entsprechende Eintrag angezeigt.
Um die Bluetooth-Verbindung zwischen dem mobilen
Endgerät und dem Bluetooth-Receiver wieder zu
herzustellen, wählen Sie den gewünschten Eintrag.
3.2.2 Bluetooth-Receiver mit mobilem Endgerät steuern
Um den Bluetooth-Receiver mit der SCHLÜTER-App zu
steuern, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass eine Bluetooth-Verbindung
zwischen mobilem Endgerät und Bluetooth-Receiver
besteht.
Starten Sie die SCHLÜTER-App.
Wählen Sie die gewünschte Beleuchtungsart aus.
Sie können nun mit der SCHLÜTER-App alle
gewünschten Einstellungen vornehmen.

DE
Warten
12
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
4Warten
Nötige Wartungsarbeiten an Receiver und Fernbedienung:
Reinigen Sie den Bluetooth-Receiver jährlich.
Ersetzen Sie die Batterie in der Fernbedienung alle zwei
Jahre oder bei Fehlfunktionen.
Reinigen Sie die Fernbedienung nach Bedarf.
Folgen Sie dabei den Anweisungen in dem
entsprechenden Unterkapitel.
4.1 Receiver reinigen
Lesen Sie zu diesem Thema bitte in der
Gebrauchsanleitung
Bluetooth-Receiver
.
4.2 Batterie der Fernbedienung wechseln
GEFAHR
Lebensgefahr bei Verschlucken von Batterien.
Verschluckte Batterien können zum Ersticken führen.
Bewahren Sie die Batterien vor Kindern geschützt
auf.
Entsorgen Sie die alten Batterien entsprechend der
geltenden Vorschriften.

DE
Warten
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
13
Um die Batterie der Fernbedienung zu wechseln, gehen Sie
bitte folgendermaßen vor:
Legen Sie eine neue Lithium-Batterie (Typ CR2032)
bereit.
Um das Batteriefach zu öffnen, schieben Sie den Deckel
(siehe Abb. D, Pos 1) in Pfeilrichtung.
Heben Sie die Batterie (siehe Abb. D, Pos 2) aus dem
Batteriefach.
Setzen Sie die neue Batterie in das Batteriefach ein.
Setzen Sie den Deckel mit den Haken in die vier
Aufnahmen am Batteriefach und drücken diesen leicht
an.
Der Deckel rastet hörbar ein.
Um den Deckel zu schließen, schieben Sie ihn entgegen
der Pfeilrichtung bis zum Anschlag.
4.3 Fernbedienung reinigen
ACHTUNG!
Funktionsstörung durch eindringende Flüssigkeiten.
Die Fernbedienung ist nicht gegen das Eindringen von
Flüssigkeiten geschützt, diese können Fehlfunktionen
oder Defekte verursachen.
Halten Sie die Fernbedienung von Flüssigkeiten und
Feuchtigkeit fern.
Wischen Sie Verunreinigungen auf der Fernbedienung
mit einem trockenen, fusselfreien und weichen Tuch ab.

DE
Störungen beheben
14
Bedienungsanleitung Bluetooth-Receiver
5Störungen beheben
Lesen Sie zu diesem Thema bitte in der
Gebrauchsanleitung
Bluetooth-Receiver
.
6Entsorgen
Dieses Produkt darf innerhalb der EU nicht über
den Hausmüll entsorgt werden. Die in Altgeräten
enthaltenen recyclingfähigen Materialien sollen
einer Wiederverwertung zugeführt werden und der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
durch unkontrollierte Müllbeseitigung schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur
Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft
haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen
Verwertung zuführen.
7Gewährleistungsbedingungen
Die aktuellen Gewährleistungsbedingungen der Firma
Schlüter-Systems KG für das System Schlüter®-LIPROTEC
finden Sie im Internet unter der Adresse "www.liprotec.de".

EN
Bluetooth receiver operating instructions
15
Table of contents
EN
Bluetooth r eceiver o perati ng i nstructi ons
1General notes.......................................... 16
2Safety ...................................................... 17
2.1 Intended use...............................................17
2.2 Conditions for use.......................................18
2.3 Basic safety instructions.............................19
2.4 Preventing property damage......................19
2.5 Design features of warning notices............19
2.6 Design features of notices of property
damage.......................................................20
3Operation ................................................ 20
3.1 Using the remote control............................21
3.2 Using mobile devices .................................22
4Maintenance............................................ 25
4.1 Clean receiver ............................................25
4.2 Change remote control battery...................25
4.3 Clean remote control..................................26
5Elimination of faults................................ 27
6Disposal .................................................. 27
7Warranty conditions............................... 27

EN
General notes
16
Bluetooth receiver operating instructions
1General notes
This short manual describes how you can use the Bluetooth
receiver to control the Schlüter®-LIPROTEC system. You will
also learn how to connect remote controls and mobile
devices like smart phones and tablets with the Bluetooth
receiver and control and programme them as such.
Information on storage, assembly, connecting, start-up,
maintenance, repairs and disassembly and the related
diagrams A and B can be found in the
Bluetooth Receiver
Directions for Use
This Bluetooth receiver is referred to as the "component"
hereinafter insofar as various components of the Schlüter®
LIPROTEC system do not have to be differentiated.
These instructions are part of the product. Make sure that the
instructions are constantly available at the place of use and in
a legible state. Provide these instructions if you sell the
product or pass it on in another manner.
Various elements of these instructions have fixed design
features. You can easily differentiate the following elements:
Normal text
Lists
–Second-order lists
Objective of the action
Action prompt
Intermediate result

EN
Safety
Bluetooth receiver operating instructions
17
End result
Table titles are bolded.
Tips contain additional information.
Manufacturer's address
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
58640 Iserlohn, Germany
Phone: +49-2371-971-0
Fax: +49-2371-971-111
2Safety
2.1 Intended use
The components of the LIPROTEC system are used only to
create decorative or accentuating lighting effects indoors,
privately or commercially.
The system may be used in bathrooms or wet rooms only
under consideration of the types of protection of the
components and scope of protection according to DIN VDE
0100-701.
The remote control may not come into contact with moisture.

EN
Safety
18
Bluetooth receiver operating instructions
The component must not be used for the following
applications under any circumstances:
Outdoors
Underwater
In potentially explosive atmospheres
In swimming pools, saunas or steam baths
Exceeding the load limit required for the power pack is
possible through an incorrect combination of the system
components. This can be the case if LED strips are expanded
by soldering. The component of the LIPROTEC system must
not be used in the wrong combination.
Intended use includes the reading and understanding these
instructions and the observance and following of all
information in these instructions, especially the safety
instructions.
Any other use is expressly considered not to be intended and
leads to an expiration of the warranty and liability claim.
2.2 Conditions for use
Make sure that the components are used only under the
following surrounding conditions:
Temperature: -20 °C to +40 °C
Relative humidity for Bluetooth receiver, remote control,
power pack and terminal connections: 45 % to 85 %
Make sure that the scope of protection is observed according
to DIN VDE 0100-7001 when the components are used in
bathrooms or wet rooms.
Other manuals for LIPROTEC LT EBR 1
1
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Schluter Systems Receiver manuals