Schluter Systems LIPROTEC Manual

Schlüter®-LIPROTEC
Art.-No.
Gebrauchsanleitung
Bluetooth-Receiver
Bluetooth receiver
directions for use
Notice d’utilisation
du récepteur Bluetooth
Gebruikershandleiding
Bluetooth-receiver
Instrukcja użytkowania
odbiornika Bluetooth
Bluetooth Alıcı
kullanım kılavuzu
Instruções de utilização
do recetor de Bluetooth
Istruzioni per l‘uso
ricevitore Bluetooth
Manual de uso
del receptor Bluetooth
Návod k použití
Bluetooth - přijímače
Bluetooth-vevő
használati útmutatója
Brugsanvisning til
Bluetooth-modtager
IT
EN
DE
CS
ES
HU
DA
FR
NL
PL
TR
PT
LT EBR 1, LT EBR 4
01
36
70
106
142
177
210
244
280
316
350
384
Bruksanvisning
Bluetooth-mottagare
SV
417

A
B
1
2
4
3 5
6
7
3.
2.
4.
1.
9 mm
B
8

C
1
2
4
3
D
1
2

DE
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
1
Inhaltsverzeichnis
DE
Gebrauchsanl eitung Bl u etooth-R eceiver
1Allgemeine Hinweise................................ 3
2Sicherheit.................................................. 4
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch................4
2.2 Einsatzbedingungen.....................................6
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise..............6
2.4 Sachschäden vermeiden..............................8
2.5 Personalqualifikationen................................8
2.6 Gestaltungsmerkmale von
Warnhinweisen.............................................9
2.7 Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf
Sachschäden................................................9
2.8 Warn- und Hinweisschilder.........................10
3Beschreibung.......................................... 10
3.1 Lieferumfang...............................................10
3.2 Aufgabe und Funktion................................11
3.3 Technische Daten.......................................13
3.4 Statusanzeigen...........................................15
4Transportieren und Lagern.................... 16
5Montieren ................................................ 16
5.1 Wandhalterung montieren..........................16
5.2 Bluetooth-Receiver positionieren...............18

DE
2
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
6Anschließen ............................................20
6.1 Anschlussvarianten.................................... 20
6.2 Übersicht der Anschlüsse .......................... 21
6.3 LED-Streifen anschließen.......................... 21
6.4 Netzteil anschließen................................... 22
7In Betrieb nehmen...................................22
7.1 LIPROTEC System in Betrieb nehmen...... 22
7.2 Fernbedienung testen................................ 23
7.3 Bluetooth-Verbindung testen...................... 24
8Bedienen .................................................25
9Warten .....................................................25
9.1 Receiver reinigen ....................................... 26
9.2 Batterie der Fernbedienung wechseln....... 26
9.3 Fernbedienung reinigen............................. 27
10 Störungen beheben ................................28
11 Reparieren...............................................33
12 Außer Betrieb nehmen, demontieren.....33
12.1Außer Betrieb nehmen............................... 33
12.2Receiver demontieren................................ 34
13 Entsorgen................................................34
14 Gewährleistungsbedingungen...............35

DE
Allgemeine Hinweise
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
3
1Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung hilft Ihnen beim Anschließen des Bluetooth-
Receivers an die verschiedenen Komponenten des
Schlüter®-LIPROTEC Systems und beschreibt die
grundlegende Bedienung des Bluetooth-Receivers mit der
mitgelieferten Fernbedienung.
Dieser Bluetooth-Receiver wird im Folgenden auch kurz
"Komponente" genannt, sofern nicht verschiedene
Komponenten des Schlüter®-LIPROTEC Systems
unterschieden werden müssen.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Stellen Sie
sicher, dass die Anleitung ständig am Einsatzort verfügbar
und in einem leserlichen Zustand ist. Liefern Sie diese
Anleitung mit, wenn Sie das Produkt verkaufen oder in
anderer Weise weitergeben.
Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit
festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können
Sie die folgenden Elemente leicht unterscheiden:
Normaler Text
Aufzählungen
–Aufzählungen zweiter Ordnung
Ziel der Handlung
Handlungsaufforderung
Zwischenresultat
Endresultat

DE
Sicherheit
4
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
Tabellentitel sind fett gedruckt.
Tipps enthalten zusätzliche Informationen.
Herstelleradresse
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
D-58640 Iserlohn
Tel.: +49-23 71-971-0
Fax: +49-23 71-971-111
2Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Komponenten des LIPROTEC Systems dienen
ausschließlich zur Erzeugung von dekorativen oder
akzentuierenden Beleuchtungseffekten in Innenräumen im
privaten oder gewerblichen Bereich.
Alle gültigen Vorschriften und Normen sowie anerkannten
Regeln der Technik wie die DIN VDE 0100-Reihe und TAB
sind zu berücksichtigen, insbesondere folgende Normen:
DIN IEC 60364-7-701 (DIN VDE 0100-701)
Anforderungen für Räume mit Badewanne oder Dusche
DIN IEC 60364-5-52 (DIN VDE 0100-520) Kabel- und
Leitungsanlagen

DE
Sicherheit
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
5
Der Bluetooth-Receiver darf nur zur Ansteuerung von
LIPROTEC LED-Streifen entsprechend der technischen
Daten genutzt werden. Er muss in Feuchträumen außerhalb
der Schutzbereiche 0,1 und 2 positioniert werden
Die Fernbedienung darf nicht mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen.
Verwenden Sie die Komponente in keinem Fall für folgende
Anwendungen:
in Außenbereichen
unter Wasser
in explosionsgefährdeten Bereichen
in Schwimmbädern, Saunen oder Dampfbädern.
Ein Überschreiten der für das Netzteil vorgeschriebenen
Belastungsgrenze ist durch falsche Kombination der System-
Komponenten möglich. Dies kann beispielsweise bei
Verlängern von LED-Streifen durch Anlöten der Fall sein. Ein
Verwenden der Komponente des LIPROTEC-Systems in
falscher Kombination darf nicht erfolgen.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das Beachten
und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung,
insbesondere der Sicherheitshinweise.
Jeder andere Gebrauch gilt ausdrücklich als nicht
bestimmungsgemäß und führt zum Verfall des Garantie- und
Haftungsanspruchs.

DE
Sicherheit
6
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
2.2 Einsatzbedingungen
Stellen Sie sicher, dass die Komponenten ausschließlich
unter folgenden Umgebungsbedingungen eingesetzt werden:
Temperatur: -20 °C bis +40 °C
relative Luftfeuchtigkeit für Bluetooth-Receiver,
Fernbedienung, Netzteil und Klemmverbindungen:
45 % bis 85 %
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung der Komponenten in
Bädern oder Feuchträumen die Schutzbereiche gemäß DIN
VDE 0100-701 eingehalten werden.
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
2.3.1 Schwere und tödliche Verletzungen vermeiden
Stromschläge beim Anschließen des Netzteils möglich.
–Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
–Stellen Sie vor dem Anschließen von Komponenten
sicher, dass der Netzstecker des Netzteils
herausgezogen ist. Warten Sie nach dem
Herausziehen des Netzsteckers 10 Sekunden.
–Verwenden Sie für den Netzanschluss des Netzteils
eine fachgerecht geerdete Schutzkontakt-
Steckdose (230 V, 50 Hz).
–Schließen Sie den Receiver nur an einen 24 V DC-
Ausgang und nicht direkt an den Netzanschluss an.
Stromschläge beim Einbauen feuchter Komponenten
möglich.

DE
Sicherheit
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
7
–Lagern Sie die Komponenten nur in den
verschlossenen Originalverpackungen.
–Schützen Sie die Komponenten vor Feuchtigkeit.
–Bauen Sie feuchte Komponenten nicht ein.
–Halten Sie die am Verwendungsort geltenden
Vorschriften für Elektro-Geräte ein.
–Halten Sie die Schutzarten der Komponenten ein.
–Berücksichtigen Sie beim Einbau der Komponenten
die DIN VDE 0100-Reihe.
–Halten Sie die Schutzbereiche nach DIN VDE 0100-
701 ein. Beachten Sie die länderspezifischen
Abweichungen und die örtlich geltenden
Vorschriften.
Stromschläge beim Einbauen von Komponenten mit
beschädigter Isolierung möglich.
–Mechanische Belastungen können die
Komponenten beschädigen. Schützen Sie die
Komponenten vor mechanischer Belastung und
Beschädigung. Verwenden Sie keine beschädigten
Komponenten.
Tödliche Brandverletzungen oder Rauchvergiftungen bei
Entzünden falsch verlegter Komponenten möglich.
–Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten
fachgerecht montiert werden.
–Halten Sie die in dieser Anleitung angegebenen
Mindestabstände ein.
–Stellen Sie sicher, dass die Komponenten und die
Anschlusskabel ausreichend belüftet werden.

DE
Sicherheit
8
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
–Verwenden Sie Kabel nicht in aufgerolltem Zustand.
–Verwenden Sie für die Komponenten eine
entfernbare Verkleidung.
Tod durch Ersticken bei Verschlucken von Silica-Gel.
–Bewahren Sie die Kugeln mit Silica-Gel und die
Verschlusskappen vor Kindern geschützt auf.
2.4 Sachschäden vermeiden
Schäden durch nicht fachgerechte Wartung möglich.
–Reinigen Sie Komponenten ausschließlich mit
einem weichen trockenen Tuch.
2.5 Personalqualifikationen
Alle Personen, die ein Beleuchtungssystem mit LIPROTEC-
Komponenten auslegen, Komponenten montieren oder
anschließen, müssen folgende Fähigkeiten und Kenntnisse
haben:
Anforderungen an den Einbau der LIPROTEC-
Komponenten in Bäder und Feuchträume kennen und
umsetzen
Kombination von Komponenten des LIPROTEC-
Systems richtig zusammenstellen
elektrische Anschlüsse an Sicherheitskleinspannung
nach gültigen Vorschriften herstellen
beim Umgang mit elektrischen Produkten entstehende
Gefahren einschätzen und vermeiden können
vor dem Einbau Schäden am Produkt feststellen können

DE
Sicherheit
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
9
LED-Streifen in Lichtprofile einbauen
Netzteil und Bluetooth-Receiver in eine Verkleidung
einbauen
2.6 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen
GEFAHR
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer
gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt.
WARNUNG
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer
gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer
Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen
führen kann.
2.7 Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf
Sachschäden
ACHTUNG!
Diese Hinweise warnen vor einer Situation, die zu
Sachschäden führt.

DE
Beschreibung
10
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
2.8 Warn- und Hinweisschilder
Symbol
Erklärung
Entspricht den Anforderungen der Richtlinien
2014/30/EU und 2014/35/EU.
Unterliegt der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Siehe Kapitel 13
"Entsorgen".
3Beschreibung
3.1 Lieferumfang
Eine Darstellung des Lieferumfangs finden Sie auf den
Ausklappseiten am Beginn des Dokuments als Abbildung "A".
Der Lieferumfang eines Bluetooth-Receivers besteht aus:
Klebestreifen (Pos. 1)
Wandhalterung (Pos. 2)
zwei Kreuzschlitz-Schrauben (Pos. 3)
zwei Dübeln (Pos. 4)
Bluetooth-Receiver (Pos. 5)
Fernbedienung (Pos. 7)
Knopfzelle für die Fernbedienung (nicht dargestellt)
Klemm-Verbinder (LTEBR1: 2 Stück, LTEBR4: 5 Stück;
Pos. 8)
Bedienungsanleitung (nicht dargestellt)
diese Gebrauchsanleitung (nicht dargestellt)

DE
Beschreibung
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
11
3.2 Aufgabe und Funktion
Die Schlüter®-LIPROTEC LichtProfilTechnik ist ein LED-
System, das unterschiedliche, überwiegend indirekte
Lichteffekte ermöglicht. Das System, das im Wand- und
Deckenbereich eingesetzt werden kann, dient zur Herstellung
von dekorativen oder akzentuierenden Beleuchtungseffekten
in Innenräumen.
Das LIPROTEC System besteht aus folgenden
Komponenten:
Trägerprofile mit Streuscheiben
LED-Streifen
Receiver
Fernbedienung
Netzteil
Anschlusszubehör
Der Bluetooth-Receiver wird zwischen dem Netzteil und
einem oder mehreren LED-Streifen angeschlossenen und
regelt, abhängig vom Typ der verwendeten Komponenten,
Helligkeit, Farbtemperatur und Lichtfarbe der LED-Streifen.
Ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet mit
Android/IOS Betriebssystem) kann über Bluetooth mit dem
Receiver verbunden werden, um mit der Schlüter-App den
Receiver zu programmieren oder direkt zu steuern.
Mit der Fernbedienung können alternativ vorher festgelegte
Einstellungen abgerufen werden. Es können bis zu 5
Fernbedienungen auf einen Receiver angelernt werden.

DE
Beschreibung
12
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
Für eine optimale Bedienung empfehlen wir
zusätzlich den bauseitigen Einbau eines
Lichtschalters. Mit diesem können Sie die
Beleuchtung vom Stromnetz trennen. Dabei
speichert der Receiver die zuletzt
vorgenommenen Einstellungen und stellt sie
beim Einschalten wieder her.
Mit dem Bluetooth-Receiver LTEBR1 können Sie folgende
Funktionen nutzen bzw. Einstellungen für LED-Streifen
vornehmen:
einen oder mehrere LED-Streifen Typ LT ES 11, LT ES
21, LT ES 31, LT ES 41, LT ES 51 oder LT ES 61
anschließen
die angeschlossenen LED-Streifen "An/Aus" schalten
aus vier Voreinstellungen für die Helligkeit der
angeschlossenen LED-Streifen wählen
zwölf frei wählbare Helligkeitsstufen speichern und
abrufen
Mit dem Bluetooth-Receiver LTEBR4 können Sie folgende
Funktionen nutzen bzw. Einstellungen für LED-Streifen
vornehmen:
einen oder mehrere LED-Streifen Typ LT ES 9
anschließen
die angeschlossenen LED-Streifen "An/Aus" schalten
über 16,7 Millionen Farben einstellen
aus vier Voreinstellungen für die Helligkeit wählen

DE
Beschreibung
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
13
aus acht Voreinstellungen für die Farbtemperatur wählen
oder diese verändern
vier frei einstellbare Einstellungen für Farbtemperatur
und Helligkeit speichern und abrufen
aus 42 vorprogrammierten Farbverläufen wählen
die Geschwindigkeit der Farbveränderungen einstellen
3.3 Technische Daten
Bluetooth-Receiver
Typ
LTEBR1
LTEBR4
Breite [mm]
87
87
Höhe [mm]
21
21
Tiefe [mm]
8,5
8,5
Gewicht [g]
33
33
Übertragungsart
Bluetooth
Bluetooth
Frequenzbereich
[GHz]
2,402 bis 2,480
2,402 bis 2,480
Maximale
Reichweite [m]
ca. 10
ca. 10
Anschlussleitung
(Eingang)
300 mm, 2 × 1,31
mm2
300 mm, 2 × 1,31
mm2
Anschlussleitung
(Ausgang)
300 mm, 2 × 1,31
mm2
300 mm, 5 × 0,82
mm2

DE
Beschreibung
14
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
Typ
LTEBR1
LTEBR4
Eingangsspannung
[V]
24
24
Zulässige
Betriebstemperatur
[°C]
–20 bis +60
–20 bis +60
Maximale
Gesamtlast je
Ausgang [W]
240
84 (Weiß), 3x 48
(Farbe)
Maximale
Gesamtlast an den
Ausgängen [W]
240
228
Maximale
Gesamtlast im
System [W]
135
135
PWM [Hz]
1000
1000
Schutzart
IP63
IP63
Fernbedienung
Fernbedienung
Wandhalter
Breite [mm]
35
37
Höhe [mm]
122
123
Tiefe [mm]
9
8
Gewicht [g]
38
25

DE
Beschreibung
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
15
Übertragungsart
Funk
-
Frequenzbereich
[Mhz]
433,92
-
maximale
Reichweite
10 m
-
Batterie
CR2032
-
3.4 Statusanzeigen
Der Bluetooth-Empfänger verfügt auf der Rückseite über eine
Status-LED, die die verschiedenen Betriebszustände anzeigt
(siehe Abb. A, Pos. 6).
Anzeige
Status
LED dunkel
Beleuchtung aus, keine
Bluetooth-Verbindung
Dauerlicht, blau
Beleuchtung an, keine
Bluetooth-Verbindung
Schnelles Blinken, blau/gelb
wartet auf Herstellen einer
Bluetooth-Verbindung
Dauerlicht blau, mit kurzem
Blinken in Gelb
Beleuchtung an, Bluetooth-
Verbindung hergestellt
Blinken, rot
Überlastschutz
Blinken, gelb
Überhitzungsschutz
Blinken, weiß
Datenempfang (Bluetooth
oder Fernbedienung)

DE
Transportieren und
Lagern
16
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
3x Blinken, weiß
Verbinden mit
Fernbedienung erfolgreich
4Transportieren und Lagern
Um Komponenten des LIPROTEC Systems zu transportieren
und zu lagern, gehen Sie folgendermaßen vor:
Transportieren und lagern Sie die Komponenten in der
Originalverpackung.
Lagern Sie die Komponenten in einem trockenen Raum.
Stellen Sie sicher, dass die Komponenten nicht in die
Hände von Kindern gelangen.
5Montieren
5.1 Wandhalterung montieren
Sie können die Fernbedienung mit der beiliegenden
Wandhalterung an jedem trockenen Ort im Raum platzieren,
um für den Bediener größtmöglichen Komfort zu erreichen.
Beachten Sie die Anforderungen an den
ausgewählten Befestigungsort. Nicht jeder
Untergrund ist für jede Befestigungsart
geeignet.

DE
Montieren
Gebrauchsanleitung Bluetooth-Receiver
17
Beachten Sie, die Wandhalterung mit Aufkleber
"top" nach oben anzubringen. Nur dann kann
der Magnetverschluss die Fernsteuerung sicher
halten.
Um die Wandhalterung für die Fernbedienung mit
Klebestreifen zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Befestigungsort
zum Befestigen der Wandhalterung sauber, frei von
haftungsfeindlichen Stoffen und glatt ist, so dass der
Klebestreifen mit ganzer Fläche aufliegen kann.
Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Seite des
Klebestreifens ab und kleben Sie diesen faltenfrei auf die
Rückseite der Wandhalterung.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite des
Klebestreifens ab und pressen Sie die Wandhalterung
mit dem Aufkleber "top" nach oben für mehrere
Sekunden an den ausgewählten Befestigungsort.
Sie können jetzt den Aufkleber entfernen und die
Fernbedienung in der Wandhalterung aufbewahren.
Um die Wandhalterung für die Fernbedienung mit Schrauben
zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Befestigungsort
eben ist, so dass die Wandhalterung später beim
Festdrehen der Befestigungsschrauben nicht verdreht
wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Untergrund
für das Anbringen von Bohrlöchern mit einer Tiefe von
40 mm geeignet ist.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Schluter Systems Receiver manuals