Schmitz ONE SEVEN OS 1200 SU User manual

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
SCHMITZ ONE SEVEN®
OS 1200 SU
2005
Bedienungsanleitung / Manual

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 1 -
Inhaltsverzeichnis Content Seite /
page
1 Vorwort / Legende 1 Preface / legend 2
2 Sicherheits- und Warnhinweise
2.1 Persönliche Voraussetzung
2.2 Funktions und Sicherheitsprüfung
2.3 Beim Einsatz
2.4 Wartung und Reperatur
2 Safety advices and warnings
2.1 Personal requirements
2.2 Function and safety tests
2.3 In operation
2.4 Maintenance and repair
3
4
3 Technische Daten
3.1 Zumischer DZA 2 / 0,2-2
3.2 Kompressor T3
3.3 ONESEVEN Einheit
3.4 Motor Kohler Command CH25
3.5 Kreiselpumpe Darley FP 6/6
3 Technical data
3.1 Foam proportioner DZA 2 / 0,2-2
3.2 Compressor T3
3.3 ONESEVEN unit
3.4 Kohler Command CH25 engine
3.5 Centrifugal pump Darley FP 6/6
5
4 Technische Beschreibung
4.1 Feuerlöschpumpe
4.2 Zumischer
4.3 Kompressor
4.4 Hohlstrahlrohr
4.5 Verschäumungsstrecke
4 Technical specifications
4.1 Fire-fighting pump
4.2 Proportioner
4.3 Compressor
4.4 Diffusor tip with nozzle
4.5 Foaming line
6
7
5 Bedienung
5.1 Zumischer DZA 2 / 0,2-2
5.1.1 Inbetriebnahme
5.1.2 Einstellen der Zumischrate
5.2 Kompressor T3
5.2.1 Öltemperatur Überwachung
5.2.2 Inbetriebnahme des Kompressors
5.3 Kohler Command CH25
5.3.1 Inbetriebnahme des Motors
5.3.2 Abschalten des Motors
5.4 Vor Inbetriebnahme der Einheit
5.5 Inbetriebnahme der Einheit
5.6 Abschalten der ONE SEVEN Einheit
5.7 Entwässern der Einheit
5.8 Tank befüllen
5.9 Sicherheitshinweise
5 Operation
5.1 Foam proportioner DZA 2 / 0,2-2
5.1.1 Setting into operation
5.1.2 Adjusting the proportioning rate
5.2 Compressor T3
5.2.1 Control of oil temperature
5.2.2 Compressor’s setting into operation
5.3 Kohler Command CH25
5.3.1 Starting the motor
5.3.2 Switching off the engine
5.4 Before setting into operation
5.5 Setting into operation
5.6 Switching off the ONE SEVEN unit
5.7 Draining the unit
5.8 Filling the tank
5.9 Safety advices
8
10
11
12
13
14
15
6 Instandhaltung
6.1 Kompressor Instandhaltung
6.2 Motor Instandhaltung
6 Maintenance
6.1 Maintenance of the compressor
6.2 Maintenance of the engine
16/17
18/19
7 Problembehandlung
7.1 Kompressor
7.2 Zumischer DZA 2 / 0,2-2
7.3 Motor
7 Troubleshooting
7.1 Compressor
7.2 Foam proportioner DZA 2 / 0,2-2
7.3 Engine
20
21
22
8 Garantie 8 Guarantee
9 Konformitätserklärung 9 Certificate of conformity 23

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 2 -
1 Vorwort
1 Preface
ONE SEVEN®OS 1200SU SKID UNIT ist ein
autarkes, mobiles ONE SEVEN®-Druckluftschaum
Komplettsystem z.B. zur Verladung auf Pick-Up-
Fahrzeuge zur schnellen Bekämpfung von Flächen-
Böschungs- und Waldbränden. Sie entspricht DIN V
14430. Sie verfügt über einen ONE SEVEN C-Abgang
und kann 1,4 m³ ONE SEVEN Nassschaum sowie
gleichzeitig über einen separaten Wasserabgang
ca. 200 l/min Wasser abgeben.
The ONE SEVEN® OS 1200SU SKID UNIT is an
autarkic, mobile ONE SEVEN®-compressed air foam
complete system for e.g. the loading on Pick-Up-trucks
for the fast fighting of area-, slope- and forest fires. It
corresponds to DIN V 14430. It has an ONE SEVEN
C-outlet and can supply 1,4m3 ONE SEVEN wet foam
and simultaneously approx. 200 l/min water by a
separate water outlet.extinguishing gear.
Sie besteht aus folgenden Komponenten:
1. Bedienfeld mit allen notwendigen Bedien-
und Überwachungselementen
2. Schraubenkompressor kompl. Mit
Wärmetauscher
3. Kreiselpumpe FP 6/8
4. Verschäumungseinheit, bestehend aus
Rahmenkonstruktion mit integrierter
Verschäumungseinheit, Zumischer,
Druckminderer mit Wasserfilter,
Druckwasserzugang und
Schnellanschlusssystem zur Verbindung des
Zumischers mit dem Schaummittelkanister
5. Verbrennungsmotor – Antrieb für Pumpe und
Kompressor
6. Löschwassertank mit Glasrohr-
Tankfüllstandsanzeige (Option: elektrische
Tankfüllstandanzeige)
7. Option: Schnellangriffshaspel mit 30 Meter
Schnellangriffsschlauch und Strahlrohr
It consists of the following components.
1. Control panel with all necessary operating and
monitoring elements
2. Screw compressor including a heat exchanger
3. Centrifugal pump FP 6/8
4. The foaming unit, consisting of a frame
construction with foaming unit, proportioner,
pressure reducer with filter and a quick
connecting system to connect the foam agent
canister to the unit
5. Engine – to drive the pump and the
compressor
6. Water-Tank with glas tube tank filling gauge
(Option: Tank level gauge with LED-display)
7. Option: Fast attack hose reel with 30m hose
and pistol-grip-nozzle
Hinweis:
Die Firmenphilosophie der Schmitz Feuerwehr- und
Umwelttechnik GmbH beschreibt eine ständige
Weiterentwicklung seiner Produkte. Wir behalten uns
deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an
jedem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Produkte Änderungen und Verbesserungen
vorzunehmen. Des weiteren können Funktionen
beschrieben sein, die nur optional erhältlich sind.
Remark:
Our company’s philosophy is to develop and set high
standards to ensure the safety of firemen. Therefore we
are reserving the right of improvements and alterations.
Furthermore this manual may describe functions that
are optional deliveries.
Legende
Achtung! Gefahr!
Warnung!
Hinweis, Tipp
Legend
Danger! Caution!
Warning!
Tip-off
(
!
(
(

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 3 -
2 Sicherheits- und Warnhinweise
Stellen sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig gelesen und verstanden haben, bevor sie das
ONESEVEN System in Betrieb nehmen.
2 Safety advices and warnings
Ensure that you have read and understood the manual
of the ONESEVEN system before setting it into
operation.
2.1 Persönliche Vorraussetzungen
Das System darf nur von qualifizierten / geschulten
Personen bedient werden, die physisch und psychisch
dazu in der Lage sind. Weiterhin muss sichergestellt
sein, dass das Personal die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden hat.
2.1 Personal requirements
The personnel operating this system have to be
qualified and trained. Furthermore the personal has to
be in the physical and mental condition to operate it
safe.
2.2 Funktions- und Sicherheitsüberprüfung
Nach jedem Einsatz und nach längerem Stillstand muss
eine Funktions- und Sichtprüfung durchgeführt
werden. Dazu gehören Wasser- und Schaumleitungen,
Motor, Kompressor und Pumpe.
Mängel, welche die Sicherheit und Funktion betreffen,
müssen vor Wiederinbetriebnahme behoben werden.
Die vom Hersteller angebrachten Sicherheits- und
Warnhinweise dürfen nicht entfernt werden.
Die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften sind zu beachten.
2.2 Function and safety test
After every operation and a long stay period, a function
and safety test has to be made. Therefore check all
hoses and connections, the compressor, the pump and
the engine. All defects have to be repaired before
setting the system back into operation.
The safety advices and labels attached by the
manufacturer must not be removed or covered.
Furthermore the personnel must stick to the national
safety regulations and the regulations for preventing
accidents.
2.3 Beim Einsatz
• Strahlrohre nicht auf Personen richten –
Verletzungsgefahr!
• Vorsicht bei Hochspannungsleitungen –
Lebensgefahr!
• OS-Anlage nie ohne Schaummittel betreiben,
da das Wasser-Luft-Gemisch zu starken
Schlägen im Schlauchsystem führt.
• Wenn die Öltemperaturkontrolllampe leuchtet
und/oder der Warnsummer ertönt ist die
Anlage schnellstmöglich außer Betrieb zu
nehmen.
2.3 In operation
• Don’t point nozzles towards people – risk of
injury!
• Caution at high voltage lines – danger!
• Don’t run the system without foam agent, the
water-air-mixture would cause the hose to
stroke.
• If the oil temperature control light shows up
red and/or the buzzer sounds, the system
should be shut down as soon as possible.
!
!

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 4 -
2.4 Wartung und Reparatur
Die Anlage in regelmäßigen Abständen auf Funktion
überprüfen, insbesondere nach jedem Einsatz.
Die Anlage darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
bedient, gewartet und repariert werden. Elektroarbeiten
dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Defekte Teile nur durch Originalteile ersetzen.
Auf festen Sitz der Schlauch- und
Armaturenverschraubungen achten.
Vor Wiederinbetriebnahme müssen alle Arbeiten an
der Anlage endgültig abgeschlossen sein.
Die Anlage muss sich in betriebsicherem Zustand
befinden.
2.4 Maintenance and repair
Perform a regular function check, particularly after
operating the system.
The system has to be maintained and repaired by
qualified personnel only, and the electrics have to be
handled by certified electricians only.
Defect parts have to be replaced by original spare parts
only.
Ensure proper fixing of hoses and connections.
Before setting the system back into operation, all works
have to be finished and the system itself has to be in a
failsafe condition.

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 5 -
3 Technische Daten
3 Technical data
3.1 Zumischer DZA 2 / 0,2-2
max. Durchfluss: 200 l/min
min. Zumischrate: 0,2 %
max. Zumischrate: 2,0 %
3.1 Proportioner DZA 2 / 0,2-2
max. flow: 200 l/min
min. proportioning rate: 0,2%
max. proportioning rate: 2,0%
3.2 Kompressor T3
min. Drehzahl: 2500 1/min
max. Drehzahl: 10000 1/min
Nenndrehzahl: 6500 1/min
Luftleistung: max. 2,2 m³/min
Nennluftleistung: 1200 l/min
Leistung: 3,9 – 16,5kW
Nennleistung: 8,0 kW
Antrieb: Kohler Command CH25
Schmierung: Öl (Schmitz #79710)
Kühlung: Luft
Gewicht: 88,0 kg
3.2 compressor T3
min. rpm: 2500 1/min
max rpm: 10000 1/min
nominal rpm: 6500 1/min
air supply: max. 2,2 m³/min
nominal air supply: 1200 l/min
power: 3,9 – 16,5 kW
nominal power: 8,0 kW
propelled: Kohler Command CH25
lubrication: oil (Schmitz #79710)
cooling: air
weight: 88,0 kg
3.3 ONESEVEN Einheit
Wasserverbrauch: 170 l/min
Betriebsdruck: 8 bar (bei geöffnetem
Strahlrohr 6,5 bar)
Zumischrate
ONESEVEN®
Klasse A-Schaummittel: 0,3%
ONESEVEN®
Klasse B-Schaummittel: 0,5%
3.3 ONESEVEN unit
water consumption: 170 l/min
working pressure: 8 bar (with oppened
nozzle 6,5 bar)
Proportion-ratio
ONESEVEN®
Class-A-foam: 0,3%
ONESEVEN®
Class-B-foam: 0,5%
3.4 Motor Kohler Command CH25
Leistung: 21 kW = 29 PS
Nenndrehzahl: 3600 min-1
Zylinderanzahl: 2
Anordnung: V-Twin
Starter: Elektro
Tank: 22 l
3.4 engine Kohler Command CH25
power: 21 kW = 29 HP
nominal rpm: 3600 min-1
cylinders: 2
arangement: V-twin
starter: electric
tank: 22 l
3.5 Kreiselpumpe FP 6/8 Typ Darley 1 ½“
Nennleistung: 600 l/min
Nenndruck: 8 bar
Antrieb: Kohler Command CH25
3.5 Centrifugal FP 6/8 type Darley 1 ½”
nominal power: 600 l/min
nominal pressure: 8 bar
propelled: Kohler Command CH25

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 6 -
4 Technische Beschreibung 4 Technical specifications
A Feuerlöschpumpe
B Zumischer
C Kompressor
D Strahlrohr
E Verschäumungsstrecke
A Fire-fighting pump
B Proportioner
C Compressor
D Nozzle
E Segment of the foaming line
4.1 Feuerlöschpumpe
Um einwandfrei mit der Anlage arbeiten zu können, muss
die vorhandene Feuerlöschpumpe einen konstanten
Volumenstrom bei möglichst konstantem Druck liefern.
Die benötigten Daten für den Volumenstrom und den
Druck finden Sie unter dem Kapitel 3.3 – Die ONE
SEVEN Einheit.
4.1 Fire-fighting pump
To operate this system you need a pump, that can supply a
constant flow with a constant pressure. You will find the
necessary data regarding flow and pressure in chapter 3.3
ONE SEVEN unit.
4.2 Zumischer
Der Zumischer ist ein hydraulisch angetriebener,
stromloser Proportionaldosierer, für die kontinuierliche
durchflussgesteuerte Zumischung von Schaummittel. Mit
diesem Gerät können Sie die gewünschte Zumischrate
mittels Verschraubung von 0,2% bis 2,0% einstellen. Das
Schaummittel wird immer mit der eingestellten
Zumischrate zugemischt – unabhängig von Veränderungen
des Wasserdrucks oder des Wasserdurchflusses.
4.2 Proportioner
This proportioner is an hydraulic, non electric proportional
dosing device, provided to inject foam continously. You can
set the proportioning rate through the connection from 0,2%
to 2,0%. After having set the proportioning rate, the
proportioner will always and continously inject the same
foam percentage regardless of changes in water pressure and
water flow.
B
A CD
E

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 7 -
4.3 Kompressor
Bei dem Standardkompressor handelt es sich um einen
ölgeschmierten, wassergekühlten Schraubenkompressor.
Der Riemenantrieb ist werksseitig mit der richtigen
Spannung eingestellt und sollte nur bei Bedarf nachgestellt
werden.
Die vom Kompressor geförderte Druckluft wird geregelt.
Das Regelsystem des Kompressors passt hierbei die
Förderleistung des Kompressors dem Luftbedarf an und
hält den Leistungsbedarf je m³ möglichst gering.
Ein Schraubenkompressor arbeitet nach dem selben Prinzip
wie eine Turbine. Die Luft wird mit Hilfe zweier Rotoren
angesaugt, komprimiert und gefördert. Hierbei läst sich der
Volumenstrom über ein Ventil zur Regelung der
Ansaugluft, an den tatsächlichen Luftverbrauch anpassen.
Anschließend wird die komprimierte Luft in einem
Ölseperator und einem Filter gereinigt.
4.3 Compressor
The compressor is a screw compressor with oil lubrication
and water cooling. The belt drive is correctly setted in our
factory and it should only be re-setted if necessary.
The compressed air is regularly delivered and the
compressor’s own regulation system adapts the charge
capacity to the air consumption. Therefore the power
supply of each cubic meter is the most possible smallest
one.
This rotary screw compressor works like a turbine. The air
is primed, compressed and delivered by two rotaries.
Because of this principle the pressed volume flow is
adjusted to the effective comsumption of air by a valve
regulating the sauction of the air.
Finally the compressed air is cleaned by a oil separator
and a filter.
4.4 Hohlstrahlrohr
Das ONE SEVEN C–Strahlrohr mit Kugelhahn, Handgriff
und 25mm Rundstrahldüse ist besonders für das ONE-
SEVEN System geeignet. Die Rundstrahldüse wird mittels
einer Schnellkupplung mit dem Absperrorgan verbunden.
Der Durchmesser von 25mm hat sich als idealer
Kompromiss zwischen Schaumkonsistenz und Wurfweite
erwiesen. Sollten größere Wurfweiten gewünscht werden
(z.B. beim Waldbrandeinsatz), empfehlen wir die
zusätzliche Beschaffung einer 22mm Rundstrahldüse.
Werden keine großen Wurfweiten, jedoch bessere
Verschäumung gefragt, empfiehlt es sich, die als Zubehör
erhältliche 32mm Rundstrahldüse zu verwenden.
4.4 Nozzles
The ONE SEVEN 1½” nozzle with ball valve, handhold
and 25 mmØ smooth bore tip is especially suited for the
ONE SEVEN installation. The smooth bore tip is
connected by a fast attack coupling with a shut-off device.
The diameter of 25 mm shows an ideal solution between
the consistency of the foam and the throw. We
recommend to acquire additionnally a smooth bore tip
with a diamter of 22 mm, if larger throws were needed
(e. g. fightening at forest fires). If there are asked better
foaming results (tight consistency of foam) instead of
large throws, we recommend to use the 32mm smooth
bore tip (It is as accessorie available).
4.5 Verschäumungsstrecke
Die Verschäumungsstrecke dient der Verschäumung, also
der Vermischung von Wasser, Schaummittel und der
zugeführten Luft.
4.5 Foaming line
This segment serves to produce the foam by mixing water
with foam agent and compressed air.

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 8 -
5 Bedienung 5 Operation
Übersicht / Overview
29 24 33
32 17 16 18 19 2 10 1 5 6 7 25 15 14 32 13 11 12 22 23 27
28
31
20 30 8 3 4 21

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 9 -
No.: Symbol Funktion function
1
Chokehebel Choke
2
Gashebel Throttle
3
Manometer Luftdruck Manometer air pressure
4
Manometer Wasserdruck Manometer water pressure
5
Anzeige Öltemperatur Kompressor Oil temperature compressor
6
Warnlampe Öltemperatur Kompressor Warning light oil temperature
compressor
7
Warnsummer Öltemperatur Kompressor Warning buzzer oil temperature
compressor
8
Ladesteckdose 12V "Magnetcontact"
(Der Ladestecker wird lose mitgeliefert.
Er muss an das Ladekabel des 12V-
Ladegerätes montiert werden)
Charging socket 12V
"Magnetcontact"
(The charging plug MagCode-
Clip 12V for is included. It has to
be installed to the cable of an
external 12V-charger)
10
Betriebsstundenzähler Hour meter
11
Externer Druckluftabgang External pressured air outlet
12
Warnlampe Wasserdruck < 2bar Warning light water pressure <
2bar
13
Abschaltung Kompressor/Luft Cutoff compressor/air
14
Umschaltung Nass/Trocken Switching wet/dry
15
Abschaltung Zumischer Cutoff proportioner
12V

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 10 -
No.: Symbol Funktion function
16
Zündung Ignition
17
Öldruckkontrollleuchte für Motor Oil pressure pilot light for motor
18
Starter (Drehknopf) Starter (turning knob)
19
Schalter Beleuchtung Panel light
20 Kraftstoffhahn Fuel valve
21
Eingang Wasser Water inlet
22
Vakuum-/Manometer für Saugeingang Vacuum-/Manometer for suction
inlet
23
Druckhebel Ansaugen Ein Pressure lever Suction On
24 Ölablasshahn für Kompressoröl Oil drain valve for compressor
oil
25
Tankfüllventil AUF (über Pumpe) Tank filling valve OPEN (over
pump)
27 Umschaltung Wasser/Wasser-
Schaumbetrieb
Switching water/water-foam
operation
28
C-Wasserabgang (1,5“) Water outlet (1,5“)
29
Entwässerung Drainage
30
Tankfüllstandsanzeige Tank level gauge
31 Umschaltung Tank- / Saugbetrieb Switching tank / suction-
operation
32
C-Schaumabgang (1,5”) Foam outlet (1,5”)
33 Tankentlüftung (während des Gebrauchs
öffnen)
Tank ventilation (to be opened
during use)

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 11 -
5.1 Zumischer DZA 2 / 0,2-2
5.1 Foam proportioner DZA 2 / 0,2-2
5.1.1 Inbetriebnahme
5.1.1 Setting into operation
Der Zumischer sollte bei jeder Inbetriebnahme
aktiviert sein. Hierzu muss der Taster in gedrückter
Position stehen (Lampe leuchtet), zum Deaktivieren
des Zumischers Taste (15) drücken (Lampe erlischt).
Die einzige Bedingung für das Arbeiten des
Zumischers ist der Betrieb des Kompressors (Kapitel
5.2 – Kompressor T3). Erst wenn ein Luftdruck von
mindestens 2 bar anliegt, wird der Zumischer aktiviert.
Beim öffnen des ONE SEVEN Abgangs, nimmt er
seinen Betrieb auf und beendet diesen beim Schließen
des Abgangs.
For starting the system the proportioner should be
switched on (15)(button in switched position-Light is
on). For deactivating the proportioner push the button
(15)(Light off). The only condition for proportioner’s
work is the operation of the compressor (chapter 5.2 –
compressor T3). The proportioner will not be
activated until there is an air pressure of at least 2 bar.
At opening the ONE SEVEN outlet it starts working
and at closing the outlet, it stops working.
5.1.2 Einstellen der Zumischrate
5.1.2 Adjusting the proportioning rate
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass die Anlage außer Betrieb und
drucklos ist!
Attention!
The installation must be out of action and
depressurised!
Bild/Figure 5.1.2
1. Verstellen Sie die Zumischrate durch drehen der
Mutter, abzulesen am schwarzen Strich. (Bild
5.1.2)
1. Change the proportioning rate by turning the nut
as shown in figure 5.1.2
!

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 12 -
5.2 Kompressor T3
5.2 Compressor T3
Bei dem Standardkompressor handelt es sich um einen
ölgeschmierten, wassergekühlten Schraubenkompressor.
Der Riemenantrieb wird durch das verschieben des
Kompressors auf der Grundplatte gespannt.
This compressor is a standard water cooled screw type
compressor with oil lubrication.
The belt drive is fastened by shifting the compressor on its
base.
5.2.1 Öltemperatur Überwachung
5.2.1 Control of oil temperature
Die Öltemperatur des Kompressors wird überwacht. Es
sind zwei Warnanzeigen (5), (6) und ein Warnsummer (7)
für die Temperaturanzeige angebracht. Als Warnanzeige ist
eine Temperaturanzeige (analog) (5) in °C, sowie eine rote
Warnleuchte (6) montiert, die bei überschreiten der
Temperatur von 100°C leuchtet. Der Warnsummer (7)
ertönt ebenfalls bei einer Temperatur über 100°C. Sollte
die Warnleuchte (6) leuchten und/oder der Summer (7)
ertönen, muss sofort die komplette Anlage abgeschaltet
werden.
The compressor’s oil temperature is controlled by
two warning indicators (5), (6) and there is
buzzer signal (7), too. The warning indicator (5)
shows the oil temperature in °Celsius and the
indicator (6) will show a red light as well as the
buzzer signal (7) will sound, if the temperature
has passed 100° C. In this case the complete
installation must be cut off.
5.2.2 Inbetriebnahme des Kompressors
5.2.2 Compressor’s setting into operation
Der Kompressor wird mit Starten des Motors (Kapitel
5.3.1) in Betrieb genommen. Er läuft so lange entlastet mit,
bis Druckluft entnommen wird. Dieser Vorgang ist
automatisiert und wird über das Einlaßventil geregelt.
Mit dem Abschalten des Motors wird auch der Kompressor
wieder abgeschaltet und entlastet.
Über die Druckluftkupplung (11) kann bei laufendem
Kompressor jederzeit zusätzlich Luft entnommen werden.
The compressor will be setted into operation after
having started the engine (chapter 5.3.1). It runs
free of load as long as compressed air will be
delivered. This process is automatically
controlled by a suction valve.
In case of cutting off the engine, the compressor
will also be cutted off and discharged.
When the compressor is working, you can also
draw air over the coupling (11) at every time, but
the engine must go on running.
!

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 13 -
5.3 Kohler Command CH25
5.3 Kohler Command CH25
5.3.1 Inbetriebnahme des Motors
Kaltstart
1. Ziehen Sie den Choke (1) ganz nach unten
2. Stellen Sie sicher, dass 1/3 Gas (2) gegeben wird
3. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (20)
4. Drücken Sie die Taste (16) Zündung
5. Starten Sie den Motor durch Drehen des
Schlüssels (18)
6. Schieben Sie den Choke (1) wieder in die
Ausgangsposition zurück
7. Stellen Sie die gewünschte Drehzahl ein (2)
Warmstart
Der Warmstart wird wie der Kaltstart durchgeführt,
jedoch ohne den Choke zu ziehen.
5.3.1 Starting the motor
Cold start
1. pull the choke (1) completely downward
2. make sure that 1/3 gas (2) is given
3. open the petrol shutoff (20)
4. press the button (16) ignition
5. start the engine by turning the key (18)
6. push back the choke (1) into basic position
7. adjust the wished rpm (2)
Warm start
The warm start is similar to the cold start but without
pulling the choke.
5.3.2 Abschalten des Motors
Schieben Sie den Gashebel (2) in die
Ausgangsstellung zurück
Drücken Sie die Taste (16) Zündung
5.3.2 Switching off the engine
Push back the throttle (2) into basic position
Press button (16) ignition
Achtung!
Bitte lesen Sie erst die mitgelieferte
Bedienungsanleitung des Motoren Herstellers.
Attention!
Please read the provided operating instructions from
the engine manufacturer first. !
Closed Closed
Open
Closed Closed
Open

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 14 -
5.4 Vor Inbetriebnahme der Einheit
5.4 Before setting into operation
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Hersteller- und Sicherheitshinweise
für das verwendete Schaummittel
• Stellen Sie sicher, dass die ONE SEVEN® Einheit
mit dem Schaummittelbehälter verbunden ist
• Stellen Sie sicher, dass die Abgänge mit Schläuchen
verbunden sind und sich das Bedienpersonal in
Bereitschaft befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anlage
funktionstüchtig ist
• First read the operation’s manual and the
safety advices
• Please read the safety advices of the foam
agent
• Please make sure, that ONE SEVEN®
installation is connected with the foam-agent-
container
• Make sure the outlets are connected to hoses,
and the operating personnel is ready.
• At last, please make sure, that the installation
is ready to operate
5.5 Inbetriebnahme der Einheit
5.5 Setting into operation
1. Stellen Sie sicher, dass der Hebel (31) auf
Tankbetrieb steht (mit Blick auf die Anlage nach
links weisend). Weist der Hebel in die andere
Richtung, kann aus Hydranten bzw. aus offenen
Gewässern angesaugt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Ansaugschlauch des
Zumischers mit dem Schaummittelkanister
verbunden ist und der Zumischer eingeschaltet ist
3. Starten Sie den Motor der ONE SEVEN® Einheit
(siehe Kapitel - 5.3 Kohler Command CH25)
4. Regeln Sie die Motordrehzahl auf Vollgas ein.
5. Falls Sie die OS1200SU im Saugbetrieb betreiben
möchten, gehen sie vor wie oben beschrieben, stellen
Sie jedoch den Hebel (31) auf Saugbetrieb (zeigt
dann auf den Bediener zu) um und kuppeln Sie einen
Saugschlauch (21) für den Saugbetrieb an. Um aus
Gewässern oder Behältern Wasser anzusaugen,
Drücken Sie den Hebel (23) solange ein, bis ein
Vakuum aufgebaut wurde.
6. Öffnen sie den C-Abgang (Schaum) durch drücken des
Tasters (32).
7. Um zwischen den Schaumarten Nass- und
Trockenschaum zu wechseln, drücken Sie die Taste
(14). Lampe aus = Nassschaum,
Lampe an = Trockenschaum.
Sollte Netzmittel benötigt werden, kann die Luft mit der
Taste (13) abgeschaltet werden.
Bemerkung
Bei einer Zumischrate von 0,3 – 0,5% wird das beste
Schaumergebnis erzeugt. Ist die Zumischrate einmal
eingestellt, muss diese in der Regel nicht mehr geändert
werden.
1. Make sure that the switch (31) is in the
leftward position, for operating the system
with water from the tank. Is the position
straight to the unit, so is it possible to suck
from a hydrant or an external source.
2. Make sure that the suction hose of the
proportioner is connected to the foaming
agent canister and that the proportioner is
switched on
3. Start the engine of the ONE SEVEN®
system (chapter 5.3 - Kohler Command
CH25)
4. Adjust the rpm of the motor to full power.
5. If you want to use the OS1200T in suction
operation, follow steps 1 to 4 as described,
but change the position of the switch (31)
towards the operator and connect a suction
hose to the inlet (21). Press device (23) until
the pump has created a vacuum.
6. Open the C-outlet (foam) with button (32)
7. To change between wet and dry foam, press
the button (14). Light off – wet foam, light on
– dry foam.
Air can be switched off by pressing button (13) if
wetting agent is needed.
Remark
The best foaming results are reached by an adding rate
of foam agent of 0,3 % and of faom agent of 0,5 %. If
the proportioning rate is once adjusted, it needn’t to be
changed again.
Tankbetrieb Water from tank

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 15 -
Soll parallel zum ONE SEVEN Betrieb Wasser
entnommen werden, so ist das Ventil (27) zu betätigen,
in vertikale Position.
Wird die OS1200SU wie eine TS 8/8 betrieben, also nur
Wasser entnommen wird, so ist das Ventil (28) in die
waagerechte Stellung zu bringen und das Ventil (27) zu
öffnen.
If water shall be extracted parallel to the ONE SEVEN
operation, the valve (27) has to be actuated, in vertical
position.
If the Powerbox will be operated like a portable pump
only water will be extracted, the valve (28) must be in
horizontal position and the valve (27) has to be
opened.
5.6 Abschalten der ONE SEVEN® Einheit
5.6 Switching off the “ONE SEVEN® UNIT”
Spülen der Schaumleitung
1. Schalten Sie die Luft mit Taste (13) ab
2. Schalten Sie den Zumischer mit der Taste (15) aus
3. Spülen Sie die ONE SEVEN® Einheit durch bis nur
noch klares Wasser kommt
4. Schließen Sie den C- Abgang
5. Schalten Sie den Motor und den Kompressor aus.
(Taste 16)
Flush the Foam Discharge
1. Switch off the air with button (13)
2. Cutoff the proportioner with button (15)
3. Flush the ONE SEVEN® until only clear
water comes
4. Schut the C-outlet
5. Cutoff the engine and the compressor.
(button 16)
5.7 Entwässern der Einheit
5.7 Draining the unit
1. Stellen sie mit Hebel (31) auf Saugbetrieb. Öffnen
Sie die Entwässerungshähne so lange, bis kein
Wasser mehr austritt (29).
1. Make sure the system is in tank operation (31).
Open the draining valves (29) as long as
water is coming out.
5.8 Tank befüllen
Schließen Sie bei laufendem Motor einen Schlauch zur
Druckeinspeißung an die Tankfüllleitung an, und
drücken Sie den Taster (25). Beachten Sie das der
maximale Fülldruck 3 bar beträgt. Es befindet sich ein
Überlauf im Tank, drosseln sie trotzdem rechtzeitig vor
Erreichen des maximalen Füllstands die Wasserzufuhr.
Alternativ kann der Tank auch über den Deckel im Dach
befüllt werden.
5.8 Filling the tank
Connect a hose for the filling to the tank filling line
with the motor running and open the valve by pushing
the button (25). Make sure that the filling pressure is
not bigger than 3 bar. There is a overflow line in the
tank, but you should still decrease the flow before
reaching the maximum water level.
Alternatively you can fill the tank through the opening
on the top.
27
28
27
28

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 16 -
5.9 Sicherheitshinweise
5.9 Safety advices
• Wasserdruck der Anlage
Der Wasserdruck sollte für die einwandfreie Funktion
der Einheit immer 8bar betragen. Fällt der Druck unter 2
bar, leuchtet die Warnlampe (12) auf und die Luftzufuhr
wird unterbrochen. In diesem Fall ist der Druck sofort zu
erhöhen, oder die Einheit abzuschalten!
• Luftdruck der Anlage
Der Luftdruck sollte gleich dem Wasserdruck 8bar
betragen. Die Luftzufuhr ist automatisiert und kann vom
Bedienpersonal nicht verändert werden. Bei Störung
sofort das Servicepersonal verständigen.
Hinweis: Bei Ausfall der Luftzufuhr entsteht am
Ausgang Netzmittel.
• Öltemperatur des Kompressors
siehe Seite 11, Öltemperaturüberwachung!
• Verwendung anderer Schaummittel
Sollten Sie nicht ONE SEVEN®-Schaummittel
verwenden, dann achten Sie unbedingt auf die vom
Hersteller empfohlene Einstellung der Zumischrate.
• Fehlendes Schaummittel
Sollte die Zufuhr des Schaummittels unterbrochen sein
(z.B. leerer Schaumbehälter), so führt das zu einem
pulsierendem Ausbringen von Wasser und Luft.
(„Schläge“ in der Leitung)
Hier sofort die Luft durch drücken des Tasters (13)
abschalten.
• Strahlrohr
Bei geschlossenem Strahlrohr wird ein statischer Druck
von 8bar aufgebaut, der beim Öffnen des Strahlrohrs
einen hohen Kraftaufwand zum Führen des Strahlrohrs
erforderlich macht.
• Water pressure of the installation
To run this unit trouble free, the water pressure sould
always have 8 bar. If the pressure goes down under 2
bar, the warning lamp (12) will lighten and the air
supply will be interupted. In this case you have to
increase immediately the pressure or to cut off the
installation!
• Air pressure of the installation
The air pressure should be the same as the water
pressure, namely 8 bar. The air supply is
automatically adjusted and cannot be changed by the
operational personnel. If there is any cause of
trouble, please inform immediately the after-sales
service personnel.
Advice: In case of no air supply there will be wetting
agent at the outlet.
• Oil temperature of the compressor
Please look at page 11, chapter “control of oil
temperature”!
• Use of other foam agent
If you didn’t use ONE SEVEN® foam compounds,
you should absolutely keep to the instructions of the
proportioning rates recom- mended by the other
producers.
• Missing foaming agent
If the supply of the foam agent is interupted (e. g.
empty foam container), the water-air-mixture will be
discharged with pulsations. Immedeately cutoff the air
by pressing button (13).
• Nozzle
If the nozzle is closed, there is a static pressure of 8
bar, then you need a lot of force to hold the nozzle
during its opening.
!
!

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 17 -
6Instandhaltung 6 Maintenance
6.1 Kompressor – Instandhaltung
(see next page)
Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Service-Intervalle des Kompressors entnehmen. Dabei sind die
Service–Intervalle in Betriebsstunden aufgeführt.
Benutzen Sie ausschließlich synthetisches Öl für den Kompressor (Gimaex-Schmitz Art.-Nr. #7971). Bei
Benutzung eines anderen Öls verfällt die Gewährleistung.
Achtung!
Bei Betrieb in verschmutzter Umgebung sollte der Ölwechsel häufiger stattfinden.
Riemenspannung Æregelmäßige Kontrolle
(nachspannen bei Bedarf, durch verschieben der
Grundplatte)
Riemen wechseln Æbei Bedarf
(Verschraubungen der Grundplatte lösen, Riemen
wechseln, durch
verschieben der Grundplatte Riemen spannen.)
Ölstand prüfen Ænach jedem Einsatz (mind. Mitte Schauglas)
Ölwechsel Ænach 100 Betriebsstunden,
bzw. mindestens 1 x jährlich
Ölfilter wechseln Ænach 100 Betriebsstunden,
bzw. mindestens 1 x jährlich
Luftfilter reinigen Ænach 100 Betriebsstunden
Luftfilter wechseln Æ1 x jährlich
Ölleckage kontrollieren Ænach jedem Einsatz, bzw. regelmäßige Kontrolle
Zustand der Schläuche überprüfen Æregelmäßige Kontrolle
Sieb im Schrägsitzventil überprüfen Ænach jedem Einsatz, bzw. regelmäßige Kontrolle
!
Einfüllstutzen
- oil inlet
Ablassstutzen -
oil outlet
Schauglas –
oil-level-glas

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 18 -
6 Compressor - maintenance
With the following table you can see the service-clearance of the compressor. The service – clearances are given
in operating hours.
Use only synthetic oil for the compressor (Gimaex-Schmitz item-no. #7971), the guarantee becomes void when
using an other oil.
Attention!
When operating in soiled surroundings the oil change should take place more frequent.
Belt tension Æregular control
(increase the tension when necessary, by moving the
base plate)
Change belt Æwhen necessary
(Lose screwing of the base plate, change belt, tense belt
by moving the base plate.)
Check oil level Æafter every operation
(Oil level approx. center inspection glass)
Oil change Æafter 100 operating hours, resp. at least 1 x
Annual (fill new oil up to top edge inspection glass)
Change oil filter Æafter 100 operating hours, resp. at least 1 x
annual
Clean air filter Æafter 100 operating hours
Change air filter Æ1 x annual
Inspect oil leakage Æafter every operation, resp. regular control
Check function of safety valve Æregular control
Check condition of the hoses Æregular control
Check strainer in the inclined position valve Æafter every operation, resp. regular control
!

Gimaex-Schmitz Fire and Rescue GmbH
Postfach 1136, 57225 Wilnsdorf
Essener Straße 8, 57234 Wilnsdorf
Telefon +49 (0) 27 39 / 80 9-0
Telefax +49 (0) 27 39 / 80 9-99
www.gimae
x
-schmitz.com
- 19 -
6.2 Motor - Instandhaltung
Eine genaue Beschreibung aller Wartungsarbeiten finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers.
Kraftstoff, nur frischen sauberen, unverbleiten Ottokraftstoff mit 87 oder mehr Oktan (ROZ mindestens 90)
verwenden.
Hinweis: Es wird unverbleiter Ottokraftstoff empfohlen, da dabei weniger Ablagerungen im Verbrennungsraum
entstehen. Verbleiter Ottokraftstoff kann in Ländern verwandt werden, in denen unverbleiter nicht verfügbar ist
und keine Abgasbestimmungen existieren. In diesem fall müssen der Zylinderkopf/Verbrennungsraum häufiger
regelmäßig gewartet werden.
Wartungsintervalle
regelmäßig Ölstand kontrollieren, Kraftstoffversorgung
prüfen, Kühllufteinlässe und alle Außen-
flächen des Motors prüfen. Sie müssen
immer sauber und frei sein
(Ölsorte: SAE5W30-„Winter“; 10W30 ca. 2 l)
nach 100 Betriebsstunden Öl wechseln
alle 100 Betriebsstunden Luftfilter wechseln (bei hoher Staub-
belastung, entsprechend anpassen!)
alle 200 Betriebsstunden Ölfilter wechseln
alle 25 Betreibsstunden Luftfilterwartung, Vorfilter auswaschen und
neu einölen
alle 100 Betriebsstunden Papierfiltereinsatz erneuern
alle 100 Betriebsstunden Lüftergehäuse und Leitblech abnehmen,
(häufiger bei starkem Staub- oder Schmutzanfall) und Kühlrippen abbürsten, ausblasen
alle 200 Betriebsstunden Zündkerzen prüfen bei Bedarf wechseln
(verwenden Sie Champion RC12YC oder
vergleichbare)
Table of contents