Schubert Carnegy 61 User manual

10009094
Carnegy 61
E-Piano
Electric Piano
Piano électrique
Piano electrónico
Piano elettrico


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgenSiediese,ummöglichenSchädenvorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10009094
Stromversorgung (power adapter) 9 V⎓, 550-800 mA
Eigenschaen
• Polyphonie: 32
• 300 Stimmen
• 80 Demolieder
• Effekte: Touch, Split, Dual,Sustain,Metronome, Percussion
• Aufnahme und Speicherung: Aufnahme, Wiedergabe, Programm
• Schulung: Ein-Tasten-Training, Nachspielen, Ensemble-Training
Technische Daten 3
sicherheitshinweise 4
Panel Control and External Function 6
Vorbereitung 8
Montage des Gerätekorpus 10
Stilfunktionen 13
Akkordbegleitung 14
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 18
Hinweise zur Entsorgung 20
INHALT

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Befolgen Sie alle in der Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise, um
sich und andere nicht zu verletzen und Schäden am Gerät oder dessen
Umgebung zu vermeiden. Dies beinhaltet (aber nicht ausschließlich darauf
begrenzt), die nachfolgenden Informationen:
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und Modizieren Sie das Gerät
keinesfalls. Andernfalls könnte dies zu Stromschlägen, Verbrennungen
und persönlichen Verletzungen führen. Überlassen Sie die
Innenraumkontrolle, Fehlersuche und Wartung dem Kundendienst oder
dem Ort, wo Sie das Gerät käuich erworben haben.
• Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker abgenutzt sind, es während
des Spielens einen plötzlichen Stromausfall gibt oder während des
Spielens ein ungewöhnlicher Geruch oder Rauch auftritt, sollten Sie das
Gerät ausschalten und sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wenden Sie sich für Reparatur und Wartung an den Hersteller, den
Kundendienst oder in ähnlicher Weise qualiziertes Personal.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Berühren Sie den Netzstecker keinesfalls
mit nassen Händen. Reiben Sie das Gerät nicht mit einer aggressiven
Reinigungslösung ab.
• Stellen Sie das E-Piano nicht auf eine vibrierende, geneigte oder instabile
Oberäche. Andernfalls könnte das Gerät umkippen, was zu Sach- und/
oder Personenschäden führen könnte. Stellen Sie immer sicher, dass
die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben verwendet werden, um das
E-Piano auf dessen Halterung zu xieren. Sollten Sie dies nicht tun, könnte
das E-Piano von der Halterung herunterrutschen, was zu Sach- und/oder
Personenschäden führen könnte.
• Setzen Sie das E-Piano keinem Regen aus und verwenden Sie es nicht
an feuchten Orten oder mit nassen Händen. Stellen Sie keinesfalls die
nachfolgenden Geräte auf dem Gerät ab:
- Behälter (beispielsweise Vasen, Topfpanzen, Tassen, Kosmetikaschen
oder Medizinaschen), welche mit Wasser oder Flüssigkeit gefüllt sind.
- kleine Metallobjekte (beispielsweise Haarklammern, Nähnadeln und
Münzen)
- Brandquellen mit offener Flamme, wie beispielsweise entzündete
Kerzen
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten, kleine
Metallobjekte oder Feuerquellen über dem Gerät umfallen oder in dieses
hineingelangen. Andernfalls könnte dies zu Bränden oder Stromschlägen
führen.
• Stellen Sie das E-Piano nicht an den folgenden Orten auf, um Schäden am
Gerät und dessen interner Komponenten zu vermeiden:
- staubige und heiße Orte;
- Küchen und andere Orte mit Öldämpfen;
- in der Nähe von Klimaanlagen, Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
oder anderen Orten, an welchen hohe Temperaturen entstehen können.

5
DE
• Stellen Sie das E-Piano nicht in die Nähe von anderen elektrischen
Geräten, wie beispielsweise Fernseher, Radios, Lautsprechern etc. da
andernfalls gegenseitige Störungen auftreten können. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät ab und schlagen Sie nicht mit
schweren Gegenständen auf die Tasten.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker
immer am Steckerkopf und niemals am Netzkabel aus der Steckdose.
• • Stellen Sie sicher, dass Sie die Halterung gemäß der Anleitung
installieren und ziehen Sie alle Verbindungen fest. Wählen Sie eine
geeignete Position, um das E-Piano auf der Halterung zu installieren.
• • Achten Sie beim Platzieren des E-Pianos auf der Halterung darauf, dass
Ihre Finger nicht zwischen dem E-Piano und der Halterung eingeklemmt
werden:
• - Das E-Piano sollte von mindestens 2 Personen getragen werden, wenn
es an einen anderen Ort gestellt wird. Andernfalls könnte die Halterung
umkippen, was zu Sach- und/oder Personenschäden führen könnte.
• - Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben richtig festgezogen
wurden. Sollten Sie feststellen, dass eine Schraube locker ist, ziehen Sie
diese sofort fest.
• Platzieren Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
beispielsweise Heizungen etc. Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls ab.
• Platzieren Sie keine schweren Objekte auf dem Netzkabel. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel so verlegt wird, dass es nicht zur Stolperfalle
werden kann. Wickeln Sie keine anderen Gegenstände um das Netzkabel,
um zu vermeiden, dass dieses beschädigt wird.
• Spielen Sie laute Musik niemals über einen längeren Zeitraum ab. Lassen
Sie bei der Verwendung von Kopfhörern äußerste Vorsicht walten, da
zu hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum zu Hörschäden führen
kann.

6
DE
PANEL CONTROL AND EXTERNAL FUNCTION
LCD display
Le panel control
1 Hauptlautstärke
2 Tempo
3 Begleitlautstärke
4 Einzelakkord 1
5 Einzelakkord 2
6 Fingerakkord
7 Schlussakkord
8 Schlussbass
9 Akkordeon
10 Intro/ Ende
11 Synchronisierung
12 Einfügen
13 Variation
14 Start/Stopp
15 Aufnahme
16 Wiedergabe
17 Programm
18 Schlaginstrumente
19 Metronom
20 Transponierung
21 Gitarre
22 LCD-Bildschirm
1 Chord display area
2 Volume display
3 Tone
4 Rhythm
5 Song
6 Number display
area
7 Tempo
8 Metronome
9 Keyboard split
10 Vibration
11 Hall
12 Fingerakkord
13 Einzelakkord
14 Schwarz-/Weiß
Tastenanzeige
15 Noten-
anzeigebereich
16 Wiedergabe
17 Programm
18 Aufnahme

7
DE
Back panel control
Right panel control
23 Klavier
24 Stil
25 Ton
26 Zahlen 0 ∼ 9/+/-
27 Dual
28 Geteilt
29 Halten
30 Vibration
31 Berühren
32 Demo
33 Eine Taste
34 Folgen
35 Ensemble
36 Speichern
37 M1
38 M2
39 M3
40 M4
41 Ein/Aus
1 DC 9 V Eingang
2 Kopfhörereingang
3 LINE OUT
4 Sustain Pedal
5 USB to device

8
DE
VORBEREITUNG
Stromverbindung
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter des E-Pianos in der Position
„OFF“ (aus) bendet. Sollte dies nicht der Fall sein, bringen Sie den
Schalter in die Position „OFF“.
2. Verbinden des Netzkabels: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Vorsicht : Wenn das Gerät nicht in Verwendung ist, sollten Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, um zu verhindern, dass das Netzkabel zu einem
Hindernis wird und um Unfälle zu vermeiden.
• Ziehen Sie das Netzkabel niemals aus der Steckdose, während das Gerät
eingeschaltet ist.
• Lassen Sie elektrische Sicherungen ausschließlich durch hierfür
qualiziertes Personal ersetzen.
Verwendung des Hallpedals
Die Hallfunktion ermöglicht es, einen natürlichen Hall zu erzeugen, indem
Sie während des Klavierspielens auf das Haltepedal treten. Stecken Sie den
Stecker des Haltepedalkabels in den Anschluss am Gerät. Wenn Sie die
Funktion beenden möchten, ziehen Sie Stecker aus dem Anschluss heraus.
Verwendung der Kopörer
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörerkabels in den Kopfhörereingang an der
Rückseite des Geräts. Die internen Lautsprecher werden, sobald Kopfhörer
angeschlossen wurden, deaktiviert. Mit Kopfhörern wird niemand gestört,
während Sie üben. Kopfhörer eignen sich insbesondere für das eigenständige
Üben und zum Üben bei Nacht.

9
DE
Verbindung mit Verstärker oder Hi-Fi Equipment
Dieses E-Piano verfügt über ein integriertes Lautsprechersystem. Es kann
mit externen Verstärkern oder Lautsprechersystemen verbunden werden.
Schalten Sie das E-Piano und die externen Geräte hierfür zunächst aus.
Stecken Sie anschließend das eine Ende des Stereoaudiokabels in den LINE-IN
oder AUX-IN Anschluss des Hi-Fi Equipments und stecken Sie anschließend
das andere Ende in den LINE OUT Anschluss an der Rückseite des E-Pianos.
USB(MIDI) Jack
Dieses Gerät verfügt über einen USB-Anschluss und kann direkt mit Ihrem
persönlichen Computer verbunden werden. Sie benötigen hierfür lediglich ein
USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), wobei ein Ende des Kabels in
den USB-Anschluss des E-Pianos und das andere Ende in den USB-Anschluss
des Computers gesteckt wird.
Dies bedeutet, dass Sie Musik, welche Sie an Ihrem E-Piano aufgenommen
haben, auf dem Computer speichern können. MIDI-Dokumente können
sowohl auf Ihrem Computer als auch auf dem E-Piano wiedergegeben werden.
Hinweis: Der USB-Anschluss kann nicht gleichzeitig für Eingabe und Ausgabe
verwendet werden, wenn Sie die Einstellung der Computersoftware machen.
Andernfalls würde der Ton überlagern, wenn Sie die Tasten drücken. All das
oben genannte externe Equipment ist nicht im Lieferumfang des E-Pianos
enthalten und müssen vom Nutzer selbst käuich erworben werden. Wir
bitten um Ihr Verständnis.

10
DE
MONTAGE DES GERÄTEKORPUS
Illustraon Name Anzahl
1Winkel 4
2Schraubenmutter 4
3Schraube TM6*50 4
4Schraube TA4*12 8
5Schraube TM6*20 4

11
DE
1. Verwenden Sie 8 TA4*12 Schrauben, um die Winkeleisen jeweils an der
rechten und linken Standhalterung zu xieren.
2. Fixieren Sie 4 Schraubenmuttern in den 4 Löchern des Verbindungsstücks.
3. Verwenden Sie 4 TM6*50 Schrauben, um das Verbindungsstück an der
rechten und linken Standhalterung zu xieren.
4. Legen Sie den Gerätekorpus auf die Holzhalterung und xieren Sie diesen
dort mit 4 TM6*20 Schrauben.
Einschalten
Bringen Sie den Netzschalter zum Einschalten des Geräts in die Position „I“.
Bringen Sie den Netzschalter des Geräts zum Ausschalten in die Position „O“.
Hauptlautstärkeanpassung
Drehen Sie, nach dem Einschalten des E-Pianos, den Hauptlautstärkeregler
nach rechts. Passen Sie die Lautstärke von leise nach laut an. Es wird die
Gesamtlautstärke angepasst.
Smmauswahl
Tonauswahl
Es stehen insgesamt 300 verschiedene Stimmen (0 – 299) zur Auswahl. Siehe
Tontabelle für weitere Informationen.
Der werkseitig eingestellte Status, wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist TONE.
Wenn der aktuelle Status nicht TONE ist, müssen Sie die Taste TONE drücken.
Sie können die Nummer der gewünschten Stimme direkt durch Drücken der
Zahlentasten 0 – 9 oder durch Drücken der Tasten +/– auswählen. Der LED-
Bildschirm zeigt die Zahl, welche Sie ausgewählt haben, an.
Wenn Sie eine Stimme durch Drücken der Zahlentasten auswählen und die
eingegebene Zahl höher als 300 ist, wird keine Stimme ausgewählt und die
zuvor ausgewählte Stimme wird wiederhergestellt.
EFFEKTE UND BEDIENUNG
Zweismmig
Drücken Sie im normalen Betriebszustand DOUBLE. Das E-Piano wechselt
dann in den zweistimmigen Modus. Jede Note setzt sich dann aus zwei
Stimmen zusammen. Die erste Stimme ist die Stimme, welche Sie ausgewählt
haben, bevor Sie die Taste DOUBLE gedrückt haben. Die zweite Stimme ist die,
welche Sie auswählen, nachdem Sie die Taste DOUBLE gedrückt haben. Wenn
die Funktion deaktiviert ist, wird auf dem LED-Bildschirm „dbl/Off“ angezeigt
und die aktuelle Stimme wird fortgesetzt.
Tastaturteilung
Drücken Sie die Taste SPLIT. Ab der 24ten Taste bildet die Tastatur links und
rechts 2 verschiedene Tastaturen. Wenn Sie im Tonmodus Zahlen oder +/-
drücken, kann die Stimme für den rechten Tastaturbereich eingestellt werden.

12
DE
Wenn Sie die Taste SPLIT erneut drücken, verlassen Sie diese Funktion. Das
E-Piano nimmt dann wieder die Stimme des unteren Tastaturbereichs an. Auf
dem Bildschirm wird „SPL/Off“ angezeigt.
Halten
Drücken Sie zum Starten der Hallfunktion die Taste SUSTAIN. Dadurch wird
ein Halleffekt erzeugt, wenn Sie schwarze und weiße Tasten zur gleichen Zeit
spielen. Drücken Sie die Taste SUSTAIN erneut, um die Funktion zu verlassen.
Vibrato
Drücken Sie zum Starten der Vibratofunktion die Taste VIBRATION. Dadurch
wird ein lebendiges Gefühl erzeugt, wenn Sie die schwarzen und weißen
Tasten gleichzeitig spielen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu
verlassen.
Berühren
Dieses E-Piano verfügt über eine berührungsempndliche Tastatur. Wenn das
Gerät eingeschaltet wird, startet diese Funktion automatisch. Je nachdem,
wie stark Sie die Tasten berühren, wird die Lautstärke variieren. Wenn
Sie die Taste TOUCH drücken, während die Funktion aktiviert ist, wird die
Berührungsempndlichkeit der Tastatur.
Schlaginstrumente
Drücken Sie die Taste PRC. Die Schlagstimme wird erzeugt. Jede Taste
entspricht dann dem jeweilig eingestellten Schlaginstrument. Insgesamt
können 61 verschiedene Schlaginstrumente eingestellt werden. Drücken Sie
die Taste PRC erneut, um die Funktion zu deaktivieren.
Metronom
Wenn Sie die Taste METRONOME drücken, ertönt ein Tick-Tack-Geräusch. Es
kann zwischen vier verschiedenen Taktarten ausgewählt werden: 1/4, 2/4, 3/4
und 4/4. Durch mehrfaches Drücken der Taste METRONOME kann die Taktart
verwendet werden. Auf dem LED-Bildschirm wird die jeweilige Einstellung
angezeigt. Halten Sie die Taste METRONOME gedrückt, um diese Funktion zu
deaktivieren.
Transponieren
Drücken Sie die Taste TRANSPONSE Λ oder TRANSPONSE V um den
Transponierungswert zu erhöhen oder zu senken. & Stufen verschieben die
Tonhöhe der Tastatur in Halbtonintervallen nach oben oder unten. Halten Sie
die die Tasten TRANSPONSE Λ oder TRANSPONSE V gleichzeitig gedrückt,
um in den werkseitig eingestellten Tastaturzustand zurückzukehren.

13
DE
STILFUNKTIONEN
Slauswahl
Dieses E-Piano verfügt über 300 verschiedene Stile, aus welchen Sie
auswählen können. Siehe Stiltabelle im Anhang. Drücken Sie zum Aktivieren
der Stilfunktion die Taste STYLE. Die aktuell ausgewählte Stilnummer wird auf
dem LED-Bildschirm angezeigt. Der werkseitig eingestellte Stil ist „000“. Sie
können die Nummer des gewünschten Stils direkt über die Zahlentasten 0 - 9
eingeben oder die Tasten +/- drücken.
Begleitlautstärkeanpassung
Die werkseitig eingestellte Begleitlautstärke ist 16. Sie können die
Begleitlautstärke durch Drücken der Tasten ACCOMP VOLUME Λ/V
anpassen. Auf dem LED-Bildschirm wird die jeweilig eingestellte Lautstärke
angezeigt. Wenn Sie beide Tasten gleichzeitig Drücken, wird die werkseitig
eingestellte Lautstärke automatisch wiederhergestellt. Nach dem Einschalten
ist die werkseitig eingestellte Begleitlautstärke 16.
Geschwindigkeitsanpassung
Drücken Sie zum Anpassen der Geschwindigkeit die Tasten TEMPO Λ/V.
Dadurch kann die Wiedergabegeschwindigkeit von Stil, Metronom und Demo-
Lied angepasst werden. Der Anpassungsbereich liegt zwischen 30 – 240. Der
werkseitig eingestellte Wert nach dem Einschalten beträgt 120. Wenn Sie
beide Tasten gleichzeitig gedrückt halten, wird die werkseitig eingestellte
Geschwindigkeitseinstellung automatisch wiederhergestellt.
Start/Stopp
Drücken Sie, wenn das E-Piano eingeschaltet und offen ist, zur Stilwiedergabe
die Taste START/STOP. Drücken Sie die Taste erneut, um die jeweilig
eingestellte Funktion zu verlassen.
Intro/Ende
Wenn Sie vor der Stilwiedergabe die Taste INTRO/ENDING drücken, wird ein
Intro abgespielt. Anschließend wird der normale Stil fortgesetzt. Wenn Sie die
Taste INTRO/ENDING während der Stilwiedergabe drücken, wird diese nach
dem Spielen eines Schlusssatzes beendet.
Synchronisaonsfunkon
Drücken Sie zum Starten der Synchronisationsfunktion zunächst die Taste
SYNC. Drücken Sie anschließend eine beliebige des 19 Tasten der linken
Hand, um die Synchronisationsfunktion zu starten. Wenn die Akkordfunktion
gestartet wurde, drücken Sie eine der 19 relevanten Tasten im Akkordbereich,
um die automatische Akkordfunktion zu synchronisieren.
Falls zuvor ein bestimmter Stil gespielt wurde, drücken Sie zum Stoppen des
Stils die Taste SYNC und starten Sie die synchronisierte Begleitfunktion.

14
DE
Wenn die Synchronisationsfunktion aktiviert wurde, blinkt auf dem LED-
Bildschirm ein roter Punkt auf.
Wenn Sie im Synchronisationsstatus die Taste INTRO/ENDING drücken und
eine der 19 Tasten der linken Hand drücken, startet die Stilwiedergabe ab dem
Intro
Fill-in (Auüllen)
Drücken Sie die Taste FILL-IN um während der Stilwiedergabe ein Intermezzo
einzufügen und dadurch den Performance-Effekt zu erhöhen. Sobald der
eingefügte Stil beendet ist, wird das E-Piano wieder im Originalstil spielen.
Variaon
Wenn Sie im Stilmodus die Taste VARIATION drücken, spielt das E-Piano
den eingestellten Stil mit Abwandlungen. Drücken Sie erneut die Taste
VARIATION, um diese Funktion zu deaktivieren.
Klaviermodus
Wenn Sie sich in einem anderen Status benden, können Sie durch Drücken
dieser Taste schnell in den Klaviermodus gelangen.
1. Press the [PIANO] button, it can enter or exit the piano performance
directly.
2. At the mode of piano performance, the method to choose the style is the
same as other mode.
AKKORDBEGLEITUNG
Einzelakkord 1
Drücken Sie, sobald ein Stil ausgewählt wurde, die Taste SINGLE CHORD 1,
um die Funktion des 1-Finger-Auto-Akkords zu aktivieren. Wenn Sie nun im
Akkordbereich eine der 19 Tasten drücken, sind verschiedene Begleitakkorde
zu hören. Drücken Sie zum Verlassen dieser Funktion die Taste START/STOP.
Einzelakkord 2
Drücken Sie, sobald ein Stil ausgewählt wurde, die Taste SINGLE CHORD 2,
um die Funktion des 1-Finger-Auto-Akkords zu aktivieren. Wenn Sie nun im
Akkordbereich eine der 19 Tasten drücken, sind verschiedene Begleitakkorde
zu hören. Drücken Sie zum Verlassen dieser Funktion die Taste START/STOP.
Siehe Abbildung unten.

15
DE
Fingerakkord
Nachdem ein Stil ausgewählt wurde, können Sie die Taste FINGER CHORD
drücken, um die Finger-Bass-Akkord-Funktion zu starten. Wenn Sie nun im
Akkordbereich eine der 19 Tasten drücken, sind verschiedene Begleitakkorde
zu hören. Drücken Sie zum Verlassen dieser Funktion die Taste START/STOP.
Siehe Abbildung unten.
Akkordschluss
Wenn Sie im Akkordstatus die Taste CHORD CLOSE drücken, wird die
Begleitakkordfunktion deaktiviert, während die Stilwiedergabe fortgesetzt
wird.
Bassakkord
Wenn Sie im Akkordstatus die Taste BASS CHORD drücken, wird ein
effektiver Basseffekt erzeugt. Drücken Sie zum Verlassen dieser Funktion
erneut die Taste BASS CHORD.
Statusspeicher
Dieses Gerät verfügt über eine Speicherfunktion, mithilfe derer Sie Ihre
Lieblingseinstellungen speichern und immer einfach auf diese zugreifen
können, wenn Sie diese brauchen. Drücken Sie, nachdem Sie Stimme, Stil
und Geschwindigkeit eingestellt haben, die Taste MEMORY. Wählen Sie
anschließende einen Speicherplatz (M1 – M4) aus. Die aktuelle Einstellung
wird dann dort gespeichert. Wenn Sie eine neue Einstellung auf dem gleichen
Speicherplatz speichern, wird die vorherige Einstellung überschrieben.
Aufnahmefunkon
1. Drücken Sie, um in den Aufnahmemodus zu gelangen, die Taste REC.
Metronomgeräusche sind zu hören und die werkseitig eingestellte
Geschwindigkeit ist 120. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme nun
eine beliebige Taste oder die Schlagtaste. Es können maximal 180
Minuten aufgenommen werden. Wenn diese erreicht sind, verstummt das

16
DE
Metronomgeräusch und die Aufnahme kann nicht fortgesetzt werden.
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, wird die vorherige Aufnahme
gelöscht und das Gerät erneut in den Aufnahmemodus versetzt.
2. Drücken Sie zur Wiedergabe der Aufnahme die Taste PLAY.
3. Drücken Sie die Taste PROG, um in den Stilspeichermodus zu gelangen.
Drücken Sie die Tastatur, um einen Stilabsatz zu speichern. Der angepasste
Stil kann maximal 32 Schläge besitzen. Drücken Sie die Taste PLAY, um den
angepassten Stil in Folge wiederzugeben, welcher nach dem Speichern
eine Art selbsterstellten Stil bildet. Der beste Stilwiedergabeeffekt kann
durch Anpassung der Geschwindigkeitstasten TEMPO Λ/V erzielt werden.
Jedes Mal, wenn Sie die tTaste PROG drücken, wird der Speicher gelöscht
und ein neuer Stil kann gespeichert werden.
Wiedergabe der Demo-Lieder
Das Gerät verfügt über insgesamt 80 Demolieder. Drücken Sie zum Start der
Wiedergabe die Taste DEMO. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird das
nächste Lied abgespielt (siehe Demlied-Tabelle im Anhang). Wenn Sie die Taste
START/STOP drücken, wird die Wiedergabe des Demolieds gestoppt.
Intelligentes Lehren
Drücken Sie, um in die Lehrfunktion zu gelangen, eine der Tasten ONE KEY,
FOLLOW oder ENSEMBLE. Wählen Sie anschließend mit den Tasten Λ/V eines
der verschiedenen Lehrlieder aus. Drücken Sie, zum Verlassen dieser Funktion,
erneut die Taste ONE KEY.
Press the one key teaching button once again to exit this function.
1. Ein-Tasten-Lehren: Nur wenn Sie die richtige Taste drücken, wird das
Beispiel fortgesetzt. Andernfalls wird das Beispiel gestoppt. Egal, ob
Sie richtig oder falsch spielen, das Lied wird automatisch kontinuierlich
gespielt.
2. Folgen: Der Hauptteil des Liedes wird wiedergegeben. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Note richtig zu spielen. Spielen
Sie dann die nächste Note, die automatisch auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
3. Ensemble: Der Hauptteil des Lieds wird wiedergegeben. Ähnlich wie beim
Karaoke, wird das Lied nicht gestoppt, wenn innerhalb von 5 Sekunden
keine Taste gedrückt wurde, wird die Wiedergabe fortgesetzt. Nachdem
Sie ein Lied gelernt haben, lernen Sie wiederholt das nächste Lied. Sie
haben ebenfalls die Möglichkeit, Ihr Lieblingslied auszuwählen und dieses
zu Lernen.

17
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache
Beim Ein-/Ausschalten des Geräts
ertönt ein leises Geräusch.
Dies ist normal und kein Grund zur
Besorgnis.
Nach dem Einschalten ertönt beim
Drücken der Tasten kein Ton.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
und passen Sie diese gegebenenfalls an.
Prüfen Sie, ob ein Kopfhörer oder andere
Geräte verbunden sind.
Gestörter Ton oder das System
wird angehalten.
Das Netzteil ist ungeeignet. Nutzen
Sie ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Netzteil.
Töne, Noten und Notenqualität
weisen einen kleinen Unterschied
auf.
Dies ist normal und wird durch die
unterschiedliche Tonaufnahme des E-Pianos
verursacht.
Bei der Haltefunktion werden
einige Töne lange gehalten,
während andere Töne nur kurz
gehalten werden.
Dies ist normal und hängt damit zusammen,
dass jeder Ton unterschiedlich lange
gehalten wird.
Unnormale Haupt- oder
Begleitlautstärkeeinstellung.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
und passen Sie diese gegebenenfalls an.
Die automatische Begleitung
im Synchronisierungszustand
funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob Einzelakkord oder
Fingerakkord eingestellt wurde und drücken
Sie eine der 19 Tasten der linken Hand im
Akkordbereich.
Bei der Verwendung eines
Netzteils gibt das Gerät keinen Ton
ab und auf dem LED-Bildschirm
wird nicht angezeigt.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose
funktioniert, der Netzstecker richtig
eingesteckt ist, die Spannung der Steckdose
mit den Angaben auf dem Typenschild
des Geräts übereinstimmt oder ob eine
schlechte Verbindung besteht.
Die Tonhöhe ist nicht korrekt. Stellen Sie sicher, dass die
Transponierungsfunktion auf „00“
eingestellt ist.
Bei der Verwendung eines
Mobiltelefons gibt das E-Piano
Geräusche von sich.
Das E-Piano kann durch Mobiltelefone
gestört werden. Schalten Sie zum
Vermeiden dieser Geräusche entweder das
Mobiltelefon aus oder legen Sie dieses in
sichere Entfernung zum Gerät.

18
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

19
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Schubert Musical Instrument manuals