11
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwerlast-Linearsystem Type SLF
Assembly and Operating Instructions for the
Heavy-Duty Linear System Type SLF
Überprüfen sie die Spannung der eingebauten Zahnriemen über
leichten Daumendruck. Fahren Sie dazu den Laufschlitten von
der rechten bzw. linken Endlage weg und drücken Sie den
Zahnriemen nach unten. Der richtige Wert liegt bei ca. 10 mm pro
Meter.
Sollte die Zahnriemenspannung wesentlich von dem genannten
Wert abweichen, ist dieser bzw. sind diese nachzuspannen. Dazu
lösen Sie eine der am Laufschlitten stirnseitig angebrachten
Spannleisten (Explosionszeichnung Pos. 3) und legen damit das
Spannschloss frei. Durch Lösen der Schrauben (Pos. 45 + 46) und
Verdrehen der Spannschraube (Pos. 47) wird über das Rechts-
/Linksgewinde der Zahnriemen gespannt bzw. entspannt.
7.4 SLF-S mit Kugelrollspindelantrieb
Die Lagerung der Kugelrollspindel sowie die Kugelgewindemutter
des Schwerlast-Linearsystems mit Kugelrollspindelantrieb sind
ab Werk mit einer Lebensdauer-Fettschmierung versehen.
Sollte die Kugelrollspindel dennoch trockenlaufen bzw.
ungewöhnliche Geräusche machen, kann diese zusätzlich
geschmiert werden. Dazu lösen Sie eine der am Laufschlitten
stirnseitig angebrachten Spannleisten (Explosionszeichnung
Pos. 3) und legen damit die Mutternaufnahme mit der Spindel-
mutter frei. Im Flansch der Spindelmutter befindet sich eine
verschlossene Schmierbohrung. Drehen Sie den Stopfen heraus
und pressen Sie solange Fett in die Bohrung, bis dieses
an den Abstreifern der Spindelmutter austritt. Verfahren Sie
danach das Schwerlast-Linearsystem einmal über die ganze
Hublänge und zurück und wischen das auf der Kugelrollspindel
hängengebliebene Fett mit einem weichen Öllappen ab.
Die Erstbefüllung im Werk erfolgt über Wälzlagerfett REINER
URETHYN E/M2 nach NLG12, DIN-Nr. 51818.
Schmierstoffe mit Festschmierstoffzusätzen, z.B.
MoS2, Graphit und PTFE sind nicht geeignet.
8. Problemanalyse
8.1 SLF-P mit Pneumatikantrieb
Schwerlast-Linearsystem bewegt sich nicht:
– Luftversorgung überprüfen
– Luft- oder Steuerleitung vertauscht
– Näherungsschalter defekt oder falsch eingestellt
– Anschlusskabel von Näherungsschalter gebrochen
Pneumatikzylinder des Schwerlast-Linearsystems bläst:
– Dicht- und Abdeckband nicht gespannt
– Bohrspäne zwischen Dicht- und Abdeckband
– Bruch des Zylinderkolbens (Überlastung)
8.2 SLF-R mit Zahnriemenantrieb
Schwerlast-Linearsystem bewegt sich nicht:
– Spannungsversorgung fehlt
– Notschalter bzw. Hardware-Endschalter betätigt
– Näherungsschalter defekt oder falsch eingestellt
– Anschlusskabel von Näherungsschalter gebrochen
Check the tension of the installed toothed belt by applying gentle
pressure with your thumb. To do this, move the slide away from the
right/left end position and press the toothed belt downwards. The
correct value is approx. 10 mm per meter.
If the toothed belt tension deviates significantly from the specified
value, this/these should be re-tightened. To do this, loosen one of
the tensioning bars located on the front of the slide (exploded view
item 3) and thus release the turnbuckle. By loosening the screws
(Items 45 + 46) and turning the bolts (Item 47), the toothed belt is
tensioned/loosened using the right/left-hand threads.
7.4 SLF-S with Roller Ball-Screw Drive
The mounting of the roller ball screw and the ball-and-screw nut
of the heavy-duty linear system with roller ball-screw drive are
provided with life-time lubrication ex works.
If, despite this, the roller ball screw runs dry or makes unusual
noises, it can be re-lubricated. To do this, loosen one of the
tensioning bars located on the front of the slide (exploded view
item 3) and thus release the nut mounting with the spindle nut. A
sealed lubrication hole is located in the flange of the spindle nut.
Twist off the plugs and press grease into the hole until it spills
out at the strippers of the spindle nut. Finally run the heavy-duty
linear system once over the entire stroke length and back and
wipe any excess grease from the roller ball screw using a soft
oilcloth.
The first time lubricant is filled in the factory, the rolling-contact
bearings lubricant REINER URETHYN E/M2 is used according
to NLG12, DIN No. 51818.
Greases with solid lubricant additives, e.g. MoS2,
graphite and PTFE are not suitable.
8. Troubleshooting
8.1 SLF-P with Pneumatic Drive
Heavy-duty linear system is not moving:
– Check air supply
– Air or control line is switched
– Proximity switch is faulty or incorrectly set
– Proximity switch connection cable is faulty
Pneumatic cylinder of the linear system is losing air:
– Sealing and cover band not tensioned
– Drilling swarf between the sealing and cover band
– Cylinder piston fracture (overload)
8.2 SLF-R with Toothed-Belt Drive
Heavy-duty linear system is not moving:
– No voltage supply
– Emergency switch and/or hardware limit switch actuated
– Proximity switch is faulty or incorrectly set
– Proximity switch connection cable is faulty