SCHUNK OPUS-H User manual

1
Hydraulischer
Hohlspannzylinder
Type OPUS-H
Open Center
Hydraulic Cylinder
Type OPUS-H
Montage- und Betriebsanleitung für
umlaufenden Hohlspannzylinder – Type OPUS-H
Operating manual for the
Open Center Hydraulic Cylinder – Type OPUS-H
09 / OPUS-H / de-en / 06.12.17 K
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit
haben Sie sich für höchste Präzision, hervorragende
Qualität und besten Service entschieden.
Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung
und erzielen beste Bearbeitungsergebnisse – für die
Zufriedenheit Ihrer Kunden.
SCHUNK-Produkte werden Sie begeistern.
Unsere ausführlichen Montage- und Betriebshinweise
unterstützen Sie dabei.
Sie haben Fragen? Wir sind auch nach Ihrem Kauf
jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns unter den unten
aufgeführten Kontaktadressen.
Mit freundlichen rüßen
Ihre H.-D. SCHUNK mbH & Co.
Spanntechnik K
Dear Customer,
Congratulations on choosing a SCHUNK product. By
choosing SCHUNK, you have opted for the highest
precision, top quality and best service.
You are going to increase the process reliability of
your production and achieve best machining results –
to the customer's complete satisfaction.
SCHUNK products are inspiring.
Our detailed assembly and operation manual will
support you.
Do you have further questions? You may contact us at
any time – even after purchase. You can reach us directly
at the below mentioned addresses.
Kindest Regards,
Your H.-D. SCHUNK mbH & Co.
Spanntechnik K
H.-D. SCHUNK GmbH & Co.
Spanntechnik KG
Lothringer Str. 23
88512 Mengen
Deutschland
Tel. +49-7572-7614-1055
Fax +49-7572-7614-1039
www.schunk.com
AUSTRIA: SCHUNK Intec GmbH
Tel. +43-7229-65770-0 · Fax +43-7229-65770-14
BELGIUM, LUXEMBOURG:
SCHUNK Intec N.V. / S. A.
Tel. +32-53-853504 · Fax +32-53-836351
CANADA: SCHUNK Intec Corp.
Tel. +1-905-712-2200 · Fax +1-905-712-2210
CHINA: SCHUNK Intec
Precision Machinery Trading (Shanghai) Co., Ltd.
Tel. +86-21-51760266 · Fax +86-21-51760267
CZECH REPUBLIC: SCHUNK Intec s.r.o.
Tel. +420-531-022066 · Fax +420-531-022065
DENMARK: SCHUNK Intec A/S
Tel. +45-43601339 · Fax +45-43601492
FINLAND: SCHUNK Intec Oy
Tel. +358-9-23-193861 · Fax +358-9-23-193862
FRANCE: SCHUNK Intec SARL
Tel. +33-1-64663824 · Fax +33-1-64663823
info@fr.schunk.com · www.fr.schunk.com
GREAT BRITAIN: SCHUNK Intec Ltd.
Tel. +44-1908-611127 · Fax +44-1908-615525
Tel. +7-812-326 78 35 · Fax +7-812-326 78 38
SLOVAKIA: SCHUNK Intec s.r.o.
Tel. +421-37-3260610 · Fax +421-37-6421906
SOUTH KOREA: SCHUNK Intec Korea Ltd.
Tel. +82-31-7376141 · Fax +82-31-7376142
SPAIN, PORTUGAL: SCHUNK Intec S.L.U.
Tel. +34-937 556 020 · Fax +34-937 908 692
SWEDEN: SCHUNK Intec AB
Tel. +46-8-554-42100 · Fax +46-8-554-42101
SWITZERLAND, LIECHTENSTEIN:
SCHUNK Intec AG
Tel. +41-523543131 · Fax +41-523543130
TURKEY: SCHUNK Intec
Tel. +90-2163662111 · Fax +90-2163662277
USA: SCHUNK Intec Inc.
Tel. +1-919-572-2705 · Fax +1-919-572-2818
HUNGARY: SCHUNK Intec Kft.
Tel. +36-46-50900-7 · Fax +36-46-50900-6
INDIA: SCHUNK Intec India Private Ltd.
Tel. +91-80-40538999 · Fax +91-80-40538998
ITALY: SCHUNK Intec S.r.l.
Tel. +39-031-4951311 · Fax +39-031-4951301
JAPAN: SCHUNK Intec K.K.
Tel. +81-33-7743731 · Fax +81-33-7766500
MEXICO, VENEZUELA:
SCHUNK Intec S.A. de C.V.
Tel. +52-442-211-7800 · Fax +52-442-211-7829
NETHERLANDS: SCHUNK Intec B.V.
Tel. +31-73-6441779 · Fax +31-73-6448025
NORWAY: SCHUNK Intec AS
Tel. +47-210-33106 · Fax +47-210-33107
POLAND: SCHUNK Intec Sp.zo.o.
Tel. +48-22-7262500 · Fax +48-22-7262525
Reg. No. 003496 QM08 Reg. No. 003496 QM08

2
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
Seite / Page
1. Allgemeines / eneral 3
1.1 ewährleistung / Warranty 3
1.2 Wichtige Hinweise zu Sicherheitsvorschriften / Important Notes on Safety Regulations 3
1.3 Dokumentation / Documentation 4
1.4 Urheberrecht / Copyright 4
1.5 Hinweise auf anchweispflichtige Unterweisung des Bedienerpersonals / Notes on Instruction of Operating
Personnel 4
2. Sicherheit / Safety 5
2.1 Bestimmungsgemäßer ebrauch / Proper Use 5
2.2 Organisatorische Maßnahmen / Organisational Measures 6
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise / eneral Safety Instructions 7
2.4 Produktspezifische Sicherheitshinweise / Product Specific Safrty Notes 8
3. Schrauben-Drehmomente / Torque per screw 9
4. Technische Daten / Technical Data 10
5. Installation des umlaufenden Hydraulik-Hohlspannzylinders an die Maschinenspindel /
Fixing of the rotating hydraulic cylinder to the lathe spindle 12
6. Anschließen des Hydraulikzylinders / Cylinder connection with the draining and feeding hoses 14
6.1 Wichtig / Important 15
15
16
16
17
17
17
18
22
22
24
7. Hydraulikaggregat und empfohlene Ölsorte / Hydraulic power unit and recommended oils
7.1 Empfohlene Ölsorte / Recommended oils
8. Vorkehrungen / Precautions
9. Risiken und Sicheheitsmaßnahmen / Analysis of the risks and safety standards
9.1 Direkte Risiken / Direct risks
9.2 Indirekte Risiken / Indirect risks
10. Problemanalyse / Trouble shooting
11. Demontage und Zusammenbau der OPUS-H Zylinder /
Dismantling and reassembly of OPUS-H Cylinders
11.1 Demontage / Dismantling
11.2 Zusammenbau / Reassembly
12. Ersatzteilstückliste / Spare parts list
13. Hydraulikanschlüsse / Hydraulic connection
26
Anlage: Kenntniserklärung
Enclosure: Declaration of Knowledge
27

3
1. Allgemeines
1.1 Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate bei bestimmungs-
gemäßem Gebrauch im 1-Schicht-Betrieb (max. 500.000
Spannungen) und unter Beachtung der vorgeschrie-
benen Wartungs- und Schmierintervalle.
Grundsätzlich sind Dichtungen, Dichtelemente, Ver-
schraubungen, Federn, Lager, Schrauben und Abstreifer-
leisten sowie werkstückberührende Teile nicht Bestand-
teil der Gewährleistung. Beachten Sie hierzu auch
unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen!
1.2 Wichtige Hinweise zu Sicherheitsvor-
schriften
Unabhängig von den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Hinweisen gelten die gesetzlichen »Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften« sowie die »E -Maschinenrichtlinie«.
Jede Person, die vom Betreiber mit der Bedienung, Wartung
und Instandsetzung des Spannzylinder beauftragt ist, muss
vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung, insbesondere das
Kapitel 2 »Sicherheit« gelesen und verstanden haben.
enaue Erläuterungen sind im Kapitel 1.5 »Hinweise auf
nachweispflichtige Unterweisung des Bedienerpersonals« zu
finden.
Instandsetzer des Spannzylinders sind für die Arbeits-
sicherheit grundsätzlich selbst verantwortlich.
Die Beachtung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und
gesetzlichen Auflagen ist Voraussetzung, um Schäden an
Personen und dem Produkt bei Wartung sowie Reparatur-
arbeiten zu vermeiden. Instandsetzer müssen diese
Vorschriften vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden
haben.
Die sachgemäße Instandsetzung der SCHUNK-Produkte
setzt entsprechend geschultes Fachpersonal voraus. Die
Pflicht der Schulung obliegt dem Betreiber bzw. Instandsetzer.
Dieser hat Sorge dafür zu tragen, dass die Bediener und
zukünftigen Instandsetzer für das Produkt fachgerecht
geschult werden.
Der ewährleistungsanspruch erlischt, wenn Schäden durch
unsachgemäße Bedienung entstehen. Zum Erlöschen
jeglichen ewährleistungsanspruches führen Reparatur-
arbeiten oder Eingriffe, die von hierzu nicht ermächtigten
Personen vorgenommen werden, und die Verwendung von
Zubehör und Ersatzteilen, auf die unser Spannzylinder nicht
abgestimmt ist.
Pannen sofort nach Erkennen melden. Defekte unverzüglich
instandsetzen, um den Schadensumfang gering zu halten und
die Sicherheit des Spannzylinders nicht zu beeinträchtigen.
Bei Nichteinhaltung entfällt der weitere ewährleistungs-
anspruch.
Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns
vorbehalten. Bei Auslieferung des Spannzylinders ist nur die
Originaldokumentation in deutscher Sprache von ültigkeit.
Wir weisen darauf hin, dass wir für Schäden,
die sich durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung ergeben, keine Haftung übernehmen.
1. General
1.1 Warranty
Warranty is valid for 24 months under conventional
conditions of use in a one-shift operation (max. 500.000
cycles) and provided that the stipulated service- and
lubriciation intervals are respected.
Basically all seals, sealing elements, screw connections,
springs, bearings, screws and wipers as well as com-
ponents which get in contact with the workpiece are not
subject to claim of warranty. Please also observe our
general terms and conditions with regard to these
warranty conditions!
1.2 Important Notes on Safety Regulations
The instructions set out in this manual do not affect the “Safety
Rules and Regulations” laid down in law and
the E.E.C.
machine recommendation. Anyone being in charge
of the
operation, maintenance and repair of the Hydraulic Cylinder
appointed by the business operator, must have read and
understood the operating instructions in particular chapter 2
“Safety” before the chuck is set into operation. Exact
explanations can be found under “Notes on instruction of the
operating personnel, proof for which is required” in chapter
1.5.
It is the duty of the personnel carrying out repairs to the
Hydraulic Cylinder to ensure work safety.
It is essential to observe the current safety regulations and
legal prerequisites to avoid damage to persons and to the
product during maintenance and repair work. Before carrying
out repairs, personnel must have read and understood these
instructions.
Proper repair work to SCHUNK products can only be carried
out by personnel that has been trained accordingly. It is the
responsibility of the operating business and the repair
personnel to ensure that appropriate training is received. It is
their duty to see that operators and future repair personnel
receive adequate product training by experts.
The warranty does not cover damage occurring as a result of
inexpert operation. Repair or intervention carried out by
persons not authorised to do so will result in the exclusion of
all claims under warranty. The same applies if accessories
and spare parts are used which are not designed for our
Hydraulic Cylinder.
Malfunctions must be reported immediately after they are
detected. Defects must be remedied without delay in order to
limit the extent of damage and to avoid compromising the
safety of the manual chucks. Failure to comply with this
instruction will void the warranty.
We reserve the right to make alterations for the purpose of
technical improvement. On delivery of the Hydraulic Cylinder
only the original documentation in erman is valid.
Please note that we cannot accept any liability
for damage caused by not observing this
Operating Manual.

4
Dieses Symbol wird in der Betriebsanleitung für
die folgenden Sicherheitshinweise verwendet,
die unbedingt beachtet werden müssen:
Wenn mangelnde Sorgfalt zu Personenschäden oder
Lebensgefahr führen kann.
Wenn bei Arbeiten Quetschgefahr droht.
Wenn abweichende und nicht fachgerechte Arbeitsweise
zu Schäden am Produkt führen kann.
Wenn auf besondere Arbeitsabläufe, Methoden, Infor-
mationen und Anwendungen von Hilfsmitteln, usw.
hingewiesen werden muss.
1.3 Dokumentation
Zum Lieferumfang des Spannzylinders gehört eine umfang-
reiche, gerätebezogene Dokumentation.
Die Dokumentation entspricht in ihrer Ausführung den
einschlägigen Normen und Vorschriften sowie dem
europäischen Produkthaftungsgesetz.
Die Zuordnung des entsprechenden Dokumentationsteiles
zur richtigen Zielgruppe obliegt dem Anwender. Er hat dafür
Sorge zu tragen, dass zumindest ein Exemplar der
Dokumentation in unmittelbarer Nähe der Maschine, an der
der Spannzylinder angebaut ist, aufbewahrt wird und der
betroffenen Zielgruppe zugänglich ist.
Jede Person, die mit Tätigkeiten an dem Spannzylinder
beauftragt ist, muss vor Arbeitsaufnahme die entsprechende
Dokumentation gelesen und sich insbesondere mit dem
Kapitel »Sicherheit« vertraut gemacht haben.
Dies gilt insbesondere für Personal, das nur gelegentlich mit
Arbeiten am Spannzylinder betraut ist, z.B. Wartungs-
personal.
1.4 Urheberrecht
Die vorliegende Betriebsanleitung sowie die Betriebs-
unterlagen bleiben urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK
mbH & Co. K . Sie werden nur unseren Kunden und den
Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und gehören zum
Spannzylinder.
Ohne unsere ausdrückliche enehmigung dürfen diese
Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen,
insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht
werden.
1.5 Hinweise auf nachweispflichtige Unter-
weisung des Bedienerpersonals
Wir empfehlen dem Betreiber unseres Spannzylinders alle
Personen die mit der Bedienung, Wartung und Instand-
setzung derselben beauftragt sind, die Betriebsanleitung,
insbesondere das Kapitel »Sicherheit«, zum Erwerb der
Fachkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Desweiteren
empfehlen wir, dem Betreiber innerbetriebliche »Betriebs-
anweisungen«, unter Berücksichtigung der ihm bekannten
Qualifikation des jeweils eingesetzten Personals, zu erstellen.
This symbol is used in the operation manual for
safety notes, which have to be respected:
If there’s any danger for personnel or life because of not
taking care enough.
If there is any danger of squeezing.
If there is danger of damage to the product because of
differing or non-expert work.
If there is any need of hints to the work-process, methods,
information and use of devices.
1.3 Documentation
Several copies of a comprehensive and product specific
documentation are supplied as part of the scope of delivery of
the Hydraulic Cylinder.
The form of the documentation corresponds to the relevant
norms and regulations of the European Product Liability Act.
It is the responsibility of the user to provide the relevant
persons with access to the appropriate documentation. It is his
duty to ensure that at least one copy of the documentation is
kept close to the machine on which the Hydraulic Cylinder is
mounted and that it is accessible to the relevant persons.
Every person being in charge with tasks of the Hydraulic
Cylinder must have read the relevant documentation before
setting to work and in particular being familiar himself with the
chapter dealing with “Safety”.
This is particularly valid for personnel only in charge of work
on the Hydraulic Cylinder occasionally, e.g. maintenance
personnel.
1.4 Copyright
The copyrights on the operating instructions and the
operating documentation belong to SCHUNK mbH &
Co. K . Documentation is only delivered to our customers and
users of our products and forms part of the Hydraulic Cylinder.
This documentation may not be duplicated or made acces-
sible to third parties, in particular competitive companies, with-
out our prior permission.
1.5 Notes on Instruction of Operating
Personnel (for which proof is required)
We recommend that the business operating our Hydraulic
Cylinder makes the operating instructions in particular the
section “Safety” available to all persons being in charge of
operation, maintenance and repair, with the intention of
acquiring specialised knowledge. We further recommend that
the business operator issues internal “operating instructions”
which take into account the known qualifications of the
operating personnel.

5
Die Teilnahme an Einweisungen, Schulungen, Lehrgängen
usw., die der Kenntnisgewinnung bei der Bedienung, Wartung
und Instandsetzung des Spannzylinders dienen, sollte dem
Betreiber schriftlich bestätigt werden. Dazu empfehlen wir die
in der Anlage beigefügte Kenntniserklärung zu verwenden.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Standardprodukt eignet sich zum Betätigen von
zulässigen kraftbetätigten Spannfuttern auf stationären
Maschinen und Einrichtungen. ede andere Verwendung
kann mit Gefahren verbunden sein. Die angegebenen
maximalen technologischen Daten dürfen dabei nicht
überschritten werden!
Der Spannzylinder darf ausschließlich im Rahmen seiner
technischen Daten eingesetzt werden. Dazu gehört auch
die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Inbetriebnahme-, Montage-, Betriebs-, Umgebungs- und
Wartungsbedingungen.
Grundsätze
Der Spannzylinder entspricht den zum Auslieferungszeitpunkt
gültigen spezifischen Sicherheitsvorschriften, die nach-
stehend im einzelnen genannt werden.
Der Spannzylinder entspricht dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln zum Zeitpunkt
der Auslieferung.
Eventuelle Kundenvorschriften wurden beachtet, sofern diese
Bestandteil des Vertrages sind und bestehende Sicherheits-
vorschriften nicht verletzten.
Verwendungszweck
Der Spannzylinder dient dem zwischen Hersteller/Lieferer und
Anwender vertraglich vereinbarten Verwendungszweck sowie
demjenigen Verwendungszweck, der sich aus der Produkt-
beschreibung und dem ebrauch im Rahmen der technischen
Werte entspricht.
Die Betriebssicherheit des Spannzylinders ist bei
bestimmungsgemäßer Verwendung unter Beachtung der ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen, soweit als vorher-
sehbar, gewährleistet.
Bei unsachgemäßem ebrauch des Spannzylinders können
– Gefahren für Leib und Leben des Bedieners,
– Gefahren für den Spannzylinder und weiterer Ver-
mögenswerte des Betreibers oder Dritter, entstehen.
Participation in information sessions, training programmes
and courses etc. with the aim of gaining knowledge in
operation, maintenance and repair of the Hydraulic Cylinder
should be confirmed in writing to the business operator. For
this purpose please use the enclosed “Declaration of
Knowledge”.
2. Safety
2.1 Proper Use
This standard product is suitable for actuation of
admissible power-actuated chucks on stationary
machines and facilities. Unintended and improper use of
the Hydraulic Cylinder may cause danger to life and limb
of the operator. The specified maximum technical data
must not be exceeded while the manual chuck is in
operation!
The Hydraulic Cylinder should only be used on the basis
of its technical data. This also comprises the observance
of the conditions of initial operation, assembly, operation
as well as conditions of environment and maintenance
provided by the manufacturer.
Principles
The Hydraulic Cylinder complies with the specific safety
regulations valid at the time of delivery and initial operation as
mentioned below in detail.
The Hydraulic Cylinder is conform with the latest deve-
lopments in technology and the approved technical safety
regulations.
All customer requirements have been paid attention to as far
as they are a part of a contract and do not violate these
existing safety regulations.
Case of application
The Hydraulic Cylinder is to be used for the case of application
contractually agreed between the producer/deliverer and the
user, as well as such cases of application described in the
product description which are also in accordance with the
technical values.
The safe function of the Hydraulic Cylinder is, as far as it can
be foreseen, guaranteed when it is used for the intended
purpose in accordance with the appropriate safety
regulations.
Improper use of the Hydraulic Cylinder can result in
– Danger to life and limb of the operator,
– Danger to the Hydraulic Cylinder and to further assets
of either the business operator or a third party.

6
Ein nicht bestimmungsgemäßer ebrauch des Spann-
zylinders liegt z.B. vor
– wenn der Anbau nicht nach vorgeschriebenen Vorgaben
durchgeführt wurde,
– wenn unter Missachtung der Sicherheitsvorschriften
Personen ohne zusätzliche Schutzeinrichtungen am
Spannzylinder tätig sind, z.B. um eingespannte Werk-
stücke zu bearbeiten,
– wenn Spannzylinder für nicht vorgesehene Maschinen
bzw. Spannfutter eingesetzt werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
des Spannzylinders unter Missachtung der
gültigen Sicherheitsnormen und Sicherheits-
vorschriften kann Gefahr für Leib und Leben
des Bedieners drohen!
Beim Einsatz unserer Spannzylinder sowohl
unter Rotation als auch stationär, müssen
gemäß EG-Maschinenrichtlinie Schutzaus-
rüstungen eingesetzt werden, so dass bei
Versagen des Spannzylinders oder eines
Bauteiles des Spannzylinders wegfliegende
Teile von den Schutzausrüstungen aufge-
fangen werden.
Der Maschinenherste er muss bei seiner Um-
hausung / Schutzeinrichtung auf ausreichende
Wandstärken achten (unter Beachtung der
aktue ge tenden Vorschriften und Normen), da
im Fa e eines Backenbruchs bzw. bei Werk-
stückver ust Gefahren für Leib und Leben des
Bedienungspersona s entstehen können.
Bitte achten Sie auf entsprechende Sicher-
heitsvorkehrungen beim Transport und
Handling von Zylindern mit großem Gewicht.
Technischer Zustand
Der Spannzylinder darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand, bestimmungsgemäß, unter Beachtung der ein-
schlägigen Vorschriften benutzt werden. (Siehe auch Ab-
schnitt »Störungen« in Kapitel 2.2.)
2.2 Organisatorische Maßnahmen
Einhaltung der Vorschriften
Der Betreiber hat durch geeignete Organisations- und
Instruktionsmaßnahmen sicherzustellen, dass die einschlägi-
gen Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsregeln von den
Personen, die mit der Bedienung, Wartung und Instand-
setzung des Spannzylinders betraut sind, beachtet werden.
Kontrolle des Verhaltens
Der Betreiber hat zumindest gelegentlich das sicherheits- und
gefahrenbewusste Verhalten des Personals zu kontrollieren.
Gefahrenhinweise
Der Betreiber hat darauf zu achten, dass die Sicherheits- und
efahrenhinweise an der Maschine, an der der Spannzylinder
angebaut ist, beachtet werden und dass die Hinweisschilder in
gut lesbarem Zustand sind.
Unintended and improper use of the Hydraulic Cylinder is for
example
– If workpieces are not clamped properly
– If safety regulations are disregarded and persons are
working at the Hydraulic Cylinder without additional
protective devices e.g. for machining.
– If a Hydraulic Cylinder is used for machines or tools for
which it is not intended.
Improper and unintended use of the Hydraulic
Cylinder and disregard of the current safety
norms and safety regulations can threaten ife
and imb of the operator!
Irrespective of whether our chucks are used
under rotation or stationary, it is mandatory to
wear protective equipment in accordance with
the EC machine guideline, so that loose parts,
discharged in case of the chuck or a
component malfunctioning, are absorbed by
the protective equipment.
The machine manufacturer must ensure that
there is a sufficient wa thickness of its
housing / protection equipment (considering
the current y va id directives and standards),
because this may cause a threat to the ife and
imb of the operator in the case of a fracture in
the chuck jaws, or when the workpiece gets
ost.
Please observe all appropriate safety
measures during the transportation and
handling of any chucks of considerable weight.
Technical Condition
The Hydraulic Cylinders may only be used when in a
technically immaculate condition, in accordance with their
intended purpose and the applicable regulations. (Please also
refer to the »Troubles« section in chapter 2.2.)
2.2 Organisational Measures
Compliance with the Regulations
The business operator must guarantee that suitable measures
in organisation and instruction are taken to ensure that the
appropriate safety rules and regulations are complied with by
the persons entrusted with operation, maintenance and repair
of the Hydraulic Cylinder.
Supervision of Conduct
The business operator is required, at least from time to time,
to check personnel’s conduct regarding awareness of safety
and hazards.
Hazard Notices
The business operator must ensure that the notes of safety
and hazards for the machine to which the Hydraulic Cylinder
is mounted are observed and that the notice signs are clearly
legible.

7
Störungen
Treten am Spannzylinder sicherheitsrelevante Störungen auf,
oder lässt das Produktionsverhalten auf solche schließen, ist
die Maschine, an der der Spannzylinder angebracht ist, sofort
stillzusetzen und zwar so lange, bis die Störung gefunden und
beseitigt ist.
Störungen nur durch ausgebildetes und autorisiertes Personal
beheben lassen.
Veränderungen
Ohne Zustimmung des Lieferers am Spannzylinder keine
Veränderungen, An- und Umbauten durchführen, die die
Sicherheit beeinträchtigen können.
Dies gilt auch für den Einbau von Sicherheitseinrichtungen.
Ersatzteile
Nur Ersatzteile verwenden, die den vom Hersteller bzw.
Lieferer festgelegten Anforderungen entsprechen. Dies ist bei
Originalersatzteilen immer gewährleistet.
Unsachgemäße Reparaturen, sowie falsche Ersatzteile
führen zum Ausschluss der Produkthaftung/ ewährleistung.
Prüfungen / Inspektionen
Vorgeschriebene bzw. in der Wartungsanleitung angegebene
Fristen für wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen
einhalten.
Personalauswahl, Personalqualifikation
– Arbeiten an/mit dem Spannzylinder dürfen nur von
zuverlässigem Personal durchgeführt werden, hierbei ist
das gesetzliche Mindestalter zu beachten.
– Am Spannzylinder nur geschultes und entsprechend
eingewiesenes Personal einsetzen, ggf. Schulungsan-
gebote des Herstellers nutzen.
– Zuständigkeitsbereiche des Personals für das Bedienen,
Warten, Instandsetzen klar und eindeutig festlegen.
– Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im sicherheits-
relevanten Bereich des Spannzylinders nur von Personal
durchführen lassen, das im Sinne der Sicherheits-
vorschriften als Sachkundiger gelten kann.
– Bedienerverantwortung, auch im Hinblick auf sicher-
heitsgerechtes Verhalten festlegen, ihm die Ablehnung
sicherheitswidriger Anweisungen durch Dritte ermöglichen.
– Personal, das sich in der Schulungs-, Einweisungs-,
Ausbildungs- oder Einlernphase befindet, nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person am
Spannzylinder arbeiten lassen.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Aufbau des Spannzylinders
Beim Aufbau des Spannzylinders auf die Maschine müssen
folgende sicherheitstechnischen Anforderungen beachtet
werden:
– bei Stromausfall und -wiederkehr darf keine Änderung der
momentanen Schaltstellung erfolgen,
– die sicherheitstechnischen Angaben der entsprechenden
Betriebsanleitungen müssen genau befolgt werden.
Troubles
If troubles occur at the Hydraulic Cylinder which could affect
safety or production characteristics indicate that faults are in
existence, the machine (to which the Hydraulic Cylinder is
mounted) must be stopped immediately and stand still as long
as required to locate and eliminate the fault.
Troubles may be eliminated by trained and authorised
personnel only.
Alterations
Do not make any alterations, add any fixtures or carry out any
modifications to the Hydraulic Cylinder which could affect
safety without the prior agreement of the supplier.
This also applies to the installation of safety devices.
Spare Parts
Only use spare parts which meet the requirements of the
manufacturer and/or the supplier. This is always guaranteed if
original spare parts are used.
Improper repair as well as use of wrong spare parts results in
the exclusion from product liability/warranty.
Control / Inspection
Observe the stipulated periods to carry out controls and
inspections as recommended in the maintenance manual.
Choice of Personnel, Personnel qualifications
– Work on/with the Hydraulic Cylinder may only be carried
out by reliable personnel, whereby the legal minimum age
must be considered.
– Only employ personnel at the Hydraulic Cylinder who has
been trained and shown how to operate the Cylinder and if
necessary, make use of the manufacturer’s training
programmes.
– Clearly define the sphere of responsibility for personnel for
operation, maintenance and repair.
– Only allow personnel who is familiar with the safety
requirements of the chuck to carry out maintenance and
repair work in the spheres (of the Hydraulic Cylinder) which
are relevant to safety.
– Also determine an operator who is responsible for safety
conscious conduct. Enable him to refuse instructions by
third parties who/which are irresponsible with regard to
safety.
– During training- and instruction period, the personnel must
be supervised by an experienced person on the Hydraulic
Cylinder.
2.3 General Safety Instructions
Assembly of the clamping cylinder
During assembly of the clamping cylinder onto the machine,
the following safety requirements have to be considered:
– In the case of power failure and resupply, no alteration to
the current switch position may occur.
– The technical safety requirements in the respective
operating instructions must be observed exactly.

8
Sicherheit bei Instandhaltung
– Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen.
– Spannzylinder nur betreiben, wenn alle Schutzein-
richtungen angebaut und funktionsfähig sind.
– Mindestens einmal pro Schicht den Spannzylinder auf
äußerlich erkennbare Schäden und Mängel sichtprüfen.
– Eingetretene Veränderungen einschließlich des Betriebs-
verhaltens sofort den zuständigen Stellen/Personen
melden; Maschine, an der der Spannzylinder angebaut ist,
ggf. sofort stillsetzen und sichern.
– Die Maschine, an der der Spannzylinder angebaut ist, erst
dann wieder anfahren, wenn die Störungsursache beseitigt
ist.
Umweltschutzvorschriften
Bei allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind die
gültigen Umweltschutzvorschriften einzuhalten.
Die wichtigsten Vorschriften und esetze bei Verwendung
von Kaltreinigern sind:
– efahrenverordnung ( efStoffV)
– Wasserhaushaltsgesetz (WH )
– Abfallgesetz (Abf )
– Abfallnachweisverordnung (AbfNachwV)
Verboten ist die Verwendung von Waschbenzin. Es ist
hochentzündlich, elektrostatisch aufladbar und kann ein
explosionsfähiges as-Luftgemisch bilden.
Achten Sie schon bei der Auswahl von Schmierstoffen und
Schmierölen auf Umweltverträglichkeit, esundheitsrisiken,
Entsorgungsvorschriften und Ihre örtliche Möglichkeiten der
vorschriftsmäßigen Entsorgung.
2.4 Produktspezifische Sicherheitshinweise
Die vorliegende Montage- und Betriebsanlei-
tung gilt nur für den Spannzylinder OPUS-H.
Für das aufgebaute Spannfutter gilt die
entsprechende Bedienungsanleitung dieses
Futters.
– Während der Bearbeitung muss der Spannzylinder durch
eine ausreichend dimensionierte Schutzhaube gesichert
sein.
Gegen Fremdkörper ist am Hydraulikaggregat
ein Druckfilter (Filterfeinheit 0,01 mm absolut)
zwischen Pumpe und Steuerventil einzusetzen.
Werden Schrauben ausgetauscht oder gelöst,
kann mangelhafte Schraubenqualität oder Be-
festigung zu Gefährdungen für Personen und
Gegenständen führen. Bei allen Befestigungs-
schrauben muss, wenn nicht ausdrücklich
anderweitig angegeben, grundsätzlich das vom
Hersteller der Schraube empfohlene und der
Festigkeitsklasse entsprechende Anzugs-
moment verwendet werden.
Safety during Maintenance
– Refrain from all work that could threaten safety.
– Only operate Hydraulic Cylinders when all safety guards
have been fitted and are in full working order.
– Check the Hydraulic Cylinder at least once per shift for
externally visible damage and faults.
– Report any alterations including alterations in operational
behaviour to the responsible place/persons immediately, if
necessary bring the machine to which the Hydraulic
Cylinder is mounted to an immediate standstill and secure
it.
– Only restart the machine to which the Hydraulic Cylinder is
fitted when the cause of the problem has been eliminated.
Environmental Protection Requirements
The current environmental protection requirements must be
observed during all maintenance and repair work.
Please consider your directives and laws for water-,
dangerous liquids and environmental protection.
The use of benzine is forbidden. It is highly flammable,
electrostatically chargeable and can form an explosive gas/air
mixture.
When choosing lubricants and lubricating oils check for
environmental friendliness, health hazards, disposal
requirements and your local possibilities to dispose of these
products as required by law.
2.4 Product-related Safety Instructions
This assembly and operating manual only
applies to the OPUS-H Hydraulic Cylinder. The
corresponding operating instructions for this
chuck also apply to the mounted chuck.
– When working with the OPUS-H Hydraulic Cylinder, it
must be protected with a sufficiently large protective hood.
A pressure filter (filtration grade 0.01 mm
absolute) must be fitted to the hydraulic power
unit between the pump and the control valve to
protect against foreign bodies.
If screws become loose or are replaced, poor
screw quality or incorrect tightening may result
in danger to personnel and property. Unless
otherwise specified, only fastening screws
recommended by the manufacturer may be
used and the breakaway torque applied must be
that specified for the property class.

9
Bei der Montage, beim Anschließen, Einstellen,
Inbetriebnehmen und Testen muss sicher-
gestellt sein, dass ein versehentliches Betä-
tigen des Spannzylinders durch den Monteur
oder andere Personen ausgeschlossen ist.
– Zusätzliche Bohrungen, ewinde oder Anbauten, die nicht
als Zubehör von SCHUNK angeboten werden, dürfen nur
mit enehmigung der Firma SCHUNK mbH & Co. K
angebracht werden.
Nach dem Anbau des Spannfutters an den
Spannzylinder muss vor Inberiebnahme die
Funktion, insbesondere die der sicherheits-
technischen Einrichtungen, geprüft werden.
Bei Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstell-
arbeiten sind die Energiezuführungen zu
entfernen.
Bei Wartung, Um- oder Anbauten wird
empfohlen, den Spannzylinder von der Ma-
schinenspindel zu entfernen und die Arbeiten
außerhalb der Gefahrenzone durchzuführen.
OPUS-H hydraulische Hohlspannzylinder sind marktführend
hinsichtlich Drehzahl, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie
besitzen alle Sicherheitseinrichtungen die durch die
Berufsgenossenschaft und internationale Einrichtungen
gefordert werden.
Sicherheitsventile
OPUS-H Zylinder haben zwei eingebaute Sicherheitsventile,
die von außen überprüft werden können. Sie halten den Druck
in der Zylinderkammer, bei einer evtl. Reduzierung oder
Unterbrechung der Ölzufuhr. Der minimale Druck beträgt
5 bar.
Maximaldruckventil
In jeder Zylinderkammer der OPUS-H Zylinder ist ein
Maximal-Druckventil eingebaut. Es öffnet automatisch bei
Überdruck.
Kolbenhubkontrolle
Die Kolbenhubkontrolle ist am hinteren Teil des Spann-
zylinders angebracht und wird durch berührungslose
Endschalter (nicht im Lieferumfang) oder durch ein LPS-
System (Linearer Positionssensor) kontrolliert. Siehe
Bedienungsanleitung!
When assembling, connecting, commissioning
and testing the unit, it is important to ensure
that the Hydraulic Cylinder cannot by
accidentally actuated by service or other
personnel.
– Additional bores, threads or attachments which are not
offered by SCHUNK as accessories may only be employed
with the consent of SCHUNK.
When the chuck is attached to the hydraulic
cylinder, a function test should be carried out,
particularly in relation to the technical safety
devices.
Remove power cables before mounting,
changing, servicing or adjusting the Hydraulic
Cylinder.
When servicing, changing or affixing
attachments, we recommend that you remove
the cylinder from the machine spindle and carry
out such work outside the danger zone.
OPUS-H hydraulic cylinders are the most advanced on the
market as regards speed, safety, and reliability; they have all
the safety conditions required by the Berufsgenossenschaft
and by international regulations.
Safety valves
OPUS-H cylinders have two inbuilt non-return valves which
can be inspected from the outside. They maintain the pressure
in the chambers even in the case of reduction or interruption
in oil pressure. (The minimum required pressure is 5 bar.)
Pressure relief valves
In each OPUS-H cylinder chamber there is a maximum
pressure valve rated to open automatically in case of
overpressure.
Piston stroke control
The rear of the cylinder is equipped with a piston stroke control
system, using proximity switches (not supplied) or using of a
linear positioning system (LPS). To use this system
please refer to the specific instruction manual.
3. Schrauben-Drehmomente
Anzugsdrehmomente für Befestigungsschrauben zum
Aufspannen des Futters
(Schrauben-Qualität 10.9)
3. Torque per screw
Maximum admissible torque for fastening screws to
mount the lathe chuck
(screw grade 10.9)
Anzugsdrehmomente für die Befestigung von Aufsatz
backen auf dem Spannfutter
(Schrauben-Qualität 12.9)
Maximum admissible torque per screw for mounting top
jaws onto the lathe chuck
(screw grade 12.9)
Schraubengröße M6 M8 M10 M12 M14 M16 M18 M20 M22 M24 M27 M30
Screw size
Anziehdrehmomente
Max. admiss. torque 12 25 42 58 88 125 150 183 350 375 670 830
MA (Nm)
Schraubengröße M6 M8 M10 M12 M14 M16 M20 M24
Screw size
Anziehdrehmomente (Nm) 16 30 50 70 105 150 220 450
Maximum admissible torque (Nm)

10
4. Technische Daten 4. Technical data
OPUS-H
– Mit Durchgangsbohrung
– Höchste Drehzahlen
– Mit Sicherheitsventilen
– Kühlmittelauffangschale
– Kolbenhubkontrolle
– Open center
– Very high speed
– Safety fluid locks
– Coolant drain assembly
– Piston stroke control
Technische Merkmale Technical features
1) esamt bei 30 bar und 50° C 1) Total at 30 bar and 50° C
Type 70-37 102-46 130-52 150-67 170-77 200-86 225-95 320-127
Ident-Nr.
Id.-No. 3309 4811 3309 4813 3309 4815 3309 4816 3309 4818 3309 4819 3309 4820 3309 4325
Kolbenfläche cm2
Piston area cm270 103 131 152 170 197 225 325
Max. Druck bar
Max. pressure bar 45 45 45 45 45 45 45 45
Zugkraft kN
Draw-pull kN 31 46 58 68 76 88 100 144
Leckölmenge1) dm3/min
Oil leakage1) dm3/min 2.5 3 3.5 4 4.5 5 7 12
Max. Drehzahl min-1
Max. speed r.p.m. 8000 7000 6300 5500 5000 4500 4000 3200
ewicht kg
Mass kg 8 12 15 20 23 27 30 61
Massenträgheits-
moment kg m2
Inertia moment kg m2
0.013 0.028 0.04 0.07 0.09 0.13 0.17 0.54

11
OPUS-H Type 70-37 102-46 130-52 150-67 170-77 200-86 225-95 320-127
A mm 107 130 147 163 175 190 205 250
B2h6 mm 110 130 140 160 160 180 210 250
C mm 125 147 165 180 195 210 227 270
D mm n.6 x Ø9 n.6 x Ø9 n.6 x Ø9 n.6 x Ø11 n.6 x Ø11 n.6 x Ø11 n.6 x Ø11 n.6 x Ø13
E mm 145 165 185 202 217 234 249 295
E1mm 140 162 182 197 214 228 245 290
F1mm M44 x 1.5 M55 x 2 M60 x 1.5 M75 x 2 M85 x 2 M95 x 2 M105 x 2 M135 x 2
F2mm M42 x 1.5 M50 x 1.5 M55 x 2 M72 x 1.5 M80 x 2 M90 x 2 M100 x 2 –
F3mm M42 x 1.5 M52 x 1.5 M60 x 1.5 M74 x 1.5 M84 x 1.5 M94 x 2 M104 x 2 M138 x 2
mm 50 61 70 85 95 105 115 145
H mm 151 152 152 177 177 202 207 257
H2mm 16 16 16 21 21 21 21 35
I mm55588885
K mm 37.5 46.5 52.5 67.5 77 86.5 95.5 127.5
K1H9 mm 42.5 52.5 57 72.5 82 92 102.5 132
K2 H9 mm 40 47 52.5 69 77 87 97 –
L mm 83 83 83 94 94 106 106 132
O inch 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP 3/8 BSP
P mm 67 76 78 89 94 104 112 133
P1mm 114 122 128 138 143 153 171 170
P2mm 100 100 107 127 127 127 127 150
R2mm 32 32 32 32 32 32 32 32
S max. mm 24 22 22 25 25 31 31 44
T mm 67 73 73 82 82 94 94 113
U mm 26 25 25 30 30 35 35 40
V1mm 9 9 9 10 10 11 11 14
V2mm 28 28 28 36 36 36 36 28
W1mm 20 25 25 25 25 32 32 30
W2mm 22 25 28 28 28 30 30 –
X mm56666666
a mm 113.5 116 116 132 132 144 149 196
e mm 128 128 144 184 184 184 184 230
f standard mm 65 65 80 90 90 90 90 100

12
5. Installation des umlaufenden
Hydraulik-Hohlspannzylinders an
die Maschinenspindel
Die Hydraulikzylinder werden sehr sorgfäItig für den Transport
verpackt, um Beschädigungen durch Transport, Lagerung
oder Umladung zu vermeiden. Die Metallteile sind mit
Konservierungsmittel behandelt, und müssen vor ebrauch
von diesem gereinigt werden. Dies erfolgt am Besten mittels
einem öllösenden Reinigungsmittel. Anschließend muss der
Zylinder sorgfäItig getrocknet werden.
Anbau des Hohlspannzylinders
OPUS-H Zylinder können durch Befestigungsschrauben von
hinten am Flansch befestigt werden (Bild 2). Dies erlaubt in
vielen Fällen den Anbau des Spannzylinders direkt an die
Maschinenspindel und somit näher an das hintere
Spindellager.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie der Hydraulikzylinder an
die Maschinenspindel angebaut werden kann. Er kann direkt
oder mittels eines Zwischenflansches an die Spindel befestigt
werden. Dies ist abhängig von der Befestigungsart am
Maschinenspindelende.
Um höhere Drehzahlen ohne den störenden
Einfluss von Vibrationen erreichen zu können,
sollte der Zylinder so nahe wie möglich am
hinteren Spindellager angebaut werden. Er
muss exakt zentrisch zur Maschinen-Rota-
tionsachse installiert werden. Es ist daher
notwendig, vor der Installation des Zylinders zu
prüfen, ob der Maschinen-Zylinderflansch fol-
gende Rund- und Planlaufgenauigkeiten erfüllt:
5. Fixing of the rotating hydraulic
cylinder to the lathe spindle
The hydraulic rotating cylinder is packed with great care prior
to despatch and is therefore safe from any damage caused by
ordinary loading, transport and unloading. The external metal
parts are coated with suitable anticorrosion protection which
must be removed before operating the cylinder. This is best
done by a light brushing with kerosene/paraffin, followed by
the cylinder being thoroughly dried.
Mounting with rear screws
The OPUS-H cylinders can be mounted using rear screws
(see solution 1 of illustr. 2), that allow in many applications
mounting of the cylinder directly onto the pulley, therefore,
much closer to the rear bearing of the spindle.
There are many different ways of mounting a rotating
hydraulic cylinder to a lathe spindle. The fixing system chosen,
with or without adapter, depends on how the rear of the
spindle itself is built.
In order to turn at high speed with minimum
vibration, the cylinder must be as close as
possible to the rear bearing of the spindle and
turn perfectly centered in comparison to the
machine's rotational axis. It is therefore
necessary before mounting the cylinder, to
check that the mating surface onto which the
cylinder will bear, is running true to the
following precision criteria:
B
A
I+1mm
ØC1(H7)
Bild 1
Illustr. 1
Zylindergröße / Size
Zylinder / Cylinder 170/77 200/86
Rundlauf des
Zylinderflansches /
Concentricity
A 0.01 0.015
Planauf des
Zylinderflansches /
Flatness
B 0.005 0.010

13
Nach Überprüfung des Maschinen-Zylinderflansches wird der
Zylinder montiert. Die Befestigungsschrauben werden zuerst
leicht angezogen und anschließend muss der Zylinder auf die
exakte Zentrumslinie der Maschine ausgerichtet werden
(Bild 2). Es sollten folgende Werte erreicht werden:
Once the precision of the adapter has been checked,
assemble the cylinder on the adaptor itself, preferably using
the rear fixing screws. First tighten the screws slightly, then
center the cylinder so that the rotation takes place according
to the following precision criteria:
Anschließend werden die Befestigungsschrauben mit dem
korrekten Drehmoment gem. folgender Tabelle angezogen:
Schraubengröße / Screw nominal
(Nenngröße d. Schraube)
Güte / Class 12.9
F (KN) M (Nm)
M 8 16 23
M10 26 45
M12 38 77
M16 72 190
M20 110 370
Then tighten the screws fully with the torque values in the
following table:
OPUS-H Zylinder haben zwei unterschiedliche Zugrohr-
gewinde im Kolben. Dies ermöglicht eine optimale Adaption
des Zugrohres, abhängig von der Spindelbohrung. Die beiden
ewinde sind mit F1 bzw. mit F2 im Datenblatt Seite 3
gekennzeichnet. Zugehörig zu den ewinden sind zwei
Zentrierdurchmesser (K1 bzw. K2) angegeben. Bei der
Auslegung des Zugrohres muss, abhängig vom jeweiligen
ewinde, ein Zentrierbund von 5 mm Länge, entsprechend
den Abmessungen K1 bzw K2, vorgesehen werden.
OPUS-H cylinders are provided with 2 threads for connection
to the draw tube, to guarantee the best adaptation to the
spinde bore. The 2 threads are the ones marked with F1 and
F2 on the drawing of page 3, and both have a centering
diameter (respectively K1 and K2). When building the draw
tube, after choosing which thread to use, provide a centering
diameter of 5 mm in K1 or K2.
Bild 2
Illustr. 2

14
6. Anschließen des Hydraulik-
zylinders
Alle Druck- und Leckölschläuche müssen
flexibel sein. Vermeiden Sie die Verwendung
von starren bzw. unflexiblen Schläuchen oder
Rohren, die eine radiale oder axiale Kompo-
nente auf den Drehverteiler ausüben können.
Dies würde die Lager des Zylinders
beschädigen.
Nur Fittings und Schläuche mit zylindrischem
Anschlussgewinde verwenden. Fittings und
Schläuche mit konischem Gewinde dürfen auf
keinen Fall verwendet werden.
6. Cylinder connection with the
draining and feeding hoses
All feeding and draining hoses must be flexible.
Avoid using any rigid or semirigid tube which
could exercise an axial pressure on the
collector and damage the bearings.
Only use connectors with parallel threads and a
suitable seal washer. Never use connectors
with tapered threads.
Es dürfen nur Verschraubungen mit zylindri-
schen Gewinden und entsprechenden Dicht-
scheiben verwendet werden, niemals Verschrau-
bungen mit konischen Gewinden verwenden.
Die Drehzuführung, der nicht rotierende Teil des
Hydraulikzylinders, muss gegen Verdrehen mittels einer
geeigneten Konsole, die an der Maschine angebracht wird,
gesichert werden (Bild 3, z.B. A oder B). Die Konsole muss
eine Bohrung zur Aufnahme des Verdrehsicherungsstiftes
besitzen (A). Die Konsole kann auch an Leckölstutzen
(vorzugsweise) angebracht werden (B). Der Halter darf keine
radiale oder axiale Komponente auf den Drehverteiler
ausüben, und muss ca. 2-3 mm Radialluft besitzen. Er hält
den Drehverteiler in der korrekten Position, um den korrekten
Ablauf des Hydrauliköls und den Ablauf des Kühlmittels durch
den Kühlmittel-Ablaufschlauch vertikal nach unten zu
gewährleisten.
The feeding and draining manifold (the non rotating part of the
hydraulic cylinder) must be kept in position by using a bracket
anchored on the machine (see illustr. 3 , A or B). The bracket
must not exert axial pressure and must have a 2-3 mm radial
clearance. Keep the oil draining and the coolant draining
piping vertical, in order to encourage discharge (by gravity).
Bild 3
Illustr. 3

15
6.1 WICHTIG
Alle umlaufenden Hydraulik-Hohlspannzylinder haben eine
Labyrinthabdichtung zwischen der stehenden Drehzuführung
und dem rotierendem Zylinderteil. Da der Leckölabfluss
drucklos erfolgt, muss zwischen dem Ablaufstutzen des
Drehverteilers und dem Hydraulik-Aggregat eine ent-
sprechende Höhendifferenz sein. Um den korrekten Ablauf
des Lecköls oder ein Überlaufen des Labyrinths zu
vermeiden, sind folgende Anweisungen zu beachten:
Der Leckölablauf muss senkrecht, kann aber
auch seitlich, an der Kammer abgeführt
werden.
Der Leckölschlauch darf nicht abknicken und
dadurch den Querschnitt für den Ölrücklauf
verengen (wir empfehlen die Verwendung von
Schläuchen mit Drahtverstärkung, um den
Schlauch bei Erwärmung durch das Öl in seiner
Form zu erhalten).
Der Leckölschlauch muss ein konstantes
Gefälle bis zum Hydraulik-Aggregat haben und
darf keine Taschen bilden, die einen Rückstau
verursachen, und dadurch den Ablauf des Öls
hindern.
Der Rücklauf in das Hydraulikaggregat muss
oberhalb des ÖIspiegels erfolgen, um einen
Überdruck zu vermeiden.
Das Hydraulikaggregat muss am höchsten
Punkt eine geeignete Entlüftung besitzen.
7. Hydraulikaggregat und
empfohlene Ölsorte
Der Tankinhalt des Hydraulikaggregates muss mind. 4x der
Förderleistung in Liter entsprechen (bei einer Förderleistung
von 12 I/min muss der Tankinhalt mindestens 45 – 50 l be-
tragen). Bei einer zu starken Erwärmung des Öls, empfehlen
wir die Verwendung eines Ölkühlers. Die ideale Betriebs-
temperatur für den umlaufenden hydraulischen Hohlspann-
zylinder ist zwischen 35° C und 60° C (bis max. 70° C). Es ist
daher angebracht, die Hydraulikeinheit so auszulegen, dass
die o.g. Betriebsbedingungen unter allen Umständen
eingehalten werden.
Das Hydraulikaggregat muss einen Einlauffilter mit ca. 50 – 60
µm Feinheit und Druckfilter mit 10 µm besitzen (wir empfehlen
ein FiIter-Kontrollsystem zu verwenden) Den Druckfilter alle
6 – 8 Monaten auswechseln.
OPUS-H Zylinder haben sehr große Anschlussbohrung, um
kurze Schaltzeiten zu erreichen. Die Zuleitungen sollten
deshalb so kurz wie möglich gehalten werden. Die
Magnetventile sollten auf max. Durchfluss ausgelegt werden.
6.1 IMPORTANT
All hydraulic rotating cylinders with a thru hole, have
labyrinth seals between the fixed manifold and the rotating
part. As the oil draining takes place by gravity, it is
necessary to have a height differential between the
draining collector and the oil level in the hydraulic unit.
In order to obtain a correct discharge of the oil and to
avoid any outflow from the labyrinths note the following
instructions:
The drain tube must always be kept vertical.
The drain tube must not collapse thus reducing
the cross sectional area for the oil flow (there
are plastic or rubber tubes which have an inside
wire frame which keeps the diameter constant).
The drain tubes must have a continuous slope
down to the power unit, avoid using slag
skimmerd which could create back pressure
and block the tube.
The discharge in the power unit must take place
above the oil level, and not underneath it, to
avoid backpressure.
The power unit must have a breather which
must be kept clean and free from constriction.
7. Hydraulic power unit and
recommended oils
The unit’s tank capacity must be at least 4 times the nominal
output of the pump measured in litres/min. (eg; with a 12 l/min
pump the power unit tank must have a capacity of at least 45
– 50 litres). Should this be impossible, we recommend using
oil cooling systems. The best operating temperature for
hydraulic rotating cylinders is between 35° and 60°C
(even 70° C will not cause any problem).
The hydraulic system must have an aspiration filter with links
of 50 - 60 µ and a 10 µ feeding filter (we suggest to use filter
efficiency control systems). The delivery filter must be
replaced every 6 – 8 months.
OPUS-H cylinders have large oil feeding holes; in order to
have a good piston speed, the feeding circuit must have the
shortest pipes possible, without constrictions and the
electrovalves must have large section for the oil flow.

16
7.1 Empfohlene Ölsorten
Die zu verwendenden Ölsorten für den umlaufenen
Spannzylinder werden in der ISO 3448, Typ HM 32,
beschrieben. Die gängisten Handelsbezeichnungen sind:
AGIP – OSO 32
ESSO – NUTO H 32 (TERESSO 32 )
MOBIL – DTE 24 (DTE LIGHT)
SHELL – TELLUS 32
Hinweis:
Verwenden Sie keine Öle mit höherer Viskosi-
tät, da diese schwerwiegende Beschädigungen
am Zylinder bei hohen Drehzahlen oder bei
kaltem Öl hervorrufen können. Das Öl alle 12 –
18 Monate auswechseln.
8. Vorkehrungen
Bevor Sie den Zylinder mit der Maschinen-
hydraulik verbinden, stellen Sie bitte sicher,
dass sich keine Fremdkörper oder metallische
Partikel innerhalb des Systems befinden. Um
dies sicherzustellen, empfehlen wir die beiden
Zuleitungen miteinander zu verbinden, und das
Öl ca. 30 min. bei max. Druck zirkulieren zu
lassen, somit können Sie sicherstellen, dass
der komplette Ölinhalt gefiltert wurde. Danach
sind die Filtereinsätze zu reinigen oder zu
ersetzen.
Bevor Sie die Spanneinrichtung in Betrieb nehmen,
empfehlen wir folgende Prüfungen:
Spannen und Entspannen Sie das Spannfutter
bei niedrigstem Druck und überprüfen Sie den
Zylinder auf Leichtgängigkeit und Leckage.
Lassen Sie die Spanneinrichtung bei niedriger
Drehzahl rotieren und vergewissern Sie sich,
dass die Zuleitungen, die Ablaufschläuche und
der Verdrehsicherungsbügel, die Rotation nicht
behindern.
Erhöhen Sie den Hydraulik-Systemdruck auf
den notwendigen Arbeitsdruck und betätigen
Sie die Spanneinrichtung noch ca. 8 – 10 mal.
Erhöhen Sie die Drehzahl stufenweise und
stellen Sie sicher, dass das Öl minimum eine
Temperatur von 35° C hat, bevor mit maximaler
Drehzahl gefahren wird.
WICHTIG:
Lassen Sie den Hydraulikzylinder niemals ohne
Hydraulikdruck rotieren. Dies würde schwer-
wiegende Beschädigungen der Lager und der
Drehzuführung zur Folge haben.
Niemals den Spannzylinder mit hoher Drehzahl
bei kaltem Öl rotieren lassen! Dies führt zu
Beschädigungen der Lager und der Ölzufüh-
rung. Wir empfehIen, einige Betätigungen
(Spannen und Entspannen) bei niedriger
Drehzahl durchzuführen, bevor mit dem
Produktionszyklus gestartet wird.
7.1 Recommended oils
The oil to be used with hydraulic rotating cylinders is specified
in the ISO 3448 type HM 32 regulation.
For example:
AGIP – OSO 32
ESSO – NUTO H 32 ( o TERESSO 32 )
MOBIL – DTE 24 ( o DTE LIGHT )
SHELL – TELLUS 32
Note:
We do not recommend using higher density oils
because they could create serious problems in
the cylinder’s rotation at high speeds and with
cold oil. Replace the oil at least every 12 – 18
months.
8. Precautions
Before connecting the cylinder to the machine
hydraulics, ensure there is no foreign matter
and metal parts circulating in the system. Link
the two feeding tubes directly and allow the oil
to circulate for about 30 minutes a maximum
pressure so that it is completely filtered. Then
clean the filters.
Before operating the chucking system, operated by a
cylinder, carry out the following tests:
Open and close the chuck at low pressure
checking that the cylinder moves properly
without hindrance and that there are no leaks.
Rotate the chuck at low speed, checking that
the delivery pipes, drain tubes or the anti
rotation bracket do not hamper this movement.
Bring the pressure to operating level and make
another 8 – 10 movements.
Gradually increase the rotation speed and
check that the feeding oil has a minimum
temperature of 35° C before attaining the max
speed.
IMPORTANT
Never allow the cylinder to rotate without oil
pressure. This will damage the bearings, cause
seizure of the distribution ring and the body.
Never rotate the cylinder at high speed with
cold oil; this could damage the bearings and
the manifold ring. We recommend making a few
movements (opening / closing) at a low speed
before starting.

17
OPUS-H Zylinder haben eine Überlaufbohrung
in der Kühlmittelauffangschale. Wenn der
Kühlmittelablaufschlauch verstopft ist, verhin-
dert diese Bohrung, dass Kühlmittel in den
Ölkreislauf gelangt (C und D, siehe Bild 4 - Seite
25). Es muss daher in regelmäßigen Abständen
überprüft werden, ob der Ablauf in der Kühl-
mittelauffangschale durch Späne verstopft ist.
Gegebenenfalls müssen diese sorgfältig ent-
fernt werden.
9. Risiken und
Sicheheitsmaßnahmen
9.1 Direkte Risiken
Die OPUS-H Zylinder bestehen aus 2 Haupt-
teilen. Einer davon ist stationär, der andere
rotiert mit hoher Drehzahl. Bei Nichtbeachtung
der Betriebs- und Wartungsanleitung besteht
immer die Möglichkeit, dass die beiden Teile
zueinander in Kontakt kommen und sich
festsetzen.
Installation
Lesen Sie die Kapitel 6, 7 und 8 dieser Betriebsanleitung
aufmerksam durch (bitte beachten Sie speziell das Kapitel 8).
Lesen Sie im Kapitel »10. Problemanalyse« die Punkte 1 – 8
sorgfältig durch.
ACHTUNG:
Wenn der Zylinder zum ersten Mal in Betrieb
genommen wird und rotiert, stellen Sie sicher,
dass sich keine Personen in der Nähe des
Zylinders aufhalten.
Anwendung und Wartung
Um das Festsetzen des Zylinders während der Rotation zu
verhindern, beachten Sie die Kapitel 6, 7 und 8 dieser
Betriebsanleitung sehr sorgfäItig.
9.2 Indirekte Risiken
Unter indirekten Risiken versteht man Risiken für den
OPUS-H Zylinder, die durch unsachgemäßes Arbeiten mit
Kraftspannfuttern oder Spannzangenfuttern entstehen
können.
Eine Rotation der Maschinenspindel darf nur
unter Erfüllung folgender Voraussetzungen
erfolgen:
Das Erreichen des korrekten Systemdrucks muss über
einen Druckwächter kontrolliert werden.
Die berührungslosen Endschalter der Wegekontrolle (2
Stück oder mehr), oder ein LPS-System, müssen die
Bestätigung »Werkstück gespannt« anzeigen und
bestätigen.
Die elektrischen und hydraulischen Schalt-
kreise der Maschine müssen gegen unbeab-
sichtigtes Entspannen bzw. Spannen während
der rotierenden Spindel gesichert sein (Still-
standsüberwachung der Maschinenspindel).
OPUS-H cylinders have a safety hole in the
coolant colector which, should the drain pipe
be blocked, prevents the coolant from mixing
with the oil (C and D, see illustr. 4 - page 25).
The operator must therefore periodically
inspect the collector and the quantity of the
coolant and chips in the area.
9. Analysis of the risks and safety
standards
9.1 Direct risks
The OPUS-H cylinder consists of two parts: one
is fixed and one rotates at high speed. As a
conse quence, there is the possibility of a
seizure between the two parts in case of non-
compliance with the correct installation and
maintenance instructions.
Installation
Carefully read and follow the instructions of chapter 6, 7 and 8
of this manual. Special care must be given to chapter 8.
Carefully read in chapter “10. Trouble shooting” the points
1 – 8.
CAUTION:
When the cylinder is rotated for the first time,
be careful that all personnel stand well clear of
the cylinder.
Use and Maintenance
To avoid a seizure during the operation, carefully follow the
instructions of chapter 6, 7 and 8 in this manual.
9.2 Indirect risks
Indirect risks are those that can derive from improper working
or driving of the OPUS-H cylinder, when clamping
components with power chucks or collets.
The machine must be allowed
to rotate only under the following
conditions:
After having checked with a pressure gauge that the
feeding circuit has reached the requested pressure.
After the proximity switches (2 pcs. or more), or other
systems (e.g. LPS) have confirmed the position of
“component clamped”.
The electric and hydraulic circuits of the
machine must guarantee that the component
cannot move during the spindle rotation (safety
against an accidental opening or closing of the
workholding system).

18
Es müssen 2-Wege-Hydraulikventile mit me-
chanischer Raste verwendet werden, die
sicherstellen, dass ihre Position auch bei
Energieausfall gehalten wird. Dies verhindert
ein Entspannen des Werkstückes bei Energie-
ausfall.
Überprüfung
der Sicherheitsventile
des Spannzylinder:
Nach lnbetriebnahme des Spannzylinders empfiehlt es
sich, die eingebauten Sicherheits-Rückschlagventile
jährlich zu überprüfen. Um diese Prüfung durchführen zu
können ist es notwendig, 2 Manometer (nicht im Stan-
dard-Lieferumfang enthalten) in die Bohrungen A und B
(siehe Bild 4 - Seite 25) mittels geeigneter Verschrau-
bungen einzusetzen. Stellen Sie den Betriebsdruck auf
ca. 30 bar ein. Nach Abstellen der Hydraulikenergie darf
der Systemdruck im Spannzylinder innerhalb von 4
Minuten nicht unter 10 bar abfallen. Führen Sie diese
Prüfung für beide Zylinderkammern durch.
10. Problemanalyse
Der Zylinder lässt sich nicht rotieren
Der Zylinder rotiert nicht, das rotierende Teil und das
stationäre Teil haben sich zusammen festgesetzt.
Der Kolben des Spannzylinders hat sich festgesetzt und
macht keine Axialbewegung mehr.
Der Zylinder arbeitet nicht korrekt
Der Zylinder hat eine Leckage an der Vorder- bzw. Rückseite
der Drehzuführung (zwischen dem umlaufenden und
stationären Teil).
Der Zylinder hat eine Leckage zwischen dem Zylinderkörper
bzw. dem vorderen Flansch und der Kolbenstange (Vorder-
oder Rückseite).
Der Kolben des Zylinders bewegt sich axial nur sehr langsam.
Der Zylinder macht nicht den kompletten Axialhub.
Die Temperatur des Spannzylinders übersteigt 70° C.
eräuschentwicklung während der Axialbewegung des
Kolbens im Spannzylinder.
Der Zylinder macht eräusche während der Rotation.
Während der Rotation treten Vibrationen auf.
Kühlmittel tritt aus der Überlaufbohrung C aus.
Kühlmittel ist in den Hydraulikkreislauf und in das Hydraulik-
Aggregat eingedrungen.
It is necessary to use double-solenoid valves
with detented positions, to ensure that the
position is kept in the case of lack of power
(to prevent the opening of the jaws of the
chuck).
Inspection
of the safety valves
of the cylinder:
After commencing to use the cylinder, it is recommended
to check the efficiency of the safety valves at intervals of
1 year. To make this inspection it is necessary to mount 2
gauges (not supplied) on the holes A and B (see illustr. 4
- page 25) by means of suitable fittings. Bring the
pressure to about 30 bar, alternating in the two chambers
of the cylinder, to check that, when cutting off the feed,
the pressure in the chambers does not drop below 10 bar,
for at least 4 – 5 minutes.
10. Trouble shooting
The cylinder does not rotate
The rotating part is jammed to the fixed manifold.
The cylinder piston is jammed and does not make the axial
stroke.
The cylinder works but not properly
The cylinder leaks from the front and/or rear side of the
manifold ring (between the fixed and rotating part).
The cylinder leaks between the body and/or the front cover
and the piston rod (front or rear side).
The cylinder makes the axial stroke but moves too slowly.
The cylinder does not make the whole axial stroke.
The temperature in the cylinder has reached 70° C.
There is a noise when the cylinder makes an axial stroke.
The cylinder is noisy when rotation.
Vibrations during rotation.
The coolant leaks from the safety hole C.
The coolant has entered the hydraulic circuit and the power
unit.
쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻
12345678
쎻쎻쎻쎻쎻
2 5 62223
쎻쎻쎻쎻쎻쎻
5 6 28 29 30 31
쎻쎻쎻쎻쎻쎻
34562627
쎻쎻쎻
19 20 21
쎻쎻
33 34
쎻쎻
24 25
쎻쎻쎻
16 17 18
쎻
32
쎻
14
쎻
15
쎻쎻쎻쎻쎻
9 10 11 12 13
쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻
1 2 3 4 5 6 7 8
쎻쎻쎻쎻쎻
2562223
쎻쎻쎻쎻쎻쎻
5 6 28 29 30 31
쎻쎻쎻쎻쎻쎻
3 4 5 62627
쎻쎻쎻
19 20 21
쎻쎻
33 34
쎻쎻
24 25
쎻쎻쎻
16 17 18
쎻
32
쎻
14
쎻
15
쎻쎻쎻쎻쎻
9 10 11 12 13

19
Problemlösungen
Beachten Sie bitte Bild 4 - Seite 25.
Dies ist die schwerwiegendste Beschädigung, die beim
Spannzylinder auftreten kann, d.h. der rotierende Dreh-
zuführungskörper hat sich zusammen mit dem statio-
nären Zuführring festgesetzt. Diese Situation tritt auf,
wenn das Öl, das dem Spannzylinder zugeführt wird,
nicht sauber und frei von metallischen PartikeIn oder
anderen Fremdkörpern ist. Die Ursachen hierfür sind,
wenn:
–die ÖIfilter unterdimensioniert, beschädigt oder ver-
stopft sind.
– der Hydraulikkreislauf bzw. die Zuführrohre nicht
komplett sauber sind.
Weitere Ursachen entnehmen Sie bitte Punkt 2 bis 6. Die
möglichen Lösungen für diese Probleme entnehmen Sie
bitte den Punkten 7 und 8.
Verwendung von ungeeignetem Hydrauliköl. Kaltes Öl mit
zu hoher Viskosität verursacht eine sehr hohe Erwärmung
durch Viskosereibung bei hohen Drehzahlen. Bereits bei
normaler Anwendung wird eine Überhitzung verursacht.
Eine Zylinderrotation hat ohne Hydraulikdruck statt-
gefunden.
Die Hydraulikanschlüsse, haben ein konisches oder ein
zu langes ewinde, das eine Deformation des Zuführ-
ringes verursacht.
Die Hydraulikzuführung über Schläuche oder Rohre bzw.
der Leckölablauf oder die Verdrehsicherungsgabel wirken
einen Zwang auf die Drehzuführung des Spannzylinders
aus und beschädigen die Lager.
Für die Anwendung wurde eine Zusatzeinrichtung
benötigt, die nicht korrekt angebaut wurde (Hohlspindel-
anschlag, Führungsrohre etc.). Diese führen einen Zwang
auf den Ölzuführungsring aus oder bewirken abnormale
Schwingungen oder Schläge, die sich auf die eometrie
des Spannzylinders auswirken.
Bei nur leichten Kontaktspuren empfehlen wir, die
Drehzuführung zu demontieren und die Kontaktstellen mit
einem feinen Abziehstein nachzuarbeiten. Die Lager sind
hierbei zu ersetzen. Vor Montage alle Teile bitte
sorgfältigst reinigen.
Wenn die Kontaktspuren sehr stark sind, ist es sehr
schwierig den Spannzylinder zu zerlegen und zu repa-
rieren. In diesem Fall empfehIen wir den Spannzylinder
ins Herstellerwerk einzuschicken oder durch einen
autorisierten Fachmann reparieren oder ersetzen zu
lassen.
Stellen Sie sicher, dass maschinenseitig kein Alarmsignal
ansteht, das die Bedienung verhindert. Überprüfen Sie
die elektrischen Schaltkreise und die Betätigungs-
einrichtungen.
Überprüfen Sie, ob die Hydraulikeinrichtungen für den
Spannzylinder in Ordnung sind und den korrekten
Hydraulikdruck liefern. Überprüfen Sie folgendes:
A) Ölstand im Hydrauliktank
B) Korrekte Funktion der Hydraulikpumpe
C) Die Druckfilter müssen funktionsfähig sein
D) Die Magnetventile müssen funktionsfähig sein und
dürfen keine Beschädigungen haben
E) Alle Anschlüsse müssen korrekt miteinander verbun-
den sein
Trouble solutions
Note: See also illustr. 4 - page 25.
This is the most serious damage that can occur to the
cylinder; it means that the rotating part of the hydraulic
manifold (body) is jammed in the fixed part (manifold ring).
This situation occurs when the oil in the cylinder is not
perfectly clean or has some metallic particles or foreign
parts inside and can be caused when:
– The oil filters are insufficient or damaged
– The circuit and the hydraulic tubes are not perfectly
clean.
For other possible reasons, please see items 2 to 6; for
possible solutions, please see items 7 and 8.
Use of improper oil. An oil with too high a viscosity causes
a located high heating, when working at high speed with
cold oil. It can also cause overheating in normal
conditions.
The cylinder has been rotated without oil pressure.
The fittings used have conical or too long threads, that
cause deformation of the manifold ring.
The oil feeding or the oil drain tubes or the stop fork have
been mounted in such a way to apply an axial stress on
the manifold ring, damaging the bearings.
The application requires an auxiliary device, that has
been wrongly assembled (bar holder, bar guide,
component bearing), causing an axial stress on the
manifold ring, or, anomalous strains and shocks have
affected the geometry of the cylinder.
lf there is only a slight seizure, it is recommended to
disassemble the manifold ring, remove the seizure by an
abrasive stone and replace the bearings. Carefully clean
before reassembling.
lf the seizure is more serious, it becomes very difficult to
dismantle and repair the cylinder. In this case, it is
recommended to send the cylinder to one of the SCHUNK
Service Centers, for the repair or the replacement of the
cylinder.
Check that there is no alarm signal in the operation
system of the machine that could hinder the operation of
the controls. Carefully check the electric circuit and the
buttons.
Check the hydraulic circuit controlling the cylinder stroke
is in good working condition and gives the requested
pressure; check the following:
A) the oil level in the tank
B) the proper working of the pump
C) the filters must not be clogged
D) the solenoid valves must not be jammed
E) the tubes must be properly connected.
쎻
1쎻
1
쎻
2
쎻
2
쎻
3
쎻
4
쎻
3
쎻
4
쎻
5
쎻
5
쎻
6
쎻
7
쎻
6
쎻
7
쎻
8
쎻
9
쎻
8
쎻
9
쎻
10
쎻
10

20
Verringern Sie den eingestellten Hydraulikdruck auf nicht
weniger als 1/3 im Verhältnis zum ursprünglich einge-
stellten Druck in einem Schritt. Ansonsten arbeiten die
Rückschlagventile nicht mehr und verhindern den
Kolbenhub. Wir empfehlen, den Systemdruck in kleinen
Schritten zu reduzieren und den Spannzylinder zwischen
den einzelnen Druckstufen jeweils zu betätigen.
Eines der beiden Sicherheitsventile hat sich in seinem
Ventilsitz festgesetzt. Dies kann verschiedene ründe
haben (verschmutztes Öl, Überdruck, Korrosion, Verän-
derungen der Temperatur, Verschleiß der Innenteile, des
Sicherheitsventils). Stellen Sie den Hydraulikdruck ab
und öffnen Sie die beiden Entlüftungsschrauben A und B
(s. Bild 4). Beachten Sie, dass eine der beiden Zylinder-
kammern noch unter Druck steht. Nach dem Öffnen
dieser Entlüftungsschrauben tritt eine geringe Menge Öl
aus. Hierdurch werden die Rückschlagventile druckent-
lastet. Setzen Sie die Entlüftungsschrauben wieder ein.
Sollte sich der Kolben des Spannzylinders immer noch
nicht bewegen, wird es notwendig, eines oder beide
Rückschlagventile, auszutauschen (siehe Anleitung).
Überprüfen Sie, dass das verwendete Zugrohr nicht zu
lang (oder zu kurz) ist, und somit einen mechanischen
axialen Stop des Kolbenhubes herbeiführt.
Die Abdichtung zwischen der stationären ÖIzuführung
und dem rotierenden Teil des Spannzylinders wird mittels
einer Labyrinthabdichtung gewährleistet. Diese kann
nicht beschädigt werden. Daher sind alle auftretenden
Leckagen in diesem Bereich durch fehlerhaften Lecköl-
ablauf bedingt. Lesen Sie die Kapitel 6.1 und überprüfen
Sie folgendes:
A) Der Leckölablauf muss vertikal nach unten erfolgen.
B) Der Leckölablauf hat über seine gesamte Länge den
gleichen Querschnitt.
C) Der Leckölablauf hat ein gleichmäßiges efälle vom
Spannzylinder bis zur Hydraulikeinheit ohne
Taschen zu bilden.
D) Der Einlaufstutzen für das Lecköl muss über dem Öl-
niveau der Hydraulikeinheit liegen, niemals darunter.
Überprüfen Sie sorgfältig den Bereich wo das ÖI austritt.
Wenn es an der Vorderseite zwischen dem vorderen
Körper (1) und der Kolbenstange oder an der Rückseite
zwischen Scheibe (8) und Kolbenstange ist (die
rotierenden Teile), ist es notwendig, die Dichtungen Nr.
(30) und (36) zu ersetzen (siehe Ersatzteilliste S. 24).
Vorausgesetzt die Hydraulikeinheit der Maschine ist von
ihrer röße her korrekt ausgelegt, bestehen noch
folgende Fehlerquellen:
– im Hydraulikkreislauf
– im Spannzylinder
Probleme im Hydraulikkreislauf:
A) Die Druckfilter sind verstopft und erlauben nicht den
vollen Durchfluss der Pumpenleistung. In diesem Fall
bitte Filtereinheiten ersetzen. Beachten Sie bitte, dass
der Druckfilter einen Filtereinsatz mit 10 µm Feinheit
haben muss. Dieser muss alle 6 - 8 Monate ersetzt
werden.
B) Die Pumpe ist verschlissen und bringt nicht mehr die
volle Förderleistung. Überprüfen Sie die Förderleis-
tung, sollte sie nicht ausreichend sein, ersetzen Sie
die Pumpe.
Be careful not to reduce the pressure to 1/3 (or less) in
one move, as regards to the starting pressure: this would
prevent the working of the safety valves, hence, the piston
stroke.It is recommended to reduce the pressure
gradually, making every time a movement of opening /
closing.
One of the two safety valves jammed into its seat, due to
different reasons (dirty oil, overpressure, water
hammering, changes in temperature, wear of the internal
components of the valves). Keeping the power unit
without pressure, carefully unscrew the 2 drain screws
A and B (see illustr. 4). Be careful that one of the cylinder
chambers is still under pressure. By loosening these
screws, a certain quantity of oil will come out from one of
them, resetting the valve control. Reassemble and tighten
the screws, then operate the cylinder. lf the piston still
does not move, it is necessary to change 1 or 2 safety
valves (see instructions).
Check that the draw tube for the connection to the chuck
is not too long or too short, causing a mechanical axial
stop, hindering the piston stroke.
The oil seal between the fìxed manifold and the rotating
part of the cylinder is made by means of labyrinth seals,
that cannot be damaged. Hence any leak in those areas
can be due only to a fault in the oil drain. Carefully read
chapter 6.1 and check:
A) that the drain pipe is kept in vertical position.
B) that the drain pipe has the same section on all its
length.
C) that the drain pipe as a continous slope from the
cylinder to the power unit, without making an elbow.
D) that the drain pipe into the power unit is always over
the oil level and never below.
Carefully check the area where the oil comes out: if it is
from the front part, between the body (1) and the piston
rod and / or from the rear, between washer (8) and the
piston rod (all the rotating parts), it is necessary to replace
the rubber seals No. (30) and (36) , see pag. 24
Let's suppose that the machine tool manufacturer
dimensioned the power unit considering the real needs of
oil capacity. lf the power unit is well dimensioned, there
can be two kinds of problems:
– in the hydraulic circuit
– in the cylinder
Problems in the hydraulic circuit:
A) The filters are clogged and do not allow the regular
flow of the pump capacity; in this case replace them.
NOTE: Be careful that the delivery filter must be
microfibre filter with 10 µ aperture size and must be
replaced every 6 - 8 months.
B) The pump is worn and does not guarantee the regular
delivery. Measure the delivery in l/min. and, if it is not
enough, replace the pump.
쎻
11
쎻
12
쎻
13
쎻
14
쎻
11
쎻
12
쎻
13
쎻
14
쎻
15
쎻
16
쎻
17
쎻
15
쎻
16
쎻
17
Table of contents
Other SCHUNK Lathe manuals