Schwaben AS SUPER 4 digital User manual

AS SUPER 4 digital
ELEKTRISCHER ELECTRIC
NADELSTIMULATOR NEEDLE STIMULATOR
Gebrauchsanweisung Instructions for use Art.-Nr. 101477
DE/EN
MENSCHLICHE MEDIZIN

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
2
Inhalt
Allgemein 3
Zweckbestimmung 3
Lieferumfang 3
Sicherheitshinweise/Warnhinweise 3
für das AS SUPER 4 digital 3
Gegenanzeigen (Kontraindikationen) 6
Gegenanzeigen bei Schwangeren 6
Strombedingte Nebenwirkungen 6
Gerätebeschreibung 7
Geräteansichten 8
Erste Inbetriebnahme 9
Lesen der Gebrauchsanweisung 9
Batterie- und Netzbetrieb 9
Netzbetrieb 9
Batteriebetrieb 9
Batterierücknahme und Entsorgung 9
Störungen 10
Signalton 10
Anwendung 10
Nadeln setzen und anschließen 10
Programmwahl 11
Arbeiten mit zwei Programmen 11
Intensität regeln 12
Beenden der Therapie 12
Pause oder Abbruch des Programms12
Tastensperre 13
Veränderbare Programme 13
Werkseinstellungen 14
Beschreibung der Programme 14
Technische Informationen 15
Technische Daten 15
Erklärung der Bildzeichen 16
Pflege und Reinigung 17
Klassifizierung 17
Sicherheitstechnische Kontrollen 17
Überblick Programmparameter 18
Herstellererklärung für das Medizin-
produkt AS SUPER 4 digital 20
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein medizinisches Qualitätsprodukt aus unserem Hause
entschieden haben und möchten uns für das entgegen gebrachte Vertrauen bedanken.
Die elektrische Nadelstimulation ist eine anerkannte Weiterentwicklung der traditio-
nellen chinesischen Akupunktur und wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich ange-
wendet.
Das neu entwickelte und handliche AS SUPER 4 digital vereint hohe Qualität und tech-
nische Innovation, gepaart mit hoher Bedienfreundlichkeit und verlässlichen Sicher-
heitsstandards – zum Wohle Ihrer Patienten. Um eine größere Anwendungsbreite
zu erzielen und damit die Therapiemöglichkeiten zu erweitern, besitzt das AS Super
4 digital sieben frei einstellbare Programme. Durch die freie Auswahl von Frequenz,
Impulsbreite, Intensität und Therapiezeit ergeben sich nahezu unbegrenzte Möglich-
keiten, die auch neue Anwendungen und zukünftige Therapieformen unterstützen
werden.
Damit Sie die von Ihnen gewünschten Erfolge erzielen, bitten wir Sie, die nachstehen-
den Hinweise zum Gebrauch sorgfältig zu lesen und zu beachten.

Deutsch
3
Allgemein
Zweckbestimmung
Das AS SUPER 4 digital ist für die elektrische Nadelstimulation am Menschen bestimmt
(alternativ können statt den Nadeln auch Elektroden verwendet werden). Das Produkt
ist nur für den therapeutischen-medizinischen Gebrauch bestimmt und darf daher
nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal bedient werden. Das Produkt darf nur in
Gesundheitseinrichtungen angewendet werden, es ist nicht für den Hausgebrauch
bestimmt. Verwenden Sie dieses Gerät für keine anderen Zwecke.
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie zunächst das Produkt auf Vollständigkeit:
Artikel Anzahl Art.-Nr.
AS SUPER 4 digital 1 200510
Steckernetzteil 12-1250 Typ B 1 106243
1,5 V AAA Batterien, 4er Pack 1 604000
Kabel Typ 7.10, weiß mit Krokoklemmen 1 106244
Kabel Typ 7.12, rot mit Krokoklemmen 1 106245
Kabel Typ 7.13, gelb mit Krokoklemmen 1 106246
Kabel Typ 7.14, grau mit Krokoklemmen 1 106247
Gebrauchsanweisung 1 101477
Sollten Sie beim ersten Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich
bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung. Bitte entsorgen Sie nicht mehr benötig-
tes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
WARNUNG Achten Sie darauf, dass Verpackungsfolien nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Sicherheitshinweise / Warnhinweise
für das AS SUPER 4 digital
Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für späteres Nachlesen auf!
1 Benutzen Sie das Produkt nie, wenn es fehlerhaft arbeitet oder
beschädigt worden ist.
Treten wider Erwarten Fehlfunktionen oder Störungen auf, setzen Sie sich bitte mit
unseren Servicetechnikern in Verbindung. Service und Reparaturen dürfen nur von
autorisierten Fachleuten ausgeführt werden, um die Sicherheit und Garantie zu
erhalten (die Adressen finden Sie auf der letzten Seite der Gebrauchsanweisung).
Warnung: Wird das Produkt geändert, müssen zur Sicherstellung des weiteren siche-
ren Gebrauchs geeignete Untersuchungen und Prüfungen durchgeführt werden.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
4
2 Warnung: Halten Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten vom Pro-
dukt fern, da sonst unkontrollierte Stromflüsse auftreten können, Stromschläge
möglich sind und das Gerät beschädigt werden würde.
3 Vorsicht: Nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt darf die
Reizstrombehandlung über oder durch den Kopf, direkt auf den Augen, unter Abde-
ckung des Munds, auf der Vorderseite des Halses (insbesondere Karotissinus) oder mit
auf der Brust und dem oberen Rücken oder das Herz kreuzend angebrachten Elektro-
denflächen angewendet werden.
Warnung: Anbringen der Elektrodenflächen in der Nähe des Brustkorbs kann das
Risiko von Herzkammerflimmern erhöhen. Bei Elektrodenanlagen im Brustraum kann
es bei einer intensiven höherfrequenten Stimulation (ab ca. 15 Hz) zur Störung der
Atemtätigkeit während der Stimulation kommen.
4 Warnung: Das Produkt darf nicht während des Bedienens von Maschinen und wäh-
rend Tätigkeiten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit verlangen, angewendet werden.
Dies gilt insbesondere im Straßenverkehr !
5 Das Produkt darf nur mit Originalzubehör benutzt werden.
Die Verwendung von anderem Zubehör (insb. bei Elektroden mit einer kleineren Elekt-
rodenfläche als 2cm2) kann zu einer fehlerhaften Betriebsweise, zu hohen Stromdichten
und/oder Schmerzen führen.
6 Vorsicht: Gleichzeitiger Anschluss des Patienten an ein ME (medizinisch-elektronisch)-
Gerät für die Hochfrequenz-Chirurgie kann Verbrennungen unter den Elektrodenflächen
des Produkts und eine Beschädigung des Reizstromgerätes zur Folge haben.
7 Vorsicht: Betrieb in unmittelbarer Nähe (z. B. 1 m) eines ME-Gerätes für die Kurzwel-
len- oder Mikrowellen-Therapie kann Schwankungen der Ausgangswerte des Produkts
bewirken mit der Folge von schmerzhaften Auswirkungen.
8 Vorsicht: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte, Mobiltelefone) (ein-
schließlich deren Zubehör wie z.B.Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in
einem geringeren Abstand als 30 cm (bzw. 12 inch) zu dem AS Super 4 digital (inklusive
dessen Zubehör) verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der
Leistungsmerkmale des Gerätes und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
9 Vorsicht: Die Verwendung dieses Geräts unmittelbar neben anderen Geräten oder
mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine feh-
lerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorbe-
schriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte
beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
10 Gerätenetzstecker und/oder Steckdose müssen beim Betrieb des Gerätes
leicht zugänglich sein, sodass eine Trennung vom Versorgungsnetz notfalls schnell
möglich ist.
11 Anlegen der Nadeln/Elektroden:
a. Das Gerät soll nur an einen Patienten angeschlossen werden.
b. Reinigen Sie vor dem Anlegen der Nadeln/Elektroden die Hautfläche, auf der die Na-
deln/ Elektroden angebracht werden. Eine fehlerhafte Betriebsweise ist ansonsten
nicht auszuschließen.
c. Achten Sie darauf, dass während der Stimulation keine metallischen Objekte wie
Schmuck oder Piercings Kontakt mit den Elektroden bekommen, da es sonst zu
punktuellen Verbrennungen kommen kann.

Deutsch
5
d. Tattoofarben können metallische Pigmente enthalten, die in seltenen Fällen unter
Stromfluss zu zu hohen Stromdichten und Hautschäden führen können. -> Sofern
möglich sollte eine Stimulation in Körperarealen mit Tattoos vermieden werden.
Wenn es nicht möglich ist, sollte die Stimulation in diesen Körperarealen mit erhöh-
ter Aufmerksamkeit beobachtet werden und notfalls sofort beendet werden.
e. Stromdichten über 2 mA/cm2bei allen Elektrodenflächen können eine erhöhte Auf-
merksamkeit des Bedieners erfordern, da es ansonsten zu schmerzhaften Auswir-
kungen kommen kann.
f. Vorsicht: Legen Sie die Elektroden so auf der Haut an, dass die Elektrodenfläche
gleichmäßig und komplett Hautkontakt hat. Achten Sie zusätzlich darauf, dass der
Abstand zwischen den Elektroden mindestens 2 cm beträgt. Ansonsten können zu
hohe Stromdichten entstehen und es kann somit zu schmerzhaften Hautläsionen
auf der Haut kommen.
g. Bei Patienten mit Metallimplantaten, die Empfindungsstörungen im Bereich des
Metalls haben, ist bei einer Stimulation und Elektrodenanlage in diesem Bereich
eine besondere Vorsicht geboten. Die Empfindungsstörung kann zu einer erhöh-
ten Einstellung der Stimulationsintensität verleiten und im Bereich des Metalls zu
Hautirritationen mit Hautrötung oder Schmerzen führen. In diesem Falle ist ein Ab-
bruch der Stimulation erforderlich.
h. Beenden Sie die Behandlung bitte immer durch Drücken der P-Taste. Hierdurch
wird die Intensität sofort auf 0 mA zurückgesetzt. Nehmen Sie nach der Behandlung
bitte die Klemmen ab und entfernen Sie die Nadeln/Elektroden vom Patienten.
12 Das Produkt nicht fallen lassen und unsachgemäß handhaben.
Nur anwenden bei Temperaturen zwischen 10°C - 40°C, einer relativen Luftfeuchtigkeit
zwischen 30%-75% und einem Luftdruck zwischen 70 kPA und 106 kPA).Verwenden Sie
das Produkt daher bspw. nicht im Badezimmer oder in ähnlich feuchten Umgebungen.
Warnung: Das Gerät nicht in der Umgebung von explosionsgefährdeten und/oder
brennbaren Stoffen oder Dämpfen betreiben!
Vorsicht: Wenn Sie dieses Gerät plötzlichen Temperaturänderungen von kalt auf warm
aussetzen, schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es dieselbeTemperatur erreicht wie die
Umgebung, in der es verwendet werden soll; Warten Sie mindestens 30min. Anderen-
falls kann entstandene Kondensation im Inneren des Gerätes zu elektrischen Schlägen,
Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen führen.
13 Sorgfältige Aufsicht ist geboten, wenn das Produkt an oder in der Nähe von Kindern
angewendet wird. Bewahren Sie das Produkt und dessen Verpackung für Kinder un-
zugänglich auf. Strangulierungsgefahr mit den Kabeln und Leitungen des Gerätes
bzw. dessen Zubehör !
14 Lagern Sie das Produkt in der Originalverpackung, um es vor Beschädigung und Verun-
reinigung zu schützen.
15 Bei gewerblicher Nutzung in Deutschland ist der Betreiber gem. § 11 MPBetreibV ver-
pflichtet, in regelmäßigen und angemessenen Fristen, sicherheitstechnische Kontrollen
für das Produkt durchzuführen. Der Hersteller empfiehlt, im Abstand von 24 Monaten,
sicherheitstechnische Kontrollen für das Produkt durchzuführen. Bitte beachten Sie die
jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
6
Gegenanzeigen (Kontraindikationen)
Wann darf ich das AS SUPER 4 digital nicht anwenden oder nur nach Rücksprache
mit dem zuständigen Arzt anwenden?
»Anwender/-innen mit elektronischen Implantaten wie z.B. Herzschrittmacher oder
Pumpen
»Anwender/-innen mit Herzrhythmusstörungen
»Anwender/-innen mit Anfallsleiden (Epilepsie)
»Anwender/-innen mit Hauterkrankungen (z.B. Wunden, Ekzeme, Bestrahlungsschä-
den) im Anwendungsbereich der Elektroden
»Anwender/-innen mit bösartigen (malignen) Erkrankungen im Stimulationsbereich
»Anwender/-innen mit erregerbedingten Infektionen (z.B. Tuberkulose, Osteomyeli-
tis) im Stimulationsbereich
»Anwender/-innen mit Venenentzündung und Blutgerinnsel (Thrombophlebitis und
Thrombose) im Stimulationsbereich
»Anwender/-innen mit erhöhter Blutungsneigung durch Erkrankung oder Medika-
mente, oder mit frischen Blutungen im Stimulationsbereich
Gegenanzeigen bei Schwangeren
Zusätzlich zu den allgemeinen Kontraindikationen AS SUPER 4 digital gilt:
»Eine TENS-Anwendung in der Schwangerschaft muss grundsätzlich mit dem behan-
delnden Arzt und der Hebamme unter Berücksichtigung des Nutzen und des Risikos
abgestimmt werden.
»Bei Patientinnen, die Fehl- oder Frühgeburten erfahren haben, soll TENS in der
Schwangerschaft nicht angewendet werden.
»Bei Patientinnen mit Frühwehen soll TENS nicht angewendet werden.
»In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft soll TENS allgemein nicht oder nur
nach sorgfältiger
»Risikoabwägung angewendet werden. Insbesondere eine Stimulation in Gebärmut-
ternähe ist zu vermeiden.
»Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat soll TENS nicht in der Nähe der Gebärmutter
angewendet werden.
»Dies betrit alle Elektrodenanlagen im Bauch-, Becken- und unteren Rückenbereich.
»Während der Geburt ist TENS erlaubt.
Achtung! Die Behandlung von Kindern oder Patienten mit besonderen Risikofakto-
ren sollte stets unter Aufsicht erfolgen!
Strombedingte Nebenwirkungen
»Schmerzverstärkung: Bei zu starker und ausgedehnter Anwendung kann eine
Verstärkung der Schmerzen eintreten. Um eine Schmerzverstärkung zu vermeiden,
sollte vor allem in den ersten Behandlungen mit eher schwacher Stromstärke und
nicht über 30 Minuten oder ggf. weniger behandelt werden.

Deutsch
7
»Hautunverträglichkeiten: Das AS SUPER 4 digital ist mit einer Hautschutzschaltung
(AKS) ausgerüstet. AKS steht für Abschalt-Kurzschluss-Schaltung, das bedeutet, die
in das Körpergewebe eingebrachte elektrische Ladung wird nach jedem Impuls ins
Gerät zurückgesaugt und dort über einen C-Mostransistor in Wärme umgewandelt.
Damit wird das Gewebe optimal geschont und Langzeitanwendungen werden
dadurch ohne Hautirritationen oder Gewebeschäden möglich. Gleichzeitig wird
erreicht, dass jeder neue Impuls wieder voll wirksam werden kann. Trotzdem kön-
nen Hautunverträglichkeiten als Reaktion auf die Elektroden oder die Stromimpulse
selbst auftreten. Im Falle von z. B. anhaltenden Rötungen, Brennen, Jucken oder
Hautbläschen im Bereich der Elektrodenanlage im Anschluss an eine Stimulation
darf die Behandlung nicht fortgesetzt werden. Eine leichte, nicht anhaltende Haut-
rötung im Anschluss an die Stimulation im Bereich der Elektroden ist normal, da die
Durchblutung durch die Stimulation verbessert wird.
Gerätebeschreibung
Das AS SUPER 4 digital ist ein 4-Kanal-Nadelstimulator und dient der elektrischen
Nadelstimulation. Das Gerät kann über das mitgelieferte Netzteil für Medizingeräte
an jede Steckdose angeschlossen oder auch mit handelsüblichen Batterien (4 x 1,5V
AAA) bzw. den entsprechenden Akkus betrieben werden.
Vier Kanäle und 37 Programme erlauben eine gleichzeitige Therapie mit bis zu acht
Akupunkturnadeln, wobei jeder Kanal einzeln in der Stromstärke regelbar ist.
Die vier Kanäle sind paarweise zusammengefasst (1+2, 3+4) und können dadurch mit
zwei unterschiedlichen Therapie-Programmen zur gleichen Zeit betrieben werden. Die
Intensität (Stromstärke) ist für jeden Kanal (Nadelpaar) individuell regelbar.
Die 37 Einzelprogramme sind in neun Gruppen (1 bis 9) mit verschiedenen Unter-
programmen (z.B. 1.2 oder 9.6) unterteilt. Die Einstellungen und Anwendungen der
einzelnen Programme werden im Kapitel Beschreibung der Programme (Seite 13) für
jedes Programm gesondert erläutert.
Alle Programme haben voreingestellte Frequenzen, Impulsbreiten und Zeiteinstellun-
gen. Jeder Neustart bzw. Programmwechsel beginnt mit der geringsten Intensität von
0,1 mA und kann über die Pfeiltasten ( ) für jeden Kanal individuell bis auf 20 mA
gesteigert werden.
Das AS SUPER 4 digital besitzt frei veränderbare Programme. Dies sind die Programme
der Programmgruppe 1 und 3. Bei diesen Programmen sind sowohl Frequenz und
Impulsbreite als auch Zeitdauer frei wählbar. Bitte beachten Sie, dass die veränderten
Einstellungen gespeichert werden und somit für nachfolgende Anwendungen weiter
zur Verfügung stehen!
Wünschen Sie die ursprüngliche Werkseinstellung (Voreinstellung wie beschrieben),
halten Sie den Ein-/Aus-Taster für 4 Sekunden gedrückt, bis ein Signal ertönt. Bitte
überprüfen Sie vor jeder Behandlung noch einmal alle Einstellungen.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
8
Alle 37 Programme sind mit der von uns entwickelten AKS-Sicherheitsschaltung
(Ausgangskurzschlussschaltung) zum Schutz vor Hautreizungen ausgestattet. Das AS
SUPER 4 digital ist mit einem akustischen Signalgeber ausgestattet.
Geräteansichten
1. Anzeige (Display)
2. P-Taste für Gruppenwahl
3. E-Taste für Programmwahl
4. Pfeiltasten ( ) für die
Kanäle 1 bis 4 für Intensität
5. Ein-/Aus-Taster
6. Batterieschacht
7. Anschlussbuchsen für Kabel
mit Klemmen für die
Kanäle 1 bis 4
8. Anschlussbuchse für Netzteil
Anzeige/Display:
9. Batterieanzeige
10. Programmnummer
11. Programmlaufzeit
12. Intensität Kanäle 1 bis 4
6
5
32
1
4
8
7
10
9
12
11

Deutsch
9
Erste Inbetriebnahme
Lesen der Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch
und beachten Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Batterie- und Netzbetrieb
Das AS SUPER 4 digital arbeitet wahlweise mit Batterien, Akkus oder im Netzbetrieb.
Netzbetrieb
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Steckdose
und schließen Sie nun den Stecker an die dafür vorgesehene
Buchse an (DC in 9V; siehe Zeichnung).
Ist das AS SUPER 4 digital am Netzteil angeschlossen, erfolgt
die Stromzufuhr nur über das Netzteil (Batteriesymbol zeigt
drei schwarze Balken). Eventuell eingelegte Akkus werden nicht aufgeladen.
Batteriebetrieb
Für den Batteriebetrieb önen Sie bitte das Batteriefach durch Drücken der Verrie-
gelung und Herausschieben der Abdeckung und legen die mitgelieferten Batterien
(Akkus) entsprechend den Markierungen ein (Polarität beachten!). Schließen Sie nun
das Batteriefach wieder.
Der Zustand der Batterien wird während der Betriebszeit permanent angezeigt: Drei
schwarze Balken bedeutet volle Batterien, kein Balken signalisiert den notwendi-
gen Batterie- bzw. Akkuwechsel.
Wird das Gerät über längere Zeit nicht betrieben, so entnehmen Sie bitte die Batterien
bzw. die Akkus.
Bitte schützen Sie aktiv Ihre Umwelt und Gesundheit und werfen Sie daher keine Batte-
rien oder Akkus in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese über spezielle Sammel-
behälter oder im Fachhandel.
Batterierücknahme und Entsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten, welche Batterien, zu denen auch
Akkumulatoren gehören, enthalten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie gemäß §18
Abs.1 des Batteriegesetzes (BattG) auf Folgendes hinzuweisen:Durch das Mülltonnen-
symbol ( ) werden schadstohaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand,
dass Batterien nicht über den Hausmüll, sondern fachgerecht entsorgt werden müs-
sen. Unter dem Mülltonnensymbol ist die chemische Bezeichnung des Schadstoes
angegeben. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
10
Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflich-
tet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt,
die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert
an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden
Adresse unentgeltlich abgeben: schwa-medico GmbH, Dreieiche 7, 35630 Ehringshau-
sen. Mit welchen Symbolen schadstohaltige Batterien gekennzeichnet sind, entneh-
men Sie bitte der folgenden Abbildung:
Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Störungen
Treten Störungen auf, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und setzen Sie sich
mit unserem Service-Team in Verbindung (die Adressen finden Sie im Anhang).
Ausnahme: Wenn sich die Intensität nicht höher als 4,0 mA einregeln lässt, ist der
Stromkreis (Gerät-Patient-Gerät) nicht geschlossen und die Intensität wird zur Sicher-
heit auf 0,0 mA zurückgesetzt. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte alle Kabel, Nadeln,
Klemmen, Stecker sowie die Ausgangsbuchse des gewählten Kanals und starten Sie
anschließend erneut die Behandlung.
Signalton
Das AS SUPER 4 digital ist mit einem akustischen Signal-
geber ausgestattet, der bei jedem Wechsel der Einstel-
lungen, dem Ein- oder Ausschalten und zum Ende des
Behandlungsintervalls ertönt. Möchten Sie den Signal-
ton abstellen, halten Sie bitte gleichzeitig die Pfeiltas-
ten 1 und 3 gedrückt, bis das links zu sehende Bild in der Anzeige erscheint;
jetzt kann über die E-Taste der Signalton ein- bzw. ausgeschaltet werden (on/o).
Anwendung
Nadeln setzen und anschließen
Zur Behandlung werden die Akupunkturnadeln auf die ausgewählten Punkte gesetzt
und mit Hilfe der Krokodilklemmen verbunden. Schließen Sie erst dann das Kabel am
AS SUPER 4 digital an (Kanal 1-4). Achten Sie bitte darauf, die Klemmen möglichst in
der unteren Hälfte der Nadeln anzubringen, ohne jedoch die Haut direkt zu berühren!

Deutsch
11
Programmwahl
Schalten Sie das AS SUPER 4 digital über den Ein-/Aus-Taster
ein und wählen Sie das gewünschte Programm aus. Hierzu
drücken Sie die P-Taste für die Vorauswahl der Programm-
gruppe (1.0 bis 9.0) und betätigen nach erfolgter Gruppen-
wahl die E-Taste für die Auswahl des gewünschten Unterpro-
gramms.
Beispiel: Sie möchten das Programm 2.2 (Han 3) benutzen. Schalten Sie das Gerät
ein und betätigen Sie so oft die P-Taste, bis auf dem Display (Anzeige) links oben die
Einstellung 2.0 angezeigt wird; jetzt haben Sie die Gruppe ausgewählt! Drücken Sie
jetzt bitte so oft die E-Taste bis die Einstellung 2.2 angezeigt wird; damit haben Sie
erfolgreich das gewünschte Programm 2.2 (Han 3) angewählt und können durch
Regulierung der Intensität (Pfeiltaste 1 ) die Behandlung (für Kanal 1) starten.
Sollten Sie versehentlich über die gewünschte Einstellung hinaus gelangt sein, so drü-
cken Sie bitte die entsprechende Taste (Pfür Gruppenwahl, Efür Unterprogramme)
erneut, bis das richtige Programm wieder auf dem Display erscheint.
Arbeiten mit zwei Programmen
Das angewählte Therapieprogramm belegt grundsätzlich
alle vier Kanäle mit den eingestellten Parametern.
Um ein therapeutisches Arbeiten zeitgleich mit unterschied-
lichen Anforderungen zu ermöglichen, können die Kanäle
elektronisch in zwei Paare (1+2 bzw. 3+4) getrennt und unter-
schiedliche Programme für diese Paare ausgewählt werden.
Um mit zwei Programmen zu arbeiten, halten Sie die P-Taste
vier Sekunden gedrückt. Es ertönt ein akustisches Signal. Im
Display erscheint eine zweite Programmanzeige. Beide Pro-
grammanzeigen blinken. Über die Pfeiltasten kann man nun
unterschiedliche Programme für beide Programmpaare auswählen; (1+3 jeweils für
die Programmgruppe und 2+4 entsprechend für die Unterprogramme). Während der
Programmwahl blinken im Display zusätzlich die Frequenzen und Impulsbreiten der
jeweils angewählten Programme. Werden keine weiteren Änderungen eingegeben,
setzt sich das Gerät nach vier Sekunden automatisch in Betriebsbereitschaft und es
ertönt nochmals ein Signal. Die Therapie beginnt durch das Regeln der Intensität für
jeden einzelnen Kanal mit Hilfe der Pfeiltasten.
Beispiel: Paralleles Arbeiten mit zwei Programmen
Nach dem Setzen der Nadeln und dem Anschluss an das AS SUPER 4 digital wählen
Sie das gewünschte Programm, zum Beispiel 1.0 Standardprogramm Niederfrequenz,
über die P- und E-Tasten an. Möchten Sie auf den Kanälen 3 und 4 mit einem weiteren
Therapieprogramm arbeiten, so halten Sie die P-Taste für vier Sekunden gedrückt bis
ein Signal ertönt und beide Programmpaare blinken. Jetzt kann für die Kanäle 3 und

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
12
4 über die Pfeiltaste 3 ( ) die Gruppe und über die Pfeiltaste 4 ( ) das Programm
eingestellt werden, zum Beispiel Programm 1.3 Schonende Hochfrequenz. Nach vier
Sekunden ertönt erneut das Signal und bestätigt die vorgenommene Einstellung. Jetzt
kann die Therapie durch Regeln der Intensität an den Pfeiltasten 1-4 ( ) für jeden
einzelnen Kanal gestartet werden.
Intensität regeln
Nach dem Setzen der Akupunkturnadeln und der Programm-
wahl kontrollieren Sie bitte noch einmal die gewünschte
Programmeinstellung. Nun wird, in Abstimmung mit dem
Patienten, die erforderliche Intensität (Stromstärke) über
die Pfeiltasten ( ) für jeden Kanal eingestellt. Das Regeln
der Intensität erfolgt stufenweise von 0,1 mA bis zum Höchstwert von 20 mA; dies
geschieht in kleinen Schritten von je 0,1 mA, um Reizungen oder Stressreaktionen vor-
zubeugen.
Zum schnellen Hochregeln der Intensität halten Sie die Pfeiltaste ( ) gedrückt, bis die
gewünschte Einstellung erreicht ist.
Mit dem Einstellen der Intensität beginnt das Therapieprogramm zu laufen und die
Therapiezeit zählt im Display rückwärts bis auf Null. Gleichzeitig wird das Uhrensym-
bol sichtbar und für jeden gestarteten Kanal blinkt die entsprechende Kanalkennung
oberhalb der eingestellten Intensität.
Sollte sich die Intensität nicht höher als 4,0 mA einregeln lassen, so ist der Stromkreis
(Gerät-Patient-Gerät) nicht geschlossen und die Intensität wird zur Sicherheit auf 0,0
mA zurückgesetzt. Überprüfen Sie in diesem Fall bitte alle Kabel, Klemmen, Stecker
sowie die Ausgangsbuchse des gewählten Kanals und starten Sie anschließend erneut
die Behandlung. Bitte achten Sie darauf, dass der Patient sich jederzeit wohlfühlt!
Beenden der Therapie
Nach Ablauf der Therapiezeit ertönt ein akustisches Signal und das Gerät setzt die
Intensität auf 0,0 mA zurück. Entfernen Sie die Krokodilklemmen. Nun können die
Nadeln entfernt und entsorgt werden.
Pause oder Abbruch des Programms
Durch Drücken der E-Taste wird das Programm angehalten
und im Display beginnt die Anzeige „Pause“ zu blinken;
durch erneutes Drücken der E-Taste wird das Programm fort-
gesetzt. Dauert die Pause länger als zwei Minuten, schaltet
sich das AS SUPER 4 digital automatisch ab. Möchten Sie die
Anwendung vorzeitig beenden, drücken Sie bitte die P-Taste. Hierdurch wird das Pro-

Deutsch
13
gramm gestoppt und alle Einstellungen werden in den Startmodus (geringste Intensi-
tät; 0,0mA) zurückgesetzt. Entfernen Sie die Krokodilklemmen und entfernen Sie die
Nadeln vom Patienten.
Tastensperre
Tastensperre aktivieren:
»Geräteeinstellung vornehmen (Programm und unbedingt die Intensität einstellen)
»Tasten 1 + 2 gleichzeitig drücken.
Das Gerät ist verriegelt, das Schlüsselsymbol erscheint im Display.
Tastensperre deaktivieren:
»Tasten 1 + 2 erneut gleichzeitig drücken.
Das Gerät ist entriegelt. Das Schlüsselsymbol wird nicht mehr angezeigt.
Veränderbare Programme
Die Programme 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 3.0, 3.1 und 3.2 bieten zusätz-
lich die Möglichkeit des freien Programmierens, um auch
besondere oder neue Therapien zu unterstützen.
Gruppe 1
Nachdem Sie das gewünschte Programm (z.B. 1.1) gewählt
haben, halten Sie bitte die E-Taste für vier Sekunden
gedrückt, bis ein Signal ertönt und im Display die Anzeige
SET aufblinkt. Jetzt kann über die Pfeiltasten 1 (3) ( )
die Frequenz von 1 Hz bis 120 Hz und über die Pfeiltasten 2 (4)
() die Impulsbreite von 50 µs bis 300 µs eingestellt werden.
Um die Therapiedauer einzustellen, drücken Sie bitte erneut
die E-Taste und ändern mit den Pfeiltasten 1 (3) ( ) die Zeit
von 10 bis zu 90 Minuten. Nach vier Sekunden ertönt erneut
das Signal und die Therapie kann durch Einstellen der Intensität an den Pfeiltasten ( )
für jeden einzelnen Kanal beginnen.
Gruppe 3
Zum Programmieren wählen Sie das Programm und halten Sie danach die E-Taste vier
Sekunden gedrückt, bis das Signal ertönt. Jetzt kann über die Pfeiltaste 1 ( ) eine
Frequenz zwischen 1 Hz und 120 Hz und über die Pfeiltaste 2 ( ) eine Impulsbreite
von 50 µs bis 300 µs eingestellt werden. Um die Therapiedauer einzustellen, drücken
Sie bitte erneut die E-Taste und stellen mit den Pfeiltasten 1 oder 3 ( ) die Zeit von 10
bis zu 90 Minuten ein. Durch erneutes Drücken der E-Taste gelangen Sie zu den Einstel-
lungen für das zweite Parameterpaar und können jetzt über die Pfeiltaste 1 ( ) eine
Frequenz von 1 Hz bis 120 Hz und über die Pfeiltaste 2 ( ) eine Impulsbreite von 50
µs bis 300 µs wählen. Drücken Sie die E-Taste erneut, sehen Sie nochmals die Therapi-
edauer. Nach vier Sekunden ertönt ein Signal und der Editiermodus wird verlassen.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
14
Die Therapie kann durch Einstellen der Intensität an den Pfeiltasten ( )
für jeden einzelnen Kanal beginnen.
Die programmierten Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert
und können durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gelöscht werden
(siehe Folgeabsatz).
Werkseinstellungen
Möchten Sie die Parameter der veränderbaren Programme auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen, so halten Sie die bitte den Ein- /Aus-Taster für vier Sekunden gedrückt,
bis ein Signal ertönt – jetzt befinden sich alle Programme wieder in den Werkseinstel-
lungen.
Beschreibung der Programme
Gruppe 1 - Standardprogramme
Diese Standardprogramme sind mit vier in der Elektroakupunktur bekannten und
bewährten Kombinationen von Parametern voreingestellt und finden daher eine häu-
fige und vielfältige Anwendung. Es besteht jedoch zusätzlich die Möglichkeit der freien
Programmierung und damit die individuelle Auswahl der Frequenzen, Impulsbreiten,
Therapiezeiten und Intensitäten, um auch die Funktionen für seltene oder neuartige
Bedürfnisse in der Therapie zu erfüllen. Lesen Sie hierzu im Kapitel Anwendung bitte
den Absatz „Veränderbare Programme“.
Bitte überprüfen Sie die eingestellten Parameter vor jeder Behandlung, um sicher zu
stellen, dass die gewünschte Einstellung vorliegt.
Gruppe 2 - Programme für Han-Stimulation (nach Prof. Han)
Diese Programme arbeiten mit sich abwechselnden Frequenzen, wobei die niedrige
Frequenz (2 Hz) mit einer großen Impulsbreite (210 µs) kombiniert und die hohe Fre-
quenz (100 Hz) mit einer kleineren Impulsbreite (120 µs) kombiniert wird.
Gruppe 3 - Veränderbare Programme für Han-Stimulation
Der Wechsel dieser Parameterpaare erfolgt jeweils nach 3 Sekunden. Die drei Pro-
gramme sind ab Werk identisch voreingestellt und können patientenspezifisch pro-
grammiert werden (siehe veränderbare Programme).
Gruppe 4 - Frequenzmodulation
Programme mit auf- und absteigenden Frequenzen
Die Programme kombinieren jeweils für eine Minute aufsteigende Frequenzen mit
abnehmenden Impulsbreiten, danach erfolgt eine Minute lang die Behandlung mit
absteigenden Frequenzen und zunehmenden Impulsbreiten bis zum Therapieende
(30 Minuten).

Deutsch
15
Gruppe 5 - Impulsweitenmodulation
Programme für auf- und absteigende Impulsbreiten
Die PM-Programme (Impulsweiten Modulation) kombinieren im 60-Sekunden-
Wechsel abnehmende und wieder zunehmende Impulsbreiten mit gleich bleibenden
Frequenzen. Der Wechsel erfolgt für jeweils eine Minute bis zum Therapieende (30
Minuten).
Gruppe 6 - Burst Programme
Impulspakete wechseln sich ab mit gleich langen Pausen.
Gruppe 7 - Programme für Spezialfrequenzen nach Dr. P. Nogier
Gruppe 8 - Zufallsgeneratorprogramm
Ein Zufallsgenerator erzeugt auf allen vier Kanälen wechselnde Frequenzen von 1 Hz
bis 100 Hz und kombiniert sie mit angepassten Impulsbreiten zwischen 100 µs und 180
µs. Die vorgesehene Therapiedauer beträgt 30 Minuten.
Gruppe 9 - Sonderprogramme nach Peter De Vilder und
Lieven Wauters, TSEA Gruppe, nach: Traditional and Scientific
approach to Electro-Acupuncture
Technische Informationen
DasASSuper4digitalisteinStimulatormit4elektrischisoliertenKanälen.Esverfügtüber
eine Konstantstromcharakteristik, eine Hautschutzschaltung (Ausgangskurzschluss-
schaltung - AKS) und 37 integrierten Programmen (von denen 7 modifiziert werden
können hinsichtlich Frequenz, Pulsbreite und Therapiedauer).
Technische Daten
Stromversorgung: 4 x 1,5 V AAA Batterien oder externes Netzteil
Kanäle: 4 Kanäle
Pulsmodus: Rechteckimpuls mit negativen Anteil
Pulsamplitude: 0 mA - 20 mA an 1 kΩLast in 0,1 mA Stufen einstellbar
Pulsfrequenz: 1 Hz bis 146 Hz
Pulsbreite: 50 µs bis 300 µs
Gewicht: ca. 191 g
Maße: L: 17,5 cm, B: 11,3 cm, H: 4,5 cm
Es kann eine Toleranz von bis zu ± 5% für alle Spezifikationen geben.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
16
Erklärung der Bildzeichen
Achtung!
Das Produkt birgt nicht-oensichtliche Risiken. Sicherheitsvorkehrungen, ent-
halten in der Gebrauchsanweisung, beachten!
Anwendungsteil des Typs BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil mit höherem Schutz gegen einen elekt-
rischen Schlag am Körper, jedoch nicht direkt am Herzen!
Herstellungsdatum
Hersteller
Bestellnummer
Seriennummer
Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum
Recycling zu einer oziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die
Umwelt zu schonen.
Achtung! Die sichere Anwendung des Produktes erfordert die Befolgung der
Gebrauchsanweisung.
Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das
Produkt alle zutreenden Anforderungen der zu berücksichtigenden EG-
Richtlinien erfüllt und ein für das Produkt vorgeschriebenes Konformitätsbe-
wertungsverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Kennnummer der
bei der Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens beteiligten
Benannten Stelle ist nach der CE-Kennzeichnung angegeben.
Schutzisolierung; Zum Kennzeichnen von Geräten, die den Sicherheitsanfor-
derungen der Schutzklasse II entsprechend der Sicherheitsnorm IEC 61140
genügen.
Nur zur Verwendung in Räumen
Vor Nässe schützen / trocken halten
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß BGB.

Deutsch
17
Pflege und Reinigung
Wenn das Gerät verschmutzt ist, sollte es mit einem weichen, fusselfreien Tuch gerei-
nigt werden. Es ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerä-
tes gelangt. Sollte trotzdem Feuchtigkeit eindringen, so muss das Gerät vor erneuter
Anwendung einer technischen Kontrolle unterzogen werden.
Klassifizierung
Das Gerät wird nach der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte bzw. nach
der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 in die Klasse IIa eingestuft.
Sicherheitstechnische Kontrollen
Bei gewerblicher Nutzung in Deutschland ist der Betreiber gem. § 11 MPBetreibV
verpflichtet, in regelmäßigen und angemessenen Fristen, sicherheitstechnische
Kontrollen für das Produkt durchzuführen. Der Hersteller empfiehlt, im Abstand von
24 Monaten, sicherheitstechnische Kontrollen für das Produkt durchzuführen. Bitte
beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im Land der Behandlung.
Die sicherheitstechnischen Kontrollen umfassen:
1. Prüfung der Begleitpapiere auf Vorhandensein der Gebrauchsanweisung und
des Medizinproduktebuches
2. Prüfung der Ausstattung auf Vollständigkeit
3. Sichtprüfung
»auf mechanische Beschädigung
»aller Leitungen und Steckverbinder auf Beschädigung
4. Funktionelle Sicherheit
»Prüfung der Ausgangssignale an einem Lastwiderstand von 1 kΩ (Strom und
Spannung)
»Prüfung der Frequenz
»Prüfung der Impulsbreite
Diese technischen Kontrollen dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Personal
durchgeführt werden. Im Medizinproduktebuch sind die Kontrollen mit Datum und
Namen der ausführenden Person zu vermerken.

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
18
Überblick Programmparameter
Progr. Name Parameter
1Standardprogramme 1.0 bis 1.3 Veränderbare Parameter
1.0 Programm Niederfrequenz 2 Hz, 210 µs, 30 min 1-120 Hz, 50-300 µs, 10-90 min
1.1 Programm Hochfrequenz 100 Hz, 120 µs, 30 min 1-120 Hz, 50-300 µs, 10-90 min
1.2 Programm Schonende Nieder-
frequenz
2 Hz, 150 µs, 30 min 1-120 Hz, 50-300 µs, 10-90 min
1.3 Programm Schonende Hoch-
frequenz
80 Hz, 70 µs, 30 min 1-120 Hz, 50-300 µs, 10-90 min
2Programme für Han-Stimulation (nach Dr. Han)
2.0 Han-Stimulation 1 2 Hz, 210 µs, 3 s 100 Hz, 120 µs, 3 s; 30 min
2.1 Han-Stimulation 2 2 Hz, 210 µs, 4 s 100 Hz, 120 µs, 2 s; 30 min
2.2 Han-Stimulation 3 2 Hz, 210 µs, 2 s 100 Hz, 120 µs, 4 s; 30 min
3 Veränderbare Programme für Han-Stimulation
3.0 F-Han 1 (frei programmierbar) 2 Hz, 210 µs, 3 s 100
Hz, 120 µs, 3 s; 30 min
Alternierend
F1: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
F2: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
10-90 min
3.1 F-Han 2 (frei programmierbar) 2 Hz, 210 µs, 3 s 100
Hz, 120 µs, 3 s; 30 min
Alternierend
F1: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
F2: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
10-90 min
3.2 F-Han 3 (frei programmierbar) 2 Hz, 210 µs, 3 s 100
Hz, 120 µs, 3 s; 30 min
Alternierend
F1: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
F2: 1-120 Hz, 50-300 µs für 3 s
10-90 min
4 Programme für Frequenzmodulation (FM)
4.0 FM 1 60 120 Hz in 60 s, 120 µs 100 µs, 30 min
4.1 FM 2 2 120 Hz in 60 s, 210 µs 100 µs, 30 min
4.2 FM 3 2 15 Hz in 60 s, 210 µs 200 µs, 30 min
5 PM-Programme für auf- und absteigende Impulsbreiten
5.0 PM 1 2 Hz, 100 µs 210 µs in 120 s auf- und absteigend, 30 min
5.1 PM 2 15 Hz, 100 µs 210 µs in 120 s auf- und absteigend, 30
min
5.2 PM 3 80 Hz, 60 µs 150 µs in 120 s auf- und absteigend, 30 min
6Burst Programme
6.0 Burst 1 100 Hz, (150 µs), Impulspakete für 0,25 s dann 0,25 s Pause
(2 Hz), 30 min
6.1 Burst 2 100 Hz, (150 µs), Impulspakete für 0,5 s dann 0,5 s Pause (1
Hz), 30 min
6.2 Burst 3 100 Hz, (60 µs), Impulspakete für 0,25 s dann 0,25 s Pause
(2 Hz), 30 min

Deutsch
19
Progr. Name Parameter
7Programme für Spezialfrequenzen nach Dr. P. Nogier
7.0 Nogier A 2.28 Hz, 210 µs, 30 min
7.1 Nogier B 4.56 Hz, 210 µs, 30 min
7.2 Nogier C 9.12 Hz, 210 µs, 30 min
7.3 Nogier D 18.52 Hz, 210 µs, 30 min
7.4 Nogier E 36.50 Hz, 210 µs, 30 min
7.5 Nogier F 73.00 Hz, 210 µs, 30 min
7.6 Nogier G 146.00 Hz, 210 µs, 30 min
7.7 Nogier U 1.14 Hz, 210 µs, 30 min
8Zufallsgeneratorprogramm
8.0 RF 1 1-100 Hz, 100 µs/180 µs, 30 min
9Sonderprogramme nach Peter De Vilder und Lieven Wauters (TSEA Gruppe)
9.0 Hochfrequenz 80 Hz, 180 µs, 20 min
9.1 Niederfrequenz 2 Hz, 180 µs, 20 min
9.2 Hochfrequenz sensitiv 80 Hz, 60 µs, 20 min
9.3 Burst-Programm 100 Hz, (60 µs), Impulspakete für 0,25 s dann 0,25 s Pause
(2 Hz), 20 min
9.4 Programm für Frequenzmodu-
lation
20 100 Hz (in 8 s), 180 µs, 20 min
9.5 Hypertonisch 100 Hz, 300 µs, 20 min
9.6 Oedem 4 Hz, 180 µs, 20 min
9.7 Energetische Tonisierung Seq. 1: 2 Hz, 180 µs, 7 min
Seq. 2: 4 Hz, 180 µs, 7 min
Seq. 3: 6 Hz, 180 µs, 7 min
9.8 Energetische Sedierung Seq. 1: 80 Hz, 180 µs, 5 min
Seq. 2: 100 Hz, 180 µs, 5 min
Seq. 3: 120 Hz, 180 µs, 5 min

schwa-medico Gebrauchsanweisung - AS SUPER 4 digital
20
Herstellererklärung für das Medizinprodukt AS SUPER 4 digital
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Bowflex
Bowflex Max Trainer M7u user manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport VIBRO 5000 Assembly and exercise instructions

Image
Image 10.0 IMTL39525 user manual

Gaiam
Gaiam Wellbeing Core & Back Strength Ball Exercise guide

York Fitness
York Fitness Diamond R301Plus owner's manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 57 user manual