
BEDIENUNGSANLEITUNG
6
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie einmal die Ein/Aus Taste 14 auf dem Bedienfeld 9bzw. den Ein/Aus Knopf 18
auf der Fernbedienung 3drücken. Sie hören einen kurzen Bestätigungston und die Ein/Aus Taste 14 leuchtet blau. Das
Gerät ist nun betriebsbereit und läuft voreingestellt im Auto-Modus. Im Betrieb wird dabei Luft durch den Lufteinlass 11
eingesaugt, durch den Filter 2befördert, gereinigt und anschließend durch den 360° Luftauslass 7wieder aus dem
Gerät herausgeblasen.
Drücken Sie die Ein/Aus Taste 14 am Gerät bzw. den Ein/Aus Knopf 18 auf der Fernbedienung erneut, um das Gerät
wieder auszuschalten. Sie hören auch hier einen kurzen Bestätigungston und die Ein/Aus Taste 14 leuchtet rot.
Automatischer Betrieb
Schalten Sie das Gerät wie oben beschrieben ein. Das Gerät befindet sich direkt nach dem Einschalten im automatischen
Betrieb. Nach ca. 2 Minuten Laufzeit, ist die Messung der Luftqualität im Raum abgeschlossen und je nach Luftverschmut-
zung leuchtet die Status LED 8entweder blau, grün oder rot. Je nach Grad der festgestellten Luftverschmutzung, passt
der Luftreiniger die Geschwindigkeit des eingebauten Ventilators an und erhöht bzw. verringert diese automatisch für
einen optimalen Luftdurchfluss.
Während des automatischen Betriebs leuchtet die komplette Geschwindigkeits-Taste 16 auf dem Bedienfeld 9.
Ionisation
Nach dem Einschalten des Produkts, beginnt das Gerät automatisch mit dem Ionisationsvorgang. Die Ionisations-Taste
17 leuchtet blau.
Ionisation bedeutet in diesem Zusammenhang, dass freie Elektronen an ein elektrisch neutrales Teilchen in der Luft an-
gelagert werden, wodurch ein negatives Ion (Anion) entsteht.
Eine erhöhte Anionenkonzentration in der Luft kann sich wiederum positiv auf das Immunsystem auswirken, Müdigkeit
und Erschöpfung vorbeugen sowie für besseren Schlaf sorgen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Darüber hinaus
binden sich freigesetzte Elektronen an positiv geladene Schwebeteilchen wie Schmutzpartikel, Feinstaub, Smog oder
Pollen in der Luft an. Elektronen und Schwebeteilchen verbinden sich daraufhin zu größeren Molekülen, die schwerer sind
und zu Boden sinken. Von dort können diese dann leichter entfernt werden als reguläre Schmutzpartikel aus der Luft.
Um die Ionisation zu beenden, drücken Sie entweder die Ionisations-Taste 17 am Gerät oder den Ionisations-Knopf 20
auf der Fernbedienung.
UV-Sterilisation
Nach dem Einschalten des Produkts, startet automatisch der dem Filter 2nachgelagerte UV-Sterilisator. Dieser steigert
nochmals die Reinigungswirkung des Luftfilters und hilft dabei, Keime, Viren und Bakterien zu beseitigen.
Der UV-Sterilisator ist in 20-Minuten-Zyklen jeweils mit einer 10-minütigen Unterbrechung aktiv, jedoch nicht länger als
4 Stunden. Danach schaltet sich die Funktion automatisch ab. Um die Funktion manuell zu beenden, drücken Sie den UV
Ein/Aus-Knopf 24 auf der Fernbedienung.
Manueller Betrieb
Schalten Sie das Gerät wie oben beschrieben ein. Das Gerät befindet sich direkt nach dem Einschalten im automatischen
Betrieb. Nach ca. 2 Minuten Laufzeit ist die Messung der Luftqualität im Raum abgeschlossen und je nach Luftver-
schmutzung leuchtet die Status LED 8entweder blau, grün oder rot. Um in den manuellen Betrieb zu schalten und die
Geschwindigkeit des eingebauten Ventilators selbst zu bestimmen, drücken Sie entweder die Geschwindigkeits-Taste 16
am Gerät oder den Ventilator-Knopf 22 auf der Fernbedienung.
Um in den automatischen Betrieb zurück zu schalten, drücken Sie den Modus-Knopf 21 auf der Fernbedienung so lange,
bis die komplette Geschwindigkeitstaste 16 blau leuchtet.
Einstellen der Geschwindigkeit
Wenn Sie sich im manuellen Betrieb befinden, können Sie jederzeit selbst die Geschwindigkeit des Ventilators einstellen.
Am Gerät können Sie durch mehrmaliges Drücken der Geschwindigkeits-Taste 16 die Geschwindigkeiten „Lo“ (Niedrig),
„Mid“ (Mittel) oder „Hi“ (Hoch), wählen bzw. das Gerät in den Sleep-Modus oder den Auto-Modus schalten. Auf der Fern-
bedienung können Sie durch mehrmaliges Drücken des Ventilator-Knopfs 22 die verschiedenen Geschwindigkeiten der
Reihe nach durchschalten.
Je nachdem welche Geschwindigkeitsstufe eingestellt ist, leuchtet der jeweilige Bereich der Geschwindigkeits-Taste 16
auf dem Bedienfeld 9am Gerät:
„Lo“: niedrige Geschwindigkeit
„Mid“: mittlere Geschwindigkeit
„Hi“: höchste Geschwindigkeit
Im manuellen Betrieb wird die Geschwindigkeit nicht automatisch angepasst, sollte sich die Luftqualität im Raum ändern,
auch wenn diese durch die Status LED 8angezeigt wird.
Sleep-Modus
Schalten Sie das Gerät zunächst in den manuellen Betrieb, indem Sie entweder die Geschwindigkeits-Taste 16 am Gerät
oder den Modus-Knopf 21 auf der Fernbedienung drücken. Drücken Sie die Taste bzw. den Knopf erneut, bis der Text
„Sleep“ der Geschwindigkeits-Taste 16 auf dem Bedienfeld 9leuchtet.
Das Gerät befindet sich nun im Sleep-Modus und arbeitet daraufhin äußerst geräuscharm auf der niedrigsten Geschwin-
digkeitsstufe. Im Sleep-Modus ist die Geschwindigkeit des eingebauten Ventilators nochmals niedriger und die Beleuch-
tung der Status LED 8kann wahlweise ausgeschaltet werden.