
2. Die Programme
4
2.2 EasyTransfer
EasyTransfer wurde entwickelt, um binärtransparente Dateiübertragung zwischen zwei via
PACTOR verbundenen Computern zu ermöglichen Die Bedienoberfläche lehnt sich
weitgehend an die bekannte Struktur von FTP Programmen an, wie man sie zum Datentransfer
via Internet kennt. Das Programm ist daher einfach strukturiert und intuitiv zu bedienen. Auf
der linken Seite wird der Inhalt der eigenen Festplatte dargestellt und auf der rechten Seite das
freigegebene REMOTE Verzeichnis der via PACTOR verbundenen Station. Dateien können
per drag-and-drop einfach zwischen den beiden Computern hin und her übertragen werden.
EasyTransfer sorgt dabei dafür, dass die Anzeige der Verzeichnisse immer auf aktuellem Stand
gehalten werden und sorgt automatisch für optimal schnelle Datenübertragung. Werden keine
Dateien übertragen, können die Operator der verbundenen Stationen im Chat-Mode
handgeschriebene Nachrichten austauschen. EasyTransfer ist daher das ideale Programm zum
Austausch von Computerdateien via Kurzwelle über beliebig weite Entfernungen.
Seit der Version 3.0 unterstützt EasyTransfer auch das automatisierte Weiterleiten von Dateien.
Hierzu überwacht EasyTransfer bis zu 16 benutzerdefinierbare Verzeichnisse auf das
Auftauchen von neuen Dateien, die ggf. von anderen Applikationen erzeugt und dort
gespeichert wurden. Sollte eine neue Datei auftauchen, verbindet sich EasyTransfer auf einer
definierbaren Frequenz (welche EasyTransfer automatisch einstellt) mit einer definierbaren
Gegenstation und übermittelt die Datei. Danach wird die Verbindung wieder getrennt, und
EasyTransfer überwacht weiter die Verzeichnisse. Eine ideale Methode, um unbemannt Daten
über weite Entfernungen zu verteilen.
2.3 SCSupdate
Obgleich auch diverse Fremdsoftware in der Lage ist, bei SCS Modems ein Firmware
durchzuführen, ist SCSupdate das empfohlene Programm hierfür, da es direkt von SCS
entwickelt wurde. Wenn Sie auf der SCS-Webseite eine neuere Firmware finden als die,
welche in Ihrem Gerät installiert ist, können Sie diese von dort herunter laden und mit Hilfe
von SCSupdate auf Ihrem Modem installieren. Üblicherweise befindet sich die Firmware-
Datei komprimiert auf der Webseite (.zip). Sie müssen die Datei nach dem herunterladen
dekomprimieren bevor Sie sie verwenden. Die Firmware-Datei hat die Endung „.dr7“.
Speichern Sie diese Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl.
Starten Sie SCSupdate und folgen Sie den Anweisungen von oben beginnend nach unten.
Als erstes stellen Sie den COM-Port ein mit welchem der P4dragon verbunden ist.
SCSupdate findet das Modem an dieser Schnittstelle und schaltet das Feld „Browse” frei.
Hiermit leiten Sie SCSupdate zu dem Verzeichnis, in welchem Sie vorher die
dekomprimierte Firmware-Datei (.dr7) abgespeichert haben. SCSupdate zeigt alle Dateien
an, die mit dem angeschlossenen Modem kompatibel sind. Wählen Sie die Datei aus, welche
Sie verwenden wollen, üblicherweise wird das diejenige sein, die Sie zuvor herunter geladen
haben. Danach betätigen Sie die Schaltfläche „Send Update”, welche nun verfügbar ist.
An einer Balkenanzeige in SCSupdate und auf dem Display des Modems können Sie
verfolgen, wie die Übertragung der Datei voran schreitet. Nachdem die Übertragung
vollständig ist, beginnt der P4dragon automatisch mit der Installation der neuen Firmware und
zeigt den Fortschritt der Prozedur auf dem Display an. Danach startet das Modem
automatisch neu und sie können es wieder verwenden.