SEAL Image 6500 XT Instructions for use

Image®6500 XT Laminator
Owners Operation Manual Addendum for 6500 XT
Please read the SEAL
®
Image
®
6500 Owner’s Manual for the basic operating
procedures before using this addendum.

2
SEAL®IMAGE®6500 XT LAMINATOR — TABLE OF CONTENTS
TABLE OF CONTENTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
INTRODUCTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6500 XT BACK CONTROL PANEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
FEEDING IMAGES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ONE PASS DRY TRANSFER AND OVERLAMINATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
TRANSFER PROCESS CONTROL CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6500 XT PROCESS CONTROL CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6500 XT TECHNICAL SPECIFICATIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
TABLE OF CONTENTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
INTRODUCTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6500 XT BACK CONTROL PANEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
FEEDING IMAGES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ONE PASS DRY TRANSFER AND OVERLAMINATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
TRANSFER PROCESS CONTROL CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6500 XT PROCESS CONTROL CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6500 XT TECHNICAL SPECIFICATIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

INTRODUCTION
3
The purpose of this addendum is to outline the differences
in operation and features of the SEAL
®
Image
®
6500 XT
laminator in addition to the SEAL Image 6500 laminator
model.
IMPORTANT! All information regarding WARN-
INGS and Safety Information contained in the SEAL
Image 6500 Owner’s Manual is valid for the operation
of the SEAL Image 6500 XT laminator.
6500 XT Additional Features:
• Higher temperature and transfer capabilities
(300°F/149°C) Main Roller Temperature
• Third heated top rear roller for additional processing
capabilities (250°F/120°C) Top Rear Roller Temperature
• Rear Table Image Guide
• Single pass over-lamination and transfer processing
• Faster Laminating and Mounting Speed
20 ft/min (6.1 m/min)
• Infeed/Outfeed Slitter System

6500 XT BACK CONTROL PANEL
4
1. Air Pressure Gauge: Indicates the PSI reading for the
downward pressure of the top pull roller. The standard
setting for the normal operation is 35-55 PSI.
2. Air Regulator Knob: Adjusts the downward pressure of
the top pull roller. Turn clockwise to increase the pres-
sure.
3. Roller Up/Down Switch (Rear, Top): Press the switch
up to raise the roller. Press the switch down to lower the
roller.
4. Reset Button: Press this button to reset the material
total usage counter to zero. Totalizer Display must be
showing to be able to zero out.
5. Ratemeter /Totalizer Button: Pressing this button will
toggle between the roller speed readout or total material
usage. Press this button to track and display the total
number of feet or meters run in a given period, which
can help to monitor film usage. The total will be stored
even after the laminator is turned off, and adds to the
total whenever the bottom main roller is turning. The
corresponding LED will be lit when the Totalizer is
being used.
6. Ratemeter/Totalizer Readout: Displays the rate of
speed of the main rollers in either feet or meters per
minute, or displays the total number of feet or meters
run in a given period.
7. Top Rear Roller On/Off Button: Turns On/Off the
top rear roller heater. The corresponding LED will be lit
when the heater is ON.
8. Top Rear Roller Temperature Increase Button:
Press this button once to view the temperature set point.
Press and hold the button to raise the top rear roller
temperature.
9. Top Rear Roller Temperature Readout: Displays both
the set and actual temperature of the top rear roller.
10. Top Rear Roller Temperature Decrease Button:
Press this button once to view the set point. Press
and hold the button to lower the top rear roller
temperature.
Figure 1. 6500 XT Top Heat Back Control Panel

FEEDING IMAGES
5
USING THE IMAGE GUIDE ON THE FLAT TABLE
• To aid with feeding in images, the rear table is provided
with an “Image Guide”.
• This device can be positioned in front of the roller and
it prevents the images from interrupting the photoelec-
tric eyes.
• The image guide can be removed when mounting
boards.
• To position the Image Guide, push it completely in
towards the roller aligning the outer notches with the
thumbscrews in the table.
• Tighten the thumbscrews down to secure the image
guide in place. You are ready to feed images.
• To assist with this, the edge of the image can be seen
through the windows in the “Image Guide”, which is
in front of the rollers.
Figure 2. Installing the Rear Table Image Guide Figure 3. Placement of the Image Guide

ONE PASS DRY TRANSFER AND OVERLAMINATE
6
The One-Pass Dry Transfer process involves transferring
an image onto a flexible Marking film and applying an
over laminate to the image transfer. Applying the over
laminate to the top of the image transfer increases the
longevity of your image transfer and allows for outdoor
applications. Some types of Transfer Media do not require
an over-laminate; please refer to the product literature for
recommendations.
Set-Up for the Transfer Process
NOTE: Heat-up time is approximately 45 minutes.
• Refer to the Process Control chart for settings.
• Note: the bottom roller heater is OFF. During the
heating process the bottom roller receives enough heat
from the top roller for processing temperature.
IMPORTANT! The main roller should be down
and turning to prevent uneven hot spots on the roller.
A stationary heated roller will develop concentrated
heat in one area, which will damage the roller.
• Once the bottom roller has reached about 140° F
(60°C), raise the top roller and every 5 to 10 minutes
hand spin the top roller using a soft cloth for skin pro-
tection until it reaches the required temperature.
CAUTION! The top roller is very hot; use care when
reaching over or touching the roller to prevent burns.
• Once the laminator reaches correct operating tempera-
ture follow the webbing procedure. Refer to the
Webbing Diagram on the corresponding page.
• Install the cooling tube in the lower position before
webbing for this process.
Webbing for the Transfer Process
• MARKING FILM (VINYL): Load and center on the
rear bottom unwind shaft with the toner receiving side
(shiny side) facing out and the unwind brake tension
released.
• Rear of the Laminator: Pull a length of film off the
unwind shaft and pass it over the top of the rear
bottom idler.
• Front of the Laminator: Pull the film forward and
pass it over the top of the bottom roller.
• Feed the film over the first chill idler and under the
second.
• Rear of the Laminator: Pull the film through the pull
rollers making sure the film is tracking centered through
all rollers evenly.
• Pull the film down and tape it securely to a cardboard
core placed over the bottom rear take-up shaft. This will
automatically wind up the finished product.
NOTE: Check if the film widths of the lower and
upper web are the same!
• TRANSFER MEDIA: Load and center on the front
bottom unwind shaft with the toners facing in and the
unwind brake tension released.
• Adjust and align the roll ofTransfer Media to the roll of
Marking film.
• Pass a length of Transfer Media around the front bottom
idler and pass over the top of the (vinyl) on the bottom
roller.
• Feed the Transfer Media over the first chill idler and
under the second.
• Pull the Transfer Media forward, under the top center
idler and tape it securely to a cardboard core placed over
the front top take-up shaft. This will automatically
wind-up the transferred images paper.
• PRESSURE-SENSITIVE OVERLAMINATE: Load
and center the over-laminate on the rear roll easel shaft
aligning it with the finished output.
• Pull the overlaminate upward and tape the release liner
to a cardboard core placed over the rear top take-up
shaft.
• Raise the top rear roller and pass the overlaminate over
the back of the roller and into the nip.
• Pull the overlaminate down to the lower rear take-up
shaft and adhere over the Marking film.
• Adjust the web tensions on the unwind and take-up
shafts according to the recommended settings.

MEDIA: Electrostatic Transfer
FILMS:
-- -- -- Front Bottom Unwind Shaft: Marking Film
(Vinyl)
_____ Rear Bottom Unwind Shaft: Transfer Media
TRANSFER PROCESS SETTINGS:
Front Control Panel
Top Roller Temp.: 300°F (149°C)
Bottom Roller Temp.: OFF
Main Roller Pressure: 85-90 PSI
Cooling Fan: ON, Under Chill Idlers
Back Control Panels
Top Rear Roller Temp.: Over-laminate Determined
Pull Rollers: Down
Pull Roller Pressure: 35-40 PSI
Pull Clutch Tension: 40-60 PSI
NOTE: The speed can be adjusted (slower or faster)
depending on at what speed you have the best total
transfer of the toner into the film.
NOTE: Low temperature heat assist (120° F/49°C) on
the Over-laminate will reduce silvering on the final
output.
NOTE: The clutch tension pressure should not exceed
40 psi. This will prevent excessive pull on the film,
affecting the output.
Motor Control Panels
Motor Direction: Forward
Motor Speed Setting: 1-10 FPM (.3-3.0 MPM)
Webbing Settings
Web Tension Marking Film: Light
Web Tension Transfer Media: Heavy
Chill Idlers: Over 1st / Under 2nd
Front Shim Wheel Settings: -1/16 (-2mm)
Rear Shim Wheel Settings: ‘0’
IMPORTANT! We recommend maintaining these tem-
peratures during long runs to ensure the highest-quality
output. Do not allow the top roller temperature to drop
below 290° F (143°C). Allow the bottom roller to cool
down if the temperature exceeds 160° F (71°C) before
continuing the process.
TRANSFER PROCESS CONTROL CHART
7
Idler
RearTable
Removed
Top
Main Roller
Top
Pull Roller
Rear Top
Supply Shaft
Bottom
Main Roller
Bottom
Pull Roller
Chill
Idler
Shim Wheel
Print Guide
FrontTable
Front
Rear
Rear
Bottom
Wind-up
Rear
Bottom
Supply
Shaft
Front
Bottom
Supply
Shaft
Rear
Roll
Easel Front
Roll
Easel
RearTop
Wind-up Front Top
Wind-up
Top
Idler
Covered
Foot
Switch
Fan
Tube
Bott
Idler
Over-laminate
Release Liner
Remove front
bottom wind-up
Covered
Foot
Switch
Chill
Bott
Idler
FrontTop
Supply Shaft
Shim Wheel
Pressure-sensitive
Over-laminate
Pressure-sensitive
Over-laminate
Finished Product
Marking Film (Vinyl)
Toner receiving Side
Media after
toners removed
Transfer media
Toners facing in
Figure 4. Dry Transfer ProcessWebbing Diagram

6500 XT PROCESS CONTROL CHART
8
Process: _______________________________________
Application Use: ________________________________
Top Unwind Shaft: ______________________________
Bottom Unwind Shaft: ___________________________
Front Control Panel Settings
Top Roller Temp: _______________________________
Bottom Roller Temp: ____________________________
Main Roller Pressure: ____________________________
Cooling Fan: On ___ Off ___ Above ____ Below ____
Back Control Panel Settings
Top Pull Roller Temp: ___________________________
Pull Rollers: Up ___________/ Down ______________
Pull Roller Pressure: ____________________________
Pull Clutch Tension: ____________________________
NOTE: We recommend that you make a photocopy
of this page. With each successfully run application,
record the process and settings and a diagram of the
webbing procedure. Keep the record so the application
can be repeated at a later date.
HINT: If a standard image is made available for each
new process then sales materials and samples can be
developed for reference.
Motor Control Panel Settings
Motor Direction: Forward _______/ Reverse __________
Motor Speed Setting: ____________________________
Webbing Settings
Chill Idlers: [Over/Under] 1st / 2nd _______________
Web Tension Top Unwind Shaft:
Light ________/ Med. _________/ Heavy _________
Web Tension Bottom Unwind Shaft:
Light ________/ Med. _________/ Heavy _________
Shim Wheel Settings: Front ________/ Rear ________
Images: Sheet Fed ___________/ Roll Easel _________
Top
Main Roller
Top
Pull Roller
Front Top
Supply Shaft
RearTop
Supply Shaft
Bottom
Main Roller
Bottom
Pull Roller Chill
Idler
Shim Wheel
Print Guide
FrontTable
Shim Wheel Front
Rear
Front
Bottom
Wind-up
Rear
Bottom
Wind-up
Rear
Bottom
Supply
Shaft
Front
Bottom
Supply
Shaft
Rear
Roll
Easel
Front
Roll
Easel
RearTop
Wind-up
Front Top
Wind-up
Top
Idler
Rear Table
Covered
Foot
Switch
Fan
Tube
Bott
Idler
Bott
Idler
Covered
Foot
Switch
Fan
Tube
Chill
Idler
Figure 5. Blank Webbing Diagram

6500 XT TECHNICAL SPECIFICATIONS
9
Mechanical
Dimensions (H x W x D) 56" x 85" x 57" (1423 mm x 2159 mm x 1448 mm)
Net Weight 1,800 lbs. (818 kg)
Shipping Weight 2,000 lbs. (907 kg)
Roller Construction Four high release silicone-covered rollers
Process
Max. Working Width 61" maximum (1550 mm)
Max. Roller Speed 20 ft/min. (6.1 m/min.)
Max. Roller Opening 1.75" (44 mm)
Maximum Main Roller Force 42.8 lbs./in. (7.5 N/mm) @ 90 PSI
Maximum Substrate Thickness 1" (25.4 mm)
Nip Settings 0, 1/16, 1/8, 3/16, 1/4, 3/8, 1/2, 3/4, 1 and –1/16"
(0, 2, 3, 5, 6, 10, 13, 19, 25 and -2 mm)
Max. Main Roller Temperature 300°F (149°C)
Max. Rear Roller Temperature 250°F (120°C)
Core Inner Diameter 3" (76 mm)
Electrical
Electrical Requirements
Single Phase Version 200-240 Vac, 50/60 Hz, 48A, 2/G
Three Phase Version 230-400 Vac, 50/60 Hz, 22A, 3N/PE
Maximum Power consumption 11,000 watts
NOTE: Airborne Noise Less than 70DB(A)
Order Codes
SEAL
®
Image
®
6500 XT Single phase 63040
SEAL
®
Image
®
6500 XT International Three phase 63041
SEAL
®
Image
®
6500 XT International Single phase 63042

LIMITED WARRANTY
SEAL Graphics Corporation warrants to the original
consumer purchaser that each new SEAL®Brands Image®
Laminator, which proves defective in materials or workman-
ship within the applicable warranty period, will be repaired
or, at our option, replaced without charge.The applicable
warranty shall be one year from date of purchase with the
exception of silicone roll coverings that will be six months
from date of purchase. “Original consumer purchaser” means
the person who first purchased the product covered by this
warranty other than for purpose of resale.
The warranty extends to and is enforceable by only the
original consumer purchaser, and only for the period (during
the applicable term) which the product remains in the posses-
sion of the original consumer purchaser. This warranty does
not apply if it is found that at any time the equipment has
not been used for its intended purpose.
For more information regarding this warranty, please contact
your distributor.
WARNING! Any unauthorized changes or modifications to
this unit without our prior written approval will void the
user’s warranty and will transfer health and safety obliga-
tions to the user.
WARNING! Changes or modifications to this unit not
expressly approved by the party responsible for compliance
could void the user’s authority to operate the equipment.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply
with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part
15 of the FCC rules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful interference when the
equipment is operated in a commercial environment. This
equipment generates and can radiate radio frequency energy
and, if not installed and used in accordance with Owner’s
Manual, may cause harmful interference to radio communi-
cations. Operation of this equipment in a residential area is
likely to cause harmful interference in which case the user will
be required to correct the interference at his own expense.
All rights are reserved. No part of the document may be
photocopied, reproduced, or translated to another language
without the prior written consent of SEAL Graphics.
The information contained in this document is subject to
change without notice and should not be construed as a
commitment by SEAL Graphics.
SEAL Graphics assumes no responsibility for any errors that
may appear in this document. Nor does it make expressed or
implied warranty of any kind with regard to this material,
including, but not limited to, the implied warranties of mer-
chantability and fitness for a particular purpose.
SEAL Graphics shall not be liable for incidental or
consequential damages in connection with, or arising out of
the furnishing, performance, or use of this document and the
program material which it describes.
SEAL®Brands Technical Service
(For technical assistance & service)
Tel: 1-888-240-6021
Fax: 1-704-871-8671
SEAL®Brands Customer Service
(For information and placing orders)
Tel: 1-800-257-7325
Fax: 1-800-966-4554
SEAL®Brands Technical Service – Europe and
Asia Pacific
(For technical assistance & service)
Tel: +44 1268 530 331
Fax: +44 1268 729 442 or +44 870 125 5798
SEAL®Brands Customer Service – Europe
(For information and placing orders)
Tel: +31 572 345 500
Fax: +31 572 345 501
10

Image®6500 XT Laminator
Betriebsanleitung Ergänzung für den 6500 XT Laminator
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung des SEAL Image 6500 Laminators mit den
Standardbedienungsanweisungen, bevor Sie diese Ergänzung verwenden.

SEAL®IMAGE®
6500 XT LAMINATOR — INHALT
12
INHALT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
EINFUHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6500 XT BEDIENFELD HINTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
BILDER EINFUHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
TROCKENTRANSFER UND SCHUTZLAMINIEREN IN EINEM ARBEITSGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
KONTROLLBLATT TRANSFERVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6500 XT VERFAHRENSKONTROLLBLATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
TECHNISCHE DATEN 6500 XT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

EINFUHRUNG
13
In dieser Ergänzung werden die Unterschiede in Bezug auf
die Bedienung und die Ausstattungsmerkmale zwischen
dem SEAL
®
Image
®
6500 XT und dem SEAL Image 6500
Laminator beschrieben.
WICHTIG! Alle WARNHINWEISE sowie
Sicherheitshinweise aus der SEAL Image 6500
Bedienungsanleitung treffen auch für den Betrieb des
SEAL Image 6500 XT Laminators zu.
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale des 6500 XT
Laminators:
• Höhere Temperaturwerte und bessere
Transfermöglichkeiten (300°F/149°C) i. B. a. die
Hauptwalzentemperatur
• Dritte beheizte, obere Walze an der Rückseite für zusät-
zliche Verarbeitungsmöglichkeiten (250°F/120°C);
Temperatur der oberen Walze an der Rückseite
• Tisch mit Bildführungsvorrichtung an der Rückseite
• Schutzlaminierung und Transfer in einem Arbeitsgang
• Höhere Laminier- und Aufziehgeschwindigkeit
20 ft/min (6.1 m/min)
• Schneiderollensystem an der Einführungs- und
Ausgabeseite

6500 XT BEDIENFELD HINTEN
14
1. Druckluftanzeige: Hier wird der Abwärtsdruck der
oberen Zugwalze angezeigt. Die Standardeinstellung für
den normalen Betrieb beträgt 35-55 PSI.
2. Drehknopf Druckeinstellung: Mit diesem Knopf
kann der Abwärtsdruck der oberen Zugwalze eingestellt
werden. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen.
3. Schalter Walze Heben/Senken (hinten, oben):
Schalten Sie den Schalter nach oben, um die Walze
anzuheben. Schalten Sie den Schalter nach unten, um die
Walze zu senken.
4. Rückstelltaste: Mit dieser Taste wird Zähler für den
Gesamtmaterialverbrauch auf Null gestellt. Um den Zähler
auf Null zu stellen, muss in der Anzeige ein Zählwert
angezeigt werden.
5. Taste Geschwindigkeit /Materialverbrauch:
Durch Drücken dieser Taste wird zwischen Anzeige der
Walzengeschwindigkeit und dem
Gesamtmaterialverbrauch gewechselt. Drücken Sie diese
Taste, um die Gesamtanzahl in Fuß oder Meter in einer
bestimmten Periode anzeigen zu lassen. Dies ermöglicht
die Überwachung des Folienverbrauchs. Der Gesamtwert
bleibt auch nach Ausschaltung der Laminiermaschine
gespeichert. Der Wert erhöht sich, wenn sich die untere
Hauptwalze dreht. Die Leuchte leuchtet, wenn der Zähler
verwendet wird.
6. Anzeige Geschwindigkeit /Materialverbrauch: In
dieser Anzeige wird die Geschwindigkeit der Hauptwalzen
in Fuß oder Meter pro Minute oder die Gesamtanzahl Fuß
oder Meter Materialverbrauch in einer bestimmten Periode
angezeigt.
7. Taste EIN/AUS für die Heizung der hinteren, oberen
Walze: Mit dieser Taste kann die Heizung der hinteren,
oberen Walze ein- und ausgeschaltet werden. Die Leuchte
leuchtet, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
8. Taste für die Erhöhung der Temperatur der hinteren,
oberen Walze: Drücken Sie diese Taste ein Mal, um die
Soll-Temperatur anzeigen zu lassen. Halten Sie dieseTaste
gedrückt, um die Temperatur der hinteren, oberen Walze
zu erhöhen
9. Anzeige für die Temperatur der hinteren, oberen
Walze: Hier wird sowohl die Soll- als auch die Ist-
Temperatur der hinteren, oberen Walze angezeigt.
10. Taste für die Verringerung der Temperatur der hin-
teren, oberen Walze: Drücken Sie diese Taste ein Mal, um
die Soll-Temperatur anzeigen zu lassen. Halten Sie diese
Taste gedrückt, um die Temperatur der hinteren, oberen
Walze zu verringern.
Abb. 1: 6500 XT Bedienfeld hinten für die Beheizung der oberen Walze

BILDER EINFUHREN
15
BILDFÜHRUNGSVORRICHTUNG DES
FLACHTISCHES
• Als Einführungshilfe verfügt der hintere Tisch über eine
Bildführungsvorrichtung.
• Diese Vorrichtung kann vor der Walze angeordnet
werden und verhindert, dass Bilder die Lichtschranke
unterbrechen.
• Bei der Verwendung von Trägerplatten kann die
Bildführungsvorrichtung entfernt werden.
• Schieben Sie die Bildführungsvorrichtung ganz in
Richtung der Walze und richten Sie die äußeren Nuten
mit den Flügelschrauben desTisches aus.
• Befestigen Sie die Bildführungsvorrichtung mit den
Flügelschrauben. Anschließend können Bilder eingeführt
werden.
• Dabei ist es hilfreich, dass die Bildkante durch die
Fenster der Bildführungsvorrichtung vor den Walzen
sichtbar ist.
Abb. 2: Befestigung des Tisches mit Bildführungsvorrichtung
an der Rückseite. Abb. 3: Anordnung der Bildführungsvorrichtung

TROCKENTRANSFER UND SCHUTZLAMINIEREN IN EINEM ARBEITSGANG
16
Bei dem Trockentransferverfahren in einem Arbeitsgang wird
das Bild auf eine flexible Markierungsfolie übertragen und
mit einem Schutzlaminat versehen. Durch das Schutzlaminat
wird die Lebensdauer des übertragenen Bildes erhöht und
kann dieses im Außenbereich verwendet werden. Für manche
Transfermedien ist kein Schutzlaminat erforderlich.
Empfehlungen entnehmen Sie bitte den
Produktinformationen.
Einrichten der Maschine für das Transferverfahren
HINWEIS: Die Aufwärmphase der Maschine beträgt
ungefähr 45 Minuten.
• Die Einstellungen entnehmen Sie bitte dem
Verfahrenskontrollblatt..
• Hinweis: Die untere Walze ist nicht beheizt (AUS).
Während des Beheizungsverfahrens erhält die untere Walze
von der oberen Walze genug Wärme für die Verarbeitung.
WICHTIG! Die Hauptwalze sollte herabgelassen sein
und sich drehen, um eine ungleichmäßige Beheizung der
Walze zu vermeiden. Wenn sich die beheizte Walze nicht
dreht, wird diese durch die ungleichmäßige Beheizung
beschädigt.
• Wenn die untere Walze eine Temperatur von ungefähr 140°
F (60°C) erreicht hat, die obere Walze anheben und alle 5
bis 10 Minuten unter Verwendung eines weichen Tuches
(Hautschutz) drehen, bis diese die erforderlicheTemperatur
erreicht hat.
VORSICHT! Die obere Walze ist sehr heiß; gehen Sie bei
der Berührung der Walze immer vorsichtig vor, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Befolgen Sie das Einfädelverfahren, nachdem der Laminator
die richtige Betriebstemperatur erreicht hat. Siehe das
Einfädeldiagramm auf der betreffenden Seite.
• Montieren Sie das Kühlrohr in der unteren Position, bevor
Sie mit dem Einfädeln anfangen.
Einfädelvorgang für das Transferverfahren
• MARKIERUNGSFOLIE (VINYL): Die untere
Abwickelwelle an der Rückseite bestücken und die Folien
zentrieren. Die Toneraufnahmeseite (glänzende Seite) muss
nach außen zeigen und die Bremse gelöst sein.
• Laminatorrückseite: Ein Stück Folie von der Abwickelwelle
ziehen und über die untere Umlenkwelle an der Rückseite
legen.
• Laminatorvorderseite: Die Folie nach vorne ziehen und
über die untere Walze legen.
• Die Folie über die erste und unter der zweiten Kühlrolle
hindurch führen.
• Laminatorrückseite: Die Folie durch die Zugwalzen ziehen
und dabei auf Gleichlauf und Zentrierung achten.
• Folie herunter ziehen und gut an einem Kartonrollenkern
auf der unteren, rückwärtigen Aufwickelwelle festkleben.
Hier wird das veredelte Erzeugnis automatisch aufgewickelt.
HINWEIS: Die Folienbreite der Folien auf der unteren und
oberen Abwickelwelle muss übereinstimmen!
• TRANSFERMEDIEN: Die untere Abwickelwelle an der
Vorderseite bestücken und die Folien zentrieren. Der Toner
muss nach innen zeigen und die Bremse gelöst sein.
• Die Rolle mit dem Transfermedium so positionieren, dass
diese an der Markierungsfolie ausrichtet ist.
• Ein Stück des Transfermediums um die untere, vordere
Umlenkrolle ziehen und über das (Vinyl) auf der unteren
Welle legen.
• Das Transfermedium über die erste und unter der zweiten
Kühlrolle hindurch führen.
• Transfermedium nach vorne unter der oberen, mittleren
Umlenkrolle hindurch ziehen und gut an einem
Kartonrollenkern auf der oberen, vorderen Aufwickelwelle
festkleben. Hier wird das Papier des Bildtransfers automa-
tisch aufgewickelt.
• SELBSTKLEBESCHUTZLAMINAT: Die hintere
Rollenwelle mit dem Schutzlaminat bestücken, zentrieren
und am veredelten Erzeugnis ausrichten.
• Schutzlaminat hochziehen und das Abdeckpapier an einem
Kartonrollenkern auf der oberen, rückwärtigen
Aufwickelwelle festkleben.
• Die obere, rückwärtige Walze anheben und das
Schutzlaminat über die Rückseite der Walze in den
Walzenspalt einführen.
• Das Schutzlaminat herunter zur unteren, rückwärtigen
Aufwickelwelle ziehen und an der Markierungsfolie festk-
leben.
• Die Einfädelspannung an den Abwickel- und
Aufwickelwellen gemäß den empfohlenen Werten anpassen.

KONTROLLBLATT TRANSFERVERFAHREN
Fußschalter
mit
Schutzhaube
Tisch
hinten
entfernt
Obere
Hauptwalze
Obere
Zugwalze
Obere
Abwickelwelle
hinten
Kühlrolle
Einstellrad für den Walzenspalt
Druckführung
Tisch vorne
Vorne
Hinten
Untere
Aufwickelrolle
hinten
Untere
Abwickelwelle
hinten Untere
Abwickelwelle
vorne
Rollenwelle
hinten Vordere
Rollenwelle
Obere
Aufwickelrolle
hinten
Obere
Umlenkrolle
Kühlrohl
Untere
Umlenkrolle
Abdeckpapier
Schultzlaminat
Untere Aufwickelwelle
vorne entfernen
Selbstklebeschutzlaminat
Selbstklebeschutzlaminat
Veredeltes Produkt
Markierungsfolie (Vinyl)
Toneraufnahmeseite
Medien ohne Toner
Einstellrad für den Walzenspalt
Fußschalter
mit
Schutzhaube
Untere
Zugwalze
Kühlrolle
Untere
Umlenkrolle
Oberer
Abwickelwelle
vorne
Untere
Hauptwalze
Obere
Aufwickelrolle
vorne
Transfermedien,Toner
an der Innenseite
Abb. 4: Einfädeldiagramm für das Trockentransferverfahren
MEDIEN: Elektrostatischer Transfer
FOLIEN:
-- -- -- Vordere Abwickelwelle unten: Markierungsfolie
(Vinyl):
_____ Hintere Abwickelwelle unten:Transfermedien
TRANSFERVERFAHRENS-EINSTELLUNGEN:
Bedienfeld vorne
Temperatur obere Walze: 300°F (149°C)
Temperatur untere Walze: AUS
Druck Hauptwalze: 85-90 PSI
Kühlgebläse: EIN, unter den Kühlrollen
Bedienfelder hinten
Temperatur obere Walze hinten: Bedingt durch das
Schutzlaminat
Zugwalzen: AB
Druck Zugwalze: 35-40 PSI
Zugspannung: 40-60 PSI
HINWEIS: Die Geschwindigkeit kann bei Bedarf
erhöht oder verringert werden, um den bestmöglichen
Gesamttransfer des Toners auf die Folie zu erreichen.
HINWEIS: Die Verarbeitung des Schutzlaminats bei
niedrigen Temperaturen (120° F/49°C) reduziert die
“Versilberung” des Enderzeugnisses.
HINWEIS: Die Zugspannung darf nicht höher sein als
40 psi, damit eine zu hohe Spannung und somit eine
Beeinträchtigung der Folie vermieden wird.
Bedienfelder für die Motorsteuerung
Motorlaufrichtung: Vorwärts
Motorgeschwindigkeit: 1-10 Fuß/Min. (0,3-3.0 m/Min.)
Einfädel-Einstellungen
Einfädelspannung Markierungsfolie: Gering
Einfädelspannung Transfermedien: Hoch
Kühlrollen: Über 1 / Unter 2:
Einstellung des Walzenspalts vorne: -1/16 (-2mm)
Einstellung des Walzenspalts hinten: ‘0’
WICHTIG! Wir empfehlen, diese Temperaturen bei
größeren Verarbeitungsmengen beizubehalten, um
hochwertige Erzeugnisse erstellen zu können. Die
Temperatur der oberen Walze darf nicht unter 290° F
(143°C) fallen. Lassen Sie die untere Walze abkühlen,
wenn die Temperatur über 160° F (71°C) steigt, bevor
Sie mit dem Verfahren fortfahren.
17

6500 XT VERFAHRENSKONTROLLBLATT
18
Verfahren: _____________________________________
Anwendungsart: ________________________________
Obere Abwickelwelle: ____________________________
Untere Abwickelwelle: ___________________________
Einstellungen Bedienfeld vorne
Temperatur obere Walze: _________________________
Temperatur untere Walze: ________________________
Druck Hauptwalze: _____________________________
Kühlgebläse: EIN ___ AUS ___ ÜBER ___ UNTER ___
Einstellungen Bedienfeld hinten
Temperatur obere Zugwalze: ______________________
Zugwalzen: Auf ___________/ Ab _________________
Druck Zugwalze: _______________________________
Zugspannung: _________________________________
HINWEIS: Wir empfehlen, diese Seite zu fotokopieren.
Bei jeder erfolgreich verlaufenen Verarbeitung können
dann das Verfahren, die Einstellungen und die
Abbildung des Einfädelverfahrens erfasst werden. Diese
Daten können für die Wiederholung des Verfahrens
aufgehoben werden.
TIPP: Wenn für jedes neue Verfahren ein Standardbild
erstellt wird, können Verkaufsmaterialien und Muster
zu Referenzzwecken entwickelt werden.
Einstellungen Bedienfeld für die
Motorsteuerung
Motorlaufrichtung: Vorwärts ______/ Rückwärts ______
Motorgeschwindigkeit: ___________________________
Einfädel-Einstellungen Kühlrollen:
[Über / Unter] 1 / 2 ___________________________
Einfädelspannung Abwickelwelle oben:
Gering ________/ Mittel _________/ Hoch __________
Einfädelspannung Abwickelwelle unten:
Gering ________/ Mittel _________/ Hoch __________
Einstellung des Walzenspalts: Vorne _____/ Hinten _____
Bilder: Bogenzuführung _______/ Rollenwelle ________
Kühlrolle
Hinten
Untere
Aufwickelrolle
vorne
Untere
Aufwickelrolle
hinten
Untere
Abwickelwelle
vorne
HintereTisch
Küklrohr
Untere
Umlenkrolle
Einstellrad für den Walzenspalt
Vorne
Einstellrad für den Walzenspalt
Obere
Abwickelwelle
hinten
Obere
Umlenkrolle
Obere
Aufwickelrolle
hinten
Oberer
Abwickelwelle
vorne
Obere
Aufwickelrolle
vorne
Obere
Hauptwalze
Druckführung
Tisch vorne
Vordere
Rollenwelle
Untere
Hauptwalze
Rollenwelle
hinten
Obere
Zugwalze
Untere
Zugwalze Küklrohr
Kühlrolle
Fußschalter
mit
Schutzhaube
Untere
Abwickelwelle
hinten Fußschalter
mit
Schutzhaube
Untere
Umlenkrolle
Abb 5. Blanko

BILDER EINFUHREN
19
Mechanische Daten
Abmessungen (L x B x H) 56" x 85" x 57" (1423 mm x 2159 mm x 1448 mm)
Nettogewicht 1,800 lbs. (818 kg)
Versandgewicht 2,000 lbs. (907 kg)
Walzenbauweise Vier niedrighaftende, silikonbeschichtete Walzen
Verfahrensdaten
Max. Arbeitsbreite 61" maximum (1550 mm)
Max. Einzugsgeschwindigkeit 20 ft/min. (6.1 m/min.)
Max. Einlaufhöhe 1.75" (44 mm)
Max. Anpressdruck Hauptwalzen 42.8 lbs./in. (7.5 N/mm) @ 90 PSI
Max. Materialstärke 1" (25.4 mm)
Walzenspalteinstellungen 0, 1/16, 1/8, 3/16, 1/4, 3/8, 1/2, 3/4, 1 and –1/16"
(0, 2, 3, 5, 6, 10, 13, 19, 25 and -2 mm)
Max. Hauptwalzentemperatur 300°F (149°C)
Max.Temperatur hintere Walze 250°F (120°C)
Innendurchmesser des Kerns 3" (76 mm)
Elektrische Daten
Stromversorgung
Einphasige Ausführung 200-240 Vac, 50/60 Hz, 48A, 2/G
Dreiphasige Ausführung 230-400 Vac, 50/60 Hz, 22A, 3N/PE
Max. Stromaufnahme 11,000 watts
HINWEIS: Luftschallwert weniger als 70DB(A)
Bestellnummern
SEAL
®
Image
®
6500 XT einphasige Ausführung 63040
SEAL
®
Image
®
6500 XT internationale dreiphasige Ausführung 63041
SEAL
®
Image
®
6500 XT internationale einphasige Ausführung 63042

BESCHRÄNKTE GARANTIE
SEAL Graphics Corporation verpflichtet sich gegenüber dem
Erstkäufer, alle bei neuen SEAL®Brands Image®
Laminiermaschinen innerhalb der zutreffenden Garantielaufzeit
auftretenden Materialfehler oder Herstellungsfehler zu beheben
oder die mängelbehafteten Laminiermaschinen kostenlos auszu-
tauschen. Es liegt in unserem Ermessen, defekte
Laminiermaschine zu reparieren oder auszutauschen. Die zutref-
fende Garantielaufzeit beträgt ein Jahr ab Erwerbsdatum.
Ausgenommen davon ist die Silikonbeschichtung der Walzen,
für die eine Garantiefrist von 6 Monaten gilt. Als "Erstkäufer"
werden Personen bezeichnet, die als erste ein von der oben
genannten Garantie gedecktes Produkt für den Eigenbedarf
erwerben.
Hiervon ausgenommen sind Zwischenhändler.
Garantieansprüche können nur vom Erstkäufer geltend
gemacht und durchgesetzt werden und auch nur für den
Zeitraum (während der geltenden Garantielaufzeit), in dem sich
das Produkt im Besitz des Erstkäufers befindet.
Garantieansprüche erlöschen, wenn sich herausstellt, dass die
Maschine zu welchem Zeitpunkt auch immer nicht für den
vorgesehenen Zweck verwendet wurde.
Für weitere Informationen bezüglich dieser
Garantiebestimmungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
ACHTUNG! Durch eine nicht autorisierte Änderung oder
Anpassung dieser Einheit ohne vorherige, schriftliche
Genehmigung kann die Garantieleistung gegenüber dem
Bediener entfallen und können die Gesundheitsschutz- und
Sicherheitsverpflichtungen an den Bediener übertragen werden.
ACHTUNG! Durch Änderungen oder Anpassungen dieser
Einheit ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung der für die
Genehmigung verantwortlichen Partei kann dem Benutzer die
Erlaubnis, die Maschine zu verwenden, entzogen werden.
HINWEIS: Diese Maschine wurde geprüft und entspricht den
Anforderungen eines Class A digitalen Geräts, gemäß
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Begrenzung soll
als angemessene Schutzmaßnahme gegen schädliche
Funkstörung bei der gewerblichen Nutzung der Maschine gel-
ten. Diese Maschine erzeugt Radiofrequenzenergie und kann
diese auch ausstrahlen. Wenn die Maschine nicht gemäß den
Anweisungen in der Betriebsanleitung installiert und verwen-
det wird, kann es zu einer nachteiligen Beeinflussung des
Funkverkehrs kommen. Die Verwendung dieser Maschine in
Wohngebieten kann Funkstörungen verursachen. In diesem
Fall muss der Benutzer die Störung auf eigene Kosten
beheben.
Alle Rechte vorbehalten. KeinTeil dieses Handbuchs darf ohne
vorherige schriftliche Genehmigung von SEAL Graphics
fotokopiert oder durch andere Verfahren reproduziert oder in
eine andere Sprache übersetzt werden.
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige
Bekanntgabe geändert werden und stellen seitens SEAL
Graphics keine Verpflichtung dar.
SEAL Graphics übernimmt keine Verantwortung für eventuelle
fehlerhafte Angaben in diesem Handbuch. Außerdem übern-
immt SEAL Graphics keine ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung jeglicher Art bezüglich dieses Handbuchs, ein-
schließlich, jedoch nicht beschränkt auf die stillschweigende
Gewährleistung durchschnittlicher Qualität und Eignung für
einen bestimmten Zweck.
SEAL Graphics ist in keinem einzigen Fall haftbar für Begleit-
oder Folgeschäden in Zusammenhang mit oder verursacht durch
Ausstattung, Leistung oder Verwendung dieses Handbuchs und
der darin beschriebenen Verfahren.
SEAL‚ Graphics Technischer Service
(Für technische Unterstützung & Service)
Tel: 1-888-240-6021
Fax: 1-704-871-8671
SEAL‚ Graphics Kundendienst
(Für Informationen und Bestellungen )
Tel: 1-800-257-7325
Fax: 1-800-966-4554
SEAL‚ Graphics Technischer Service -
Europa, Asien und pazifischer Raum
(Für technische Unterstützung & Service)
Tel: +44 (0) 1268 530 331
Fax: +44 (0) 1268 725 864 or +44 870 125 5798
SEAL‚ Graphics Kundendienst - Europa,
Asien und pazifischer Raum
(Für Informationen und Bestellungen )
Tel: +31 (0) 572 345 500
Fax: +31 (0) 572 345 501
20
Table of contents
Languages:
Other SEAL Laminator manuals

SEAL
SEAL 44 Ultra Laminator Instructions for use

SEAL
SEAL 80Pro User manual

SEAL
SEAL Image 3600 User manual

SEAL
SEAL 62C User manual

SEAL
SEAL 62Pro User manual

SEAL
SEAL PROSEAL 44 User manual

SEAL
SEAL Image 400-C User manual

SEAL
SEAL 18XE Instructions for use

SEAL
SEAL Image 6500 User manual

SEAL
SEAL Image 400 User manual

SEAL
SEAL AquaSEAL SW-4000 Instructions for use

SEAL
SEAL SEAL 44/62 User manual

SEAL
SEAL 62Base User manual

SEAL
SEAL 54 EL-1 User manual

SEAL
SEAL AquaSEAL AS-1600 Instructions for use

SEAL
SEAL 54Base User manual

SEAL
SEAL 44 Ultra Laminator Instructions for use

SEAL
SEAL PROSEAL 44 Instructions for use

SEAL
SEAL AquaSEAL SW-3000 Instructions for use

SEAL
SEAL 54 EL User manual