Seg DP 1140HDMI User manual

R
smart entertainment
DP 1140HDMI DVD player
Bedienungsanleitung
Operating Instruction
Instructions d' utilisation
Istruzion operative
SD/MS/MMC USB
DP 1140HDMI

Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Bitte lesen Sie diese Hinweise, insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch!
• Bestimmungsgemäße Verwendung: dieses Gerät ist zum Abspielen von DVDs sowie weitere digitaler Bild- und
Tonträger bestimmt. Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kann die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet
werden und es erlischt jeglicher Garantieanspruch.
• Bedienungsanleitung: lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres
Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Im Sinne der eigenen Sicherheit und um den gesamten Funktionsumfang Ihres
Gerätes zu erfahren, sollten Sie den Anweisungen der Anleitung genau folgen. Bei Weitergabe des Gerätes an andere
Personen geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit.
Bitte beachten Sie auch die Anweisungen der Bedienungsanleitungen aller Produkte, welche Sie mit diesem Gerät
verbinden möchten.
• Netzanschluss: das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare
Schäden aufweisen! Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung!
Versuchen Sie niemals das Gerät an anderen Spannungen zu betreiben. Schließen Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig
installierte und entsprechend abgesicherte Steckdosen an. Anschlussleitungen dürfen nicht geklemmt oder gequetscht
werden.
ACHTUNG: im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes: es
besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden; stellen Sie den ungehinderten Zugang zu dieser Netzsteckdose jederzeit sicher, damit der Stecker in
Notsituationen sofort abgezogen werden kann. Beim Abziehen des Steckers immer am Stecker selbst, niemals am Kabel
ziehen! Bei einem Gewitter können elektrische Geräte beschädigt werden; deshalb während eines Gewitters unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Um Brandgefahr auszuschließen, empfehlen wir vor längerem Nichtgebrauch des
Gerätes (z.B. vor einer Urlaubsfahrt) den Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen und die Batterien aus dem Gerät bzw.
der Fernbedienung (sofern Ihr Gerät mit Fernbedienung ausgestattet ist) zu entnehmen.
• Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze oder
andere Öffnungen des Gehäuses ins Geräteinnere gelangen können; es besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Stromschlag und die Gefahr eines Gerätedefekts durch Kurzschluss. Notfalls ziehen Sie sofort den Netzstecker und
wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
• DVD-Laufwerk: Niemals etwas anderes als eine entsprechende Disc in das Disc-Fach einlegen; Fremdkörper können das
Laufwerk beschädigen! Nie mehr als eine Disc in das Fach einlegen. Achten Sie darauf dass das Laufwerk bei
Nichtgebrauch stets geschlossen ist um Eindringen von Schmutz und Staub zu verhindern.
• Laser: DVD-Geräte tasten mit einem Laserstrahl, welcher scharf gebündelt ist, die Oberfläche der eingelegten Disc ab. Im
Inneren des Gerätes liegt deshalb Laserstrahlung vor. Dieser Laserstrahl kann bei unsachgemäßem Gebrauch eine Gefahr
für das Auge darstellen; deshalb niemals das Gerät öffnen oder Verriegelungsmechanismen des Gerätes außer Kraft
setzen! Auch ein technischer Defekt könnte dazu führen, dass Laserstrahlung nach außen tritt. ACHTUNG: Niemals in den
Laserstrahl blicken, Sie bringen sich dadurch in Gefahr!
• Aufstellung: das Gerät sollte auf einer ebenen Fläche sicher aufgestellt werden. Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen
niemals verdeckt sein, um das Gerät herum muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein (nach hinten und
seitlich mind. 10cm freilassen).
Das Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet; es kann nicht völlig ausgeschlossen werden dass die Gummifüße
durch Einfluss chemischer Mittel im Laufe der Zeit aufweichen; deshalb empfehlen wir dringend eine rutschfeste Unterlage
unter das Gerät zu legen. ACHTUNG: das Gerät nicht im Freien benutzen!
• Kondensation: wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt (z.B. nach Transport), kann sich durch Kondensation im
Inneren Feuchtigkeit bilden. Um Ihr Gerät vor Schäden und Fehlfunktionen zu schützen, sollten Sie frühestens 2 Stunden
warten bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Gesundheitsgefahr: durch extreme Lautstärken kann Ihr Gehör unbemerkt und dauerhaft geschädigt werden. Gehen Sie
deshalb äußerst verantwortungsbewusst mit der Lautstärke-Regelung um. Modelle mit Kopfhörerausgang (Option): Ein
dauerhaft hoher Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann zu unumkehrbaren Gehörschäden führen. Vermeiden Sie
deshalb andauerndes Hören mit hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer. Achten Sie besonders darauf, dass auch Kinder
und unselbständige Personen sich nicht dauerhaft hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer aussetzen. Schließen Sie den
Kopf- bzw. Ohrhörer an das Gerät an bevor es eingeschaltet wird, da das Einstecken laute Geräusche verursachen kann,
welche Ihr Gehör schädigen können. • Kinder: lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit elektrischen oder
elektronischen Geräten spielen, da sie Gefahren noch nicht richtig einschätzen können.
• Batterien: Batterien sind von Kindern fernzuhalten! Alle Batterien eines Gerätes sind gleichzeitig zu ersetzen (gebrauchte
Batterien niemals mit neu gekauften vermischen!). Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Stellen Sie sicher dass
Batterien nicht übermäßiger Wärme wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch von Batterien besteht Explosionsgefahr! • Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät, üben Sie auch keinen Druck auf Gehäuse oder Display aus. Stellen Sie insbesondere keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände (wie z.B. Vase, Flasche, Glas) oder brennende Kerzen auf das Gerät; das Produkt könnte Schaden
davon tragen!
• Umwelteinflüsse: Halten Sie das Gerät stets fern von Hitzequellen (Heizung, Ofen, Herd, Kerzen, usw.), direkter
Sonneneinstrahlung, Schmutz, Staub, Erschütterung, starken Magnetfeldern, Feuchtigkeit und Regen. Weiterhin darf das
Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Reinigung: reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen
Reinigungsmittel, Alkohol oder sonstige Lösungsmittel. Die Oberfläche des Produktes kann durch Einsatz solcher Mittel
beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
• Wartung: das Gerät bedarf bei bestimmungsgemäßer Verwendung keiner besonderen Wartung. Im Falle von
Leistungseinbußen der sonstigen Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Fachwerkstatt. •
Reparaturen: öffnen Sie niemals das Gerät! Überlassen Sie evt. notwendige Reparaturen ausschließlich einer qualifizierten
Fachwerkstatt. Durch unsachgemäßen Fremdeingriff erlischt jeglicher Garantieanspruch, auch ist die Sicherheit Ihres
Gerätes nicht mehr gewährleistet. ACHTUNG: im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse des Gerätes: es besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise
vollständig durch, und verwahren Sie sie für zukünftige Nachschlagezwecke.
Alle Warnhinweise und Anweisungen, die in der Bedienungsanleitung zu finden
oder auf dem Gerät angebracht sind, müssen strikt beachtet werden.
IINSTALLATION
INBETRIEBNAHME

WARTUNG
Netzkabelschutz - Netzkabel sollten so verlegt
werden, dass es unwahrscheinlich ist, dass
niemand darüber stolpern kann und es nicht
durch Auflage schwerer Gegenstände
beschädigt wird. Achten Sie besonders auf die
Kabel an Steckern, Steckdosen und an der
Ausgangsstelle im Gerät.
Gewitter - Für zusätzlichen Schutz während eines
Gewitters oder wenn es für einen längeren
Zeitraum unbeaufsichtigt oder unbenutzt ist,
ziehen Sie den Netzstecker und den Stecker der
An t e nne od e r d e s K a be l s y st e m s. So wird
verhindert, dass das Gerät durch Blitze oder
Stromschwankungen Schaden nimmt.
Reinigung - Ziehen Sie immer zuerst den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung des
Gerätes beginnen. Benutzen Sie keine
Flüssigreiniger oder Sprays. Zum Reinigen des
Geräteäußeren benutzen Sie ein mit Wasser
befeuchtetes Tuch. Reinigen Sie das Gerät wie
empfohlen.
Gegenstände und Flüssigkeiten im Gerät
- Versuchen Sie niemals Gegenstände
irgendwelcher Art in das Gerät zu
stecken. Hochspannungsteile können
berührt werden und zu Feuer oder
Stromschlag führen. Verschütten Sie
niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art
auf dem Gerät.
Beschädigung, die eine Wartung erfordert - Ziehen
Sie stets den Netzstecker und wenden sich an
einen autorisierten Kundendienst, wenn:
- Das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät
eingedrungen sind.
- Das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert
oder schwere Veränderungen der
Leistungsmerkmale zeigt.
- Das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert, stellen
Sie nur jene Steuerungen ein, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Falsche
Einstellungen anderer Steuerungen können zu
Beschädigungen führen und erfordern oft den
Einsatz eines qualifizierten
Kundendienstmetarbeiters zum Wiederherstellen der
normalen Funktion des Geräts.
Wartung - Niemals versuchen das Gerät selbst
zu warten oder zu reparieren, da Sie durch das
Öffnen oder Abnehmen des Gehäuses
gefährlichen Spannungen und anderen
Gefahren ausgesetzt werden. Wenden Sie sich
für Reparaturen immer an qualifiziertes
Wartungspersonal.
Das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war.
- Das Gerät fallen gelassen oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
Ersatzteile- Sollten Ersatzteile zur Reparatur
erforderlich sein, achten Sie darauf, dass der
diese Reparatur durchführende
Wartungstechniker nur Teile benutzt, die genau
dieselben Eigenschaften wie die Originalteile
aufweisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können
zu Bränden, Stromschlägen oder anderen
Gefahren führen.
Siche rheitsc heck - Bitt en S ie n a ch jeder
Reparatur oder Wartung von diesem Gerät den
Wartungstechniker, einen Sicherheitscheck
durchzuführen, um festzustellen, ob das Produkt
einwandfrei funktioniert.
1. Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem umbauten Raum, wie beispielsweise einem
Bücherschrank, achten Sie stets auf ausreichende Belüftung. Decken Sie die Lüftungsöffnungen des
Geräts keinesfalls ab, um ausreichende Ventilation zu gewährleisten. Halten Sie ringsum wenigstens 10
cm Abstand für ausreichende Ventilation.
2. WARNUNG: Zur Vermeidung von Feuer oder Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht Tropfwasser oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
3. WARNUNG: Setzen Sie Batterien/Akkus nicht übermäßiger Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder
Feuer aus.
4.Das Netzkabel/Verbindungsteil sollte immer betriebsbereit/leicht zu entfernen sein.
Dieses Gerät verwendet einen Laser der Klasse 1. Auf der Gehäuserückseite des Gerätes
befindet sich das entsprechende Etikett CLASS 1 LASER PRODUCT.
Der Gebrauch optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt erhöht die Gefahr mö
glicher Sehschäden. Da der in diesem DVD-Player verwendete Laserstrahl eine Gefahr für die
Augen darstellen kann, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Vorsicht
!
CLASS 1 LASER PRODUCT
KIASSE 1LASER PRODUKT
CLASSE 1APPAREIL LASER
CLASE 1 PRODUCTO LASER
CLASS 1
LASER PRODUCT
Achtung
!

Viele unserer Produkte sind mit Batterien oder/und Akkus ausgestattet; mehr zu diesem Thema
finden Sie im entsprechenden Kapitel dieser Anleitung. Sind die Batterien „leer“ oder lassen
sich die Akkus nicht mehr aufladen, dürfen sie nicht in den Hausmüll!
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. der dazugehörigen Dokumentation weist auf die
Notwendigkeit hin dass die Batterie zu diesem Produkt nach ihrer Lebensdauer nicht
zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Altbatterien enthalten mö
glicherweise Schadstoffe; werden Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt, können sie der
menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Sie sind deshalb verpflichtet Batterien / Akkus von anderen Abfällen getrennt, über den Handel oder ihr örtliches
Altbatterien-Rücknahmesystem, zu entsorgen. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und kleben Sie bei Lithium-Batterien die
Pole ab.
Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (Elektroschrott):
Umwelt
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der separierten
Entsorgung elektrischer / elektronischer Geräte hin.
Gemäß Europäischer Vorgaben dürfen gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr
als normaler Haushaltsabfall behandelt werden, sondern müssen an einer entsprechend
eingerichteten Annahmestelle für das Recycling solcher Geräte abgegeben werden. Die
kommunalen Entsorgungsbetriebe haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen private
Haushalte Ihre Altgeräte kostenfrei abgeben können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde bzw. den kommunalen Entsorgungsbetrieben über die regionalen Möglichkeiten der
Rückgabe.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz und entsorgen Sie dieses Produkt
ordnungsgemäß, indem Sie es bei einer dafür eingerichteten Annahmestelle abgeben. Sie schonen die Umwelt,
schützen Ihre Mitmenschen und sich selbst; vielen Dank.
Entsorgen von Verpackungen und Verpackungsmaterialien: Verpackungen gehören nicht in den Hausmüll;
getrennte Entsorgung der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien bei den entsprechenden Sammelstellen
Ihrer Gemeinde / Ihres Stadtbezirks schont die Umwelt

VORDERSEITE
Vorderseite des DVD-Players
ANSICHTEN DER VORDER- UND RÜCKSEITE
1
Rückseite des DVD-Players
345 6
100 -240V ~
50/60 Hz
CAU TIO N
CLASS 1
LASER PRODUCT
SCA RT
YPb/Cb
HDM I
VIDEO
LRS-VIDEO
Pr/Cr
DP 114 0HD MI
POWER SOURCE:
POWER CONSUMPTION:≤15W
/
AC100-240V~50/60Hz:
MADE IN CHIN A
SD/MS/MMC USB
DP 1140HDMI
1 Netzschalter
2 CD-Lade
3 Einschub für MMC-/SD-/MS-Speicherkarten
4 USB-Anschluss
5 VORIGES
6 WIEDERGABE/PAUSE
7 NÄCHSTES
8 ÖFFNEN / SCHLIESSEN
1 Scart-Ausgang
2 Ausgang LINKS
3 Ausgang RECHTS
4. Digitaler Audioausgang (koaxial)
5 S-Video-Ausgang
6 Komponentenausgang Y
7 Komponentenausgang Pb/Cb
8 Komponentenausgang Pr/Cr
9 VIDEO-Ausgang
10 HDMI-Ausgang

2
FERNBEDIENUNG
POWER
PBC
PLAY
VOL+
VOL-
RETURN
AUDIO
USB/SD
STOP
●Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Infrarotsensor (in einem Winkel von 45 Grad)
●Lagern Sie die Fernbedienung nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
●Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Fernbedienung, und stellen Sie keine Gegenstände auf ihr ab.
●Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig. Selbiges gilt für Batterien unterschiedlicher
Marken oder Typen.
●Tauschen Sie die Batterien aus, wenn Sie feststellen, dass die Reichweite geringer wird oder das Gerät
nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert.
●Die beiden erforderlichen Batterien der Größe AAA sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1 EIN/AUS
2 GEHE ZU
3 EINZELBILDWIEDERGABE
4 Zifferntasten 0-9
5 ZURÜCK
6 WIEDERHOLFUNKTION
7 KAMERAPERSPEKTIVE
8 USB/SD
9 EINRICHTUNGSMENÜ
10 AUFWÄRTS
11 LINKS
12 STOPP
13 ABWÄRTS
14 N/P
15 WIEDERGABESTEUERUNG
16 VORIGES
17 NÄCHSTES
18 ÖFFNEN / SCHLIESSEN
19 STUMM
20 PROG
21 SYNCHRONSPRACHE
22 UNTERTITEL
23 ZOOM
24 OSD
25 A-B
26 LAUTER
27. MENÜ
28 LEISER
29 ZEITLUPE
30 L/R
31 RECHTS
32 ENTER
33 WIEDERGABE
34 PAUSE
35 TITEL
36 VORLAUF
37 RÜCKLAUF

3
OSD-EINSTELLUNG
Menu
Sie können die Funktionsweise des Players an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Einrichtungsmenü anzeigen
Einstellmöglichkeiten im Einrichtungsmenü.
Die gewählte Kategorie enthält bestimmte Einstellungen, die am Bildschirm angezeigt werden.
Die Kindersicherung " " aktivieren Sie unter "Rating". Drücken Sie die Taste
"Enter", und geben Sie den Code 8888 ein (werksseitig ist der Code 8888 voreingestellt).
Nachdem Sie den Code eingegeben und bestätigt haben, wählen Sie " " und
anschließend die gewünschte Einstufung aus. Wählen Sie die Option " "
(Kennwort festlegen), drücken Sie die Taste Enter, geben Sie den Code "8888" und
anschließend den neuen Code ein. Geben Sie den Code erneut unter " " ein,
und bestätigen Sie ihn. Daraufhin ist die Kindersicherung aktiviert.
Kindersicherung
Kindersicherung
Passwort festlegen
Passwort festlegen
" "
OSD-Sprache
Untertit.
MPEG4-Untertit
Audio
DVD-Menü
Kindersicherung
Sprache
Video
Einstuf.
Westeuropa
Zentraleuropa
4:3PS
4:3LB
Original
Pan Scan
NTSC
PAL
Auto
CVBS (Composite)
S-Video
YUV(Component)
RGB
P-Scan
1. Ki.sicher
2. G
3. PG
4. PG-13
5. PG-R
6. R
7. NC-17
8. Erwachs.
Audio Digitaler Ausgang Aus
PCM
Unbearbeitet
Autom.
Aus
Autom.
480p/576p
720p
1080i
1080p
16:9
HD
Englisch
Französisch
Spanisch
Deutsch
Italienisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Deutsch
Italienisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Deutsch
Italienisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Deutsch
Italienisch
Ausfüllen
Autom. Anpassung
Ja
Nein
Aus
En
Sprache Video Audio Einstuf. Versch.
Versch.
Bildformat
Anzeigemodus
TV-System
Video-Ausgang
HD-Auflösung
Passwort festlegen
Standardeinstellungen verwenden
Bildschirmschoner

4
FERNBEDIENUNG
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste POWER, um sie anzuhalten und den Player
auszuschalten.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um die Disk-Lade zu öffnen. Betätigen Sie die Taste
OPEN/CLOSE erneut, um die Disk-Lade zu schließen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste TITLE, um das Titelmenü der DVD
einzublenden bzw. den ersten Titel abzuspielen.
Hinweis: diese Funktion ist Disk-abhängig.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste MENU, um das Disk-Menü des
aktuellen Titels einzublenden. Hinweis: diese Funktion ist Disk-abhängig.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/DVD die Taste OSD, um
Wiedergabeinformationen einzublenden.
VCD 2.0 DVD VIDEO
Time __:__:__/__:__:__ Time __:__:__/__:__:__
Verstrichene Zeit Verbleibende Zeit für aktuelles Stück Verstrichene Zeit Verbleibende Zeit für aktuelles Stück
Drücken Sie die Taste VCD/SVCD während der Wiedergabe einer VCD/SVCD, um die
Wiedergabesteuerung (PBC) ein- oder auszuschalten.
PBC bedeutet "Wiedergabesteuerung" (PBC) bei VCD/SVCD-Disks.
Über diese Tasten geben Sie die Uhrzeit, Titel, Kapitel- und Stücknummern ein.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD-, DVD-, MP3- oder VCD-Disk (PBC-Funktion
ausgeschaltet) die Tasten 0-10, um ein bestimmtes Stück direkt anzuwählen.
Wird am Bildschirm eine nummerierte Option angezeigt, können Sie die gewünschte Option
ebenfalls über die Zifferntasten 0-10 anwählen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4-, DVD-, VCD- oder SVCD-Disk die Taste
SLOW, um die Zeitlupenfunktion zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste SLOW mehrmals hintereinander, um eine Zeitlupenwiedergabe mit 1/2,
1/4, 1/6 oder 1/8 der normalen Wiedergabegeschwindigkeit zu erhalten.
Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4-, DVD-, CD-, MP3- oder VCD –Disk die Taste
PREV, um zum vorigen Kapitel, Titel oder Stück zu springen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4-, DVD-, CD-, MP3- oder VCD –Disk die Taste
NEXT, um zum folgenden Kapitel, Titel oder Stück zu springen.
Bei jedem Drücken der REPEAT-Taste wird die Wiederholfunktion wie folgt angepasst:
Bei Wiedergabe von VCD, CD , MP3 stehen drei Wiederholfunktionen zur Verfügung: ein Stück
wiederholen, alles wiederholen, aus. Bei Wiedergabe von MPEG4, DVD stehen drei
Wiederholfunktionen zur Verfügung: Kapitel wiederholen und Titel wiederholen und aus. Hinweis:
Bei Wiedergabe von VCD muss die Wiedergabesteuerung (PBC) ausgeschaltet sein.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B, um den Anfang des zu wiederholenden
Abschnitts (Punkt A) festzulegen.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um das Ende des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt
B) festzulegen. Daraufhin wird der Abschnitt zwischen den beiden Punkten A und B wiederholt.
Drücken Sie die Taste A-B ein drittes Mal, um die Wiederholfunktion auszuschalten und die
Punkte A und B zu löschen.
Hinweis: Bei Wiedergabe von MPEG4/CD/VCD/SVCD müssen sich die Punkte A und B innerhalb
desselben Stücks befinden.
Bei Wiedergabe von MPEG4/DVD dürfen sich die Punkte A und B auch in unterschiedlichen
Kapiteln befinden.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4-, DVD-, CD-, MP3- oder VCD–Disk die Taste
REV, um mit 2-, 4-, 8- oder 16-facher
Geschwindigkeit zurückzuspulen.
Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4-, DVD-, CD-, MP3- oder VCD–Disk die Taste
FWD, um mit 2-, 4-, 8- oder 16-facher Geschwindigkeit vorzuspulen.
Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe die Taste N/P, um zwischen den Fernsehnormen PAL /
AUTO / NTSC umzuschalten.
TITLE
MENU
PBC
Zifferntasten 0-10
SLOW
PREV
NEXT
REPEAT
A-B
REV
FWD
OPEN CLOSE
OSD
POWER
N/P

5
FERNBEDIENUNG
MUTE
Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton stummzuschalten.
Betätigen Sie die Taste MUTE noch einmal, um den Ton wieder einzuschalten.
L/R
PLAY/PAUSE
STOP
RETURN
ZOOM
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/SVCD/DVD/MPEG4 die Taste ZOOM, um das Bild wie folgt zu
vergrößern:
Eine Verkleinerung ist nicht möglich.
Q 1 Q 2 Q 3
Q off
STEP
SETUP
Drücken Sie die Taste L/R während der Wiedergabe einer VCD/SVCD, um den gewünschten Tonkanal
auszuwählen: Links/ Rechts / Gemischt / Stereo.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
Drücken Sie sie erneut für Einzelbildwiedergabe.
Drücken Sie PLAY, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
HINWEIS: die Einzelbildwiedergabe ist bei CD-Wiedergabe nicht verfügbar.
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste STOP, um sie anzuhalten und die aktuelle
Wiedergabeposition zu speichern.
Drücken Sie PLAY, um die Wiedergabe an der zuvor gespeicherten Position (wo Sie STOP gedrückt
haben) fortzusetzen.
Drücken Sie zweimal die Taste STOP, um die Wiedergabe vollständig anzuhalten.
Drücken Sie bei aktivierter Wiedergabesteuerung (PBC) die Taste RETURN, um eine erneute Auswahl
im angezeigten Menü vorzunehmen.
Diese Option ist nur bei VCDs verfügbar.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4/DVD, VCD oder SVCD die Taste STEP, um zum
nächsten Einzelbild zu springen. Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie SETUP auf der Fernbedienung, um das Einrichtungsmenü einzublenden. Das
Einrichtungsmenü besteht aus mehreren Ebenen.
Drücken Sie die Tasten oder , um die gewünschte Menüoption auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten bzw , um zur vorigen Menüebene zurückzukehren bzw. die folgende
Menüebene zu öffnen.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste SETUP, um das Einrichtungsmenü zu beenden.

FERNBEDIENUNG
VOL
ANGLE
SUBTITLE
AUDIO
6
GOTO
Title - - -
Track - - -
Time --:--:--
Disc Time --:--:--
Cha pter - - -
Time --:--:- -
DVD:
VCD:
Drücken Sie die Taste VOL+ , um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste VOL- , um die Lautstärke zu verringern.
Während der Wiedergabe einer DVD:
Drücken Sie die Taste ANGLE, um die Szene aus verschiedenen Kameraperspektiven zu betrachten.
Drücken Sie die Taste ANGLE mehrmals, um zwischen den verfügbaren Kameraperspektiven
umzuschalten.
Hinweis: Diese Funktion ist Disk-abhängig.
Während der Wiedergabe einer DVD:
Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste SUBTITLE, um zwischen bis zu 32 verschiedenen
Untertitelsprachen auszuwählen.
Hinweis: Diese Funktion (und die verfügbaren Sprachen) ist Disk-abhängig.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD mehrmals hintereinander die Taste AUDIO, um die
gewünschte Synchronsprache (maximal 8 pro Disk) auszuwählen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer SVCD mehrmals hintereinander die Taste AUDIO, um die
gewünschte Synchronsprache (maximal 4 pro Disk) auszuwählen.
Hinweis: Diese Funktion ist Disk-abhängig.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MPEG4/DVD, VCD die Taste GOTO. Daraufhin erscheint
das folgende Menü:DVD:
Drücken Sie die Tasten , um eine der Optionen TITLE (Titel),
CHAPTER (Kapitel), TIME (Zeit) auszuwählen.
Geben Sie die gewünschte Spielzeitposition oder Stücknummer über
die Zifferntasten ein, und drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste SEARCH,
um das folgende Menü einzublenden.VCD:
Drücken Sie die Tasten , um eine der Optionen TRACK (Stücknr.),
TIME (Zeit) oder DISC (Disk) auszuwählen.
Geben Sie die gewünschte Spielzeitposition, Titel- oder
Kapitelnummer über die Zifferntasten ein, und drücken Sie ENTER
zur Bestätigung.
Hinweis: 1) Die Option TIME dient zum Springen an die genaue
Spielzeitposition innerhalb des Stücks.
TRACK springt zu einem bestimmten Titel oder Kapitel.
Einige DVD-Disks unterstützen diese Funktionen nicht.

Abspielliste bestimmter Musiktitel:
Musiktitel aus Abspielliste löschen:
7
FERNBEDIENUNG
Drücken Sie während der Wiedergabe einer MP3-Disk die Richtungstasten gefolgt von "ENTER",
um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Drücken Sie anschließend die Taste "LINKS", um die
gewünschte Musik auszuwählen.
Daraufhin wählen Sie mithilfe der Tasten "RECHTS" und "ENTER" die Option "add to program" (zur
Abspielliste hinzufügen) gefolgt von "AUFWÄRTS" und "ENTER" zur Auswahl von "program view"
(Abspielliste ansehen). Drücken Sie anschließend "AUFWÄRTS", und wählen Sie "edit mode"
(Bearbeitungsmodus) gefolgt von "LINKS" und "ENTER" zur Auswahl der Musik. Drücken Sie die
Taste "PLAY", um die Musik abzuspielen.
Um die Abspielliste zu löschen, drücken Sie zweimal die Taste "STOP" und anschließend
"RECHTS" gefolgt von "ENTER" zur Auswahl von "edit mode" (Bearbeitungsmodus). Drücken Sie
daraufhin die Taste "LINKS", um die Musiktitel auszuwählen, die Sie löschen möchten, und
drücken Sie "ENTER", um diesen Befehl auszuführen.
Drücken Sie "RECHTS" und "ENTER", und wählen Sie "clear program" (Abspielliste löschen).
Anschließend drücken Sie "RECHTS" und wählen "browse view" (Dateiansicht). Daraufhin kehren
Sie zurück, und die Stücke auf der Disk werden wieder in der ursprünglichen Reihenfolge
abgespielt.
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Datenträgern DISC (Disk), USB (USB-Speichergerät)
und CARD (Speicherkarte) um.
DISC: Wählen Sie diese Option, um die eingelegte Disk abzuspielen.
USB: Wählen Sie diese Option, um Dateien von einem angeschlossenen USB-Speichergerät
abzuspielen.
CARD: Wählen Sie diese Option, um Dateien von einer eingelegten Speicherkarte abzuspielen.
Die Voreinstellung lautete DISC. Falls die Wiedergabe läuft, müssen Sie sie zuerst mit der Taste
STOP anhalten, um auf USB oder CARD umschalten zu können.
Hinweis: USB-Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 25 cm sein.
Hinweis: Die Kompatibilität zu allen im Handel erhältlichen USB- bzw. SD/MMC-Speichermedien
kann nicht gewährleistet warden.
Unterstützte Formate: MP3, JPEG, AVI.
Max. unterstützte Speicherkapazität:16GB (USB) / 16GB (SD/MMC Speichermedien).
1. Verbinden Sie die HDMI-Buchse auf der Geräterückseite mit dem HDMI-Eingang Ihres
Fernsehgerätes. Verwenden Sie dazu ein passendes HDMI-Kabel.
2. Wählen Sie am Fernseher die Signalquelle "HDMI".
3. Drücken Sie die Taste "SETUP" auf der Fernbedienung. Stellen Sie die gewünschte HDMI-
Auflösung (720P, 1080i, 1080P) unter system setup/HD output ein.
Hinweis:
Bei Wiedergabe von MP3-Songs oder JPEG-Bilddateien, werden pro Ordner maximal 500 Dateien
unterstützt. Falls Sie mehr als 500 Songs oder Bilddateien abspielen möchten, müssen Sie einen
neuen Ordner erstellen und diese über beide verteilen. Überschreiten Sie nicht die maximale
zulässige Anzahl von 500 Dateien . Zum Beispiel: wenn Sie 1020 Dateien haben, müssen Sie 3
verschiedenen Ordner anlegen. In zwei davon können Sie jeweils 500 und in den dritten 20 Dateien
ablegen. Nur so erkennt das Gerät die Ordner und kann ihren Inhalt richtig abspielen.
HDMI-Funktion:

8
Problemlösung
CD:
DVD:
> 92 dB
< 0.04%
4Hz 20KHz (EIAT)
4Hz 22KHz (48K)
4Hz 44KHz (96K)
Verbotene Substanzen seit dem 1. Juli 2006 (Importdatum)
Ab dem 1. Juli 2006 dürfen Produkte nur entsprechend gekennzeichnet sein, wenn Sie folgende
Grenzwerte nicht überschreiten:
-Maximal 0,1 Gewichtprozent pro homogenem Material wie folgt:
Blei
Quecksilber
Hexawertige Chromverbindungen
Polybromierte Biphenyle (PBB)
Polybromierte Diphenylether (PBDE)
-Maximal 0,01 Gewichtprozent pro homogenem Material wie folgt:
Cadmium
FERNBEDIENUNG REAGIERT ODER FUNKTIONIERT NICHT
Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung stets auf den
Infrarotsensor am Gerät.
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Sensor am Gerät keine Hindernisse
befinden.
DAS GERÄT REAGIERT SONDERBAR
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
DISK BLEIBT IM FACH UND LÄSST SICH NICHT ENTNEHMEN
Während der Player von der Disk liest, kann sie nicht entnommen werden. Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein, und drücken Sie nach dem Einschalten unmittelbar die Taste OPEN/CLOSE, um die Disk
auszuwerfen.
Disk-Typ
DVD/VCD/HDCD/CD/DVD±R/RW,
MPEG4/WMA,MP3,
Kodak Picture CD
MPEG 1, LAYER 1,
LAYER 2 , LAYER 3
Farbnorm: PAL/NTSC/M ULTI
Tonübertragungsnorm: Digitale AC-3-Ausgabe
Ton-D/A-Wandler 16 Bit/48KHz
Video-Ausgang: 1 Vss (an 75 Ohm)
Audio-Ausgang: 2 Vss
Signalausgabe
Audioformat
Frequenzgang
Signal/Rauschverhältnis
Klirrfaktor
Ausg angsb uch sen :
Stromversorgung
Abmessungen
Vid eo (Composite) X 1
S-Video-Ausgang X1
2.0-Kanal-Ausgang X1
Digitaler Audioausgang (koaxial) X1
YPbPr Komponenten-Videoausgang X 1
SCART-Ausgang X1
HDMI-Ausgang X1
Gehäuseabmessungen.
430 x 220 x 38 mm (B x H x T)
Nettogewicht: 2,3 kg
100 bis 240 V~, 50/60 Hz, 15 W
Hinweise:
Leider gibt es zahlreiche nicht standardisierte Aufnahmeverfahren und Kopierschutztypen bei
MPEG4/DVD/MP3/WMA/CD sowie viele verschiedenartige DVD±R-, DVD±RW-, CD-R- und CD-RW-
Rohlinge. Daher kann es in Einzelfällen zu Lesefehlern oder Verzögerungen kommen. Dabei handelt es
sich nicht um eine Fehlfunktion.
Es ist nicht gewährleistet, dass alle MP3-Dateien abgespielt werden können. Aufgrund verschiedener
Aufnahme- und Kompressionsverfahren kann es sein, dass die Wiedergabe nicht möglich ist.
Bei CD-RWs und CD-Rs ist je nach Disk-Typ ebenfalls keine garantierte Wiedergabe gegeben..
Aufgrund der fortschreitenden Weiterentwicklung der Datenträger ist nicht gewährleistet, dass alle
zukünftig erhältlichen Datenträger lesbar bzw. abspielbar sind. Ferner haben auch die verwendeten
Prozessoren ihre Grenzen. Genaue Informationen zu ihrem Gerät finden Sie unter [email protected]
Kennzeichnung von Elektro- und Elektronik-Produkten, die nach Ablauf ihrer Lebensdauer gesondert
entsorgt werden müssen (WEEE)

Safety Instructions and Important Information About Intended Use
Please read the following instructions and safety notes thoroughly before starting to use your product!
• Intended Use: this device has been designed for playing back DVD/CD discs. If the product is not used according to the
instructions, the user’s and other persons’ safety is not guaranteed and the warranty will be void. •User manual: please read
this User Manual thoroughly and keep it for any future reference in a safe place. For your own safety and in order to
familiarize yourself with the different functions of the product, please follow the instructions in this manual carefully. When
passing this product to other persons, please also hand over this User Manual.
Please also read the user manuals of all devices that you are going to connect to this device.
• Connecting to the Power Supply: do not use the device if the device, the power adaptor (Option) or its cables present
visible damage. Connect the device only to the voltage indicated on the corresponding label on the product or power adaptor,
resp. Never connect the device to a different voltage. Connect the device to grounded power outlets that comply with the
corresponding safety standards only. Do not bend or squeeze the cables.
WARNING: Inside the device there is dangerous voltage. Never open the housing of the device: there is risk of personal
injury by electric shock.
In order to completely disconnect the device from the mains, the power plug must be pulled out from the wall outlet. Make
sure that you can remove the power plug at any time. Always pull the power cord from the plug and never from the cable itself.
Electric storms may damage any electric equipment; therefore disconnect the power plug from the wall outlet during a
thunderstorm. It is also recommended to disconnect the device from the mains and to remove any batteries when you are
intending not to use the device for a longer time.
• Objects inside the device: make sure that no foreign objects or liquids enter the device via the ventilation holes or other
openings. There is risk of electric shock, damage to the device and short-circuit. In case of any emergency, immediately pull
the power plug and contact a qualified service technician.
• DVD-Mechanism: Caution: do not put anything except a appropriate disc into the compartment. Foreign objects can
damage the mechanism. Never place more than one disc into the disc compartment at any time.
Keep the compartment closed when not in use to prevent dirt and dust from entering the mechanism.
• Laser product: DVD-products employ a laser system (Class 1 Laser). To ensure proper use of this product please read this
owner’s manual carefully and retain for future reference. There is laser radiation inside the device. Laser radiation can
damage your eyes permanently. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Never
attempt to repair the device. Hazardous laser radiation when open and interlock failed or defeated. DANGER: do not expose
yourself to the laser beam! • Installation: place the device onto a flat and even surface. Never cover the ventilation holes of
the device and make sure that the air can easily flow around the device (keep at least 10 cm / 4 inch space on the back and
sides).
The device has anti-skid rubber feet. Over the long-term, these feet can dissolve due to chemical substances. It is
recommended that you place the device on an anti-skid surface. WARNING: do not use this device outdoors!
• Condensation: when bringing this device from a cold to a warm environment (e.g. after transportation) moisture can
condensate inside the device. In order to protect the device from damage and failure wait at least 2 hours prior to using the
device.
• Health injury: extremely high audio volumes can damage your hearing permanently. Therefore carefully adjust the volume,
specially if you enjoy sound via headphones or earphones (option). Connect the headphones or earphones to the device (if
available - option) prior to powering it on, as connecting it when already powered on can produce high sound levels causing
damage to your hearing. • Children: Do not allow children to play with electrical devices. Children may not be able to
comprehend the presence of potential risks.
• Batteries: Keep batteries away from children. Always replace all the batteries at the same time (never mix old and new
batteries). Do not short-circuit any batteries. Keep batteries away from any heat sources (direct sun radiation, fire etc.).
There is risk of explosion when misusing the batteries.
• Do not place any objects on the device and never apply any pressure onto the housing or the display. Do not place any
recipients containing liquids (beverages, vases, etc.) onto or next to the device. Do not place any fire sources (such as
candles) onto the device. This could damage the product.
• Environmental effects: Keep the device away from any heat sources (heating equipment, ovens, cooking places,
candlelight, etc.), direct sun radiation, dirt, dust, vibrations, strong magnetic fields, moisture and rain.
• Cleaning: Clean the device with a soft, slightly moistened cloth. Do not use any chemicals, alcohol or solvents for cleaning.
The finish of the device can be damaged by using these substances. Always make sure that no moisture enters the device.
• Servicing: when using the device according to the operating instructions, no special service or maintenance is required. In
case of any loss of performance or other malfunction, contact a qualified service technician. •Repairs: never open the device!
Any repairs must be performed by authorized technicians or service personnel. Any unauthorised opening or modification
will void the warranty and also the safety of the product may be altered. WARNING: Inside the device there is dangerous
voltage. Never open the housing of the device: there is risk of personal injury by electric shock.

IMPORTANT SAFEGUARDS
For your protection, please read these safety instructions completely before operating the appliance,
and keep this manual for future reference.
Carefully observe all warnings, precautions and instructions on the appliance and in the operating
instructions, and adhere to them.
INSTALLATION
Water and Moisture - Do not use powerling
operated appliances near water - for example,
near a bathtub, washbowl, kitchen sink, or
laundry tub, in a wet basement, or near a
swimming pool, etc.
Ventilation - The slots and openings in the cabinet
are provided for necessary ventilation. To ensure
reliable operation of the appliance, and to protect
it from overheating, these slots and openings must
never be blocked or covered.
- Never cover the slots and openings with a cloth
or other materials.
Accessories - Do not place the appliance on an
unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The
appliance may fall, causing serious injury to a
child or an adult, and serious damage to the
appliance,Use only a cart, stand, tripod, bracket,
or table recommended.
Heat - Do not place the appliance near or over a
radiator or heat register, or where it is exposed
to direct sunlight.
- Never block the slots and openings by placing
the appliance on a bed, sofa, rug or other similar
surface. - An appliance and cart combination should be
moved with care. Quick stops, excessive force,
and uneven surfaces may cause the appliance
and cart combination to overturn.
WALL or Ceiling Mounting - If your appliance
can be mounted to a wall or ceiling, mount it only
as recommended.
- Never place the appliance in a confined space,
such as a bookcase, or built-in cabinet, unless
proper ventilation is provided.
USE
Power Source - This appliance should be
operated only from the type of power source
indicated on the marking label. If you are not sure
of the type of electrical power supplied to your
home, consult your dealer or local power company.
For those appliances designed to operate from
battery power, or other sources, refer to the
operating instructions.
Overloading - Do not overload wall outlets,
extension cords or convenience receptacles
beyond their capacity, since this can result in fire
or electric shock.
When not in use - Unplug the power cord of the
appliance from the outlet when left unused for a
long period of time.
To disconnect the cord, pull it out by grasping the
plug. Never pull the plug out by the cord.

Power-Cord Protection - Route the power cord
so that it is not likely to be walked on or pinched
by items placed upon or against them, paying
particular attention to the plugs, receptacles, and
the point where the cord exits from the appliance.
Lightning - For added protection for this appliance
during a lightning storm, or when it is left
unattended and unused for long periods of time,
unplug it from the wall outlet and disconnect the
antenna or cable system. This will prevent damage
to the appliance due to lightning and powerline
surges.
Cleaning - Unplug the appliance from the wall
outlet before cleaning or polishing it. Do not use
liquid cleaners or aerosol cleaners. Use a cloth
lightly dampened with water for cleaning the
exterior of the appliance. Clean the appliance only
as recommended.
Object and Liquid Entry - Never push objects
of any kind into the appliance through openings
as they may touch dangerous voltage points or
short out parts that could result in a fire or
electric shock. Never spill liquid of any kind on
the appliance.
SERVICE
Damage Requiring Service- Unplug the
appliance from the wall outlet and refer
servicing to qualified service personnel under
the following conditions:
- When the power cord or plug is damaged or
frayed.
- The appliance does not appear to operate
normally or exhibits a marked change in
performance. - This indicates a need for service.
Servicing - Do not attempt to service the
appliance yourself as opening or removing covers
may expose you to dangerous voltage or other
hazards. Refer all servicing to qualified service
personnel.
- If liquid has been spilled or objects have fallen
into the appliance.
- If the appliance does not operate normally
when following the operating instructions, adjust
only those controls that are specified in the
operating instructions. Improper adjustment of
other controls may result in damage and will
often require extensive work by a qualified
technician to restore the appliance to normal
operation.
- If the appliance has been exposed to rain or
water. - If the appliance has been subject to excessive
shock by being dropped, or the cabinet has been
damaged.
Replacement parts- When replacement parts are
required, be sure the service technician has used
replacement parts specified that have the
same characteristics as the original parts.
Unauthorized substitutions may result in fire,
electric shock,or other hazards.
Safety Check - Upon completion of any service
or repairs to the appliance, ask the service
technician to perform routine safety checks)as
specified ) to determine that the appliance
is in safe operating condition.
1. Do not install this equipment in a confined or building-in space such as a book case or similar unit, and
remain a well ventilation conditions. The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
openings with items such as newspaper, table-cloths, curtains etc. Minimum 10 cm distance around the
apparatus for sufficient ventilation.
2. WARNING:To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture.
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that objects filled with liquids, such as
vases, shall not be placed on apparatus.
3. WARNING: The batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
4. WARNING: The mains plug is used as disconnect device, the disconnect device shall remain readily
operable.
This appliance is classified as a CLASS 1 LASER product. The CLASS 1 LASER PRODUCT
MARKING is located on the rear exterior.
The use of optical instruments with this product will increase eye hazard. As the laser beam
used in this DVD player is harmful to eyes, do not attempt to disassemble the cabinet.
!
CLASS 1 LASER PRODUCT
KIASSE 1LASER PRODUKT
CLASSE 1APPAREIL LASER
CLASE 1 PRODUCTO LASER
CLASS 1
LASER PRODUCT
!
Warning
Caution

Environment
Old batteries do not belong in with the domestic waste!
Consumers are obliged by law to return any old batteries and rechargeable batteries to the
corresponding local and/or public collection centres or to return them to the retail shops. This
ensures that batteries will be disposed of respecting the environment.
Make sure to return any batteries and rechargeable batteries discharged.
Disposal of old electric and electronic devices:
The icon of a dashed-out waste bin means that a separate disposal of electric/electronic
equipment is necessary.
According to the Legislation of the European Union, any electric and electronic devices may not
be disposed of with domestic trash but must be returned to a special collection center enabled
for the recycling of these devices. The local waste companies should have set up specific
collecting centres for this purpose, allowing private consumers to return any old devices for
free. Please contact your local authorities or the local waste company for the available disposal
possibilities.
Please support us actively by protecting the environment and recycle this product accordingly by returning it to a
specific collection centre. This will protect the environment, other people and yourself. Thank you very much!
Disposal of Packaging and Packaging Materials:
Packaging and any packaging materials do not belong in with the domestic waste! Your system consists of
materials which can be recycled and reused if disassembled by a specialized company. Please observe the local
regulations regarding the disposal of packaging materials.

FRONT PANEL
The front of the DVD player
FRONT PANEL AND REAR PANEL ILLUSTRATION
1
The back of the DVD player
PREV
NEXT
3
S-Video output jack
4
6
Digital signal COAXIAL output jack 7
5
8
VIDEO output jack
2
Y output jack
LEFT output jack
RIGHT output jack
Pb/Cb output jack
Pr/Cr output jack
9
Scart output jack
110 HDMI output jack
345 6
100 -240V ~
50/60 Hz
CAU TIO N
CLASS 1
LASER PRODUCT
SCA RT
YPb/Cb
HDM I
VIDEO
LRS-VIDEO
Pr/Cr
DP 114 0HD MI
POWER SOURCE:
POWER CONSUMPTION:≤15W
/
AC100-240V~50/60Hz:
MADE IN CHIN A
SD/MS/MMC USB
DP 1140HDMI

2
When use, direct the remote control to the infra-red sensor (within 45 degrees)
Do not put remote control near to the place with high temperature or moisture
Do not put water or any other object on remote control
Do not use new and old batteries or different type batteries together
Please replace batteries when find remote control is out of work or weak sensitivity.
REMOTE CONTROL
2xAAA batteries are not included
POWER
PBC
PLAY
VOL+
VOL-
RETURN
AUDIO
USB/SD
STOP
USB/SD
0-9 NUMBER
PREV
AUDIO
L/R
PLAY
PAUSE
REV
FWD

English
French
German
Spanish
Italian
3
OSD SETUP
Menu
This player allows you to customise the performance to your personal preferences.
Language Setup
Video setup
Audio Setup
Rating Setup
Misc Setup
Displaying the setup menu screen
The setup preferences.
The selected category will provide you the setting details using the following screen.
Set on “PARENTAL CONTROL” under "Rating", Press "enter" and input code 8888 (The original factory
code is 8888). After input and confirm the code, press “PARENTAL CONTROL” and choose the desired
rating. Move below to “SET PASSWORD”, press enter and input the code “8888”,then input the new code,
Under “SET PASSWORD”, input again the code, and confirm. The function of “PARENTAL CONTROL” is
Effective.
Main Page
OSD Language
Subtitle
MPEG4 Subtitle
Audio
DVD Menu
Aspect Ratio
View Mode
TV System
Video Output
HD
Parental Control :
Use Default Settings
Screen Saver
Language Setup
Video Setup
Misc
Rating Setup
Western European
Central European
4:3PS
4:3LB
Fill
Original
Auto Fit
Pan Scan
NTSC
PAL
Auto
CVBS (Composite)
S-Video
YUV(Component)
RGB
P-Scan
Yes
No
Off
On
Adult
Set Password
1.Kid Safe
2.G
3.PG
4.PG-13
5.PG-R
6.R
7.NC-17
8.Adult
Setup
Audio Setup Digital output OFF
PCM
ALL
English
French
German
Spanish
Italian
Auto
Off
English
French
German
Spanish
Italian
English
French
German
Spanish
Italian
Auto
480p/576p
720p
1080i
1080p
16:9
HD
Table of contents
Languages:
Other Seg DVD Player manuals