Seg AF 008 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
AF 008
MULTIFUNKTIONALE HEISSLUFTFRITTEUSE
MIT 8 FUNKTIONEN
Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren
Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese
Anleitung aufmerksam durch.

2
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produktes entschie-
den haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen
Gerät.
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwen-
dung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen
Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Diese Bedienungsanleitung ist auch in einem elektronischen Format
zum Herunterladen verfügbar:
www.jaxmotech.de / downloads
Oder kontaktieren Sie uns. Gerne senden wir Ihnen die
Bedienungsanleitung als elektronische PDF Datei.
E-mail: service@jaxmotexch.de
Telefon: +49 (0)6831 505 9800

3
INHALT
DE
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 4
1 SICHERHEITSHINWEISE 5
2 LIEFERUMFANG 20
3 BEDIENELEMENTE 21
4 INSTALLATION 29
5 BEDIENUNG 30
6 REINIGUNG UND PFLEGE 35
7 STÖRUNG UND BEHEBUNG 36
8 TECHNISCHE DATEN 38
9 ENTSORGUNG 39
10 HERSTELLERGARANTIE 40
EN
EG – DECLARATION OF CONFORMITY 42
1 SAFETY INSTRUCTIONS 43
2 CONTENT 55
3 EQUIPMENT 56
4 PREPARING THE DEVICE 64
5 OPERATION 65
6 CLEANING AND MAINTENANCE 70
7 TROUBLE SHOOTING 71
8 TECHNICAL DATA 73
9 DISPOSAL 74
10 MANUFACTURER WARRANTY 75

4
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt entspricht
allen relevanten harmonisierten Anforderungen der EU.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie im Internet unter
www.jaxmotech.de / downloads.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in
einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sach-
verhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzu-
nehmen, die keinen Einuss auf die Funktionsweise des Gerätes ha-
ben. Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen
verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungs-
anleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen
identisch, so dass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang
nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
Das ‘GS’ Symbol steht für geprüfte Sicherheit. Produkte,
die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen
den Anforderungen des deutschen Produktionssicherheits-
gesetzes (ProdSG).
Mit dem ‘CE’ Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle
anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäi-
schen Wirtschaftsraums.

5
DE
1 SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig
durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit und
des Gerätes. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und
zu Schäden an Ihrem Gerät führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Multifunktionale Heißluftfritteuse –
Modell AF 008 der Marke SEG – ist aus-
schließlich zum Garen von Speisen in haus-
haltsüblichen Mengen bestimmt. Das Gerät
dient sowohl als Heißluftfritteuse, Drehgrill
und Heißluftofen als auch Dörrautomat.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten
Nutzung und nicht zur gewerblichen Nut-
zung, z. B. in Großküchen, bestimmt. Die-
ses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt
und in ähnlichen Anwendungsbereichen
vorgesehen, wie in:
• Personalküchenbereichen, in Läden,

6
Büros und anderen Arbeitsbereichen
• in landwirtschaftlichen Anwesen
• von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
• Frühstückspensionen
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb
innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht beim Camping und
in ö entlichen Verkehrsmitteln betrieben
werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich
im Sinne seiner bestimmungsmäßigen
Verwendung.
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kann
die Sicherheit und Funktionalität des Gerä-
tes nicht mehr gewährleistet werden und es
erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Erklärung der verwendeten Symbole
GEFAHR!
verweist auf eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht abgewendet wird, eine
unmittelbare Gefährdung für Leben und
Gesundheit zur Folge hat.

7
WARNUNG!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn
sie nicht abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben und
Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn
sie nicht abgewendet wird, zu mittelschwe-
ren oder kleinen Verletzungen führen kann.
HINWEIS!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn
sie nicht abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Gerätes zur Folge hat.
WARNUNG!
ACHTUNG: HEISSE OBERFLÄCHE!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn
sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Ver-
letzung durch Verbrennungen zur Folge hat.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das techni-
sche Umfeld des Gerätes. Sind alle Kabel
oder Leitungen, die zu Ihrem Gerät führen,
in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten
der Geräteleistung nicht mehr Stand?

8
Daher muss durch eine quali zierte Fach-
kraft (Elektrotechniker/ -in) eine Über prüfung
bereits vorhandener wie auch neuer An-
schlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die
zum Anschluss des Gerätes an die Strom-
versorgung notwendig sind, dürfen nur von
einer quali zierten Fachkraft (Elektrotechni-
ker/-in) durchgeführt werden.
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem
Stromschlag führen.
WARNUNG!
Erlauben Sie niemandem, der mit der
Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen,
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder hinsichtlich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-

9
den und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht durch Kinder vorgenommen
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleistungen
sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzu-
halten.
GEFAHR!
• Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die
Stromversorgung an, wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
• Vergewissern Sie sich, dass bei Nutzung
des Zubehöres der rotierende Frittierkorb
oder der Grill- bzw. Drehspieß im Gerät in
der dafür vorhergesehenen Halterungen
fest verankert sind.
• Versuchen Sie niemals die Multifunktionale
Heißluftfritteuse mit geö neter Tür zu be
treiben um Verbrennungen zu vermeiden.
• Bei Beschädigungen am Gerät, am Ge-
häuse und an Abdeckungen, ist das Gerät

10
vom Stromkreis zu trennen.
• Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem
Defekt unverzüglich den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Versuchen Sie niemals, selbst das Gerät
zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, kontaktieren
Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben.
• Ö nen Sie niemals das Gehäuse.
• Wenn das Netzanschlusskabel beschä-
digt ist, darf es ausschließlich nur vom
Hersteller oder durch einem vom Herstel-
ler autorisierten Kundendienst oder einer
quali zierten Fachkraft (Elektrotechniker-/
in) ausgetauscht werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät.
• Betreiben Sie niemals ein Gerät, das
heruntergefallen ist.
GEFAHR!
• Sollte ein Systemteil Beschädigungen
aufweisen, vermeiden Sie o ene Flam-
men und Zündquellen. Nehmen Sie so
fort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf.
• Achten Sie beim Entpacken unbedingt

11
darauf, dass die Bestandteile der Ver-
packung (Polyäthylentüten, Polystyren-
stücke) nicht in die Reichweite von Kin-
dern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Schließen Sie das Gerät nicht an die
Stromversorgung an, bevor Sie alle Ver-
packungsbestandteile und Transport-
sicherungen vollständig entfernt haben.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 –
240V~/ 50/60 Hz Wechselspannung. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädi-
gungen aufweisen, müssen von einer
qualizierten Fachkraft (Elektrotechni-
ker/-in) ausgewechselt werden. Verwen-
den Sie zum Anschluss des Gerätes an
die Stromversorgung keine Steckdosen-
leisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlän-
gerungskabel.
• Sie benötigen eine dem Netzstecker ent-
sprechend ordnungsgemäß geerdete und
ausschließlich dem Gerät zugewiesene
Schutzkontaktsteckdose. Die Steckdose
muss mit einer 10-A-Sicherung oder höher
abgesichert sein. Anderenfalls kann es zu
gefährlichen Unfällen oder einer Beschä-
digung des Gerätes kommen.
• Der Netzstecker und die Schutzkontakt-

12
dose müssen nach der Installation des
Gerätes jederzeit gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass sich das Netzan-
schlusskabel nicht unter dem Gerät
bendet oder durch das Bewegen des
Gerätes beschädigt wird.
• Die technischen Daten Ihrer elektrischen
Versorgung müssen den auf dem Typen-
schild angegebenen Werten entsprechen.
• Ihr Hausstromkreis muss mit einem
Sicherungsautomaten zur Notabschaltung
des Gerätes ausgestattet sein.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem
Gerät vor. STROMSCHLAGGEFAHR!
• Um das Gerät komplett vom Stromnetz
zu trennen, muss das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie
niemals am Netzkabel, wenn Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen wollen,
sondern fassen Sie immer den Stecker.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Netz kabel.
• Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im
Inneren des Geräts Spannung an, solange
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Das Gerät ist nur dann vom Stromnetz
getrennt, wenn der Netzstecker gezogen ist.

13
• Gewitter können Elektrogeräte beschädi-
gen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wäh-
rend Gewittern vom Stromnetz zu trennen.
• Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, reinigen Sie es
nicht unter ießendem Wasser.
• Die Multifunktionale Heißluftfritteuse darf
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem es mit Wasser/Regen in Kon-
takt kommt, damit die Isolierungen der
Elektrik keinen Schaden nehmen. Sollte
Flüssigkeit ins Gerät eindringen, sofort
den Netzstecker vom Stromkreis trennen.
• Sollten Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht nutzen, empfehlen wir
Ihnen das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und
das Netzkabel nicht mit Hitzequellen,
(z. B. Kochplatten, Gasammen) in Berüh-
rung kommen.

14
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von explosiven und/oder entzündbaren
Dämpfen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von brennbaren Materialien.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Bedingungen aus, wie z. B.:
– hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
– Extremtemperaturen
– direkte Sonneneinstrahlung
– o enes Feuer
VORSICHT!
• Merken Sie sich die Positionen aller Teile
des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für
den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle
dazugehörenden Teile sich ordnungs-
gemäß an ihren dafür vorgesehenen
Stellen be nden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herun-
terhängen. STOLPERGEFAHR!

15
WARNUNG!
ACHTUNG: HEISSE OBERFLÄCHE!
• Während des Garprozesses VERBREN-
NUNGS- UND VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Während des Betriebes wird das Gerät
heiß. Nicht das Gehäuse berühren.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Während des Garprozesses nicht in das
Gerät fassen. VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Halten Sie Hände und Kopf fern von aus -
tretendem Dampf aus dem Gerät, auch
beim Herausnehmen des Frittierkorbes.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Verwenden Sie nur metallische Kochuten-
silien mit isolierten Gri en, um eine Brand-
und Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
• Entnehmen Sie die Lebensmittel und das
Zubehör nur mit dem dafür vorgesehenen
Entnahmegri und mit Ofenhandschuhen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tisch-
kante um ein Herunterfallen zu vermei-
den. Achten Sie auf eine stabile Lage des
Gerätes. VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Verwenden Sie in der Multifunktionalen
Heißluftfritteuse niemals Öl bzw. gießen
Sie niemals Öl in das Zubehör.
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR!

16
• EXPLOSIONSGEFAHR!
Keine Mischung aus Wasser mit Öl oder
Fett in der Multifunktionalen Heißluftfrit-
teuse erhitzen. Wasser-/Öl-Mischungen
oder Wasser-/Fett-Mischungen können
sich beim Erhitzen entzünden und eine
Explosion zur Folge haben.
• Öl- oder Fettbrände niemals mit Wasser
bekämpfen. EXPLOSIONSGEFAHR! Im
Falle von Flammenbildung, Flammen mit
einer Decke ersticken.
• Gießen Sie keine Flüssigkeiten auf das
heiße Heizelement.
WARNUNG!
Durch mangelnde Hygiene können sich
Keime im Gerät bilden:
• Reinigen Sie die Multifunktionale Heißluftfrit-
teuse sowie das Zubehör regelmäßig und
entfernen Sie verbrannte Speisenreste,
um Keimbildung und einer Ober ächen-
beschädigung vorzubeugen – siehe Kapi-
tel 6 – REINIGUNG UND PFLEGE.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät vor der
Reinigung komplett abgekühlt ist.
• Die Verwendung falscher Reinigungsmittel

17
birgt Gesundheitsrisiken: Verwenden Sie
ausschließlich die in dieser Bedienungs-
anleitung beschriebenen Reinigungsmittel
und -utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
HINWEIS! BRANDGEFAHR!
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene, rutschfeste, hitzebeständige
Ober äche, die nicht mit den Gummi-
füßen reagiert.
• Bei Holzmöbeln oder Möbeln mit emp-
ndlicher Ober äche, empfehlen wir eine
Schutzunterlage zu benutzen.
• Das Gerät ist nicht als Einbaugerät, son-
dern als freistehendes Gerät vorgesehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße
Ober äche oder in der Nähe von starken
Hitzequellen auf.
• Keine Gegenstände auf die Multifunktio-
nale Heißluftfritteuse stellen.
• Decken Sie das Gerät und die Luftschlitze
nicht ab.
• Ö nungen am Gerät nicht abdecken oder
verstopfen.
• Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist
erforderlich damit die Hitze ordnungs-

18
gemäß abgeleitet und der Betrieb eek tiv
gewährleistet werden kann. Zu diesem
Zweck muss genügend Sicherheitsab-
stand von mindestens 10 cm rund um das
Gerät vorhanden sein.
• Entfernen Sie nicht die Standfüße.
• Die Multifunktionale Heißluftfritteuse ist
nicht dazu bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem betrieben zu werden.
• Das Garen von Speisen ist ausschließlich
mit dem mitgelieferten Zubehör erlaubt.
• Nutzen Sie die geönete Gerätetür nicht
als Abstelläche für den mit Lebensmittel
gefüllten Frittierkorb. Der heiße Frittier-
korb kann die Tür beschädigen oder das
Gerät zum Umkippen bringen.
• Lassen Sie das Gerät während des Be-
triebes nicht unbeaufsichtigt.
• Bei Rauchentwicklung die Gerätetür
geschlossen halten um Flammenbildung zu
vermeiden bzw. schon entstandene Flam-
men zu ersticken. Gerät sofort ausschalten
und vom Stromkreis trennen.

19
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Frittierte Speisen können unregelmäßig
heiß werden, insbesondere bei Speisen mit
Füllung. Vor dem Verzehr die Speisentem-
peratur prüfen, um Verbrennungen zu
vermeiden.
WARNUNG!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne
Lebensmittel.
• Überfüllen Sie das Zubehör nicht.

20
2 LIEFERUMFANG
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mit-
geliefert worden sind:
• Multifunktionale Heißluftfritteuse inklusive
– Rotierender Frittierkorb
– 2 × Grillspießgabeln
– Grillspieß
– Entnahmegri
– 2 × Seitenteile für Drehspieß
– 10 × Spieße für Drehspieß
– Fettauangwanne
– Netzrost
– 4 × Feststellschrauben (zur Befestigung der Grillspießgabeln am
Grillspieß und Seitenteile des Drehspießes mit Grillspieß)
• Bedienungsanleitung mit Garantie
Table of contents
Languages:
Other Seg Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

Bella
Bella 2.9QT Instruction manual and recipe guide

Clatronic
Clatronic FR 3390 instruction manual

Brentwood Appliances
Brentwood Appliances AF-100W Operating and safety instructions

inventum
inventum GF442 instruction manual

Frymaster
Frymaster Pro H50-Series Service and parts manual

Philips
Philips 3000 series manual