
18 19
7 ENTSORGUNG
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung
(Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle
zugeführt werden. Keinesfalls oenen Flammen aussetzen.
3. Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung
werden viele wertvolle Rohstoe wiedergewonnen.
4. Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können
gesundheitsgefährdende Stoe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche
Stoe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbenden.
5. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt
funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das
Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker ent-
fernen und entsorgen!
6. Die im Gerät verwendeten Materialien sind recyclebar und mit entsprechenden Informa-
tionen versehen. In dem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie auch die Ver-
packung sachgerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
7. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres
Wohnortes in den dafür vorgesehenen Behältern.
8. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie
diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
9. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren entsprechenden
kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (Elektroschrott):
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der
separierten Entsorgung elektrischer/elektronischer Geräte hin. Gemäß europäischer
Vorgaben dürfen gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr als normaler
Haus haltsabfall behandelt werden, sondern müssen an einer entsprechend eingerichteten
Annahmestelle für das Recycling solcher Gerate abgegeben werden. Die kommunalen
Entsorgungsbetriebe haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen private Haushalte
ihre Altgeräte kostenfrei abgeben können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde bzw.
den kommunalen Entsorgungsbetrieben über die regionalen Möglichkeiten der Rückgabe.
WEEE Richtlinie 2002/96/EG
WEEE Nr. des Inverkehrbringers DE 59241657
8 HERSTELLERGARANTIE
• Auf Ihr Gerät bieten wir 2 Jahre Gewährleistung und die handelsübliche Garantie ab
Ausstellerdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines.
• Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage des Kaufbeleges bzw. des Liefer-
scheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch
Instand setzung und/oder Austausch der defekten Teile bzw. (nach unserer Wahl)
durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder Wartung entstanden sind.
• Von der Garantie ausgenommen sind leicht zerbrechliche Teile wie z.B. Glas,
Kunststo oder Glühlampen.
• Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten
Dritten geönet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.
• Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kann die Sicherheit und Funktionalität des Gerätes
nicht mehr gewährleistet werden und es erlischt jeglicher Garantieanspruch.
• Ein anderer als in dieser Bedienungsanleitung beschriebener Einsatz ist unzulässig
und führt zu Gewährleistungsverlust, Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss.
• Druckfehler und Änderungen an dem Gerät, der Bedienungsanleitung oder der
Verpackung sind vorbehalten.
Möchten Sie eine Beanstandung geltend machen, so empfehlen wir Ihnen grundsätzlich,
sich zunächst mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, in Verbindung zu
setzen.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, erreichen Sie unsere Hotline unter folgender
Servicenummer: +49 (0)6831 505 9897.
Technischer Service
Sertronics GmbH
Ostring 60
D-66740 Saarlouis
Tel: +49 (0)6831 505 9897 (Montags–Freitags von 08.00–18.00 Uhr)
Fax: +49 (0)6831 4880 820
E-mail: service-ww@jaxmotech.de