Seiko KINETIC 7D46 User manual

Cal. 7D46, 7D48 & 7D56
INSTRUCTIONS (P. 3)
BEDIENUNGSANLEITUNG (S. 23 )
INSTRUCTIONS (P. 43 )
ISTRUZIONI (P. 63 )
INSTRUCCIONES (P. 83 )
INSTRUÇÕES (P. 103)
(123 )

English
2
ENGLISH
3
You are now the proud owner of a SEIKO KINETIC®Cal. 7D46/7D48/7D56. For best results, please
read the instructions in this booklet carefully before using your SEIKO KINETIC®. Please keep this
manual handy for ready reference.
Sie sind jetzt stolzer Besitzer einer SEIKO KINETIC®Kal. 7D46/7D48/7D56. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor der Verwendung Ihrer SEIKO KINETIC®aufmerksam durch, um die optimale
Nutzung dieser Uhr zu gewährleisten. Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, um jederzeit
wieder nachlesen zu können.
Vous voici l’heureux propriétaire d’une montre SEIKO KINETIC®Cal. 7D46/7D48/7D56. Pour en
obtenir de bonnes performances, veuillez lire attentivement les explications de ce mode d’emploi
avant d’utiliser votre montre SEIKO KINETIC®. Conservez ce mode d’emploi pour toute référence
ultérieure.
Grazie di aver acquistato questo orologio SEIKO KINETIC®Cal. 7D46/7D48/7D56. Per ottenerne i
migliori risultati leggere attentamente le istruzioni di questo libretto prima di passare all’uso
dell‘orologio stesso. Tenere poi il manuale a portata di mano, per ogni eventuale futura, ulteriore
consultazione.
Usted es ahora un orgulloso propietario de un Reloj SEIKO KINETIC®Cal. 7D46/7D48/7D56. Para
los mejores resultados, por favor lea las instruciones de este librito cuidadosamente antes de
utilizar su Reloj SEIKO KINETIC®. Le rogamos que guarde este conveniente manual para pronta
referencia.
Você pode sentir-se orgulhoso de ter adquirido um SEIKO KINETIC®Cal. 7D46/7D48/7D56. Para
obter dele os resultados máximos, solicitamos-lhe que, antes de usar o seu SEIKO KINETIC®, leia
atentamente as instruções contidas neste opúsculo. E guarde este manual para referências futuras.
CONTENTS
Page
FEATURES .................................................................................................................. 4
DISPLAY & BUTTON OPERATION ............................................................................. 6
BEFORE INITIAL USE ................................................................................................. 7
SCREW LOCK TYPE CROWN .................................................................................... 10
HOW TO WAKE UP THE WATCH FROM POWER SAVE MODE .............................. 11
HOW TO SET THE TIME AND CALENDAR ................................................................ 12
IF THE SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-SECOND INTERVALS .............. 19
POWER RESERVE GUIDELINES FOR THE RECHARGEABLE BATTERY .................. 20
POWER SOURCE (RECHARGEABLE BATTERY) ....................................................... 21
NOTES ON OVERHAUL .............................................................................................. 21
SPECIFICATIONS ........................................................................................................ 22
✩
For the care of your watch, see “TO PRESERVE THE QUALITY OF YOUR
WATCH” in the attached Worldwide Guarantee and Instruction Booklet.
7D46/7D48/7D56

English
English
4 5
FEATURES
SEIKO KINETIC Cal. 7D46/7D48/7D56 is an analogue quartz watch equipped with the
Kinetic technology developed by SEIKO. It generates the electric energy to power the
watch, utilizing the movement of your body, and stores it in the rechargeable battery,
which requires no periodical replacement unlike conventional button-type batteries.
The watch is provided with the following additional functions.
POWER SAVE FUNCTION AND TIME RELAY FUNCTION
In order to conserve the stored electrical energy, the watch automatically enters
power save mode to stop the hands from moving approximately 24 hours after the
watch is taken off the wrist. When you decide to wear the watch again, simply
PERPETUAL CALENDAR FUNCTION
●Once set, the calendar automatically adjusts for odd and even months including
February of leap years. (Exceptionally, the manual adjustment at the end of
February is required for the years that are divisible by four but are not leap years,
which comes only once every hundred years, for example, the year 2100.)
✽
It takes approximately two seconds for the calendar to change its display. However, it may
take two minutes if the temperature is low or the stored electrical energy is being depleted.
●While the watch is in power save mode, the perpetual calendar continues to
function.
●Even if the watch is completely stopped due to a shortage of stored electrical
energy, the calendar can be manually adjusted by simple procedures.
CAUTION
●The movement of your arm while the watch is worn generates electrical energy
to power the watch. Even if the watch is worn on your arm, it will not be charged
while your arm is not in motion.
●It is recommended that the watch be worn on your wrist daily for at least 10
hours.
swinging the watch several times will
awaken it and the hands will indicate the
correct time to resume normal operation.
❖
The time retrieved by the time relay function
may include a certain amount of time loss or
gain within the range of accuracy of the watch
(
15 seconds per month).
❖
In a case that the fully charged watch enters
the power save mode, the time relay function
of the watch remains operable for
approximately four years.

English
English
6 7
DISPLAY AND BUTTON OPERATION
❖
Orientation of the displays of year, month and 24-hour indicator may vary depending on the
model.
O
C
T
D
E
C
F
E
B
First click position: calendar adjustmen
t
Second click position: time settings
Clockwise (Upward)
Counterclockwise (Downward)
Big calendar
Hour hand
Year indicator
Second hand
Month indicator
24-hour indicator
Minute hand
BEFORE INITIAL USE
■POWER SAVE FUNCTION
●This watch is powered by electrical energy generated and stored by the built-in
Kinetic System. The watch also features the “power save function,” which
automatically stops the hands from moving when the watch is not in use for a
certain period of time to minimize the electrical energy consumption. When the
watch is in power save mode, the hands stop moving but the built-in IC continues
to calculate the time and calendar.
●When the watch is in power save mode, swinging the watch several times will
activate the “time relay function,” which automatically resets the watch hands
to the correct time that has been retained inside the watch.
[Cal. 7D46]
[Cal. 7D48]
[Cal. 7D56]
24-hour indicator
Big calendar
Hour hand
Second hand
Month indicator
Minute hand
First click position: calendar adjustment
First click position: calendar adjustmen
t
Second click position: time settings
Second click position: time settings
Clockwise (Upward)
Counterclockwise (Downward)
Clockwise (Upward)
Counterclockwise (Downward)
Big calendar
Hour hand
Year indicator
Second hand
Month indicator 24-hour indicator
Minute hand
Year indicator

English
English
8 9
■TIME RELAY FUNCTION
●When the watch is in power save mode, the hands stop moving but the built-in IC
continues to calculate the time. When a certain amount of electrical power is
generated, the watch hands are adjusted automatically to the time retained inside
the watch.
●The operable time of the time relay function varies depending on the electrical
energy stored inside the watch. In a case that the fully charged watch enters the
power save mode, the time relay function of the watch remains operable for
approximately four years.
✽
If the stored electrical energy is completely depleted while the watch is in power save mode,
swinging the watch will not activate the time relay function. Instead, the second hand starts
moving at two-second intervals. (Refer to “HOW TO WAKE UP THE WATCH FROM POWER
SAVE MODE” on page 11 or “IF THE SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-SECOND
INTERVALS” on page 19. )
<Remarks on Power Save Function>
●When the watch is left untouched for approximately 24 hours (approximately
one day), the power save function is automatically activated.
✽
While the second hand is moving at two-second intervals, the power save function
cannot be activated.
●When the power save function is activated, the hour, minute, second and 24-
hour hands will stop moving.
✽
While the watch is in power save mode, the calendar continues to function normally.
✽
When the watch is left untouched in power save mode and if the date does not change
correctly, the stored electrical energy is being depleted. Recharge the watch until the
watch resumes the usual one-second interval movement, and then reset the time and
calendar before starting to wear it again.
✽
When the watch wakes up from power save mode while it is running on extremely low
electrical power, the second hand starts moving at two-second intervals. (Refer to “IF
THE SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-SECOND INTERVALS” on page 19.)
✽
Do not pull the crown out to the second click position while the watch is in power save mode.
This will cancel the power save function causing the time data retained in the watch to be
erased.
✽
Do not leave the watch with its crown being at the second click position, as the watch
consumes greater energy than it uses while it is in power save mode.

English
English
10 11
HOW TO WAKE UP THE WATCH FROM POWER SAVE MODE
●In order to “wake up” the watch from power save mode, swing the watch gently
from side to side to recharge it.
✽
Do not pull out the crown to the second click position before performing the following
procedures. This will cancel the time relay function.
Swing the watch from side to side approximately 4 to 6 times rhythmically at
a rate of twice a second, making an arc of about 20 cm as shown in the
illustration below.
✽
No additional benefit is obtained by swinging the watch with
greater vigor.
✽
When the watch is swung, the oscillating weight in the generating
system rotates to drive the mechanism. As it rotates, it gives out
a sound, which is not a malfunction.
1. Only the hour, minute and 24-
hour hands move quickly to indi-
cate the current time which has
been internally retained in the
built-in IC.
2. Then the second hand will follow
quickly to resume the normal
movement.
The second hand
remains still.
SCREW LOCK TYPE CROWN
●Some models have the screw lock type crown, which can be locked by the screw
when it is not necessary to be operated.
●Locking the crown will prevent operating errors.
●Unscrew the crown before any crown operation. When the operation is over,
screw the crown in to lock.
■HOW TO OPERATE THE SCREW LOCK TYPE CROWN
If your watch has a screw lock type crown, unscrew it before any crown operation.
❖
Always keep the crown locked unless it is necessary for operating the crown.
[To unscrew the crown]
Turn the crown counterclockwise (down-
ward) to unscrew it. The crown is unlocked
and can be operated.
The crown can be pulled out.
[To screw the crown in]
Upon completion of the crown operation,
screw the crown in completely until it stops
by turning it clockwise (upward) while gen-
tly pressing it back into the original position.
Turn the crown while pressing
it back in.

English
English
12 13
HOW TO SET THE TIME AND CALENDAR
●If there is any time difference between the factory default time settings and
the local time in your area, reset the time and calendar before initially using
the watch after purchase.
●In a case that the watch is completely stopped due to a shortage of stored
electrical energy, recharge the watch until the second hand resumes the
normal one-second interval movement, and then reset the time and calen-
dar. (Refer to “IF THE SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-SECOND
INTERVALS” on page 19.)
■HOW TO SET THE TIME
✽
If your watch has a screw lock type
crown, unscrew the crown first, and
then pull it out to the second click.
✽
To set the second hand exactly, pull
out the crown to the second click at a
moment the second hand is pointing to
the 12 o’clock (“0” second) position.
Notes
✽
If there is any time difference between the factory default time settings and the local time
in your area, reset the time and calendar before initially using the watch after purchase.
✽
While the watch is in power save mode, the built-in IC computes the time internally at an
accuracy of 15 seconds per month which is equivalent to the accuracy of conventional
quartz watches. Therefore, the time relayed from the built-in IC to the hands by the
automatic time relay function may include a certain amount of time loss or gain within the
range of the accuracy of the watch ( 15 seconds per month.) In such a case, reset the time
as needed before starting to wear the watch.
✽
When the watch wakes up from power save mode while it is running on extremely low
electrical power, the second hand starts moving at two-second intervals. (Refer to “ IF THE
SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-SECOND INTERVALS“ on page 19. )
1. Pull out the crown to the second click.
The second hand will be stopping on
the spot.
[Cal. 7D46]
O
C
T
D
E
C
F
E
B
[Cal. 7D48]
[Cal. 7D56]
Original position
Second click position
Original position
Second click position
Original position
Second click position
2. Turn the crown to set the time.
✽
Remember to check the 24-hour
indicator to correctly set AM/PM.
✽
To set the time accurately, advance
the minute hand 4 to 5 minutes ahead
of the correct time, and then turn it
back to the exact time.
3. Push the crown back into the original
position. The watch immediately starts
ticking.
✽
To set the second hand exactly, push
the crown back into the original position
in accordance with a time signal.

English
English
14 15
■HOW TO SET THE PERPETUAL CALENDAR
●Date, month and year are interlocked on the perpetual calendar. To set the month
or year, advance the date by turning the crown until the month or year becomes
adjustable.
✽
The calendar can be adjusted by turning the crown in either direction upward or downward
at the first click position.
<Remarks on month, year settings>
When the date advances to change to “ 1 ,” the month indicator rotates for one
month to indicate the following month. When the date advances further until the
month indicator moves forward from December (DEC) to January (JAN), the
year indicator rotates to show the following year.
CAUTION
●When setting the calendar in the direction backward, put the date back for one
or two days behind the date you wish to set, and then advance it to the desired
date.
✽
Follow the above procedure for setting the calendar in the direction backward, otherwise
the date numeral may not appear in the center of the calendar frame. Even though this
happens, the date display will be aligned correctly the following day.
✽
When setting the calendar backward to dates in December, the year indicator may not
be correctly aligned. In that case, set the calendar back to November then forward it to
the correct date in December.
CAUTION
●Avoid setting the time or calendar at a time between 23:00 and 1:00.
✽
If you adjust the time or calendar at a time between 23:00 and 1:00, and the date is
incorrectly advanced or delayed one day, readjust the watch avoiding the above period
of time.
●While the watch runs in normal operation, the date changes during the time
between 23:30 and 0:30.

English
English
16 17
O
C
T
D
E
C
F
E
B
❖
The design of the year indicator may vary depending on the model.
1. Each calendar item should be adjusted
in sequence of year, month and then
date.
Pull out the crown to the first click.
✽
If your watch has a screw lock type crown,
unscrew the crown first, and then pull it
out to the first click.
2. Turn the crown until the year becomes
adjustable.
✽
Each calendar item becomes adjustable in
sequence of date, month and then year, by
turning the crown.
✽
The calendar can be adjusted by turning
the crown in either direction upward or
downward.
✽
The year indicator shows the number of
the year(s) past since the last leap year.
When setting the year, check whether the
year you are going to set is a leap year or
not, if it is not a leap year, check how many
years have passed (1, 2 or 3) since the last
leap year.
Crown at the first
click position
Crown at the first
click position
[Cal. 7D46]
[Cal. 7D48]
L.Y. +1 +2 +3
2008
2012
2092
2096
2009
2013
2093
2097
2010
2014
2094
2098
2011
2015
2095
2099
Year Indication
Year
One year Two Years Three Years
Leap Year
Year indicator
CAL. 7D46
CAL. 7D48
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
CAL. 7D56
Number of the years
passed since
the last leap year
[Cal. 7D56]
Crown at the first
click position

English
English
18 19
IF THE SECOND HAND STARTS MOVING AT TWO-
SECOND INTERVALS
(ENERGY DEPLETION FOREWARNING FUNCTION)
●When the second hand starts moving at two-second intervals whether it is worn
or left untouched, the watch may run down within approximately 12 hours.
●When the watch wakes up from power save mode while it is running on extremely
low electrical power, the second hand starts moving at two-second intervals.
●In such a case, swing the watch from side to side to sufficiently charge the
rechargeable battery, and then reset the time and calendar.
4. Turn the crown to set the month display hand to indicate the correct month. Then
continue to turn the crown to set the date.
Example: Date display of the 26th
5. Upon completion of the calendar adjustment in sequence of year, month and date,
push the crown back into the original position.
3. Turn the crown to rotate the year indicator until the desired indication appears.
Continue to turn the crown until the month becomes adjustable.
Month display
Example: Position of the month display hand (July)
■HOW TO CHARGE THE WATCH
1. Swing the watch from side to side rhythmically at a rate of twice a second as
shown in the illustration below.
This movement will recharge the watch to start moving at the normal one-second
intervals from the two-second interval movement. If you find the second hand
moving at two-second intervals after swinging the watch, swing it further until the
second hand moves at the normal one-second intervals.
✶
After swinging the watch, check that the second hand is moving
at one-second intervals.

English
English
20 21
POWER SOURCE (RECHARGEABLE BATTERY)
POWER RESERVE GUIDELINES FOR THE
RECHARGEABLE BATTERY
●Wearing the watch continuously for 12 hours will accumulate power to run the
watch for approximately one and a half additional days.
✽
As a general guideline, if you wear the watch every day for 12 hours over a period of a week,
the power to run the watch for approximately ten days will be additionally secured. If the
watch enters the power save mode, this amount of energy will keep the watch running for
approximately one month and a half.
✽
To charge the rechargeable battery efficiently, swing the watch from side to side rhythmically
at a rate of twice a second, making an arc of about 20 cm.
✽
No additional benefit is obtained by swinging the watch more quickly or with greater vigor.
✽
When the electrical energy stored in the rechargeable battery is completely depleted after
the watch is left untouched for a long time, the watch requires at least 450 swings to
generate power to resume the normal operational movement.
2. It is recommended that the watch be swung further until it can reserve enough
power to run the watch for approximately one day.
As a guideline, 200 swings will generate the power to run the watch for approxi-
mately one day.
NOTES ON OVERHAUL
The watch is a precision device. If the parts run short of oil or get worn out, the watch
may stop its operation or lose time. We recommend you have the watch overhauled
periodically to keep it running accurately.
This watch requires no periodic battery replacement as it is powered by the exclusive
rechargeablebattery, whichiscompletely differentfromconventionalbatteriesforwatches.
This exclusive rechargeable battery is an environmentally friendly, clean energy storage
device.
CAUTION
Never install a silver oxide battery for conventional watches in place of the
rechargeable battery, which can generate heat that can cause bursting or
ignition.

English
22
SPECIFICATIONS
1 Frequency of crystal oscillator .......................... 32,768 Hz (Hz = Hertz … Cycles per second)
2 Loss/gain (monthly rate) .................................... Less than 15 seconds (worn on the wrist at normal
temperature range between 5º C and 35º C)
3 Operational temperature range ......................... Between –10º C and +60º C
4 Driving system
• Step motor: 2 pieces
One for the hour and minute hands moving at five-second intervals
The other for the second hand moving at one-second intervals
• Piezoelectric motor (For perpetual calendar): 1 piece
5 Rechargeable battery ........................................ Button type, 1 piece
6 Continuous operating time
• Time relay function .................................. Approximately 4 years (if the watch is fully charged)
• After the second hand starts moving
at two-second intervals ........................... Approximately 12 hours
7 Additional functions ........................................... Power save function, Perpetual Calendar, Energy
depletion forewarning function, Overcharge prevention
function
8 IC (Integrated Circuit) ........................................ C-MOS-IC, 3 pieces
Oscillator, frequency divider, drive and charge control, auto-relay control circuit, calendar control
circuit
9 Generating system ............................................ Miniature AC generator
* The specifications are subject to change without prior notice for product improvements.

DEUTSCH
23
INHALT
Seite
MERKMALE ................................................................................................................ 24
ANZEIGE UND BETÄTIGUNG DER TASTEN .............................................................. 26
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG ........................................................................... 27
VERSCHRAUBBARE KRONE ...................................................................................... 30
AKTIVIEREN DER UHR IM ENERGIESPARMODUS ................................................... 31
EINSTELLUNG DER UHRZEIT UND DES KALENDERS ............................................. 32
WENN DER SEKUNDENZEIGER IN SCHRITTEN VON ZWEI SEKUNDEN LÄUFT ..... 39
ORIENTIERUNGSWERTE FÜR DIE LEISTUNGSRESERVE DER AUFLADBAREN BATTERIE. ...
40
ENERGIEQUELLE (AUFLADBARE BATTERIE) ........................................................... 41
HINWEISE ZUR WARTUNG ....................................................................................... 41
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................. 42
✩
Zur Pflege der Uhr siehe den Abschnitt “ERHALTUNG DER
FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR” in der beigefügten Broschüre
“Weltweite Garantie und Bedienungsanleitung”.

Deutsch
25
Deutsch
24
IMMERWÄHRENDER KALENDER
●Nach erfolgter Einstellung berücksichtigt der Kalender automatisch Monate mit
gerader und ungerader Anzahl von Tagen einschließlich des Februars in
Schaltjahren. (Als Ausnahme ist in den Jahren, die durch 4 teilbar, aber keine
Schaltjahre sind, die manuelle Einstellung am Ende des Februars erforderlich.
Dies kommt nur einmal alle hundert Jahre vor, beispielsweise 2100.)
✽
Eine Änderung der Kalenderanzeige dauert etwa zwei Sekunden. Dies kann jedoch zwei
Minuten erfordern, wenn die Temperatur niedrig oder die gespeicherte elektrische Energie
entladen ist.
●Der immerwährende Kalender läuft weiter, während die Uhr sich im
Energiesparmodus befindet.
●Auch wenn die Uhr aufgrund von zu geringer gespeicherter elektrischer Energie
vollständig steht, lässt sich der Kalender manuell auf einfache Weise einstellen.
VORSICHT
●Die Bewegungen des Arms beim Tragen der Uhr erzeugen elektrische Energie
für den Betrieb der Uhr. Die Uhr wird nicht aufgeladen, wenn sie getragen, aber
der Arm nicht bewegt wird.
●Es wird empfohlen, dass Sie die Uhr täglich mindestens 10 Stunden am
Handgelenk tragen.
MERKMALE
Die SEIKO KINETIC Kal. 7D46/7D48/7D56 ist eine Analog-Quarzuhr mit der von SEIKO
entwickelten Kinetic-Technologie. Sie erzeugt die elektrische Energie für den Betrieb
der Uhr unter Ausnutzung der Bewegungen Ihres Körpers und speichert sie in der
aufladbaren Batterie, die anders als herkömmliche Knopfbatterien nicht regelmäßig
ersetzt werden muss. Die Uhr verfügt über die folgenden zusätzlichen Funktionen.
ENERGIESPARFUNKTION UND ZEITRELAISFUNKTION
Zur Erhaltung der gespeicherten elektrischen Energie schaltet die Uhr automatisch etwa
24 Stunden, nachdem sie vom Handgelenk abgenommen wurde, in den
Energiesparmodus, in dem die Zeiger sich nicht weiter bewegen. Wenn Sie die Uhr
wieder tragen möchten, wird sie in Betrieb
gesetzt, indem Sie sie mehrmals hin und her
bewegen. Dann zeigen die Zeiger die Uhrzeit
wieder richtig an und bewegen sich normal.
❖
Die von der Zeitrelaisfunktion wieder-
hergestellte Uhrzeit kann einen gewissen
Verlust oder Gewinn innerhalb der
Ganggenauigkeit der Uhr ( 15 Sekunden pro
Monat) aufweisen.
❖
Wenn die vollständig aufgeladene Uhr in den
Energiesparmodus schaltet, bleibt die
Zeitrelaisfunktion für etwa vier Jahre
funktionsfähig.

Deutsch
27
Deutsch
26
●Wenn die Uhr sich im Energiesparmodus befindet, wird durch mehrmaliges Hin-
und Herbewegen der Uhr die „Zeitrelaisfunktion“ aktiviert, die automatisch die
Zeiger auf die richtige Uhrzeit einstellt, die in der Uhr weiterhin gemessen wurde.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
■ENERGIESPARFUNKTION
●Der Betrieb dieser Uhr erfolgt mit der elektrischen Energie, die vom eingebauten
Kinetiksystem erzeugt und gespeichert wird. Die Uhr verfügt außerdem über eine
„Energiesparfunktion“, die automatisch die Bewegung der Zeiger anhält, wenn
die Uhr für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwendet wird, um den Verbrauch der
elektrischen Energie minimal zu halten. Wenn die Uhr sich im Energiesparmodus
befindet, bewegen sich die Zeiger nicht, aber der eingebaute IC setzt die Berechnung
der Uhrzeit und des Kalenders fort.
O
C
T
D
E
C
F
E
B
KRONE
großer Kalender
Stundenzeiger
Anzeige des Jahres
Sekundenzeiger
Anzeige des Monats
24-Stunden-Anzeige
Minutenzeiger
erste Einrastposition: Einstellung
des Kalenders
im Uhrzeigersinn (nach oben)
zweite Einrastposition:
Einstellung der Uhrzeit
entgegen dem Uhrzeigersinn (nach unten)
ANZEIGE UND BETÄTIGUNG DER TASTEN
❖
Die Ausrichtung der Anzeigen für Jahr und Monat und der 24-Stunden-Anzeige kann sich je nach
Modell unterscheiden.
Minutenzeiger
24-Stunden-Anzeige
im Uhrzeigersinn (nach oben)
zweite Einrastposition:
Einstellung der Uhrzeit
entgegen dem Uhrzeigersinn (nach unten)
Minutenzeiger
erste Einrastposition: Einstellung
des Kalenders
im Uhrzeigersinn (nach oben)
zweite Einrastposition:
Einstellung der Uhrzeit
entgegen dem Uhrzeigersinn (nach unten)
großer Kalender
Stundenzeiger
Anzeige des Jahres
Sekundenzeiger
Anzeige des Monat
s
großer Kalender
Stundenzeiger
Anzeige des Jahres
Sekundenzeiger
Anzeige des Monats
KRONE
KRONE
24-Stunden-Anzeige
erste Einrastposition: Einstellung
des Kalenders
[Kal. 7D46]
[Kal. 7D48]
[Kal. 7D56]

Deutsch
29
Deutsch
28
■ZEITRELAISFUNKTION
●Wenn die Uhr sich im Energiesparmodus befindet, bewegen sich die Zeiger nicht,
aber der eingebaute IC setzt die Berechnung der Uhrzeit fort. Nachdem eine
bestimmte Menge an elektrischer Energie erzeugt wurde, werden die Uhrzeiger
automatisch auf die von der Uhr berechnete Uhrzeit eingestellt.
●Die Funktionsdauer der Zeitrelaisfunktion ist abhängig von der in der Uhr
gespeicherten elektrischen Energie. Wenn die vollständig aufgeladene Uhr in den
Energiesparmodus schaltet, bleibt die Zeitrelaisfunktion für etwa vier Jahre
funktionsfähig.
✽
Wird die gespeicherte elektrische Energie vollständig verbraucht, während die Uhr sich
im Energiesparmodus befindet, kann die Zeitrelaisfunktion nicht durch Hin- und
Herbewegen der Uhr aktiviert werden. Stattdessen läuft der Sekundenzeiger in Schritten
von zwei Sekunden. (Siehe „AKTIVIEREN DER UHR IM ENERGIESPARMODUS“ auf
Seite 31 und „WENN DER SEKUNDENZEIGER IN SCHRITTEN VON ZWEI SEKUNDEN
LÄUFT“ auf Seite 39.)
<Hinweise zur Energiesparfunktion>
●Die Energiesparfunktion wird automatisch aktiviert, wenn die Uhr etwa 24
Stunden (etwa ein Tag) nicht berührt wird.
✽
Die Energiesparfunktion kann nicht aktiviert werden, während der Sekundenzeiger in
Schritten von zwei Sekunden läuft.
●Bei Aktivierung der Energiesparfunktion bleiben der Stunden-, Minuten-,
Sekunden- und 24-Stunden-Zeiger stehen.
✽
Der Kalender läuft normal weiter, während die Uhr sich im Energiesparmodus befindet.
✽
Wenn das Datum nicht richtig weiterrückt, während die Uhr sich im Energiesparmodus
befindet, ist die gespeicherte elektrische Energie entladen. Laden Sie die Uhr auf, bis
der Sekundenzeiger wieder normal in Schritten von einer Sekunde läuft. Stellen Sie
dann die Uhrzeit und den Kalender ein, bevor Sie die Uhr wieder tragen.
✽
Wird die Uhr aus dem Energiesparmodus aktiviert, während die elektrische Energie fast
entladen ist, läuft der Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden. (Siehe „WENN
DER SEKUNDENZEIGER IN SCHRITTEN VON ZWEI SEKUNDEN LÄUFT“ auf Seite 39.)
✽
Ziehen Sie die Krone nicht zur zweiten Einrastposition heraus, wenn die Uhr sich im
Energiesparmodus befindet. Dadurch wird der Energiesparmodus abgebrochen, wodurch
die in der Uhr befindlichen Zeitdaten gelöscht werden.
✽
Lassen Sie die Krone nicht längere Zeit in der zweiten Einrastposition, weil die Uhr dann mehr
Energie verbraucht als im Energiesparmodus.

Deutsch
31
Deutsch
30
AKTIVIEREN DER UHR IM ENERGIESPARMODUS
●Bewegen Sie die Uhr im Energiesparmodus vorsichtig hin und her, um sie zu
„wecken“ und aufzuladen.
✽
Ziehen Sie die Krone erst zur zweiten Einrastposition heraus, nachdem Sie das folgende
Verfahren durchgeführt haben, weil sonst die Zeitrelaisfunktion abgebrochen wird.
Bewegen Sie die Uhr rhythmisch etwa 4 bis 6 Mal mit einer Geschwindigkeit von
zwei Bewegungen pro Sekunde von Seite zu Seite. Beschreiben Sie dabei einen
Kreisbogen von etwa 20 cm, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
✽
Durch heftigeres Bewegen der Uhr wird kein zusätzlicher Nutzen erzielt.
✽
Durch das Bewegen der Uhr dreht sich das Oszillationsgewicht
im Generierungssystem zum Antreiben des Mechanismus. Durch
diese Drehung wird ein Geräusch erzeugt, das keine Fehlfunktion
darstellt.
1. Nur der Stunden-, Minuten- und
24-Stunden-Zeiger bewegen sich
schnell zur Uhrzeit, die im
eingebauten IC berechnet wird.
2. Danach bewegt sich der
Sekundenzeiger schnell und setzt
seine normale Bewegung fort.
Der Sekunden-
zeiger bewegt sich
noch nicht.
VERSCHRAUBBARE KRONE
●Einige Modelle verfügen über eine verschraubbare Krone, die sich auf diese Weise
sperren lässt, wenn sie nicht benötigt wird.
●Durch Verschrauben der Krone werden Bedienungsfehler vermieden.
●Lösen Sie die Krone, bevor Sie sie betätigen. Verschrauben Sie die Krone nach
erfolgter Betätigung wieder.
■VERWENDUNG DER VERSCHRAUBBAREN KRONE
Wenn Ihre Uhr über eine verschraubbare Krone verfügt, müssen Sie sie lösen, bevor
Sie sie betätigen.
❖
Lassen Sie die Krone immer verschraubt, wenn keine Betätigung erforderlich ist.
[Lösen der Krone]
Drehen Sie die Krone zum Lösen entgegen
dem Uhrzeigersinn (nach unten). Dadurch
wird die Krone gelöst und kann betätigt
werden.
Die Krone lässt sich
herausziehen.
[Verschrauben der Krone]
Nachdem Sie die Krone verwendet haben,
schrauben Sie sie vollständig bis zum
Anschlag hinein, indem Sie sie unter leichtem
Druck in der Normalposition im Uhr-
zeigersinn (nach oben) drehen.
Drehen Sie die Krone unter
leichtem Druck.

Deutsch
33
Deutsch
32
2. Drehen Sie die Krone, um die Uhrzeit
einzustellen.
✽
Achten Sie darauf, die Uhrzeit anhand
der 24-Stunden-Anzeige richtig auf vor/
nach Mittag einzustellen.
✽
Um die Uhrzeit genau einzustellen,
drehen Sie den Minutenzeiger 4 bis 5
Minuten weiter als die genaue Uhrzeit
und dann zurück auf die genaue Minute.
■EINSTELLUNG DER UHRZEIT
[Kal. 7D46]
1. Ziehen Sie die Krone zur zweiten
Einrastposition heraus. Der
Sekundenzeiger bleibt sofort stehen.
[Kal. 7D48]
[Kal. 7D56]
✽
Wenn Ihre Uhr über eine
verschraubbare Krone verfügt, müssen
Sie die Krone lösen, bevor Sie sie zur
zweiten Einrastposition herausziehen.
✽
Um den Sekundenzeiger sekundengenau
einzustellen, ziehen Sie die Krone zur
zweiten Einrastposition heraus, wenn der
Sekundenzeiger sich auf der 12-Uhr-
Position („0“ Sekunden) befindet.
O
C
T
D
E
C
F
E
B
KRONE
KRONE
KRONE
Normalposition
zweite Einrastposition
Normalposition
zweite Einrastposition
Normalposition
zweite Einrastposition
Hinweise
✽
Besteht zwischen den ab Werk vorgenommenen Uhreinstellungen und der Ortszeit ein
Zeitunterschied, stellen Sie die Uhrzeit und den Kalender nach dem Erwerb der Uhr ein,
bevor Sie sie verwenden.
✽
Während die Uhr sich im Energiesparmodus befindet, berechnet der eingebaute IC die
Uhrzeit intern mit einer Genauigkeit von 15 Sekunden pro Monat, was der Genauigkeit von
herkömmlichen Quarzuhren entspricht. Daher kann die Uhrzeit, die durch die Zeitrelaisfunktion
vom eingebauten IC an die Zeiger übertragen wird, einen gewissen Verlust oder Gewinn
innerhalb der Ganggenauigkeit der Uhr ( 15 Sekunden pro Monat) aufweisen. Sollte dies
der Fall sein, stellen Sie die Uhrzeit richtig ein, bevor Sie die Uhr wieder tragen.
✽
Wird die Uhr aus dem Energiesparmodus aktiviert, während die elektrische Energie fast
entladen ist, läuft der Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden. (Siehe „WENN DER
SEKUNDENZEIGER IN SCHRITTEN VON ZWEI SEKUNDEN LÄUFT“ auf Seite 39.)
EINSTELLUNG DER UHRZEIT UND DES KALENDERS
●Besteht zwischen den ab Werk vorgenommenen Uhreinstellungen und der
Ortszeit ein Zeitunterschied, stellen Sie die Uhrzeit und den Kalender nach
dem Erwerb der Uhr ein, bevor Sie sie verwenden.
●Sollte die Uhr vollständig stehen geblieben sein, weil die gespeicherte elektrische
Energie verbraucht war, laden Sie die Uhr auf, bis der Sekundenzeiger wieder
normal in Schritten von einer Sekunde läuft, und stellen Sie dann die Uhrzeit und
den Kalender ein. (Siehe „WENN DER SEKUNDENZEIGER IN SCHRITTEN VON
ZWEI SEKUNDEN LÄUFT“ auf Seite 39.)

Deutsch
35
Deutsch
34
■EINSTELLUNG DES IMMERWÄHRENDEN KALENDERS
●Datum, Monat und Jahr sind im immerwährenden Kalender miteinander verknüpft.
Zum Einstellen des Monats oder Jahrs stellen Sie das Datum durch Drehen der
Krone vor, bis der Monat oder das Jahr einstellbar werden.
✽
Der Kalender lässt sich einstellen, indem die Krone in der ersten Einrastposition nach oben
oder unten gedreht wird.
<Hinweise zum Einstellen des Monats und Jahrs>
Wenn das Datum zu „1“ wechselt, erscheint in der Monatsanzeige der folgende
Monat. Wenn das Datum weiter vorgestellt wird, bis die Monatsanzeige von
Dezember (DEC) zu Januar (JAN) weiterrückt, erscheint in der Jahresanzeige
das folgende Jahr.
VORSICHT
●Wenn Sie das Datum zurückstellen, stellen Sie es ein oder zwei Tage hinter dem
gewünschten Datum zurück und dann wieder vorwärts auf das gewünschte Datum.
✽
Befolgen Sie das obige Verfahren zum Einstellen des Kalenders in Rückwärtsrichtung,
weil es sonst vorkommen kann, dass die Datumsziffern nicht in der Mitte des
Kalenderfensters angezeigt werden. Sollte dies trotzdem vorkommen, erscheint die
Datumsanzeige am nächsten Tag wieder richtig ausgerichtet.
✽
Wenn der Kalender in Rückwärtsrichtung auf ein Datum im Dezember eingestellt wird,
kann es vorkommen, dass die Jahresanzeige nicht richtig ausgerichtet ist. Stellen Sie
den Kalender in diesem Fall zurück auf den November und dann vorwärts auf das
gewünschte Datum im Dezember.
VORSICHT
●Stellen Sie die Uhrzeit und den Kalender nicht zwischen 23:00 und 1:00 Uhr ein.
✽
Wenn Sie die Uhrzeit oder den Kalender zwischen 23:00 und 1:00 Uhr einstellen und das
Datum nicht richtig weiterrückt oder um einen Tag verzögert ist, stellen Sie die Uhr
erneut außerhalb dieses Zeitraums ein.
●Im normalen Betrieb der Uhr wechselt das Datum im Zeitraum zwischen 23:30
und 0:30 Uhr.
3. Drücken Sie die Krone zurück in die
Normalposition. Die Uhr fängt sofort an zu
laufen.
✽
Um den Sekundenzeiger sekundengenau
einzustellen, drücken Sie die Krone bei einem
Zeitzeichen zurück in die Normalposition.

Deutsch
37
Deutsch
36 ❖
Die Ausführung der Jahresanzeige kann sich je nach Modell unterscheiden.
L.Y. +1 +2 +3
2008
2012
2092
2096
2009
2013
2093
2097
2010
2014
2094
2098
2011
2015
2095
2099
KAL. 7D46
KAL. 7D48
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
O
C
T
D
E
C
F
E
B
KAL. 7D56
Jahresanzeige
ein Jahr zwei Jahre drei Jahre
Schaltjahr
Anzahl Jahre seit dem
letzten Schaltjahr
Jahr
Anzeige des Jahres
1. Stellen Sie den Kalender in der
Reihenfolge Jahr, Monat und Datum
ein.
Ziehen Sie die Krone zur ersten
Einrastposition heraus.
✽
Wenn Ihre Uhr über eine verschraubbare
Krone verfügt, müssen Sie die Krone lösen,
bevor Sie sie zur ersten Einrastposition
herausziehen.
2. Drehen Sie die Krone, bis das Jahr
einstellbar wird.
✽
Die Kalenderpositionen werden durch
Drehen der Krone in der Reihenfolge
Datum, Monat und Jahr einstellbar.
✽
Der Kalender lässt sich einstellen, indem
die Krone nach oben oder unten gedreht
wird.
✽
In der Jahresanzeige wird die Anzahl Jahre
seit dem letzten Schaltjahr angezeigt.
Prüfen Sie beim Einstellen des Jahres, ob
das einzustellende Jahr ein Schaltjahr ist.
Wenn nicht, prüfen Sie, wie viele Jahre
seit dem letzten Schaltjahr vergangen sind
(1, 2 oder 3).
[KAL.7D46]
[KAL.7D48]
O
C
T
D
E
C
F
E
B
KRONE
KRONE
KRONE
Krone in der ersten
Einrastposition
[KAL.7D56]
Krone in der ersten
Einrastposition
Krone in der ersten
Einrastposition
Other manuals for KINETIC 7D46
3
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Seiko Watch manuals

Seiko
Seiko S610A Installer manual

Seiko
Seiko Cal. 5M83 User manual

Seiko
Seiko 5Y66 User manual

Seiko
Seiko S830 User manual

Seiko
Seiko S101A Quick start guide

Seiko
Seiko AUTO CALENDAR J User manual

Seiko
Seiko 7002 User manual

Seiko
Seiko 0634A Quick start guide

Seiko
Seiko Cal. 9R84 User manual

Seiko
Seiko 8V22A Installer manual

Seiko
Seiko GRAND SEIKO 9S51 User manual

Seiko
Seiko 8B92 User manual

Seiko
Seiko 4F32 User manual

Seiko
Seiko 8M25 User manual

Seiko
Seiko 9S56 User manual

Seiko
Seiko 6S37 User manual

Seiko
Seiko Cal. 7T12 User manual

Seiko
Seiko 5M84A User manual

Seiko
Seiko Conceptual SNE527P User manual

Seiko
Seiko Essentials SSB333 User manual