Selve commeo Receive Connect User manual

Operating instruction
commeo Receive ....... Page 28
Keep these instructions in a safe place!
Notice de réglage
commeo Receive ....... Page 54
Prière de conserver cette notice !
Instrukcja obsługi
commeo Receive ...... Strona 80
0ROSZÁZACHOWA½INSTRUKCJÁ
&
0,
'"
0,'"$ &
commeo/iveo
Betriebsanleitung
commeo Receive ........ Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
$

$Sicherheitshinweise
3ICHERHEITSHINWEISE
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
o$URCH.ICHTBEACHTUNGVON-ONTAGE!NSCHLUSS
UND "EDIENUNGSHINWEISEN KÍNNEN "RAND UND
ANDERE'EFAHRENENTSTEHEN
o!NSCHLÓSSEANDAS6.ETZMÓSSENDURCHEINE
AUTORISIERTE&ACHKRAFTERFOLGEN
o'ER»TEGEH»USE BIETET NUR (ANDRÓCKENSCHUTZ
KEINEN"ERÓHRUNGSSCHUTZ
o!NTENNENICHTKNICKENKÓRZENODERVERL»NGERN
o3CHALTEN 3IE VOR DER -ONTAGE $EMONTAGE ODER
7ARTUNGDIE!NSCHLUSSLEITUNGSPANNUNGSFREI
o$IE6ORSCHRIFTENDERÍRTLICHEN%NERGIEVERSORGUNGS
UNTERNEHMENSOWIEDIE"ESTIMMUNGENFÓRNASSE
UND FEUCHTE 2»UME NACH 6$% SIND BEIM
!NSCHLUSSEINZUHALTEN
o.URINTROCKENEN2»UMENVERWENDEN
o6ERWENDEN3IE NURUNVER»NDERTE3%,6%/RIGINAL
TEILE
o0ERSONENAUSDEM&AHRBEREICHDER!NLAGENFERN
HALTEN
o+INDERVON3TEUERUNGENFERNHALTEN
o,ANDESSPEZIFISCHEN"ESTIMMUNGENBEACHTEN
o7IRD DIE !NLAGE DURCH EIN ODER MEHRERE 'ER»TE
GESTEUERTMUSSDER&AHRBEREICHDER!NLAGEW»H
RENDDES"ETRIEBESEINSEHBARSEIN
7ARNUNG
7ARNUNG

$
$
Inhaltsverzeichnis
7)#(4)'
,ESEN 3IE DIESE "ETRIEBSANLEITUNG VOR DER )NBETRIEBNAHME
"EACHTEN3IEDIE3ICHERHEITSHINWEISE3%,6%ISTNACH%RSCHEI
NENDIESER"ETRIEBSANLEITUNGNICHTHAFTBARFÓRNDERUNGENDER
.ORMENUND3TANDARDS
3ICHERHEITSHINWEISE
'ER»TEBESCHREIBUNG
!LLGEMEINES
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
3%,6%COMMEOIVEO&UNK
-ONTAGE!NSCHLUSS
COMMEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
!USWAHLEINES%MPF»NGERS
&UNKTIONENBEIEINEM
AUSGEW»HLTEN%MPF»NGER
,AUFZEIT,AUFRICHTUNG
LÍSCHENUND%INSTELLUNGDER,AUFZEIT
UND,AUFRICHTUNG
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERLÍSCHEN
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNG
ZURÓCKSETZEN
+/.&)'52!4)/.3-ODUS
NURFÓRAUTORISIERTES&ACHPERSONAL
3ENDERFUNKTIONEN
IVEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
3ENDER+AN»LEEINLERNEN
7EITERE3ENDER+AN»LEEINLERNEN
3ENDER+AN»LEAUSLERNEN
:WISCHENPOSITIONEN
&UNKTIONENIM3ERVICE-ODUS
.EUEINSTELLUNGDER,AUFZEIT
.EUEINLERNENEINES3ENDERSBEI
DEFEKTEMODERFEHLENDEM3ENDER
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNG
ZURÓCKSETZEN
'RUPPENTRENNUNG
7ECHSELDES&UNKSYSTEMSZUCOMMEO

$Inhaltsverzeichnis
4ECHNISCHE$ATEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
3%,6%3ERVICE(OTLINE

$
$
Gerätebeschreibung
'ER»TEBESCHREIBUNG
!USG»NGE
3CHLIE¶EN3IEDEN!NTRIEBANDIE!USG»NGEDES'ER»TESAN
$IE0FEILEAUFDEM'ER»TZEIGENDIE,AUFRICHTUNGDES!NTRIEBES
AN
+ODIERKLEMME,AMPE
-IT EINER "RÓCKE ZWISCHEN , UND DER +ODIERKLEMME ,AMPE
WIRDDER%MPF»NGERAUF DIE %MPF»NGERANWENDUNG"ELEUCH
TUNG.ACHTUMGESTELLT$IE,AUFZEITWIRDHIERDURCHAUFUNEND
LICHEINGESTELLTUNDKANNNICHTEINGESTELLTWERDENUMDAUERHAFT
Z"EINE,AMPEEINZUSCHALTEN$IE%MPF»NGERANWENDUNGEN
SINDNURNOCHEINGESCHR»NKTEINSTELLBARSIEHE+/.&)'52!
4)/.3-ODUSNURIMCOMMEO"ETRIEB
+ODIERKLEMME*ALOUSIE
-ITDER"RÓCKEZWISCHEN,UNDDER+ODIERKLEMME*ALOUSIEWIRD
DER%MPF»NGERAUFDIE%MPF»NGERANWENDUNG*ALOUSIEAU¶EN
UMGESTELLT(IERBEIWIRDDIE:WISCHENPOSITIONAUTOMATISCHAN
DIE :WISCHENPOSITION ANGEH»NGT WENN DIESE ANGEFAHREN
WIRD UM DIE ,AMELLEN DER *ALOUSIE AUTOMATISCH IN DIE
GEWÓNSCHTE7ENDUNGZUFAHREN$IE%MPF»NGERANWENDUNGEN
SINDNURNOCHEINGESCHR»NKTEINSTELLBARSIEHE+/.&)'52!
4)/.3-ODUSNURIMCOMMEO"ETRIEB
!NSCHLUSS
KLEMMEN
%INZELEING»NGE
!USGANG
ZUM!NTRIEB
!NTENNE
+ODIERKLEMME
*ALOUSIE
+ODIERKLEMME
,AMPE

$Gerätebeschreibung/Allgemeines
3CHALTER4ASTER!NSCHLUSS.EBENSTELLEN
!NSCHLUSSKLEMMENFÓREINEN3CHALTER4ASTER$IE0FEILEGEBEN
DIE3CHALTRICHTUNGAN)M!USLIEFERZUSTANDSINDDIE.EBENSTEL
LENAUF4OTMANNBETRIEB3CHALTEREINGESTELLT$IE%MPF»NGER
FUNKTION.EBENSTELLENL»SSTSICHIM+/.&)'52!4)/.3-ODUS
AUF3IGNALBETRIEB4ASTERUMSTELLENSIEHE+/.&)'52!4)/.3
-ODUSNURIMCOMMEO"ETRIEB
!LLGEMEINES
$ER COMMEO 2ECEIVE WANDELT &UNKSIGNALE IN 3TEUERSIGNALE
UM
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
$ERCOMMEO2ECEIVEDARFNURFÓRDIE!NSTEUERUNGVON2OLL
LADEN-ARKISENUND*ALOUSIEANLAGENODERANDEREELEKTRISCHE
,ASTENVERWENDETWERDEN
o&UNKANLAGEN DÓRFEN NICHT IN "EREICHEN MIT ERHÍHTEM
3TÍRUNGSRISIKOBETRIEBENWERDENZ"+RANKENH»USER&LUG
H»FEN
o$IE&ERNSTEUERUNGISTNURFÓR'ER»TEUND!NLAGENZUL»SSIGBEI
DENEN EINE &UNKTIONSSTÍRUNG IM 3ENDER ODER %MPF»NGER
KEINE 'EFAHR FÓR 0ERSONEN4IERE ODER 3ACHEN ERGIBT ODER
DIESES2ISIKODURCHANDERE3ICHERHEITSEINRICHTUNGENABGE
DECKTIST
o$ER"ETREIBERGENIE¶TKEINERLEI3CHUTZVOR3TÍRUNGENDURCH
ANDERE &ERNMELDEANLAGEN UND %NDEINRICHTUNGEN AUCH
NICHT DURCH &UNKANLAGEN DIE ORDNUNGSGEM»¶ IM GLEICHEN
&REQUENZBEREICHBETRIEBENWERDEN

$
$
Allgemeines
3%,6%COMMEOIVEO&UNK
!LLE3%,6%COMMEO2ECEIVEEMPFANGEN&UNKSIGNALEAUFDER
&UNKFREQUENZ-(ZCOMMEO&UNKUND-(ZIVEO
&UNK%INGLEICHZEITIGER"ETRIEBBEIDER&UNKSYSTEMEISTNICHT
MÍGLICH
"EICOMMEOHANDELTESSICHUMEINBIDIREKTIONALES&UNKSYSTEM
BEI DEM SOWOHL $ATEN IM %MPF»NGER WIE AUCH IM 3ENDER
GESPEICHERTWERDEN"EIIVEOHANDELTESSICHUMEINUNIDIREK
TIONALES &UNKSYSTEM WELCHES MIT DEM INTRONIC&UNKSYSTEM
KOMPATIBELIST
$ER%MPF»NGERISTSOLANGEFÓRBEIDE&UNKSYSTEMENACHEINER
.ETZTRENNUNGOFFENSOLANGKEINCOMMEOIVEO3ENDERFESTEIN
GELERNTWURDE3OLLNACHTR»GLICHDAS&UNKSYSTEMGEWECHSELT
WERDENMÓSSENALLE3ENDERDESANDEREN&UNKSYSTEMSAUS
GELERNTWERDEN!NSCHLIE¶ENDMUSSAM%MPF»NGEREINE.ETZ
TRENNUNGDURCHGEFÓHRTWERDEN
)NDIE%MPF»NGERLASSENSICHALLE3%,6%COMMEOIVEO3ENDER
EINLERNEN %S KÍNNEN BIS ZU 3ENDER IN EINEM %MPF»NGER
EINGELERNTWERDEN$IE"EDIENUNGSANLEITUNGDER3ENDERISTZU
BEACHTEN
)MCOMMEO"ETRIEBKÍNNENDIE%MPF»NGERIM+/.&)'52!
4)/.3-ODUS FÓR VERSCHIEDENE !NWENDUNGEN EINGESTELLT
WERDEN$ERCOMMEO2ECEIVEISTVOM7ERKAUSAUF`-ARKISEm
EINGESTELLT &ÓR DEN "ETRIEB DES COMMEO%MPF»NGERS IST ES
NOTWENDIG DIE,AUFZEIT DES"EHANGS EINZUSTELLEN6OM7ERK
AUS IST KEINE ,AUFZEIT EINGESTELLT $IES FÓHRT ZU EINER &EHLER
MELDUNGIM"ETRIEBSMODUS
)MIVEO"ETRIEBISTEINE5MSTELLUNGDER%MPF»NGER!NWENDUNG
NICHTMÍGLICH
(INWEIS
!CHTEN3IEDARAUFDASSDIE3TEUERUNGNICHTIM"EREICHMETAL
LISCHER &L»CHEN ODER MAGNETISCHER &ELDER INSTALLIERT UND
BETRIEBEN WIRD -ETALLISCHE &L»CHEN ODER 'LASSCHEIBEN MIT
-ETALLBESCHICHTUNG DIE INNERHALB DER &UNKSTRECKE LIEGEN
KÍNNENDIE2EICHWEITEERHEBLICHREDUZIEREN
&UNKANLAGENDIEAUFDERGLEICHEN&REQUENZSENDENKÍNNEN
ZUR3TÍRUNGDES%MPFANGSFÓHREN
%SISTZUBEACHTENDASSDIE2EICHWEITEDES&UNKSIGNALSDURCH
DEN'ESETZGEBERUNDDIEBAULICHEN-A¶NAHMENBEGRENZTIST

$Montage/Anschluss
-ONTAGE!NSCHLUSS
3ICHERHEITSHINWEISE
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
o!NSCHLUSSNURDURCHEINEAUTORISIERTE&ACHKRAFT
o'ER»TEGEH»USEBIETETNUR(ANDRÓCKENSCHUTZKEI
NEN"ERÓHRUNGSSCHUTZ
o!NTENNENICHTKNICKENKÓRZENODERVERL»NGERN
o7IRD MEHR ALS EIN !NTRIEB ÓBER DEN COMMEO
2ECEIVE ANGESTEUERTMÓSSEN DIE!NTRIEBEDURCH
2ELAISSTEUERUNGEN ENTKOPPELT WERDEN "EACHTEN
3IEDEN3CHALTSTROMDES'ER»TES
3CHLIE¶EN3IEDENCOMMEO2ECEIVEWIEFOLGTAN
,ERNEN3IEEINEN3ENDERAUFDEN%MPF»NGEREINSIEHE+API
TEL)NBETRIEBNAHME
(INWEIS!CHTEN3IEAUFOPTIMALEN&UNKEMPFANG
7ARNUNG
7ARNUNG
.EBENSTELLENEINGANG6
+ODIERKLEMME,AMPE
+ODIERKLEMME*ALOUSIE
!5&
!"

$
$
!USWAHLEINES%MPF»NGERS
$URCH $RÓCKEN DER 3%,%#44ASTE FÓR 3EKUNDEN WIRD DER
3ENDERINDEN3%,%#4-ODUSVERSETZT.ACHDEMDER3%,%#4
-ODUS GESTARTET WURDE BEGINNT DIE 3TATUS,%$ SCHNELL ZU
BLINKEN UND DER 3ENDER SUCHT DIE %MPF»NGER %IN GRÓNES
,EUCHTENDER3TATUS,%$ZEIGTANDASS%MPF»NGERGEFUNDEN
WURDENUNDDIE3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGE$ERERSTE
%MPF»NGERMACHTEINEKURZE"EST»TIGUNGSFAHRT7URDENKEINE
%MPF»NGERGEFUNDENWIRDDIESDURCHEINROTES,EUCHTENDER
3TATUS,%$ANGEZEIGT
%MPF»NGERAUSWAHL MIT NICHT EINGELERNTEM 3ENDER%RST
INBETRIEBNAHME
$IE.ETZSPANNUNGDER%MPF»N
GER FÓR 3EKUNDE UNTERBRE
CHEN $IE %MPF»NGER KÍNNEN
INNERHALBDERN»CHSTEN-INU
TENGEFUNDENWERDEN
3%,%#44ASTEDES 3ENDERS FÓR3EKUNDEN DRÓCKEN$ER
3ENDERBEFINDETSICHIM3%,%#4-ODUS
ODER
%MPF»NGERAUSWAHLMITEINGELERNTEM3ENDER
$EN+ANALDES3ENDERSW»HLENAUFDEMDER%MP
F»NGEREINGELERNTIST
$IE 3%,%#44ASTEDES 3ENDERS FÓR 3EKUNDEN
DRÓCKEN $ER 3ENDER BEFINDET SICH IM 3%,%#4
-ODUS
(INWEIS$IESOGEFUNDENEN%MPF»NGERKÍNNENJETZTINNERHALB
VON-INUTENÓBEREINENWEITERENNICHTEINGELERNTEN3ENDER
GEFUNDENWERDEN(IERZUDIE3%,%#44ASTEDESZUS»TZLICHEN
3ENDERSFÓR3EKUNDENDRÓCKEN$ER3ENDERBEFINDETSICHIM
3%,%#4-ODUS!LLE%INSTELLUNGENLASSENSICHJETZTMITBEIDEN
3ENDERNVORNEHMEN
¥
SS
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
S
COMMEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
COMMEO)NBETRIEBNAHME
$IE COMMEO)NBETRIEBNAHME IST NUR MIT COMMEO3ENDERN
MÍGLICH5M%INSTELLUNGENIM%MPF»NGERVORNEHMENZUKÍN
NEN MUSS DER %MPF»NGER MIT EINEM 3ENDER IM 3%,%#4
-ODUSAUSGEW»HLTWERDEN)M3%,%#4-ODUSBESTEHTIMMER
NUREINE6ERBINDUNGZUEINEMAUSGEW»HLTEN%MPF»NGER.UR
DIESERKANNGEFAHRENUNDEINGESTELLTWERDEN

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
7URDEN MEHRERE %MPF»NGER GEFUNDEN KANN DURCH $RÓCKEN
DER3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDEDERAUSGEW»HLTE%MPF»NGER
GEWECHSELTWERDEN$ERN»CHSTE%MPF»NGERMACHTEINEKURZE
"EST»TIGUNGSFAHRT%SISTIMMERNUREIN%MPF»NGERAUSGEW»HLT
DERGEFAHRENEINGESTELLTUNDPROGRAMMIERTWERDENKANN
3%,%#4-ODUSVERLASSEN
5M DEN 3%,%#4-ODUS DIE 3TATUS,%$ BLINKT
LANGSAMORANGEZUVERLASSENDIE3%,%#44ASTEFÓR
3EKUNDENDRÓCKEN
3%,%#4-ODUS
3%,%#4S
3%,%#4S 3%,%#4S
3%,%#4S 3%,%#4S
.ETZUNTERBRECHUNG
EINGELERNTER3ENDER
%MPF»NGER
S
%MPF»NGER
%MPF»NGER8 %MPF»NGER
!NZEIGE DER 3TATUS,%$ DES 3ENDERS ZU DEN EINZELNEN
"ETRIEBSZUST»NDEN
3ENDERMODUS !NZEIGEDER3TATUS,%$
"ETRIEBSMODUS !UFLEUCHTENBEI4ASTENDRUCK
3%,%#4-ODUS "LINKTLANGSAMORANGE
+/.&)'52!4)/.3
-ODUS
NURFÓRAUTORISIERTES&ACH
PERSONALSIEHE
"LINKTLANGSAMGRÓNODERROT

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
&UNKTIONENBEIEINEMAUSGEW»HLTEN%MPF»NGER
∆3ENDERIM3%,%#4-ODUS
7URDEEIN%MPF»NGERMITEINEM3ENDERAUSGEW»HLTKÍNNEN
DIEFOLGENDEN%INSTELLUNGENVORGENOMMENWERDEN
34/00S
02/'S
02/'S
02/'S
34/0002/'
S
)M3%,%#4-ODUS
AUSGEW»HLTER
%MPF»NGER
,AUFZEIT,AUFRICHTUNGLÍSCHENUND
%INSTELLUNGDER,AUFZEITUND,AUFRICH
TUNGSIEHE3EITE
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
3ENDEREINLERNEN∆GRÓNE3TATUS,%$
3ENDERAUSLERNEN∆ROTE3TATUS,%$
SIEHE3EITE
3ENDERTABELLEIN%MPF»NGERLÍSCHEN
SIEHE3EITE
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNG
ZURÓCKSETZENSIEHE3EITE
+/.&)'52!4)/.3-ODUS
NURFÓRAUTORISIERTES&ACHPERSONAL
SIEHE3EITE

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
,AUFZEIT,AUFRICHTUNG LÍSCHEN UND %INSTELLUNG DER
,AUFZEITUND,AUFRICHTUNG
%INEEINMALIGE&AHRTUNTERBRECHUNGSIGNALISIERTDAS%INSTELLEN
DER ,AUFZEIT,AUFRICHTUNG :UM %INSTELLEN DER ,AUFZEIT,AUF
RICHTUNGIMMERZUERSTDENUNTERE%NDPUNKTANFAHRENUMDAS
,ERNENDER,AUFZEIT,AUFRICHTUNGZUSTARTEN$ANNDENOBERE
%NDPUNKTANFAHRENUMDIE%INSTELLUNGABZUSCHLIE¶EN
(INWEIS FÓR %INSTELLUNGEN UNTER 0UNKT $ER !NTRIEB
%MPF»NGERMUSSFÓRDIESE%INSTELLUNGENMITEINEM3ENDERIM
3%,%#4-ODUS3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGEAUSGE
W»HLT SEIN .ACH DER %INSTELLUNG IST DER !NTRIEB%MPF»NGER
WEITERHINAUSGEW»HLTSIEHE0UNKT
"EDIENUNG &AHRT
S
$IE34/004ASTEDES3ENDERS
FÓR3EKUNDENDRÓCKEN
(INWEIS+ANNBEIDER%RST
INSTALLATIONENTFALLEN
ODER
$EN"EHANGMITDER!5&
ODER!"4ASTEANDEN
UNTEREN%NDPUNKTFAHREN
S
&ÓR3EKUNDENDIE34/00
4ASTEDRÓCKEN
$IEKORREKTE,AUFRICHTUNGS
ZUORDNUNGERFOLGTAM%NDE
DER%INSTELLUNG
ODER
$ENOBEREN%NDPUNKT
ANFAHREN
S
&ÓR3EKUNDENDIE34/00
4ASTEDRÓCKEN
$IE,AUFZEIT,AUFRICHTUNGIST
NUNFERTIGEINGESTELLT-ACHEN
3IEEINE0ROBEFAHRT

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
5M EINEN 3ENDER EIN ODER AUSZULERNEN DEN GEWÓNSCHTEN
+ANALW»HLENUNDDIE02/'4ASTEFÓR3EKUNDEDRÓCKEN%IN
GRÓNES!UFLEUCHTENDER3TATUS,%$BEDEUTETDASSDER3ENDER
EINGELERNT WURDE %IN ROTES !UFLEUCHTEN BEDEUTET DASS DER
3ENDERAUSGELERNTWURDE
(INWEIS FÓR %INSTELLUNGEN UNTER 0UNKT $ER !NTRIEB
%MPF»NGERMUSSFÓRDIESE%INSTELLUNGENMITEINEM3ENDERIM
3%,%#4-ODUS3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGEAUSGE
W»HLT SEIN .ACH DER %INSTELLUNG IST DER !NTRIEB%MPF»NGER
WEITERHINAUSGEW»HLTSIEHE0UNKT
3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERLÍSCHEN
5MDIE3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERZULÍSCHENDIE02/'
4ASTEAM3ENDERFÓR3EKUNDENDRÓCKEN!LLE3ENDERDIEIM
%MPF»NGEREINGELERNTSINDWERDENGELÍSCHT$ER%MPF»NGER
WIRDAUSDEM3ENDERAUSGELERNT
(INWEIS&ÓHRTBEIWEITERENEINGELERNTEN3ENDERN
ZUR&EHLERMELDUNG
7IRDIM"ETRIEBSMODUSDIESER%MPF»NGERÓBEREINEN
NOCH EINGELERNTEN 3ENDER GEFAHREN BEKOMMT DER
3ENDERKEINE2ÓCKANTWORTMEHRUNDQUITTIERTDIESES
MITEINER&EHLERMELDUNG
S
S
3TATUS,%$3ENDERGRÓN∆3ENDER
EINGELERNT
3TATUS,%$3ENDERROT∆3ENDER
AUSGELERNT

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
+/.&)'52!4)/.3-ODUSNURFÓRAUTORISIERTES&ACH
PERSONAL
5M EINEN %MPF»NGER IN DEN +/.&)'52!4)/.3-ODUS ZU
SETZENDIE34/00UND02/'4ASTEGLEICHZEITIGFÓR3EKUN
DEDRÓCKEN
(INWEIS.URFÓRAUTORISIERTES&ACHPER
SONAL
6ER»NDERUNG AN DER +ONFIGURATIONS
EINSTELLUNGKANNZUEINER"ESCH»DIGUNG
DER!NLAGEFÓHRENDA3ICHERHEITSEINRICH
TUNGENABGESCHALTETWERDENKÍNNEN
$URCHGLEICHZEITIGE$RÓCKENDER34/00UND02/'4ASTEFÓR
3EKUNDEN KANN DER +/.&)'52!4)/.3-ODUS VORZEITIG
VERLASSENWERDEN
S
+
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKSETZEN
5MEINEN%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKZUSETZENDIE
02/'4ASTEAM3ENDERFÓR3EKUNDENDRÓCKEN!LLE%INSTEL
LUNGEN WERDEN IN DIE 7ERKSEINSTELLUNG ZURÓCKGESETZT $ER
!NTRIEB HAT ANSCHLIE¶END KEINE 3ENDER UND %NDLAGEN MEHR
GESPEICHERT$ER%MPF»NGERWIRDAUSDEM3ENDERAUSGELERNT
(INWEIS&ÓHRTBEIWEITERENEINGELERNTEN3ENDERN
ZUR&EHLERMELDUNG
7IRDIM"ETRIEBSMODUSDIESER%MPF»NGERÓBEREINEN
NOCH EINGELERNTEN 3ENDER GEFAHREN BEKOMMT DER
3ENDERKEINE2ÓCKANTWORTMEHRUNDQUITTIERTDIESES
MITEINER&EHLERMELDUNG
S
(INWEIS FÓR %INSTELLUNGEN UNTER 0UNKT $ER !NTRIEB
%MPF»NGERMUSSFÓRDIESE%INSTELLUNGENMITEINEM3ENDERIM
3%,%#4-ODUS3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGEAUSGE
W»HLT SEIN .ACH DER %INSTELLUNG IST DER !NTRIEB%MPF»NGER
WEITERHINAUSGEW»HLTSIEHE0UNKT

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
GRÓN
ROT
X
GRÓN
ROT
X
GRÓN
ROT
X
ORANGE
3TATUS,%$ %INSTELLUNG"EDIENUNG
GRÓN
ROT
GRÓN
ROT
GRÓN
ROT
S
+
S
S
S
+ONFIGURATIONMIT3ENDEROHNE$ISPLAY
$IE3TATUS,%$BEGINNTLANGSAMGRÓNODERROTZUBLINKEN$ER
3ENDER ZEIGT DAS ERSTE "IT AN $AS ERSTE "IT WIRD DURCH EIN
EINMALIGES"LINKENANGEZEIGT-ITDER!5&4ASTEWIRDASERSTE
"ITAUFGRÓNE3TATUS,%$UNDMITDER!"4ASTEAUFROTE
3TATUS,%$GESETZT$URCH$RÓCKENDER34/004ASTEWIRDDAS
N»CHSTE"ITAUFGERUFEN$IE3TATUS,%$ZEIGTDASZWEITE"ITAN
DIE 3TATUS,%$ BLINKT X HINTEREINANDER GRÓN ODER ROT -IT
JEDEM34/004ASTENDRUCKWIRDEIN"ITWEITERGESPRUNGEN$AS
"ITKANNWIEOBENBESCHRIEBENEINGESTELLTWERDEN$IE"LINK
H»UFIGKEITENTSPRICHTDER"ITPOSITION
.ACH %INSTELLUNG DES LETZTEN "ITS WIRD DURCH $RÓCKEN DER
34/004ASTEDER+/.&)'52!4)/.3-ODUSVERLASSEN$IE
3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGE$ER3ENDERBEFINDETSICHIM
3%,%#4-ODUS

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
"IT-ASKEUND!USLIEFERUNGSZUSTAND
"ITPOSITION
%MPF»NGERFUNKTION ! "
3TATUS,%$GRÓN
3TATUS,%$ROT
%INSTELLBARE %MPF»NGERANWENDUNG WENN KEINE +ODIER
KLEMMEANGESCHLOSSENIST
! %MPF»NGERANWENDUNG
*ALOUSIEINNEN
KEIN3ENSORVERLUST7IND2EGEN&ROST
*ALOUSIEAU¶EN
-ARKISE3CREENINNEN
KEIN3ENSORVERLUST7IND2EGEN&ROST
-ARKISE3CREENAU¶EN
'ESCH»FTSMARKISEKEINE3ONNENFUNKTION
2OLLLADEN
KEIN3ENSORVERLUST7IND2EGEN&ROST
&ENSTERANTRIEBKEINE3ENSORFUNKTIONEN
+ONFIGURATIONMITCOMMEO-ULTI3END
$IE"EDIENUNGERFOLGTWIEBEIDEN(ANDSENDERNOHNE$ISPLAY
$IE 3TATUS,%$ BLINKT WEITERHIN ORANGE )M $ISPLAY WIRD DIE
"IT-ASKE FÓR DEN %MPF»NGER ANGEZEIGT ³BER DIE $ISPLAY
4ASTERECHTS3YMBOL%NTERTASTEWIRDDIE%INSTELLUNGGESPEI
CHERT

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
! %MPF»NGERANWENDUNG MIT +ODIERBRÓCKE AUF +ODIER
KLEMME,AMPE
! %MPF»NGERANWENDUNG
"ELEUCHTUNG.ACHT
"ELEUCHTUNG!BENDD»MMERUNG
(EIZUNG
+ÓHLGER»T
! %MPF»NGERANWENDUNG MIT +ODIERBRÓCKE AUF +ODIER
KLEMME*ALOUSIE
! %MPF»NGERANWENDUNG
*ALOUSIEINNEN
KEIN3ENSORVERLUST7IND2EGEN&ROST
*ALOUSIEAU¶EN
" .EBENSTELLEN
3IGNALBETRIEB.OTSIGNALÓBERDEN.EBENSTELLEN
4OTMANNBETRIEB

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDERFUNKTIONEN
3ENDERUND%MPF»NGERBEFINDENSICHIM"ETRIEBSMODUS
:WISCHENPOSITIONEN
$AS%INSTELLENUND!UFRUFENDER:WISCHENPOSITIONENENTNEH
MEN3IEDER3ENDERANLEITUNG
%MPF»NGERLISTEIM3ENDERLÍSCHEN
5M DIE %MPF»NGERLISTEN AUS EINEM 3ENDER ZU LÍSCHEN DIE
3%,%#4 UND 02/'4ASTE GLEICHZEITIG FÓR 3EKUNDEN
DRÓCKEN!NSCHLIE¶ENDSINDALLE%MPF»NGERAUSDEM3ENDER
GELÍSCHT
S

$
$
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
IVEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
IVEO)NBETRIEBNAHME
$IEIVEO)NBETRIEBNAHMEISTMITJEDEMIVEOODERINTRONIC3EN
DERMÍGLICHDEREINE!5&34/00UND!"4ASTEBESITZT
"EDIENUNG &AHRT
S
"EIM3ENDERDIE!5&UND
!"4ASTEGLEICHZEITIGDRÓCKEN
$ER3ENDERWIRDTEMPOR»RIN
DEN%MPF»NGEREINGELERNT
S
:UM!BSPEICHERNDESEINGE
LERNTEN3ENDERSDRÓCKEN3IE
DIE02/'4ASTEFÓR3EKUN
DE$ER3ENDERISTJETZTDAUER
HAFTINDEM%MPF»NGER
EINGELERNT
*ETZTDIE,AUFZEITENEINSTELLEN
ODER
$EN"EHANGMITDER!5&
ODER!"4ASTEANDEN
UNTEREN%NDPUNKTFAHREN
S
&ÓR3EKUNDENDIE34/00
4ASTEDRÓCKEN
$IEKORREKTE,AUFRICHTUNGS
ZUORDNUNGERFOLGTAM%NDE
DER%INSTELLUNG
ODER
$ENOBEREN%NDPUNKT
ANFAHREN
S
&ÓR3EKUNDENDIE34/00
4ASTEDRÓCKEN
$IE,AUFZEIT,AUFRICHTUNGIST
NUNFERTIGEINGESTELLT-ACHEN
3IEEINE0ROBEFAHRT

$iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDER+AN»LEEINLERNEN
7EITERE3ENDER+AN»LEEINLERNEN
$RÓCKEN 3IE DIE 02/'4ASTE EINES EINGELERNTEN 3ENDERS
+ANALS FÓR 3EKUNDEN "EST»TIGUNGSFAHRT VOM !NTRIEB
%MPF»NGERABWARTEN$ER!NTRIEB%MPF»NGERBEFINDETSICHFÓR
-INUTEIN,ERNBEREITSCHAFT&ÓR3EKUNDEDIE02/'4ASTE
DESNEUEN3ENDERS+ANALSDRÓCKEN$ERNEUE3ENDER+ANALIST
NUNEINGELERNT
3ENDER+AN»LEAUSLERNEN
$RÓCKEN 3IE DIE 02/'4ASTE EINES EINGELERNTEN 3ENDERS
+ANALS FÓR 3EKUNDEN "EST»TIGUNGSFAHRT VOM !NTRIEB
%MPF»NGERABWARTEN$ER!NTRIEB%MPF»NGERBEFINDETSICHFÓR
-INUTEIN,ERNBEREITSCHAFT&ÓR3EKUNDEDIE02/'4ASTE
DES AUSZULERNENDEN 3ENDERS+ANALS DRÓCKEN $ER 3ENDER
+ANALISTNUNAUSGELERNT
:WISCHENPOSITIONEN
$AS%INSTELLENUND!UFRUFENDER:WISCHENPOSITIONENKANNDER
"EDIENUNGSANLEITUNGDES3ENDERSENTNOMMENWERDEN
%INGELERNTER
3ENDER+ANAL
.EUER
3ENDER+ANAL
S S
¥
%INGELERNTER
3ENDER+ANAL
!USZULERNENDER
3ENDER+ANAL
S S
¥
Other manuals for commeo Receive Connect
1
Table of contents
Other Selve Receiver manuals
Popular Receiver manuals by other brands

Bose
Bose Spatial Control owner's manual

Gold Alliance Electronics Co., Ltd.
Gold Alliance Electronics Co., Ltd. W618 Operation & instruction manual

Yupiteru
Yupiteru MVT-3300EU instruction manual

Kenwood
Kenwood KR-V9080 instruction manual

Hallicrafters
Hallicrafters SX-43 Installation and operation instruction manual

Ferrovac
Ferrovac RECOMEC13 user manual