Selve commeo Receive Connect User manual

Operating instruction
commeo Receive Connect .........Page 28
Keep these instructions in a safe place!
Notice de réglage
commeo Receive Connect .........Page 54
Prière de conserver cette notice !
Instrukcja obsługi
commeo Receive Connect ....... Strona 80
Proszę zachować instrukcję!
F
PL
GB
PLGBD F
commeo
Betriebsanleitung
commeo Receive Connect .......... Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
D

2
D
3
Sicherheitshinweise
1. Sicherheitshinweise
•VerletzungsgefahrdurchStromschlag.
•DurchNichtbeachtungvonMontage-,Anschluss-und
BedienungshinweisenkönnenBrandundandereGefah-
renentstehen!
•Anschlüsseandas230V-Netzmüssendurcheineauto-
risierteFachkrafterfolgen.
•SchaltenSievorderMontage,DemontageoderWartung
dieAnschlussleitungspannungsfrei.
•DieVorschriftenderörtlichenEnergieversorgungsunter-
nehmensowiedieBestimmungenfürnasseundfeuchte
RäumenachVDE100sindbeimAnschlusseinzuhalten.
•VerwendenSienurunveränderteSELVE-Originalteile.
•PersonenausdemFahrbereichderAnlagenfernhalten.
•KindervonSteuerungenfernhalten.
•LandesspezifischenBestimmungenbeachten.
•WirddieAnlagedurcheinodermehrereGerätegesteuert,
mussderFahrbereichderAnlagewährenddesBetriebes
einsehbarsein.
Warnung!
Warnung!

D
2
3
D
Inhaltsverzeichnis
WICHTIG:
LesenSiedieseBetriebsanleitungvorderInbetriebnahme.Beachten
SiedieSicherheitshinweise.SELVEistnachErscheinendieser
BetriebsanleitungnichthaftbarfürÄnderungenderNormenund
Standards.
1. Sicherheitshinweise ............................................................... 2
2. Allgemeines ............................................................................. 5
2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................... 5
2.2. SELVE-commeo/iveo-Funk ............................................. 6
3. Montage/Anschluss ................................................................ 7
4. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung .................................. 8
4.1. Auswahl eines Empfängers ............................................ 8
4.2. Funktionen bei einem ausgewählten Empfänger ....... 10
4.2.1. Laufzeit/Laufrichtung, löschen und
Einstellung der Laufzeit und Laufrichtung ........ 11
4.2.2. Sender einlernen/auslernen ................................ 12
4.2.3. Sendertabelle im Empfänger löschen ............... 12
4.2.4. Empfänger in Werkseinstellung
zurücksetzen ........................................................ 13
4.2.5. KONFIGURATIONS-Modus
(nur für autorisiertes Fachpersonal) .................. 13
4.3. Senderfunktionen .......................................................... 16
5. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung ........................................ 17
5.1. Sender/Kanäle einlernen .............................................. 18
5.1.1. Weitere Sender/Kanäle einlernen ....................... 18
5.1.2. Sender/Kanäle auslernen .................................... 18
5.3. Zwischenpositionen ...................................................... 18
5.4. Funktionen im Service-Modus ..................................... 19
5.5. Neueinstellung der Laufzeit .......................................... 19
5.6. Neueinlernen eines Senders
bei defektem oder fehlendem Sender ......................... 20
5.7. Empfänger in Werkseinstellung zurücksetzen ............ 20
5.8. Gruppentrennung .......................................................... 21
5.9. Wechsel des Funksystems zu commeo ...................... 22

4
D
5
Inhaltsverzeichnis
6. Automatische Wendung und Zwischenposition ................ 23
6.1. Wendung der Lamellen einstellen ................................ 23
6.2. Zwischenposition einstellen ......................................... 24
6.3. Untere Endlage/Zwischenposition anfahren .............. 25
7. Technische Daten ................................................................. 26
8. Allgemeine Konformitätserklärung ..................................... 26
9. Hinweise für die Fehlersuche .............................................. 27
10. SELVE-Service-Hotline ......................................................... 27

D
4
5
D
2. Allgemeines
DercommeoReceiveConnectwandeltFunksignaleinSteuersignale
um.
DerEmpfängeristfürRollläden,MarkisenundJalousienverwendbar.
ImAuslieferungszustandbefindetsichderEmpfängerimJalousie-
betrieb.
DieelektrischenAnschlüssewerdenausschließlichdurchspezielle
Steckverbinderhergestellt.DieNetzzuleitung(230V)erfolgtdurchdie
KupplungSTAK3,derAnschlussdesMotorserfolgtmitdemStecker
STAS3.DieSteckanschlüssewerdenmittelsdespassendenSiche-
rungsbügelsSTASIgesichert.EinSicherungsbügelwirdmitge-
liefert.
2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
DercommeoReceiveConnectdarfnurfürdieAnsteuerungvonRoll-
laden-,Markisen-undJalousieanlagenverwendetwerden.
•FunkanlagendürfennichtinBereichenmiterhöhtemStörungsrisiko
betriebenwerden(z.B.Krankenhäuser,Flughäfen).
•DieFernsteuerungistnurfürGeräteundAnlagenzulässig,bei
deneneineFunktionsstörungimHandsenderoderEmpfänger
keineGefahrfürPersonen,TiereoderSachenergibtoderdieses
RisikodurchandereSicherheitseinrichtungenabgedecktist.
•DerBetreibergenießtkeinerleiSchutzvorStörungendurchandere
FernmeldeanlagenundEndeinrichtungen,auchnichtdurchFunk-
anlagen,dieordnungsgemäßimgleichenFrequenzbereichbetrie-
benwerden.
Allgemeines

6
D
7
Allgemeines
2.2. SELVE-commeo/iveo-Funk
AlleSELVE-commeoReceiveConnectempfangenFunksignaleauf
derFunkfrequenz868,1MHz(commeo-Funk)und868,3MHz(iveo-
Funk).EingleichzeitigerBetriebbeiderFunksystemeistnichtmög-
lich.
BeicommeohandeltessichumeinbidirektionalesFunksystembei
demsowohlDatenimEmpfängerwieauchimSendergespeichert
werden.BeiiveohandeltessichumeinunidirektionalesFunksystem,
welchesmitdemintronic-Funksystemkompatibelist.
DerEmpfängeristsolangefürbeideFunksystemenacheinerNetz-
trennungoffen,solangkeincommeo/iveo-Senderfesteingelernt
wurde.SollnachträglichdasFunksystemgewechseltwerden,müs-
senalleSenderdesanderenFunksystemsausgelerntwerden.
AnschließendmussamEmpfängereineNetztrennungdurchgeführt
werden.
IndieEmpfängerlassensichalleSELVE-commeo/iveo-Senderein-
lernen.Eskönnenbiszu16SenderineinemEmpfängereingelernt
werden.DieBedienungsanleitungderSenderistzubeachten.
ImcommeoBetriebkönnendieEmpfängerimKONFIGURATIONS-
ModusfürverschiedeneAnwendungeneingestelltwerden.Dercom-
meoReceiveConnectistvomWerkausauf„Markise“eingestellt.Für
denBetriebdescommeo-EmpfängersistesnotwendigdieLaufzeit
desBehangseinzustellen.VomWerkausistkeineLaufzeiteingestellt.
DiesführtzueinerFehlermeldungimBetriebsmodus.
Imiveo-BetriebisteineUmstellungderEmpfänger-Anwendungnicht
möglich.
Hinweis:
AchtenSiedarauf,dassdieSteuerungnichtimBereichmetallischer
FlächenodermagnetischerFelderinstalliertundbetriebenwird.
MetallischeFlächenoderGlasscheibenmitMetallbeschichtung,die
innerhalbderFunkstreckeliegen,könnendieReichweiteerheblich
reduzieren.
Funkanlagen,dieaufdergleichenFrequenzsenden,könnenzur
StörungdesEmpfangsführen.
Esistzubeachten,dassdieReichweitedesFunksignalsdurchden
GesetzgeberunddiebaulichenMaßnahmenbegrenztist.

D
6
7
D
Montage/Anschluss
3. Montage/Anschluss
Sicherheitshinweise
•VerletzungsgefahrdurchStromschlag.
•AnschlussnurdurcheineautorisierteFachkraft.
•Wird mehr als ein Antrieb über den commeo Receive
Connectangesteuert,müssendieAntriebedurchRelais-
steuerungenentkoppeltwerden.BeachtenSieden
SchaltstromdesGerätes.
1.SchließenSiedencommeoReceiveConnectwiefolgtan:
•DerNeutralleiter(blau)istimmeranKlemme1.
•SpezifischeInstallationsanweisungenzudenSteckver-
bindernSTAK3undSTAS3beachten,u.a.
·HinweisezumLeitungstyp,
·HinweisezurHerstellungderDichtigkeit,
·BeideSteckverbindungenmittelsSicherungsbügel
sichern.
•DencommeoReceiveConnectgegenunmittelbaren
Regengeschütztanbringen.
2.Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger ein (siehe Kapitel
Inbetriebnahme).
Hinweis: AchtenSieaufoptimalenFunkempfang.
Warnung!
Warnung!
Warnung!
Netz230V/50Hz
1:N(blau)
2:L(schwarz)
3:nichtbelegt(braun,fallsvorhanden)
k:Schutzleiter(grün-gelb)
1:N(blau)
2:▲
3:▼
k:Schutzleiter(grün-gelb)
Antrieb
k k
STAK3 STAS3

8
D
9
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
4. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
commeo-Inbetriebnahme
Diecommeo-Inbetriebnahmeistnurmitcommeo-Sendernmöglich.
UmEinstellungenimEmpfängervornehmenzukönnen,mussder
EmpfängermiteinemSenderimSELECT-Modusausgewähltwer-
den.ImSELECT-ModusbestehtimmernureineVerbindungzueinem
ausgewähltenEmpfänger.Nurdieserkanngefahrenundeingestellt
werden.
4.1. Auswahl eines Empfängers
DurchDrückenderSELECT-Tastefür3SekundenwirdderSenderin
denSELECT-Modusversetzt.NachdemderSELECT-Modusgestar-
tetwurde,beginntdieStatus-LEDschnellzublinkenundderSender
suchtdieEmpfänger.EingrünesLeuchtenderStatus-LEDzeigtan,
dassEmpfängergefundenwurdenunddieStatus-LEDblinktlang-
samorange.DerersteEmpfängermachteinekurzeBestätigungs-
fahrt.WurdenkeineEmpfängergefunden,wirddiesdurcheinrotes
LeuchtenderStatus-LEDangezeigt.
Empfängerauswahl mit nicht eingelerntem Sender/Erst in be-
trieb nahme
1.DieNetzspannungderEmpfängerfür
>1Sekundeunterbrechen.DieEmpfänger
könneninnerhalbdernächsten4Minuten
gefundenwerden.
2.SELECT-TastedesSendersfür3Sekundendrücken.DerSender
befindetsichimSELECT-Modus.
oder
Empfängerauswahl mit eingelerntem Sender
1.DenKanaldesSenderswählen,aufdemderEmpfänger
eingelerntist.
2.DieSELECT-TastedesSendersfür3Sekundendrücken.
DerSenderbefindetsichimSELECT-Modus.
Hinweis:DiesogefundenenEmpfängerkönnenjetztinnerhalbvon
4MinutenübereinenweiterennichteingelerntenSendergefunden
werden.HierzudieSELECT-TastedeszusätzlichenSendersfür
3Sekundendrücken.DerSenderbefindetsichimSELECT-Modus.
AlleEinstellungenlassensichjetztmitbeidenSendernvornehmen.
➧
3s>1s
3s

D
8
9
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
WurdenmehrereEmpfängergefunden,kanndurchDrückender
SELECT-Tastefür1SekundederausgewählteEmpfängergewech-
seltwerden.DernächsteEmpfängermachteinekurzeBestätigungs-
fahrt.EsistimmernureinEmpfängerausgewählt,dergefahren,
eingestelltundprogrammiertwerdenkann.
SELECT-Modus verlassen
UmdenSELECT-Modus(dieStatus-LEDblinktlangsam
orange)zuverlassen,dieSELECT-Tastefür3Sekunden
drücken.
SELECT-Modus
SELECT3s
SELECT1s SELECT1s
SELECT1s SELECT1s
Netzunterbrechung/
eingelernter Sender
Empfänger 1
Empfänger 3
Empfänger X Empfänger 2
Anzeige der Status-LED des Senders zu den einzelnen Betriebs-
zuständen
Sendermodus Anzeige der Status-LED
Betriebsmodus AufleuchtenbeiTastendruck
SELECT-Modus Blinktlangsamorange
KONFIGURATIONS-Modus
(nurfürautorisiertesFachpersonal),
siehe4.2.5.
Blinktlangsamgrünoderrot
3s

10
D
11
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
4.2. Funktionen bei einem ausgewählten Empfänger
Sender im SELECT-Modus
WurdeeinEmpfängermiteinemSenderausgewählt,könnendie
folgendenEinstellungenvorgenommenwerden.
STOPP6s
PROG1s
PROG6s
PROG9s
STOPP + PROG
3s
Im SELECT-Modus
ausgewählter
Empfänger
Laufzeit/Laufrichtung,löschenundEinstellung
derLaufzeitundLaufrichtung(sieheSeite11)
Sendereinlernen/auslernen
Sendereinlernen grüneStatus-LED
Senderauslernen roteStatus-LED
(sieheSeite12)
SendertabelleinEmpfängerlöschen
(sieheSeite12)
EmpfängerinWerkseinstellungzurücksetzen
(sieheSeite13)
KONFIGURATIONS-Modus
(nurfürautorisiertesFachpersonal)
(sieheSeite13)

D
10
11
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
4.2.1. Laufzeit/Laufrichtung, löschen und Einstellung der Laufzeit
und Laufrichtung
EineeinmaligeFahrtunterbrechungsignalisiertdasEinstellender
Laufzeit/Laufrichtung.ZumEinstellenderLaufzeit/Laufrichtung
immer zuerst den untere Endpunkt anfahren, um das Lernen der
Laufzeit/Laufrichtungzustarten.DanndenobereEndpunktanfahren
umdieEinstellungabzuschließen.
Hinweis für Einstellungen unter Punkt 4.2.: DerAntrieb/Empfän-
germuss für dieseEinstellungen mit einemSender im SELECT-
Modus(Status-LEDblinktlangsamorange)ausgewähltsein.Nach
derEinstellungistderAntrieb/Empfängerweiterhinausgewählt
(siehePunkt4.).
Bedienung Fahrt
6s
DieSTOPP-TastedesSendersfür
6Sekundendrücken.
Hinweis: KannbeiderErstinstallation
entfallen.
oder
DenBehangmitderAUF-oderAB-
TasteandenunterenEndpunktfah-
ren.
3s
Für3SekundendieSTOPP-Taste
drücken.
DiekorrekteLaufrichtungszuordnung
erfolgtamEndederEinstellung.
oder
DenoberenEndpunktanfahren.
3s
Für3SekundendieSTOPP-Taste
drücken.
DieLaufzeit/Laufrichtungistnunfertig
eingestellt.MachenSieeineProbe-
fahrt.

12
D
13
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
Hinweis für Einstellungen unter Punkt 4.2.: DerAntrieb/Empfän-
germuss für dieseEinstellungen mit einemSender im SELECT-
Modus(Status-LEDblinktlangsamorange)ausgewähltsein.Nach
derEinstellungistderAntrieb/Empfängerweiterhinausgewählt
(siehePunkt4.).
4.2.2. Sender einlernen/auslernen
Um einen Sender ein- oder auszulernen, den gewünschten Kanal
wählenunddiePROG-Tastefür1Sekundedrücken.Eingrünes
AufleuchtenderStatus-LEDbedeutet,dassderSendereingelernt
wurde.EinrotesAufleuchtenbedeutet,dassderSenderausgelernt
wurde.
4.2.3. Sendertabelle im Empfänger löschen
UmdieSendertabelleimEmpfängerzulöschen,diePROG-Tasteam
Senderfür6Sekundendrücken.AlleSender,dieimEmpfängerein-
gelerntsind,werdengelöscht.DerEmpfängerwirdausdemSender
ausgelernt.
Hinweis: Führt bei weiteren eingelernten Sendern zur
Fehlermeldung!
WirdimBetriebsmodusdieserEmpfängerübereinennoch
eingelerntenSendergefahren,bekommtderSenderkeine
RückantwortmehrundquittiertdiesesmiteinerFehlermel-
dung.
1s
6s
Status-LEDSender=grün Sendereingelernt
Status-LEDSender=rotSenderausgelernt

D
12
13
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
4.2.5. KONFIGURATIONS-Modus (nur für autorisiertes Fach per-
sonal)
UmeinenEmpfängerindenKONFIGURATIONS-Moduszusetzen,
dieSTOPP-undPROG-Tastegleichzeitigfür3Sekundedrücken.
Hinweis: Nur für autorisiertes Fachpersonal!
VeränderunganderKonfigurationseinstellung
kannzueinerBeschädigungderAnlageführen,da
Sicherheitseinrichtungenabgeschaltetwerden
können.
DurchgleichzeitigeDrückenderSTOPP-undPROG-Tastefür
3SekundenkannderKONFIGURATIONS-Modusvorzeitigverlas-
senwerden.
3s
+
4.2.4. Empfänger in Werkseinstellung zurücksetzen
UmeinenEmpfängerinWerkseinstellungzurückzusetzen,diePROG-
TasteamSenderfür9Sekundendrücken.AlleEinstellungenwerden
indieWerkseinstellungzurückgesetzt.DerAntriebhatanschließend
keineSenderundEndlagenmehrgespeichert.DerEmpfängerwird
ausdemSenderausgelernt.
Hinweis: Führt bei weiteren eingelernten Sendern zur
Fehlermeldung!
WirdimBetriebsmodusdieserEmpfängerübereinennoch
eingelerntenSendergefahren,bekommtderSenderkeine
RückantwortmehrundquittiertdiesesmiteinerFehlermel-
dung.
Hinweis für Einstellungen unter Punkt 4.2.: DerAntrieb/Empfän-
germuss für dieseEinstellungen mit einemSender im SELECT-
Modus(Status-LEDblinktlangsamorange)ausgewähltsein.Nach
derEinstellungistderAntrieb/Empfängerweiterhinausgewählt
(siehePunkt4.).
9s

14
D
15
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
grün=1
rot=0
1x
grün=1
rot=0
2x
grün=1
rot=0
3x
orange
Status-LED EinstellungBedienung
=grün=1
=rot=0
=grün=1
=rot=0
=grün=1
=rot=0
3s
+
1s
1s
1s
Konfiguration mit Sender ohne Display
DieStatus-LEDbeginntlangsamgrünoderrotzublinken.DerSender
zeigtdasersteBitan.DasersteBitwirddurcheineinmaligesBlinken
angezeigt.MitderAUF-TastewirdasersteBitauf1(grüneStatus-
LED)undmitderAB-Tasteauf0(roteStatus-LED)gesetzt.Durch
DrückenderSTOPP-TastewirddasnächsteBitaufgerufen.DieSta-
tus-LED zeigt das zweite Bit an, die Status-LED blinkt 2x hinter-
einandergrünoderrot.MitjedemSTOPP-TastendruckwirdeinBit
weitergesprungen.DasBitkannwieobenbeschriebeneingestellt
werden.DieBlinkhäufigkeitentsprichtderBitposition.
NachEinstellungdesletztenBitswirddurchDrückenderSTOPP-
TastederKONFIGURATIONS-Modusverlassen.DieStatus-LED
blinktlangsamorange.DerSenderbefindetsichimSELECT-
Modus.

D
14
15
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
Bit-Maske und Auslieferungszustand
Bitposition 1 2 3
Empfängerfunktion A
Status-LED=grün/1 1
Status-LED=rot/0 0 0
Einstellbare Empfängeranwendungen
A Empfängeranwendung
Jalousieinnen
(keinSensorverlust,Wind,Regen,Frost)
000
1Jalousieaußen
0 0
1Markise/Screeninnen
(keinSensorverlust,Wind,Regen,Frost)
0 0
1 1 Markise/Screenaußen
0
1Geschäftsmarkise(keineSonnenfunktion)
0 0
1 1 Rollladen
(keinSensorverlust,Wind,Regen,Frost)
0
1 1 Fensterantrieb(keineSensorfunktionen)
0
Konfiguration mit commeo Multi Send
DieBedienungerfolgtwiebeidenHandsendernohneDisplay.Die
Status-LEDblinktweiterhinorange.ImDisplaywirddieBit-Maskefür
den Empfänger angezeigt. Über die Display-Taste rechts (Symbol
Entertaste)wirddieEinstellunggespeichert.

16
D
17
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
4.3. Senderfunktionen
SenderundEmpfängerbefindensichimBetriebsmodus.
Zwischenpositionen
DasEinstellenundAufrufenderZwischenpositionenentnehmenSie
derSenderanleitung.
Empfängerliste im Sender löschen
UmdieEmpfängerlistenauseinemSenderzulöschendieSELECT-
undPROG-Tastegleichzeitigfür9Sekundendrücken.Anschließend
sindalleEmpfängerausdemSendergelöscht.
9s

D
16
17
D
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
5. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
iveo-Inbetriebnahme
Die iveo-Inbetriebnahme ist mit jedemiveo-oderintronic-Sender
möglich,dereineAUF-, STOPP-undAB-Tastebesitzt.
Bedienung Fahrt
1s
BeimSenderdieAUF-undAB-Taste
gleichzeitigdrücken.
DerSenderwirdtemporärindenEmp-
fängereingelernt.
1s
ZumAbspeicherndeseingelernten
SendersdrückenSiediePROG-Taste
für1Sekunde.DerSenderistjetzt
dauerhaftindemEmpfängereinge-
lernt.
JetztdieLaufzeiteneinstellen:
oder
DenBehangmitderAUF-oderAB-
TasteandenunterenEndpunktfah-
ren.
3s
Für3SekundendieSTOPP-Taste
drücken.
DiekorrekteLaufrichtungszuordnung
erfolgtamEndederEinstellung.
oder
DenoberenEndpunktanfahren.
3s
Für3SekundendieSTOPP-Taste
drücken.
DieLaufzeit/Laufrichtungistnunfertig
eingestellt.MachenSieeineProbe-
fahrt.

18
D
19
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
5.1. Sender/Kanäle einlernen
5.1.1. Weitere Sender/Kanäle einlernen
DrückenSiediePROG-TasteeineseingelerntenSenders/Kanalsfür
3Sekunden(BestätigungsfahrtvomAntrieb/Empfängerabwarten).
DerAntrieb/Empfängerbefindetsichfür1MinuteinLernbereitschaft.
Für1SekundediePROG-TastedesneuenSenders/Kanalsdrücken.
DerneueSender/Kanalistnuneingelernt.
5.1.2. Sender/Kanäle auslernen
DrückenSiediePROG-TasteeineseingelerntenSenders/Kanalsfür
3Sekunden(BestätigungsfahrtvomAntrieb/Empfängerabwarten).
DerAntrieb/Empfängerbefindetsichfür1MinuteinLernbereitschaft.
Für1SekundediePROG-TastedesauszulernendenSenders/Kanals
drücken.DerSender/Kanalistnunausgelernt.
5.3. Zwischenpositionen
DasEinstellenundAufrufenderZwischenpositionenkannderBedie-
nungsanleitungdesSendersentnommenwerden.
Eingelernter
Sender/Kanal
Neuer
Sender/Kanal
3s 1s
➧
Eingelernter
Sender/Kanal
Auszulernender
Sender/Kanal
3s 1s
➧

D
18
19
D
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
5.4. Funktionen im Service-Modus
UmdienachfolgendenEinstellungendurchführenzukönnen,muss
derEmpfänger durcheine spezielleNetztrennungin den Service-
Modusgebrachtwerden.
FolgendePunktemüssenbeachtetwerden:
•UmindenService-Moduszukommen,musseinSenderfestein-
programmiertsein.
•NurdenEmpfängerindenService-Modussetzen,dereingestellt
werdensoll.
•DerEmpfängerbleibt4MinutenimService-Modus.
•UmeinenAntrieb/EmpfängerausdemService-Modusheraus-
zunehmen(z.B.3Antriebe/EmpfängeraufeinerSicherung),müs-
senSiedenAntrieb/Empfängerfahren.
DerEmpfängerbestätigtdenService-ModusdurcheinekurzeAuf-
undAbfahrt.
5.5. Neueinstellung der Laufzeit
DerEinstellmoduswirdnurüberdieProgrammierungderbeiden
Endlagenverlassen.
DieSenderzuordnungbleibtunberührt.NachdemEinstellender
Laufzeit befindet sich der Antrieb/Empfänger wieder im normalen
Betriebszustand.
BringenSiedenAntrieb/EmpfängerdurchdieNetztrennunginden
Service-Modus.Durch6SekundenlangesDrückenderSTOPP-Ta s -
teeineszugeordnetenSenderslässtsichderAntrieb/Empfängerin
denEinstellzustandzurücksetzen(wartenbisdieSendekontroll-
leuchtezweimal blinkt). Dann die Laufzeitwieim grau markierten
BereichunterPunkt5.beschriebeneinstellen.
Sicherung
3s 3s 3s
Sicherung
3s 3s 3s
ZugeordneterSender
STOPP
6s
➧

20
D
21
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
5.6. Neueinlernen eines Senders bei defektem oder fehlendem
Sender
Nuranwenden,wenneineingelernterSendernichtmehrzurVerfü-
gungsteht(VerlustoderDefekt)!
UmeinenneuenSendereinzulernen,mussderEmpfängerdurchdie
NetztrennungindenService-Modusgebrachtwerden.Anschließend
diePROG-TastedesneuenSendersfür3Sekundendrücken.Alle
altenSendersindausgelernt.
5.7. Empfänger in Werkseinstellung zurücksetzen
UmdenEmpfängerinWerkseinstellungzurückzusetzen,mussder
EmpfängerdurchdieNetztrennungindenService-Modusgebracht
werden.AnschließenddiePROG-TasteeineszugeordnetenSenders
für9Sekundendrücken.
DerEmpfängerhatanschließendkeineSenderundEndlagenmehr
gespeichert.
NeuerSender
➧
Sicherung
3s 3s 3s 3s
ZugeordneterSender
➧
Sicherung
3s 3s 3s 3s
Other manuals for commeo Receive Connect
1
Table of contents
Languages:
Other Selve Receiver manuals