
Wichtige Sicherheitshinweise DE
5
DEFR ENESITNLPTPLDAFINOSVCSELTRJARU
ETLVLTSKHUROBGSLHR DE
Wichtige Sicherheitshinweise
XLesen Sie diese Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise, Kurzanleitung (je nach
Lieferumfang) sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Produkt benutzen.
XGeben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit diesen Sicherheitshinweisen
weiter.
XVerwenden Sie das Produkt nicht, wenn es offensichtlich beschädigt ist.
XBenutzen Sie das Produkt ausschließlich in Umgebungen, in denen die drahtlose
2,4-GHz-Funktechnologie gestattet ist.
Gesundheitsschäden und Unfälle vermeiden
XAn diesen Kopfhörern kann eine höhere Lautstärke
eingestellt werden als bei herkömmlichen Kopfhörern. Schützen Sie Ihr Gehör
vor hoher Lautstärke.
Hören Sie mit Ihrem Kopfhörer nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Laut-
stärke, um Gehörschäden zu vermeiden. Sennheiser-Kopfhörer klingen auch bei nied-
riger und mittlerer Lautstärke sehr gut und sorgen für eine klare Sprachverständlich-
keit.
XStellen Sie eine geringe Lautstärke ein, bevor Sie das Produkt an Dritte weitergeben,
um Gehörschäden zu vermeiden.
XBenutzen Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Umgebung besondere Aufmerksamkeit
erfordert (z. B. im Straßenverkehr oder bei handwerklichen Tätigkeiten).
XHalten Sie stets einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Kopfhörer/Ladeadap-
ter MCA 800 und Herzschrittmacher bzw. implantiertem Defibrillator. Der Kopfhörer/
Ladeadapter MCA 800 erzeugt Magnetfelder, die bei Herzschrittmachern und implan-
tierten Defibrillatoren zu Störungen führen können.
XVerwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser. Setzen Sie das Produkt
weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags.
XHalten Sie Produkt-, Verpackungs- und Zubehörteile von Kindern und Haustieren fern,
um Unfälle und Erstickungsgefahr zu vermeiden.
XBenutzen Sie ausschließlich von Sennheiser mitgelieferte Steckernetzteile.
Produktschäden und Störungen vermeiden
XHalten Sie das Produkt stets trocken und setzen Sie es weder extrem niedrigen noch
extrem hohen Temperaturen aus, um Korrosionen oder Verformungen zu vermeiden.
Die normale Betriebstemperatur beträgt 5 bis 40 °C.
XBehandeln Sie das Produkt sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen, staub-
freien Ort auf.
XSchalten Sie das Produkt nach Gebrauch aus, um die Akkus zu schonen.
XZiehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose
– um das Produkt von der Stromquelle zu trennen,
– wenn Gewitter auftreten oder
– das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
XAchten Sie immer darauf, dass das Steckernetzteil
– in ordnungsgemäßem Zustand und leicht zugänglich ist,
– fest in der Steckdose steckt,
– nur im zulässigen Temperaturbereich betrieben wird,
– nicht längerer Sonnenbestrahlung ausgesetzt wird, um eine Überhitzung zu
verhindern.
XLacke und Möbelpolituren können die Füße des Senders angreifen und so Flecken auf
Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie den Sender deshalb auf eine rutschfeste Unterlage.
XBetreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen.
XReinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
XVerwenden Sie ausschließlich die von Sennheiser mitgelieferten oder empfohlenen
Zusatzgeräte/Zubehörteile/Ersatzteile.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung
Dieses kabellose TV-Kopfhörersystem (RS 2000, RS 5000) / TV-Hörsystem (Flex 5000)
wurde für die Verwendung mit TV-Geräten, HiFi-Anlagen und Heimkino-Systemen
entwickelt und kann an analoge und digitale Audioquellen angeschlossen werden (das
TV-Kopfhörersystem RS 2000 kann nur an analoge Audioquellen angeschlossen werden).
Das Produkt darf ausschließlich im privaten, häuslichen Bereich verwendet werden, es
ist nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet. Das Produkt ist ebenfalls nicht für die
Verwendung mit portablen Audiogeräten geeignet.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie dieses Produkt anders benut-
zen, als in den dazugehörigen Produktdokumentationen beschrieben.
Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem
Gebrauch des Produkts sowie der Zusatzgeräte/Zubehörteile.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten.